Markt für Flüssigdünger – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2018–2028, segmentiert nach Typ (Stickstoff, Phosphor, Kali und Mikronährstoffe), nach Anwendungsart (Boden, Laub, Fertigation und andere), nach Inhaltsstofftyp (organisch und synthetisch), nach Pflanzenart (Getreide und Körner, Obst und Gemüse, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, kommerzielle Pflanzen und andere), nach
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Flüssigdünger – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2018–2028, segmentiert nach Typ (Stickstoff, Phosphor, Kali und Mikronährstoffe), nach Anwendungsart (Boden, Laub, Fertigation und andere), nach Inhaltsstofftyp (organisch und synthetisch), nach Pflanzenart (Getreide und Körner, Obst und Gemüse, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, kommerzielle Pflanzen und andere), nach
Prognosezeitraum | 2024–2028 |
Marktgröße (2022) | 2,67 Milliarden USD |
CAGR (2023–2028) | 4,85 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Kali |
Größter Markt | Nordamerika |
Marktübersicht
Der globale Markt für Flüssigdünger wird im Jahr 2022 auf 2,67 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,85 % bis 2028 verzeichnen. Flüssigdünger sind Verbindungen, die entweder aus synthetischen oder natürlichen Quellen gewonnen werden und wichtige Pflanzennährstoffe liefern, die für ein optimales Pflanzenwachstum erforderlich sind. Diese Düngemittel verbessern die Bodenleistung, indem sie die Belüftung und das Wasserrückhaltevermögen verbessern. Um die Ernteerträge zu steigern, werden wichtige Mikronährstoffe wie Eisen, Mangan, Kupfer, Zink sowie Makronährstoffe wie Stickstoff, Phosphat und Kalium in flüssiger Form entweder direkt auf die Pflanzen oder auf den Boden aufgebracht. Flüssigdünger liefern den Pflanzen die notwendigen Nährstoffe genau dann, wenn sie benötigt werden, und passen sich so an verschiedene Umweltbedingungen an. Sie werden voraussichtlich von Pflanzen oder Bäumen über ihre Wurzeln und Blattporen aufgenommen und stellen eine reichhaltige Quelle für Mikronährstoffe und Wachstumshormone dar. Daher spielen sie eine wichtige Rolle beim Anbau von Nutzpflanzen, insbesondere beim Wachstum von Nutzpflanzen wie Mais. Flüssigdünger wirken als Katalysatoren und verbessern die Fähigkeit einer Pflanze, Nährstoffe aufzunehmen. Darüber hinaus erleichtern sie die schnelle Bildung von Keimlingen und unterstützen das frühe Pflanzenwachstum.
Angesichts des prognostizierten Anstiegs der Weltbevölkerung wird erwartet, dass die Nachfrage nach größeren Nahrungsmittelmengen in den kommenden Jahren erheblich steigen wird. Dies unterstreicht die entscheidende Bedeutung der Landwirtschaft und des Ackerbaus, da sie nach wie vor das grundlegende Mittel zur Massenproduktion von Nahrungsmitteln sind. Angesichts der begrenzten Landfläche und der minimalen Aussichten auf eine Ausweitung der landwirtschaftlichen Flächen wird es jedoch umso wichtiger, die vorhandenen Ressourcen für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu optimieren.
Wichtige Markttreiber
Erhöhte Nachfrage nach hocheffizienten Düngemitteln
Die steigende Nachfrage nach hocheffizienten Düngemitteln wird voraussichtlich die globale Nachfrage nach Flüssigdüngern ankurbeln. Da die Weltbevölkerung weiter wächst, steigt der Bedarf an ertragreichen Nutzpflanzen, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Hocheffiziente Düngemittel, insbesondere in flüssiger Form, bieten im Vergleich zu herkömmlichen festen Düngemitteln eine bessere Nährstoffaufnahme. Sie sind leicht absorbierbar und können Pflanzen sofort mit Nährstoffen versorgen, wodurch die Ernteerträge deutlich gesteigert werden. Flüssigdünger ermöglichen außerdem eine präzise Anwendung, minimieren den Nährstoffabfluss und fördern umweltfreundliche Anbaumethoden. Mit zunehmendem Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft steigen Landwirte weltweit auf diese effizienten und umweltfreundlichen Düngemittel um. Darüber hinaus ermöglichen innovative Technologien in der Düngemittelindustrie jetzt die Herstellung maßgeschneiderter Flüssigdünger, die auf die Bedürfnisse bestimmter Nutzpflanzen und Bodenarten zugeschnitten sind. Diese Anpassungsfähigkeit bietet Landwirten ein effizientes Werkzeug zur Nährstoffverwaltung und zur Steigerung der Ernteproduktivität, was folglich die weltweite Nachfrage nach Flüssigdüngern antreibt. Eine zunehmende institutionelle Unterstützung durch Regierungen und andere Interessengruppen zur Förderung der Verwendung hocheffizienter Düngemittel trägt zu dieser Nachfrage bei. Daher wird erwartet, dass die Umstellung auf hocheffiziente Düngemittel den globalen Markt für Flüssigdünger erheblich positiv beeinflussen wird.
Aufkommen nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken
Die globale Nachfrage nach Flüssigdünger wird aufgrund der Einführung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken voraussichtlich erheblich steigen. Da die Umweltauswirkungen traditioneller landwirtschaftlicher Methoden immer deutlicher werden, gibt es eine spürbare Umstellung auf nachhaltige und biologische landwirtschaftliche Praktiken, die umweltfreundlicher sind. Flüssigdünger, die für ihre einfache Anwendung und schnelle Aufnahme durch Pflanzen bekannt sind, passen gut zu diesem Trend. Sie bieten eine nachhaltige und effiziente Alternative zu herkömmlichen festen Düngemitteln, die häufig zur Bodenerosion und Wasserverschmutzung beitragen. Durch ihre flüssige Form können diese Düngemittel genau auf die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzen abgestimmt werden, wodurch Abfall reduziert und die Ernteerträge verbessert werden. Diese Präzision bei der Nährstoffzufuhr fördert nicht nur eine bessere Pflanzengesundheit, sondern trägt auch zu einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion bei.
Darüber hinaus fördert die Verwendung von Flüssigdüngern die Einführung von Techniken der Präzisionslandwirtschaft. Durch die genaue Abstimmung auf den Nährstoffbedarf der Nutzpflanzen können Landwirte die Ressourcennutzung optimieren, die Umweltbelastung minimieren und die Produktivität maximieren. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Flüssigdüngern machen sie zu einer attraktiven Wahl für moderne Landwirte, die dem weltweiten Trend zu nachhaltiger Lebensmittelproduktion nachkommen möchten. Da diese nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken immer weiter verbreitet sind und die Vorteile von Flüssigdüngern allgemein anerkannt werden, wird erwartet, dass der globale Markt für Flüssigdünger entsprechend wächst. Dieses Wachstum unterstützt nicht nur die Agrarindustrie, sondern fördert auch eine nachhaltigere Zukunft für die Landwirtschaft weltweit und sichert die langfristige Gesundheit unseres Planeten und seiner Ökosysteme.
Einführung von Präzisionslandwirtschaft und geschützter Landwirtschaft
Die weltweite Einführung von Präzisionslandwirtschaft und geschützter Landwirtschaft wird voraussichtlich die Nachfrage nach Flüssigdüngern deutlich ankurbeln. Präzisionslandwirtschaft, eine technologisch fortschrittliche landwirtschaftliche Methode, ermöglicht die präzise Anwendung von Betriebsmitteln wie Flüssigdünger, um die Produktivität der Ernte zu steigern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Durch den Einsatz von GPS- und GIS-Technologien können Landwirte die genaue Menge an Flüssigdünger anwenden, die für jede Pflanze erforderlich ist, wodurch Abfall reduziert und eine optimale Nährstoffaufnahme sichergestellt wird. Auf der anderen Seite erfordert geschützte Landwirtschaft, zu der Methoden wie Gewächshausanbau und vertikale Landwirtschaft gehören, die Verwendung von Flüssigdünger für eine effiziente Nährstoffzufuhr. Dies liegt an der kontrollierten Umgebung und den bei diesen Methoden üblicherweise verwendeten Hydrokultursystemen, die besser mit Flüssigdüngern kompatibel sind. Der steigende Bedarf an hohen Ernteerträgen zur Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung in Verbindung mit dem zunehmenden Bewusstsein für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken wird voraussichtlich die Einführung dieser fortschrittlichen landwirtschaftlichen Techniken weiter vorantreiben und damit die Nachfrage nach Flüssigdünger weltweit ankurbeln.
Steigende Nachfrage nach Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Produkten
Die steigende weltweite Nachfrage nach Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Produkten wird voraussichtlich die Nachfrage nach Flüssigdünger erheblich steigern. Da die Weltbevölkerung weiter wächst, steigt auch die Notwendigkeit, mehr Lebensmittel effizient zu produzieren, um diesen Bedarf zu decken. Flüssigdünger, die für ihre einfache Anwendung und schnelle Aufnahme durch die Pflanzen bekannt sind, werden von Landwirten und Agrarunternehmen weltweit immer beliebter. Diese Produkte liefern wichtige Nährstoffe direkt an die Pflanzen, was zu höheren Erträgen und schnellerem Wachstum führt, was entscheidend ist, um den steigenden Nahrungsmittelbedarf zu decken. Darüber hinaus ist in Regionen, in denen die Landwirtschaft intensiviert wird, die Notwendigkeit einer verbesserten Ernteproduktivität von entscheidender Bedeutung, was die Nachfrage nach diesen Düngemitteln weiter antreibt. Darüber hinaus geht der Übergang zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken und Präzisionslandwirtschaft, die darauf abzielt, Abfall zu minimieren und die Ressourcennutzung zu optimieren, mit der Verwendung von Flüssigdüngern einher und verstärkt deren Nachfrage. Es ist auch erwähnenswert, dass Flüssigdünger besser an verschiedene Bodenarten angepasst werden können, was sie ideal für den Einsatz in unterschiedlichen geografischen Standorten macht, in denen unterschiedliche Pflanzen angebaut werden. Daher wird erwartet, dass die wachsende Notwendigkeit, die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern, um den steigenden Bedarf an Nahrungsmitteln zu decken, die globale Nachfrage nach Flüssigdüngern ankurbeln wird.
Wichtige Marktherausforderungen
Logistische Herausforderungen
Die globale Nachfrage nach Flüssigdüngern wird voraussichtlich zurückgehen, was hauptsächlich auf wachsende logistische Herausforderungen zurückzuführen ist. Da es sich bei Flüssigdüngern um Massengüter handelt, erfordern Transport, Lagerung und Handhabung spezielle Infrastrukturen wie Lagertanks, Pipelines und geeignete Transportmittel, was oft zu hohen Kosten führt. Die Volatilität der Ölpreise, ein wichtiger Faktor bei den Versandkosten, trägt zu diesen steigenden Kosten bei. Darüber hinaus hat die anhaltende globale Pandemie zu strengen Grenzkontrollen geführt, die erhebliche Verzögerungen bei internationalen Sendungen verursachen. Auch die regulatorischen Beschränkungen haben stark zugenommen, da viele Länder strenge Standards für die Lagerung und Handhabung von Flüssigdüngern eingeführt haben, was deren Verteilung weiter erschwert. Darüber hinaus wirkt sich die Umstellung auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und organische Düngemittel auf die Gesamtnachfrage aus. Diese logistischen Herausforderungen werden sich in Verbindung mit Umweltaspekten voraussichtlich negativ auf die weltweite Nachfrage nach Flüssigdüngern auswirken und Hersteller und Händler dazu zwingen, ihre Strategien zu überdenken und sich an ein sich veränderndes Marktumfeld anzupassen.
Lagerprobleme
Die weltweite Nachfrage nach Flüssigdüngern wird voraussichtlich zurückgehen, hauptsächlich aufgrund der mit der Lagerung verbundenen Herausforderungen. Flüssigdünger sind zwar im Hinblick auf die sofortige Nährstoffverfügbarkeit und gleichmäßige Anwendung vorteilhaft, bringen jedoch erhebliche Lagerungsprobleme mit sich, die diese Vorteile möglicherweise untergraben. Diese Düngemittel müssen in speziellen, oft teuren Lagereinrichtungen gelagert werden, um Leckagen und Verunreinigungen zu verhindern. Darüber hinaus erfordern sie spezielle Transportmechanismen, die erheblich zu den Betriebskosten beitragen. Auch die Auswirkungen der Klimabedingungen auf die Lagerung stellen ein Problem dar. Bei extrem kaltem Wetter kann der Flüssigdünger gefrieren, wodurch er unbrauchbar wird und finanzielle Verluste entstehen. Ebenso besteht bei heißem Wetter das Risiko, dass der Dünger zerfällt oder verdunstet, wenn er nicht ausreichend isoliert ist. Diese Lagerungsprobleme erhöhen nicht nur die Gesamtkosten für die Verwendung von Flüssigdüngern, sondern bergen auch Umweltrisiken, was zu verstärkter Kontrolle und Regulierung durch Umweltorganisationen weltweit führt. Die Kombination dieser Faktoren wird wahrscheinlich die globale Nachfrage nach Flüssigdüngern verringern, da Landwirte und Agrarbetriebe nach kostengünstigeren und umweltfreundlicheren Alternativen suchen.
Wichtige Markttrends
Fortschritte bei landwirtschaftlichen Geräten und Technologien
Fortschritte bei landwirtschaftlichen Geräten und Technologien lösen einen weltweiten Anstieg der Nachfrage nach Flüssigdüngern aus. An der Spitze dieses Trends steht die Präzisionslandwirtschaft – ein moderner landwirtschaftlicher Ansatz, der Technologie nutzt, um das Pflanzenwachstum zu überwachen und zu optimieren. Präzisionslandwirtschaftsgeräte wie GPS-gesteuerte Sprühgeräte ermöglichen es Landwirten, Flüssigdünger mit beispielloser Genauigkeit auszubringen, wodurch Abfall reduziert und Ernteerträge gesteigert werden. In ähnlicher Weise ermöglichen Innovationen wie die Drohnentechnologie die Ausbringung von Flüssigdüngern aus der Luft, wodurch große landwirtschaftliche Betriebe in kürzeren Zeiträumen abgedeckt werden und Gebiete erreicht werden, die traditionell schwierig zu kultivieren sind. Darüber hinaus bietet das Wachstum intelligenter Bewässerungstechnologien, mit denen die Düngemittelausbringung in Bewässerungspläne integriert werden kann, ein zusätzliches Maß an Komfort, Effizienz und Ressourcenmanagement. Diese Fortschritte machen Flüssigdünger nicht nur zu einer attraktiveren Option für Landwirte, sondern stehen auch im Einklang mit dem weltweiten Vorstoß hin zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken. Mit der Weiterentwicklung der Agrartechnologie wird die Nachfrage nach Flüssigdüngern aufgrund ihrer Effizienz, einfachen Anwendung und Kompatibilität mit modernen landwirtschaftlichen Geräten steigen.
Trend der vertikalen Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung steigt
Vertikale Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung ist ein aufkeimender Trend im Agrarsektor, der die weltweite Nachfrage nach Flüssigdünger voraussichtlich erheblich ankurbeln wird. Diese moderne Anbaumethode optimiert das Pflanzenwachstum durch die Kontrolle von Umweltfaktoren wie Licht, Feuchtigkeit und Temperatur, oft in städtischen Gebieten oder auf engstem Raum. Dieser Trend ist untrennbar mit dem Anstieg der Verwendung von Flüssigdünger aufgrund seiner einzigartigen Vorteile verbunden. Flüssigdünger werden leicht absorbiert und versorgen Pflanzen sofort mit Nährstoffen, was sie ideal für den kontrollierten und intensiven Anbauansatz der vertikalen Landwirtschaft macht. Darüber hinaus können sie in präzisen Mengen ausgebracht werden, was Abfall reduziert und eine nachhaltige Landwirtschaft fördert. Die wachsende Weltbevölkerung in Verbindung mit schrumpfendem Ackerland macht solche innovativen Anbaumethoden erforderlich. Da die vertikale Landwirtschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt, wird ein erhebliches Wachstum des Marktes für Flüssigdünger prognostiziert. Höhere Erträge und Effizienz in der Lebensmittelproduktion sind für diesen Trend von zentraler Bedeutung, wobei Flüssigdünger eine entscheidende Rolle spielen. Da immer mehr Landwirte vertikale Landwirtschaftstechniken anwenden, wird die weltweite Nachfrage nach Flüssigdüngern stark ansteigen, was den Trend der Branche zu nachhaltigen und effizienten landwirtschaftlichen Praktiken widerspiegelt.
Segmenteinblicke
Typeinblicke
Basierend auf dem Typ hat sich das Stickstoffsegment als dominierende Kraft auf dem globalen Markt für Düngemittel herauskristallisiert. Da Makro- und Mikroelemente eine wichtige Rolle bei der Förderung des Pflanzenwachstums spielen, ist Stickstoff der Nährstoff, der in den aktuellen landwirtschaftlichen Praktiken weltweit am häufigsten aufgenommen wird. Seine Bedeutung liegt in seiner Rolle bei der Aminosäuresynthese, die anschließend zur Proteinproduktion führt, sowie in seiner Beteiligung an fast jeder Stoffwechselreaktion innerhalb einer Pflanze. Landwirte haben oft mit der Herausforderung der geringen Stickstoffverfügbarkeit im Boden zu kämpfen, was den vermehrten Einsatz von flüssigen Stickstoffdüngern erforderlich macht, um dieses Problem zu lösen. Darüber hinaus werden eine Vielzahl von Nährstoffmischungen formuliert und eingesetzt, um eine optimale Ernährung der Pflanzen sicherzustellen. Folglich bleibt die Nachfrage nach flüssigen Stickstoffdüngern weltweit konstant hoch.
Neben Stickstoff wird Kali im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste Wachstumsrate aufweisen. Dieser Anstieg ist auf den wachsenden Bedarf an Produktivitätssteigerungen auf begrenztem Raum sowie auf die vermehrte Anwendung von Kalidüngern zurückzuführen. Da immer mehr landwirtschaftliche Erzeuger die Vorteile der Verwendung dieser Düngemittel erkennen, treiben ihre Einführungsraten die Expansion des Marktes weiter voran.
Erkenntnisse zur Ernteart
Basierend auf der Ernteart hat sich das Segment Obst und Gemüse als dominierende Kraft auf dem Markt für Flüssigdünger herauskristallisiert. Der Obstkonsum hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen bemerkenswerten Anstieg erlebt, und es wird erwartet, dass er in den kommenden Jahren weiter wächst. Laut einem von der FAO veröffentlichten Bericht hat sich China zum weltweit größten Produzenten von frischem Obst und Gemüse entwickelt und 2018 sowohl die Vereinigten Staaten als auch Indien in Bezug auf Produktion und Wachstum überholt. Der Anstieg der Obst- und Gemüseexporte hat zu einer Ausweitung der Anbauflächen und damit zu höheren Erträgen geführt. Folglich wird ein deutliches Wachstum des Marktes für chemische Düngemittel und Pestizide für Obst und Gemüse prognostiziert. Dieses Wachstum wird sich voraussichtlich positiv auf den Gesamtmarkt auswirken.
Andererseits wird erwartet, dass das Segment Getreide und Körner im Prognosezeitraum die höchste Wachstumsrate verzeichnet, insbesondere in asiatischen und nordamerikanischen Ländern. Die Nachfrage nach Nutzpflanzen wie Mais, Weizen, Reis und Sorghum in verschiedenen Sektoren hat zu einem erhöhten Verbrauch von Pflanzenschutzmitteln geführt, um die Erträge dieser Getreidesorten zu steigern. Daher wird erwartet, dass sich dieses Segment am schnellsten entwickelt. Was den Markt für Flüssigdünger für Getreide und Körner betrifft, hält der asiatisch-pazifische Raum den größten Anteil, was vor allem auf die hohen Ernteerträge in Ländern wie den Vereinigten Staaten, China, Indien und Japan zurückzuführen ist.
Regionale Einblicke
Der nordamerikanische Markt für Flüssigdünger wird voraussichtlich seine Vorherrschaft behalten. Die Präsenz einer Vielzahl von Düngemittelproduzenten in der Region, gepaart mit der Einrichtung neuer Produktionsanlagen und Vertriebskanäle, wird die Marktexpansion im gesamten Prognosezeitraum vorantreiben. Darüber hinaus werden das wachsende Bewusstsein für die Verwendung organischer Flüssigdünger und die steigende Nachfrage nach hochwertigen Nutzpflanzen das Marktwachstum weiter vorantreiben. Historisch gesehen hatte der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil. Die steigenden Kosten für konventionelle Düngemittel und ihre schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt haben zu einem deutlichen Anstieg der Verwendung hocheffizienter Düngemittel in der Landwirtschaft geführt, darunter flüssige Kaliumdünger. Faktoren wie steigender Lebensmittelkonsum, hohe Ernteerträge und Fortschritte bei automatisierten Bewässerungssystemen treiben die Nachfrage nach Flüssigdüngern im asiatisch-pazifischen Raum an. Dank bemerkenswertem Wirtschaftswachstum, Bevölkerungswachstum und staatlicher Unterstützung bleibt der asiatisch-pazifische Raum der größte und am schnellsten wachsende Markt für Flüssigdünger.
In Europa ist der Markt für Flüssigdünger der drittgrößte. Es wird erwartet, dass die Region im Prognosezeitraum ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird, das auf Faktoren wie einen verbesserten Zugang zu subventionierten Düngemitteln, die Ausweitung von Hydrokulturflächen und die Einführung von Automatisierung zurückzuführen ist. Dies hat zu einer wachsenden Akzeptanz von Technologien wie Flüssigdüngersprühern geführt. Neben der Marktexpansion konzentrieren sich Unternehmen auf dem Flüssigdüngermarkt nicht nur auf Produktqualität und Marketing, sondern bauen auch ihre Präsenz in Schwellenmärkten aus.
Neueste Entwicklungen
- November 2019IFFCO stellte seine auf Nanotechnologie basierenden Produkte, nämlich Nanostickstoff, Nanozink und Nanokupfer, für Feldversuche vor. Diese Initiative ist Teil der Bemühungen von IFFCO, den Einsatz chemischer Düngemittel zu reduzieren und das Einkommen der Landwirte zu erhöhen.
- September 2019Nutrien Ltd. erwarb Ruralco Holdings als strategischen Schritt zur Verbesserung der Produktlieferung und Dienstleistungen in Australien.
- Januar 2019Haifa Group führte NutriNet™ ein, ein Online-Expertensystem zur Unterstützung und Optimierung der Erstellung maßgeschneiderter Düngeprogramme. Dieses wertvolle Tool hilft Landwirten kostenlos bei der Einrichtung von Düngeprogrammen.
Wichtige Marktteilnehmer
- Yara International ASA
- Nutrien Ltd.
- Israel Chemical Ltd.
- Haifa Chemical Ltd.
- AgroLiquid AD
- The Mosaic Company
- Nutri Tech Solutions
- K+S Aktiengesellschaft
- Plant Food Company Inc.
- EuroChem Group
Von Typ | Nach Anwendungsart | Nach Inhaltsstofftyp |
Nach Pflanzenart | Nach Region | ||
|
|
|
|
| ||
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy