Markt für Saatgutbehandlung – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2018–2028, segmentiert nach Typ (chemische Saatgutbehandlung und nicht-chemische Saatgutbehandlung), nach Funktion (Saatgutschutz und Saatgutverbesserung), nach Pflanzenart (Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte und andere), nach Anwendung (Saatgutbeschichtung, Saatgutbeizung und Saatgutpelletierung

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für Saatgutbehandlung – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2018–2028, segmentiert nach Typ (chemische Saatgutbehandlung und nicht-chemische Saatgutbehandlung), nach Funktion (Saatgutschutz und Saatgutverbesserung), nach Pflanzenart (Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte und andere), nach Anwendung (Saatgutbeschichtung, Saatgutbeizung und Saatgutpelletierung

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)5,78 Milliarden USD
CAGR (2023–2028)7,85 %
Am schnellsten wachsendes SegmentChemische Saatgutbehandlung
Größter MarktNordamerika

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der globale Markt für Saatgutbehandlungen wird im Jahr 2022 auf 5,78 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,85 % bis 2028 verzeichnen. Die Saatgutbehandlung ist eine wichtige Praxis in der Landwirtschaft, die darauf abzielt, die Qualität und Leistung des Saatguts vor der Aussaat zu optimieren. Dabei werden die Samen sorgfältig mit verschiedenen Behandlungen und Beschichtungen behandelt, die sie vor Krankheiten, Schädlingen und Umweltstressoren schützen sollen. Diese Behandlungen bestehen typischerweise aus Fungiziden, Insektiziden und manchmal Mikronährstoffen oder Wachstumsförderern. Indem das Saatgut mit einer Schutzbarriere umhüllt wird, verhindert die Saatgutbehandlung wirksam, dass potenzielle Bedrohungen die Keimung und das frühe Pflanzenwachstum behindern. Darüber hinaus bietet die Saatgutbehandlung gezielten Schutz genau dort, wo er benötigt wird. Dadurch wird der Bedarf an umfangreichem Chemikalieneinsatz minimiert und die Umweltbelastung insgesamt verringert. Darüber hinaus führt diese Technik häufig zu einer verbesserten Einheitlichkeit und Vitalität der Pflanzen, was zu gesünderen Pflanzen und potenziell höheren Erträgen führt.

Wichtige Markttreiber

Steigende Nachfrage nach Saatgutbehandlung bei Landwirten zur Verbesserung der Ernteerträge

Die Saatgutbehandlung, also das Auftragen chemischer oder biologischer Substanzen auf Saatgut vor der Aussaat, gewinnt bei Landwirten weltweit an Bedeutung. Dies liegt in erster Linie an ihrer Fähigkeit, die Ernteerträge zu steigern. Da Landwirte die Produktion optimieren möchten, hat sich die Saatgutbehandlung als zuverlässige, kostengünstige Lösung zur Bekämpfung von saat- und bodenbürtigen Krankheiten erwiesen, die die Entwicklung der Pflanzen stark beeinträchtigen können. Sie bietet auch eine umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Einsatz von Pestiziden, da sie geringere Mengen an Agrochemikalien erfordert und eine präzise Anwendung gewährleistet. Darüber hinaus ist die Saatgutbehandlungsbranche ständig innovativ und führt fortschrittliche Produkte ein, die das Saatgut vor Krankheitserregern und Insekten schützen, den Nährstoffgehalt erhöhen und die Toleranz gegenüber Wetteränderungen verbessern können. Dies erhöht effektiv die Keimrate des Saatguts und steigert die Ernteerträge erheblich. Darüber hinaus treiben die wachsende Weltbevölkerung und die erhöhte Nachfrage nach Nahrungsmittelsicherheit die Notwendigkeit einer verbesserten landwirtschaftlichen Produktivität weiter voran. Diese steigende Nachfrage nach hochwertigem Saatgut, gepaart mit den positiven Auswirkungen der Saatgutbehandlung auf den Ernteertrag, deutet auf eine vielversprechende Wachstumskurve für den globalen Markt für Saatgutbehandlung hin. Die zunehmende Nutzung der Saatgutbehandlung durch Landwirte zeigt, dass sie deren Vorteile erkennen und einen Anstieg der Marktnachfrage voraussehen. Indem die Saatgutbehandlung einen Schutzschild für das Saatgut bietet und eine verbesserte Ernteerträge gewährleistet, spielt sie unbestreitbar eine entscheidende Rolle bei der Deckung des ständig steigenden globalen Nahrungsmittelbedarfs.

Neue technologische Fortschritte bei der Saatgutbehandlung

Neue technologische Fortschritte bei der Saatgutbehandlung werden voraussichtlich die globale Nachfrage nach Saatgutbehandlung erheblich steigern. Da die Agrarindustrie die Digitalisierung vorantreibt, werden neuartige Saatgutbehandlungslösungen entwickelt, die Nanotechnologie, Biotechnologie und Präzisionslandwirtschaftstechniken nutzen. Diese Innovationen zielen darauf ab, die Ernteerträge zu steigern, die Immunität der Pflanzen zu verbessern und die Umweltbelastung zu verringern. So bietet beispielsweise die Nanoverkapselungstechnologie gezielten Schutz für Saatgut, reduziert den Einsatz von Chemikalien und maximiert gleichzeitig die Wirksamkeit. Ebenso bieten biotechnologische Fortschritte wie gentechnisch veränderte Organismen (GVOs) vielversprechende Aussichten auf Schädlings- und Krankheitsresistenz. Moderne Saatgutbeschichtungstechnologien gewährleisten eine gleichmäßige Verteilung der Behandlungen und verbessern so die Überlebensraten der Saat. Darüber hinaus ermöglichen Technologien für die Präzisionslandwirtschaft eine Echtzeitverfolgung der Saatgutleistung und erleichtern so die Anpassung der Behandlungsstrategien für optimale Ergebnisse. Diese Innovationen, gepaart mit einem wachsenden Bewusstsein für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, werden die weltweite Nachfrage nach fortschrittlichen Saatgutbehandlungslösungen ankurbeln. Infolgedessen wird erwartet, dass der Markt für Saatgutbehandlungen ein beispielloses Wachstum erleben wird, um der zunehmenden Notwendigkeit der Nahrungsmittelsicherheit angesichts der wachsenden Weltbevölkerung gerecht zu werden.


MIR Segment1

Umsetzung günstiger Vorschriften und staatlicher Unterstützung

Der globale Markt für Saatgutbehandlungen steht vor einem erheblichen Wachstum, das größtenteils durch die Umsetzung günstiger Vorschriften und verstärkter staatlicher Unterstützung vorangetrieben wird. Regierungen weltweit fördern den Einsatz von Saatgutbehandlungen, um den Ernteertrag zu steigern und vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Die Einführung strenger Umweltschutzbestimmungen hat zu einem Verbot mehrerer Agrochemikalien geführt, wodurch die Saatgutbehandlung zu einer praktikablen Alternative geworden ist. Dieser umweltfreundliche Ansatz reduziert den Chemikalieneinsatz und minimiert die Bodenkontamination. Darüber hinaus stellen die Behörden Subventionen und finanzielle Hilfe bereit, um die Einführung dieser Technik bei den Landwirten zu fördern. So haben beispielsweise mehrere asiatische Länder politische Maßnahmen zur Unterstützung des Agrarsektors ergriffen, die finanzielle Anreize für die Verwendung moderner Saatgutbehandlungen bieten. Nordamerika und Europa sind nicht weit dahinter und fördern mit ihren politischen Maßnahmen nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken. Der verstärkte Fokus auf die Ernährungssicherheit, gepaart mit dem wachsenden Bewusstsein für die schädlichen Umweltauswirkungen des übermäßigen Einsatzes von Pestiziden, treibt die Nachfrage weiter an. Folglich wird erwartet, dass diese günstigen Regierungsinitiativen weltweit den Markt für Saatgutbehandlungen deutlich ankurbeln und zu einer erhöhten landwirtschaftlichen Produktivität beitragen und gleichzeitig eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.

Zunehmendes Auftreten von Pflanzenkrankheiten

Die weltweit zunehmende Verbreitung von Pflanzenkrankheiten wird voraussichtlich die globale Nachfrage nach Saatgutbehandlungen deutlich erhöhen. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf die Notwendigkeit zurückzuführen, die Ausbreitung von Pflanzenpathogenen zu kontrollieren, die sich negativ auf die Erträge auswirken. Da die globalen Klimamuster zunehmend unvorhersehbar werden, ist die Häufigkeit von Pflanzenkrankheiten gestiegen, was eine ernsthafte Bedrohung für die landwirtschaftliche Produktivität darstellt. Darüber hinaus hat die Ausweitung der Landwirtschaft in bisher unkultivierte Gebiete die Pflanzen neuen Krankheitsüberträgern ausgesetzt. Saatgutbehandlungen, einschließlich chemischer und biologischer Mittel, stellen eine wichtige Verteidigungslinie im Kampf gegen diese Krankheiten dar und bieten eine vielversprechende Lösung zur Sicherung der Erträge und zur Wahrung der Lebensmittelsicherheit. Durch die Behandlung von Saatgut vor der Aussaat können Landwirte ihre Pflanzen vor boden- und samenbürtigen Krankheiten schützen und so die allgemeine Pflanzengesundheit und Produktivität verbessern. Folglich wird prognostiziert, dass der Markt für Saatgutbehandlungen parallel zur zunehmenden Bedrohung durch Pflanzenkrankheiten wachsen wird. Solche proaktiven Maßnahmen spielen eine entscheidende Rolle in der nachhaltigen Landwirtschaft, bewahren die Gesundheit der Pflanzen und unterstützen somit die globale Lebensmittelversorgung. Daher wird erwartet, dass das zunehmende Auftreten von Pflanzenkrankheiten ein wichtiger Treiber für die globale Nachfrage nach Saatgutbehandlungen sein wird.

Wichtige Marktherausforderungen

Eingeschränkter Zugang in abgelegenen Gebieten

Der eingeschränkte Zugang in abgelegenen Gebieten spielt eine bedeutende Rolle bei dem erwarteten Rückgang der globalen Nachfrage nach Saatgutbehandlungen. Obwohl Saatgutbehandlungen für Pflanzen sehr vorteilhaft sind, werden ihre Anwendung und Wirksamkeit oft durch die Isolation und Unzugänglichkeit bestimmter Regionen behindert. Den Landwirten in diesen Gebieten mangelt es häufig an der Infrastruktur, den Ressourcen und dem Wissen, die für eine effektive Anwendung von Saatgutbehandlungstechnologien erforderlich sind. Diese Herausforderung wird noch dadurch verschärft, dass es in abgelegenen Gebieten häufig an zuverlässigen Transportnetzen und Logistiklösungen mangelt, was es den Landwirten erschwert, die erforderlichen Ressourcen zu beschaffen, sei es die Behandlungen selbst oder die für ihre Anwendung erforderliche Ausrüstung. Darüber hinaus können die hohen Transportkosten und die zeitaufwändige Logistik für die Lieferung dieser Saatgutbehandlungen in abgelegene Gebiete Lieferanten abschrecken, was die Erreichbarkeit für die Landwirte weiter einschränkt. Aufgrund dieser Hindernisse gibt es einen wachsenden Trend zur Suche nach alternativen, zugänglicheren Anbaumethoden, die nicht auf die Verwendung von behandeltem Saatgut angewiesen sind. Dieser Wandel dürfte zu einer sinkenden globalen Nachfrage nach Saatgutbehandlungen beitragen, insbesondere in Regionen mit eingeschränktem Zugang.


MIR Regional

Pestizidresistenz

Der globale Markt für Saatgutbehandlungen steht vor erheblichen Veränderungen, da sich Resistenzen gegen Pestizide immer weiter verbreiten. Pestizide, die traditionell zum Schutz von Saatgut vor Schädlingen und Krankheiten eingesetzt werden, erweisen sich zunehmend als wirkungslos, da Organismen Resistenzen entwickeln. Dieses Problem ist auf den übermäßigen und falschen Einsatz dieser Chemikalien zurückzuführen, der zur Entwicklung von „Superschädlingen“ führt, die selbst die wirksamsten Pestizide überleben können. Folglich wird erwartet, dass die Agrarindustrie einen Rückgang der Nachfrage nach pestizidbasierten Saatgutbehandlungen erleben wird. Stattdessen besteht ein wachsendes Interesse an alternativen, umweltfreundlichen Lösungen, die Saatgut schützen können, ohne zur Entwicklung von Resistenzen oder Umweltschäden beizutragen. So gewinnen beispielsweise Biopestizide und andere biologische Saatgutbehandlungen an Bedeutung. Diese Produkte verwenden natürliche Organismen oder Substanzen zur Schädlingsbekämpfung und bergen ein geringeres Risiko der Resistenzentwicklung. Darüber hinaus werden auch fortschrittliche Technologien wie Präzisionslandwirtschaft und Genomeditierung erforscht. Diese Methoden zielen auf eine gezieltere Schädlingsbekämpfung ab und reduzieren den Pestizideinsatz und das Resistenzpotenzial. Da diese Alternativen immer mehr zum Mainstream werden, wird die Nachfrage nach konventionellen Pestizid-Saatgutbehandlungen wahrscheinlich sinken, was zu einem möglichen Paradigmenwechsel auf dem globalen Saatgutbehandlungsmarkt führen könnte.

Wichtige Markttrends

Zunahme der landwirtschaftlichen Aktivitäten in Entwicklungsländern

Ein Anstieg der landwirtschaftlichen Aktivitäten weltweit, insbesondere in Entwicklungsländern, wird voraussichtlich die Nachfrage nach Saatgutbehandlungen deutlich erhöhen. Dieses Wachstum kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Es gibt ein wachsendes Bewusstsein für die Vorteile der Saatgutbehandlung bei der Verbesserung von Ernteertrag und -qualität. Dies ist besonders wichtig in Entwicklungsländern, in denen die Landwirtschaft eine wichtige Rolle in ihrer Wirtschaft spielt und die Ernährungssicherheit ein dringendes Problem darstellt. Diese Länder sind mit einem Bevölkerungswachstum konfrontiert, das eine Steigerung der Nahrungsmittelproduktion erforderlich macht, um die steigende Nachfrage zu decken. Dies unterstreicht die Bedeutung der Saatgutbehandlung zur Optimierung der Nutzung von Ackerland. Die Unterstützung durch die Regierungen in Form günstiger Richtlinien, Subventionen und technischer Anleitungen hat die Bauerngemeinschaften ermutigt, fortschrittliche landwirtschaftliche Praktiken, einschließlich der Saatgutbehandlung, anzuwenden. Daher ist es offensichtlich, dass die Ausweitung der landwirtschaftlichen Aktivitäten in Entwicklungsländern zu einem weltweiten Anstieg der Nachfrage nach Saatgutbehandlung beitragen und das Gesamtwachstum der Branche vorantreiben wird.

Steigende Kosten für hochwertiges Saatgut

Die steigenden Kosten für hochwertiges Saatgut im globalen Agrarsektor sind für Landwirte und Agronomen zu einem wachsenden Problem geworden. Angesichts dieser steigenden finanziellen Belastung gibt es einen zunehmenden Trend zur Nutzung von Saatgutbehandlungsmethoden. Bei der Saatgutbehandlung werden vor der Aussaat biologische Organismen und chemische Inhaltsstoffe auf das Saatgut aufgebracht, was das Saatgut nicht nur vor Schädlingen und Krankheiten schützt, sondern auch seine allgemeine Keimfähigkeit verbessert. Aus wirtschaftlicher Sicht ist dies für Landwirte sinnvoller. Anstatt viel in teures, hochwertiges Saatgut mit einem Risiko von Ernteausfällen zu investieren, können sich Landwirte für behandeltes Saatgut entscheiden, das zu einem Bruchteil der Kosten höhere Erfolgschancen bietet. Diese Kosten-Nutzen-Realität wird voraussichtlich die weltweite Nachfrage nach Saatgutbehandlung ankurbeln. Da sich Saatgutbehandlungstechnologien weiter entwickeln und effektivere und nachhaltigere Lösungen bieten, wird erwartet, dass ihre Einführung weiter zunimmt. Daher wirken die steigenden Kosten für hochwertiges Saatgut unbeabsichtigt als Katalysator für die globale Expansion des Saatgutbehandlungsmarktes.

Segmenteinblicke

Typeinblicke

Basierend auf dem Typ dominiert die chemische Saatgutbehandlung derzeit den globalen Saatgutbehandlungsmarkt. Trotz der zunehmenden Bedenken hinsichtlich der Umwelt und des wachsenden Interesses an biologischen und nicht-chemischen landwirtschaftlichen Praktiken halten chemische Saatgutbehandlungen weiterhin einen erheblichen Marktanteil. Dies ist in erster Linie auf ihre nachgewiesene Wirksamkeit bei der Bekämpfung einer Vielzahl von Schädlingen und Krankheiten sowie auf ihre relative Erschwinglichkeit im Vergleich zu alternativen Optionen zurückzuführen. Es gibt jedoch eine spürbare Verschiebung hin zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Methoden in der Landwirtschaft, was den globalen Trend zum Umweltbewusstsein widerspiegelt. Infolgedessen wird erwartet, dass der Sektor der nicht-chemischen Saatgutbehandlung in den kommenden Jahren ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird, um die Nachfrage nach sichereren und nachhaltigeren landwirtschaftlichen Praktiken zu decken. Dieser Wandel wird durch die Erkenntnis der langfristigen Vorteile nicht-chemischer Behandlungen im Hinblick auf die Erhaltung der Bodenqualität, den Schutz der Artenvielfalt und die Verringerung der potenziellen Risiken, die mit chemischen Zusätzen verbunden sind, vorangetrieben. Es handelt sich um eine vielversprechende Entwicklung, die mit der wachsenden Vorliebe der Verbraucher für umweltfreundliche und sozial verantwortliche Produkte einhergeht und einen positiven Wandel in der Agrarindustrie signalisiert.

Anwendungseinblicke

Basierend auf der Anwendung wird der globale Markt für Saatgutbehandlung derzeit von der Saatgutbeschichtung dominiert, einer weithin bevorzugten Methode aufgrund ihrer bemerkenswerten Effizienz und Kosteneffizienz. Mit dieser Methode erhalten die Samen eine einheitliche Behandlung, die nicht nur ihre allgemeine Gesundheit und Langlebigkeit verbessert, sondern auch eine bessere Kapitalrendite für die Erzeuger sicherstellt. Durch das Auftragen einer speziellen Beschichtung auf die Samen entsteht eine Schutzschicht, die vor Krankheiten, Schädlingen und widrigen Umweltbedingungen schützt.

Darüber hinaus fördert diese zusätzliche Schutzschicht eine optimale Keimung, die Etablierung der Sämlinge und letztendlich höhere Ernteerträge. Die sorgfältig formulierte Beschichtung wirkt wie ein Schutzschild und bewahrt die Vitalität der Samen während ihrer gesamten Reise von der Pflanzung bis zur Ernte. Sie schützt nicht nur vor äußeren Einflüssen, sondern liefert auch wichtige Nährstoffe und Wachstumsstimulanzien und ermöglicht den Samen so den bestmöglichen Start in ihren Wachstumszyklus. Die Saatgutbeschichtung hat sich zu einem wichtigen Akteur in der Saatgutbehandlungsbranche entwickelt, der landwirtschaftliche Praktiken revolutioniert und zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion weltweit beiträgt. Ihre Präzision und Wirksamkeit haben sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für moderne Landwirte gemacht, das es ihnen ermöglicht, das Ertragspotenzial zu maximieren und gleichzeitig die Risiken zu minimieren. Mit der Saatgutbeschichtung können Landwirte Vertrauen in die Qualität und Widerstandsfähigkeit ihres Saatguts haben und so eine produktive und erfolgreiche Zukunft für die Landwirtschaft sicherstellen.

Regionale Einblicke

Der nordamerikanische Markt mit seinen riesigen Ackerflächen bietet hervorragende Möglichkeiten für landwirtschaftliche Aktivitäten. Um optimale Ernteerträge zu gewährleisten, sind effiziente und wirksame Methoden zum Saatgutschutz erforderlich. Diese Methoden schützen das Saatgut vor Schädlingen, Krankheiten und widrigen Umweltbedingungen und werden in der Region umfassend eingesetzt, um die landwirtschaftliche Produktivität zu sichern.

Neueste Entwicklungen

  • Juli 2022Corteva Agriscience hat zwei neue Saatgutbehandlungspakete mit mehreren innovativen Produkten für Mais- und Rapskulturen eingeführt. Diese Lösungen bieten Landwirten einen breitgefächerten Ansatz zur Insekten- und Krankheitsbekämpfung und verbessern so ihre Fähigkeit, ihre Pflanzen wirksam zu schützen.
  • Mai 2022Syngenta Seedcare hat Victrato auf den Markt gebracht, ein hochmodernes Produkt zur Saatgutbehandlung, das Nematoden und wichtige bodenbürtige Pilzkrankheiten wirksam bekämpft. Indem Victrato die Qualität und den Ertrag verschiedener Nutzpflanzen, darunter Sojabohnen, Mais, Getreide, Baumwolle und Reis, verbessert, ermöglicht es Landwirten, optimale Ergebnisse auf ihren Feldern zu erzielen.
  • Mai 2022Bayer hat kürzlich Routine Start vorgestellt; eine neuartige Saatgutbehandlungslösung, die entwickelt wurde, um Reissamen zu Beginn der Saison vor Reisbrand zu schützen. Indem es die Produktivität der Ernte und die Ressourceneffizienz sicherstellt, bietet Routine Start Reisbauern ein wertvolles Instrument zur Optimierung ihrer Erträge.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Adama Agricultural Solutions Ltd.
  • Advanced Biological Marketing Inc.
  • BASF SE
  • Bayer Cropscience AG
  • Bioworks Inc.
  • Corteva Agriscience
  • Germains Seed Technologie
  • Croda International PLC (Incotec Group BV)
  • Nufarm Ltd.
  • Precision Laboratories Inc.

 Nach Typ

Nach Funktion

Nach Pflanzenart

 

Nach Anwendung

Nach Region

  • Chemische Saatgutbehandlung
  • Nicht-chemische Saatgutbehandlung
  • Saatgutschutz
  • Saatgut Verbesserung
  • Getreide und Körner
  • Ölsaaten und Hülsenfrüchte
  • Sonstige
  • Beschichtung von Saatgut
  • Beizung von Saatgut
  • Pelletierung von Saatgut
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Süd Amerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.