Aquafeed-Markt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, 2018–2028, segmentiert nach Zutaten (Sojabohnen, Fischmehl, Mais, Fischöl, Zusatzstoffe, Sonstiges), nach Zusatzstoffen (Aminosäuren, Vitamine und Mineralien, Präbiotika und Probiotika, Enzyme, Antibiotika, Sonstiges), nach Art (Fische, Krebstiere, Weichtiere, Sonstiges), nach Form (Trockenform, Nassform, Feuchtform), na

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Aquafeed-Markt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, 2018–2028, segmentiert nach Zutaten (Sojabohnen, Fischmehl, Mais, Fischöl, Zusatzstoffe, Sonstiges), nach Zusatzstoffen (Aminosäuren, Vitamine und Mineralien, Präbiotika und Probiotika, Enzyme, Antibiotika, Sonstiges), nach Art (Fische, Krebstiere, Weichtiere, Sonstiges), nach Form (Trockenform, Nassform, Feuchtform), na

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)60,75 Milliarden USD
CAGR (2023–2028)7,14 %
Am schnellsten wachsendes SegmentAminosäuren
Größter MarktAsien-Pazifik

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der globale Aquafeed-Markt wird im Jahr 2022 auf 60,75 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,14 % bis 2028 verzeichnen. Aquafeed, das aus einer Vielzahl von Zutaten besteht, wird als Nahrung für Wassertiere verwendet, die üblicherweise aus Fischen, Krebstieren und Weichtieren bestehen. Sein Zweck besteht darin, ihren Nährstoffbedarf zu decken und normale physiologische Funktionen zu unterstützen, einschließlich der Aufrechterhaltung eines robusten natürlichen Immunsystems, der Fortpflanzung und des Wachstums. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit erfordert Aquafeed eine sorgfältige Handhabung, um seine Wirksamkeit sicherzustellen.

Dieses Spezialfutter wird sorgfältig aus einer Kombination von Fisch und pflanzlichen Rohstoffen hergestellt. Es ist maßgeschneidert, um wichtige Nährstoffe wie Proteine, Fette, Vitamine, Öle und Mineralien zu liefern, die für optimales Wachstum und allgemeines Wohlbefinden entscheidend sind. Die Zusammensetzung des Aquafutters variiert je nach der gezüchteten Art und dem spezifischen Lebensstadium des Tiers. Es mildert nicht nur die Auswirkungen von Stress und stärkt die Immunität, sondern erhöht auch die Widerstandskraft gegen Krankheiten. Aquafutter kann in verschiedenen Formen verabreicht werden, darunter Pellets, Flocken oder Granulate.

Wichtige Markttreiber

Zunehmender Konsum von Meeresfrüchten

Da der weltweite Appetit auf Meeresfrüchte weiter wächst, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Aquafutter gleichzeitig stark ansteigen wird. Meeresfrüchte, eine wichtige Nahrungsquelle für Milliarden von Menschen weltweit, werden zunehmend durch Aquakultur – die Zucht von Wasserorganismen – geliefert. Mit der Expansion dieses Sektors steigt auch der Bedarf an Aquafutter, dem Spezialfutter für die gezüchteten Organismen. Aquafutter ist ein wichtiger Bestandteil der Aquakulturindustrie, da es die wesentlichen Nährstoffe liefert, die für das Wachstum und die Gesundheit der Wasserorganismen erforderlich sind. Der weltweite Anstieg des Meeresfrüchtekonsums, der durch Faktoren wie Bevölkerungswachstum, ein gestiegenes Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Meeresfrüchten und veränderte Ernährungsgewohnheiten bedingt ist, beeinflusst daher direkt die Nachfrage nach Aquafutter. Da die wilden Fischbestände aufgrund von Überfischung schwinden, werden Aquakultur und damit auch Aquafutter noch wichtiger, um die steigende Nachfrage nach Meeresfrüchten zu decken. Folglich führt der Anstieg des Meeresfrüchtekonsums zu einem weltweiten Aufschwung des Aquafuttermarkts, ein Trend, der sich voraussichtlich fortsetzen wird, da die Welt bestrebt ist, ihren Appetit auf Meeresfrüchte nachhaltig zu stillen.

Wachsende Aquakulturindustrie

Die globale Aquakulturindustrie wird voraussichtlich ein beträchtliches Wachstum erleben, was wiederum einen Anstieg der Nachfrage nach Aquafutter anheizen wird. Aquafutter, die maßgeschneiderte Ernährung für Wassertiere, spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Produktivität und Gesundheit der gezüchteten Arten. Mit der Entwicklung der Aquakulturindustrie steigt auch der Schwerpunkt auf effizientes und nahrhaftes Futter. Die Expansion der Branche wird in erster Linie durch den zunehmenden Konsum von Meeresfrüchten aufgrund ihrer ernährungsphysiologischen Vorteile und die stetige Erschöpfung der natürlichen Fischbestände vorangetrieben. Große Volkswirtschaften wie China, Indien und Regionen wie Südostasien und Lateinamerika verzeichnen erhebliche Fortschritte in der Aquakultur, was die Nachfrage nach Aquafutter weiter ankurbelt. Darüber hinaus werden technologische Fortschritte bei der Futterformulierung und -verarbeitung den Aquafuttermarkt ankurbeln. Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, wobei umweltfreundliches und ressourceneffizientes Aquafutter auf dem Weltmarkt an Bedeutung gewinnt. Daher hat die Wachstumskurve der Aquakulturindustrie direkte Auswirkungen auf die Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Aquafutter und ist somit ein wesentlicher Bestandteil der zukünftigen Entwicklung des Sektors.


MIR Segment1

Fortschritte bei der Herstellung von Aquafutter

Fortschritte bei der Herstellung von Aquafutter versprechen eine deutliche Steigerung der weltweiten Nachfrage nach Aquafutter. Diese Fortschritte konzentrieren sich in erster Linie auf die Verbesserung der Nährstoffeffizienz, die Verbesserung der Fischgesundheit und die Verringerung der Umweltbelastung. So ermöglicht beispielsweise der Einsatz von Präzisionsfütterungstechnologien eine genauere Bestimmung des Nährstoffbedarfs verschiedener Arten von Aquakulturorganismen in verschiedenen Stadien ihres Lebenszyklus. Dies gewährleistet optimale Wachstumsraten bei gleichzeitiger Minimierung des Abfalls, was folglich die Betriebskosten für Fischzüchter senkt und ökologisch nachhaltige Praktiken fördert. Darüber hinaus wird die Verwendung alternativer Proteinquellen wie Insekten und Algen untersucht, um den Druck auf die wilden Fischbestände zu verringern. Diese neuartigen Futtermittel sind nicht nur nachhaltiger, sondern bieten auch verbesserte Nährwertprofile, was zu einer besseren Fischgesundheit und Produktqualität beiträgt. Darüber hinaus ermöglichen Fortschritte bei der Futterformulierung und Verarbeitungstechniken wie Extrusion und Pelletierung eine effizientere Futternutzung, was die Nachfrage weiter ankurbelt. Da die Fischzucht als Lösung zur Deckung der ständig steigenden weltweiten Nachfrage nach Meeresfrüchten weiter expandiert, wird erwartet, dass diese Fortschritte bei den Herstellungsprozessen von Aquafutter eine entscheidende Rolle spielen und so zu einer erhöhten Nachfrage nach Aquafutter auf der ganzen Welt führen werden.

Steigende Nachfrage nach Fischöl in der menschlichen Ernährung

Die wachsende Nachfrage nach Fischöl in der menschlichen Ernährung wird die weltweite Nachfrage nach Aquafutter deutlich erhöhen. Fischöl, das für seinen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren bekannt ist, wird aufgrund seiner zahlreichen gesundheitlichen Vorteile, darunter eine verbesserte Herzgesundheit, kognitive Funktion und Entzündungsreaktion, zunehmend in die menschliche Ernährung aufgenommen. Folglich beeinflusst dieser Anstieg der Konsummuster direkt den Bedarf an produktiveren und effizienteren Aquakulturpraktiken. Aquafutter, der Eckpfeiler dieser Praktiken, erfährt daher eine parallele Steigerung der Nachfrage. Der hohe Nährwert von Fischöl macht es zu einem wichtigen Bestandteil von Aquafutterformulierungen und sorgt für die Gesundheit und das Wachstum von Zuchtfischen. Da der menschliche Appetit auf Fischöl wächst, steigt auch der Bedarf an hochwertigem Aquafutter. Darüber hinaus ermöglichen Fortschritte in der Aquafutterforschung die Produktion von Futtermitteln, die Fischöl effizienter nutzen und so den Ertrag an Omega-3-reichen Fischen maximieren. Daher führt die zunehmende Aufnahme von Fischöl in die menschliche Ernährung zu einem verstärkten Bedarf an fortschrittlichem Aquafutter und stärkt damit dessen globale Nachfrage.

Wichtige Marktherausforderungen

Hohe Kostenvolatilität im Zusammenhang mit den Rohstoffen

Die globale Aquafutterindustrie hat mit der hohen Kostenvolatilität im Zusammenhang mit den Rohstoffen zu kämpfen, ein Faktor, der die Nachfrage erheblich verringern kann. Die Hauptbestandteile von Aquafutter wie Sojamehl, Fischmehl und Fischöl unterliegen aufgrund von Umweltveränderungen, Lieferkettenunterbrechungen und geopolitischen Faktoren starken Preisschwankungen. Diese Schwankungen erhöhen die Produktionskosten und führen unweigerlich zu höheren Preisen für das Endprodukt. Da Aquafutter teurer wird, können Fischzüchter, insbesondere solche, die in kleinem Maßstab arbeiten, es sich möglicherweise nicht mehr leisten, was möglicherweise zu Produktionsrückgängen oder einer Umstellung auf billigere, weniger nahrhafte Alternativen führt. Die gestiegenen Kosten für Aquafutter führen auch zu höheren Marktpreisen für Zuchtfische, was die Verbrauchernachfrage verringern kann. Darüber hinaus können diese Preissteigerungen in Schwellenländern mit hoher Preissensibilität die Entwicklung der Aquakultur stark beeinträchtigen und die weltweite Nachfrage nach Aquafutter weiter verringern. Ein instabiler Rohstoffmarkt bedroht nicht nur die Rentabilität und Nachhaltigkeit der Aquafutterindustrie, sondern wirkt sich auch auf die gesamte Wertschöpfungskette der Aquakultur aus. Daher ist die Bewältigung der hohen Kostenvolatilität der Rohstoffe entscheidend für die Stabilisierung und Steigerung der weltweiten Nachfrage nach Aquafutter.


MIR Regional

Krankheitsausbruch in Aquakulturfarmen

Der Ausbruch von Krankheiten in Aquakulturfarmen weltweit stellt eine erhebliche Bedrohung für die Nachfrage nach Aquafutter dar. Da sich Infektionen in den aquatischen Populationen ausbreiten, sind die Landwirte gezwungen, große Mengen an Fisch zu töten, um eine weitere Krankheitsübertragung zu verhindern. Dies reduziert die Gesamtpopulation der Zuchtfische und führt folglich zu einer geringeren Nachfrage nach Aquafutter. Darüber hinaus schüren diese Krankheitsausbrüche oft Angst bei den Verbrauchern, was zu einem geringeren Verzehr von Meeresfrüchten führt. Diese öffentliche Reaktion unterdrückt den Bedarf an Fischzucht und damit auch die Nachfrage nach Aquafutter. Der globale Aquafuttermarkt ist eng mit der Gesundheit und Produktivität der Aquakulturfarmen verbunden. Regelmäßige Krankheitsausbrüche können daher zu Schwankungen bei der Nachfrage nach Aquafutter führen, was sich auf die Hersteller auswirkt und globale Markttrends beeinflusst. Für die Beteiligten im Aquakultursektor ist es von entscheidender Bedeutung, in robuste Maßnahmen zur Krankheitsvorbeugung und -kontrolle zu investieren, um eine konstante Nachfrage nach Aquafutter sicherzustellen und die allgemeine Marktstabilität aufrechtzuerhalten.

Wichtige Markttrends

Steigerung der Entwicklung hochwertiger Aquafutter

Für den globalen Aquafuttermarkt wird ein deutliches Wachstum erwartet, das größtenteils auf Fortschritte bei der Entwicklung hochwertiger Futtermittel zurückzuführen ist. Die ständig steigende globale Nachfrage nach Meeresfrüchten, die durch den Anstieg der Aquakulturpraktiken noch verstärkt wird, erfordert die Bereitstellung von ernährungsphysiologisch ausgewogenem Futter, um einen gesunden und robusten Aquakulturbestand zu gewährleisten. Hochwertige Aquafutter optimieren nicht nur die Wachstumsraten, sondern stärken auch die Immunität, verringern Bestandsverluste und verbessern den Gesamtertrag.

Diese mit essentiellen Nährstoffen, bioaktiven Verbindungen und Probiotika angereicherten Aquafutter sind daher für eine kostengünstige und nachhaltige Aquakultur von entscheidender Bedeutung. Da die Länder die Bedeutung der Aquakultur für die Sicherung ihrer Nahrungsmittelversorgung immer mehr anerkennen, wird mit steigenden Investitionen in Forschung und Entwicklung hochentwickelter Aquakulturfutter gerechnet. Dies wiederum wird die globale Nachfrage nach Aquakulturfutter ankurbeln. Darüber hinaus erfordert der Anstieg umweltbewusster Aquakulturpraktiken Futtermittel, die Abfall und Nährstoffbelastung minimieren, ein weiterer Faktor, der die Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Aquakulturfutter antreibt.

Daher sind die Entwicklung und Einführung dieser fortschrittlichen Aquakulturfutter ein wesentlicher Schritt, um die wachsende globale Nachfrage nach nachhaltig produzierten und nährstoffreichen Meeresfrüchten zu decken. Die zukünftige Entwicklung des Marktes deutet daher auf einen erheblichen Anstieg der Nachfrage hin, der durch die laufenden Fortschritte bei der Formulierung und Produktion von Aquakulturfutter angetrieben wird.

Regierungsinitiativen zur Förderung der Aquakultur

Regierungsinitiativen zur Förderung der Aquakultur werden die globale Nachfrage nach Aquakulturfutter erheblich steigern. Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und der daraus resultierenden steigenden Nachfrage nach proteinreichen Lebensmitteln wurde nachhaltige Aquakultur als Schlüssellösung identifiziert. Regierungen auf der ganzen Welt sind aktiv dabei, günstige Richtlinien zu schaffen, Subventionen anzubieten und Forschung und Entwicklung in der Aquakultur zu fördern. Dies wiederum ermutigt Landwirte, von traditionellen Fangmethoden zu produktiveren und nachhaltigeren Aquakultursystemen überzugehen, was zwangsläufig den Einsatz von Aquafutter erfordert. Aquafutter ist ein integraler Bestandteil der Aquakulturindustrie und seine Nachfrage ist direkt proportional zum Wachstum der Industrie. Darüber hinaus soll das zunehmende Bewusstsein für die ernährungsphysiologischen Vorteile von angereichertem Aquafutter und seine Rolle bei der Ertragssteigerung die Nachfrage weiter ankurbeln. Daher werden diese Regierungsinitiativen, indem sie das Wachstum der Aquakulturindustrie fördern, unweigerlich den Anstieg der weltweiten Nachfrage nach Aquafutter anheizen.

Segmenteinblicke

Inhaltsstoffeinblicke

Basierend auf dem Inhaltsstoff dominiert das Segment Fischmehl weiterhin den globalen Aquafuttermarkt mit seinem hohen Proteingehalt und außergewöhnlichen Nährwert, der das Wachstum und das allgemeine Wohlbefinden von Wasserarten fördert. Seine überlegenen Futterqualitäten haben in der Aquakulturbranche weltweit breite Anerkennung gefunden und es zur bevorzugten Wahl gemacht, um optimale Gesundheit und Produktivität in aquatischen Ökosystemen sicherzustellen. Die reichhaltige Proteinzusammensetzung von Fischmehl bietet eine zuverlässige Quelle für Aminosäuren, die für die Entwicklung starker Muskeln bei Fischen erforderlich sind. Darüber hinaus unterstützt das Vorhandensein essentieller Fettsäuren in Fischmehl die ordnungsgemäße Funktion lebenswichtiger Organe und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden der Wasserarten bei. Diese Fettsäuren spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Immunsystems von Fischen und machen sie widerstandsfähiger gegen Krankheiten.

Darüber hinaus hat sich die Einbeziehung von Fischmehl in Aquafutter als vorteilhaft für die Fortpflanzungsprozesse bei Fischen erwiesen. Die in Fischmehl enthaltenen essentiellen Nährstoffe erleichtern die erfolgreiche Zucht und gewährleisten einen nachhaltigen Ansatz für Aquakulturpraktiken. Indem Fischmehl die Fortpflanzungsfunktionen von Wasserarten unterstützt, trägt es zur Aufrechterhaltung gesunder Populationsniveaus bei und fördert die langfristige Nachhaltigkeit der Aquakultur. Die bemerkenswerten Eigenschaften von Fischmehl, darunter sein hoher Proteingehalt, sein Nährwert und seine positiven Auswirkungen auf Muskelaufbau, Funktion des Immunsystems und Fortpflanzungsprozesse, machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil bei der Suche nach nachhaltigen und produktiven Aquakulturpraktiken.

Einblicke in Zusatzstoffe

Basierend auf den Zusatzstoffen kann die Dominanz von Aminosäuren in der Aquafutterindustrie auf ihre entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Wachstums und der Entwicklung verschiedener Wasserlebewesen zurückgeführt werden. Diese wesentlichen Bausteine von Proteinen sind für die Aufrechterhaltung optimaler Gesundheit und Leistung bei Fischen und anderen Wasserlebewesen von entscheidender Bedeutung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Aquafuttermarkt nicht nur Aminosäuren umfasst, sondern auch eine Reihe anderer Komponenten, die eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung einer ausgewogenen und nährstoffreichen Ernährung für Wasserorganismen spielen. Dazu gehören Vitamine und Mineralien, die verschiedene physiologische Funktionen unterstützen, Präbiotika und Probiotika, die die Verdauungsgesundheit unterstützen, Enzyme, die die Nährstoffaufnahme erleichtern, Antibiotika, die bei der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten helfen, und viele andere. Der kombinierte Beitrag dieser Komponenten stellt sicher, dass Aquafutter die notwendigen Nährstoffe für das allgemeine Wohlbefinden des Wasserlebens liefert.

Kostenlosen Beispielbericht herunterladen

Regionale Einblicke

Der asiatisch-pazifische Raum dominiert derzeit den globalen Aquafuttermarkt. Dies kann auf das bemerkenswerte Wachstum der Fischzucht zurückgeführt werden, insbesondere in Ländern wie China, Indien und Vietnam. Diese Länder haben einen Anstieg der Nachfrage nach Meeresfrüchten erlebt, der durch eine wachsende Bevölkerung und veränderte Ernährungsgewohnheiten angetrieben wird. In China beispielsweise hat der Aufstieg der Mittelschicht zu einem erhöhten Konsum von Fisch und anderen Meeresfrüchteprodukten geführt. Da sich Einkommen und Lebensstandard der Menschen verbessern, suchen sie nach gesünderen und vielfältigeren Nahrungsmitteloptionen, wobei Meeresfrüchte eine beliebte Wahl sind. Dies hat die Aquakulturindustrie dazu veranlasst, zu expandieren und in fortschrittliche Technologien und Verfahren zu investieren, um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.

Auch in Indien ist in den Küstenregionen ein deutlicher Anstieg der Fischzuchtaktivitäten zu verzeichnen. Mit einer ausgedehnten Küstenlinie und reichlichen Wasserressourcen birgt das Land großes Potenzial für den Aquakultursektor. Die Regierung hat die Fischzucht auch aktiv gefördert, um Einkommen zu generieren und die Arbeitslosigkeit in ländlichen Gebieten zu senken. Dies hat das Wachstum des Aquafuttermarktes in der Region weiter vorangetrieben.

Jüngste Entwicklungen

  • Im November 2022 schloss Hima Seafood, ein norwegischer RAS-Forellenzüchter, einen Fünfjahresvertrag mit Skretting Norway ab, um als Hauptfutterlieferant für die bevorstehende Forellenproduktion in Rjukan in Telemark zu fungieren, die 2023 beginnen soll.
  • Im November 2022 weihte Skretting seine neue Fischfutterfabrik Lotus II in Vietnam ein. Diese hochmoderne Anlage besteht aus zwei unabhängigen Linien mit einer Produktionskapazität von 100.000 Tonnen pro Jahr.
  • Im November 2022 eröffnete De Heus seine vierte Futtermittelanlage in Indonesien. Die Futtermittelfabrik befindet sich auf einem fünf Hektar großen Gelände in Pier Pasuruan, Ost-Java, und verfügt über eine beeindruckende jährliche Produktionskapazität von 300.000 Tonnen.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Archer Daniels Midland Company
  • Ridley Corporation Limited
  • DE Heus Animal Nutrition BV
  • Biostadt India Limited
  • NK Ingredients Pte Ltd.
  • Marubeni Nisshin Feed Co., Ltd.
  • Cargill, Inc
  • Nutreco NV
  • Avanti Feeds Ltd
  • Charoen Pokphand Foods Public Company Limited

Nach Zutat

Nach Zusatzstoffen

Nach Art

 

Nach Form

Nach Lebenszyklus

Nach Region

  • Sojabohnen
  • Fischmehl
  • Mais
  • Fischöl
  • Zusätze
  • Sonstiges
  • Aminosäuren
  • Vitamine und Mineralien
  • Präbiotika und Probiotika
  • Enzyme
  • Antibiotika
  • Sonstige
  • Fische
  • Krebstiere
  • Weichtiere
  • Sonstige
  • Trocken Form
  • Nasse Form
  • Feuchte Form
  • Futter für Mastschweine
  • Futter für Mastschweine
  • Starterfutter
  • Futter für Aufzuchtschweine
  • Futter für Aufzuchtschweine
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.