Brikettmarkt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, 2018-2028, segmentiert nach Typ (Sägemehlbriketts, Briketts aus landwirtschaftlichen Abfällen, Holzbriketts und andere), nach Anwendung (Stromerzeugung, thermische Energie und andere), nach Region und Wettbewerb

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Brikettmarkt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, 2018-2028, segmentiert nach Typ (Sägemehlbriketts, Briketts aus landwirtschaftlichen Abfällen, Holzbriketts und andere), nach Anwendung (Stromerzeugung, thermische Energie und andere), nach Region und Wettbewerb

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)774,61 Millionen USD
CAGR (2023–2028)7,42 %
Am schnellsten wachsendes SegmentHolzbriketts
Größter MarktAsien-Pazifik

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der globale Brikettmarkt hat im Jahr 2022 einen Wert von 774,61 Millionen USD und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,42 % bis 2028 verzeichnen. Briketts sind verdichtete Blöcke aus Kohlenstaub oder anderen brennbaren Materialien, die als Brennstoff verwendet werden. Sie werden typischerweise aus Abfallmaterialien wie Sägemehl, landwirtschaftlichen Rückständen oder Torf hergestellt und sind ein ausgezeichneter Ersatz für Holzkohle oder Kohle. Briketts brennen länger und liefern mehr Wärme und eine konstante Temperatur, was sie zu einer umweltfreundlichen und kostengünstigen Lösung zum Heizen und Kochen macht.

Der Brikettmarkt ist ein Sektor, der die Produktion, den Vertrieb und den Verkauf von Briketts umfasst. Dieser Markt hat aufgrund der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren und kostengünstigen Energiequellen ein erhebliches Wachstum erlebt. Faktoren wie das steigende Bewusstsein für Umweltschutz, staatliche Initiativen zur Förderung der Nutzung von Biokraftstoffen und die leichte Verfügbarkeit von Rohstoffen tragen alle zu diesem Wachstum bei. Darüber hinaus trägt die Vielseitigkeit von Briketts, die für eine Vielzahl von Anwendungen von der Wohnraumheizung bis hin zu industriellen Prozessen eingesetzt werden, zu ihrer Marktattraktivität bei. Der Markt ist geografisch vielfältig, mit namhaften Akteuren in verschiedenen Regionen, die jeweils einzigartige Stärken in Bezug auf Brikettrohstoffe und Produktionstechniken bieten.

Wichtige Markttreiber

Steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen

Die steigende globale Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen wird voraussichtlich das Wachstum des Brikettmarktes ankurbeln. Briketts, eine nachhaltige Energielösung, werden aus landwirtschaftlichen Rückständen, organischen Materialien oder wiederverwerteten Industrieabfällen hergestellt. Ihre Verwendung verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und entspricht somit der globalen Umstellung auf erneuerbare Energien. Briketts sind nicht nur CO2-neutral, sondern bieten auch eine höhere Energieeffizienz und sind deutlich weniger umweltschädlich, da sie bei der Verbrennung weniger Emissionen erzeugen. Darüber hinaus trägt die Herstellung von Briketts zur Abfallwirtschaft bei, da Materialien verwendet werden, die sonst entsorgt würden. Da die Welt umweltbewusster wird, suchen Industrie, Regierungen und Haushalte aktiv nach saubereren, nachhaltigeren Methoden zur Stromerzeugung. Dieser Trend wird die Nachfrage nach Briketts wahrscheinlich deutlich steigern. In Regionen ohne Zugang zu anderen erneuerbaren Energiequellen wie Wind oder Sonne stellen Briketts eine praktikable und erschwingliche Alternative dar. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der dringende Bedarf an erneuerbarer Energie, gepaart mit Umweltbewusstsein und Bedenken hinsichtlich der Abfallwirtschaft, die globale Nachfrage nach Briketts in die Höhe treiben wird.

Technologische Fortschritte bei der Brikettherstellung

Technologische Fortschritte bei der Brikettherstellung werden voraussichtlich einen Anstieg der globalen Nachfrage nach Briketts auslösen. Als energieeffiziente und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Brennstoffen ziehen Briketts weltweit große Aufmerksamkeit auf sich. Spitzentechnologie bei der Brikettherstellung verbessert nicht nur die Qualität und den Energiegehalt der Briketts, sondern erhöht auch ihre Produktionseffizienz und macht sie dadurch wirtschaftlicher. Innovationen wie der Einsatz automatisierter Brikettiermaschinen, die den Produktionsprozess rationalisieren, und die Entwicklung neuer Bindemittel, die die Brikettdichte verbessern und den Aschegehalt reduzieren, dürften diese Nachfrage ankurbeln. Darüber hinaus haben technologische Durchbrüche in der Vorverarbeitung von Biomasse, wie beispielsweise Torrefizierung, dazu beigetragen, den Energiegehalt von Briketts zu erhöhen. Zusammen mit dem weltweiten Vorstoß zur Umstellung auf sauberere, erneuerbare Energiequellen zur Eindämmung des Klimawandels verspricht dies eine vielversprechende Zukunft für die Brikettindustrie. Daher wird erwartet, dass mit dem fortschreitenden technologischen Fortschritt bei der Brikettherstellung die Nachfrage nach diesem umweltfreundlichen Brennstoff in absehbarer Zukunft weltweit steigen wird.


MIR Segment1

Steigende Kosten für konventionelle Brennstoffe

Da die Kosten für konventionelle Brennstoffe wie Kohle, Öl und Erdgas weiter steigen, wird erwartet, dass die Nachfrage nach günstigeren und umweltfreundlicheren Alternativen weltweit steigen wird. Unter diesen Alternativen gewinnen Briketts stark an Aufmerksamkeit. Briketts, kompakte Blöcke aus organischem Abfallmaterial, sind nicht nur kostengünstig, sondern erzeugen bei der Verbrennung auch weniger Kohlenstoffemissionen, was sie angesichts steigender Brennstoffpreise zu einer attraktiven Option macht. Darüber hinaus fördert die Herstellung von Briketts das Abfallrecycling und führt zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. So können beispielsweise landwirtschaftliche Rückstände, die sonst verrotten oder ineffizient verbrannt werden, zu energiereichen Briketts verarbeitet werden. Steigende Brennstoffkosten veranlassen Unternehmen außerdem dazu, nach günstigeren, nachhaltigen Energiequellen zu suchen, was wahrscheinlich zu einer Expansion des Brikettmarktes führt. Länder mit reichlich Biomasseressourcen und steigendem Energiebedarf, insbesondere in Entwicklungsregionen, sind hervorragend positioniert, diese Chance zu nutzen. Daher wird erwartet, dass der Anstieg der konventionellen Brennstoffpreise in den kommenden Jahren ein wesentlicher Treiber für die weltweite Nachfrage nach Briketts sein wird.

Effizienz beim Transport und der Lagerung von Briketts

Die weltweite Nachfrage nach Briketts wird voraussichtlich aufgrund ihrer Effizienz beim Transport und bei der Lagerung deutlich steigen. Als kompakter und gleichmäßiger Biobrennstoff lassen sich Briketts leicht stapeln, was den Lagerraumbedarf reduziert und die Transportlogistik optimiert, was sie zu einer kostengünstigeren und umweltfreundlicheren Alternative zu herkömmlichen Brennstoffen macht. Ihre hohe Energiedichte in Kombination mit ihrem geringen Feuchtigkeitsgehalt trägt ebenfalls zu ihrer Effizienz bei, da sie dadurch länger und gleichmäßiger brennen als andere Brennstoffarten. Darüber hinaus ermöglichen ihre einheitliche Form und Größe eine automatisierte Handhabung in größeren Anlagen, was potenzielle Einsparungen bei den Arbeitskosten ermöglicht. Im Vergleich zu loser Biomasse oder anderen Brennstoffen fallen bei Briketts während Lagerung und Transport deutlich weniger Verschüttungen und Abfall an, was die Gesamteffizienz verbessert. Mit zunehmendem Bewusstsein für diese Vorteile wird erwartet, dass mehr Branchen ihren Energiebedarf durch Briketts decken werden, was wiederum die globale Nachfrage erhöht. Da die Welt weiterhin nach nachhaltigen Energielösungen zur Bekämpfung des Klimawandels sucht, wird auch der CO2-neutrale Aspekt von Briketts zu ihrer zunehmenden globalen Akzeptanz beitragen. Somit ist die Effizienz bei Transport und Lagerung von Briketts ein wichtiger Faktor für ihre steigende weltweite Nachfrage.

Wichtige Marktherausforderungen

Schwankende Rohstoffpreise

Schwankende Rohstoffpreise stellen eine erhebliche Herausforderung für den globalen Brikettmarkt dar. Briketts, die typischerweise aus Abfallmaterialien wie landwirtschaftlichen Rückständen oder Sägemehl hergestellt werden, unterliegen der Instabilität der Rohstoffkosten. Steigen die Preise dieser Materialien, steigen auch die Kosten für die Herstellung von Briketts, was zwangsläufig zu einem Anstieg des Marktpreises für Briketts führt. Verbraucher, insbesondere in Entwicklungsländern, in denen die Kostensensibilität höher ist, werden diese gestiegenen Kosten wahrscheinlich ablehnen und nach günstigeren Alternativen suchen. Diese Änderung des Verbraucherverhaltens wird wiederum die weltweite Nachfrage nach Briketts verringern. Darüber hinaus könnten höhere Produktionskosten neue Marktteilnehmer abschrecken, die Verfügbarkeit von Briketts einschränken und den Nachfragerückgang weiter verstärken. Schwankungen der Rohstoffpreise können daher einen Welleneffekt in der Brikettindustrie auslösen, die Marktdynamik destabilisieren und letztlich zu einem Rückgang der weltweiten Nachfrage führen.


MIR Regional

Verfügbarkeit alternativer erneuerbarer Brennstoffquellen

Die weltweite Nachfrage nach Briketts wird voraussichtlich mit der zunehmenden Verfügbarkeit alternativer erneuerbarer Brennstoffquellen zurückgehen. Die Entwicklung und Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar-, Wind- und Wasserkraft hat rasant zugenommen und bietet nachhaltige und umweltfreundliche Alternativen zu traditionellen Brennstoffquellen wie Briketts. Technologische Fortschritte haben diese erneuerbaren Energiequellen effizienter und erschwinglicher gemacht, was sie zu einer attraktiven Option für viele Länder macht, die ihre Kohlenstoffemissionen und ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren möchten. Darüber hinaus haben auch staatliche Anreize und Richtlinien zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien zu ihrer wachsenden Popularität beigetragen. In vielen Industrieländern wird erneuerbare Energie mittlerweile als Schlüsselkomponente des Energiemixes angesehen. Mit der anhaltenden globalen Umstellung auf sauberere und nachhaltigere Energie wird die Nachfrage nach Briketts, die oft mit hohen Kohlenstoffemissionen und Umweltschäden in Verbindung gebracht werden, voraussichtlich sinken. Dieser Abwärtstrend bei der Nachfrage nach Briketts könnte durch ein zunehmendes Umweltbewusstsein und eine zunehmende Sorge der Verbraucher um Umweltprobleme noch verstärkt werden, was zu einer Verschiebung der Konsumgewohnheiten hin zu nachhaltigeren Brennstoffoptionen führt.

Wichtige Markttrends

Fortschritte bei der Brikettherstellung

Fortschritte bei der Brikettherstellung haben die Attraktivität von Briketts erheblich gesteigert und einen erwarteten Anstieg der globalen Nachfrage ausgelöst. Die jüngsten Fortschritte, insbesondere bei der Verdichtungstechnologie, haben die Qualität und Effizienz der Briketts verbessert. Diese hochdichten Briketts brennen länger und gleichmäßiger, wodurch sie für eine Reihe von Anwendungen geeignet sind, vom Kochen im Haushalt bis hin zu industriellen Anwendungen. Darüber hinaus haben Innovationen bei den Produktionsmethoden die Verwendung verschiedener Rohstoffe ermöglicht, darunter landwirtschaftliche Rückstände und Abfallstoffe, wodurch die Brikettherstellung nachhaltiger und kostengünstiger wird. Die Möglichkeit, Abfälle zu nutzen, senkt nicht nur die Produktionskosten, sondern trägt auch zur Abfallbewirtschaftung bei, was die Attraktivität der Briketts aus ökologischer Sicht steigert. Daher wird erwartet, dass die verbesserte Effizienz, Vielseitigkeit und Umweltvorteile dieser modernen Briketts ihre Nachfrage ankurbeln werden. Da die Länder zudem bestrebt sind, ihren Energiebedarf zu decken und gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck zu begrenzen, wird die Attraktivität dieser CO2-neutralen Briketts wahrscheinlich noch weiter steigen. Folglich haben innovative Brikettproduktionstechniken die Voraussetzungen für einen weltweiten Nachfrageanstieg geschaffen und unsere Einstellung zu Brennstoffverbrauch und Umweltschutz verändert.

Zunehmende Bevölkerung und Energiebedarf

Die wachsende Weltbevölkerung wird zusammen mit dem steigenden Energiebedarf voraussichtlich zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Briketts führen. Mit der steigenden Weltbevölkerung steigt auch der Bedarf an zuverlässigen und effizienten Energiequellen. Die Entwicklungsländer müssen sich erschwingliche und nachhaltige Energielösungen sichern, um ihre expandierenden Volkswirtschaften und die Entwicklung ihrer Infrastruktur zu unterstützen. Gleichzeitig suchen die Industrienationen nach umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Energiequellen, um Umweltziele zu erreichen und den Klimawandel zu bekämpfen. Briketts aus komprimierter Biomasse gewinnen als praktikable Lösung für diese Herausforderungen an Bedeutung. Sie bieten eine umweltfreundliche und effiziente Energiequelle, die nicht nur kostengünstig, sondern auch für die städtische und ländliche Bevölkerung zugänglich ist. Darüber hinaus fördert die Herstellung von Briketts die Verwendung von Abfallmaterialien und trägt so zur Abfallbewirtschaftung und zum Recycling bei. Folglich werden die doppelten Treiber Bevölkerungswachstum und Energiebedarf die weltweite Nachfrage nach Briketts ankurbeln und sie zu einem wichtigen Akteur auf dem zukünftigen Energiemarkt machen.

Segmentelle Einblicke

Typeneinblicke

Basierend auf dem Typ haben sich Holzbriketts aufgrund ihrer außergewöhnlichen Verbrennungseffizienz als die führende Wahl auf dem Markt herauskristallisiert. Sie bieten nicht nur eine zuverlässige Wärmequelle, sondern ihre umweltfreundlichen Eigenschaften aufgrund der nachhaltigen Holzbeschaffung machen sie bei umweltbewussten Verbrauchern auch sehr begehrt. Diese vielseitigen Briketts finden Anwendung in unterschiedlichsten Sektoren, von effizienten Heizlösungen für Privathaushalte bis hin zum Antrieb von Industriekesseln, und bieten eine nachhaltige und kostengünstige Lösung für verschiedene Energiebedürfnisse. Mit ihrer bemerkenswerten Leistung und ihren Umweltvorteilen dominieren Holzbriketts weiterhin den Markt und erlangen breite Anerkennung als erneuerbare und effiziente Energiequelle. Ihre Beliebtheit wird durch ihre lange Brenndauer und die reduzierten Emissionen, die sie erzeugen, noch weiter gestärkt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den privaten und gewerblichen Gebrauch macht.

Anwendungseinblicke

Basierend auf der Anwendung nimmt thermische Energie auf dem globalen Brikettmarkt aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile eine dominierende Position ein. Die steigende Nachfrage nach sauberen und wirtschaftlichen Brennstoffalternativen hat den Einsatz von Briketts im thermischen Energiesektor vorangetrieben. Diese verdichteten Blöcke aus Biomasse oder Holzkohle werden in Industrien wie der Chemie-, Zement- und Papierindustrie sowie in privaten und gewerblichen Heizanwendungen häufig verwendet.

Briketts bieten eine außergewöhnliche thermische Effizienz, d. h. sie erzeugen mehr Wärme bei geringerem Brennstoffverbrauch, was zu Kosteneinsparungen und einer geringeren Umweltbelastung führt. Darüber hinaus minimiert ihr geringer Aschegehalt Abfall und Wartungsaufwand. Darüber hinaus trägt die Nachhaltigkeit von Briketts, die typischerweise aus erneuerbaren Ressourcen hergestellt werden, weiter zu ihrer Attraktivität als ideale Wahl für die thermische Energieerzeugung bei. Insgesamt unterstreicht die zunehmende Verwendung von Briketts in verschiedenen Sektoren ihr Potenzial, die steigende globale Nachfrage nach sauberen und effizienten Energielösungen zu decken.

Regionale Einblicke

Der asiatisch-pazifische Raum dominiert derzeit den globalen Brikettmarkt, angetrieben durch die hohe Nachfrage nach Energiequellen in sich schnell entwickelnden Ländern wie China und Indien. In diesen Ländern spielen die wachsende Bevölkerung und das schnelle industrielle Wachstum eine bedeutende Rolle bei der Nachfrage nach Briketts. Da die Urbanisierung und die Entwicklung der Infrastruktur weiter voranschreiten, wird der Bedarf an zuverlässigen und nachhaltigen Energielösungen von größter Bedeutung. Darüber hinaus kann die Dominanz des asiatisch-pazifischen Raums in der globalen Brikettindustrie auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Die Region ist reich an natürlichen Ressourcen, insbesondere an Kohle und Biomasse, die die wichtigsten Rohstoffe für die Brikettproduktion sind. Diese Verfügbarkeit von Ressourcen gewährleistet eine stetige Versorgung mit Rohstoffen, was zur robusten Produktionskapazität der Region beiträgt. Darüber hinaus hat der asiatisch-pazifische Raum bedeutende Fortschritte bei der Brikettherstellungstechnologie erlebt, die zu verbesserter Effizienz und Produktqualität geführt haben. Dies hat den Wettbewerbsvorteil der Region auf dem Weltmarkt weiter gestärkt und sowohl inländische als auch internationale Akteure dazu bewegt, ihre Produktionsanlagen in der Region zu errichten.

Wichtige Marktakteure

  • Biomass Secure Power Inc.
  • Drax Group plc
  • Enviva Inc.
  • Geetha Biotech Ltd.
  • German Pellets GmbH
  • Lignetics Group
  • Om Greentech Branchen
  • Pacific BioEnergy Corp.
  • Pfeifer Group
  • Pinnacle Renewable Energy Inc.

 Nach Typ

 

Nach Anwendung

Nach Region

  • Sägemehlbriketts
  • Agrarabfallbriketts
  • Holzbriketts
  • Sonstige
  • Stromerzeugung
  • Thermische Energie
  • Sonstige
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Mittlerer Osten Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.