Quinoasamenmarkt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Samentyp (organisch und anorganisch), nach Typ (weiß, rot, schwarz, andere), nach Anwendung (Direktkonsum und verarbeitete Produkte), nach Vertriebskanal (Einzelhandelsgeschäfte, Supermärkte/Hypermärkte, Online, andere), nach Region und Wettbewerb, 2018–2028
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationQuinoasamenmarkt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Samentyp (organisch und anorganisch), nach Typ (weiß, rot, schwarz, andere), nach Anwendung (Direktkonsum und verarbeitete Produkte), nach Vertriebskanal (Einzelhandelsgeschäfte, Supermärkte/Hypermärkte, Online, andere), nach Region und Wettbewerb, 2018–2028
Prognosezeitraum | 2024–2028 |
Marktgröße (2022) | 347,61 Millionen USD |
CAGR (2023–2028) | 4,33 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Bio |
Größter Markt | Südamerika |
Marktübersicht
Der globale Markt für Quinoasamen hat im Jahr 2022 einen Wert von 347,61 Millionen USD und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,33 % bis 2028 verzeichnen. Der Markt für Quinoasamen, eine florierende globale Branche, umfasst den Anbau, die Verarbeitung und den Vertrieb von Quinoasamen. Quinoa ist für seinen außergewöhnlichen Nährwert bekannt und hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Nachfrageschub erlebt. Dies ist auf das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher zurückzuführen, die die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile erkennen, die es bietet. Darüber hinaus hat die Anpassungsfähigkeit von Quinoa an unterschiedliche Klimazonen es zu einer bevorzugten Nutzpflanze für Landwirte weltweit gemacht, was weiter zu seiner Popularität beiträgt. Der Markt ist durch eine Vielzahl wichtiger Akteure, komplexe Lieferkettendynamiken sowie bedeutende regionale und globale Trends gekennzeichnet, die alle einen tiefgreifenden Einfluss auf Wachstum und Rentabilität ausüben.
Wichtige Markttreiber
Steigendes Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Quinoasamen
Quinoasamen, die für ihr reichhaltiges Nährstoffprofil und ihre gesundheitlichen Vorteile hoch geschätzt werden, gewinnen auf dem Weltmarkt stark an Bedeutung. Dieses außergewöhnliche Superfood ist vollgepackt mit wichtigen Mineralien wie Magnesium, Kalium und Eisen sowie Vitaminen wie Vitamin B und E. Sein hoher Ballaststoffgehalt trägt zu einer gesunden Verdauung bei und hilft, ein gesundes Gewicht zu halten. Darüber hinaus sind Quinoasamen eine ausgezeichnete Quelle für pflanzliches Eiweiß, was sie besonders bei Vegetariern und Veganern beliebt macht, die ihren Eiweißbedarf decken möchten.
Das steigende Bewusstsein für diese starken gesundheitlichen Vorteile führt zu einem Anstieg der weltweiten Nachfrage nach Quinoasamen. Da gesundheitsbewusste Verbraucher weiterhin ihr Wohlbefinden in den Vordergrund stellen, wird erwartet, dass die Nachfrage nach diesem vielseitigen Getreide steigen wird. Darüber hinaus macht die Tatsache, dass Quinoasamen glutenfrei sind, sie für Personen mit diätetischen Einschränkungen oder Vorlieben noch attraktiver.
Steigende Nachfrage nach Superfoods
Der weltweit wachsende Trend zu mehr Gesundheitsbewusstsein hat Wellen auf dem globalen Lebensmittelmarkt geschlagen und die Nachfrage nach Superfoods spürbar erhöht. Quinoasamen, traditionell als „Gold der Inkas“ angesehen, haben sich als Schlüsselspieler in diesem Superfood-Boom herausgestellt. Diese winzigen, nährstoffreichen Samen werden für ihren hohen Proteingehalt und ihre Fülle an essentiellen Vitaminen und Mineralien geschätzt, was sie zu einer attraktiven Wahl für Gesundheitsfanatiker und Fitnessbegeisterte macht. In den letzten Jahren ist ein zunehmendes Interesse an pflanzlichen Proteinquellen zu verzeichnen, wodurch Quinoa als natürlicher Kandidat positioniert wurde. Darüber hinaus kommt die glutenfreie Natur von Quinoa der wachsenden Zahl von Verbrauchern mit Glutenunverträglichkeit oder denen entgegen, die aus gesundheitlichen Gründen einen glutenfreien Lebensstil wählen. Der zunehmende Trend zu Veganismus und Vegetarismus sowie ein gesteigertes Bewusstsein für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken steigern die Beliebtheit von Quinoa weiter. Diese Faktoren haben großen Einfluss auf den weltweiten Markt für gesunde Lebensmittel, und da das Bewusstsein und Interesse der Verbraucher in diesen Bereichen weiter zunimmt, wird die Nachfrage nach Quinoasamen voraussichtlich entsprechend steigen. Daher wird die steigende Marktnachfrage nach Superfoods voraussichtlich die weltweite Nachfrage nach Quinoasamen erheblich steigern.
Anstieg der veganen und vegetarischen Bevölkerung
Der weltweite Anstieg der veganen und vegetarischen Bevölkerung wird die Nachfrage nach Quinoasamen voraussichtlich deutlich ankurbeln. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich aus Gründen wie gesundheitlichen Vorteilen, ökologischer Nachhaltigkeit oder moralischen und ethischen Bedenken im Zusammenhang mit dem Tierschutz für eine pflanzliche Ernährung. Quinoa wird als „Superfood“ gepriesen und ist aufgrund seines reichhaltigen Nährwertprofils ein wesentlicher Bestandteil dieser Diäten. Es ist eine vollständige Proteinquelle, was bedeutet, dass es alle neun essentiellen Aminosäuren enthält, die unser Körper nicht selbst herstellen kann. Darüber hinaus ist es reich an Ballaststoffen, Magnesium, B-Vitaminen, Eisen, Kalium, Kalzium, Phosphor und Vitamin E – was es zu einer ausgezeichneten Wahl für gesundheitsbewusste Menschen macht. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach Quinoa angesichts des wachsenden Bewusstseins für die Vorteile nährstoffreicher Lebensmittel nicht nur auf Veganer und Vegetarier beschränkt; auch Allesfresser nehmen dieses Getreide in ihre Ernährung auf. Die wachsende Popularität von Quinoa, gepaart mit dem weltweiten Anstieg von Veganismus und Vegetarismus, wird dem globalen Quinoa-Markt voraussichtlich einen erheblichen Aufschwung verleihen. Daher wird erwartet, dass der Anstieg der veganen und vegetarischen Bevölkerung die globale Nachfrage nach Quinoasamen in den kommenden Jahren nach oben treiben wird.
Wachstum auf dem Markt für glutenfreie Produkte
Das steigende Interesse an glutenfreien Produkten beeinflusst den globalen Markt für Quinoasamen erheblich. Das Marktwachstum in diesem Sektor wird hauptsächlich dadurch vorangetrieben, dass die Verbraucher sich zunehmend gesünder ernähren und Quinoa als nährstoffreiche, glutenfreie Alternative zu traditionellem Getreide anerkannt wird. Der hohe Proteingehalt von Quinoa, kombiniert mit essentiellen Vitaminen und Mineralien, macht es zu einer begehrten Wahl für Personen, die glutenfreie Optionen suchen. Darüber hinaus wird es aufgrund seines vollständigen Proteinprofils, das in pflanzlichen Lebensmitteln selten zu finden ist, zu einem Grundnahrungsmittel in vegetarischen und veganen Diäten. Die zunehmende Verbreitung von Zöliakie und Glutenunverträglichkeit treibt die Nachfrage nach Quinoa weiter an, da es einen hervorragenden Ersatz für weizenbasierte Produkte bietet. Darüber hinaus haben Lifestyle-Trends und die Popularität von „Superfoods“ den Ruf von Quinoa gesteigert, was zu einer erhöhten weltweiten Nachfrage geführt hat. Große Einzelhändler und Gastronomiebetriebe nehmen Quinoa jetzt in ihr Angebot auf, da sie dessen gesundheitliche Vorteile und Verbraucherpräferenzen berücksichtigen. Da der Markt für glutenfreie Produkte weiter wächst, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Quinoa-Samen entsprechend sprunghaft ansteigen wird, was einen deutlichen Aufschwung des globalen Marktwachstums bedeutet.
