Markt für mechanisierte Bewässerungssysteme – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2018–2028, segmentiert nach Typ (Tropfbewässerungssystem, Sprinklerbewässerungssystem, Sonstiges), nach Pflanzenart (Getreide, Hülsenfrüchte, Ölsaaten, Obst und Gemüse, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für mechanisierte Bewässerungssysteme – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2018–2028, segmentiert nach Typ (Tropfbewässerungssystem, Sprinklerbewässerungssystem, Sonstiges), nach Pflanzenart (Getreide, Hülsenfrüchte, Ölsaaten, Obst und Gemüse, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb
Prognosezeitraum | 2024–2028 |
Marktgröße (2022) | 6,25 Milliarden USD |
CAGR (2023–2028) | 15,10 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Tropfbewässerungssysteme |
Größter Markt | Europa |
Marktübersicht
Der globale Markt für mechanisierte Bewässerungssysteme hat im Jahr 2022 einen Wert von 6,25 Milliarden USD und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum mit einer CAGR von 15,10 % bis 2028 verzeichnen. Der globale Markt für mechanisierte Bewässerungssysteme umfasst den Verkauf und die Einführung fortschrittlicher Bewässerungstechnologien, die den Prozess der Wasserversorgung von Nutzpflanzen automatisieren und optimieren sollen.
Dieser Markt umfasst verschiedene mechanisierte Bewässerungssysteme wie Tropfbewässerung, Sprinklersysteme und Kreisberegnung. Er umfasst sowohl Hardwarekomponenten (Bewässerungsmaschinen) als auch Softwarelösungen (intelligente Technologien), die die Wassereffizienz und die landwirtschaftliche Produktivität verbessern. Der globale Markt für mechanisierte Bewässerungssysteme ist ein dynamischer und sich entwickelnder Sektor, der von der dringenden Notwendigkeit einer effizienten Wasserbewirtschaftung, technologischen Fortschritten und der Notwendigkeit, den wachsenden Bedarf an Nahrungsmitteln zu decken, angetrieben wird. Die Bewältigung von Herausforderungen und die Nutzung von Chancen wird für die Beteiligten von entscheidender Bedeutung sein, wenn sie sich in der sich entwickelnden Landschaft der modernen Landwirtschaft zurechtfinden.
Wichtige Markttreiber
Wasserknappheit und Ressourcenoptimierung
Wasserknappheit bezieht sich auf die Situation, in der die Nachfrage nach Wasser das Angebot übersteigt oder wenn schlechte Qualität die Nutzung einschränkt. Dies ist eine kritische globale Herausforderung, die verschiedene Sektoren betrifft, darunter auch die Landwirtschaft. Die Landwirtschaft ist ein großer Wasserverbraucher, und ineffiziente Bewässerungspraktiken können die Probleme der Wasserknappheit verschärfen. Traditionelle Bewässerungsmethoden führen oft zu Verschwendung durch Abfluss und Verdunstung, was zur allgemeinen Belastung der Wasserressourcen beiträgt. Die Notwendigkeit, der Wasserknappheit entgegenzuwirken, ist ein wichtiger Treiber für die Einführung mechanisierter Bewässerungssysteme. Diese Systeme, wie z. B. Tropf- und Sprinklerbewässerung, sind darauf ausgelegt, den Wasserverbrauch zu optimieren, indem sie Wasser direkt an die Wurzeln der Pflanzen liefern und Verluste durch Abfluss und Verdunstung minimieren. Mechanisierte Bewässerungstechnologien sorgen dafür, dass jeder Tropfen Wasser effizient genutzt wird, wodurch der gesamte Wasser-Fußabdruck der Landwirtschaft reduziert wird. Diese Effizienz ist nicht nur für eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung entscheidend, sondern auch für die Sicherstellung gleichbleibender Ernteerträge in Regionen, die mit Wasserknappheit konfrontiert sind.
Ressourcenoptimierung im Zusammenhang mit der Landwirtschaft bedeutet, die Nutzung vorhandener Ressourcen wie Wasser, Energie und Düngemittel zu maximieren, um eine höhere Produktivität bei gleichzeitiger Minimierung von Abfällen zu erreichen. Traditionelle landwirtschaftliche Praktiken beinhalten oft manuelle oder weniger präzise Bewässerungsmethoden, was zu einer suboptimalen Nutzung der Ressourcen führt. Dies kann zu Überbewässerung, Unterbewässerung oder ungleichmäßiger Wasserverteilung führen. Mechanisierte Bewässerungssysteme sind darauf ausgelegt, die Nutzung der Ressourcen zu optimieren. Intelligente Bewässerungstechnologien, die mit Sensoren und Automatisierung ausgestattet sind, ermöglichen es Landwirten, Bewässerungsprozesse auf der Grundlage von Echtzeitdaten präzise zu steuern. Dadurch wird sichergestellt, dass die Pflanzen zur richtigen Zeit die richtige Menge Wasser erhalten, was zu einer verbesserten Ressourcennutzung führt. Die Integration der mechanisierten Bewässerung mit Praktiken der Präzisionslandwirtschaft ermöglicht es Landwirten, ihre Bewässerungsstrategien an die spezifischen Bedürfnisse jeder Pflanze und jedes Feldes anzupassen. Dieser gezielte Ansatz verbessert die Ressourceneffizienz insgesamt, reduziert Abfall und trägt zu einer nachhaltigen Landwirtschaft bei.
Steigende Weltbevölkerung und Nahrungsmittelnachfrage
Die Weltbevölkerung wächst weiter und Schätzungen gehen davon aus, dass sie bis 2050 über 9 Milliarden Menschen erreichen wird. Diese demografische Expansion übt erheblichen Druck auf die globale Nahrungsmittelproduktion aus. Mit der steigenden Bevölkerung steigt auch die Nachfrage nach Nahrungsmitteln. Traditionelle landwirtschaftliche Praktiken haben möglicherweise Schwierigkeiten, mit dieser steigenden Nachfrage Schritt zu halten, weshalb es zwingend erforderlich ist, die landwirtschaftliche Effizienz und Produktivität zu verbessern. Die Einführung mechanisierter Bewässerungssysteme ist eine strategische Antwort auf die Herausforderung, die wachsende Nachfrage nach Nahrungsmitteln zu decken. Diese Systeme bieten eine Möglichkeit, die landwirtschaftliche Produktivität deutlich zu verbessern, indem sie eine optimale Wasserverteilung auf die Pflanzen gewährleisten. Mechanisierte Bewässerung, einschließlich Technologien wie Tropf- und Sprinklersystemen, ermöglicht eine präzise Kontrolle der Wasseranwendung. Diese Präzision führt zu stabilen Ernteerträgen und verringert das Risiko von Ertragsschwankungen aufgrund inkonsistenter oder unzureichender Bewässerung.
Die Nachfrage nach einer erhöhten Nahrungsmittelproduktion erfordert skalierbare Lösungen, und mechanisierte Bewässerungssysteme bieten einen skalierbaren Ansatz für die Landwirtschaft. Diese Systeme können in unterschiedlichem Umfang umgesetzt werden, von kleinen Bauernhöfen bis hin zu großen landwirtschaftlichen Betrieben. Landwirte erkennen zunehmend die Rolle der Technologie bei der Bewältigung der Herausforderungen, die sich durch die steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln ergeben. Mechanisierte Bewässerungssysteme stellen einen technologischen Fortschritt dar, der dem Bedarf an effizienten und effektiven landwirtschaftlichen Praktiken entspricht. Während die anfängliche Investition in mechanisierte Bewässerungssysteme erheblich sein kann, führt das Potenzial für höhere Erträge und verbesserte Erntequalität oft zu einer günstigen Kapitalrendite für Landwirte. Dieser wirtschaftliche Anreiz treibt die Einführung dieser Systeme weiter voran.
In Regionen mit schnell wachsender Bevölkerung, insbesondere in Asien, Afrika und Teilen Südamerikas, liegt ein verstärkter Fokus auf der Steigerung der Nahrungsmittelproduktion. Mechanisierte Bewässerungssysteme gewinnen in diesen Schwellenmärkten als wesentliche Instrumente zur Erreichung der Ziele der Ernährungssicherheit an Bedeutung. Regierungen in vielen Ländern erkennen die Bedeutung der Modernisierung der Landwirtschaft, um den Nahrungsmittelbedarf ihrer wachsenden Bevölkerung zu decken. Anreizprogramme, Subventionen und politische Unterstützung für die Einführung fortschrittlicher landwirtschaftlicher Technologien, einschließlich mechanisierter Bewässerung, tragen zum Marktwachstum bei. Die steigende globale Nachfrage nach Nahrungsmitteln hat zu einer Zusammenarbeit zwischen Regierungen, landwirtschaftlichen Organisationen und Technologieanbietern geführt. Diese Zusammenarbeit fördert Forschungs- und Entwicklungsbemühungen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit mechanisierter Bewässerungssysteme und stellt sicher, dass sie den sich entwickelnden Herausforderungen der Nahrungsmittelproduktion weiterhin wirksam begegnen.
Technologische Fortschritte in der Landwirtschaft
Technologische Fortschritte in der Landwirtschaft beziehen sich auf die kontinuierliche Entwicklung und Integration innovativer Technologien und Werkzeuge zur Verbesserung landwirtschaftlicher Praktiken, Verbesserung der Effizienz und Optimierung der Ressourcennutzung. Dies umfasst eine breite Palette von Technologien, darunter Präzisionslandwirtschaft, sensorbasierte Systeme, Automatisierung, Datenanalyse und intelligente Bewässerungslösungen, die alle zur Entwicklung moderner landwirtschaftlicher Praktiken beitragen. Traditionelle landwirtschaftliche Methoden basieren oft auf Handarbeit und sind im Ressourcenmanagement weniger präzise. Die Einführung fortschrittlicher Technologien verändert diese Praktiken und macht sie effizienter, nachhaltiger und produktiver. Technologische Fortschritte befassen sich mit Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel, ineffizienter Ressourcennutzung und der Notwendigkeit einer höheren Produktivität, um den Anforderungen einer wachsenden Weltbevölkerung gerecht zu werden.
Technologische Fortschritte ermöglichen die Integration mechanisierter Bewässerungssysteme in die Präzisionslandwirtschaft. Diese Systeme nutzen Daten von Sensoren, Satelliten und anderen Quellen, um Bewässerungsentscheidungen zu optimieren. Automatisierte Funktionen in mechanisierten Bewässerungssystemen ermöglichen eine präzise Kontrolle der Wasserverteilung, reduzieren menschliche Fehler und stellen sicher, dass die Pflanzen zur richtigen Zeit die richtige Menge Wasser erhalten. Sensoren und Überwachungsgeräte liefern Echtzeitdaten zu Bodenfeuchtigkeit, Wetterbedingungen und Pflanzengesundheit. Diese Daten ermöglichen es den Landwirten, fundierte Entscheidungen zu treffen, was zu verbesserten Ernteerträgen und Ressourceneffizienz führt.
Die rasante technologische Entwicklung in der Landwirtschaft treibt kontinuierliche Innovationen bei mechanisierten Bewässerungssystemen voran. Unternehmen auf dem Markt sind motiviert, fortschrittliche Funktionen zu entwickeln und einzuführen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte an der Spitze des technologischen Fortschritts bleiben. Die Integration mechanisierter Bewässerungssysteme mit dem Internet der Dinge (IoT) und künstlicher Intelligenz (KI) verbessert ihre Fähigkeiten. Intelligente Bewässerungssysteme können beispielsweise Bewässerungspläne basierend auf Wettervorhersagen, Bodenbedingungen und Pflanzenbedarf anpassen und so den Wasserverbrauch optimieren. Die jüngere Generation von Landwirten, die technisch versierter ist, treibt die Einführung fortschrittlicher landwirtschaftlicher Technologien voran. Die Attraktivität effizienter, datengesteuerter landwirtschaftlicher Praktiken fördert die Einführung mechanisierter Bewässerungssysteme.
