Vietnamesischer Tierfuttermarkt nach Typ (Schweinefutter, Geflügelfutter, Wiederkäuerfutter, Wasserfutter, Sonstiges), nach Produkt (Futter, Viehfutter, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2018-2028F
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationVietnamesischer Tierfuttermarkt nach Typ (Schweinefutter, Geflügelfutter, Wiederkäuerfutter, Wasserfutter, Sonstiges), nach Produkt (Futter, Viehfutter, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2018-2028F
Prognosezeitraum | 2024–2028 |
Marktgröße (2022) | 54,21 Millionen USD |
CAGR (2023–2028) | 6,15 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Futter |
Größter Markt | Südvietnam |
Marktübersicht
Vietnam Tierfutter
Der Markt für Tierfutter in Vietnam hat in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum erlebt. Dies ist auf die schnelle Expansion der Viehwirtschaft zurückzuführen, die durch die gestiegene Nachfrage nach tierischem Eiweiß im Land angetrieben wurde. Vietnam, eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in der ASEAN-Region, hat einen Anstieg des Fleischkonsums erlebt, der wiederum das Wachstum der Futtermittelindustrie vorangetrieben hat. Der Markt wird von einer Mischung aus lokalen und internationalen Futtermittelherstellern dominiert. Der Fokus der vietnamesischen Regierung auf die Verbesserung der Qualität und Produktivität des Viehbestands, um globale Exportstandards zu erfüllen, hat ebenfalls eine Schlüsselrolle bei der Belebung des Tierfuttermarkts gespielt.
Wichtige Markttreiber
Wachsende Viehwirtschaft
Einer der wichtigsten Treiber für den vietnamesischen Tierfuttermarkt ist die schnelle Expansion der Viehwirtschaft des Landes. Vietnam hat aufgrund steigender verfügbarer Einkommen und veränderter Ernährungsgewohnheiten einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Fleisch und Milchprodukten erlebt. Da die Bevölkerung weiter wächst, begleitet von Urbanisierung und einer zunehmend wohlhabenden Mittelschicht, wird erwartet, dass die Nachfrage nach tierischen Proteinquellen weiter steigt. Dieser Nachfrageschub treibt die Expansion des Viehsektors an, was zu einem parallelen Anstieg des Bedarfs an qualitativ hochwertigem und nahrhaftem Tierfutter führt. Der Futtermarkt erfährt daher eine direkte positive Korrelation mit dem Wachstum der Viehwirtschaft, wodurch eine symbiotische Beziehung entsteht, die die allgemeine Entwicklung des Agrarsektors in Vietnam vorantreibt. Diese Expansion trägt nicht nur zum Wirtschaftswachstum des Landes bei, sondern bietet auch Chancen für lokale Landwirte und Futtermittelhersteller, die sich entwickelnden Anforderungen des Marktes zu erfüllen und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt zu verbessern.
Zunehmende Urbanisierung und Nachfrage nach verarbeiteten Lebensmitteln
Vietnam erlebt derzeit einen deutlichen Trend zur Urbanisierung, wobei sich immer mehr Menschen für einen städtischen Lebensstil entscheiden und in die Städte ziehen. Diese veränderte Bevölkerungsdynamik verändert nicht nur die städtische Landschaft, sondern beeinflusst auch das Verbraucherverhalten. Da die Menschen das städtische Leben annehmen, gibt es eine spürbare Tendenz zu verarbeiteten und Fertiglebensmitteln. Dieser Anstieg der Nachfrage nach verarbeitetem Fleisch und Milchprodukten in städtischen Gebieten hat zu einem parallelen Bedarf an speziellem Tierfutter geführt, um die optimale Gesundheit und Produktivität des Viehs zu gewährleisten.
Die komplexe Beziehung zwischen Urbanisierung, sich ändernden Verbrauchergewohnheiten und der Nachfrage nach fortschrittlichen Tierernährungslösungen wird in diesem Zusammenhang immer deutlicher. Der Urbanisierungstrend wirkt als Katalysator, der Veränderungen in den Ernährungsgewohnheiten vorantreibt und eine höhere Nachfrage nach innovativen Tierfutterlösungen schafft, die den spezifischen Nährstoffanforderungen von Nutztieren in städtischen Umgebungen gerecht werden können. Indem sie diese miteinander verbundenen Dynamiken erkennen und angehen, können die Beteiligten in der vietnamesischen Agrarindustrie effektiv auf die sich entwickelnden Bedürfnisse der städtischen Verbraucher reagieren und zu nachhaltigen und effizienten Viehproduktionssystemen beitragen.
Technologische Fortschritte in der Futterproduktion
Fortschritte in der Futterproduktionstechnologie haben eine entscheidende Rolle beim exponentiellen Wachstum des Tierfuttermarktes in Vietnam gespielt. Durch laufende Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen entstehen ständig innovative Lösungen, um den Nährstoffgehalt und die Gesamteffizienz von Tierfutter zu verbessern. Diese hochmodernen Technologien verbessern nicht nur die Qualität des Futters, sondern tragen auch erheblich zur Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit der Branche bei. Durch die Implementierung hochmoderner Herstellungsverfahren wie Präzisionsmischen und Extrusion können Hersteller eine gleichbleibende Qualität und optimale Nährstoffversorgung in jeder Futtercharge sicherstellen. Darüber hinaus können Futterhersteller durch sorgfältige Formulierung und Verwendung spezieller Zusatzstoffe ihre Produkte an die spezifischen Ernährungsanforderungen verschiedener Tierarten anpassen.
Die Einführung dieser fortschrittlichen Technologien unterstreicht das unermüdliche Engagement der Branche, die sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnisse und Anforderungen des Viehsektors zu erfüllen. Indem die Branche die Grenzen der Futterproduktion ständig erweitert, ist sie bereit, die Tierernährung zu revolutionieren und den Sektor zu noch größeren Erfolgen zu führen. Infolgedessen können Landwirte und Tierproduzenten mit einer verbesserten Tiergesundheit, höheren Wachstumsraten und höherer Produktivität rechnen, was letztendlich zu einer nachhaltigeren und profitableren Branche führt. Mit einem Fokus auf kontinuierliche Innovation und Zusammenarbeit zwischen Forschern, Herstellern und Landwirten sieht die Zukunft der Tierfutterproduktion in Vietnam vielversprechend aus. Durch Nutzung der Möglichkeiten der Technologie und des wissenschaftlichen Fortschritts ist die Branche gut gerüstet, um die Herausforderungen zu meistern, eine wachsende Bevölkerung zu ernähren und die Lebensmittelsicherheit für die kommenden Jahre zu gewährleisten.
Zunehmender Fokus auf Lebensmittelsicherheit und -qualität
Das zunehmende Bewusstsein und die Bedenken hinsichtlich Lebensmittelsicherheit und -qualität führen zu einer Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu Produkten, die strengen Standards entsprechen. Diese Verschiebung hat einen Kaskadeneffekt auf den Tierfuttermarkt und drängt auf die Entwicklung und Verwendung von Futtermitteln, die nicht nur die Tiergesundheit verbessern, sondern auch zur Herstellung sicherer und qualitativ hochwertiger Tierprodukte beitragen. Als Reaktion darauf konzentriert sich die Futtermittelindustrie auf Transparenz, Rückverfolgbarkeit und die Verwendung hochwertiger Zutaten, um diesen wachsenden Verbraucherbedenken Rechnung zu tragen.
Der vietnamesische Tierfuttermarkt wird von einer Kombination von Faktoren beeinflusst, darunter das Wachstum der Viehwirtschaft, Urbanisierungstrends, technologische Fortschritte, Regierungspolitik und eine verstärkte Betonung von Lebensmittelsicherheit und -qualität. Das Verständnis und die strategische Reaktion auf diese Treiber sind für Unternehmen, die in diesem dynamischen und sich entwickelnden Markt tätig sind, von entscheidender Bedeutung.
Wichtige Marktherausforderungen
Rohstoffverfügbarkeit und Preisvolatilität
Eine der größten Herausforderungen für den vietnamesischen Tierfuttermarkt ist die schwankende Verfügbarkeit und Preisgestaltung von Rohstoffen. Diese dynamische Branche ist in hohem Maße auf Rohstoffe wie Mais, Sojamehl und Fischmehl angewiesen, die anfällig für verschiedene Faktoren sind, die ihre Produktion und Lieferketten beeinflussen können. Störungen in der Produktion oder den Lieferketten dieser wesentlichen Zutaten können zu höheren Kosten und Unsicherheiten in der Lieferkette für die Marktteilnehmer führen. Ungünstige Wetterbedingungen wie Dürren oder Überschwemmungen können den Ertrag und die Qualität von Nutzpflanzen wie Mais und Sojabohnen beeinträchtigen. Geopolitische Spannungen können sich auch auf Handelsrouten auswirken und möglicherweise zu Verzögerungen oder Störungen beim Transport von Rohstoffen führen. Darüber hinaus können globale Marktdynamiken, einschließlich Veränderungen bei Angebot und Nachfrage, zur Volatilität der Rohstoffverfügbarkeit und -preise beitragen.
Angesichts dieser Komplexitäten wird es für die Beteiligten am vietnamesischen Tierfuttermarkt schwierig, Kosten effektiv vorherzusagen und zu verwalten. Sie müssen Faktoren wie Wetterbedingungen, geopolitische Entwicklungen und globale Markttrends ständig überwachen und bewerten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken zu mindern. Proaktive Maßnahmen wie die Diversifizierung der Lieferanten und die Entwicklung von Notfallplänen können dazu beitragen, die Auswirkungen von Rohstoffpreisschwankungen und Lieferkettenunterbrechungen zu mildern. Insgesamt operiert der vietnamesische Tierfuttermarkt in einem dynamischen Umfeld, in dem Faktoren wie widrige Wetterbedingungen, geopolitische Spannungen und globale Marktdynamik zur Volatilität der Rohstoffverfügbarkeit und -preise beitragen. Die Beteiligten müssen diese Herausforderungen meistern, indem sie einen proaktiven und strategischen Ansatz verfolgen, um eine stabile und nachhaltige Versorgung der Branche mit Rohstoffen sicherzustellen.
Krankheitsausbrüche und Bedenken hinsichtlich der Biosicherheit
Das Auftreten von Krankheiten bei Nutztieren stellt eine erhebliche Herausforderung für den Tierfuttermarkt in Vietnam dar. Krankheitsausbrüche können zu Störungen der Produktionszyklen, Verlusten von Nutztieren und erhöhten Bedenken hinsichtlich der Biosicherheit führen. Als Reaktion auf solche Herausforderungen muss sich die Branche auf die Entwicklung und Förderung von Futterzusätzen und -formulierungen konzentrieren, die die Immunität und die allgemeine Gesundheit der Tiere verbessern. Darüber hinaus ist die Gewährleistung strenger Biosicherheitsmaßnahmen bei der Produktion und Verteilung von Tierfutter von entscheidender Bedeutung, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern und die allgemeine Gesundheit des Viehbestands zu erhalten.
Wichtige Markttrends
Steigende Nachfrage nach Aquafutter
Ein bemerkenswerter Trend auf dem vietnamesischen Tierfuttermarkt ist die steigende Nachfrage nach Aquafutter. Während der Aquakultursektor des Landes aufgrund günstiger Umweltbedingungen und staatlicher Unterstützung ein erhebliches Wachstum erlebt, steigt parallel dazu der Bedarf an Spezialfuttermitteln zur Verbesserung der Gesundheit, des Wachstums und der Produktivität der Wasserlebewesen. Diese steigende Nachfrage nach Aquafutter wird durch die wachsende Vorliebe der Verbraucher für nahrhafte und nachhaltige Meeresfrüchteprodukte befeuert. Vietnam, bekannt für seine reiche Artenvielfalt und ausgedehnte Küstenlinie, ist ein wichtiger Akteur auf dem globalen Meeresfrüchtemarkt. Im Aquafuttersegment werden ständig Innovationen bei Rezepturen entwickelt, die auf verschiedene Wasserlebewesen wie Fische, Garnelen und Weichtiere zugeschnitten sind. Diese Spezialfuttermittel sollen wichtige Nährstoffe liefern und optimales Wachstum fördern, während sie gleichzeitig die Nachhaltigkeit der Aquakulturpraktiken gewährleisten.
Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung konzentrieren sich Futtermittelhersteller in Vietnam auf die Herstellung hochwertiger Aquafutterprodukte, die den spezifischen Ernährungsanforderungen verschiedener Wasserarten gerecht werden. Diese Bemühungen zielen darauf ab, die Gesamtproduktivität und Rentabilität der Aquakulturindustrie zu maximieren und gleichzeitig die Umweltauswirkungen zu minimieren. Die steigende Nachfrage nach Aquafutter in Vietnam unterstützt nicht nur das Wachstum des lokalen Aquakultursektors, sondern trägt auch zur Produktion hochwertiger Meeresfrüchteprodukte für den inländischen und internationalen Markt bei. Dieser Trend spiegelt das Engagement der Branche für nachhaltige Praktiken und das kontinuierliche Streben nach Exzellenz in der Meeresfrüchteproduktion wider. Insgesamt erlebt der vietnamesische Tierfuttermarkt eine deutliche Verschiebung hin zum Aquafuttersegment, getrieben durch den Bedarf an Spezialfuttermitteln, die die Gesundheit, Nachhaltigkeit und Produktivität der Wasserarten fördern. Durch kontinuierliche Innovation und einen Fokus auf Qualität ist die Branche in der Lage, die steigende Nachfrage nach Aquafutter zu befriedigen und zum Wachstum des globalen Fischmarktes beizutragen.
Wachsende Betonung auf pflanzliche Proteine
Angetrieben von wachsenden Umweltbedenken, sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen und einem dringenden Bedarf an nachhaltigen Praktiken gibt es in der Tierfutterindustrie einen spürbaren und signifikanten Trend hin zur Einbeziehung von mehr pflanzlichen Proteinen. Dieser Wandel ist besonders in den Geflügel- und Schweinesegmenten deutlich, wo die Hersteller aktiv nach alternativen Proteinquellen suchen, um die Abhängigkeit von traditionellen tierischen Zusätzen wie Fischmehl zu verringern. Insbesondere Sojamehl und Erbsenprotein haben sich aufgrund ihres hohen Nährwerts und ihrer nachhaltigen Produktionsmethoden als vielversprechende Ersatzstoffe herausgestellt. Sojamehl, das aus Sojabohnen gewonnen wird, ist reich an essentiellen Aminosäuren und wird aufgrund seines Proteingehalts häufig in Tierfutter verwendet. Andererseits bietet Erbsenprotein, das aus gelben Erbsen gewonnen wird, eine nachhaltige und allergenfreie Option, die in verschiedenen Branchen immer beliebter wird. Durch die Nutzung dieser alternativen Proteinquellen unternimmt die Futtermittelindustrie einen proaktiven Schritt zur Schaffung nachhaltigerer und umweltbewussterer Lieferketten. Dieser zukunftsorientierte Ansatz steht im Einklang mit den weltweiten Bemühungen, eine grünere und nachhaltigere Zukunft für den Futtermittelsektor zu fördern. Darüber hinaus eröffnet er Möglichkeiten für Innovation und Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer und vielfältiger pflanzlicher Proteinquellen, die den sich entwickelnden Anforderungen der Branche gerecht werden können.
Dieser Wechsel zu pflanzlichen Proteinen kommt nicht nur der Umwelt zugute, indem er den mit herkömmlichen tierischen Produkten verbundenen CO2-Fußabdruck reduziert, sondern geht auch auf die wachsende Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen und ethisch einwandfreien tierischen Produkten ein. Da sich die Verbraucher der Auswirkungen ihrer Lebensmittelauswahl immer bewusster werden, reagiert die Futtermittelindustrie darauf, indem sie nachhaltigere Optionen anbietet, die ihren Werten entsprechen. Der steigende Trend zur Einbeziehung pflanzlicher Proteine in die Futtermittelindustrie spiegelt eine gemeinsame Anstrengung wider, Umweltbedenken auszuräumen, sich den sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen anzupassen und eine nachhaltigere Zukunft aufzubauen. Durch die Nutzung dieser alternativen Proteinquellen und die Erforschung innovativer Lösungen ist die Branche in der Lage, einen positiven Einfluss auszuüben und zu einem grüneren und nachhaltigeren Tierfuttersektor beizutragen.
Segmentelle Einblicke
Typische Einblicke
Basierend auf dem Typ hat Geflügelfutter auf dem vietnamesischen Tierfuttermarkt einen bedeutenden Anteil. Diese Dominanz ist in erster Linie auf den zunehmenden Konsum von Geflügelprodukten im Land zurückzuführen, der durch eine wachsende Bevölkerung und einen verbesserten Lebensstandard getrieben wird. Die steigende Nachfrage nach Geflügelfleisch kann auf seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile zurückgeführt werden, beispielsweise dass es eine reichhaltige Quelle für mageres Protein und wichtige Nährstoffe ist. Darüber hinaus ist Geflügelfleisch für seine Erschwinglichkeit bekannt, was es zu einer beliebten Wahl bei Verbrauchern aus verschiedenen sozioökonomischen Schichten macht. Darüber hinaus hat die Geflügelindustrie in Vietnam Fortschritte bei landwirtschaftlichen Praktiken und Technologien erlebt, die zu einer verbesserten Produktivität und Effizienz geführt haben. Landwirte haben moderne Techniken in der Geflügelzucht übernommen, darunter verbesserte Genetik, optimierte Ernährung und Maßnahmen zur Krankheitsvorbeugung. Diese Fortschritte haben nicht nur zum allgemeinen Wachstum des Geflügelsektors beigetragen, sondern auch zur Produktion hochwertiger Geflügelprodukte geführt.
Darüber hinaus hat die vietnamesische Regierung die Entwicklung der Geflügelindustrie durch verschiedene Initiativen aktiv gefördert. Dazu gehören die Unterstützung und Anreize für Landwirte, Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die Umsetzung von Vorschriften zur Gewährleistung der Sicherheit und Qualität von Geflügelprodukten. Diese Bemühungen haben die Nachfrage nach Geflügelfutter weiter gesteigert, da die Landwirte bestrebt sind, den wachsenden Bedarf des Marktes zu decken und die Versorgung der Verbraucher mit sicheren und nahrhaften Geflügelprodukten sicherzustellen. Infolge dieser Faktoren hat die Nachfrage nach Geflügelfutter auf dem vietnamesischen Tierfuttermarkt einen deutlichen Anstieg erfahren. Landwirte erkennen zunehmend, wie wichtig es ist, ihrem Geflügel hochwertiges Futter zu geben, um dessen Wachstum, Gesundheit und Produktivität zu verbessern. Sie investieren in hochwertige Futterformulierungen, die speziell auf die Nährstoffanforderungen verschiedener Geflügelarten und Produktionsphasen zugeschnitten sind.
Produktinformationen
Basierend auf dem Produkt ist das Segment Futter auf dem vietnamesischen Tierfuttermarkt Spitzenreiter und hat aufgrund verschiedener Faktoren eine beherrschende Stellung. Ein wichtiger Aspekt, der zu seinem Erfolg beiträgt, ist die einzigartige Agrarlandschaft des Landes, die durch eine Vielzahl kleiner Bauernhöfe gekennzeichnet ist. Diese Bauernhöfe finden die umfangreiche Verwendung von Futter als Tierfutter besonders gut für ihre Bedürfnisse geeignet, da es eine kostengünstige und nachhaltige Lösung darstellt. Darüber hinaus wächst bei den Landwirten das Bewusstsein für die außergewöhnlichen ernährungsphysiologischen Vorteile, die Futter für die Gesundheit und Produktivität des Viehs bietet. Dieses gesteigerte Bewusstsein hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach Futter geführt und seine Verbreitung auf dem Markt gefestigt. Die ernährungsphysiologischen Vorteile von Grünfutter tragen nicht nur zum allgemeinen Wohlbefinden der Tiere bei, sondern steigern auch ihre Produktivität, was es zu einer attraktiven Wahl für Landwirte macht, die ihre Betriebsabläufe optimieren möchten. Das florierende Grünfuttersegment spielt eine entscheidende Rolle für das allgemeine Wachstum und die Entwicklung des vietnamesischen Tierfuttermarkts. Sein anhaltender Erfolg fördert eine nachhaltige und florierende Tierfutterindustrie in Vietnam, die den vielfältigen Bedürfnissen der Landwirte gerecht wird und zur Agrarlandschaft des Landes beiträgt.
Regionale Einblicke
Der südliche Teil Vietnams dominiert derzeit den vietnamesischen Tierfuttermarkt. Mit seinen reichen und fruchtbaren Böden floriert der Agrarsektor in dieser Region und bietet eine solide Grundlage für die Tierfutterindustrie. Die günstigen Wetterbedingungen der Region, darunter reichlich Niederschlag und ein warmes Klima, tragen zusätzlich zum Erfolg der Futterproduktion bei. Darüber hinaus spielt die strategische geografische Lage der südlichen Region eine entscheidende Rolle für Exportmöglichkeiten. Durch die Nähe zu großen Häfen und Transportnetzen bietet sie bequemen Zugang zu inländischen und internationalen Märkten. Diese vorteilhafte Lage macht es zu einem idealen Knotenpunkt für die Tierfutterindustrie, da es eine effiziente Verteilung ermöglicht und die Marktreichweite erweitert.
Wichtige Marktteilnehmer
- Thanh Nhon Corporation
- Cargill Vietnam
- Royal De Heus
- GreenFeed (Vietnam) Co., Ltd.
- The Charoen Pokphand (CP) Group
- Japfa Comfeed
- Proconco (Masan Nutri-Science)
- East Hope Group Unternehmen
- Lai Thieu Feed Mill Co. Ltd. (Vietnam)
- American Feeds Vietnam
Nach Typ | Nach Produkt | Nach Region |
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy