Markt für Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Pestizidtyp (Herbizide, Fungizide, Insektizide, Sonstige), nach Anwendung (Landwirtschaft, Chemie, Sonstige), Region und Wettbewerb 2018–2028

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Pestizidtyp (Herbizide, Fungizide, Insektizide, Sonstige), nach Anwendung (Landwirtschaft, Chemie, Sonstige), Region und Wettbewerb 2018–2028

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)1,49 Milliarden USD
CAGR (2023–2028)6,44 %
Am schnellsten wachsendes SegmentHerbizide
Größter MarktAsien-Pazifik

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der globale Markt für Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung hat im Jahr 2022 einen Wert von 1,49 Milliarden USD und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,44 % bis 2028 verzeichnen. Der globale Markt für Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum und Innovationen erlebt und die Landschaft der modernen Landwirtschaft neu gestaltet. Diese speziellen Pestizide stellen einen entscheidenden Fortschritt im Pflanzenschutz und in nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken dar, indem sie die Herausforderungen des Schädlingsmanagements bewältigen und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren. Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung, auch als eingekapselte Pestizide oder intelligente Pestizide bekannt, sind so konzipiert, dass sie ihre Wirkstoffe über einen längeren Zeitraum hinweg allmählich freisetzen, wodurch eine lang anhaltende Wirksamkeit gewährleistet und die Notwendigkeit häufiger Nachbehandlungen reduziert wird.

Einer der Haupttreiber hinter der Expansion dieses Marktes ist das wachsende Bewusstsein für die mit herkömmlichen chemischen Pestiziden verbundenen Umwelt- und Gesundheitsrisiken. Formulierungen mit langsamer und kontrollierter Freisetzung bieten einen gezielteren und präziseren Ansatz zur Schädlingsbekämpfung, was zu einem geringeren chemischen Abfluss, niedrigeren Toxizitätswerten und weniger Schäden für Nichtzielorganismen führt. Da Regierungen und Verbraucher zunehmend sicherere und nachhaltigere landwirtschaftliche Praktiken fordern, hat der Markt für diese innovativen Pestizide an Dynamik gewonnen.

Darüber hinaus entspricht die Einführung von Pestiziden mit langsamer und kontrollierter Freisetzung in der Agrarindustrie dem allgemeinen Trend der Präzisionslandwirtschaft. Landwirte suchen nach effizienteren und kostengünstigeren Möglichkeiten, ihre Ernten zu schützen und gleichzeitig die Ressourcennutzung zu optimieren. Diese speziellen Formulierungen ermöglichen es den Landwirten, die Schutzdauer zu verlängern, Arbeits- und Anwendungskosten zu senken und höhere Ernteerträge zu erzielen.

Wichtige Markttreiber

Verbesserter Pflanzenschutz

Verbesserter Pflanzenschutz ist ein entscheidender Faktor, der das schnelle Wachstum des globalen Marktes für Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung vorantreibt. Diese innovativen Formulierungen bieten einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie Landwirte ihre Ernten schützen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pestiziden, die nur kurzzeitigen Schutz bieten, geben Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung ihre Wirkstoffe allmählich über einen längeren Zeitraum frei. Dieser verlängerte Schutz gewährleistet einen kontinuierlichen Schutz gegen Schädlinge und Krankheiten und reduziert die Notwendigkeit häufiger Nachbehandlungen erheblich.

Durch die Minimierung der Notwendigkeit wiederholter Behandlungen bieten diese Formulierungen nicht nur Kosteneinsparungen, sondern auch eine entscheidende Strategie zur Eindämmung der Entwicklung von Pestizidresistenzen bei Zielschädlingen. Pestizidresistenz ist in der modernen Landwirtschaft zu einem weit verbreiteten Problem geworden und bedroht die Wirksamkeit chemischer Schädlingsbekämpfungsmethoden. Langsame und kontrollierte Freisetzung von Pestiziden trägt dazu bei, dieses Problem zu bekämpfen, indem sie eine konstante und anhaltende Menge an Wirkstoffen liefern, wodurch es für Schädlinge schwieriger wird, sich anzupassen und Resistenzen zu entwickeln.

Darüber hinaus entspricht die verlängerte Schutzdauer, die diese Formulierungen bieten, perfekt den Prinzipien der Präzisionslandwirtschaft. Präzisionslandwirtschaft zielt darauf ab, die Ressourcennutzung zu optimieren und die Ernteerträge durch datengesteuerte Entscheidungsfindung zu steigern. Langsame und kontrollierte Freisetzung von Pestiziden fügt sich nahtlos in diesen Rahmen ein, indem sie sicherstellen, dass Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen genau dann und dort angewendet werden, wenn sie am dringendsten benötigt werden. Dieser gezielte Ansatz minimiert die Verschwendung von Pestiziden, verringert den ökologischen Fußabdruck und verbessert die Gesamteffizienz des Pflanzenschutzes.

Globales Bevölkerungswachstum

Das globale Bevölkerungswachstum hat sich als wichtiger Treiber für die wachsende Nachfrage nach langsamen und kontrollierten Pestiziden im Agrarsektor herausgestellt. Da die Weltbevölkerung weiter wächst, ist die Notwendigkeit einer nachhaltigen Steigerung der Nahrungsmittelproduktion von größter Bedeutung geworden. Um die wachsende Nachfrage nach Nahrungsmitteln zu decken, stehen die Landwirte unter dem Druck, die Ernteerträge zu maximieren und gleichzeitig die negativen Umweltauswirkungen zu minimieren, die mit der Verwendung traditioneller Pestizide verbunden sind. Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung bieten eine überzeugende Lösung für diese Herausforderung.

Da immer mehr Menschen zu ernähren sind, ist es dringend erforderlich, landwirtschaftliche Praktiken zu optimieren. Diese innovativen Formulierungen bieten eine wirksame Möglichkeit, Pflanzen über längere Zeiträume zu schützen und so sicherzustellen, dass wertvolle Ernten vor Schädlingen und Krankheiten geschützt sind. Dieser verlängerte Schutz steigert nicht nur die Ernteerträge, sondern reduziert auch den arbeitsintensiven Aufwand für häufige Pestizidanwendungen und bietet Landwirten einen effizienteren und kostengünstigeren Ansatz zur Schädlingsbekämpfung.

Darüber hinaus stehen die Ackerflächen angesichts des Anstiegs der Weltbevölkerung zunehmend unter dem Druck, erweitert zu werden. Dies führt häufig zur Bewirtschaftung bisher unkultivierter oder marginaler Flächen, die neue Schädlingsprobleme bergen können. Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung und ihrer verlängerten Wirksamkeit tragen dazu bei, die mit Schädlingsbefall verbundenen Risiken auf neu erschlossenen landwirtschaftlichen Flächen zu verringern und so zur Lebensmittelsicherheit beizutragen.

Darüber hinaus führen die mit herkömmlichen Pestiziden verbundenen Umwelt- und Gesundheitsbedenken zu einer Umstellung auf nachhaltigere landwirtschaftliche Praktiken. Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung folgen diesem Trend, da sie ihre Wirkstoffe nach und nach freisetzen und so den chemischen Abfluss und das Risiko einer Kontamination von Boden und Wasserquellen verringern. Dieser umweltfreundliche Ansatz zur Schädlingsbekämpfung entspricht nicht nur den Anforderungen einer wachsenden Bevölkerung, sondern befriedigt auch die zunehmende Vorliebe der Verbraucher für sichere und nachhaltig angebaute Lebensmittel.


MIR Segment1

Verbrauchernachfrage nach sichereren Produkten

Die Verbrauchernachfrage nach sichereren Produkten spielt eine entscheidende Rolle beim schnellen Wachstum des globalen Marktes für Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung. In einer Zeit, in der Gesundheits- und Nachhaltigkeitsbedenken für die Verbraucher an erster Stelle stehen, steht die Lebensmittelindustrie unter zunehmendem Druck, Produkte zu liefern, die diesen Vorlieben entsprechen. In diesem Zusammenhang stellen Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung eine entscheidende Lösung dar.

Heutzutage sind sich die Verbraucher der potenziellen Gesundheitsrisiken, die mit Pestizidrückständen in ihren Lebensmitteln verbunden sind, mehr denn je bewusst. Sie suchen nach Produkten, die frei von schädlichen chemischen Rückständen sind, und Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung erweisen sich als Schlüsselfaktor für diese Nachfrage. Diese innovativen Formulierungen geben ihre Wirkstoffe allmählich frei, was zu geringeren Pestizidrückständen auf den geernteten Feldfrüchten führt. Dadurch können Verbraucher sicherere und umweltfreundlichere Produkte genießen, was ihrem Wunsch nach gesünderen Lebensmitteln entspricht.

Darüber hinaus ist die Nachfrage nach nachhaltiger und umweltfreundlicher Landwirtschaft eng mit den Vorlieben der Verbraucher nach sichereren Produkten verbunden. Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung verringern die Umweltauswirkungen der Schädlingsbekämpfung, indem sie den chemischen Abfluss, die Bodenkontamination und die Schädigung von Nichtzielorganismen minimieren. Dies steht im Einklang mit den umfassenderen Nachhaltigkeitszielen der Landwirtschaft und kommt bei Verbrauchern gut an, die umweltbewusste Praktiken in der Lebensmittelproduktion bevorzugen.

Die Bereitschaft der Verbraucher, einen Aufpreis für Produkte zu zahlen, die ihren Sicherheits- und Nachhaltigkeitskriterien entsprechen, hat Landwirte und landwirtschaftliche Interessenvertreter dazu ermutigt, Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung einzusetzen. Diese Formulierungen schützen die Ernten nicht nur wirksam, sondern erfüllen auch die sich wandelnden Erwartungen des Marktes. Da die Verbraucher immer besser über die potenziellen Risiken herkömmlicher Pestizide informiert sind, suchen sie aktiv nach Produkten, die als sicherere und verantwortungsvollere Schädlingsbekämpfungsmethoden gekennzeichnet sind.

Wichtige Marktherausforderungen

Kostenbeschränkungen

Der globale Markt für Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung ist ein enormes Versprechen für eine nachhaltige Landwirtschaft, steht jedoch vor erheblichen Hürden, wobei Kostenbeschränkungen ein Haupthindernis darstellen. Diese innovativen Formulierungen bieten zwar zahlreiche Vorteile, darunter verbesserten Pflanzenschutz und geringere Umweltbelastung, ihre höheren Anschaffungskosten erschweren jedoch eine breite Einführung.

Einer der Hauptfaktoren, die zu den erhöhten Kosten von Pestiziden mit langsamer und kontrollierter Freisetzung beitragen, sind die fortschrittliche Technologie und die Materialien, die bei ihrer Herstellung verwendet werden. Diese Formulierungen sind so konzipiert, dass sie Wirkstoffe über einen längeren Zeitraum hinweg allmählich freisetzen, was spezielle Verkapselungs- und Freisetzungsmechanismen erfordert. Eine solche Technologie ist teuer und die Kosten für Forschung, Entwicklung und Produktion werden an die Endverbraucher weitergegeben.

Für Landwirte, insbesondere solche mit begrenztem Budget oder in Regionen mit niedrigerem Einkommensniveau, können die Anschaffungskosten von Pestiziden mit langsamer und kontrollierter Freisetzung eine erhebliche Hürde darstellen. Herkömmliche chemische Pestizide scheinen auf den ersten Blick oft finanziell günstiger zu sein, was es für die Landwirte schwierig macht, die Investition in diese fortschrittlichen Alternativen zu rechtfertigen. Diese Kostenunterschiede können zu Widerstand oder Zurückhaltung gegenüber der Umstellung auf Formulierungen mit langsamer Freisetzung führen, obwohl die langfristigen Vorteile, wie ein geringerer Pestizideinsatz und höhere Ernteerträge, die anfänglichen Kosten überwiegen können.

Resistenzmanagement

Der globale Markt für Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung hat sich als vielversprechende Lösung für verschiedene Herausforderungen der modernen Landwirtschaft erwiesen, darunter Umweltbelange und verbesserter Pflanzenschutz. Der Markt steht jedoch vor einem erheblichen Hindernis in Form des Resistenzmanagements, das die langfristige Wirksamkeit dieser innovativen Formulierungen zu beeinträchtigen droht.

Resistenzmanagement ist ein kritisches Thema in der Landwirtschaft, da Schädlinge und Krankheitserreger die Fähigkeit entwickeln können, den Kontakt mit Pestiziden zu überleben, wodurch diese mit der Zeit unwirksam werden. Dieses Phänomen ist nicht nur auf traditionelle chemische Pestizide beschränkt; es gilt auch für Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung. Diese Formulierungen bieten zwar einen längeren Schutz und verringern das Risiko einer Resistenzentwicklung im Vergleich zu ihren herkömmlichen Gegenstücken, sie sind jedoch nicht immun gegen die sich entwickelnde Anpassungsfähigkeit von Schädlingen.

Langsam freisetzende Pestizide verwenden normalerweise bestimmte Wirkmechanismen zur Schädlingsbekämpfung. Im Laufe der Zeit kann die wiederholte Verwendung von Pestiziden mit demselben Wirkmechanismus resistente Schädlingspopulationen hervorbringen. Dies kann zur Entstehung von Schädlingen führen, die nicht mehr anfällig für die Wirkstoffe in diesen Formulierungen sind.


MIR Regional

Wichtige Markttrends

Einführung der Präzisionslandwirtschaft

Die Einführung der Präzisionslandwirtschaft ist ein wichtiger Treiber für das schnelle Wachstum des globalen Marktes für langsam und kontrolliert freisetzende Pestizide. Die Präzisionslandwirtschaft, auch als Smart Farming bekannt, ist ein transformativer Ansatz, der datengesteuerte Technologien nutzt, um landwirtschaftliche Praktiken und Ressourcennutzung zu optimieren. Langsam und kontrolliert freigesetzte Pestizide spielen bei diesem Paradigmenwechsel eine entscheidende Rolle, da sie präzise und effiziente Schädlingsbekämpfungslösungen bieten.

In der Präzisionslandwirtschaft wird jeder Aspekt der Landwirtschaft, von der Bepflanzung und Bewässerung bis hin zur Schädlingsbekämpfung, auf maximale Effizienz optimiert. Langsam und kontrolliert freigesetzte Pestizide fügen sich nahtlos in diesen Ansatz ein, da sie sicherstellen, dass Pestizide genau dann und dort abgegeben werden, wo sie am meisten benötigt werden. Diese Formulierungen geben ihre Wirkstoffe allmählich frei und bieten eine verlängerte Schutzdauer, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Ernte zugeschnitten ist. Dieser gezielte Ansatz minimiert die Pestizidverschwendung, reduziert den ökologischen Fußabdruck und verbessert die Gesamteffizienz des Pflanzenschutzes.

Darüber hinaus ist die Präzisionslandwirtschaft auf die Datenerfassung und -analyse angewiesen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Langsam und kontrolliert freigesetzte Pestizide liefern wertvolle Datenpunkte, indem sie eine konsistente und langfristige Schädlingsbekämpfung ermöglichen. Landwirte können die Wirksamkeit dieser Formulierungen über längere Zeiträume überwachen und so ihre Schädlingsbekämpfungsstrategien auf der Grundlage von Echtzeitinformationen optimieren.

Die Einführung von Praktiken der Präzisionslandwirtschaft wird durch den Wunsch vorangetrieben, die Ressourcennutzung zu optimieren, die Ernteerträge zu steigern und die Inputkosten zu senken. Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung spielen bei der Erreichung dieser Ziele eine entscheidende Rolle. Indem sie die Notwendigkeit häufiger Pestizidanwendungen minimieren, reduzieren diese Formulierungen die mit der Schädlingsbekämpfung verbundenen Arbeits-, Ausrüstungs- und Treibstoffkosten. Diese Kosteneffizienz ist ein erheblicher Anreiz für Landwirte, auf Präzisionslandwirtschaft umzusteigen und Pestizide mit langsamer Freisetzung in ihre landwirtschaftlichen Praktiken zu integrieren.

Technologische Fortschritte

Technologische Fortschritte haben maßgeblich dazu beigetragen, den globalen Markt für Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung voranzutreiben, Innovationen voranzutreiben und die Wirksamkeit dieser nachhaltigen Schädlingsbekämpfungslösungen zu verbessern. Diese Formulierungen, die darauf ausgelegt sind, Wirkstoffe über einen längeren Zeitraum hinweg allmählich freizusetzen, haben erheblich von laufenden Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen profitiert, die modernste Technologien nutzen.

Einer der Schlüsselbereiche des technologischen Fortschritts bei Pestiziden mit langsamer und kontrollierter Freisetzung ist die Verkapselungstechnologie. Bei der Verkapselung werden die Wirkstoffe in spezielle Materialien wie Polymere oder Nanopartikel eingeschlossen, um ihre Freisetzungsrate zu kontrollieren. Jüngste Durchbrüche bei Verkapselungstechniken haben die Entwicklung präziserer und effizienterer Formulierungen mit langsamer Freisetzung ermöglicht. Diese Fortschritte ermöglichen die Anpassung von Freisetzungsprofilen und stellen sicher, dass Pestizide mit optimaler Geschwindigkeit und maximaler Wirksamkeit freigesetzt werden.

Die Nanotechnologie hat auch eine entscheidende Rolle bei der Innovation von Pestiziden mit langsamer und kontrollierter Freisetzung gespielt. Nanoverkapselungstechniken ermöglichen die Herstellung von Nanopartikeln, die die Wirkstoffe schützen, ihre Stabilität verbessern und ihre Freisetzung über einen längeren Zeitraum kontrollieren können. Nanopartikel können die Löslichkeit und Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen verbessern und sie so bei der Schädlingsbekämpfung wirksamer machen. Darüber hinaus können Nanopartikel so konstruiert werden, dass sie auf bestimmte Umweltreize reagieren, was die Präzision der Schädlingsbekämpfung weiter verbessert.

Darüber hinaus haben Fortschritte in der Polymerwissenschaft zur Entwicklung von Materialien geführt, die nicht nur biologisch abbaubar sind, sondern auch eine kontrollierte Freisetzung ermöglichen. Biologisch abbaubare Polymere reduzieren die Umweltauswirkungen von Pestiziden mit langsamer Freisetzung, indem sie in harmlose Nebenprodukte zerfallen und so die langfristige Boden- und Wasserverschmutzung minimieren.

Segmentelle Einblicke

Einblicke in Pestizidtypen

Basierend auf dem Pestizidtyp haben sich Herbizide als das dominierende Segment auf dem globalen Markt für Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung im Jahr 2022 herauskristallisiert

Anwendungseinblicke

Basierend auf der Anwendung hat sich das Segment Landwirtschaft als der dominierende Akteur auf dem globalen Markt für Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung im Jahr 2022 herauskristallisiert

Regionale Einblicke

Nordamerika hat sich als der dominierende Akteur auf dem globalen Markt für Pestizide mit langsamer und kontrollierter Freisetzung im Jahr 2022 herauskristallisiert und hält den größten Markt

Jüngste Entwicklungen

  • Im Juni 2023 gaben BASF und Yara Clean Ammonia bekannt ihre Zusammenarbeit, um die Machbarkeit des Baus einer bedeutenden kohlenstoffarmen Produktionsanlage für blaues Ammoniak mit integrierter Kohlenstoffabscheidungstechnologie an der US-Golfküstenregion zu prüfen. Die Anlage soll eine Jahreskapazität von 1,2 bis 1,4 Millionen Tonnen haben und ist strategisch positioniert, um die wachsende globale Nachfrage nach umweltfreundlichem Ammoniak zu decken. Diese Partnerschaft baut auf ihren früheren erfolgreichen Kooperationen auf und zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen ihrer Betriebsabläufe deutlich zu reduzieren, im Einklang mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit.
  • Im September 2022 erreichte ICL mit der Einführung von eqo.x einen wichtigen Meilenstein in der Harnstofftechnologie mit kontrollierter Freisetzung. Diese innovative Freisetzungstechnologie, die speziell für die Freilandlandwirtschaft entwickelt wurde, stellt einen Durchbruch bei schnell biologisch abbaubaren Lösungen dar. Durch die Verwendung einer speziellen Beschichtung bietet eqo.x Landwirten die Möglichkeit, die Leistung landwirtschaftlicher Nutzpflanzen zu steigern und gleichzeitig Umweltprobleme zu berücksichtigen. Dieser doppelte Zweck wird durch die Reduzierung des Nährstoffverlusts und die signifikante Verbesserung der Nährstoffnutzungseffizienz (NUE) um beeindruckende 80 % erreicht.

Wichtige Marktteilnehmer

  • ADAMA Agricultural Solutions Ltd.
  • Arysta LifeScience Corporation
  • BASF SE
  • Bayer AG
  • The Dow Chemical Company
  • DuPont
  • Monsanto Unternehmen
  • Sumitomo Chemical Co. Ltd.
  • Syngenta Corp
  • The Mosaic Company

Nach Pestizidtyp

Nach Anwendung

Nach Region

  • Herbizide
  • Fungizide
  • Insektizide
  • Sonstige
  • Landwirtschaft
  • Chemikalien
  • Sonstige
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.