Markt für Präzisionspflanzung – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2018–2028, segmentiert nach Angebot (Hardware, Software und Dienstleistungen), nach Systemtyp (Hochgeschwindigkeits-Präzisionspflanzsystem, Präzisions-Luftsämaschinen, Drohnen), nach Betriebsgröße (über 400 Hektar und unter 400 Hektar), nach Anwendung (Reihenkulturen, Forstwirtschaft, Getreide, Ölsaaten und

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für Präzisionspflanzung – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2018–2028, segmentiert nach Angebot (Hardware, Software und Dienstleistungen), nach Systemtyp (Hochgeschwindigkeits-Präzisionspflanzsystem, Präzisions-Luftsämaschinen, Drohnen), nach Betriebsgröße (über 400 Hektar und unter 400 Hektar), nach Anwendung (Reihenkulturen, Forstwirtschaft, Getreide, Ölsaaten und

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)4,73 Milliarden USD
CAGR (2023–2028)9,44 %
Am schnellsten wachsendes SegmentHochgeschwindigkeits-Präzisionspflanzsystem
Größter MarktNordamerika

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der globale Markt für Präzisionspflanzungen hat im Jahr 2022 einen Wert von 4,73 Milliarden USD und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,44 % bis 2028 verzeichnen. Präzisionspflanzung, auch als Präzisionslandwirtschaft bekannt, umfasst die Nutzung modernster Technologie und fortschrittlicher Geräte im Agrarsektor. Das Hauptziel besteht darin, die Ernteerträge und die Rentabilität zu steigern und gleichzeitig die für den Anbau erforderlichen traditionellen Betriebsmittel wie Land, Wasser und Dünger zu reduzieren. Bei dieser Technik dreht sich alles um eine sorgfältige individuelle Pflanzenbewirtschaftung unter Nutzung der Leistungsfähigkeit von Daten, Software und Maschinen. Durch die genaue Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze ermöglicht die Präzisionspflanzung eine optimale Aussaat in idealer Tiefe und Abständen sowie eine präzise Dünge- und Bewässerungsplanung. Dieser sorgfältige Ansatz maximiert das Pflanzenwachstum und den Ertrag, was zu einer verbesserten landwirtschaftlichen Produktivität führt. Darüber hinaus dient die Präzisionsbepflanzung als nachhaltige Lösung für die moderne Landwirtschaft und bewältigt effektiv die Herausforderung, den landwirtschaftlichen Ertrag zu maximieren und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren. Mit der Präzisionsbepflanzung an der Spitze der landwirtschaftlichen Innovation können Landwirte ihre Praktiken revolutionieren und zu einem nachhaltigeren und effizienteren Lebensmittelproduktionssystem beitragen.

Wichtige Markttreiber

Wachsende Nachfrage nach hochwertigen Nutzpflanzen

Die steigende Nachfrage nach hochwertigen Nutzpflanzen wird voraussichtlich die weltweite Einführung der Präzisionsbepflanzung deutlich vorantreiben. Angesichts der weiter steigenden Weltbevölkerung steigt der Druck auf die landwirtschaftlichen Erzeuger, ihre Erträge zu optimieren und die Qualität der Nutzpflanzen zu verbessern. Dank ihrer fortschrittlichen Technologie ermöglicht die Präzisionsbepflanzung den Landwirten, Saatgut in genauen Tiefen und Abständen zu pflanzen, was die Chancen auf gleichmäßiges Wachstum, optimale Ressourcennutzung und letztendlich höhere Erträge erhöht. Diese Technologie ermöglicht auch die Echtzeitüberwachung der Bodenbedingungen und der Pflanzengesundheit, sodass die Landwirte rechtzeitig eingreifen können, um die Qualität der Nutzpflanzen sicherzustellen. Darüber hinaus reduziert der effiziente Einsatz von Ressourcen bei der Präzisionssaat die Kosten und macht die Landwirtschaft nachhaltiger, was der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Praktiken gerecht wird. Der Drang nach qualitativ hochwertigen Lebensmitteln wird auch durch das steigende Bewusstsein der Verbraucher für Gesundheit und Ernährung sowie den Wunsch nach biologischen und gentechnikfreien Produkten befeuert. Daher wird die Präzisionssaat mit ihrem Versprechen höherer Erträge und besserer Pflanzenqualität zu einem unverzichtbaren Instrument für Landwirte, die die wachsende Nachfrage nach hochwertigen Pflanzen weltweit decken möchten.

Erhöhte Investitionen in landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung

Angesichts der stetig wachsenden Weltbevölkerung ist die Forderung nach erhöhter landwirtschaftlicher Produktivität noch dringlicher geworden. Infolgedessen gab es einen erheblichen Anstieg der Investitionen in landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung, insbesondere im Bereich der Präzisionssaat. Dieser technologieorientierte Ansatz in der Landwirtschaft hat den Pflanzprozess revolutioniert, indem er optimiert wurde, um sicherzustellen, dass das richtige Saatgut zur richtigen Zeit und am richtigen Ort gepflanzt wird. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologie und Datenanalyse hat die Präzisionssaat nicht nur die Ernteerträge verbessert, sondern auch die allgemeine Effizienz der Landwirtschaft gesteigert.

Die erhöhten Investitionen in Forschung und Entwicklung verbessern nicht nur bestehende Präzisionssaattechnologien, sondern katalysieren auch die Entwicklung neuer und innovativer Lösungen. Von GPS-gesteuerten Maschinen, die Felder präzise navigieren, bis hin zu Softwaresystemen, die komplexe Felddaten analysieren, verändern diese Fortschritte die Landwirtschaftslandschaft auf globaler Ebene. Die zunehmende Einführung dieser Spitzentechnologien wird voraussichtlich die Nachfrage nach Präzisionssaat weltweit ankurbeln. Darüber hinaus wird die Nachfrage nach Präzisionssaat durch unterstützende Regierungspolitiken verstärkt, die die Einführung nachhaltiger und effizienter landwirtschaftlicher Praktiken aktiv fördern. Mit einem starken Fokus auf Ernährungssicherheit und nachhaltiger Landwirtschaft ist die globale Landwirtschaft bereit, die Vorteile dieser technologischen Fortschritte zu nutzen, was zu einem exponentiellen Wachstum der Präzisionssaat führt. Dieser transformative Trend verspricht, die Herausforderungen zu bewältigen, die die wachsende Weltbevölkerung mit sich bringt, und zur allgemeinen Nachhaltigkeit und Produktivität des Agrarsektors beizutragen.


MIR Segment1

Zunehmende Nutzung von Cloud-Technologie

Die zunehmende Nutzung von Cloud-Technologie wird voraussichtlich die globale Nachfrage nach Präzisionssaat deutlich steigern. Präzisionssaat ist eine landwirtschaftliche Praxis, bei der Technologie eingesetzt wird, um die Gesundheit und Erträge der Pflanzen zu verbessern und gleichzeitig die Verschwendung von Ressourcen zu reduzieren. Mit Cloud-Technologie können Landwirte von überall auf Daten zugreifen und diese analysieren, was Entscheidungen in Echtzeit ermöglicht. Sie können die Feldbedingungen überwachen, die Leistung der Geräte verfolgen und sogar Pflanzpläne basierend auf Wettervorhersagen, Bodenbedingungen und Daten zur Pflanzengesundheit automatisieren. Diese Technologie vereinfacht den Datenaustausch zwischen Beteiligten, darunter Agronomen, Gerätehändlern und -herstellern, erleichtert die Zusammenarbeit und verbessert die Ergebnisse. Darüber hinaus ermöglicht die Skalierbarkeit der Cloud-Technologie die Nutzung von kleinen Familienbetrieben bis hin zu großen Agrarkonzernen. Sie bietet auch eine sichere Datenspeicherlösung, wodurch das Risiko eines Datenverlusts auf lokalen Servern verringert wird. Die Integration der Cloud-Technologie mit anderen innovativen Lösungen wie Geräten des Internets der Dinge (IoT) und künstlicher Intelligenz optimiert die Präzisionssaat weiter und macht sie effizienter und nachhaltiger. Daher wird die zunehmende Verbreitung der Cloud-Technologie die Nachfrage nach Präzisionssaat weltweit ankurbeln und eine neue Ära moderner, technologisch getriebener Landwirtschaft einläuten.

Aufstieg nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken

Der weltweit steigende Trend zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken wird die Nachfrage nach Präzisionssaat voraussichtlich deutlich steigern. Da der Agrarsektor mit der doppelten Herausforderung zu kämpfen hat, den Ertrag zu steigern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren, bietet sich die Präzisionssaat als Lösung an, die beide Aspekte berücksichtigt. Dabei werden fortschrittliche Technologien eingesetzt, um Saatgut in exakter Tiefe und mit exaktem Abstand zu pflanzen, was optimale Wachstumsbedingungen schafft und den Ernteertrag maximiert. Darüber hinaus ermöglicht die Präzisionsbepflanzung eine effiziente Nutzung von Ressourcen wie Wasser, Dünger und Saatgut, wodurch Abfall reduziert und Nachhaltigkeit gefördert wird. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) berichtet, dass Präzisionslandwirtschaft die Ernteerträge um 20 Prozent steigern und gleichzeitig den Düngemitteleinsatz um bis zu 40 Prozent reduzieren könnte. Da sich Landwirte auf der ganzen Welt dieser Vorteile zunehmend bewusst werden, wird die Einführung der Präzisionsbepflanzung zunehmen. Regierungen spielen bei diesem Trend eine entscheidende Rolle, indem sie Richtlinien umsetzen, die nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken fördern. So bietet beispielsweise die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union Landwirten Anreize, umweltfreundlichere Methoden wie die Präzisionsbepflanzung anzuwenden. Darüber hinaus machen technologische Fortschritte und die sinkenden Kosten für Geräte die Präzisionsbepflanzung für Landwirte in Entwicklungsländern zugänglicher. Da nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken weltweit immer mehr an Bedeutung gewinnen, wird erwartet, dass die globale Nachfrage nach Präzisionsbepflanzung entsprechend steigt.

Wichtige Marktherausforderungen

Probleme beim Datenmanagement

Die Verwaltung von Daten hat sich als erhebliche Herausforderung bei der Umsetzung der Präzisionsbepflanzung herausgestellt und könnte die globale Nachfrage verringern. Die Komplexität landwirtschaftlicher Daten, die eine Vielzahl von Variablen wie Wettermuster, Bodenbeschaffenheit, Pflanzengesundheit und Bewässerungsniveaus umfassen, erfordert robuste Datenverwaltungssysteme. Das Fehlen standardisierter Datenformate in Verbindung mit der Komplexität der Interoperabilität zwischen verschiedenen Softwareplattformen führt jedoch häufig zu Schwierigkeiten bei der Datenverarbeitung. Bei der Präzisionsbepflanzung haben Landwirte aufgrund der Komplexität oft Schwierigkeiten, die Daten effektiv zu analysieren und zu nutzen. Neben diesen technischen Hürden gibt es auch Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und des Eigentums an Daten, die bei den Landwirten ein Gefühl des Misstrauens erzeugen und so die Einführung von Präzisionsbepflanzungstechnologien behindern. Darüber hinaus könnte der Mangel an digitalen Kenntnissen bei vielen Landwirten weltweit diese Datenverwaltungsprobleme noch verschärfen. Ohne angemessene Unterstützung und Schulung könnte die Komplexität und die Herausforderungen der Verwaltung dieser Daten möglicherweise dazu führen, dass die Technologie zu belastend wird, um sich zu lohnen. Solange diese Datenverwaltungsprobleme nicht wirksam angegangen werden, ist daher mit einem Rückgang der weltweiten Nachfrage nach Präzisionspflanzung zu rechnen.


MIR Regional

Begrenztes technisches Wissen

Begrenztes technisches Wissen ist ein erhebliches Hindernis für die weltweite Einführung der Präzisionspflanztechnologie. Aufgrund ihrer Komplexität erfordert die Präzisionspflanzung ein hohes Maß an Fachwissen und Verständnis, um effektiv eingesetzt werden zu können. Sie umfasst komplexe Maschinen und fortschrittliche Softwaresysteme, was für Landwirte eine Herausforderung darstellen kann, insbesondere für diejenigen in Entwicklungsländern mit begrenztem Zugang zu technischer Ausbildung und Ressourcen. Dieser Mangel an technischem Wissen kann zu einer falschen Verwendung der Technologie führen, was zu Leistungseinbußen und potenziellen Ernteverlusten führt, was den weiteren Einsatz von Präzisionspflanzmethoden verhindern würde. Darüber hinaus können die Kosten für die Schulung des Personals oder die Einstellung von Experten für viele Landwirte unerschwinglich sein. Die globale Nachfrage nach Präzisionssaat könnte sich daher negativ auswirken, da potenzielle Nutzer durch die wahrgenommene Komplexität und die damit verbundene Lernkurve abgeschreckt werden könnten. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, den Kapazitätsaufbau und die technische Ausbildung in der Landwirtschaft voranzutreiben, insbesondere in Bereichen, in denen die Technologie erhebliche Vorteile bringen könnte, derzeit jedoch aufgrund mangelnder technischer Kompetenz nicht ausreichend genutzt wird.

Wichtige Markttrends

Ausweitung des IoT in der Landwirtschaft

Die Ausweitung des Internets der Dinge (IoT) im Agrarsektor wird die Nachfrage nach Präzisionssaat weltweit deutlich steigern. Präzisionssaat, eine Praxis, bei der Technologie und Daten zur Maximierung der landwirtschaftlichen Effizienz eingesetzt werden, steht an der Spitze der Agrartechnologie-Revolution. Da IoT-Technologien die Echtzeitüberwachung der landwirtschaftlichen Bedingungen und des Pflanzengesundheitszustands optimieren, können Landwirte fundierte Entscheidungen darüber treffen, wann, wo und wie sie Saatgut säen. Dies optimiert nicht nur den Ertrag, sondern minimiert auch die Ressourcenverschwendung. Mit IoT ausgestattete Präzisionspflanzsysteme können Bodenbedingungen, Wettermuster und andere Umweltfaktoren beurteilen und anschließend die Saatplatzierung und -tiefe entsprechend anpassen. Dieses Maß an Präzision verringert das Risiko von Ernteausfällen und erhöht die Gesamtproduktivität. Darüber hinaus macht die wachsende globale Nachfrage nach Nahrungsmittelsicherheit und nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken die Integration von IoT und Präzisionspflanzung zu einem entscheidenden Faktor für die Zukunft der Landwirtschaft. Da die Kosten der IoT-Technologie sinken, können sogar Kleinbauern die Leistung der Präzisionspflanzung nutzen und so die Bedingungen in der globalen Agrarindustrie ausgleichen. Der Anstieg der IoT-Einführung in der Landwirtschaft wird die Nachfrage nach Präzisionspflanzung erheblich steigern und eine neue Ära effizienter, nachhaltiger Landwirtschaft einläuten.

Fortschritte bei GPS- und GIS-Technologien

Fortschritte bei Technologien für Global Positioning System (GPS) und Geographic Information Systems (GIS) revolutionieren die Präzisionspflanzung und führen zu einem weltweiten Nachfrageanstieg. Diese Technologien liefern Landwirten genaue Daten über ihre Felder und verbessern so die Effizienz und die Erträge erheblich. GPS-Technologie ermöglicht eine genaue Positionierung der Maschinen auf dem Feld und gewährleistet so eine optimale Saatplatzierung. Dies verhindert Überschneidungen und reduziert die Verschwendung von Saatgut, Düngemitteln und Pestiziden, was zu Kosteneinsparungen und ökologischer Nachhaltigkeit führt. Andererseits liefert die GIS-Technologie detaillierte Boden- und Geländeinformationen, sodass Landwirte die Variabilität des Feldes beurteilen und den Pflanzprozess entsprechend anpassen können. Diese Technologie hilft auch bei der Erstellung von „Vorgabekarten“, die Geräte mit variabler Ausbringungstechnologie (VRT) anweisen, die richtigen Mittel am richtigen Ort und zur richtigen Zeit anzuwenden und so die Gesundheit und das Wachstum der Pflanzen zu optimieren. Darüber hinaus bieten diese Technologien Echtzeitüberwachung und Feedback, sodass Landwirte rechtzeitig Anpassungen und Entscheidungen treffen können. Angesichts der steigenden Nahrungsmittelnachfrage bei der wachsenden Weltbevölkerung und der Notwendigkeit nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken wird die Anwendung von GPS- und GIS-Technologien bei der Präzisionspflanzung voraussichtlich ein erhebliches Wachstum erfahren.

Segmenteinblicke

Angebotseinblicke

Basierend auf dem Angebot erlebt der globale Markt für Präzisionspflanzungen derzeit eine Dominanz des Hardware-Segments. Dies ist in erster Linie auf die zunehmende Nutzung moderner landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte durch Landwirte zurückzuführen, um die Produktivität der Landwirtschaft und den Ernteertrag zu steigern. Angesichts der rasanten technologischen Fortschritte spielen Hardwarekomponenten wie Monitore, Sensoren und GPS-Geräte eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung wichtiger Daten für Landwirte. Diese Daten ermöglichen es ihnen, fundierte Entscheidungen über die Platzierung des Saatguts, die Bodenqualität und den Bewässerungsbedarf zu treffen und so letztendlich ihre landwirtschaftlichen Praktiken zu optimieren. Darüber hinaus fördert die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und Internet der Dinge (IoT) in landwirtschaftliche Geräte das Wachstum des Hardwaresegments im Markt für Präzisionspflanzungen weiter. Diese technologischen Fortschritte ermöglichen es Landwirten, Echtzeitdaten und -erkenntnisse zu nutzen und so die Effizienz und Effektivität ihrer Präzisionspflanzvorgänge zu verbessern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Hardwaresegment weiterhin floriert, da Landwirte Spitzentechnologie nutzen, um landwirtschaftliche Innovationen voranzutreiben und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu erreichen.

Einblicke in Systemtypen

Basierend auf dem Systemtyp hat sich das Hochgeschwindigkeits-Präzisionspflanzsystem fest als unangefochtener Marktführer auf dem globalen Markt für Präzisionspflanzungen etabliert. Seine führende Position ist das direkte Ergebnis seiner beispiellosen Effizienz und Präzision bei der Aussaat von Saatgut bei hoher Geschwindigkeit. So können Landwirte beispiellose Produktivitätsniveaus erreichen und gleichzeitig die Saatgutverschwendung deutlich reduzieren. Was das High-Speed Precision Planting System jedoch wirklich auszeichnet, ist seine Spitzentechnologie, die einen optimalen Saatabstand und eine optimale Saattiefe gewährleistet und so zu noch höheren Ernteerträgen führt. Das innovative Design des Systems umfasst fortschrittliche Sensoren und hochentwickelte Algorithmen, die jedes Saatkorn mit höchster Präzision und Sorgfalt platzieren. Dieses Maß an technologischer Innovation maximiert nicht nur den Ernteertrag, sondern minimiert auch das Risiko von Überbewuchs oder ungleichmäßigem Wachstum, was zu gesünderen und gleichmäßigeren Pflanzungen führt.

Darüber hinaus erweitert das High-Speed Precision Planting System kontinuierlich die Grenzen von Leistung und Produktivität in der Landwirtschaft. Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung integriert das System die neuesten Fortschritte in den Bereichen Datenanalyse, maschinelles Lernen und Automatisierung und verbessert so seine Fähigkeiten und Effizienz weiter. Dieses Engagement für Innovation hat es zur bevorzugten Wahl moderner Landwirte gemacht und seine beherrschende Stellung auf dem Markt gefestigt. Mit seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten und kontinuierlichen Weiterentwicklungen revolutioniert das High-Speed Precision Planting System weiterhin die Art und Weise, wie Nutzpflanzen gepflanzt und geerntet werden, und setzt neue Maßstäbe für Präzision und Produktivität in der Landwirtschaft. Indem es Landwirten modernste Technologie und unübertroffene Pflanzgenauigkeit bietet, ebnet dieses System den Weg für eine nachhaltigere und effizientere Zukunft in der Landwirtschaft.

Regionale Einblicke

Die Region Nordamerika dominiert derzeit den globalen Markt für Präzisionspflanzung, angetrieben von mehreren Schlüsselfaktoren. Die hohe Akzeptanzrate fortschrittlicher landwirtschaftlicher Technologien wie der Präzisionspflanzung hat zu ihrer Dominanz beigetragen. Länder wie die Vereinigten Staaten und Kanada haben diese Technologien mit bemerkenswerter Begeisterung angenommen, was zu ihrer weit verbreiteten Umsetzung geführt hat. Darüber hinaus haben laufende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität von Präzisionspflanztechniken weiter zur Expansion des Marktes beigetragen. Das kontinuierliche Streben nach innovativen Ansätzen und Technologien hat es Landwirten ermöglicht, höhere Ernteerträge zu erzielen, die Ressourcennutzung zu optimieren und die landwirtschaftliche Gesamtproduktivität zu verbessern. Darüber hinaus hat die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und Regierungsstellen in Nordamerika eine entscheidende Rolle dabei gespielt, Innovationen voranzutreiben und die Grenzen der Präzisionslandwirtschaft zu erweitern. Der Austausch von Wissen, Fachwissen und Ressourcen zwischen diesen Interessengruppen hat einen florierenden Knotenpunkt für Fortschritte in der Präzisionspflanzung geschaffen. Dieses kollaborative Ökosystem fördert die Entwicklung modernster Technologien und Verfahren und stellt sicher, dass Nordamerika an der Spitze der Präzisionslandwirtschaft bleibt.

Die Dominanz der nordamerikanischen Region auf dem globalen Markt für Präzisionspflanzung ist auf die hohe Akzeptanz fortschrittlicher landwirtschaftlicher Technologien, starke staatliche Unterstützung, die Präsenz wichtiger Marktteilnehmer, laufende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Industrie und Regierungsstellen zurückzuführen. Zusammen tragen diese Faktoren dazu bei, Nordamerika zu einem florierenden Zentrum für Fortschritte in der Präzisionspflanzung zu machen und es als führenden Standort im Bereich der Präzisionslandwirtschaft zu positionieren.

Jüngste Entwicklungen

  • Um die Nutzung natürlicher Ressourcen zu optimieren und die Ernährungssicherheit in Afrika und anderen Regionen zu stärken, in denen das Unternehmen in den kommenden Jahren expandieren will, ging Signature, eine Investmentverwaltungsgesellschaft, im März 2022 eine Partnerschaft mit StartLife ein. Diese strategische Zusammenarbeit hat das Potenzial, die Validierung modernster Technologien auf landwirtschaftlichen Betrieben für wirkungsorientierte Tech-Startups zu erleichtern.
  • Im Februar 2022 erweiterte Ag Leader, bekannt für seine bewährte DirectCommand-Anwendungsproduktlinie, auf die sich Landwirte seit über zwei Jahrzehnten verlassen, die Funktionen seiner umfassenden Lösung für den gesamten landwirtschaftlichen Betrieb. Die Einführung des neu erschienenen Geräts RightSpot ermöglicht eine präzise Steuerung von Sprühgeräten Düse für Düse und gewährleistet so eine zuverlässige und effiziente Abdeckung. Diese erweiterte Funktionalität bietet Landwirten mehr Flexibilität, einen größeren Geschwindigkeitsbereich, höhere Produktivität und verbesserte Präzision.
  • Im Februar 2022 gab Sway AI, ein Entwickler von KI-Technologie und -Diensten, seine Zusammenarbeit mit Trilogy Networks bekannt, um der Rural Cloud Initiative (RCI) beizutreten. Das RCI ist eine einzigartige Koalition aus Netzwerk- und Edge-Innovationspartnern, die sich der Förderung und Beschleunigung der digitalen Transformation im ländlichen Amerika verschrieben haben. Durch diese strategische Partnerschaft wollen Sway AI und Trilogy Networks Landwirten eine umfassende, KI-gestützte Präzisionslösung für die Landwirtschaft bieten.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Deere & Unternehmen
  • Trimble, Inc
  • AGCO Corporation
  • CNH Industrial NV
  • Topcon Positioning Systems, Inc.
  • AG Leader Technology, Inc.
  • Kinze Manufacturing, Inc.
  • Buhler Industries, Inc.
  • Seed Hawk Inc.
  • Morris Industries Ltd.

 Nach Angebot

Nach Systemtyp

Nach Farmgröße

 

Nach Anwendung

Nach Region

  • Hardware
  • Software
  • Dienstleistungen
  • Hochgeschwindigkeits-Präzisionspflanzsystem
  • Präzisionsluft Sämaschinen
  • Drohnen
  • Ãœber 400 Hektar
  • Unter 400 Hektar
  • Reihenkulturen
  • Forstwirtschaft
  • Getreide
  • Ölsaaten und Hülsenfrüchte
  • Sonstige
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.