Regierungsinitiativen und -unterstützung
Regierungsinitiativen beziehen sich auf Richtlinien, Programme und finanzielle Unterstützung, die von Regierungen umgesetzt werden, um die Einführung bestimmter Technologien oder Praktiken zu fördern und zu erleichtern. Im Kontext des Marktes für mechanisierte Bewässerungssysteme spielen Regierungsinitiativen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Einführung fortschrittlicher Bewässerungstechnologien und gewährleisten nachhaltige und effiziente landwirtschaftliche Praktiken. Regierungen bieten Landwirten häufig finanzielle Anreize für Investitionen in mechanisierte Bewässerungssysteme. Dazu können Subventionen, Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen gehören, um die anfänglichen Kosten für den Kauf und die Implementierung dieser Technologien auszugleichen. Regierungen können Bildungs- und Schulungsprogramme initiieren, um das Bewusstsein der Landwirte für die Vorteile der mechanisierten Bewässerung zu schärfen. Dazu können Workshops, Seminare und Demonstrationsprojekte gehören, um die Vorteile der Einführung moderner Bewässerungspraktiken aufzuzeigen. Regierungen können regulatorische Rahmenbedingungen schaffen, die die Einführung wassersparender Technologien fördern. Dies kann die Festlegung von Standards für den Wasserverbrauch in der Landwirtschaft und die Schaffung von Anreizen für die Einhaltung durch den Einsatz mechanisierter Bewässerungssysteme beinhalten.
Die staatliche Unterstützung trägt erheblich zum Wachstum des Marktes für mechanisierte Bewässerungssysteme bei. Finanzielle Anreize verringern die finanzielle Belastung der Landwirte und machen es für sie attraktiver, in diese Technologien zu investieren. Richtlinien, die wassersparende Technologien, einschließlich mechanisierter Bewässerungssysteme, fördern, ermutigen Landwirte, diese Praktiken einzuführen, um die Vorschriften einzuhalten. Dies wiederum treibt die Nachfrage nach fortschrittlichen Bewässerungslösungen an. Regierungsinitiativen zur Unterstützung mechanisierter Bewässerungssysteme tragen zur ländlichen Entwicklung bei, indem sie die landwirtschaftliche Produktivität steigern. Dies wiederum kann zu Wirtschaftswachstum in ländlichen Gebieten führen und eine positive Rückkopplungsschleife für die Gesamtwirtschaft schaffen. Art und Umfang der staatlichen Unterstützung können je nach Region unterschiedlich sein. Einige Länder, insbesondere solche, die mit Wasserknappheit konfrontiert sind oder eine Modernisierung der Landwirtschaft anstreben, bieten möglicherweise umfassendere Unterstützung für die Einführung mechanisierter Bewässerungssysteme. In einigen Fällen können internationale Organisationen und Kooperationen Regierungsinitiativen beeinflussen. Globale Bemühungen, den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern, können Regierungen dazu bewegen, Technologien zu unterstützen, die die Wassereffizienz verbessern, wie etwa mechanisierte Bewässerungssysteme.
Wichtige Marktherausforderungen
Kosten der Umsetzung
Eine der größten Herausforderungen für die flächendeckende Einführung mechanisierter Bewässerungssysteme sind die hohen anfänglichen Kosten der Umsetzung. Der Kauf und die Installation moderner Bewässerungstechnologien wie Tropf- und Sprinklersysteme können für Landwirte eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen, insbesondere in Entwicklungsregionen mit begrenztem Zugang zu Kapital.
Landwirte zögern möglicherweise, in mechanisierte Bewässerungssysteme zu investieren, da sie sich über die Kapitalrendite nicht sicher sind. Es kann einige Zeit dauern, bis Landwirte die wirtschaftlichen Vorteile verbesserter Ernteerträge und Ressourceneffizienz erkennen, sodass die Vorlaufkosten ein Hindernis für die Einführung darstellen. Insbesondere für Kleinbauern und Kleinstbauern kann es schwierig sein, die anfängliche Investition zu finanzieren. Der Mangel an finanziellen Mitteln und Krediten kann die Einführung mechanisierter Bewässerungssysteme in diesem wichtigen Segment der Landwirtschaft verlangsamen.
Mangelndes Bewusstsein und Bildung
Eine weitere Herausforderung ist das begrenzte Bewusstsein und Wissen der Landwirte über die Vorteile und den richtigen Einsatz mechanisierter Bewässerungssysteme. In einigen Regionen sind die Landwirte möglicherweise nicht mit den Technologien vertraut oder verfügen nicht über die erforderliche Ausbildung, um diese Systeme effektiv zu betreiben und zu warten.
Die Informationsunterschiede zwischen Technologieanbietern und Endnutzern können die Einführung behindern. Die Landwirte verstehen möglicherweise die potenziellen Vorteile mechanisierter Bewässerungssysteme nicht vollständig, was zu einer Zurückhaltung bei Investitionen in diese Technologien führt. In Gebieten mit fehlender Bildungsinfrastruktur sind Aufklärungsprogramme und Schulungsinitiativen möglicherweise unzureichend. Um diese Wissenslücke zu schließen, sind gezielte Anstrengungen erforderlich, um die Landwirte über die langfristigen Vorteile der Einführung einer mechanisierten Bewässerung zu informieren.
Herausforderungen in Bezug auf Infrastruktur und Energie
In einigen Regionen, insbesondere in Entwicklungsländern, stellt der Mangel an geeigneter Infrastruktur eine Herausforderung für die Einführung mechanisierter Bewässerungssysteme dar. Unzureichende Straßen, Elektrizität und Lagermöglichkeiten können die Bereitstellung und Wartung dieser Technologien behindern.
Mechanisierte Bewässerungssysteme sind häufig auf eine stabile Stromversorgung angewiesen. In Regionen mit unregelmäßiger oder unzuverlässiger Stromversorgung können Landwirte vor Herausforderungen bei Betrieb und Wartung dieser Systeme stehen. Diese Abhängigkeit von einer konstanten Stromversorgung kann die Durchführbarkeit mechanisierter Bewässerung in bestimmten Gebieten einschränken. Die laufende Wartung mechanisierter Bewässerungssysteme erfordert technisches Fachwissen. Der fehlende Zugang zu geschulten Technikern und einer zuverlässigen Lieferkette für Ersatzteile kann die effiziente Funktion dieser Systeme mit der Zeit beeinträchtigen.
Wichtige Markttrends
Integration intelligenter Technologien
Die Integration intelligenter Technologien, darunter Geräte des Internets der Dinge (IoT), Sensoren und Datenanalyse, ist ein wichtiger Trend auf dem Markt für mechanisierte Bewässerungssysteme.
Intelligente Technologien ermöglichen Präzisionslandwirtschaft, indem sie Echtzeitdaten zu Bodenfeuchtigkeit, Wetterbedingungen und Pflanzengesundheit liefern. Diese Daten ermöglichen eine präzise Kontrolle der Bewässerungsprozesse und optimieren den Wasserverbrauch. Mechanisierte Bewässerungssysteme, die mit intelligenten Technologien ausgestattet sind, können Bewässerungspläne auf Grundlage der erfassten Daten automatisieren. Diese Automatisierung steigert die Effizienz und reduziert den Bedarf an manuellen Eingriffen. Hersteller und Lieferanten, die intelligente Technologien integrieren, können ihre Produkte auf dem Markt differenzieren. Landwirte suchen zunehmend nach fortschrittlichen Lösungen, die nicht nur Mechanisierung, sondern auch datengesteuerte Entscheidungsfunktionen bieten. Die von intelligenten Bewässerungssystemen generierten Daten können monetarisiert werden, indem sie Landwirten, Agronomen und anderen Interessengruppen wertvolle Erkenntnisse liefern. Dies schafft zusätzliche Einnahmequellen für Unternehmen auf dem Markt für mechanisierte Bewässerungssysteme.
Nachhaltige Bewässerungspraktiken
Eine wachsende Betonung der Nachhaltigkeit treibt die Einführung mechanisierter Bewässerungssysteme voran, bei denen Wassereinsparung, Energieeffizienz und Umweltschutz im Vordergrund stehen.
Mechanisierte Bewässerungssysteme integrieren wassereffiziente Technologien wie Tropfbewässerung und präzise Anwendungsmethoden. Diese Technologien minimieren die Wasserverschwendung und tragen zu einem nachhaltigen Wassermanagement bei. Die Verwendung energieeffizienter Komponenten und erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie in mechanisierten Bewässerungssystemen entspricht dem umfassenderen Ziel, die Umweltauswirkungen landwirtschaftlicher Praktiken zu verringern. Das zunehmende Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit schafft eine Nachfrage nach mechanisierten Bewässerungssystemen, die mit umweltfreundlichen und nachhaltigen Praktiken in Einklang stehen. Unternehmen, die Nachhaltigkeit priorisieren, können von diesem wachsenden Marktsegment profitieren. Regierungen und Umweltvorschriften legen größeren Wert auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken. Mechanisierte Bewässerungssysteme, die diese Standards erfüllen oder übertreffen, verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt.
Einführung mobiler und Cloud-Technologien
Die Einführung mobiler und Cloud-Technologien verändert die Art und Weise, wie Landwirte mechanisierte Bewässerungssysteme verwalten und überwachen, und ermöglicht Fernzugriff und Echtzeitsteuerung.
Landwirte können mobile Anwendungen verwenden, um Bewässerungssysteme von überall aus zu überwachen und zu steuern. Diese Zugänglichkeit erhöht die Flexibilität und den Komfort bei der Verwaltung landwirtschaftlicher Betriebe. Cloud-Technologien ermöglichen die Speicherung und Analyse großer Datensätze, die von mechanisierten Bewässerungssystemen generiert werden. Dies erleichtert Landwirten datengesteuerte Erkenntnisse und Entscheidungsfindung. Mechanisierte Bewässerungssysteme mit Mobil- und Cloud-Funktionen sprechen eine breitere Palette von Landwirten an, einschließlich solcher mit kleineren Betrieben. Diese Zugänglichkeit trägt zur Marktexpansion bei. Unternehmen auf dem Markt für mechanisierte Bewässerungssysteme können Cloud-basierte Plattformen nutzen, um Datendienste anzubieten. Dazu gehört die Bereitstellung historischer Daten, prädiktiver Analysen und maßgeschneiderter Empfehlungen für Landwirte, wodurch neue Einnahmequellen geschaffen werden.
Segmenteinblicke
Typeinblicke
Basierend auf der Kategorie „Typ“ hat sich das Segment „Tropfbewässerungssysteme“ im Jahr 2022 als dominierender Akteur auf dem globalen Markt für mechanisierte Bewässerungssysteme herauskristallisiert. Tropfbewässerungssysteme liefern Wasser direkt an die Wurzeln der Pflanzen, was den Wasserverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Bewässerungsmethoden um bis zu 70 % senken kann. Dies ist besonders wichtig in trockenen Regionen, in denen Wasserressourcen knapp sind. Tropfbewässerungssysteme können auch verwendet werden, um Nährstoffe direkt an die Wurzeln der Pflanzen zu liefern, was die Nährstoffaufnahme und die Ernteerträge verbessern kann. Tropfbewässerungssysteme sind relativ einfach zu installieren und zu warten, was Landwirten Zeit und Arbeit sparen kann. Tropfbewässerungssysteme können verwendet werden, um eine breite Palette von Nutzpflanzen zu bewässern, von kleinen Gemüsegärten bis hin zu großen kommerziellen Farmen. Diese Faktoren werden voraussichtlich das Wachstum dieses Segments vorantreiben.
Einblicke in die Pflanzenart
Das Segment Getreide und Körner wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum verzeichnen. Getreide und Körner sind wasserintensive Pflanzen, und mechanisierte Bewässerungssysteme können dazu beitragen, dass sie das Wasser erhalten, das sie zum Wachsen und Erzielen hoher Erträge benötigen. Getreide und Körner sind die weltweit am häufigsten angebauten Pflanzen, und mechanisierte Bewässerungssysteme können Landwirten helfen, große Flächen effizient zu bewässern. Viele Regierungen auf der ganzen Welt gewähren Landwirten, die in mechanisierte Bewässerungssysteme investieren, Subventionen oder andere Formen der finanziellen Unterstützung. Dies hat dazu beigetragen, diese Systeme für Getreide- und Körnerbauern erschwinglicher zu machen. Diese Faktoren tragen gemeinsam zum Wachstum dieses Segments bei.
Regionale Einblicke
Europa hat sich 2022 als dominierender Akteur auf dem globalen Markt für mechanisierte Bewässerungssysteme herauskristallisiert und hält den größten Marktanteil in Bezug auf den Wert. Die europäischen Länder stehen an der Spitze des technologischen Fortschritts in der Landwirtschaft. Die Einführung von Präzisionslandwirtschaftspraktiken, zu denen auch mechanisierte Bewässerungssysteme gehören, ist in Europa höher als in anderen Regionen. Der Einsatz fortschrittlicher Technologien hilft dabei, den Wasserverbrauch zu optimieren und den Gesamtertrag der Ernte zu verbessern. In vielen europäischen Ländern gelten strenge Vorschriften für den Wasserverbrauch in der Landwirtschaft. Mechanisierte Bewässerungssysteme bieten eine kontrolliertere und effizientere Möglichkeit der Wasserverteilung und entsprechen diesen Vorschriften. Staatliche Unterstützung und Subventionen ermutigen Landwirte auch, in moderne Bewässerungstechnologien zu investieren. Europäische Länder, insbesondere in Westeuropa, haben hochproduktive Agrarsektoren. Der Einsatz mechanisierter Bewässerungssysteme trägt zu dieser Produktivität bei, indem er eine konstante und kontrollierte Wasserversorgung gewährleistet, die für die Ernte von entscheidender Bedeutung ist.
Der asiatisch-pazifische Markt wird voraussichtlich der am schnellsten wachsende Markt sein und bietet im Prognosezeitraum lukrative Wachstumschancen für Akteure im Bereich mechanisierter Bewässerungssysteme. Faktoren wie die schnell wachsende Bevölkerung im asiatisch-pazifischen Raum führen zu einer erhöhten Nachfrage nach Nahrungsmitteln. Mechanisierte Bewässerungssysteme helfen, diese Nachfrage zu decken, indem sie die landwirtschaftliche Produktivität steigern und eine stabile Nahrungsmittelversorgung gewährleisten. Mit dem wachsenden Bewusstsein für die Vorteile mechanisierter Bewässerungssysteme setzen Landwirte im asiatisch-pazifischen Raum diese Technologien zunehmend ein, um die Ernteerträge zu verbessern und die Ressourcennutzung zu optimieren. Viele Länder im asiatisch-pazifischen Raum konzentrieren sich auf die Modernisierung der Landwirtschaft, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Regierungen setzen Richtlinien und Initiativen um, um die Einführung fortschrittlicher landwirtschaftlicher Technologien, einschließlich mechanisierter Bewässerungssysteme, zu fördern.
Jüngste Entwicklungen
Im November 2023 reichte Mahindra & Mahindra Ltd. eine Mitteilung gemäß Regulation 30 der SEBI-Verordnung (Listing Obligations and Disclosure Requirements) von 2015 ein. In der Mitteilung hieß es, das Unternehmen habe ein Schreiben der Securities and Exchange Board of India (SEBI) erhalten, in dem um Klärung bestimmter Angelegenheiten im Zusammenhang mit den Finanzberichten des Unternehmens gebeten wurde.
Im Juli 2023 gab Lindsay Corporation die Übernahme von FieldWise, LLC bekannt, einem Marktführer für Agrartechnologieprodukte mit Schwerpunkt auf abonnementbasierten Präzisionsbewässerungslösungen. Durch die Übernahme soll Lindsays Produktportfolio im Bereich Bewässerung erweitert und seine Position auf dem Markt für Präzisionsbewässerung gestärkt werden.
Im März 2023 schloss Jain Irrigation Systems Ltd. erfolgreich einen Fusionsvertrag mit Rivulis ab, einem weltweit führenden Anbieter von Mikrobewässerungslösungen. Durch die Fusion soll ein kombiniertes Unternehmen mit starker Präsenz auf dem globalen Mikrobewässerungsmarkt entstehen.
Wichtige Marktteilnehmer
- Lindsay Corporation
- Jain Irrigation Systems Ltd.
- Nelson Irrigation Corp
- Rivulis Irrigation Ltd.
- Mahindra & Mahindra Ltd.
- Rain Bird Corporation
- TL Irrigation Co.
- Mexichem SAB de CV
- Hunter Industries Ltd.
- Valmont Industries Inc.
Nach Typ | Nach Pflanzenart | Nach Region |
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy