Markt für integrierte Schädlingsbekämpfung – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Schädlingsart (Unkraut, Wirbellose, Krankheitserreger, Wirbeltiere), nach Bekämpfungsmethode (biologische Bekämpfung, chemische Bekämpfung, kulturelle Bekämpfung, mechanische und physikalische Bekämpfung, sonstige), nach Anwendung (Landwirtschaft, Wohnen, Gewerbe, Industrie),
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für integrierte Schädlingsbekämpfung – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Schädlingsart (Unkraut, Wirbellose, Krankheitserreger, Wirbeltiere), nach Bekämpfungsmethode (biologische Bekämpfung, chemische Bekämpfung, kulturelle Bekämpfung, mechanische und physikalische Bekämpfung, sonstige), nach Anwendung (Landwirtschaft, Wohnen, Gewerbe, Industrie),
Prognosezeitraum | 2024–2028 |
Marktgröße (2022) | 23,54 Milliarden USD |
CAGR (2023–2028) | 6,21 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Biologische Produkte |
Größter Markt | Nordamerika |
Marktübersicht
Der globale Markt für integrierte Schädlingsbekämpfung wird im Jahr 2022 auf 23,54 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,21 % bis 2028 verzeichnen. Pheromone für integrierte Schädlingsbekämpfung (IPM) sind eine Reihe umweltfreundlicher Ansätze, die verschiedene Managementpraktiken und -strategien kombinieren, um robuste Nutzpflanzen anzubauen und gleichzeitig den Pestizideinsatz zu minimieren. Diese Techniken integrieren kulturelle Praktiken sowie Prävention und eine Reihe von Schädlingsbekämpfungsmitteln – mechanisch, physikalisch, biologisch und chemisch –, um verschiedene Schädlinge, darunter Unkraut, Insekten, Krankheiten und Wirbeltierschädlinge wie Erdhörnchen und Tauben, zu verhindern und zu unterdrücken. IPM-Pheromone dienen als zentrale Säule zur Reduzierung von Pestizidrisiken und zur Förderung einer nachhaltigen Intensivierung der Nutzpflanzenproduktion. Sie halten sich an wichtige Grundsätze wie etwa die sorgfältige Schädlingsidentifizierung, die Bewertung von Wirtspflanzen und nützlichen Organismen vor der Umsetzung von Bekämpfungsmaßnahmen, die Festlegung von Überwachungsrichtlinien für jede Schädlingsart, die Entwicklung von Aktionsschwellen, die Durchführung von Bekämpfungstaktiken und die systematische Überwachung, Analyse und Dokumentation der Ergebnisse.
Wichtige Markttreiber
Rasantes Wachstum in der Agrarbranche
Die Agrarbranche erlebt weltweit ein rasantes Wachstum, vor allem getrieben durch die steigende Nachfrage nach Ernährungssicherheit für die boomende Bevölkerung. Dieser Aufschwung hat den Bedarf an integriertem Schädlingsmanagement (IPM) verstärkt, einer Methode, die biologische, kulturelle, physikalische und chemische Mittel so kombiniert, dass wirtschaftliche, gesundheitliche und ökologische Risiken minimiert werden. Dank seiner Effektivität und Effizienz wird IPM von Landwirten auf der ganzen Welt eingesetzt, um verschiedene Schädlinge zu bekämpfen, die Nutzpflanzen schädigen, darunter auch Weichtiere. Das wachsende Bewusstsein für die Vorteile von IPM, darunter Kosteneffizienz, langfristige Schädlingsbekämpfung und reduzierter Pestizideinsatz, treibt die Nachfrage an.
Darüber hinaus verstärken die zunehmenden Fälle von Schädlingsresistenzen gegen herkömmliche Pestizide und die steigenden Umweltbedenken im Zusammenhang mit deren übermäßigem Einsatz den Übergang zu IPM weiter. Verwaltungsorgane weltweit konzentrieren sich darauf, Landwirte über IPM-Praktiken aufzuklären und implementieren unterstützende Richtlinien, die deren Einführung vorantreiben. Im Aquakultursektor werden IPM-Methoden, darunter der Einsatz von Molluskiziden, eingesetzt, um eine gesunde Artenentwicklung aufrechtzuerhalten und Weichtierpopulationen in verschiedenen Anlagen zu kontrollieren, was die Nachfrage weiter antreibt. Da die Landwirtschaftsbranche weiter wächst, wird der Bedarf an nachhaltigen und effektiven Schädlingsbekämpfungsmethoden wie IPM voraussichtlich erheblich steigen, was die globale Nachfrage untermauert.
Steigende Umweltbedenken
Steigende Umweltbedenken werden die Nachfrage nach integriertem Schädlingsmanagement (IPM) weltweit ankurbeln. Da die Folgen des Klimawandels und der Umweltzerstörung immer deutlicher werden, wird umweltfreundlichen Praktiken immer mehr Bedeutung beigemessen. IPM mit seinem Fokus auf nachhaltige Schädlingsbekämpfungslösungen passt genau in dieses aufkommende Paradigma. IPM verwendet eine Kombination von Techniken, darunter biologische Schädlingsbekämpfung, Habitatmanipulation und Modifikation von Anbaupraktiken, wodurch die Abhängigkeit von chemischen Pestiziden und Molluskiziden reduziert wird. Dies macht es nicht nur zu einer umweltfreundlicheren, sondern auch sichereren Option für Verbraucher und Landwirte gleichermaßen. Darüber hinaus kann IPM dazu beitragen, die Entwicklung von pestizidresistenten Schädlingen und die daraus resultierenden Schädlingsausbrüche zu verhindern. Darüber hinaus fördern staatliche Unterstützung und Vorschriften in verschiedenen Ländern den Einsatz von IPM und steigern seine Akzeptanz weiter. Das öffentliche Bewusstsein für Umweltprobleme ist ebenfalls gestiegen, was dazu führt, dass Verbraucher nachhaltigere und biologisch angebaute Produkte verlangen. Daher wenden sich Landwirte IPM als Methode zu, um diese Nachfrage zu befriedigen. Da die Umweltbedenken weiter zunehmen, wird auch die Nachfrage nach integriertem Schädlingsmanagement (IPM) steigen, was seine integrale Rolle in nachhaltiger Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion bestätigt.
Steigerung des technologischen Fortschritts
Der technologische Fortschritt wird voraussichtlich die globale Nachfrage nach integriertem Schädlingsmanagement (IPM) beschleunigen. Bemerkenswerte Fortschritte bei digitalen Technologien wie IoT, KI und Drohnen werden genutzt, um Schädlinge effizienter zu überwachen, zu verwalten und zu kontrollieren. Mit Multispektralkameras ausgestattete Drohnen können von Schädlingen befallene Bereiche identifizieren und Pestizide präzise ausbringen, wodurch die Umweltbelastung minimiert und die Gesundheit der Pflanzen verbessert wird. Darüber hinaus werden prädiktive Modellierungstechnologien verwendet, um Schädlingsbefall vorherzusagen und proaktive Eingriffe zu ermöglichen. Diese technologischen Innovationen reduzieren nicht nur die Abhängigkeit von gefährlichen Pestiziden, sondern verbessern auch die Wirksamkeit und Effizienz von Schädlingsbekämpfungsstrategien. Darüber hinaus hat die zunehmende Verbreitung von Smartphones und Internetverbindungen zur Entwicklung mobiler Anwendungen geführt, die Schädlingsüberwachung und -berichterstattung in Echtzeit bieten und so schnelle und fundierte Entscheidungen ermöglichen. Diese Fortschritte haben IPM zugänglicher und erschwinglicher gemacht, insbesondere für kleine bis mittelgroße Landwirte, und so die weltweite Nachfrage gesteigert. Da die Verbraucher zudem umweltbewusster werden, wird die Nachfrage nach Lebensmitteln, die mit nachhaltigen Methoden wie IPM hergestellt werden, voraussichtlich steigen. Folglich investieren Agrarunternehmen in neue Technologien, um diese Nachfrage zu befriedigen, was das Marktwachstum von IPM weiter vorantreibt. Die Einführung von Technologie in die Schädlingsbekämpfung wird den Sektor also revolutionieren und wirksame, nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen zur Bekämpfung globaler Schädlingsprobleme bieten.
Weit verbreitete Einführung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken
Die weltweite Umstellung auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken wird voraussichtlich die Nachfrage nach Strategien für integriertes Schädlingsmanagement (IPM) ankurbeln. Angesichts der langfristigen Umweltprobleme, die mit der Verwendung chemischer Pestizide verbunden sind, wenden sich Landwirte weltweit nachhaltigeren, umweltfreundlicheren Lösungen zu. IPM mit seinem ausgewogenen Ansatz, der biologische, kulturelle, physikalische und chemische Methoden zur Schädlingsbekämpfung nutzt, passt perfekt in dieses Nachhaltigkeitsparadigma. Der Fokus der Strategie auf Schädlingsbekämpfung statt Schädlingsvernichtung, während gleichzeitig die Artenvielfalt gefördert und die Umweltauswirkungen minimiert werden, entspricht den Grundprinzipien einer nachhaltigen Landwirtschaft. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der die Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Artenvielfalt und die Umwelt zunehmend unter die Lupe genommen werden. Darüber hinaus treiben das zunehmende Bewusstsein und die Aufklärung der Landwirte über die Vorteile von IPM, gepaart mit unterstützenden staatlichen Maßnahmen, dessen Einführung weiter voran. Länder weltweit sind auf der Mission, die Ernährungssicherheit zu verbessern und gleichzeitig die Umwelt zu schützen, und IPM bietet eine Lösung für dieses komplexe Problem. Da immer mehr Landwirte nachhaltige Praktiken anwenden, wird erwartet, dass die Nachfrage nach IPM und damit nach umweltfreundlichen Molluskiziden steigen wird. Dieser Trend ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Zukunft für die Landwirtschaft und unseren Planeten.
Wichtige Marktherausforderungen
Mangelndes Bewusstsein
Eine der größten Herausforderungen, die die weltweite Einführung des integrierten Schädlingsmanagements (IPM) behindert, ist mangelndes Bewusstsein. In vielen Teilen der Welt, insbesondere in Entwicklungsländern, sind Landwirte und Landwirte oft schlecht über die Vorteile des IPM informiert, einschließlich des Einsatzes von Molluskiziden. Sie wenden weiterhin traditionelle und oft schädliche Schädlingsbekämpfungsmethoden an, die das Ökosystem untergraben.
Außerdem schreckt die falsche Vorstellung, dass IPM-Strategien komplex, arbeitsintensiv oder unerschwinglich teuer sind, potenzielle Anwender ab. Obwohl IPM-Strategien wie der Einsatz von Molluskiziden zunächst teurer erscheinen als herkömmliche Methoden, bieten sie langfristige Vorteile wie eine verbesserte Bodengesundheit, eine geringere Schädlingsresistenz und geringere Kontaminationsgrade in Erzeugnissen und der Umgebung. Das Fehlen von Beratungsdiensten und Schulungsprogrammen, um Landwirte über diese Vorteile aufzuklären, verschärft das Problem noch weiter. Obwohl IPM das Potenzial hat, die Schädlingsbekämpfung zu revolutionieren und zur Lebensmittelsicherheit beizutragen, wird seine globale Einführung behindert. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, wird die Nachfrage nach IPM, einschließlich der Verwendung von Molluskiziden, voraussichtlich sinken, es sei denn, es werden konzertierte Anstrengungen für umfassende Aufklärungs- und Sensibilisierungskampagnen unternommen.
Resistenzentwicklung bei Schädlingen
Die Resistenzentwicklung bei Schädlingen ist ein erhebliches Problem, das die globale Nachfrage nach integriertem Schädlingsmanagement (IPM) beeinflusst. Schädlinge, darunter Weichtiere, Insekten und Nagetiere, zeigen eine zunehmende Resistenz gegen traditionelle Schädlingsbekämpfungsmethoden, einschließlich der Verwendung von Molluskiziden. Diese Resistenz ist das Ergebnis genetischer Anpassungen, die diese Methoden unwirksam machen, was zu einem Anstieg der Schädlingspopulation und anschließenden Ernteausfällen führt. Dieses Phänomen bereitet Landwirten und Agrarexperten gleichermaßen Sorge. Da Schädlinge immer resistenter gegen gängige Molluskizide werden, wird die Wirksamkeit von IPM in Frage gestellt. Die zunehmende Resistenzentwicklung dürfte die Nachfrage nach IPM weltweit verringern. Landwirte und Züchter suchen nach alternativen Schädlingsbekämpfungsstrategien, mit denen resistente Schädlinge wirksam behandelt werden können. Dies hat folglich zu einer steigenden Nachfrage nach innovativen und umweltfreundlichen Schädlingsbekämpfungslösungen geführt. Dazu gehören biologische Schädlingsbekämpfungsmethoden und der Einsatz natürlicher Fressfeinde. Obwohl IPM also weiterhin ein wertvolles Instrument im Arsenal der Schädlingsbekämpfung bleibt, wird die zunehmende Resistenzentwicklung bei Schädlingen voraussichtlich die Nachfrage einschränken, was die Entwicklung und Einführung neuer, wirksamerer Schädlingsbekämpfungsstrategien erforderlich macht.
Wichtige Markttrends
Kosteneffizienz von IPM
Die Kosteneffizienz des integrierten Schädlingsmanagements (IPM) wird die weltweite Nachfrage voraussichtlich deutlich steigern. IPM-Strategien kombinieren verschiedene Schädlingsbekämpfungsmethoden, wie biologische, physikalische und chemische Taktiken, um ihre Wirksamkeit zu optimieren und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dieser integrierte Ansatz dämmt nicht nur den übermäßigen Einsatz giftiger Chemikalien ein und senkt die Inputkosten für Landwirte, sondern verringert auch das Risiko, dass Schädlinge Resistenzen entwickeln. Darüber hinaus legt IPM den Schwerpunkt auf Präventionstechniken statt auf reaktive, wie den Anbau schädlingsresistenter Pflanzensorten und Fruchtwechsel zur Unterbrechung der Brutzyklen von Schädlingen, die auf lange Sicht von Natur aus kosteneffizient sind. Die potenziellen Einsparungen bei den Pestizidkosten, gepaart mit den höheren Ernteerträgen durch reduzierte Schädlingsschäden, machen IPM zu einer finanziell tragfähigen Lösung für Landwirte weltweit. Darüber hinaus wird die weltweit zunehmende staatliche Unterstützung, die auf die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken und die Gewährleistung der Ernährungssicherheit abzielt, wahrscheinlich die Einführung kosteneffizienter IPM-Techniken vorantreiben. Diese Kosteneffizienz gepaart mit den Vorteilen für Umwelt und Gesundheit macht IPM zu einer attraktiven, nachhaltigen und wirtschaftlichen Option zur Bekämpfung globaler Schädlingsprobleme.
Steigende Verbrauchernachfrage nach biologischen und rückstandsfreien Pflanzen
Die steigende Verbraucherpräferenz für biologische und rückstandsfreie Pflanzen wird voraussichtlich die Nachfrage nach integriertem Schädlingsmanagement (IPM) weltweit erhöhen. Verbraucher werden zunehmend gesundheits- und umweltbewusst, was die Nachfrage nach biologisch angebauten Pflanzen ankurbelt. Im ökologischen Landbau wird auf den Einsatz synthetischer Pestizide verzichtet, sodass IPM ein wesentlicher Bestandteil der Schädlingsbekämpfung ist, ohne die Qualität der Pflanzen zu beeinträchtigen. IPM integriert den Einsatz biologischer, kultureller und chemischer Methoden und konzentriert sich auf die langfristige Vorbeugung von Schädlingen oder deren Schäden durch eine Kombination von Techniken wie biologische Kontrolle, Lebensraummanipulation, Änderung kultureller Praktiken und Verwendung resistenter Sorten. Dadurch wird die Produktion gesünderer, rückstandsfreier Pflanzen sichergestellt, die den Erwartungen der Verbraucher entsprechen. Darüber hinaus unterstützt die globale Bewegung hin zu nachhaltiger Landwirtschaft das Wachstum von IPM. Regierungen und Landwirtschaftsorganisationen fördern den Einsatz von IPM durch unterstützende Richtlinien und Bildungsprogramme und verstärken so dessen Akzeptanz. Da die Verbrauchernachfrage nach biologischen und rückstandsfreien Nutzpflanzen weiter steigt, wird erwartet, dass dies die weltweite Einführung integrierter Schädlingsbekämpfungspraktiken vorantreiben wird.
Segmentelle Einblicke
Schädlingsarten-Einblicke
Basierend auf der Schädlingsart dominiert derzeit die Kategorie der Wirbellosen unter den Unkräutern, Wirbellosen, Krankheitserregern und Wirbeltieren den globalen Markt für integrierte Schädlingsbekämpfung (IPM). Dies ist auf die weit verbreiteten Schäden zurückzuführen, die wirbellose Schädlinge wie Insekten, Spinnen und Weichtiere an landwirtschaftlichen Nutzpflanzen und Gärten verursachen. Die zunehmende Nutzung chemischer Mittel und biologischer Kontrollmethoden zur Bekämpfung dieser Schädlinge hat erheblich zum Wachstum dieses Segments auf dem IPM-Markt beigetragen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die kontinuierliche Forschung und Entwicklung im Bereich der Lösungen zur Bekämpfung von Wirbellosenschädlingen, einschließlich innovativer Techniken und nachhaltiger Praktiken, die Dominanz dieser Kategorie in absehbarer Zukunft weiter verstärken wird. Dieser Fokus auf die Bekämpfung von Wirbellosenschädlingen wird durch die Notwendigkeit vorangetrieben, die Herausforderungen zu bewältigen, die diese Schädlinge mit sich bringen, einschließlich ihrer Fähigkeit, sich schnell zu vermehren und anzupassen, sowie der potenziellen Risiken, die mit der Verwendung chemischer Pestizide verbunden sind. Durch die Priorisierung der Entwicklung wirksamer und umweltfreundlicher Lösungen bleibt die Kategorie der Wirbellosen an der Spitze des IPM-Marktes und gewährleistet die langfristige Nachhaltigkeit und Produktivität landwirtschaftlicher Systeme weltweit.
Einblicke in Kontrollmethoden
Basierend auf der Kontrollmethode hat sich das Segment der chemischen Kontrolle aufgrund seiner hohen Wirksamkeit, sofortigen Ergebnisse und der Fähigkeit, großflächigen Befall wirksam zu bekämpfen, zur dominierenden Kraft auf dem Markt entwickelt. Diese Eigenschaften haben zu seiner weit verbreiteten Verwendung in verschiedenen Branchen beigetragen. In den letzten Jahren gab es jedoch eine spürbare Verlagerung hin zu umweltfreundlicheren Alternativen wie biologischen und kulturellen Kontrollen. Dieser Wandel ist vor allem auf die zunehmende Sorge um die Umwelt und die Einführung strenger Vorschriften gegen schädliche chemische Pestizide zurückzuführen.
Biologische und kulturelle Schädlingsbekämpfungsmittel bieten einen nachhaltigen Ansatz zur Schädlingsbekämpfung, indem sie natürliche Feinde, biologische Wirkstoffe und kulturelle Praktiken zur Schädlingsbekämpfung nutzen und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren. Diese Methoden bekämpfen nicht nur unmittelbare Schädlingsprobleme, sondern fördern auch das langfristige ökologische Gleichgewicht und den Erhalt der Artenvielfalt. Daher wird erwartet, dass diese nachhaltigen Methoden auf dem Markt weiter an Bedeutung gewinnen und in naher Zukunft möglicherweise einen größeren Marktanteil erobern werden.
Kostenlosen Musterbericht herunterladen
Regionale Einblicke
Die nordamerikanische Region dominiert derzeit den globalen Markt für integrierte Schädlingsbekämpfung. Dies ist auf das zunehmende Bewusstsein der Landwirte für die schädlichen Auswirkungen synthetischer Pestizide auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zurückzuführen. Darüber hinaus tragen die strengen Vorschriften der Region bezüglich des Einsatzes von Pestiziden und der Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken weiter zu diesem Trend bei. Landwirte in Nordamerika setzen aktiv auf Strategien zur integrierten Schädlingsbekämpfung, die einen ganzheitlichen und umweltfreundlichen Ansatz zur Schädlingsbekämpfung beinhalten.
Jüngste Entwicklungen
- Im April 2022 erwarb Viking Pest Control, ein in den USA ansässiges, auf integrierte Schädlingsbekämpfung spezialisiertes Unternehmen, Integrated Pest Management aus Hammonton für eine nicht genannte Summe. Diese strategische Übernahme zielt darauf ab, das Portfolio von Viking Pest Control an integrierten Schädlingsbekämpfungslösungen zu stärken und die Marktführerschaft im Bereich der Schädlingsbekämpfung zu etablieren.
- Im Mai 2021 führte Oxitec Friendly ein, eine gentechnisch veränderte Herbst-Heerwurm-Technologie. Diese innovative integrierte Schädlingsbekämpfungslösung ermöglicht es Landwirten, zerstörerische Schädlinge effektiv und nachhaltig zu bekämpfen. Die brasilianische Regulierungsbehörde CTNBio hat die Genehmigung für den kommerziellen Einsatz dieser Spitzentechnologie auf Maisfeldern erteilt.
- Im November 2020 brachte Syngenta AG, ein in der Schweiz ansässiges Agrarwissenschafts- und -technologieunternehmen, Spiropidion auf den Markt, einen fortschrittlichen Insektizidwirkstoff.Diese hochmoderne Insektenbekämpfungstechnik wurde zur Bekämpfung zerstörerischer saugender Schädlinge entwickelt und bietet Landwirten eine wirksame und nachhaltige Möglichkeit zum Schutz ihrer Ernten.
Wichtige Marktteilnehmer
- Bayer CropScience LLC
- BASF SE
- Modernes integriertes Schädlingsmanagement
- Integriertes Pest Management, Inc.
- SGS SA
- Ecolab Inc.
- IPM Technologies Pty Ltd.
- Integrierte Schädlingsbekämpfungslösung (IPMS India)
Nach Schädlingsart | Nach Bekämpfungsmethode |
Nach Anwendung | Nach Region | ||
|
|
|
| ||
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy