Markt für landwirtschaftliche Mikronährstoffe in Indien nach Form (chelatisiert und nicht chelatisiert), nach Typ (Zink, Kupfer, Bor, Eisen, Mangan, andere), nach Anwendungsart (Boden, Laub, Fertigation, andere), nach Pflanzenart (Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse, andere), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019-2029F

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für landwirtschaftliche Mikronährstoffe in Indien nach Form (chelatisiert und nicht chelatisiert), nach Typ (Zink, Kupfer, Bor, Eisen, Mangan, andere), nach Anwendungsart (Boden, Laub, Fertigation, andere), nach Pflanzenart (Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse, andere), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019-2029F

Prognosezeitraum2025–2029
Marktgröße (2023)115,36 Millionen USD
CAGR (2024–2029)7,68 %
Am schnellsten wachsendes SegmentChelatisiert
Größter MarktWestindien

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der indische Markt für landwirtschaftliche Mikronährstoffe hat im Jahr 2023 einen Wert von 115,36 Millionen USD und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,68 % bis 2029 verzeichnen. Landwirtschaftliche Mikronährstoffe sind essentielle Elemente, die Pflanzen in kleinen Mengen für Wachstum und Entwicklung benötigen. Mikronährstoffe wie Zink, Bor, Mangan, Eisen und Kupfer spielen eine entscheidende Rolle in der Pflanzenphysiologie und beeinflussen verschiedene Funktionen von der Enzymaktivität bis zur Photosynthese. Obwohl die erforderlichen Mengen gering sind, kann jeder Mangel das Pflanzenwachstum behindern und zu geringeren Ernteerträgen führen. Daher ergänzen Landwirte den Boden häufig mit diesen Mikronährstoffen, um eine optimale Pflanzengesundheit und Produktivität zu gewährleisten.

Der Markt für landwirtschaftliche Mikronährstoffe in Indien erlebt ein starkes Wachstum, das vor allem durch das gestiegene Bewusstsein der Landwirte für die Bodengesundheit und die zunehmende Notwendigkeit zur Steigerung der Ernteerträge bedingt ist. Angesichts der enormen Ausdehnung landwirtschaftlicher Flächen und der vielfältigen Anbaumuster im ganzen Land sind Mikronährstoffmängel weit verbreitet, was die Anwendung dieser Elemente erforderlich macht. Regierungsinitiativen zur Förderung einer ausgewogenen Düngung sowie private Investitionen in die Forschung und Entwicklung wirksamer und kostengünstiger Mikronährstofflösungen treiben den Markt weiter an.

Wichtige Markttreiber

Wachsendes Bewusstsein für Bodengesundheit und Erkennung von Nährstoffmängeln

Einer der wichtigsten Treiber für das Wachstum des Marktes für landwirtschaftliche Mikronährstoffe in Indien ist das zunehmende Bewusstsein für die Bodengesundheit und die Erkennung von Nährstoffmängeln bei Nutzpflanzen. Da sich Landwirte und landwirtschaftliche Akteure der entscheidenden Rolle von Mikronährstoffen für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen immer bewusster werden, wird der Beseitigung von Nährstoffungleichgewichten im Boden immer mehr Bedeutung beigemessen.

Ausweitung intensiver Landwirtschaft und Anbausysteme mit hohem Ertrag

Die Intensivierung der Landwirtschaft und die weitverbreitete Einführung ertragreicher Anbausysteme tragen zur Nachfrage nach Mikronährstoffen in Indien bei. Ertragreiche Pflanzensorten und intensive landwirtschaftliche Praktiken führen häufig zu einer erhöhten Nährstoffaufnahme der Pflanzen und verringern so den Mikronährstoffgehalt des Bodens. Dieser Mangel macht eine Mikronährstoffergänzung erforderlich, um die Ernteerträge aufrechtzuerhalten und die Bodenfruchtbarkeit zu bewahren.


MIR Segment1

Zunehmende Anbaudiversifizierung und Spezialkulturen

Die Diversifizierung der Anbaupflanzen und der Anbau von Spezialkulturen tragen zur Nachfrage nach Mikronährstoffen in Indien bei. Traditionelle Grundnahrungsmittel wie Reis und Weizen werden durch den Anbau von Obst, Gemüse, Ölsaaten und anderen hochwertigen Pflanzen ergänzt. Verschiedene Pflanzen haben einen unterschiedlichen Bedarf an Mikronährstoffen, und der Übergang zu einer stärker diversifizierten Agrarlandschaft erfordert ein gezieltes Mikronährstoffmanagement.

Einführung von Technologien für die Präzisionslandwirtschaft

Die Einführung von Technologien für die Präzisionslandwirtschaft treibt die Nachfrage nach Mikronährstoffen in Indien an. Präzisionslandwirtschaft umfasst den Einsatz von Technologien wie GPS, Sensoren und Datenanalysen zur Optimierung von Anbaumethoden, einschließlich der Nährstoffanwendung. Diese Technologien ermöglichen es Landwirten, den Nährstoffstatus ihrer Felder genau zu beurteilen und Mikronährstoffe gezielt und effizient anzuwenden.

Präzisionslandwirtschaft ermöglicht standortspezifisches Nährstoffmanagement und stellt sicher, dass Mikronährstoffe dort angewendet werden, wo sie am meisten benötigt werden. Dieser gezielte Ansatz minimiert Nährstoffverschwendung, reduziert die Umweltbelastung und optimiert die Kosteneffizienz der Mikronährstoffanwendung. Da Landwirte auf Präzisionslandwirtschaft umsteigen, steigt die Nachfrage nach Mikronährstoffen als Teil von Strategien zur präzisen Nährstoffverwaltung. Die Integration von Präzisionslandwirtschaftstechnologien in die Mikronährstoffverwaltung spiegelt einen modernen und technologiegetriebenen Ansatz zur Optimierung der Pflanzenernährung und -produktivität wider.

Wichtige Marktherausforderungen

Infrastruktur und Zugänglichkeit für Bodentests

Eine erhebliche Herausforderung auf dem Markt für landwirtschaftliche Mikronährstoffe in Indien ist die unzureichende Infrastruktur für Bodentests und die eingeschränkte Zugänglichkeit zu Bodengesundheitsdiensten. Bodentests sind für die genaue Beurteilung des Nährstoffstatus landwirtschaftlicher Böden, einschließlich der Mikronährstoffwerte, unerlässlich. In vielen Regionen Indiens mangelt es jedoch an gut ausgebauten Einrichtungen zur Bodenuntersuchung und Landwirte haben häufig Probleme, zeitnah an zuverlässige Informationen zur Bodengesundheit zu gelangen.


MIR Regional

Komplexe Wechselwirkungen und Formulierungen von Mikronährstoffen

Die komplexen Wechselwirkungen und Formulierungen von Mikronährstoffen stellen eine erhebliche Herausforderung für den Markt für landwirtschaftliche Mikronährstoffe dar. Mikronährstoffe interagieren häufig untereinander sowie mit Bodenbestandteilen und anderen landwirtschaftlichen Inputs auf eine Weise, die ihre Verfügbarkeit für Pflanzen beeinflusst. Das richtige Gleichgewicht zu erreichen und Mikronährstoffprodukte zu formulieren, die eine optimale Aufnahme durch die Pflanzen gewährleisten, kann eine Herausforderung sein.

Wichtige Markttrends

Einführung von Praktiken der Präzisionslandwirtschaft

Ein wichtiger Trend, der den Markt für landwirtschaftliche Mikronährstoffe in Indien prägt, ist die zunehmende Einführung von Praktiken der Präzisionslandwirtschaft. Präzisionslandwirtschaft umfasst den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Satellitenbilder, Sensoren und GPS-basierte Systeme zur Optimierung landwirtschaftlicher Praktiken. Im Zusammenhang mit Mikronährstoffen ermöglicht Präzisionslandwirtschaft Landwirten, den Nährstoffbedarf ihrer Pflanzen präzise zu analysieren und zu verwalten.

Steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten Mikronährstofflösungen

Ein bemerkenswerter Trend auf dem indischen Markt für landwirtschaftliche Mikronährstoffe ist die steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten Mikronährstofflösungen, die auf bestimmte Pflanzen, Bodenarten und agroklimatische Bedingungen zugeschnitten sind. Verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche Mikronährstoffanforderungen und die Bodeneigenschaften variieren je nach Region. Da Landwirte versuchen, Mikronährstoffmängel effektiver zu beheben, werden zunehmend Mikronährstoffformulierungen bevorzugt, die speziell auf die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Pflanzen und Böden zugeschnitten sind.

Segmenteinblicke

Formulareinblicke

Basierend auf dem Formular dominieren auf dem indischen Markt für landwirtschaftliche Mikronährstoffe derzeit chelatierte Mikronährstoffe gegenüber nicht chelatierten Mikronährstoffen. Dies liegt hauptsächlich an ihrer höheren Effizienz und Wirksamkeit bei der Aufnahme durch die Pflanze. Chelatisierte Mikronährstoffe bilden aufgrund ihrer einzigartigen Struktur stabile Komplexe mit den Nährstoffen und verhindern so, dass diese mit anderen Elementen im Boden interagieren. Dadurch sorgen sie für eine anhaltende und kontrollierte Freisetzung wichtiger Nährstoffe und gewährleisten eine optimale Aufnahme durch die Pflanzen während ihrer gesamten Wachstumsphasen.

Darüber hinaus tragen die Stabilität und kontrollierte Freisetzung chelatisierter Mikronährstoffe zu ihrer langfristigen Wirkung auf die Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffverfügbarkeit bei. Dies steigert nicht nur die Ernteerträge, sondern fördert auch die allgemeine Gesundheit und Vitalität der Pflanzen. Landwirte und Agrarfachleute bevorzugen chelatisierte Mikronährstoffe aufgrund ihrer nachweislich gleichbleibenden Ergebnisse und der Verbesserung der Gesamtqualität der Pflanzen. Indem sie die Kraft chelatisierter Mikronährstoffe nutzen, können Landwirte eine nachhaltige und rentable Landwirtschaft betreiben und gleichzeitig die mit Nährstoffmängeln verbundenen Risiken minimieren. Die Fähigkeit chelatierter Mikronährstoffe, die Nährstoffaufnahme zu verbessern, Nährstoffverluste zu verringern und ein ausgewogenes Pflanzenwachstum zu fördern, macht sie zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel in der modernen Landwirtschaft.

Typ-Einblicke

Auf dem indischen Markt für landwirtschaftliche Mikronährstoffe hat sich Zink aufgrund seiner wesentlichen Rolle bei der Behebung des weit verbreiteten Zinkmangels in den Böden des Landes als vorherrschender Mikronährstoff herauskristallisiert. Dieser Mangel wirkt sich erheblich auf Ernteertrag und -qualität aus, weshalb es entscheidend ist, wirksame Lösungen zu finden. Die gestiegene Nachfrage nach Mikronährstoffen auf Zinkbasis rührt von der Notwendigkeit her, diesen Mangel zu bekämpfen und die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern. Durch die Einarbeitung zinkbasierter Mikronährstoffe in die Bodenbehandlung können Landwirte die Nährstoffaufnahme optimieren, gesundes Pflanzenwachstum fördern und letztendlich höhere Ernteerträge erzielen. Diese Mikronährstoffe bieten den Pflanzen die notwendige Unterstützung, um starke Wurzelsysteme zu entwickeln, die Wasser- und Nährstoffaufnahme zu verbessern und die Widerstandskraft gegen Krankheiten und Schädlinge zu erhöhen. Das Ergebnis sind nicht nur höhere Ernteerträge, sondern auch eine verbesserte Qualität der Ernte, was zu einem besseren Marktwert und einer höheren Rentabilität für die Landwirte führt.

Darüber hinaus trägt die Verwendung von Mikronährstoffen auf Zinkbasis zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken bei, indem sie die Abhängigkeit von chemischen Düngemitteln verringert. Dies kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern trägt auch dazu bei, die Gesundheit und Fruchtbarkeit des Bodens langfristig zu erhalten. Durch die Einführung solcher innovativen Lösungen ebnet der indische Markt für landwirtschaftliche Mikronährstoffe den Weg für einen effizienteren und nachhaltigeren Agrarsektor. Die Dominanz von Zink auf dem indischen Markt für landwirtschaftliche Mikronährstoffe ist eine direkte Reaktion auf den vorherrschenden Zinkmangel in Böden. Indem sie diesen Mangel durch die Verwendung von Mikronährstoffen auf Zinkbasis beheben, können Landwirte das volle Potenzial ihrer Pflanzen freisetzen, höhere Erträge erzielen und zum allgemeinen Wachstum und zur Nachhaltigkeit des Agrarsektors in Indien beitragen.

Regionale Einblicke

Die westliche Region Indiens, insbesondere die Bundesstaaten Maharashtra und Gujarat, nimmt auf dem indischen Markt für landwirtschaftliche Mikronährstoffe eine bedeutende Stellung ein. Diese Dominanz kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Die landwirtschaftlichen Praktiken der Region zeichnen sich durch ihre Intensität und Effizienz aus, wobei die Landwirte fortschrittliche Techniken einsetzen, um Ertrag und Produktivität zu optimieren. Darüber hinaus sind sich die Landwirte in Maharashtra und Gujarat der Bedeutung und Vorteile der Verwendung von Mikronährstoffen in ihren landwirtschaftlichen Praktiken sehr bewusst. Dieses Wissen befähigt sie, fundierte Entscheidungen zu treffen und mikronährstoffreiche Düngemittel und Ergänzungsmittel einzusetzen, um die Qualität und den Nährwert der Ernte zu verbessern. Die indische Regierung hat unterstützende Maßnahmen umgesetzt, die den Einsatz von Mikronährstoffen in der Landwirtschaft fördern und unterstützen, was das Marktwachstum in der westlichen Region weiter ankurbelt.

Neueste Entwicklungen

  • September 2021Im September 2021 führte Coromandel International GroShakti Fertilizer ein, einen technologisch fortschrittlichen und hochwertigen Mehrnährstoffdünger mit EnPhos-Technologie und Zincated 14-35-14. Dieser hochwertige Dünger zeichnet sich durch einen hohen Nährstoffanteil und minimale Füllstoffe aus, wodurch die Bodenmechanik nur minimal beeinträchtigt wird.
  • August 2021COMPO EXPERT fusionierte mit Groupa Azoty, dem größten Stickstoffdüngerhersteller Europas, mit dem Ziel, seine Geschäftstätigkeit auszuweiten.
  • Januar 2021Smartchem Technologies Limited, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deepak Fertilisers and Petrochemicals Corporation Limited (DFPCL), gab seine Partnerschaft mit AgroStar bekannt, einer führenden E-Commerce-Plattform für landwirtschaftliche Betriebsmittel. Diese strategische Zusammenarbeit ermöglicht die Direktlieferung von differenzierten Düngemitteln mit Mehrwert bis an die Haustür der Landwirte in Maharashtra und Madhya Pradesh.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Aries Agro Ltd.
  • Coromandel International Ltd.
  • Zuari Agrochemicals Ltd.
  • BASF India Ltd.
  • Deepak Fertilisers and Petrochemicals Corporation Ltd.
  • Clean Agro Fertilizer And Chemical Pvt. Ltd.
  • Yara Fertilisers India Pvt. Ltd.
  • Indian Farmers Fertiliser Cooperative Ltd.
  • Roop Rasayan Industries Pvt. Ltd.
  • DCM Shriram Farm Solutions

Nach Form

Nach Typ

Nach Anwendungsart

Nach Pflanzenart

Nach Region

  • Chelatisiert
  • Nicht-Chelatisiert
  • Zink
  • Kupfer
  • Bor
  • Eisen
  • Mangan
    Sonstige
  • Boden
  • Laub
  • Düngung
  • Sonstige
  • Getreide & Körner
  • Ölsaaten & Hülsenfrüchte
  • Obst & Gemüse
  • Andere
  • Norden
  • Süden
  • Westen
  • Osten

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.