Wichtige Marktherausforderungen
Unterbrechungen der Lieferkette
Globale Unterbrechungen der Lieferkette als Folge der anhaltenden Pandemie werden sich voraussichtlich negativ auf die weltweite Nachfrage nach Quinoa-Samen auswirken. Quinoa, ein Superfood mit hohem Nährwert, hat im letzten Jahrzehnt einen stetigen Anstieg der Nachfrage erlebt. Die unvorhergesehenen logistischen Herausforderungen durch Covid-19 haben jedoch zu erheblichen Hindernissen beim Transport und Vertrieb dieser Samen geführt. Dies hat zu höheren Kosten, verspäteten Lieferungen und einem daraus resultierenden Rückgang der Kundenzufriedenheit geführt. Darüber hinaus haben die Beschränkungen des internationalen Handels und Reisens den Export von Quinoa aus wichtigen Produktionsländern wie Bolivien und Peru stark behindert. Die daraus resultierende Knappheit und Preisinflation dürften die Verbraucher abschrecken und zu einem Rückgang der Nachfrage führen. Auch wenn wir nach der Pandemie mit einer Erholung rechnen, könnte die kumulative Wirkung dieser Störungen das Verbraucherverhalten und die Verbraucherpräferenzen nachhaltig beeinflussen. Die Umstellung auf lokal erhältliche, billigere Alternativen könnte für viele eine attraktivere Option werden. Wenn also keine wesentlichen Schritte unternommen werden, um die Lieferkette zu rationalisieren und diese Störungen einzudämmen, wird die weltweite Nachfrage nach Quinoa-Samen wahrscheinlich deutlich zurückgehen.
Konkurrenz durch alternative Superfoods
Die weltweite Nachfrage nach Quinoa-Samen wird aufgrund der Konkurrenz durch alternative Superfoods voraussichtlich einen Einbruch erleben. Viele neue Superfoods wie Chiasamen, Spirulina und Hanfsamen gewinnen in gesundheitsbewussten Märkten weltweit stark an Bedeutung. Diese Superfoods bieten im Vergleich zu Quinoa einen ähnlichen oder sogar höheren Nährwert und stellen somit eine ernsthafte Bedrohung für dessen Marktposition dar. Chiasamen beispielsweise sind reich an Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen, während Spirulina eine proteinreiche Nahrungsquelle ist, die auch B-Vitamine und Eisen enthält. Hanfsamen werden aufgrund ihres hohen Proteingehalts und ihres ausgewogenen Verhältnisses von Omega-6 zu Omega-3 ebenfalls immer beliebter. Da Verbraucher zunehmend neue Superfoods entdecken und mit ihnen experimentieren, um ihre Ernährung zu ergänzen, scheint die Attraktivität von Quinoa allmählich zu schwinden. Darüber hinaus beeinflussen die Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit dieser alternativen Superfoods in verschiedenen Märkten auch die Kaufentscheidungen der Verbraucher und führen so zu einem potenziellen Rückgang der weltweiten Nachfrage nach Quinoasamen. Daher wird erwartet, dass die Konkurrenz durch diese alternativen Superfoods den Markt für Quinoasamen negativ beeinflussen wird.
Wichtige Markttrends
Schwellenmärkte in Entwicklungsländern
Die globale Nachfrage nach Quinoasamen wird voraussichtlich deutlich steigen, vor allem getrieben von den Schwellenmärkten in Entwicklungsländern. Da diese Länder eine schnelle Urbanisierung und steigende Einkommen erleben, wird die Ernährung ihrer Bewohner vielfältiger. Quinoa, bekannt für sein beeindruckendes Nährwertprofil, wird zu einem Grundnahrungsmittel in der gesundheitsbewussten Ernährung, die in diesen aufstrebenden Märkten beliebt ist. Sein hoher Proteingehalt, gepaart mit seinem Status als vollständige Proteinquelle, trägt zu seiner Attraktivität bei. Darüber hinaus ist Quinoa glutenfrei, was es zu einer bevorzugten Wahl für Personen mit diätetischen Einschränkungen oder solche macht, die einen glutenfreien Lebensstil verfolgen. Darüber hinaus hat der weltweit wachsende Gesundheits- und Wellnesstrend die Nachfrage nach gesunden und natürlichen Lebensmitteln verstärkt. Quinoasamen erfüllen diese Nachfrage perfekt. Im Agrarsektor macht Quinoa seine Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Umgebungen, darunter karge Böden und unterschiedliche klimatische Bedingungen, zu einer attraktiven Nutzpflanze in Entwicklungsländern, was seine globale Verfügbarkeit weiter erhöht. Da sich diese Aspekte überschneiden, wird die Nachfrage nach Quinoa-Samen in den Schwellenmärkten der Entwicklungsländer stark ansteigen, was die globale Nachfrage nach Quinoa nach oben treibt.
Steigende Beliebtheit von Bio-Landwirtschaft und gentechnikfreien Produkten
Die weltweit steigende Beliebtheit von Bio-Landwirtschaft und gentechnikfreien Produkten wird die Nachfrage nach Quinoa-Samen voraussichtlich deutlich steigern. Als eines der wenigen pflanzlichen Lebensmittel, das alle neun essentiellen Aminosäuren enthält, wurde Quinoa aufgrund seines Nährwertprofils als „Superfood“ eingestuft. Dies, zusammen mit seiner Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche klimatische Bedingungen, hat dazu beigetragen, dass sich der Quinoa-Anbau weltweit ausbreitete. Da die Verbraucher immer gesundheits- und umweltbewusster werden, ist die Nachfrage nach biologischen, gentechnikfreien Lebensmitteln stark gestiegen. Dieser Trend passt perfekt zu den Eigenschaften von Quinoa. Die Samen sind von Natur aus gentechnikfrei und können biologisch angebaut werden, wodurch die Umweltbelastung durch die Landwirtschaft reduziert wird. Darüber hinaus ist Quinoa aufgrund seines hohen Proteingehalts, seiner Ballaststoffe und seiner Fülle an Vitaminen eine beliebte Wahl unter Gesundheitsbegeisterten. Diese wachsende Verbraucherbasis wird voraussichtlich die globale Nachfrage nach Quinoasamen ankurbeln. Der Anstieg des ökologischen Landbaus und die Beliebtheit gentechnikfreier Produkte sowie die zunehmende Anerkennung der ernährungsphysiologischen Vorteile von Quinoa schaffen daher weltweit einen robusten Markt für Quinoasamen.
Segmentelle Einblicke
Einblicke in die Samenart
Basierend auf der Samenart hat das Segment der Bio-Quinoasamen ein wirklich bemerkenswertes Wachstum erlebt und seine beherrschende Stellung auf dem Markt fest etabliert. Dies kann auf den deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln zurückgeführt werden, da gesundheitsbewusste Verbraucher zunehmend natürliche und gesunde Optionen bevorzugen, die zu ihrem allgemeinen Wohlbefinden beitragen. Mit dem zunehmenden Bewusstsein für die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile von Bio-Quinoasamen, wie beispielsweise ihr hoher Nährwert, ihr hoher Proteingehalt und ihre Glutenfreiheit, entscheiden sich immer mehr Verbraucher dafür, diese nahrhaften Samen in ihre Ernährung aufzunehmen. Die steigende Beliebtheit von Bio-Quinoasamen kann auch auf ihre Vielseitigkeit in verschiedenen Küchen und ihre Fähigkeit zurückgeführt werden, den Geschmack und die Konsistenz einer breiten Palette von Gerichten zu verbessern. Infolgedessen hat der Trend, Bio-Quinoasamen zu wählen, deutlich an Zugkraft gewonnen und zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung, da immer mehr Menschen die positiven Auswirkungen erkennen, die sie auf ihre Gesundheit und die Umwelt haben können.
Typ-Einblicke
Basierend auf dem Typ haben weiße Quinoasamen ihre Vorherrschaft auf dem globalen Quinoasamenmarkt etabliert. Die hohe Nachfrage nach weißem Quinoa kann auf seinen milden Geschmack und seine Vielseitigkeit in verschiedenen kulinarischen Anwendungen zurückgeführt werden, was ihn zu einer beliebten Wahl unter anspruchsvollen Verbrauchern macht. Trotz des steigenden Interesses an anderen Sorten wie rotem, schwarzem und dreifarbigem Quinoa behält weißer Quinoa seine Spitzenposition und fasziniert den Markt weiterhin mit seiner unübertroffenen Qualität und breiten Palette an kulinarischen Möglichkeiten. Sein zarter Geschmack und seine zufriedenstellende Textur machen ihn zu einer beliebten Option für gesundheitsbewusste Menschen und Feinschmecker gleichermaßen. Mit seinem reichen Nährwertprofil und seiner Anpassungsfähigkeit an eine Vielzahl von Gerichten ist weißer Quinoa die erste Wahl für diejenigen, die eine gesunde und köstliche Ergänzung zu ihren Mahlzeiten suchen.
Kostenlosen Beispielbericht herunterladen
Regionale Einblicke
Südamerika gilt als der weltweit größte Produzent und Exporteur von Quinoa. Peru und Bolivien machen etwa 80-90 % der Quinoa-Importe in die Europäische Union aus. Zu den wichtigsten Märkten für südamerikanisches Quinoa gehören Italien, Frankreich, Deutschland und die Niederlande, die jeweils durchschnittlich 2000 bis 6000 Tonnen pro Jahr verbrauchen. Die steigenden regionalen Importe sind auf das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für die gesundheitlichen Vorteile und Nährwerte von Quinoa zurückzuführen. Um die Nachfrage der internationalen Märkte zu decken, haben Peru und Bolivien ihre Produktion mit hochwertigen Samen deutlich gesteigert. Folglich wird erwartet, dass der weltweite Verbrauch von Quinoa steigen wird, was im Prognosezeitraum zu einer erhöhten Nachfrage nach Quinoasamen führen wird.
Jüngste Entwicklungen
- April 2022Olam Agri hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2021 für Spezialgetreide und -samen in Peru veröffentlicht, der die laufenden Fortschritte beim Aufbau nachhaltiger Lieferketten für Quinoa und Chia beschreibt. Diese Bemühungen haben sich positiv auf die soziale und ökologische Entwicklung der lokalen Quinoa- und Chia-Anbaugemeinden in Peru ausgewirkt.
- Januar 2021Das australische Department of Primary Industries and Regional Development (DPIRD) hat eine spezielle Messtechnik entwickelt, um den Saponingehalt von Quinoasamen genau zu bestimmen.
Wichtige Marktteilnehmer
- Alter Eco Americas Inc.
- Andean Naturals Inc.
- Arrowhead Mills Inc.
- Highland Farm Inc.
- Irupana Andean Organic Food SA
- Quinoa Corporation
- Quinoa Foods Company SRL
- The British Quinoa Company Ltd.
- Sociedad Industrial Molinera SA
- NorQuin (Northern Quinoa Production Corporation)
Von Saatgutart | Von Typ | Nach Anwendung |
Nach Vertriebskanal | Nach Region | ||
|
|
|
|
| ||
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy