Markt für Präzisionslandwirtschaft – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Technologie (Leitsysteme, Fernerkundung und variable Ratentechnologien), nach Komponente (Software und Hardware), nach Anwendung (Ertragsüberwachung, Feldkartierung und andere), nach Region und Wettbewerb 2018–2028
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Präzisionslandwirtschaft – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Technologie (Leitsysteme, Fernerkundung und variable Ratentechnologien), nach Komponente (Software und Hardware), nach Anwendung (Ertragsüberwachung, Feldkartierung und andere), nach Region und Wettbewerb 2018–2028
Prognosezeitraum | 2024–2028 |
Marktgröße (2022) | 8,56 Milliarden USD |
CAGR (2023–2028) | 9,55 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Feldkartierung |
Größter Markt | Asien |
Marktübersicht
Der globale Markt für Präzisionslandwirtschaft wird im Jahr 2022 auf 8,56 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,55 % bis 2028 verzeichnen. Präzisionslandwirtschaft, auch bekannt als standortspezifisches Pflanzenmanagement (SSCM), ist ein Ansatz zur Betriebsführung, der es Landwirten ermöglicht, die Nahrungsmittelproduktion auf kostengünstige Weise zu steigern. Es umfasst verschiedene Technologien, darunter Global Positioning System (GPS), Geographisches Informationssystem (GIS), Fernerkundung (RS) und Variable Rate Technology (VRT). Durch den Einsatz von Spezialgeräten, Software und Informationstechnologie (IT)-Diensten liefert Präzisionslandwirtschaft Echtzeitdaten zu Bodenbedingungen, Umgebungsluftqualität, Pflanzengesundheit, Arbeitskosten, Geräteverfügbarkeit und lokalen Wettervorhersagen. Diese Daten ermöglichen präzise Entscheidungen hinsichtlich Anbau, Fruchtfolge und Ernte. Darüber hinaus trägt Präzisionslandwirtschaft dazu bei, den Wasserverbrauch sowie den Einsatz von Pestiziden, Herbiziden und Düngemitteln zu reduzieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Rentabilität, Produktivität, Qualität und Nachhaltigkeit von Nutzpflanzen. Da sie die Produktionskosten und den Arbeitsaufwand senken kann, wächst die Nachfrage nach Präzisionslandwirtschaft weltweit weiter.
Wichtige Markttreiber
Technologische Fortschritte bei IoT und KI
Fortschritte bei Technologien im Bereich Internet der Dinge (IoT) und künstliche Intelligenz (KI) werden die globale Nachfrage nach Präzisionslandwirtschaft deutlich steigern. Die Konvergenz dieser Technologien ermöglicht es Landwirten und Agrarunternehmen, durch erhöhte Genauigkeit und Kontrolle ihrer landwirtschaftlichen Betriebe fundiertere Entscheidungen zu treffen. IoT-Geräte wie Sensoren und Drohnen können riesige Mengen an Daten über Boden, Wetter, Nutzpflanzen und Vieh sammeln. Wenn diese Daten von hochentwickelten KI-Algorithmen verarbeitet und analysiert werden, können umsetzbare Erkenntnisse zur Optimierung landwirtschaftlicher Praktiken gewonnen werden. Dies kann die Bestimmung des optimalen Zeitpunkts für die Aussaat, die Identifizierung potenzieller Schädlingsbefälle oder das Verständnis des genauen Bewässerungsbedarfs eines Feldes umfassen. Das Ergebnis ist nicht nur eine Steigerung der Ernteerträge und -qualität, sondern auch eine Verringerung von Abfall, Energieverbrauch und Umweltbelastung – ein nachhaltiges Modell, das angesichts des Klimawandels und der globalen Herausforderungen der Nahrungsmittelsicherheit immer wichtiger wird. Solche Vorteile treiben die Einführung der Präzisionslandwirtschaft weltweit voran, wobei Landwirte und Agrarunternehmen in Industrie- und Entwicklungsländern das transformative Potenzial von IoT- und KI-Technologien erkennen.
Verstärkte Nutzung von Cloud Computing in landwirtschaftlichen Praktiken
Die Eskalation des Cloud Computing in landwirtschaftlichen Praktiken wird voraussichtlich die globale Nachfrage nach Präzisionslandwirtschaft erheblich verstärken. Dieser technologiegetriebene Ansatz in der Landwirtschaft nutzt Echtzeitdaten und Cloud-basierte Anwendungen für genauere und kontrolliertere landwirtschaftliche Abläufe. Landwirte können jetzt ihre Pflanzen und ihr Vieh mit beispielloser Detailliertheit und Genauigkeit überwachen, was eine Optimierung des Wasser- und Düngemittelverbrauchs, Ertragsvorhersagen und eine frühzeitige Krankheitserkennung ermöglicht. Diese Fähigkeiten senken nicht nur die Kosten und erhöhen die Effizienz, sie tragen auch zur ökologischen Nachhaltigkeit bei, indem sie Abfall und Ressourcenübernutzung minimieren. Die Skalierbarkeit und Zugänglichkeit von Cloud Computing machen Präzisionslandwirtschaft sogar für Kleinbauern zu einer praktikablen Option und demokratisieren effektiv die Hightech-Landwirtschaft. Diese zunehmende Nutzung und Zugänglichkeit von Cloud Computing wird voraussichtlich zu einem weltweiten Anstieg der Nachfrage nach Präzisionslandwirtschaft führen, da Landwirte versuchen, Technologie zu nutzen, um Ertrag, Effizienz und Rentabilität zu steigern und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Es wird erwartet, dass die Abhängigkeit der globalen Landwirtschaftsindustrie von Präzision und Technologie im Laufe der Zeit nur noch weiter zunehmen wird.
Zunahme der Nutzung von Smartphone-Anwendungen für Präzisionslandwirtschaft
Der weltweite Anstieg der Smartphone-Nutzung hat erheblich zur erhöhten Nachfrage nach Präzisionslandwirtschaft beigetragen. Präzisionslandwirtschaft ist ein innovativer Ansatz für die Landwirtschaft, der Informationen und Technologien nutzt, um sicherzustellen, dass Pflanzen und Boden genau das erhalten, was sie für optimale Gesundheit und Produktivität benötigen. Das Aufkommen von Smartphone-Anwendungen, die speziell auf die Präzisionslandwirtschaft zugeschnitten sind, hat diese Methode für Landwirte weltweit noch zugänglicher und effizienter gemacht. Diese Anwendungen nutzen eine Vielzahl von Technologien, darunter GPS, Satellitenbilder und Sensoren vor Ort, um Echtzeitdaten über den Zustand der Felder zu liefern, wodurch die Präzisionslandwirtschaft zu einem rationalisierteren und fundierteren Prozess wird. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht es Landwirten, ihre Pflanzen auf granularer Ebene zu überwachen und zu verwalten, wodurch der Einsatz von Ressourcen wie Wasser, Dünger und Pestiziden reduziert wird, wodurch die Umweltbelastung verringert und die Nachhaltigkeit erhöht wird. Außerdem ermöglicht er eine genauere Vorhersage der Ernteerträge, was zu einer besseren Planung und Rentabilität führt. Im Wesentlichen wird der Anstieg der Nutzung solcher Smartphone-Anwendungen die globale Nachfrage nach Präzisionslandwirtschaft beschleunigen und einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und effizienteren Zukunft der Landwirtschaft darstellen.
Zunehmende Akzeptanz automatisierter Landwirtschaftslösungen
Die zunehmende Akzeptanz automatisierter Landwirtschaftslösungen wird die globale Nachfrage nach Präzisionslandwirtschaft voraussichtlich deutlich steigern. Landwirte erkennen zunehmend die Vorteile der automatisierten und präzisen Landwirtschaft, da diese Technologien Lösungen für die Verwaltung der Variabilität von Nutzpflanzen bieten und so Ertrag und Rentabilität optimieren. Durch den Einsatz von Techniken der Präzisionslandwirtschaft wie GPS-Bodenproben, Fernerkundung, variabler Ratentechnologie (VRT) und geografischen Informationssystemen (GIS) können Landwirte fundiertere Entscheidungen darüber treffen, wann und wo sie pflanzen, düngen und bewässern. Diese fortschrittlichen Technologien können Abfall reduzieren, Ressourcen schonen und die Umweltauswirkungen der Landwirtschaft minimieren und so zu einer nachhaltigen Landwirtschaft beitragen. Darüber hinaus ist mit dem Aufkommen intelligenter Geräte und des Internets der Dinge (IoT) in der Landwirtschaft eine Echtzeitüberwachung der Pflanzen- und Bodengesundheit möglich geworden, was zu einer verbesserten Bewirtschaftung und Prognose der Pflanzen führt. Infolgedessen wird erwartet, dass die zunehmende Effizienz, Kosteneffizienz und Umweltverträglichkeit, die die automatisierte Landwirtschaft und die Präzisionslandwirtschaft bieten, ihre Akzeptanz und Nachfrage weltweit vorantreiben und die Landwirtschaftsbranche auf globaler Ebene revolutionieren werden.
Wichtige Marktherausforderungen
Hohe Anfangsinvestition
Die Präzisionslandwirtschaft, einer der Megatrends in der globalen Agrarlandschaft, stellt einen neuen Ansatz für den Pflanzenanbau dar. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Drohnen, Fernerkundung und GPS soll die Ressourcennutzung optimiert, die Ernteerträge gesteigert und die Umweltbelastung verringert werden. Die erforderlichen hohen Anfangsinvestitionen können jedoch ein erhebliches Hindernis für ihre weltweite Einführung darstellen. Die Kosten für Technologien der Präzisionslandwirtschaft sowie die erforderlichen Infrastrukturänderungen können unerschwinglich sein, insbesondere für kleine bis mittelgroße Landwirte, die einen großen Teil des globalen Agrarsektors ausmachen. Diese finanzielle Einschränkung ist in Entwicklungsländern noch ausgeprägter, da Landwirte dort häufig keinen Zugang zu Krediten oder anderen Finanzierungsquellen haben. Darüber hinaus ist der Return on Investment (ROI) der Präzisionslandwirtschaft nicht sofort eintritt und erfordert eine längerfristige Perspektive. Dieser Aspekt kann diejenigen abschrecken, die schnelle finanzielle Gewinne anstreben oder mit knappen Margen arbeiten. Obwohl die Vorteile der Präzisionslandwirtschaft offensichtlich sind, können die hohen Anfangsinvestitionen und der langfristige ROI die Nachfrage weltweit verringern, insbesondere bei Kleinbauern und in ressourcenarmen Regionen.
Mangel an notwendiger Infrastruktur
Präzisionslandwirtschaft (PA) ist ein landwirtschaftlicher Managementansatz, der fortschrittliche Technologie nutzt, um Ernteerträge und Rentabilität zu steigern und gleichzeitig den Gesamtbedarf an Betriebsmitteln zu senken. Der Mangel an notwendiger Infrastruktur, insbesondere in Entwicklungsländern, dürfte jedoch die globale Nachfrage nach Präzisionslandwirtschaft verringern. In vielen ländlichen Gebieten fehlt es noch immer an der grundlegenden Infrastruktur, die für den effektiven Einsatz von Präzisionslandwirtschaftstechnologien erforderlich ist, wie z. B. eine zuverlässige Stromversorgung, Hochgeschwindigkeitsinternet und Zugang zu modernen landwirtschaftlichen Geräten. Ohne diese Grundlagen wird die erfolgreiche Umsetzung von PA äußerst schwierig. Darüber hinaus können die hohen Kosten für den Aufbau dieser Infrastruktur unerschwinglich sein, insbesondere in Regionen, in denen die Landwirtschaft nur sehr geringe Margen erzielt. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften für den Betrieb und die Wartung dieser hochentwickelten Technologien ist ein weiteres erhebliches Hindernis. Darüber hinaus kann das Fehlen spezifischer Regulierungsrichtlinien, die die Einführung solcher Technologien unterstützen, die Landwirte ebenfalls von diesen Investitionen abhalten. Solange diese infrastrukturellen und politischen Probleme nicht wirksam angegangen werden, wird die Einführung der Präzisionslandwirtschaft wahrscheinlich eingeschränkt sein, was die Nachfrage nach dieser Technologie weltweit verringert.
Wichtige Markttrends
Wachsende Beliebtheit unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs)
Die wachsende Beliebtheit unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) oder Drohnen in landwirtschaftlichen Betrieben wird die globale Nachfrage nach Präzisionslandwirtschaft ankurbeln. Dieser technologiezentrierte Ansatz in der Landwirtschaft, der Daten und Analysen nutzt, wird durch die Einführung von UAVs verändert. Diese Drohnen, die mit fortschrittlichen Sensoren und Bildgebungsfunktionen ausgestattet sind, können detaillierte und genaue Echtzeitdaten über den Zustand von Pflanzen, Böden und Wetter liefern. Sie helfen Landwirten, den Gesundheitszustand ihrer Pflanzen zu überwachen, Krankheiten oder Schädlinge zu erkennen, den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens zu bestimmen und sogar bei der präzisen Anwendung von Düngemitteln oder Pestiziden zu helfen, wodurch Abfall reduziert und der Ernteertrag gesteigert wird. Die Fähigkeit, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage genauer Echtzeitdaten zu treffen, erhöht die Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft erheblich und macht sie für Landwirte weltweit zu einem attraktiven Angebot. Da die ökologische Nachhaltigkeit zu einem dringenden Problem wird, steigt außerdem der Bedarf an effizientem Ressourcenmanagement in der Landwirtschaft, was die Nachfrage nach Werkzeugen für die Präzisionslandwirtschaft wie Drohnen verstärkt. Angesichts der kontinuierlichen Fortschritte in der Drohnentechnologie und der zunehmenden Anerkennung ihrer Vorteile wird erwartet, dass die Rolle von Drohnen in der globalen Präzisionslandwirtschaft erheblich zunehmen wird.
Aufkommen der Präzisionsviehhaltung
Präzisionsviehhaltung (PLF) ist eine aufkommende technologische Innovation, die voraussichtlich zu einem Anstieg der globalen Nachfrage nach Präzisionslandwirtschaft (PA) führen wird. PLF nutzt die Leistungsfähigkeit modernster Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge (IoT) und Big Data-Analyse, um die Gesundheit und Produktivität von Nutztieren zu verwalten und zu überwachen. Dieser methodische, datengesteuerte Ansatz ermöglicht es Landwirten, präzise und zeitnahe Entscheidungen zu treffen, die die Produktivität, das Wohlergehen und die Nachhaltigkeit der Nutztiere verbessern. Darüber hinaus führt die Implementierung von PLF zu einer erhöhten Nachfrage nach PA, da die in der Präzisionsviehhaltung verwendeten Prinzipien und Technologien eng mit denen der PA verknüpft sind. Beide Methoden haben das gemeinsame Ziel, die Produktivität zu optimieren und gleichzeitig die Umweltbelastung durch präzise Überwachung und Verwaltung zu minimieren. Darüber hinaus fördert die Einführung von PLF die Nutzung von PA-Technologien wie Geografische Informationssysteme (GIS) und Fernerkundung (RS), die wichtige Instrumente zur Überwachung und Bewirtschaftung von Nutzpflanzen sind. Somit fördert der Aufstieg von PLF direkt das Wachstum von PA, wobei beide Sektoren gegenseitig von Fortschritten in Technologie und Datenwissenschaft profitieren. Der globale Trend zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken wird dieses Wachstum voraussichtlich nur beschleunigen und die Rolle der Präzisionslandwirtschaft in der Zukunft der Landwirtschaft festigen.
Segmenteinblicke
Komponenteneinblicke
Basierend auf den Komponenten hatte das Hardwaresegment im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil und wird voraussichtlich während des gesamten Prognosezeitraums seine Marktdominanz beibehalten. Innerhalb des Hardwaresegments gibt es mehrere Unterkategorien, darunter Automatisierungs- und Steuerungssysteme, Sensorgeräte, Antennen und Zugangspunkte. Diese Hardwarekomponenten wie Automatisierungs- und Steuerungssysteme, Sensorgeräte und Drohnen spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Landwirte. Beispielsweise bietet das GIS-Leitsystem den Landwirten eine wertvolle Visualisierung landwirtschaftlicher Arbeitsabläufe und der Umwelt. Darüber hinaus unterstützt die VRT-Technologie Landwirte bei der Identifizierung von Bereichen, in denen eine gezielte Anwendung von Pestiziden und Saatgut erforderlich ist, und sorgt so für eine gleichmäßige Verteilung auf dem Feld.
Das Softwaresegment ist in webbasierte und cloudbasierte Lösungen für die Präzisionslandwirtschaft unterteilt. Cloud Computing bietet gemeinsam genutzte Netzwerke, Server und Speichergeräte, wodurch die hohen Kosten für die Wartung der Hardware- und Softwareinfrastruktur effektiv eliminiert werden. Daher wird erwartet, dass das Softwaresegment im Prognosezeitraum eine robuste CAGR aufweist. Predictive Analytics-Software wird eingesetzt, um Landwirten Anleitungen zur Fruchtfolge, Bodenbewirtschaftung, optimalen Pflanzzeit und Erntezeit zu geben.
Anwendungseinblicke
Basierend auf der Anwendung wird erwartet, dass das Segment der Ertragsüberwachung, das im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil ausmachte, seine beherrschende Stellung während des gesamten Prognosezeitraums beibehält. Dieses Segment spielt eine entscheidende Rolle dabei, Landwirten dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Felder zu treffen. Es ist weiter in zwei Kategorien unterteiltErtragsüberwachung auf dem Bauernhof und Ertragsüberwachung außerhalb des Bauernhofs. Die Ertragsüberwachung auf dem Bauernhof ermöglicht es Landwirten, während der Ernte auf Echtzeitinformationen zuzugreifen und eine umfassende historische räumliche Datenbank zu erstellen. Dies erleichtert nicht nur faire Verhandlungen mit den Grundbesitzern, sondern gewährleistet auch die Dokumentation der Einhaltung von Umweltvorschriften und legt Erfolgsbilanzen in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit fest. Das Segment der Ertragsüberwachung auf dem Bauernhof wird voraussichtlich aufgrund seiner zahlreichen Vorteile und praktischen Anwendungen in der Agrarindustrie den größten Anteil am Markt für Präzisionslandwirtschaft haben.
Regionale Einblicke
Nordamerika hatte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Die Region hat sich als früher Anwender modernster Technologien etabliert und den Weg für Fortschritte in verschiedenen Branchen geebnet. Der Erfolg ist auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen, darunter zunehmende staatliche Initiativen, die die Einführung moderner Agrartechnologien unterstützen, und eine gut entwickelte Infrastruktur, die eine nahtlose Integration ermöglicht.
So spielt beispielsweise das National Institute of Food and Agriculture (NIFA), eine wichtige Abteilung des US-Landwirtschaftsministeriums, eine entscheidende Rolle bei der Sensibilisierung der Landwirte. Im Rahmen seiner Programme für Geodaten-, Sensor- und Präzisionstechnologie arbeitet das NIFA mit Land-Grant-Universitäten zusammen, um Landwirte mit robusten Sensoren, Software und Instrumenten auszustatten. Dies ermöglicht es ihnen, eine breite Palette komplexer biologischer Materialien und Prozesse effektiv zu modellieren, zu beobachten und zu analysieren und so letztlich ihre landwirtschaftlichen Praktiken zu optimieren.
Neueste Entwicklungen
- Februar 2022Ag Leader hat sein umfassendes Angebot an Komplettlösungen für landwirtschaftliche Betriebe mit der neuesten Ergänzung der bewährten DirectCommand-Anwendungsproduktlinie erweitert. Das neu eingeführte RightSpot-Gerät bietet eine Düsensteuerung für die Sprühdüse und gewährleistet so eine zuverlässige und effiziente Abdeckung. Es bietet außerdem mehr Flexibilität, einen größeren Geschwindigkeitsbereich, gesteigerte Produktivität und verbesserte Präzision und gibt Landwirten, die seit über zwei Jahrzehnten auf Ag Leader vertrauen, noch mehr Macht.
- Februar 2022Sway AI, ein Entwickler von KI-Technologie und -Diensten, gab die Zusammenarbeit mit Trilogy Networks bekannt, um der Rural Cloud Initiative (RCI) beizutreten. Diese einzigartige Koalition aus Netzwerk- und Edge-Innovationspartnern widmet sich der Förderung und Beschleunigung der digitalen Transformation im ländlichen Amerika. Durch diese strategische Partnerschaft wollen Sway AI und Trilogy Networks Landwirten eine umfassende KI-gestützte Präzisionslösung für die Landwirtschaft bieten, die ihren vielfältigen Bedürfnissen gerecht wird.
- August 2022Trimble, Inc. gab eine strategische Partnerschaft mit CLAAS KGaA mbH bekannt, einem renommierten Hersteller von Landtechnikgeräten. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Entwicklung eines hochmodernen Präzisionslandwirtschaftssystems, das den GNSS-Empfänger SAT 900, den CLAAS CEMIS 1200 und das Lenksystem GPS PILOT kombiniert. Die gemeinsamen Anstrengungen von Trimble und CLAAS zielen darauf ab, die Landwirtschaft durch die Bereitstellung fortschrittlicher Technologien für verbesserte Effizienz und Produktivität zu revolutionieren.
Wichtige Marktteilnehmer
- Ag Leader Technology
- AgJunction, Inc.
- CropMetrics LLC
- Trimble, Inc.
- Raven Industries Inc.
- Deere and Company
- Topcon Corporation
- AgEagle Aerial Systems Inc.
- Farmers Edge Inc.
- Grownetics, Inc.
Nach Technologie | Nach Komponente | Nach Anwendung | Nach Region |
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy