Markt für bodenaktive Herbizide – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, 2018–2028, segmentiert nach Mobilitätstyp (Kontakt, systemisch), nach Wirkungsweise (selektive Herbizide, nicht selektive Herbizide), nach Produkttyp (synthetische Herbizide, Bioherbizide), nach Anwendung (vor der Pflanzung, vor dem Pflanzenauflauf, nach dem Pflanzenauflauf), nach Endnutzung (Rasenfläche

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für bodenaktive Herbizide – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, 2018–2028, segmentiert nach Mobilitätstyp (Kontakt, systemisch), nach Wirkungsweise (selektive Herbizide, nicht selektive Herbizide), nach Produkttyp (synthetische Herbizide, Bioherbizide), nach Anwendung (vor der Pflanzung, vor dem Pflanzenauflauf, nach dem Pflanzenauflauf), nach Endnutzung (Rasenfläche

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)8621,91 Millionen USD
CAGR (2023–2028)5,00 %
Am schnellsten wachsendes SegmentGarten- und Landschaftsbau
Größter MarktNordamerika

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der globale Markt für bodenaktive Herbizide hat im Jahr 2022 einen Wert von 8621,91 Millionen USD und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer CAGR von 5,00 % bis 2028 wachsen. Bodenaktive Herbizide sind Herbizide, die ihre Wirkung auf Pflanzenwurzeln, Samen und Triebe entfalten. Diese Herbizide werden in den Boden eingemischt und spielen eine entscheidende Rolle bei der Eindämmung der Ausbreitung unerwünschter Pflanzen und Unkräuter. Sie bleiben für eine bestimmte Zeit im Boden wirksam und werden von Landwirten sowohl vor als auch nach der Aussaat eingesetzt.

Wichtige Markttreiber

Wachsende Weltbevölkerung und Nahrungsmittelnachfrage

Mit dem kontinuierlichen Wachstum der Weltbevölkerung hat der Bedarf an Nahrungsmitteln ein beispielloses Niveau erreicht. Angesichts der Notwendigkeit, Milliarden von Menschen zu ernähren, steht der Agrarsektor vor der gewaltigen Herausforderung, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig nachhaltige Praktiken sicherzustellen.

Die Weltbevölkerung wächst kontinuierlich, was die globale Landwirtschaft unter enormen Druck setzt, mehr Nahrungsmittel zu produzieren. Dieser Bevölkerungsschub führt direkt zu einer erhöhten Nachfrage nach Nutzpflanzen, was eine verbesserte landwirtschaftliche Effizienz erforderlich macht. Bodenaktive Herbizide, die entwickelt wurden, um die Ernteerträge durch Eindämmung der Konkurrenz durch Unkraut zu optimieren, sind zu unverzichtbaren Instrumenten geworden, um den steigenden Nahrungsmittelbedarf zu decken.

Die wachsende Weltbevölkerung unterstreicht die Dringlichkeit der Gewährleistung der Nahrungsmittelsicherheit. Die Landwirtschaft muss mit dem, was auf Ackerland vorhanden ist, mehr produzieren. Bodenaktive Herbizide spielen eine entscheidende Rolle bei der Maximierung von Ernteerträgen, indem sie die negativen Auswirkungen von Unkraut auf das Pflanzenwachstum abmildern. Als integraler Bestandteil der modernen Unkrautbekämpfung tragen diese Herbizide zu den weltweiten Bemühungen um eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion bei.

Herkömmliche Methoden der Unkrautbekämpfung sind oft arbeitsintensiv und zeitaufwändig. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln suchen Landwirte nach effizienteren Lösungen. Bodenaktive Herbizide bieten eine zeitsparende und effektive Methode zur Unkrautbekämpfung, sodass Landwirte ihre Ressourcen strategischer einsetzen und sich auf andere Aspekte der Pflanzenbewirtschaftung konzentrieren können, was zu einer höheren Gesamtproduktivität führt.

Die Notwendigkeit, mehr Nahrungsmittel zu produzieren, hat zu einer Verlagerung hin zu intensiven landwirtschaftlichen Praktiken geführt. Großflächige landwirtschaftliche Betriebe, die auf die Anforderungen einer wachsenden Bevölkerung ausgerichtet sind, profitieren von der gezielten und lang anhaltenden Wirkung bodenaktiver Herbizide. Diese Herbizide tragen zur Optimierung der Landnutzung bei und erleichtern die effiziente Bewirtschaftung ausgedehnter Anbauflächen.

