Markt für Spezialdüngemittel – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2018–2028, segmentiert nach Erntetyp (Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse, Rasen und Zierpflanzen, Sonstiges), nach Form (trocken und flüssig), nach Anwendungsart (Blatt, Fertigation, Boden), nach Technologie (langsame Freisetzung, N-Stabilisatoren, beschichtet und eingekapselt,

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für Spezialdüngemittel – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2018–2028, segmentiert nach Erntetyp (Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse, Rasen und Zierpflanzen, Sonstiges), nach Form (trocken und flüssig), nach Anwendungsart (Blatt, Fertigation, Boden), nach Technologie (langsame Freisetzung, N-Stabilisatoren, beschichtet und eingekapselt,

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)23,85 Milliarden USD
CAGR (2023–2028)6,07 %
Am schnellsten wachsendes SegmentObst und Gemüse
Größter MarktNordamerika

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der globale Markt für Spezialdünger wird im Jahr 2022 auf 23,85 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,07 % bis 2028 verzeichnen. Spezialdünger spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Wachstums und der Entwicklung von Nutzpflanzen. Durch die effektive Freisetzung von Düngernährstoffen und die Regulierung des Feuchtigkeitsgehalts tragen diese Düngemittel zum richtigen Wachstum verschiedener Nutzpflanzen bei. Sie sind speziell formuliert, um die einzigartigen Anforderungen unterschiedlicher Pflanzen- und Bodenbedingungen zu erfüllen und die Pflanzenaktivität und -produktivität zu verbessern. Darüber hinaus helfen Spezialdünger, die negativen Auswirkungen einer übermäßigen Ionenkonzentration zu reduzieren und den Nährstoffverlust zu minimieren, was zu einer verbesserten Nährstoffaufnahme führt. Diese Düngemittel finden Anwendung in nichtlandwirtschaftlichen Bereichen wie Friedhöfen, Parks, Golfplätzen und Wohngebieten sowie zu Forschungszwecken. Sie kommen in verschiedenen Formen vor und enthalten wichtige Primär-, Sekundär- und Mikronährstoffe. Durch die Förderung der Nährstoffaufnahme und die Verringerung des Nährstoffverlusts in die Umwelt tragen Spezialdüngemittel zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken bei.

Wichtige Markttreiber

Steigende Nachfrage nach hocheffizienten Düngemitteln

Die steigende globale Nachfrage nach hocheffizienten Düngemitteln wird das Wachstum des Marktes für Spezialdüngemittel voraussichtlich deutlich ankurbeln. Spezialdüngemittel, die für ihre Eigenschaften der kontrollierten Freisetzung bekannt sind, versorgen Pflanzen effizient mit Nährstoffen und reduzieren potenzielle Verluste in der Umwelt. Diese erhöhte Effizienz ist in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenoptimierung von entscheidender Bedeutung sind, von entscheidender Bedeutung. Angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung steigt der Druck auf die Landwirtschaft, den Nahrungsmittelbedarf zu decken, immer weiter an. Hocheffiziente Düngemittel sind daher keine Wahl mehr, sondern eine Notwendigkeit. Der Einsatz von Spezialdüngern kann die landwirtschaftliche Produktivität steigern, indem er sicherstellt, dass die Nährstoffe effektiv an die Pflanzen abgegeben werden, was zu gesünderem Wachstum und höheren Erträgen führt. Darüber hinaus erweisen sich diese Dünger auf lange Sicht als kosteneffizient, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Düngern weniger häufig angewendet werden müssen, was ihre steigende Beliebtheit weiter rechtfertigt. Klimawandel und Umweltbelange spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle, da die Notwendigkeit, den Nährstoffabfluss in die Gewässer zu reduzieren, von größter Bedeutung ist. Spezialdünger rücken daher als umweltbewusste Wahl in den Vordergrund. Daher wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach hocheffizienten Düngemitteln, die durch die Notwendigkeit einer höheren landwirtschaftlichen Produktivität, Kosteneffizienz und ökologischen Nachhaltigkeit angetrieben wird, den globalen Markt für Spezialdünger in absehbarer Zukunft ankurbeln wird.

Schnelles Wachstum der Agrarindustrie

Die globale Agrarindustrie erlebt ein beispielloses Wachstum, und diese schnelle Expansion wird voraussichtlich die Nachfrage nach Spezialdüngern deutlich erhöhen. Dies liegt vor allem daran, dass Landwirte weltweit die Bedeutung dieser Hochleistungsdünger für die Steigerung der Ernteerträge und die Verbesserung der Bodengesundheit erkennen. Anders als herkömmliche Düngemittel versorgen Spezialdünger die Pflanzen gezielt mit Nährstoffen, was zu gesünderen, robusteren Erträgen führt. Darüber hinaus sind sie oft auf die spezifischen Nährstoffanforderungen verschiedener Pflanzen und Bodenarten zugeschnitten, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Landwirtschaft macht. Da die Weltbevölkerung weiter ansteigt, wird der Druck auf die Landwirtschaft, ausreichend Nahrungsmittel zu produzieren, immer größer. Dies führt zu einem verstärkten Fokus auf landwirtschaftliche Effizienz und Produktivität, was die Nachfrage nach Spezialdüngern weiter antreibt. Darüber hinaus trägt auch die zunehmende Betonung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken zu diesem Trend bei. Spezialdünger haben oft geringere Umweltauswirkungen als ihre konventionellen Gegenstücke, was sie zu einer attraktiven Option für Landwirte macht, die Produktivität und Umweltverantwortung in Einklang bringen möchten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kombinierten Faktoren schnelles Branchenwachstum, steigender globaler Nahrungsmittelbedarf und eine Umstellung auf nachhaltigere landwirtschaftliche Praktiken voraussichtlich zu einem deutlichen Anstieg der globalen Nachfrage nach Spezialdüngemitteln führen werden.


MIR Segment1

Wachsende Bevölkerung

Die steigende Weltbevölkerung wird voraussichtlich die Nachfrage nach Spezialdüngemitteln weltweit deutlich erhöhen. Da die Weltbevölkerung weiter wächst, wird sie Prognosen zufolge bis 2050 fast 10 Milliarden Menschen erreichen, was zu einem steigenden Bedarf an Nahrungsmittelproduktion führt, um eine ausreichende Ernährung für alle zu gewährleisten. Diese Nachfrage schafft einen robusten Markt für Agrarprodukte, was zu einer erhöhten Abhängigkeit von Spezialdüngemitteln führt, die eine optimale Nährstoffaufnahme bieten, wodurch die Ernteerträge maximiert und die Ernährungssicherheit gewährleistet wird. Diese Düngemittel sind so konzipiert, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Produkten eine kontrolliertere Nährstofffreisetzung ermöglichen und so zu ökologisch nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken und höheren Ernteerträgen beitragen. Darüber hinaus verstärken demografische Verschiebungen in Richtung Urbanisierung den Bedarf an hochwertigen Agrarprodukten und stärken den Markt für Spezialdüngemittel. Die erhöhte Nachfrage wird auch durch die Notwendigkeit stimuliert, die Bodenfruchtbarkeit in Regionen mit geringem Nährstoffgehalt zu verbessern. Mit Blick auf die Zukunft wird die wachsende Weltbevölkerung daher den Bedarf und Verbrauch von Spezialdüngemitteln erhöhen und ihre entscheidende Rolle in der globalen Lebensmittelversorgungskette unterstreichen.

Benutzerfreundlichkeit und Anwendung von Spezialdüngemitteln

Die globale Nachfrage nach Spezialdüngemitteln wird in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich steigen. Dies ist auf ihre bemerkenswerte Benutzerfreundlichkeit und das breite Anwendungsspektrum zurückzuführen, das sie bieten. Diese Düngemittel werden sorgfältig formuliert, um den spezifischen Nährstoffbedarf verschiedener Nutzpflanzen zu erfüllen und optimales Wachstum und optimale Produktivität zu gewährleisten. Im Vergleich zu herkömmlichen Düngemitteln bieten sie vereinfachte Anwendungsmethoden, die nur minimale technische Fachkenntnisse von den Landwirten erfordern. Dank benutzerfreundlicher Verpackungen und präziser Anweisungen wird die Anwendung dieser Düngemittel unkompliziert, was wertvolle Zeit spart und das Fehlerrisiko minimiert. Darüber hinaus eignen sich Spezialdünger für eine Vielzahl von Spezialkulturen, darunter Obst, Gemüse und Zierpflanzen, was sie unglaublich vielseitig macht. Diese Anpassungsfähigkeit an verschiedene Kulturarten und Wachstumsbedingungen macht sie zu einem wertvollen Aktivposten sowohl in der modernen Landwirtschaft im großen Maßstab als auch in der ökologischen Landwirtschaft im kleinen Maßstab. Da die weltweite Nachfrage nach Nahrungsmitteln weiter steigt und die landwirtschaftlichen Techniken immer fortschrittlicher werden, wird erwartet, dass die Bedeutung dieser einfach zu verwendenden Düngemittel zunimmt. Ihr Potenzial, den Ernteertrag zu steigern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren, macht sie zu einer attraktiven Wahl für Landwirte weltweit und treibt so ihre weltweite Nachfrage noch weiter an.

Wichtige Marktherausforderungen

Hohe Kosten für Düngemittel

Die weltweite Nachfrage nach Spezialdüngemitteln kann durch die steigenden Kosten dieser Produkte erheblich beeinträchtigt werden. Diese Düngemittel enthalten zwar wichtige Nährstoffe für das kräftige Wachstum der Nutzpflanzen, sind aber aufgrund der speziellen Herstellungsverfahren und der verwendeten einzigartigen Inhaltsstoffe teuer. Die steigenden Produktionskosten führen wiederum zu höheren Marktpreisen für diese Spezialprodukte. Viele Landwirte, insbesondere in Entwicklungsländern, können sich diese höheren Kosten kaum leisten, was den Zugang zu diesen nützlichen landwirtschaftlichen Betriebsmitteln einschränken kann. Folglich wird erwartet, dass die hohen Kosten für Spezialdünger die Nachfrage weltweit verringern werden, da die Landwirte nach kostengünstigen Alternativen suchen. Diese Suche nach Erschwinglichkeit könnte die Landwirte dazu veranlassen, zu konventionellen Düngemitteln zurückzukehren oder mit biologischer Landwirtschaft zu experimentieren, was beides weniger kostspielig sein kann. Darüber hinaus verschärft die anhaltende wirtschaftliche Instabilität aufgrund globaler Ereignisse das Problem der Erschwinglichkeit weiter und macht es für Landwirte noch schwieriger, in Spezialdünger zu investieren. Auf lange Sicht könnte dies weitreichende Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktivität und die Ernährungssicherheit weltweit haben. Daher müssen sich die Interessenvertreter im Agrarsektor dringend dieser Herausforderung stellen, um einen Rückgang der Verwendung dieser nützlichen Produkte zu verhindern.


MIR Regional

Mangelndes Bewusstsein über die Technologie zur kontrollierten Freisetzung

Die Technologie zur kontrollierten Freisetzung (CRT) ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Spezialdüngern und spielt eine entscheidende Rolle für deren Gesamtwirksamkeit. Trotz ihrer Bedeutung herrscht jedoch ein weltweites Unwissen über diese innovative Technologie. Dieser Mangel an Wissen dürfte sich nachteilig auf die Nachfrage nach Spezialdüngern auswirken. Indem die CRT die Effizienz der Nährstofffreisetzung verbessert, trägt sie zum nachhaltigen Wachstum der Nutzpflanzen bei und mildert gleichzeitig die negativen Umweltauswirkungen, die durch übermäßigen Nährstoffabfluss verursacht werden. Die kontrollierte Freisetzung von Nährstoffen optimiert nicht nur deren Aufnahme durch die Pflanzen, sondern minimiert auch deren Verschwendung, wodurch letztlich die Umweltverschmutzung verringert und das ökologische Gleichgewicht bewahrt wird. Leider ist ein erheblicher Teil der weltweiten Landwirtschaftsgemeinschaft nicht über die vielfältigen Vorteile informiert, die mit CRT angereicherte Spezialdünger bieten können. Diese Informationslücke kann auf unzureichende Bildung, Ausbildung und begrenzten Zugang zu Ressourcen zurückgeführt werden. Der Mangel an Bewusstsein behindert nicht nur die Fähigkeit der Landwirte, die landwirtschaftliche Produktivität zu maximieren, sondern bremst auch die weltweite Nachfrage nach Spezialdüngern.

Trotz der nachgewiesenen Vorteile von CRT-basierten Spezialdüngern verlassen sich viele Landwirte weiterhin auf konventionelle Düngemittel und sind sich nicht bewusst, dass mit CRT angereicherte Alternativen bessere Ergebnisse liefern können. Darüber hinaus wirken die höheren Anschaffungskosten von CRT-basierten Düngemitteln, gepaart mit mangelndem Verständnis ihrer langfristigen wirtschaftlichen Vorteile, abschreckend auf potenzielle Anwender.

Um diesen Trend umzukehren und das volle Potenzial von CRT auszuschöpfen, müssen konzertierte Anstrengungen unternommen werden, um das Bewusstsein für seine zahlreichen Vorteile zu schärfen. Es ist von entscheidender Bedeutung, Landwirte über die Effizienz, Kosteneffizienz und Umweltvorteile von CRT-basierten Spezialdüngern aufzuklären. Durch die Verbreitung von Wissen und die Bereitstellung von Zugang zu Schulungen und Ressourcen kann die weltweite Nachfrage nach Spezialdüngern wiederbelebt und eine neue Ära nachhaltiger Landwirtschaft eingeläutet werden. Ohne proaktive Maßnahmen zur Steigerung des Bewusstseins und des Verständnisses von CRT könnte die weltweite Nachfrage nach Spezialdüngern weiterhin rückläufig sein. Es ist zwingend erforderlich, dass die Interessenvertreter der Landwirtschaft zusammenarbeiten, um die Informationslücke zu schließen und den Weg für eine grünere und produktivere Zukunft zu ebnen.

Wichtige Markttrends

Aufstieg der Präzisionslandwirtschaft

Die Einführung der Präzisionslandwirtschaft wird die globale Landwirtschaft revolutionieren, indem sie die Nachfrage nach Spezialdüngemitteln ankurbelt. Die Präzisionslandwirtschaft, ein innovativer Ansatz, der fortschrittliche Technologie und Datenanalyse nutzt, ermöglicht es Landwirten, sowohl räumliche als auch zeitliche Variabilität der Feldbedingungen effektiv zu bewältigen. Durch die Optimierung des Düngemitteleinsatzes steigert die Präzisionslandwirtschaft die Effizienz, Produktivität und ökologische Nachhaltigkeit. Bei dieser hochmodernen landwirtschaftlichen Praxis wird das Nährstoffmanagement an die spezifischen Bedürfnisse einzelner Pflanzen angepasst, was zu einer verbesserten Nährstoffaufnahme und einer geringeren Umweltbelastung führt. Durch die Anpassung von Spezialdüngern an die einzigartigen Anforderungen verschiedener Pflanzen und Bodenarten ermöglicht die Präzisionslandwirtschaft eine präzise Platzierung zur Optimierung der Nährstoffverfügbarkeit. Dieser gezielte Ansatz verbessert die allgemeine Gesundheit, Vitalität und Produktivität der Pflanzen und macht landwirtschaftliche Praktiken nachhaltiger und wirtschaftlich rentabler.

Darüber hinaus ermöglichen Präzisionslandwirtschaftstechnologien wie GPS und Fernerkundung eine Echtzeitüberwachung, sodass Landwirte fundierte Entscheidungen über den genauen Zeitpunkt und die Anwendung von Spezialdüngern treffen können. Dies verhindert Nährstoffverluste, minimiert Abfälle und senkt die Kosten, was weiter zur allgemeinen Effizienz und Effektivität landwirtschaftlicher Betriebe beiträgt. Da die Präzisionslandwirtschaft weltweit an Bedeutung gewinnt, wird erwartet, dass sie traditionelle landwirtschaftliche Praktiken revolutioniert und die Nachfrage nach Spezialdüngern deutlich ansteigen lässt. Dieser transformative Wandel hin zur Präzisionslandwirtschaft birgt ein enormes Potenzial, um eine nachhaltige Lebensmittelproduktion sicherzustellen, den Umweltschutz zu fördern und den wachsenden Anforderungen einer schnell wachsenden Weltbevölkerung gerecht zu werden.

Erhöhte Nachfrage in Schwellenmärkten

Der globale Markt für Spezialdünger steht vor einem erheblichen Wachstum, das größtenteils durch die erhöhte Nachfrage in Schwellenmärkten vorangetrieben wird. Da Länder wie Indien, China und Brasilien ihre Industrialisierung fortführen, verlangen ihre wachsenden Mittelschichten nach qualitativ hochwertigeren Lebensmitteln. Dies wiederum treibt den Verbrauch von Spezialdüngern voran, mit denen Landwirte ihre Ernteerträge und -qualität verbessern können. Darüber hinaus trägt der Übergang zu nachhaltiger Landwirtschaft in diesen Regionen ebenfalls zur steigenden Nachfrage nach diesen Düngemitteln bei. Regierungsinitiativen zur Förderung moderner landwirtschaftlicher Praktiken treiben diesen Trend weiter voran, indem sie durch Subventionen Spezialdünger für einen breiteren Teil der Landwirte erschwinglich machen. Gleichzeitig erfordert die wachsende Bevölkerung in diesen Regionen eine erhöhte Nahrungsmittelproduktion, was den Bedarf an effizienten landwirtschaftlichen Lösungen wie Spezialdüngern erhöht. Schließlich wird erwartet, dass auch der wachsende Trend zur Präzisionslandwirtschaft, die auf fortschrittliche Technologien zur präzisen Düngemittelanwendung angewiesen ist, die Nachfrage nach Spezialdüngern erhöhen wird. Daher ist die Nachfrage in den Schwellenmärkten tatsächlich ein einflussreicher Faktor, der den globalen Anstieg des Verbrauchs von Spezialdüngern vorantreibt.

Segmentbezogene Einblicke

Einblicke in die Pflanzenart

Basierend auf der Pflanzenart hatte das Segment Getreide und Körner im Jahr 2022 den höchsten Umsatzanteil. Die Nachfrage nach Getreide steigt weltweit rasant an, da es weithin als Grundnahrungsmittel konsumiert wird. Dieses Segment hält einen bedeutenden Anteil am Markt für Spezialdünger aufgrund der wachsenden Besorgnis über die Ernährungssicherheit aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung. Im Geschäftsjahr 2018 erreichte die weltweite Getreideproduktion ungefähr 2,7 Milliarden Tonnen, was einer Steigerung von 18 % gegenüber 2008 entspricht. Obst spielt eine wichtige Rolle in einer ausgewogenen Ernährung und wird in vielen Ländern in großen Mengen konsumiert. Wassermelonen und Bananen sind die weltweit am meisten produzierten Obstsorten. Asien ist führend bei der jährlichen Obsternte, wobei allein China jährlich rund 243 Millionen Tonnen frisches Obst produziert. Kalium spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Qualität und des Ertrags der Früchte. Die Verwendung von Kaliumnitrat (KNO3) ist beim Bananenanbau vorteilhaft und kann den Nettonutzen um bis zu 19 % steigern. Im Jahr 2021 produzierte die chinesische Provinz Sichuan rund 51.700 Tonnen Bananen, was eine vielversprechende Nachfrage nach Kaliumnitrat (KNO3) schafft.

Einblicke in die Anwendungsmethode

Auf dem globalen Markt für Spezialdüngemittel ist die derzeit dominierende Anwendungsmethode die Fertigation. Diese innovative Methode der Düngemittelanwendung hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, hauptsächlich aufgrund ihrer außergewöhnlichen Effizienz bei der Nährstoffzufuhr und dem Wasserverbrauch. Durch die Kombination der Vorteile von Bewässerung und Düngung ermöglicht die Fertigation eine präzise Kontrolle der Nährstoffanwendung, minimiert die Verschwendung und fördert ein optimales Pflanzenwachstum. Bei der Fertigation werden Nährstoffe direkt in die Wurzelzone der Pflanzen eingebracht, wodurch eine maximale Aufnahme und Nutzung gewährleistet wird. Dieser gezielte Ansatz verbessert die allgemeine Gesundheit und Produktivität der Pflanzen, was zu höheren Erträgen und verbesserter Qualität führt. Darüber hinaus ermöglicht die Fertigation den Landwirten, den Nährstoffbedarf verschiedener Pflanzen anzupassen und dabei ihre spezifischen Bedürfnisse in verschiedenen Wachstumsstadien zu berücksichtigen.

Der Erfolg der Fertigation ist auf ihre nachgewiesene Wirksamkeit und ihre weit verbreitete Nutzung durch Landwirte weltweit zurückzuführen. Ihre Fähigkeit, eine präzise und effiziente Nährstoffzufuhr zu gewährleisten, hat ihre Position als größter Marktanteil in der Spezialdüngemittelbranche gefestigt. Da sich die Landwirtschaft weiterentwickelt, wird erwartet, dass die Fertigation eine zentrale Rolle bei nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken spielen und zu einer verbesserten Ernteleistung und einem besseren Ressourcenmanagement beitragen wird. Die Fertigation hat die Art und Weise, wie Düngemittel in der modernen Landwirtschaft angewendet werden, revolutioniert. Ihre einzigartige Kombination aus Bewässerung und Düngung bietet beispiellose Kontrolle, Effizienz und Wirksamkeit und macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Landwirte, die optimale Pflanzengesundheit und Produktivität anstreben.

Regionale Einblicke

Im Jahr 2022 hatte Nordamerika den größten Umsatzanteil auf dem Markt für Spezialdüngemittel. Dies ist auf die fortgeschrittene Entwicklung des Kontinents, günstige Agrarpolitik, ein hohes Bruttoinlandsprodukt (BIP) und die frühe Einführung von Spezialdüngern zurückzuführen. Das Wachstum des Marktes für Spezialdünger in Nordamerika wird durch die zunehmende Einführung von Präzisionslandwirtschaftstechniken und einen starken Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft vorangetrieben. Darüber hinaus steigt in den Vereinigten Staaten die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Diabetes, Fettleibigkeit, Bluthochdruck und hohem Cholesterinspiegel. Infolgedessen steigert die Nachfrage nach Bio-Obst und -Gemüse mit minimalem Einsatz von Düngemitteln auch die Nachfrage nach verschiedenen Spezialdüngemitteln in den USA.

Jüngste Entwicklungen

  • März 2022Die EuroChem Group hat erfolgreich eine Mehrheitsbeteiligung von 51,48 % am brasilianischen Vertriebsunternehmen Fertilizantes Heringer SA erworben und stärkt damit ihre Produktions- und Vertriebskapazitäten in Brasilien.
  • Februar 2022Die EuroChem Group hat ihre Fusions- und Ãœbernahmeaktivitäten mit der Ãœbernahme des Phosphatprojekts Serra do Salitre abgeschlossen. Die Transaktion im Wert von 452 Millionen US-Dollar wird von einer gleichwertigen Investition von EuroChem begleitet, um eine vollständige Projektumsetzung zu gewährleisten.
  • September 2021Coromandel International hat im September 2021 den GroShakti-Dünger eingeführt. Dieser innovative, mit EnPhos-Technologie und Zink 14-35-14 angereicherte Mehrnährstoffdünger bietet einen höheren Nährstoffgehalt und weniger Füllstoffe, wodurch mögliche Schäden am Bodenökosystem minimiert werden.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Nutrien, Ltd.
  • Yara International ASA
  • Israel Chemical Ltd.
  • K+S Aktiengesellschaft
  • The Mosaic Company
  • CF Industries Holdings, Inc.
  • EuroChem Group
  • Deepak Fertilizers & Petrochemicals Corporation Ltd.
  • Coromandel International Ltd.
  • Plant Food Company, Inc.

 Nach Pflanzenart

Nach Form

Nach Anwendungsart

 

Nach Technologie

Nach Region

  • Getreide und Körner
  • Ölsaaten und Hülsenfrüchte
  • Obst und Gemüse
  • Rasen und Zierpflanzen
  • Andere
  • Trocken
  • Flüssig
  • Blatt
  • Befruchtung
  • Boden
  • Langsam freisetzend
  • N-Stabilisatoren
  • Beschichtet und Verkapselt
  • Chelatisiert
  • Andere
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.