Chinesischer Tierfuttermarkt nach Typ (Schweinefutter, Geflügelfutter, Wiederkäuerfutter, Wasserfutter, Sonstiges), nach Produkt (Futter, Viehfutter, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen 2018-2028

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Chinesischer Tierfuttermarkt nach Typ (Schweinefutter, Geflügelfutter, Wiederkäuerfutter, Wasserfutter, Sonstiges), nach Produkt (Futter, Viehfutter, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen 2018-2028

Prognosezeitraum2024–2028
CAGR (2023–2028)7,33 %
Am schnellsten wachsendes SegmentGeflügelfutter
Größter MarktOstchina

MIR Agriculture

Markt Ãœbersicht

Tierfutter in China

Der Tierfuttermarkt in China ist eine schnell wachsende Branche, die den wachsenden Viehzuchtsektor des Landes widerspiegelt. Dieser Markt ist durch eine Verlagerung hin zu hochwertigem Mischfutter gekennzeichnet, die durch die steigende Verbrauchernachfrage nach Fleischprodukten, Milch und Eiern angetrieben wird. Zu den wichtigsten Akteuren gehören sowohl lokale Hersteller als auch globale Riesen, die bestrebt sind, den Nährstoffbedarf verschiedener Tierarten zu decken. Darüber hinaus prägt das steigende Bewusstsein für die Vorteile von biologischem und zusatzstofffreiem Tierfutter die Trends in diesem Markt und signalisiert einen zunehmend bewussten und nachhaltigen Ansatz zur Tierhaltung in China.

Wichtige Markttreiber

Schnelle Expansion der Vieh- und Geflügelindustrie

Einer der Haupttreiber, die den chinesischen Tierfuttermarkt antreiben, ist die schnelle Expansion der Vieh- und Geflügelindustrie des Landes. China hat eine erhebliche Urbanisierung und ein erhebliches Einkommenswachstum erlebt, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Fleisch und Milchprodukten geführt hat. Infolgedessen wurden die Vieh- und Geflügelindustrie erweitert, um diese steigende Nachfrage zu decken. Das Wachstum in der Tierhaltung erfordert größere Mengen an Qualitätsfutter, um den Nährstoffbedarf der Tiere zu decken, was die Nachfrage nach verschiedenen Arten von Tierfutterformulierungen antreibt. Der steigende Konsum von Fleisch, Eiern und Milchprodukten in China steht in direktem Zusammenhang mit der steigenden Nachfrage nach Tierfutter. Da die Bevölkerung weiter wächst, besteht ein größerer Bedarf an der Produktion von mehr Nahrungsmitteln, was wiederum die Nachfrage nach Futtermitteln zur Unterstützung der Viehproduktion antreibt.

Um diesen Bedarf zu decken und optimale Wachstumsraten, Fortpflanzungsleistung und allgemeine Tiergesundheit sicherzustellen, verlassen sich Landwirte in China zunehmend auf wissenschaftlich formuliertes und ernährungsphysiologisch ausgewogenes Futter. Diese Futtermittel werden sorgfältig entwickelt, um die notwendigen Nährstoffe und Vitamine bereitzustellen, die Tiere für ihr Wohlbefinden und ihre Produktivität benötigen. Dieser Antrieb, wissenschaftlich formuliertes Futter zu verwenden, ist für das nachhaltige Wachstum des Tierfuttermarktes in China von grundlegender Bedeutung geworden. Es unterstützt nicht nur die florierende Viehwirtschaft, sondern trägt auch zur allgemeinen Ernährungssicherheit und nachhaltigen Lebensmittelproduktion im Land bei. Indem China der Qualität und dem Nährwert von Tierfutter höchste Priorität einräumt, unternimmt es bedeutende Schritte, um seiner wachsenden Bevölkerung eine stabile und zuverlässige Nahrungsmittelversorgung zu gewährleisten.

Zunehmende Urbanisierung und sich ändernde Ernährungsgewohnheiten

Chinas schnelle Urbanisierung und sich ändernde Ernährungsgewohnheiten sind wichtige Faktoren, die den Tierfuttermarkt beeinflussen. Da immer mehr Menschen in städtische Gebiete ziehen, verschieben sich die Ernährungsgewohnheiten hin zu einem höheren Proteinkonsum, einschließlich Fleisch und Milchprodukten. Dieser Übergang erhöht den Druck auf die Vieh- und Geflügelindustrie, die Nachfrage nach tierischem Eiweiß zu decken. An Orten, an denen städtische Verbraucher Fertiggerichte und verarbeitete Lebensmittel bevorzugen, ist der Konsum von Fleisch und Milchprodukten spürbar gestiegen. Dieser Wandel der Ernährungsgewohnheiten hat zu einer intensivierten Vieh- und Geflügelproduktion geführt, die den Einsatz von effizientem und spezialisiertem Tierfutter erforderlich macht. Der Nährstoffbedarf von Tieren, die in konzentrierten und industrialisierten Landwirtschaftssystemen aufgezogen werden, wird durch die Verfügbarkeit solchen Futters gedeckt. Infolgedessen wird der Tierfuttermarkt in erster Linie von der Notwendigkeit getrieben, den sich ändernden Ernährungsvorlieben städtischer Verbraucher und den wachsenden Anforderungen der urbanisierten Welt gerecht zu werden.


MIR Segment1

Technologische Fortschritte bei Futterformulierungen

Technologische Fortschritte bei Futterformulierungen und Produktionsprozessen spielen eine entscheidende Rolle für den chinesischen Tierfuttermarkt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse im Bereich Tierernährung sowie Fortschritte bei der Futterverarbeitungstechnologie ermöglichen die Entwicklung spezialisierter und maßgeschneiderter Futterformulierungen. Diese Formulierungen sind darauf ausgelegt, das Wachstum, die Gesundheit und die Leistung verschiedener Vieh- und Geflügelarten zu optimieren. Die Einarbeitung einer breiten Palette von Zusatzstoffen, darunter Probiotika, Enzyme und andere Nahrungsergänzungsmittel, in Futterformulierungen hat sich als erheblich wirksamer bei der Förderung des Wohlbefindens und der Produktivität der Tiere erwiesen. Durch sorgfältige Auswahl und Verwendung dieser Zusatzstoffe können Landwirte den Nährwert des Tierfutters optimieren, was zu verbessertem Wachstum, Gesundheit und Gesamtleistung führt.

Darüber hinaus hat der Einsatz von Präzisionslandwirtschaftstechnologien die Art und Weise revolutioniert, wie die Tierernährung überwacht und verwaltet wird. Durch den Einsatz moderner Sensoren, Datenanalyse und Automatisierung können Landwirte nun den Nährstoffbedarf ihres Viehbestands genau überwachen und sicherstellen, dass jedes Tier genau die Nährstoffe erhält, die es benötigt. Dieses Maß an Präzision und Effizienz bei der Futterverwendung maximiert nicht nur die Produktivität, sondern minimiert auch Abfall und Umweltbelastung und trägt zur allgemeinen Nachhaltigkeit der chinesischen Tierzuchtindustrie bei. Mit der Einführung moderner Futterformulierungen, die durch wissenschaftliche Forschung und technologische Fortschritte vorangetrieben werden, ist die chinesische Tierzuchtindustrie bereit, neue Höhen der Produktivität und Nachhaltigkeit zu erreichen. Durch die kontinuierliche Erforschung und Umsetzung innovativer Ansätze zur Tierernährung können Landwirte das Wohlergehen und den Erfolg ihres Viehbestands sicherstellen und gleichzeitig der ständig wachsenden Nachfrage nach sicherer und nachhaltiger Lebensmittelproduktion nachkommen.

Wachsendes Bewusstsein für Futterqualität und -sicherheit

Das wachsende Bewusstsein für Futterqualität und -sicherheit bei Landwirten, Produzenten und Verbrauchern ist eine treibende Kraft auf dem chinesischen Tierfuttermarkt. Bedenken im Zusammenhang mit Lebensmittelsicherheit, Antibiotikarückständen und der Gesamtqualität tierischer Produkte haben dazu geführt, dass der Rückverfolgbarkeit und Transparenz der gesamten Lebensmittelversorgungskette, einschließlich Tierfutter, mehr Bedeutung beigemessen wird.

Landwirte suchen zunehmend nach hochwertigen, standardisierten Futterprodukten, die den Sicherheitsvorschriften entsprechen und zur Herstellung sicherer und gesunder Tierprodukte beitragen. Das Bewusstsein für die Auswirkungen von Futtermitteln auf die Tiergesundheit und die Qualität der Endprodukte hat die Bedeutung der Auswahl zuverlässiger und seriöser Futterlieferanten erhöht. Infolgedessen wird der Markt von einer wachsenden Nachfrage nach Futterprodukten angetrieben, bei denen Sicherheit, Nährwert und die Einhaltung gesetzlicher Standards im Vordergrund stehen. Der chinesische Tierfuttermarkt wird von Faktoren wie der schnellen Expansion der Vieh- und Geflügelindustrie, der Urbanisierung, technologischen Fortschritten bei Futterformulierungen, Regierungsinitiativen und einem wachsenden Bewusstsein für Futterqualität und -sicherheit geprägt. Diese Faktoren tragen gemeinsam zum dynamischen Wachstum und zur Entwicklung des Tierfuttersektors in China bei, der versucht, den sich ändernden Anforderungen einer wachsenden und urbanisierten Bevölkerung gerecht zu werden.