Fortschritte in der Agrartechnologie

Im dynamischen Bereich der Landwirtschaft ist die Technologie eine treibende Kraft, die traditionelle Praktiken verändert und eine neue Ära der Effizienz und Nachhaltigkeit einläutet. Während sich die Fortschritte in der Agrartechnologie weiter entfalten, entsteht ein bemerkenswerter Nutznießer in Form des globalen Marktes für bodenaktive Herbizide.

Ein Eckpfeiler des landwirtschaftlichen technologischen Fortschritts ist die Präzisionslandwirtschaft. Dieser Ansatz beinhaltet die Verwendung fortschrittlicher Technologien wie GPS, Sensoren und Datenanalyse, um verschiedene Aspekte des Pflanzenmanagements zu optimieren. Im Zusammenhang mit bodenaktiven Herbiziden ermöglicht die Präzisionslandwirtschaft eine gezielte Anwendung und stellt sicher, dass Herbizide genau dort eingesetzt werden, wo sie benötigt werden. Diese Präzision minimiert die Verschwendung, reduziert die Umweltbelastung und verbessert die Gesamtwirksamkeit bodenaktiver Herbizide.

Die Synergie zwischen Agrartechnologie und der Entwicklung von Herbizidformulierungen hat innovative Produkte mit erhöhter Wirksamkeit hervorgebracht. Durch umfangreiche Forschung und technologische Integration werden neue Formulierungen bodenaktiver Herbizide entwickelt, die länger anhaltende Wirkungen, erhöhte Selektivität und verbesserte Leistung bei unterschiedlichen Bodenbedingungen bieten. Diese Fortschritte tragen erheblich zum Wachstum des Marktes bei, indem sie Landwirten wirksamere Werkzeuge zur Unkrautbekämpfung bieten.

Digitale Überwachungs- und Entscheidungsunterstützungssysteme versorgen Landwirte mit Echtzeitdaten über Pflanzengesundheit, Bodenbedingungen und Unkrautvorkommen. In Kombination mit bodenaktiven Herbiziden unterstützen diese Systeme Landwirte dabei, fundierte Entscheidungen hinsichtlich des Zeitpunkts und der Dosierung der Herbizidanwendung zu treffen. Die Fähigkeit, umgehend auf dynamische landwirtschaftliche Bedingungen zu reagieren, verbessert die Effizienz der Unkrautbekämpfung und optimiert den Einsatz bodenaktiver Herbizide.

Die Agrartechnologie hat einen Anstieg der Automatisierung und Mechanisierung erlebt, wodurch arbeitsintensive Aufgaben vereinfacht werden. Die Integration automatisierter Maschinen zur Herbizidanwendung gewährleistet eine gleichmäßige Abdeckung und Verteilung und reduziert die Abhängigkeit von Handarbeit. Dies verbessert nicht nur die Präzision der Anwendung bodenaktiver Herbizide, sondern macht sie auch für Landwirte in unterschiedlichem Umfang zugänglicher und trägt zur breiten Akzeptanz des Marktes bei.


MIR Segment1

Umweltbelange und nachhaltige Landwirtschaft

Auf der Suche nach einer nachhaltigen Zukunft erweist sich die Landwirtschaft als kritischer Grenzbereich, an dem Umweltbelange und Innovation zusammentreffen. Der globale Markt für bodenaktive Herbizide, der mit der Bereitstellung effektiver Lösungen zur Unkrautbekämpfung beauftragt ist, befindet sich an der Spitze dieser symbiotischen Beziehung.

Traditionelle Methoden zur Unkrautbekämpfung, wie z. B. extensive Bodenbearbeitung oder der Einsatz nichtselektiver Herbizide, können einen erheblichen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Im Gegensatz dazu tragen bodenaktive Herbizide bei verantwortungsvoller Anwendung zu einer nachhaltigen Landwirtschaft bei, indem sie die Bodenstörung minimieren und die Notwendigkeit wiederholter Anwendungen verringern. Dieser umweltfreundliche Ansatz findet bei umweltbewussten Landwirten Anklang und fördert die Einführung bodenaktiver Herbizide.

Umweltbedenken haben zu einer Umstellung auf konservierende Bodenbearbeitungspraktiken geführt, die darauf abzielen, die Bodenstruktur zu erhalten und Erosion zu minimieren. Bodenaktive Herbizide spielen in diesem Paradigma eine entscheidende Rolle, da sie die Unkrautbekämpfung ohne umfangreiche Bodenbearbeitung ermöglichen. Da Landwirte zunehmend konservierende Bodenbearbeitung einsetzen, wird die Nachfrage nach bodenaktiven Herbiziden steigen und das Wachstum des Marktes vorantreiben.

Herkömmliche Herbizide können bei übermäßiger oder unsachgemäßer Anwendung zur Wasserverschmutzung und zum Abfluss beitragen und so eine Bedrohung für aquatische Ökosysteme darstellen. Bodenaktive Herbizide minimieren diese Risiken durch ihre gezielte und im Boden integrierte Natur. Die Kompatibilität bodenaktiver Herbizide mit nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken steht im Einklang mit der wachsenden Sorge um die Wasserqualität und fördert ihre Einführung bei umweltbewussten Landwirten.

Nachhaltige Landwirtschaft betont die Bedeutung der Erhaltung der Artenvielfalt. Traditionelle Unkrautbekämpfungspraktiken können unbeabsichtigt Pflanzenarten schädigen, die nicht als Zielpflanzen dienen. Bodenaktive Herbizide, die auf Spezifität und Selektivität ausgelegt sind, ermöglichen eine Unkrautbekämpfung, ohne die umliegende Flora großflächig zu schädigen. Diese Eigenschaft steht im Einklang mit den Zielen einer nachhaltigen Landwirtschaft und zieht Landwirte an, die dem Erhalt der Artenvielfalt Priorität einräumen.

Steigender Bedarf an kosteneffizienter Unkrautbekämpfung

In der sich ständig weiterentwickelnden Landwirtschaftslandschaft führt die Notwendigkeit, die Ressourcennutzung zu optimieren und Kosten zu senken, Landwirte und Landwirte zu innovativen Lösungen. Eine solche Lösung, die an Bedeutung gewonnen hat, ist der Einsatz bodenaktiver Herbizide.

Traditionelle Methoden der Unkrautbekämpfung sind oft mit erheblichen Arbeitskosten und Zeitaufwand verbunden. Da die globale Landwirtschaftsgemeinschaft mit der Notwendigkeit zu kämpfen hat, mit weniger Ressourcen mehr zu produzieren, wird die wirtschaftliche Effizienz, die bodenaktive Herbizide bieten, zu einem überzeugenden Faktor. Diese Herbizide bieten eine kostengünstige Lösung, indem sie den Bedarf an Handarbeit bei der Unkrautbekämpfung reduzieren und es den Landwirten ermöglichen, Ressourcen strategischer einzusetzen.

Unkraut konkurriert mit Nutzpflanzen um Nährstoffe, Wasser und Sonnenlicht, was möglicherweise zu erheblichen Ernteverlusten führt. Bodenaktive Herbizide tragen durch die wirksame Unterdrückung des Unkrautwachstums dazu bei, diese Verluste zu minimieren. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Erhaltung der Ernteerträge sind erheblich, und da die Nachfrage nach höherer Produktivität steigt, greifen Landwirte auf bodenaktive Herbizide zurück, da dies eine rentable Investition zur Sicherung ihrer Ernten darstellt.

Herkömmliche Methoden zur Unkrautbekämpfung beinhalten oft umfangreiche Bodenbearbeitung, die erhebliche Kraftstoff- und Arbeitskosten verursachen kann. Bodenaktive Herbizide, die für die Arbeit im Boden entwickelt wurden, ermöglichen es Landwirten, die Abhängigkeit von der Bodenbearbeitung zu verringern, ohne Kompromisse bei der Unkrautbekämpfung einzugehen. Diese Senkung der Bodenbearbeitungskosten ist ein wichtiger Grund für die Einführung bodenaktiver Herbizide bei denjenigen, die nach kostengünstigen und nachhaltigen Lösungen zur Unkrautbekämpfung suchen.

Der steigende Bedarf an kostengünstiger Unkrautbekämpfung erstreckt sich auf landwirtschaftliche Betriebe aller Größenordnungen. Bodenaktive Herbizide bieten betriebliche Skalierbarkeit, wodurch sie sowohl für die Landwirtschaft im kleinen als auch im großen Maßstab geeignet sind. Diese Vielseitigkeit in der Anwendung entspricht den vielfältigen Bedürfnissen der Landwirte und treibt das Wachstum des Marktes weiter voran, da sie zu einer zugänglichen und kostengünstigen Lösung für ein breites Spektrum landwirtschaftlicher Praktiken werden.

Wichtige Marktherausforderungen

Umweltbedenken und behördliche Kontrolle

Die vielleicht dringendste Herausforderung für den Markt für bodenaktive Herbizide ist die zunehmende Kontrolle der Umweltauswirkungen. Regulierungsbehörden weltweit legen einen verstärkten Fokus auf die ökologischen Folgen des Herbizideinsatzes, und bodenaktive Herbizide bilden hier keine Ausnahme. Strengere Vorschriften und ein wachsendes Umweltbewusstsein erfordern ein empfindliches Gleichgewicht zwischen effektiver Unkrautbekämpfung und Umweltschutz.


MIR Regional

Resistenzmanagement bei Unkraut

Der langfristige Einsatz von Herbiziden, einschließlich bodenaktiver Sorten, hat zur Entstehung herbizidresistenter Unkrautarten geführt. Diese Resistenz stellt eine erhebliche Herausforderung für den Markt bodenaktiver Herbizide dar und erfordert kontinuierliche Forschung und Entwicklung, um den sich entwickelnden Unkrautpopulationen immer einen Schritt voraus zu sein. Die Entwicklung neuer Formulierungen und Strategien zur Bekämpfung der Resistenz ist für die anhaltende Wirksamkeit bodenaktiver Herbizide von entscheidender Bedeutung.

Öffentliche Wahrnehmung und Verbraucherbewusstsein

Die öffentliche Wahrnehmung des Einsatzes von Herbiziden in der Landwirtschaft, einschließlich bodenaktiver Herbizide, wird von Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit und der Umweltauswirkungen beeinflusst. Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher hinsichtlich landwirtschaftlicher Praktiken hat zu einer Forderung nach Transparenz und nachhaltiger Landwirtschaft geführt. Der Markt für bodenaktive Herbizide steht vor der Herausforderung, seine Darstellung an diese Bedenken anzupassen und den verantwortungsvollen Einsatz und die Vorteile dieser Herbizide bei der nachhaltigen Unkrautbekämpfung hervorzuheben.

Wichtige Markttrends

Integration von Technologien für die Präzisionslandwirtschaft

Die Präzisionslandwirtschaft gewinnt an Bedeutung, da Landwirte Technologien wie GPS, Sensoren und Datenanalyse für präzise und datengesteuerte Entscheidungen nutzen. Die Integration von Technologien für die Präzisionslandwirtschaft in den Einsatz bodenaktiver Herbizide ermöglicht eine gezieltere und effizientere Unkrautbekämpfung. Landwirte können die Anwendung von Herbiziden auf der Grundlage von Echtzeitdaten optimieren, Abfall reduzieren und die Gesamtwirksamkeit verbessern.

Entwicklung nachhaltiger Formulierungen

Mit der zunehmenden Betonung nachhaltiger Landwirtschaft besteht eine wachsende Nachfrage nach Herbizidformulierungen, die die Umweltbelastung minimieren. Der Markt für bodenaktive Herbizide reagiert darauf mit der Entwicklung von Formulierungen mit verbesserter biologischer Abbaubarkeit, reduzierter Toxizität und geringerem ökologischen Fußabdruck. Nachhaltige Formulierungen entsprechen sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch den Präferenzen umweltbewusster Landwirte.

Biologische bodenaktive Herbizide

Der Aufstieg der biologischen Mittel in der Landwirtschaft erstreckt sich auch auf den Bereich der Unkrautbekämpfung. Biologische bodenaktive Herbizide, die aus Mikroorganismen oder natürlichen Verbindungen gewonnen werden, gewinnen als praktikable Alternativen an Bedeutung. Diese Herbizide bieten einen umweltfreundlicheren Ansatz zur Unkrautbekämpfung und sind für Landwirte interessant, die nach nachhaltigen Lösungen suchen, die mit den Praktiken des ökologischen Landbaus vereinbar sind.

Segmentelle Einblicke

Mobilitätstyp-Einblicke

Basierend auf der Kategorie des Mobilitätstyps werden Kontaktherbizide den globalen Markt für bodenaktive Herbizide als bevorzugter Mobilitätstyp dominieren. Dieser Trend ist auf ihre beispiellose Wirksamkeit zurückzuführen, unerwünschte Vegetation bei Kontakt schnell anzugreifen und zu beseitigen, wodurch sie eine schnelle und effiziente Lösung zur Unkrautbekämpfung bieten. Die Fähigkeit der Kontaktherbizide, schnell auf die Zielpflanzen zu wirken und gleichzeitig die Resteffekte auf den Boden zu minimieren, macht sie zu einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Wahl. Darüber hinaus steigert die zunehmende Betonung von Präzisionslandwirtschaft und integrierten Unkrautbekämpfungsmethoden die Attraktivität von Kontaktherbiziden weiter. Landwirte und Agrarfachleute erkennen die Bedeutung eines Mobilitätstyps, der nicht nur unkrautbezogene Herausforderungen effektiv angeht, sondern auch mit modernen landwirtschaftlichen Nachhaltigkeitszielen übereinstimmt. Die dominante Stellung von Kontaktherbiziden auf dem Markt wird voraussichtlich bestehen bleiben, da Landwirte nach zuverlässigen und umweltbewussten Lösungen für die Anwendung bodenaktiver Herbizide suchen.

Produkttyp-Einblicke

Synthetische Herbizide werden den globalen Markt für bodenaktive Herbizide als bevorzugter Produkttyp dominieren, und mehrere Faktoren tragen zu dieser erwarteten Dominanz bei. In erster Linie sind synthetische Herbizide für ihre Vielseitigkeit und Wirksamkeit bei der Bekämpfung eines breiten Spektrums von Unkräutern bekannt und bieten Landwirten, die mit unterschiedlichen Unkrautpopulationen zu kämpfen haben, eine umfassende Lösung. Die Fähigkeit synthetischer Herbizide, eine lang anhaltende Unkrautbekämpfung zu gewährleisten und die Notwendigkeit wiederholter Anwendungen zu minimieren, erhöht ihre Attraktivität für Landwirte, die nach kostengünstigen und zeiteffizienten Lösungen suchen. Darüber hinaus haben die kontinuierlichen Fortschritte in der Herbizidtechnologie zur Entwicklung hochselektiver synthetischer Herbizide geführt, die eine gezielte Unkrautbekämpfung ermöglichen, ohne die Nichtzielkulturen zu beeinträchtigen. Da die Nachfrage nach erhöhter landwirtschaftlicher Produktivität und Nachhaltigkeit steigt, werden synthetische Herbizide mit ihrer bewährten Erfolgsbilanz und ihren laufenden Innovationen ihre beherrschende Stellung auf dem globalen Markt für bodenaktive Herbizide beibehalten.

Regionale Einblicke

Nordamerika wird den globalen Markt für bodenaktive Herbizide aufgrund einer Kombination von Faktoren dominieren, die die Region zu einem wichtigen Akteur in der Branche machen. Die Landwirtschaftslandschaft in Nordamerika ist durch großflächige kommerzielle Landwirtschaftsbetriebe gekennzeichnet, die stark auf effiziente und technologisch fortschrittliche Unkrautbekämpfungslösungen angewiesen sind. Die robuste Infrastruktur der Region, umfangreiche Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und die weit verbreitete Einführung von Präzisionslandwirtschaftspraktiken tragen zur Dominanz bodenaktiver Herbizide bei. Darüber hinaus treiben strenge regulatorische Rahmenbedingungen und ein hohes Maß an Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaftspraktiken in Nordamerika die Nachfrage nach Herbiziden an, die eine wirksame Unkrautbekämpfung bieten und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren. Die Präsenz großer landwirtschaftlicher Inputlieferanten und ein gut etabliertes Vertriebsnetz festigen Nordamerikas führende Position auf dem globalen Markt für bodenaktive Herbizide weiter. Da die Region weiterhin Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft priorisiert, wird ihre Dominanz auf dem Markt für bodenaktive Herbizide voraussichtlich anhalten.

Jüngste Entwicklungen

  • Im Januar 2019 übernahmen Sungbo Chemical und NongHyup in Südkorea im Rahmen einer neu geschlossenen Vertriebs- und Lizenzvereinbarung die Herstellungs- und Vermarktungsverantwortung für das Herbizid Basta, das zuvor von BASF geliefert wurde. Die Vereinbarung verpflichtete beide Unternehmen, die ursprüngliche hochwertige Formulierung des Herbizids beizubehalten.
  • Gleichzeitig leitete BASF im Juni 2018 eine globale Registrierungsinitiative für Luximo-Herbizide in der Europäischen Union und Australien sowie für das Herbizid Tirexor in Australien ein. Dieser strategische Schritt zielte darauf ab, das Herbizidportfolio des Unternehmens zu erweitern und seine Präsenz in Schlüsselmärkten zu stärken.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Bayer AG
  • BASF SE
  • Syngenta AG
  • DuPont de Nemours, Inc.
  • ADAMA Ltd.
  • Arysta LifeScience Corp
  • Nufarm Limited
  • Nissan Chemical Corp
  • Shandong Binnong Technology Co Ltd
  • FMC Corporation

 Nach Mobilitätstyp

Nach Wirkungsweise

Nach Produkt Typ

Nach Anwendung

Nach Endnutzung

Nach Region

  • Kontakt
  • Systemisch
  • Selektiv Herbizide
  • Nichtselektive Herbizide
  • Synthetische Herbizide
  • Bio-Herbizide
  • Vor der Pflanzung
  • Vorauflauf
  • Nachauflauf
  • Landwirtschaft Rasen
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.