Markt für Gartengeräte – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2018–2028, segmentiert nach Produkttyp (Handwerkzeuge, Rasenmäher, Trimmer und Kantenschneider, Wassermanagement-Ausrüstung, Sonstiges), nach Vertriebskanal (Direktvertrieb, Online), nach Endverbraucher (Wohn-, Gewerbe-, Industriebereich), nach Region und Wettbewerb
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Gartengeräte – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2018–2028, segmentiert nach Produkttyp (Handwerkzeuge, Rasenmäher, Trimmer und Kantenschneider, Wassermanagement-Ausrüstung, Sonstiges), nach Vertriebskanal (Direktvertrieb, Online), nach Endverbraucher (Wohn-, Gewerbe-, Industriebereich), nach Region und Wettbewerb
Prognosezeitraum | 2024–2028 |
Marktgröße (2022) | 87,24 Milliarden USD |
CAGR (2023–2028) | 6,15 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Online |
Größter Markt | Nordamerika |
Marktübersicht
Der globale Markt für Gartengeräte hat im Jahr 2022 einen Wert von 87,24 Milliarden USD und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,15 % bis 2028 verzeichnen. Gartengeräte umfassen eine breite Palette von Werkzeugen, die bei der Gartenpflege verwendet werden. Zu diesen Werkzeugen gehören Instrumente, die speziell für Gärten entwickelt wurden, sowie solche, die in der Landwirtschaft und im Gartenbau verwendet werden. Sowohl Hobbygärtner als auch gewerbliche Landschaftsgärtner verlassen sich auf Rasenmäher, Handwerkzeuge, Elektrowerkzeuge, Trimmer, Kantenschneider und andere Rasen- und Gartengeräte. Das Wachstum der Branche wird durch die steigende Nachfrage nach technologisch fortschrittlichen und automatisierten Gartengeräten für private und gewerbliche Zwecke vorangetrieben. Der zunehmende Einsatz automatisierter Unkrautbekämpfungssysteme in gewerblichen Einrichtungen wie öffentlichen Parks, Golfplätzen und Sportplätzen sowie der wachsende Bedarf an automatisierten Wassersprinklern haben erheblich zur Nachfrage nach Wassermanagementsystemen und Gartengeräten beigetragen. Darüber hinaus wird erwartet, dass aktuelle Trends wie Bio-Gartenbau, Kleingartenbau und städtische Landwirtschaft die Expansion des Marktes für Gartengeräte weiter vorantreiben werden.
Wichtige Markttreiber
Wachsende Beliebtheit des vertikalen Gärtnerns
Der Trend zum vertikalen Gärtnern gewinnt weltweit an Dynamik, und dies wird voraussichtlich die Nachfrage nach Gartengeräten deutlich erhöhen. Vertikales Gärtnern, eine Methode, bei der Pflanzen an einer Wand hoch- oder aus einer Wand herauswachsen, wird als neuartige Lösung für den Platzmangel in städtischen Gebieten angesehen. Diese Art des Gärtnerns maximiert nicht nur die Raumnutzung, sondern schafft auch einen ästhetischen Reiz. Daher sind Gartengeräte und -geräte, die speziell auf die Bedürfnisse des vertikalen Gärtnerns zugeschnitten sind, sehr gefragt. Dazu gehören speziell entwickelte Pflanzgefäße, Spaliere, Rahmen, Ständer und Bewässerungssysteme. Darüber hinaus erfordern vertikale Gärten regelmäßige Pflege, was den Bedarf an anderen Gartengeräten wie Gartenscheren und Hacken direkt erhöht. Der Trend wird durch das wachsende Interesse an der Produktion von Bio-Lebensmitteln in städtischen Gebieten weiter vorangetrieben. Da immer mehr Menschen sich dafür entscheiden, ihr eigenes Obst, Gemüse und Kräuter in vertikalen Gärten anzubauen, steigt auch die Nachfrage nach Bio-Gartenprodukten wie Bio-Pestiziden und Kompost. Daher fördert die wachsende Beliebtheit des vertikalen Gärtnerns nicht nur das grüne Leben, sondern verleiht auch dem globalen Markt für Gartengeräte einen erheblichen Aufschwung.
Steigende Nachfrage nach Gartengeräten im kommerziellen Gartenbau
Der Aufschwung im kommerziellen Gartenbau trägt erheblich zur globalen Nachfrage nach Gartengeräten bei. Kommerzielle Einrichtungen, darunter Hotels, Resorts und Firmenbüros, investieren zunehmend in Landschafts- und Gartengestaltung, um die Ästhetik zu verbessern und eine ruhige Umgebung zu schaffen. Solche Einrichtungen erfordern oft eine Vielzahl von Gartengeräten, von einfachen Werkzeugen wie Spaten, Kellen und Rechen bis hin zu anspruchsvolleren Geräten wie Rasenmähern, Sprinklern und Heckenscheren. Da städtische Grünflächen und vertikale Gärten in gewerblichen Gebäuden immer beliebter werden, wächst der Bedarf an speziellen Gartengeräten exponentiell. Diese Trends werden durch das steigende Bewusstsein für die ökologischen und gesundheitlichen Vorteile von Gartenarbeit und Grünflächen noch verstärkt, was zu ihrer zunehmenden Einbeziehung in Architektur und Stadtplanung führt. Darüber hinaus fördern Regierungen weltweit umweltfreundliche Baupraktiken, die oft auch Bestimmungen für Gärten und Landschaftsgestaltung umfassen. Dies treibt nicht nur die Nachfrage nach Gartengeräten an, sondern fördert auch Innovation und die Entwicklung effizienterer, umweltfreundlicherer Werkzeuge. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wachsende Popularität des kommerziellen Gartenbaus und die daraus resultierende steigende Nachfrage nach Gartengeräten ein vielversprechendes Bild für den globalen Markt für Gartengeräte zeichnen.
Zunehmende Nutzung technologisch fortschrittlicher Gartengeräte
Die globale Nachfrage nach Gartengeräten wird voraussichtlich stark ansteigen, was größtenteils auf die zunehmende Nutzung technologisch fortschrittlicher Gartengeräte zurückzuführen ist. Diese Fortschritte verändern traditionelle Gartenbaupraktiken und machen sie weniger arbeitsintensiv und effizienter. Innovationen bei Gartengeräten wie Roboter-Rasenmähern, intelligenten Bewässerungs- und Bewässerungssystemen, GPS-gestützten landwirtschaftlichen Maschinen und sensorbasierten Geräten haben das Interesse sowohl professioneller Landschaftsgestalter als auch Hobbygärtner geweckt. Diese Hightech-Werkzeuge reduzieren nicht nur den menschlichen Arbeits- und Zeitaufwand erheblich, sondern steigern auch die Produktivität und Genauigkeit bei der Pflege von Gärten und Rasenflächen. Darüber hinaus ermöglicht die Einführung von Gartengeräten mit integrierten IoT-Technologien den Benutzern, ihre Gärten aus der Ferne zu überwachen und zu verwalten, was für zusätzlichen Komfort sorgt. Dieser Trend wird durch das zunehmende Bewusstsein für die ästhetischen und gesundheitlichen Vorteile der Gartenarbeit sowie den Anstieg der privaten und gewerblichen Landschaftsgestaltung weiter untermauert. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Anstieg der Heimwerkeraktivitäten im Gartenbereich, der durch die Verfügbarkeit benutzerfreundlicher, moderner Gartengeräte befeuert wird, das Marktwachstum für diese Produkte weltweit ankurbeln wird. Die zunehmende Urbanisierung und Modernisierung der Infrastruktur, insbesondere in Entwicklungsländern, werden wahrscheinlich neue Wege für die Expansion des Marktes für Gartengeräte eröffnen. Folglich erscheint die zukünftige Entwicklung des Marktes für Gartengeräte vielversprechend, wobei technologische Fortschritte als wichtiger Wachstumskatalysator fungieren.
Zunehmende Einführung von Heimwerkerprojekten im Landschaftsbau
Der Anstieg der Heimwerkerprojekte im Landschaftsbau auf der ganzen Welt ist ein wichtiger Treiber für die steigende Nachfrage nach Gartengeräten. Da sich immer mehr Menschen mit Heimwerker- und Landschaftsbauprojekten beschäftigen, steigt der Bedarf an effizienten, benutzerfreundlichen Gartengeräten. Der wachsende Trend zum biologischen Gartenbau und zur städtischen Landwirtschaft, der durch ein steigendes Bewusstsein für Gesundheit und ökologische Nachhaltigkeit untermauert wird, hat diese Nachfrage noch verstärkt. Darüber hinaus hat der Ausbruch der COVID-19-Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der Aktivitäten zu Hause geführt, wobei DIY-Gartenprojekte eine beliebte Wahl sind. Dieses verstärkte Engagement bei Gartenaktivitäten trägt zur bereits wachsenden Nachfrage nach hochwertigen Gartengeräten bei. Darüber hinaus zieht das Aufkommen innovativer Technologien bei Gartengeräten, wie z. B. intelligente Bewässerungs- und Düngesysteme, eine jüngere, technisch versierte Bevölkerungsgruppe an, die Garten- und Landschaftsbauarbeiten übernimmt, was den Markt für Gartengeräte weiter ankurbelt. Infolgedessen bringen Hersteller ständig fortschrittliche Werkzeuge auf den Markt, die überlegene Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit bieten, um von diesem wachsenden Markt zu profitieren. Daher treibt die weltweit steigende Beliebtheit von DIY-Landschaftsprojekten zweifellos die Nachfrage nach Gartengeräten an und trägt so zum Wachstum dieses globalen Marktes bei.
Wichtige Marktherausforderungen
Hohe Wartungskosten
Eine der größten Herausforderungen für den Markt für Gartengeräte sind die hohen Wartungskosten für Elektrowerkzeuge. Elektrowerkzeuge bieten zwar Komfort und Effizienz bei der Erledigung von Gartenarbeiten, erfordern jedoch auch regelmäßige Wartung, um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Dazu können Aufgaben wie Reinigung, Schmierung und regelmäßiger Austausch abgenutzter Teile gehören. Die hohen Wartungskosten können ein Hindernis für die Marktentwicklung darstellen, da einige Verbraucher möglicherweise zögern, in Elektrowerkzeuge zu investieren, die ständig gewartet und instand gehalten werden müssen. Stattdessen entscheiden sie sich möglicherweise für traditionelle Handwerkzeuge, die weniger Wartungsaufwand erfordern. Diese Vorliebe für Handwerkzeuge kann die Einführung von Elektrowerkzeugen behindern und das Wachstumspotenzial des Marktes für Gartengeräte beeinträchtigen. Darüber hinaus können sich die Wartungskosten auch auf die Rentabilität von Herstellern und Händlern in der Branche auswirken. Sie müssen möglicherweise erhebliche Ressourcen für Reparatur- und Austauschbedarf bereitstellen, was ihre finanziellen Ressourcen belasten kann. Darüber hinaus kann der Zeit- und Arbeitsaufwand für Wartungsarbeiten dazu führen, dass Hersteller und Händler ihre Aufmerksamkeit von anderen Bereichen wie Produktion und Innovation ablenken.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, investieren Hersteller proaktiv in Forschung und Entwicklung, um Elektrowerkzeuge mit verbesserter Haltbarkeit und Zuverlässigkeit herzustellen. Durch die Verbesserung der Qualität der verwendeten Materialien und des Designs der Werkzeuge wollen sie die Häufigkeit von Reparaturen und den Bedarf an umfangreicher Wartung reduzieren. Diese Bemühungen können dazu beitragen, die finanzielle Belastung sowohl der Verbraucher als auch der Hersteller zu verringern und Elektrowerkzeuge zu einer attraktiveren Option auf dem Markt für Gartengeräte zu machen. Darüber hinaus bieten Hersteller auch erweiterte Garantie- und Reparaturdienste an, um den Kunden Sicherheit zu geben und die finanziellen Auswirkungen der Wartungskosten weiter zu reduzieren. Diese zusätzlichen Services steigern nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern vermitteln auch Vertrauen in die Langlebigkeit und Leistung der von ihnen gekauften Elektrowerkzeuge.
Hohe Wartungskosten und Ersatzteilbedarf
Hohe Wartungskosten und Ersatzteilbedarf sind wichtige Faktoren, die voraussichtlich die Nachfrage nach Gartengeräten weltweit verringern werden. Aufgrund der Komplexität ihrer Konstruktion und Funktionsweise müssen Gartengeräte wie Rasenmäher, Gartenscheren oder Trimmer häufig gewartet und mit Ersatzteilen ausgestattet werden, um ihre Effizienz aufrechtzuerhalten. Dies stellt nicht nur eine finanzielle Belastung für die Benutzer dar, sondern erfordert auch einen erheblichen Zeitaufwand für Wartungsarbeiten. Darüber hinaus kann die Anforderung des regelmäßigen Austauschs von Komponenten wie Klingen, Filtern und Riemen die Gesamtausgaben in die Höhe treiben, wodurch diese Werkzeuge für preisbewusste Verbraucher weniger attraktiv werden. Der Kostenfaktor wird in Entwicklungs- und unterentwickelten Ländern, in denen das Pro-Kopf-Einkommen relativ niedrig ist, noch deutlicher. In solchen Regionen können hohe Wartungskosten potenzielle Käufer abschrecken, was zu einem Einbruch der Marktnachfrage nach Gartengeräten führt. Darüber hinaus widerspricht im Zeitalter der Nachhaltigkeit die Idee von Einwegwerkzeugen, die ständig ersetzt werden müssen, den Grundsätzen des Umweltschutzes, was möglicherweise zu Widerstand umweltbewusster Verbraucher führt und sich negativ auf den Gesamtmarkt auswirkt. Daher müssen Hersteller danach streben, langlebige, wartungsarme und umweltfreundliche Gartengeräte herzustellen, um ein nachhaltiges Wachstum des Marktes für Gartengeräte sicherzustellen.
Wichtige Markttrends
Wachsendes Interesse an Hydrokultur
Hydrokultur-Gartenbautechniken werden in der industriellen Landwirtschaft aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile immer beliebter. Im Vergleich zum konventionellen Anbau von Feldfrüchten im Boden hat Hydrokultur das Potenzial gezeigt, den Ernteertrag auf derselben Fläche um das Drei- bis Zehnfache zu steigern. Diese Effizienz wird erreicht, indem den Pflanzen optimale Nährstoffwerte durch ein präzise reguliertes Hydrokultursystem zugeführt werden, das den pH-Wert und den Düngemittelgehalt kontrolliert. Darüber hinaus bieten Hydrokultursysteme den Vorteil der Wassereinsparung. Überschüssiges Wasser, das nicht von den Pflanzen genutzt wird, wird in diesen geschlossenen Systemen recycelt, wodurch die Wasserverschwendung reduziert wird. Dieser nachhaltige Ansatz in der Landwirtschaft entspricht dem wachsenden Bedarf an umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Praktiken.
Wachsende Beliebtheit batteriebetriebener ergonomischer Werkzeuge
Die wachsende Beliebtheit batteriebetriebener ergonomischer Werkzeuge wird die weltweite Nachfrage nach Gartengeräten deutlich steigern. Diese technologisch fortschrittlichen Werkzeuge bieten verbesserte Mobilität ohne die Einschränkungen eines Netzkabels und machen Gartenarbeiten wie Beschneiden, Mähen oder Trimmen einfacher und effizienter. Das ergonomische Design dieser Werkzeuge sorgt für Benutzerkomfort und verringert die Wahrscheinlichkeit von Ermüdung und Verletzungen, was insbesondere bei der Bearbeitung größerer Gärten oder Landschaften von Vorteil ist. Dies hat zu einer starken Zunahme ihrer Akzeptanz sowohl bei professionellen Landschaftsgestaltern als auch bei Hobbygärtnern geführt. Darüber hinaus hat die zunehmende Betonung der ökologischen Nachhaltigkeit die Hersteller dazu veranlasst, batteriebetriebene Werkzeuge zu entwickeln, die nicht nur energieeffizient sind, sondern auch weniger Schadstoffe ausstoßen als ihre benzinbetriebenen Gegenstücke. Diese grüne Initiative hat diese Werkzeuge für den umweltbewussten Verbraucher besonders attraktiv gemacht. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Batterietechnologie, wie z. B. Lithium-Ionen-Batterien, zu einer höheren Leistungsdichte, längeren Haltbarkeit und schnelleren Ladezeiten geführt, was das allgemeine Benutzererlebnis deutlich verbessert. Angesichts dieser Vorteile ist zu erwarten, dass die Akzeptanz batteriebetriebener ergonomisch gestalteter Werkzeuge weiter zunehmen und damit den globalen Markt für Gartengeräte ankurbeln wird.
Segmentelle Einblicke
Produkttyp-Einblicke
Basierend auf dem Produkttyp haben sich Rasenmäher auf dem ständig wachsenden globalen Markt für Gartengeräte als dominierende Kraft herauskristallisiert. Da der Lebensstandard weiter steigt und sowohl private als auch gewerbliche Immobilien einen größeren Wert auf die Pflege makelloser, gepflegter Rasenflächen legen, hat die Nachfrage nach Rasenmähern einen bemerkenswerten Anstieg erfahren. Dies ist auf ihre beispiellose Benutzerfreundlichkeit und Effizienz beim Schneiden von Gras auf die gewünschte Länge zurückzuführen. Darüber hinaus sind Rasenmäher umweltfreundlicher geworden, da elektrisch betriebene Modelle eingeführt wurden, die Emissionen und Lärmbelästigung reduzieren. Darüber hinaus haben kontinuierliche technologische Fortschritte zur Integration intelligenter Funktionen und Automatisierungsfunktionen in moderne Rasenmäher geführt. Diese Innovationen ermöglichen es Benutzern, ihre Rasenmäher fernzusteuern und zu überwachen und so ihr Rasenpflegeerlebnis zu optimieren. Die große Palette an Funktionen, kombiniert mit der Bequemlichkeit und Effektivität, machen Rasenmäher zur ersten Wahl für Privatpersonen und Unternehmen, die auf dem wettbewerbsintensiven Markt für Gartengeräte nach effizienten und bequemen Lösungen zur Rasenpflege suchen.
Einblicke in Vertriebskanäle
Basierend auf dem Vertriebskanal wird der globale Markt für Gartengeräte überwiegend vom Direktvertrieb dominiert. Dieser Trend ist auf die Präferenz der Kunden für eine physische Inspektion der Werkzeuge vor dem Kauf und die sofortige Erfüllung der Nachfrage zurückzuführen. Das Online-Segment erlebt jedoch ein erhebliches Wachstum aufgrund des Anstiegs der E-Commerce-Plattformen, der Bequemlichkeit der Lieferung nach Hause und der zunehmenden digitalen Kompetenz der Verbraucher weltweit. Mit dem Aufkommen von Online-Marktplätzen und dem damit verbundenen Komfort können Verbraucher heute bequem von zu Hause aus ein breiteres Angebot an Gartengeräten erkunden. Darüber hinaus hat die zunehmende digitale Kompetenz der Verbraucher das Online-Shopping zugänglicher und attraktiver gemacht. Die Möglichkeit, detaillierte Produktbeschreibungen zu lesen, Preise zu vergleichen und Bewertungen anderer Kunden zu lesen, hat es den Käufern ermöglicht, fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Darüber hinaus bietet das Online-Segment den Vorteil der Lieferung nach Hause, sodass die Kunden keine schweren Gartengeräte physisch transportieren müssen. Dieser Komfortfaktor ist besonders wichtig für Personen geworden, die möglicherweise keinen einfachen Zugang zu physischen Einzelhandelsgeschäften haben oder die einfach die bequeme Lieferung an die Haustür bevorzugen. Aufgrund dieser Faktoren erlebt das Online-Segment des Marktes für Gartengeräte ein erhebliches Wachstum. Während der Direktverkauf weiterhin dominiert, gewinnt der Online-Kanal stetig an Bedeutung und wird voraussichtlich seinen Aufwärtstrend in den kommenden Jahren fortsetzen.
Regionale Einblicke
Auf dem Markt für Gartengeräte behauptet Nordamerika seine Dominanz aufgrund der günstigen wirtschaftlichen Expansion der Region und eines stetigen Anstiegs des Pro-Kopf-Einkommens. Der hohe Lebensstandard der Region, gepaart mit der Verfügbarkeit erschwinglicher Arbeitskräfte und einem starken Fokus auf technologische Innovation, tragen zu seinem anhaltenden Wachstum bei. Darüber hinaus treiben Nordamerikas gut etablierte Vertriebsnetze und eine robuste E-Commerce-Infrastruktur den Erfolg auf dem Markt für Gartengeräte weiter voran. Gleichzeitig wird für die Region Asien-Pazifik in den kommenden Jahren das stärkste Wachstum prognostiziert. Dieses Wachstum ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter den steigenden Lebensstandard der Bevölkerung, einen zunehmenden Trend zum Urban Gardening und die Präsenz eines robusten Bausektors. Da immer mehr Menschen in der Region Gartenarbeit als Hobby oder als Mittel zur Verschönerung ihres Wohnraums betreiben, wird die Nachfrage nach Gartengeräten voraussichtlich stark ansteigen.
Jüngste Entwicklungen
- Januar 2023John Deere ist eine strategische Zusammenarbeit mit Microsoft eingegangen, um den Wert und die Betriebseffizienz für John Deere-Händler zu steigern. Gemeinsam entwickeln sie eine einheitliche Technologieplattform, um verschiedene Aspekte des Händlergeschäfts zu optimieren und neue Wachstumschancen, Innovationen und wertvolle Kundenerkenntnisse für die Händler zu fördern.
- März 2021Die STIHL-Tochter ZAMA Corporation und die Elrad International Group gründen ein Joint Venture zur Herstellung elektronischer Baugruppen und unterstreichen damit das Engagement von STIHL für kabellose Systeme.
- Januar 2021Die Marke DEWALT von Stanley Black & Decker Inc. hat seinen neuesten selbstfahrenden Rasenmäher 2x20V MAX (DCMWSP244U2) und Handrasenmäher (DCMWP233U2) vorgestellt. Diese hochmodernen Mäher verfügen über hocheffiziente, bürstenlose Direktantriebsmotoren und werden von zwei Dewalt 20V MAX 10,0 Ah-Akkus angetrieben, wodurch sie eine außergewöhnliche Schnittleistung bieten.
Wichtige Marktteilnehmer
- Briggs & Stratton, LLC
- Deere & Company
- Excel Industries, Inc.
- Falcon Garden Tools Pvt. Ltd.
- Fiskars Brands, Inc.
- Honda Motor Co. Ltd.
- Husqvarna Group
- Kubota Corporation
- MTD Products, Inc.
- Robert Bosch GmbH
Nach Produkttyp | Nach Vertriebskanal | Nach Endbenutzer | Nach Region |
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy