Aquakulturmarkt in den VAE nach Arten (Pelagische Fische, Grundfische, Süßwasserfische), nach Vertriebskanälen (traditioneller Einzelhandel, Supermärkte und Hypermärkte, Fachhändler, Online-Shops, Sonstige), nach Regionen, Wettbewerb, Prognose und Chancen 2018-2028

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Aquakulturmarkt in den VAE nach Arten (Pelagische Fische, Grundfische, Süßwasserfische), nach Vertriebskanälen (traditioneller Einzelhandel, Supermärkte und Hypermärkte, Fachhändler, Online-Shops, Sonstige), nach Regionen, Wettbewerb, Prognose und Chancen 2018-2028

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)432 Tonnen
CAGR (2023–2028)4,27 %
Am schnellsten wachsendes SegmentSüßwasserfische
Größter MarktAbu Dhabi

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der Aquakulturmarkt der VAE hatte im Jahr 2022 einen Wert von 432 Tonnen und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,27 % bis 2028 verzeichnen. Die Regierung der VAE arbeitet in Zusammenarbeit mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) aktiv daran, einen robusten und nachhaltigen Aquakultursektor aufzubauen, der nicht nur den Fischbedarf des Landes deckt, sondern auch die Ernährungssicherheit verbessert und den wirtschaftlichen Wandel vorantreibt. Diese strategische Partnerschaft zielt darauf ab, innovative Lösungen zu entwickeln und Spitzentechnologien zu implementieren, um die allgemeine Nachhaltigkeit und Produktivität der Aquakulturindustrie der VAE durch umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu verbessern.

Dieses zukunftsorientierte Vorhaben umfasst eine hochmoderne Fischzuchtanlage und andere moderne Einrichtungen und ist ein Beleg für die enormen Chancen und Erfolge, die Aquakulturunternehmen im Nahen Osten erzielen können. Darüber hinaus sind die VAE entschlossen, sich als Marktführer und Trendsetter in der globalen Aquakulturbranche zu etablieren. Das Ministerium für Klimawandel und Umwelt (MOCCAE) hat proaktive Schritte unternommen und einen umfassenden Aquakulturleitfaden veröffentlicht. Diese umfassende Ressource zielt darauf ab, moderne Techniken der Fischzucht zu verbreiten, nachhaltige Praktiken zu fördern und die Entwicklung des Aquakultursektors in den VAE zu unterstützen.

Durch die Bereitstellung wertvoller Kenntnisse und Anleitungen befähigt das MOCCAE Landwirte und Unternehmer, effiziente und umweltfreundliche Ansätze in ihren Aquakulturbetrieben umzusetzen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die VAE für ein beeindruckendes Wachstum und einen beeindruckenden Fortschritt in ihrem Aquakulturmarkt bereit sind. Dank beträchtlicher Investitionen in Forschung und Entwicklung, der Umsetzung nachhaltiger Praktiken und der Übernahme moderner landwirtschaftlicher Techniken ist das Land auf dem besten Wege, seine Aquakulturproduktion deutlich zu steigern, die Abhängigkeit von Importen zu verringern und eine nachhaltige und stabile Nahrungsmittelversorgung für seine Bevölkerung sicherzustellen.

Wichtige Markttreiber

Steigende Nachfrage nach Meeresfrüchten

Einer der Hauptfaktoren, die zum beträchtlichen Wachstum der Aquakulturindustrie der VAE beitragen, ist die bemerkenswerte Veränderung der Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung. Da das Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Meeresfrüchten weiter zunimmt, nehmen immer mehr Verbraucher eine vielfältige Auswahl an Meeresfrüchten in ihre Ernährung auf. Mit ihrem hohen Nährwert, darunter hochwertige, fettarme Proteine und essentielle Omega-3-Fettsäuren, sind Meeresfrüchte zu einer begehrten Wahl für gesundheitsbewusste Menschen geworden. Diese wachsende Wertschätzung für Meeresfrüchte und ihre positive Auswirkung auf das allgemeine Wohlbefinden prägt nicht nur die individuellen Ernährungsgewohnheiten, sondern treibt auch aktiv die Expansion des Aquakulturmarktes voran.

Die vielfältige Bevölkerung der VAE, gepaart mit einer hohen Einkommensklasse, hat zu einem zunehmenden Appetit auf Fisch und Meeresfrüchte geführt und spiegelt eine kosmopolitische Kochkultur wider, die eine breite Palette an Aromen und gastronomischen Erlebnissen feiert. Mit ihrer florierenden Kochszene und einer wachsenden Zahl von Meeresfrüchteliebhabern haben sich die VAE zum größten Fischkonsumenten aller GCC-Länder entwickelt. Diese robuste Nachfrage nach Meeresfrüchten, die durch eine Leidenschaft für kulinarische Entdeckungen angetrieben wird, drängt den Aquakultursektor des Landes, seine Produktionskapazität kontinuierlich zu erweitern und sein Angebot zu diversifizieren, um den sich entwickelnden Geschmäckern und Vorlieben seiner anspruchsvollen Verbraucher gerecht zu werden.

Die steigende Nachfrage nach Meeresfrüchten in den VAE schafft nicht nur eine Drehscheibe für Investitionen und Wachstum in der Aquakulturindustrie, sondern fördert auch Innovation und Nachhaltigkeit. Da die VAE bestrebt sind, ihre Abhängigkeit von importierten Meeresfrüchten zu verringern und ihre Ernährungssicherheit zu verbessern, wird zunehmend Wert auf die Entwicklung und Umsetzung fortschrittlicher Aquakulturtechnologien und -praktiken gelegt. Dieser strategische Fokus auf Selbstversorgung und Umweltschutz zieht sowohl lokale als auch internationale Investoren an, die die lukrativen Möglichkeiten und das langfristige Potenzial des florierenden Aquakulturmarktes der VAE erkennen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wachsende Nachfrage nach Meeresfrüchten in den VAE ein wichtiger Treiber des aufkeimenden Aquakulturmarktes des Landes ist. Da das Land weiterhin Meeresfrüchte als Grundnahrungsmittel betrachtet, wird die Aquakulturindustrie von erhöhten Investitionen, technologischen Fortschritten und nachhaltigen Praktiken profitieren. Da der Aquakulturmarkt der VAE in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich um 4,7 Prozent wachsen wird, bietet er Investoren und Stakeholdern im Fisch- und Meeresfrüchtegeschäft eine vielversprechende und spannende Zukunft und trägt zur allgemeinen wirtschaftlichen Diversifizierung und den Nachhaltigkeitszielen der VAE bei.

Anstieg des verfügbaren Einkommens

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) erleben derzeit eine schnelle Urbanisierung, die durch Wirtschaftswachstum und einen Anstieg des verfügbaren Einkommens vorangetrieben wird. Dieser urbane Wandel hat nicht nur die physische Landschaft verändert, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf das Verbraucherverhalten und die Verbraucherpräferenzen gehabt. Mit mehr Geld in der Tasche können sich die Menschen in den VAE nun eine größere Auswahl an Lebensmitteln leisten, was zu einem spürbaren Anstieg der Nachfrage nach Fisch- und Meeresfrüchteprodukten führt. Meeresfrüchte sind für ihre ernährungsphysiologischen Vorteile bekannt und erfreuen sich bei Verbrauchern, die sich abwechslungsreich und gesund ernähren möchten, zunehmender Beliebtheit.

Das Wachstum des Aquakulturmarkts der VAE kann direkt auf den Anstieg des verfügbaren Einkommens der Bevölkerung zurückgeführt werden. Da den Verbrauchern mehr finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, sind sie zunehmend geneigt, in hochwertige Meeresfrüchteprodukte zu investieren. Dieser Nachfrageschub hat nicht nur die Fischereiindustrie gestärkt, sondern auch erhebliche Investitionen in die Aquakulturproduktion gefördert. Als Reaktion auf den wachsenden Appetit auf Meeresfrüchte war der Aquakultursektor in den VAE gezwungen, sein Angebot zu erneuern und zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und der Bereitstellung nährstoffreicher Produkte lag, die den anspruchsvollen Geschmack der Verbraucher treffen.

Darüber hinaus hat das steigende verfügbare Einkommen in den VAE einen parallelen Trend bei der Nachfrage nach automatisierten Lebensmittelverarbeitungsgeräten ausgelöst. Mit einem stärkeren Schwerpunkt auf Effizienz und Qualität bei der Meeresfrüchteproduktion hat die Branche die Notwendigkeit erkannt, in fortschrittliche Technologien zu investieren, die Abläufe rationalisieren und die Lieferung von Premiumprodukten an die Verbraucher sicherstellen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Anstieg des verfügbaren Einkommens ein entscheidender Treiber des florierenden Aquakulturmarktes in den VAE ist. Da die Wirtschaft des Landes weiterhin floriert, steigt auch das Potenzial für weiteres Wachstum im Aquakultursektor. Diese optimistische Prognose verspricht eine erfolgreiche Zukunft für die Branche, in der nachhaltige Praktiken und Verbraucherpräferenzen im Vordergrund ihrer Entwicklung stehen.


MIR Segment1

Wichtige Marktherausforderungen

Komplexität im Zusammenhang mit dem Krankheitsmanagement

Das Krankheitsmanagement in der Aquakultur ist eine äußerst komplexe und vielschichtige Aufgabe, die ein umfassendes Verständnis der vielfältigen Krankheitserreger und Gesundheitsrisiken erfordert, die sich potenziell auf die Fischpopulationen auswirken können. Die Anfälligkeit der Fische für Krankheiten wird noch durch die hohe Fischdichte in Aquakulturanlagen verstärkt, die optimale Bedingungen für die schnelle Ausbreitung von Krankheiten bietet. Folglich steht die Aquakulturindustrie in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) vor erheblichen Herausforderungen im Hinblick auf die Krankheitskontrolle.

Eine der größten krankheitsbezogenen Herausforderungen im Aquakultursektor der VAE ist die Verbreitung viraler Erkrankungen wie des Nervennekrosevirus (NNV), das ein breites Spektrum an Fischarten befallen kann. Darüber hinaus stellen bakterielle Erkrankungen, darunter Streptococcus agalactiae, eine erhebliche Bedrohung für die Gesundheit und Produktivität der Fische dar.

Die Folgen dieser Erkrankungen können weitreichend sein und den Aquakulturmarkt erheblich beeinträchtigen, indem sie einen Rückgang der Produktionsmengen und einen Anstieg der damit verbundenen Kosten verursachen. Angesichts der starken Abhängigkeit der VAE von der Aquakultur bei der Produktion von Meeresfrüchten können die Folgen von Krankheitsausbrüchen besonders gravierend sein.

Darüber hinaus können die Komplexitäten, die mit der effektiven Bekämpfung von Krankheiten in der Aquakultur verbunden sind, potenzielle Investoren abschrecken und so das Wachstum und die Expansion des Sektors behindern. Dies gilt insbesondere angesichts der erheblichen Kosten, die mit dem Krankheitsmanagement verbunden sind, das die Kosten für Impfstoffe und andere Präventivmaßnahmen umfasst.

Angesichts dieser Herausforderungen muss sich die Aquakulturindustrie in den VAE mit krankheitsbedingten Hindernissen auseinandersetzen und diese überwinden, um nachhaltiges Wachstum und Wohlstand in der Branche sicherzustellen.

Wichtige Markttrends

Wachsende Nachfrage nach Kreislaufsystemen für die Aquakultur (RAS)

RAS, die Abkürzung für Recirculating Aquaculture Systems, stellt einen revolutionären Ansatz in der Aquakultur dar, der mehrere kritische Herausforderungen angeht, mit denen die Industrie konfrontiert ist. Zu diesen Herausforderungen gehören Krankheitskontrolle, effiziente Wassernutzung und Minimierung der Umweltbelastung. In einem RAS-System wird Wasser kontinuierlich gereinigt und recycelt, wodurch der Bedarf an Frischwasser deutlich reduziert wird. Diese Eigenschaft macht RAS besonders attraktiv in trockenen Regionen wie den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), wo Wasserressourcen knapp und Wasserschutz von entscheidender Bedeutung sind.

Die steigende Nachfrage nach Meeresfrüchten in Verbindung mit begrenzten Wildfischbeständen treibt das schnelle Wachstum des RAS-Marktes in den VAE voran. Verbraucher achten heute mehr auf die Qualität und Nachhaltigkeit ihrer Lebensmittelauswahl, insbesondere bei Meeresfrüchten. RAS bietet eine Lösung, die diesen Anforderungen gerecht wird und den Markt mit qualitativ hochwertigen, nachhaltig gewonnenen Meeresfrüchten versorgt. Dies bietet der Aquakulturindustrie der VAE eine große Chance, ihre Produktion auszuweiten und ihre Rentabilität zu steigern.

Die Zukunftsaussichten für den RAS-Markt sind außerordentlich vielversprechend. Da die Nachfrage nach Meeresfrüchten weltweit weiter steigt und der Fokus auf nachhaltige Praktiken immer wichtiger wird, wird erwartet, dass sich RAS zu einem dominierenden Trend im Aquakultursektor entwickeln wird. Seine Fähigkeit, Ressourcen effizient zu nutzen und gleichzeitig einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Ansatz beizubehalten, macht es zu einem starken Anwärter für die Zukunft der Aquakultur.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wachsende Nachfrage nach Kreislaufsystemen für die Aquakultur (RAS) den Aquakulturmarkt der VAE maßgeblich prägt. Während sich der Sektor weiterentwickelt und anpasst, bietet RAS eine nachhaltige und effiziente Lösung, die der Aquakulturindustrie der VAE eine erfolgreiche Zukunft verspricht. Durch den Einsatz der RAS-Technologie und ihrer zahlreichen Vorteile können sich die VAE als führender Akteur in der globalen Aquakulturlandschaft etablieren.


MIR Regional

Segmentale Einblicke

Arteneinblicke

Basierend auf der Artenkategorie hat sich das Süßwasserfischsegment im Jahr 2022 als dominierender Akteur auf dem Aquakulturmarkt der VAE herausgestellt. Die Süßwasserfischzucht in kontrollierten Umgebungen wie Tanks oder Teichen hat an Popularität gewonnen, da sie die Einschränkungen des trockenen Klimas der VAE überwinden kann. Diese kontrollierten Umgebungen können leicht verwaltet und überwacht werden, wodurch optimale Bedingungen für Fischwachstum und -produktion gewährleistet werden. Daher bietet die Süßwasseraquakultur im Vergleich zu herkömmlichen Methoden vorhersehbarere und stabilere Produktionsergebnisse.

In den VAE besteht eine hohe Nachfrage nach Meeresfrüchten, die sowohl durch den lokalen Verbrauch als auch durch Exportmöglichkeiten getrieben wird. Süßwasserfische wie Tilapia sind in der Region aufgrund ihres köstlichen Geschmacks, ihres Nährwerts und ihrer Vielseitigkeit in verschiedenen kulinarischen Anwendungen zu einer beliebten Wahl geworden. Durch die lokale Zucht dieser Arten verringern die VAE ihre Abhängigkeit von Importen und tragen so zu den Ernährungssicherheitszielen des Landes bei.

Mithilfe fortschrittlicher Technologien und nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken floriert die Süßwasserfischzuchtindustrie in den VAE weiterhin und erfüllt die wachsende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Meeresfrüchten, während gleichzeitig die Wasserressourcen erhalten und die Selbstversorgung mit Lebensmitteln gefördert wird.

Einblicke in Vertriebskanäle

Das Segment der Supermärkte und Hypermärkte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum erfahren. Ein wichtiger Grund für die Dominanz von Supermärkten und Hypermärkten auf dem Aquakulturmarkt der VAE sind die sich ändernden Verbraucherpräferenzen. Angesichts des steigenden verfügbaren Einkommens und der raschen Urbanisierung entscheiden sich Verbraucher in den VAE zunehmend für moderne Einzelhandelsformate wie Supermärkte und Hypermärkte. Diese Einrichtungen bieten eine große Auswahl an Meeresfrüchten unter einem Dach, was das Einkaufen zu einem bequemeren und effizienteren Erlebnis macht. Darüber hinaus beziehen diese Einzelhändler ihre Meeresfrüchte häufig von vertrauenswürdigen Lieferanten, wodurch Frische und Qualität gewährleistet werden. Die Verfügbarkeit von sachkundigem Personal, das bei der Auswahl und Zubereitung von Meeresfrüchten beraten kann, verbessert das gesamte Einkaufserlebnis zusätzlich.

Supermärkte und Hypermärkte bieten Kunden ein bequemes Einkaufserlebnis. Sie bieten eine große Auswahl an Produkten, von frischen Produkten bis hin zu verarbeiteten Lebensmitteln, alles an einem Ort. Dieser Komfortfaktor spielt eine bedeutende Rolle bei ihrer Dominanz auf dem Aquakulturmarkt. Die Zeitersparnis, die mit verzehrfertigen Meeresfrüchten verbunden ist, die bei diesen Einzelhändlern erhältlich sind, steigert ihre Beliebtheit weiter. Darüber hinaus investieren diese Einrichtungen häufig in moderne Technologien und Infrastruktur, um eine ordnungsgemäße Lagerung und Handhabung der Meeresfrüchte sicherzustellen und ihre Frische und ihren Geschmack zu bewahren. Die Möglichkeit, bei diesen Einzelhändlern einzigartige und spezielle Meeresfrüchte zu finden, trägt ebenfalls zu ihrer Attraktivität bei und zieht Meeresfrüchteliebhaber und kulinarische Entdecker gleichermaßen an.

Regionale Einblicke

Dubai hat sich 2022 als dominierender Akteur auf dem Aquakulturmarkt der VAE herausgestellt und hält den größten Marktanteil in Bezug auf den Wert. Dubais strategische Partnerschaften sind nicht nur bedeutsam, sondern tragen auch maßgeblich zur Festigung seiner Dominanz im Aquakultursektor bei. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Partnerschaft zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Indien, die als gemeinsamer Nenner dient, der beide Länder im Bereich der Aquakultur verbindet. Diese Zusammenarbeit fördert nicht nur den Wissensaustausch, sondern erleichtert auch den Technologietransfer und erweitert den Marktzugang. Dadurch wird Dubais Position auf dem Markt weiter gestärkt und auf ein neues Niveau gehoben. Das kontinuierliche Wachstum und der Erfolg der Aquakulturindustrie in Dubai sind zum Teil auf diese fruchtbaren Kooperationen und die damit verbundenen Synergieeffekte zurückzuführen.

Jüngste Entwicklungen

  • Im Jahr 2022 wurde die erste kommerzielle Lachsfarm der VAE eröffnet, was einen bedeutenden Meilenstein in der Aquakulturindustrie des Landes darstellt. Die hochmoderne Farm, die von dem Pionierunternehmen Emirates Salmon Farm betrieben wird, liegt strategisch günstig in der pulsierenden Stadt Dubai, die für ihre Innovation und Zukunftsorientierung bekannt ist. Mit einer Produktionskapazität von über 500 Tonnen hochwertigem Lachs pro Jahr zielt dieses bahnbrechende Vorhaben darauf ab, die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Meeresfrüchten in der Region zu decken und gleichzeitig die lokale Lebensmittelproduktion zu fördern und die Abhängigkeit von Importen zu verringern.
  • Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und nachhaltiger Praktiken gewährleistet die Farm optimale Bedingungen für den Lachs, was zu außergewöhnlichem Geschmack und Nährwert führt. Diese spannende Entwicklung trägt nicht nur zu den Ernährungssicherheitszielen der VAE bei, sondern unterstreicht auch ihr Engagement zur Diversifizierung ihrer Wirtschaft und zur Einführung nachhaltiger Lösungen für eine grünere Zukunft.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Sheikh Khalifa Marine Research Center
  • Al Jaraf Fisheries LLC
  • Fish Farm LLC
  • Alwathba Investment LLC (Emirates Fish Farm)
  • Aquaculture and Marine Studies Center auf der Insel Abu Al Abyad

 Nach Art

Nach Vertriebskanal

Nach Region

  • Pelagische Fische
  • Grundfische
  • Süßwasserfische
  • Traditioneller Einzelhandel
  • Supermärkte und Hypermärkte
  • Facheinzelhändler
  • Online-Shops
  • Sonstige
  • Dubai
  • Abu Dhabi
  • Sharjah
  • Rest der VAE

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.