Markt für wasserlösliche Düngemittel – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Calciumnitrat, NPK, Kaliumnitrat, Kaliumsulfat, Harnstoffphosphat, andere), nach Zusammensetzung (einfach und komplex), nach Ernte (Gartenbau, Rasen und Zierpflanzen, Feldfrüchte), nach Anwendung (Düngung, Blattanwendung), nach Region und Wettbewerb 2018–2028

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für wasserlösliche Düngemittel – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Calciumnitrat, NPK, Kaliumnitrat, Kaliumsulfat, Harnstoffphosphat, andere), nach Zusammensetzung (einfach und komplex), nach Ernte (Gartenbau, Rasen und Zierpflanzen, Feldfrüchte), nach Anwendung (Düngung, Blattanwendung), nach Region und Wettbewerb 2018–2028

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)7,88 Milliarden USD
CAGR (2023–2028)6,48 %
Am schnellsten wachsendes SegmentKaliumnitrat
Größter MarktAsien-Pazifik

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der globale Markt für wasserlösliche Düngemittel hat im Jahr 2022 einen Wert von 7,88 Milliarden USD und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,48 % bis 2028 verzeichnen. Wasserlösliche Düngemittel sind Verbindungen, die in Wasser aufgelöst und auf Pflanzen aufgetragen werden können. Diese Düngemittel sind besonders wirksam, um Pflanzen schnell mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen, da sie leicht über Wurzeln und Blätter aufgenommen werden. Durch die Bereitstellung einer ausgewogenen Nährstoffmischung fördern sie ein gesundes Wachstum und steigern die Produktivität.

Wichtige Markttreiber

Schnelle Industrialisierung und Urbanisierung

Die Verringerung der Ackerfläche treibt das Wachstum des Marktes für wasserlösliche Düngemittel erheblich voran. Faktoren wie die schnelle Industrialisierung und Urbanisierung haben zu einem deutlichen Rückgang der Ackerflächen geführt. Darüber hinaus haben ungeeignete landwirtschaftliche Praktiken und Abholzung zum weltweiten Rückgang der Fruchtbarkeit von Ackerflächen beigetragen.

Verstärkte Nutzung von Methoden der Präzisionslandwirtschaft

Der weltweite Anstieg von Methoden der Präzisionslandwirtschaft wird die Nachfrage nach wasserlöslichen Düngemitteln voraussichtlich deutlich steigern. Die Präzisionslandwirtschaft nutzt moderne Technologien wie GPS, Fernerkundung und Datenmanagement-Tools, um die Effizienz und Produktivität landwirtschaftlicher Praktiken zu steigern. Dieser Ansatz ermöglicht es den Landwirten, die richtige Menge Düngemittel zum richtigen Zeitpunkt auszubringen, die Nährstoffaufnahme zu maximieren und die Verschwendung zu minimieren. Wasserlösliche Düngemittel, die sich leicht in Wasser auflösen, fügen sich nahtlos in diese Systeme ein. Sie liefern Nährstoffe direkt an die Wurzeln der Pflanzen, reduzieren die Nährstoffauswaschung und verbessern die Nährstoffnutzungseffizienz der Pflanzen. Darüber hinaus sind diese Düngemittel mit Bewässerungssystemen kompatibel und daher ideal für die Präzisionslandwirtschaft. Mit dem Wachstum der Weltbevölkerung und der steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln wird die Bedeutung von Präzisionslandwirtschaft und wasserlöslichen Düngemitteln zunehmen. Länder auf der ganzen Welt erkennen dieses Potenzial, was zur Einführung unterstützender staatlicher Maßnahmen und erhöhten Investitionen in Präzisionslandwirtschaftstechnologien führt. Dies sowie das wachsende Bewusstsein der Landwirte dürften die globale Nachfrage nach wasserlöslichen Düngemitteln ankurbeln.


MIR Segment1

Steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln aufgrund wachsender Weltbevölkerung

Das Wachstum der Weltbevölkerung hat zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Nahrungsmitteln geführt. Dies wiederum dürfte den Bedarf an wasserlöslichen Düngemitteln (WSF) weltweit verstärken. WSF spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung von Ernteertrag und -qualität, eine Notwendigkeit, um die wachsende Nachfrage nach Nahrungsmitteln zu decken. Mit der wachsenden Weltbevölkerung steigt auch der Druck auf die landwirtschaftlichen Flächen, mehr Nahrungsmittel pro Hektar zu produzieren. Die Verwendung von wasserlöslichen Düngemitteln (WSF), die aufgrund ihrer wasserlöslichen Natur leicht von Pflanzen aufgenommen werden, bietet eine effiziente und effektive Lösung für diese Herausforderung. Darüber hinaus verringern WSF das Risiko einer Grundwasserverschmutzung, was sie langfristig zu einer nachhaltigeren Wahl macht. Sie eignen sich auch ideal für moderne Bewässerungssysteme wie Fertigation und Blattdüngung, was ihre Nachfrage weiter ankurbelt. Da sich der globale Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft und effiziente Ressourcennutzung verlagert, wird erwartet, dass WSF die Führung übernehmen und eine praktikable Lösung bieten, um die steigende globale Nachfrage nach Nahrungsmitteln zu decken, ohne die ökologische Nachhaltigkeit zu beeinträchtigen.

Technologische Innovationen in der Düngemittelproduktion

Technologische Innovationen in der Düngemittelproduktion werden die Nachfrage nach wasserlöslichen Düngemitteln (WSF) weltweit ansteigen lassen. Fortschrittliche Herstellungsverfahren verbessern die Effizienz und Wirksamkeit von WSF und machen sie für Landwirte, die ihre Ernteerträge maximieren möchten, zunehmend attraktiv. WSFs lösen sich schnell auf, sodass sie einfach über Bewässerungssysteme ausgebracht werden können und so eine gleichmäßige Nährstoffverteilung auf den Feldern gewährleisten. Darüber hinaus tragen WSFs dazu bei, die Umweltauswirkungen der Landwirtschaft zu verringern, indem sie den Nährstoffabfluss verhindern, der bei herkömmlichen Düngemitteln ein erhebliches Problem darstellt. Auch das Aufkommen der Präzisionslandwirtschaft, das durch Fortschritte in den Bereichen KI und IoT vorangetrieben wird, unterstreicht die Bedeutung von WSFs. Diese Technologien erfordern ein präzises Nährstoffmanagement, das WSFs in einzigartiger Weise bieten. Die Fähigkeit zur kontrollierten Freisetzung von Nährstoffen, zur Minimierung von Abfällen und zur Verbesserung der Aufnahmeeffizienz ist ein direktes Ergebnis technologischer Innovationen in der Düngemittelproduktion. Darüber hinaus wird erwartet, dass die globale Bewegung hin zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken, die durch Technologie unterstützt wird, die Nachfrage nach WSFs weiter ankurbeln wird. Der kombinierte Einfluss von ökologischer Nachhaltigkeit, landwirtschaftlicher Effizienz und technologischen Fortschritten in der Düngemittelproduktion wird daher voraussichtlich die globale Nachfrage nach wasserlöslichen Düngemitteln deutlich steigern.

Wichtige Marktherausforderungen

Volatilität der Rohstoffpreise

Die Volatilität der Rohstoffpreise ist eine erhebliche Herausforderung, die das Marktwachstum behindert. Die Produktion wasserlöslicher Düngemittel basiert hauptsächlich auf Substanzen, die aus Stickstoff, Kalium und Phosphor gewonnen werden. Darüber hinaus werden im Herstellungsprozess Erdgas, Kaliumchlorid, Schwefel und Kohle verwendet. Folglich erhöht jede Preiserhöhung dieser Rohstoffe die Produktionskosten, was zu geringeren Gewinnmargen für die Hersteller führt.


MIR Regional

Begrenzte und ineffiziente Vertriebskanäle in Entwicklungsregionen

Begrenzte und ineffiziente Vertriebskanäle in Entwicklungsregionen stellen ein erhebliches Hindernis für die globale Nachfrage nach wasserlöslichen Düngemitteln dar. Diese Regionen, die oft durch fragmentierte Lieferketten und unzureichende Infrastruktur gekennzeichnet sind, haben Schwierigkeiten, diese Produkte zuverlässig an die Endverbraucher zu liefern. Die Komplexität der Logistik, gepaart mit hohen Transportkosten, behindert die Fähigkeit, wasserlösliche Düngemittel effektiv zu verteilen und reduziert so die globale Nachfrage. Darüber hinaus können Faktoren wie mangelndes Bewusstsein über die Vorteile dieser Düngemittel oder das Fehlen des erforderlichen Wissens für ihre ordnungsgemäße Anwendung ihre Nachfrage weiter verringern. Darüber hinaus darf nicht übersehen werden, dass sich Landwirte in Entwicklungsregionen wasserlösliche Düngemittel nicht leisten können – die oft teurer sind als herkömmliche Düngemittel. Obwohl die Vorteile dieser Düngemittel hinsichtlich der Verbesserung von Ernteertrag und -qualität unbestreitbar sind, wirken sich diese Probleme hinsichtlich Vertrieb und Bekanntheit erheblich abschreckend aus. Daher ist die Lösung dieser Probleme für das Wachstum des globalen Marktes für wasserlösliche Düngemittel von entscheidender Bedeutung.

Wichtige Markttrends

Steigende Nachfrage nach wasserlöslichen Düngemitteln auf Mikronährstoffbasis

Die steigende Nachfrage nach wasserlöslichen Düngemitteln auf Mikronährstoffbasis ist ein neuer Trend auf dem Markt. Mikronährstoffe sind Spurenelemente, die Pflanzen in kleinen Mengen benötigen, und spielen eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Pflanzenfunktionen. Trotz ihres geringen Mengenbedarfs kann ein Mangel an Mikronährstoffen den Ertrag, das Wachstum und die allgemeine Gesundheit der Pflanzen erheblich beeinträchtigen. Ein Mangel an essentiellen Mikronährstoffen wie Zink, Eisen und Magnesium kann zu Wachstumsstörungen und anderen Anomalien bei Pflanzen in verschiedenen Entwicklungsstadien führen.

Hohe Effizienz wasserlöslicher Düngemittel

Die hohe Effizienz wasserlöslicher Düngemittel wird voraussichtlich die weltweite Nachfrage nach ihnen deutlich steigern. Diese Düngemittel lösen sich direkt im Wasser auf, sodass Pflanzen die Nährstoffe leichter aufnehmen können, was zu besseren Erträgen und einer besseren Erntequalität führt. Die einfache Anwendung aufgrund der Löslichkeit ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Nährstoffe, wodurch Abfall reduziert und die Gesamteffizienz gesteigert wird. Diese Eigenschaft, kombiniert mit dem wachsenden Bewusstsein für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, wird die Akzeptanz des Produkts steigern. Die Landwirte von heute, die mit der doppelten Herausforderung der Bodendegradation und der steigenden Nahrungsmittelnachfrage aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung konfrontiert sind, suchen nach effizienten, kostengünstigen Lösungen. Wasserlösliche Düngemittel mit ihrer überlegenen Nährstoffaufnahme und vernachlässigbaren Umweltbelastung erfüllen diese Bedürfnisse perfekt. Darüber hinaus dürfte die Einführung von Präzisions- und Smart-Farming-Techniken, die Daten und Technologie zur Optimierung des Düngemitteleinsatzes nutzen, die Nutzung dieser Düngemittel fördern. In einer Welt, in der nachhaltige Landwirtschaft und effiziente Ressourcennutzung immer wichtiger werden, sind wasserlösliche Düngemittel aufgrund ihrer hohen Effizienz eine gute Wahl für Landwirte weltweit und beschleunigen so die globale Nachfrage.

Segmentelle Einblicke

Erkenntnisse zu Nutzpflanzen

Basierend auf der Art der Nutzpflanze wird für die Feldfruchtsegmente während des Prognosezeitraums ein erheblicher Anstieg erwartet, der auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist. Winterweizen, Hartweizen, Sojabohnen, Mais, Reis, Sorghum und Sommerweizen sind Beispiele für Feldfrüchte, die eine entscheidende Rolle in der globalen Nahrungsmittelproduktion spielen. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Nahrungsmittelproduktion werden jedoch je nach Standort unterschiedlich sein, was Herausforderungen für die Bodengesundheit und die Wasserqualität mit sich bringt.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, werden alternative landwirtschaftliche Praktiken umgesetzt, die darauf abzielen, die wachsende Verbrauchernachfrage nach qualitativ hochwertiger und nachhaltiger Nutzpflanzenproduktion zu erfüllen. Infolgedessen steigt die Marktnachfrage nach wasserlöslichen Düngemitteln, da diese Düngemittel wirksame Lösungen zur Optimierung der Nährstoffaufnahme und Minimierung der Umweltbelastung bieten. Durch den Einsatz innovativer landwirtschaftlicher Techniken und die Verwendung wasserlöslicher Düngemittel können Landwirte nicht nur Ernteertrag und -qualität steigern, sondern auch zur allgemeinen Nachhaltigkeit der Landwirtschaft beitragen. Dieser Schwerpunkt auf nachhaltige Praktiken und Ressourceneffizienz wird für die Gewährleistung einer langfristigen Lebensmittelsicherheit und eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Umwelt von entscheidender Bedeutung sein.

Anwendungseinblicke

Basierend auf der Anwendung ist der Markt in Fertigation und Blattdüngung unterteilt. Im Prognosezeitraum wird mit einem deutlichen Anstieg der Blattdüngung gerechnet. Diese Art der Anwendung bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine hohe Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge, eine bessere Dürre- und Bodenversalzungstoleranz, eine schnelle Aufnahme der eingesetzten Nährstoffe und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen physiologische Störungen.

Die Blattdüngung ist besonders vorteilhaft, da sie Nährstoffe direkt an das Blatt liefert, wo die Pflanze sie am meisten benötigt. Dies ist entscheidend, da Bodennährstoffe aufgrund von Auswaschung nicht immer leicht zugänglich sind. Mit Blattbehandlungen können alle Nährstoffprobleme effektiv angegangen werden, da das Blatt alle notwendigen Elemente aufnimmt. Dieser gezielte Ansatz gewährleistet eine optimale Nährstoffaufnahme und hilft Pflanzen, unter verschiedenen Bedingungen zu gedeihen.

Regionale Einblicke

Die Landwirtschaft in Europa setzt auf modernste Technologien, da der Agrarsektor bemerkenswerte technologische Fortschritte macht. Sowohl in Frankreich als auch in Italien steht die Landwirtschaft als wichtigster Wirtschaftszweig im Mittelpunkt, da ihre Landschaften vielfältig und faszinierend sind. Von den malerischen Küstenregionen bis zu den majestätischen Berg- und Hügelgebieten verfügen diese Länder über eine Reihe von Terrains, die eine reiche Vielfalt für landwirtschaftliche Praktiken bieten. In Frankreich ist die Agrarlandschaft so vielfältig wie seine Küche. Von den sonnenverwöhnten Weinbergen von Bordeaux bis zu den idyllischen Lavendelfeldern der Provence eignet sich jede Region für einzigartige landwirtschaftliche Praktiken. Die fruchtbaren Böden der Normandie sind berühmt für ihre Milchwirtschaft, aus der feinster Käse und Butter hergestellt werden, während die riesigen Weizenfelder der Champagne zur weltberühmten Schaumweinproduktion beitragen.

Jüngste Entwicklungen

  • Agrosema Comercial Agricola Ltda, ein brasilianischer Agrareinzelhändler, sollte im Januar 2020 von Nutrien Ltd. übernommen werden. Ziel dieser Ãœbernahme ist es, den Marktanteil im Geschäft mit konventionellen und speziellen Düngemitteln in Südamerika auszubauen.
  • Im November 2019 brachte IFFCO seine auf Nanotechnologie basierenden Produkte, nämlich Nanostickstoff, Nanozink und Nanokupfer, für Feldversuche auf den Markt. Diese Initiative zielt darauf ab, den Einsatz chemischer Düngemittel zu reduzieren und das Einkommen der Landwirte zu erhöhen.
  • Im Januar 2019 führte die Haifa Group NutriNetâ„¢ ein, ein Online-Expertensystem, das die Entwicklung maßgeschneiderter Düngeprogramme unterstützen und optimieren soll. Dieses wertvolle Tool unterstützt Landwirte kostenlos bei der Erstellung von Düngeprogrammen.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Captain Polyplast Ltd.
  • CF Industries Holdings Inc.
  • Compagnie Financiere et de Participations Roullier
  • EID Parry India Ltd.
  • BMS Micro-Nutrients NV
  • Yara International ASA
  • Green Has Italia SPA
  • Grupa Azoty SA
  • Gujarat State Fertilizers and Chemicals Ltd.
  • Indian Farmers Fertiliser Cooperative Ltd.

 Nach Typ

Nach Zusammensetzung

Nach Ernte

 

Nach Anwendung

Nach Region

  • Kalzium Nitrat
  • NPK
  • Kaliumnitrat
  • Kaliumsulfat
  • Harnstoffphosphat
  • Sonstige
  • Direkt
  • Komplex
  • Gartenbau
  • Rasen & Zierpflanzen
  • Feldfrüchte
  • Düngung
  • Blattanwendung
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Mittlerer Osten Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.