Markt für Kalidüngemittel – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Typ (synthetische Chemikalien und biologische Produkte), nach Pflanzenart (Getreide und Ölsaaten, Obst und Gemüse und andere), nach Form (flüssig und pulverförmig), nach Anwendungsmethode (Saatbeizung, Saatgutbeschichtung und Saatpelletierung), nach Region und Wettbewerb 2018–2028

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für Kalidüngemittel – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Typ (synthetische Chemikalien und biologische Produkte), nach Pflanzenart (Getreide und Ölsaaten, Obst und Gemüse und andere), nach Form (flüssig und pulverförmig), nach Anwendungsmethode (Saatbeizung, Saatgutbeschichtung und Saatpelletierung), nach Region und Wettbewerb 2018–2028

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)27,43 Milliarden USD
CAGR (2023–2028)3,34 %
Am schnellsten wachsendes SegmentSynthetische Chemikalien
Größter MarktAsien-Pazifik

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der globale Markt für Kalidüngemittel hat im Jahr 2022 einen Wert von 27,43 Milliarden USD und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,34 % bis 2028 verzeichnen. Kalidünger, die aus Kalivorkommen gewonnen werden, spielen aufgrund ihres hohen Kaliumgehalts eine entscheidende Rolle in der modernen Landwirtschaft. Kalium, neben Stickstoff und Phosphor einer der drei wichtigsten Makronährstoffe, die Pflanzen benötigen, ist an einer Vielzahl lebenswichtiger physiologischer Prozesse beteiligt. Es ist unverzichtbar für die Regulierung des Wasserhaushalts in den Pflanzen, die Aktivierung wichtiger Enzyme und die Erleichterung des Photosyntheseprozesses. Indem Landwirte Pflanzen durch Kalidünger ausreichend Kalium zuführen, können sie ein optimales Wachstum und eine optimale Entwicklung der Pflanzen sicherstellen. Darüber hinaus tragen diese Düngemittel dazu bei, die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Krankheiten und Schädlinge zu erhöhen, wodurch der Bedarf an schädlichen chemischen Behandlungen reduziert wird. Darüber hinaus führt die Verwendung von Kalidüngemitteln zu einer Verbesserung der Gesamtqualität der Ernte, einschließlich Faktoren wie Ertrag, Größe, Farbe und Nährwert.

Wichtige Markttreiber

Weltweit steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln

Die weltweite Nachfrage nach Nahrungsmitteln steigt stetig an, getrieben von einer Vielzahl von Faktoren wie Bevölkerungswachstum, veränderten Ernährungsgewohnheiten und steigenden Einkommensniveaus in Schwellenländern. Mit dem weiteren Wachstum der Weltbevölkerung steigt auch der Bedarf an nachhaltigen und effizienten landwirtschaftlichen Praktiken, um den ständig steigenden Nahrungsmittelbedarf zu decken. Darüber hinaus haben die intensiven landwirtschaftlichen Praktiken, die zur Deckung des weltweiten Nahrungsmittelbedarfs eingesetzt werden, in vielen Regionen zur Erschöpfung der Bodenfruchtbarkeit geführt. Dies unterstreicht die Bedeutung von Kalidüngemitteln für die Wiederauffüllung wichtiger Nährstoffe und die Gewährleistung der langfristigen Gesundheit des Bodens. Durch die Auffüllung des Nährstoffgehalts des Bodens tragen Kalidünger zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken bei und unterstützen ein gesundes Pflanzenwachstum.

Verstärkte Verwendung von Kali als essentiellem Nährstoff für das Pflanzenwachstum

Die zunehmende Anerkennung von Kali als grundlegendem Nährstoff für das Pflanzenwachstum hat die weltweite Nachfrage nach Kalidüngern angekurbelt. Kali, das mit lebenswichtigen Elementen wie Kalium angereichert ist, ist für die allgemeine Gesundheit und Produktivität von Nutzpflanzen von entscheidender Bedeutung. Es unterstützt die Wasserregulierung in Pflanzen, verbessert die Krankheitsresistenz der Pflanze und steigert die Qualität der Produkte. Darüber hinaus stärkt Kali die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen extreme Wetterbedingungen und unterstützt den Prozess der Photosynthese, der für das Pflanzenwachstum von entscheidender Bedeutung ist.

Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung besteht ein zunehmender Bedarf, die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern, um die steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln zu decken. Dies wird voraussichtlich den Einsatz von Kalidüngern weltweit weiter ankurbeln. Landwirte und Ackerbauern werden sich zunehmend der Vorteile von Kali bewusst, was zu dessen vermehrtem Einsatz in verschiedenen landwirtschaftlichen Praktiken führt. Zudem fördern Regierungen auf der ganzen Welt den Einsatz von Kalidüngern, um die Nahrungsmittelsicherheit zu gewährleisten, was die Nachfrage weiter ankurbelt.

Darüber hinaus hat die Einführung maßgeschneiderter und spezieller Kalidünger, die auf bestimmte Pflanzenarten und Bodenbedingungen abgestimmt sind, den Anwendungsbereich von Kali in der Landwirtschaft erweitert. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Verwendung von Kali als essentiellem Nährstoff für das Pflanzenwachstum, gepaart mit der steigenden globalen Nachfrage nach Nahrungsmitteln und technologischen Fortschritten in der Düngemittelproduktion, den globalen Kalidüngermarkt in absehbarer Zukunft ankurbeln wird.


MIR Segment1

Wachsender Fokus auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken

Der globale Fokus auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken wird voraussichtlich einen Anstieg der Nachfrage nach Kalidüngemitteln auslösen. Da die Welt mit der doppelten Herausforderung ringt, die Nahrungsmittelsicherheit zu gewährleisten und die Umwelt zu schützen, stellt sich nachhaltige Landwirtschaft als Schlüssellösung heraus. Kalidünger, die reich an Kalium sind, spielen in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle. Sie verbessern die allgemeine Gesundheit der Pflanze und steigern so den Ernteertrag bei gleichzeitiger Verringerung des Bedarfs an schädlichen chemischen Eingriffen. Kalium verbessert außerdem den Wasserverbrauch der Pflanze, wodurch die Notwendigkeit einer Bewässerung verringert wird und Wasser gespart wird. Darüber hinaus helfen Kalidünger bei der Bindung von Kohlenstoff, einem wichtigen Aspekt bei der Eindämmung des Klimawandels. Angesichts dieser Vorteile wird erwartet, dass Länder auf der ganzen Welt ihren Einsatz von Kalidüngern erhöhen werden, wenn sie zu nachhaltigeren Anbaumethoden übergehen. In Entwicklungsländern, in denen die Landwirtschaft einen wesentlichen Teil der Wirtschaft ausmacht und die Ernährungssicherheit ein dringendes Problem darstellt, dürfte diese Nachfrage besonders ausgeprägt sein. Daher wird erwartet, dass der globale Markt für Kalidünger in den kommenden Jahren ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch die zunehmende Betonung nachhaltiger Anbaumethoden.

Technologische Fortschritte in der Düngemittelproduktion

Technologische Fortschritte in der Düngemittelproduktion werden die globale Nachfrage nach Kalidüngern drastisch erhöhen. Das exponentielle Wachstum der Weltbevölkerung, gepaart mit dem dringenden Bedarf an gesteigerter landwirtschaftlicher Produktivität, treibt Innovationen in der Düngemittelindustrie voran. Als dritthäufigstes Düngemittel spielt Kali eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung von Ernteerträgen und -qualität. Moderne Technologien haben den Weg für die Produktion wirksamerer und umweltfreundlicherer Kalidünger geebnet und sie für die Landwirtschaft attraktiver gemacht. Darüber hinaus haben Innovationen in der Präzisionslandwirtschaft, wie GPS und Sensortechnologien, die effiziente Nutzung von Kalidüngern verbessert und ihre Nachfrage weiter angekurbelt. Diese Fortschritte tragen nicht nur zu höheren Ernteerträgen bei, sondern fördern auch nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, indem sie die Düngemittelverschwendung reduzieren. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Einführung moderner landwirtschaftlicher Techniken in Schwellenländern erheblich zur weltweiten Nachfrage nach Kalidüngern beitragen wird. Insgesamt stellen diese technologischen Fortschritte eine vielversprechende Zukunft für die Kalidüngemittelindustrie dar, mit dem Potenzial für beispielloses Wachstum und Auswirkungen auf die globale Landwirtschaft.

Wichtige Marktherausforderungen

Mangelndes Bewusstsein unter Landwirten

Die weltweite Nachfrage nach Kalidüngern wird voraussichtlich aufgrund eines weit verbreiteten Mangels an Bewusstsein unter Landwirten, insbesondere in Entwicklungsländern, zurückgehen. Trotz der erwiesenen Vorteile von Kali zur Verbesserung der Ernteerträge, Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenresistenz gegen Dürre, Schädlinge und Krankheiten sind viele Landwirte nicht informiert. Der Mangel an Bildungsprogrammen für Landwirte und landwirtschaftlichen Beratungsdiensten hat zu diesem Informationsdefizit beigetragen. Darüber hinaus verhindert die niedrige wirtschaftliche Lage vieler Landwirte den Zugang zu Kalidüngern, selbst wenn sie sich ihrer Vorteile bewusst sind. Die Kombination aus wirtschaftlichen Zwängen und dem Mangel an Mechanismen zur Wissensverbreitung hat zu einer Lücke bei der Verwendung von Kalidüngern geführt. Folglich wird auf dem globalen Markt für Kalidüngemittel mit einem Nachfragerückgang gerechnet, sofern nicht erhebliche Anstrengungen unternommen werden, um die Landwirte über die Bedeutung und Anwendung dieser Düngemittel aufzuklären und zu sensibilisieren.


MIR Regional

Preisvolatilität von Kalidüngemitteln

Die globale Nachfrage nach Kalidüngemitteln wird aufgrund der zunehmenden Preisvolatilität voraussichtlich nachlassen. Die Marktpreise für diese Düngemittel haben in den letzten Jahren erheblich geschwankt, hauptsächlich aufgrund von Angebotsschwankungen, Änderungen der Agrarpolitik weltweit und uneinheitlichen Wetterbedingungen, die sich auf die Ernteerträge auswirken. Diese Volatilität macht es für Landwirte, insbesondere in Entwicklungsländern, schwierig, Kosten vorherzusagen und entsprechend zu budgetieren. Daher entscheiden sie sich oft für stabilere, wenn auch möglicherweise weniger wirksame Düngemitteloptionen. Darüber hinaus hält die Unsicherheit in Bezug auf die Kalipreise neue Akteure vom Markteintritt ab, was das Angebot weiter einschränkt und einen Teufelskreis aus Volatilität und sinkender Nachfrage schafft. Gleichzeitig treiben laufende Forschung und Entwicklung im Agrarsektor Innovationen bei kostengünstigen, nachhaltigen Alternativen zu Kali voran, die die globale Nachfrage wahrscheinlich weiter reduzieren werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination aus Preisunvorhersehbarkeit und aufkommenden Alternativen die globale Nachfrage nach Kalidüngemitteln voraussichtlich verringern wird.

Wichtige Markttrends

Steigende Nachfrage nach biobasierten und organischen Kalidüngemitteln

Die globale Nachfrage nach Kalidüngemitteln wird voraussichtlich deutlich ansteigen, was in erster Linie auf eine zunehmende Präferenz für biobasierte und organische Kalidüngemittel zurückzuführen ist. Dieser Wandel wird durch das wachsende Bewusstsein für die schädlichen Auswirkungen synthetischer Chemikalien auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt vorangetrieben. Verbraucher tendieren zunehmend zu Bioprodukten, und dieser Trend erstreckt sich auch auf die Landwirtschaftsbranche. Landwirte suchen nach nachhaltigeren Anbaumethoden, wobei biobasierte und organische Düngemittel wie Kalidünger eine Schlüsselrolle spielen. Kalidünger, die reich an Kalium sind, tragen zu gesünderen, widerstandsfähigeren Pflanzen bei, und die organischen Varianten gelten als umweltfreundlicher. Darüber hinaus fordern weltweite Regierungsvorschriften eine Reduzierung des Einsatzes chemischer Pestizide und die Förderung des ökologischen Landbaus, was diesem Wandel zusätzlichen Schwung verleiht. Folglich wird erwartet, dass der Markt für biobasierte und organische Kalidünger ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird. Daher wird die steigende Nachfrage nach diesen Produkten wahrscheinlich die Gesamtnachfrage nach Kalidüngern weltweit ankurbeln.

Wachstum im internationalen Handel mit Kalidüngern

Der globale Markt für Kalidünger erlebt einen Aufschwung, der hauptsächlich durch das zunehmende Wachstum des internationalen Handels getrieben wird. Ein Schlüsselfaktor, der diesen Aufwärtstrend vorantreibt, ist die weltweit steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln. Mit dem Wachstum der Weltbevölkerung steigt die Notwendigkeit, die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern, was wiederum die Nachfrage nach Kalidüngern erhöht. Diese Düngemittel sind für die Steigerung der Ernteerträge unerlässlich, da sie die allgemeine Gesundheit und Qualität der Pflanzen verbessern und sie somit zu einem entscheidenden Bestandteil der Landwirtschaft machen. Auch die globale Handelsdynamik hat sich verschoben, da Länder mit großen Agrarsektoren wie China und Indien erhebliche Mengen an Kalidüngemitteln importieren, um ihren Inlandsbedarf zu decken. Darüber hinaus investieren Kali exportierende Länder wie Kanada und Russland stark in Produktionskapazitäten, um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Dieses internationale Handelswachstum, gepaart mit der zunehmenden Anerkennung der landwirtschaftlichen Vorteile von Kali, wird voraussichtlich den globalen Kalidüngemittelmarkt ankurbeln. Die Akteure der Branche müssen jedoch verschiedene Herausforderungen wie schwankende Preise und Transportprobleme meistern, um von dieser Wachstumskurve voll zu profitieren.

Segmentelle Einblicke

Typeneinblicke

Basierend auf dem Typ wird der globale Kalidüngemittelmarkt überwiegend von synthetischen Chemikalien dominiert, die aufgrund ihrer Kosteneffizienz, einfachen Herstellung und weit verbreiteten Verfügbarkeit bevorzugt werden. In den letzten Jahren ist jedoch ein deutlicher Anstieg des Interesses an biologischen Alternativen zu verzeichnen. Dieser Wandel ist auf ein wachsendes Bewusstsein für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und Bedenken hinsichtlich der möglichen schädlichen Auswirkungen synthetischer Chemikalien auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zurückzuführen. Da sich die Interessenvertreter der Agrarindustrie zunehmend der langfristigen Auswirkungen herkömmlicher Düngemittel bewusst werden, suchen sie nach praktikablen und umweltfreundlichen Alternativen. Biologische Alternativen wie organische Düngemittel und Biostimulanzien bieten eine vielversprechende Lösung. Diese Produkte nutzen natürliche und nachhaltige Inhaltsstoffe, um die Bodengesundheit zu verbessern, das Pflanzenwachstum zu fördern und den ökologischen Fußabdruck landwirtschaftlicher Praktiken zu minimieren.

Darüber hinaus steht die Einführung biologischer Alternativen im Einklang mit der breiteren globalen Bewegung hin zu nachhaltiger Landwirtschaft. Da die Verbraucher gesundheits- und umweltbewusster werden, steigt die Nachfrage nach Lebensmitteln, die mit nachhaltigen und umweltfreundlichen Methoden hergestellt werden. Dies hat Landwirte und landwirtschaftliche Organisationen dazu veranlasst, innovative Ansätze zu erkunden, bei denen sowohl die Produktivität als auch der Umweltschutz im Vordergrund stehen. Während synthetische Chemikalien den Markt für Kalidüngemittel weiterhin dominieren, deutet das zunehmende Interesse an biologischen Alternativen auf eine sich verändernde Landschaft hin. Da die Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen weiter voranschreiten, wird das Potenzial für einen ausgewogeneren und nachhaltigeren Ansatz zur Düngung immer vielversprechender. Indem die Landwirtschaft die Vorteile biologischer Alternativen nutzt, kann sie zu einer widerstandsfähigeren und umweltfreundlicheren Zukunft beitragen.

Erkenntnisse zu Erntearten

Basierend auf der Ernteart ist der Obst- und Gemüsesektor derzeit das Segment, das die dominierende Position auf dem Markt einnimmt. Dieser Sektor hat aufgrund des steigenden weltweiten Konsums von Obst und Gemüse ein erhebliches Wachstum erfahren. Diese Nachfragesteigerung ist auf das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für ihre gesundheitlichen Vorteile und ihren Nährwert zurückzuführen. Da die Menschen Wert auf gesunde Essgewohnheiten legen, steigt die Nachfrage nach diesen nahrhaften Lebensmitteln weiter an. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, hat die Landwirtschaft einen größeren Schwerpunkt auf die Verbesserung des Nährstoffgehalts und des Gesamtertrags von Obst und Gemüse gelegt. Dies hat zu einem erhöhten Bedarf an Kalidüngern geführt, die eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Wachstums und der Entwicklung dieser Nutzpflanzen spielen.

Da die Verbraucher sich ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens immer bewusster werden, wird erwartet, dass der Obst- und Gemüsesektor seine herausragende Stellung auf dem Markt beibehält. Durch die laufenden Bemühungen, die Nährstoffqualität und den Ertrag dieser Nutzpflanzen zu verbessern, ist dieser Sektor für weiteres Wachstum und Erfolg gerüstet.

Regionale Einblicke

Die Region Asien-Pazifik dominiert den Agrarsektor mit dem größten Marktanteil. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, einschließlich der hohen Bevölkerungsdichte in der Region, die zu einer erhöhten Nachfrage nach Getreide führt. Darüber hinaus wächst unter den Landwirten das Bewusstsein für eine effiziente Landnutzung durch die Anwendung von Düngemitteln. Insbesondere der Verbrauch von Gemüsepflanzen, die Kalidünger benötigen, um ihren Kaliumgehalt aufrechtzuerhalten, hat einen deutlichen Anstieg erlebt.

Jüngste Entwicklungen

  • März 2022Die EuroChem Group hat den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung (51,48 % der Anteile) am brasilianischen Vertriebsunternehmen Fertilizantes Heringer SA erfolgreich abgeschlossen. Dieser strategische Schritt stärkt die Produktions- und Vertriebskapazitäten von EuroChem in Brasilien weiter.
  • März 2021Mosaic ist eine Partnerschaft mit Sound Agriculture eingegangen, um ein hochmodernes Produkt zur Nährstoffeffizienz zu entwickeln und zu vertreiben. Sound Agriculture wird sich auf die Herstellung des Wirkstoffs und der Produktformulierung konzentrieren, während Mosaic die Feldentwicklung, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie die Vertriebs- und Marketingbemühungen überwachen wird. Dieses innovative Produkt nutzt die bioinspirierte Chemie von Sound Agriculture, um das Bodenmikrobiom zu aktivieren, den Zugang der Pflanzen zu lebenswichtigen Nährstoffen zu verbessern und es den Landwirten zu ermöglichen, den Düngemitteleinsatz zu optimieren. Das Produkt soll 2023 auf dem US-Markt erscheinen.
  • Februar 2019Nutrien Ltd. hat die Ãœbernahme von Van Horn, Inc., einem führenden US-Einzelhändler und Anbieter landwirtschaftlicher Dienstleistungen, abgeschlossen. Van Horn bedient über 5.000 Kunden in 18 Ländern und trägt so zum Wachstum von Nutrien im Einzelhandelssektor bei.

Wichtige Marktteilnehmer

  • BASF SE
  • Syngenta Crop Protection AG
  • Nufarm Limited
  • Bayer AG
  • Platform Specialty Products Corporation
  • Sumitomo Corporation
  • EIDu Pont De Nemours and Company
  • FMC Unternehmen
  • Certis Europe LLC
  • Novozymes A/S

 Nach Typ

Nach Pflanzenart

Nach Form


Nach Anwendung

Nach Region

  • Synthetische Chemikalien
  • Biologische
  • Getreide und Ölsaaten
  • Obst und Gemüse
  • Sonstiges
  • Flüssig
  • Pulver
  • Saatbeizmittel
  • Saatbeschichtung
  • Saatpelletierung
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.