Wichtige Marktherausforderungen

Preisvolatilität bei Futterzutaten

Eine der größten Herausforderungen für den chinesischen Tierfuttermarkt ist die Volatilität der Preise für Futterzutaten. Futterformulierungen enthalten typischerweise eine Mischung aus Getreide, Proteinquellen, Vitaminen und Mineralien, deren Preise von Faktoren wie Wetterbedingungen, globalen Rohstoffmärkten und geopolitischen Ereignissen beeinflusst werden können. Schwankungen bei den Preisen wichtiger Futterzutaten, insbesondere Mais und Sojamehl, können die Gesamtkosten der Futterproduktion erheblich beeinflussen.

China ist einer der weltweit größten Sojaimporteure und reagiert daher sehr empfindlich auf die sich ständig ändernde Dynamik des Weltmarkts. Diese Anfälligkeit stellt Futtermittelhersteller und Viehzüchter vor Herausforderungen, die mit Kostenschwankungen zurechtkommen müssen, die sich direkt auf die Gewinnmargen auswirken und zu Unsicherheiten auf dem Tierfuttermarkt beitragen können. Daher wird die Entwicklung effektiver Strategien zur Abmilderung der negativen Auswirkungen von Preisschwankungen und zur Gewährleistung einer robusten und stabilen Lieferkette für Futterzutaten zu einer komplizierten und komplexen Herausforderung für die Branche. Indem sie diese Herausforderungen direkt angehen und innovative Lösungen implementieren, können die Beteiligten auf langfristige Nachhaltigkeit und Erfolg in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft des Tierfuttermarktes hinarbeiten.


MIR Regional

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Qualitätssicherung

Der chinesische Tierfuttermarkt hat mit Herausforderungen im Zusammenhang mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Gewährleistung der Qualität und Sicherheit von Futtermitteln zu kämpfen. Die Regierung hat Vorschriften und Standards für die Produktion, Vermarktung und Verwendung von Tierfutter erlassen, wobei der Schwerpunkt auf Lebensmittelsicherheit, ökologischer Nachhaltigkeit und Tierschutz liegt. Die Einhaltung dieser Vorschriften erfordert von den Futtermittelherstellern Investitionen in Qualitätskontrollmaßnahmen, Testverfahren und die Einhaltung guter Herstellungspraktiken (Good Manufacturing Practices, GMP). Die Gewährleistung einer gleichbleibenden Qualität über eine breite Palette von Futtermitteln hinweg ist im hart umkämpften Tierfuttermarkt von größter Bedeutung. Angesichts der Vielzahl zu berücksichtigender Faktoren wie Nährstoffgehalt, Schmackhaftigkeit und Sicherheit ist es von entscheidender Bedeutung, Bedenken hinsichtlich Verunreinigungen auszuräumen und sich entwickelnde gesetzliche Standards einzuhalten.

Um diese anhaltenden Herausforderungen zu bewältigen, sind robuste Qualitätssicherungssysteme mit umfassender Rückverfolgbarkeit und kontinuierlicher Überwachung unerlässlich. Durch die Implementierung solcher Systeme gewährleisten wir nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern erhalten auch das Vertrauen der Verbraucher in den Tierfuttermarkt. Die Sicherung der langfristigen Rentabilität dieser Branche ist nicht nur für Unternehmen von Vorteil, sondern auch für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere sowie die Zufriedenheit ihrer Besitzer von entscheidender Bedeutung. Indem wir der Qualitätskontrolle Priorität einräumen und strenge Standards einhalten, können wir sicherstellen, dass Tierfutterprodukte stets die erforderlichen Nährstoffe liefern, das Wachstum unterstützen und zum allgemeinen Wohlergehen der Tiere beitragen.

Wichtige Markttrends

Verstärkte Betonung auf Präzisionsernährung

Ein bemerkenswerter Trend auf dem chinesischen Tierfuttermarkt ist die zunehmende Betonung der Präzisionsernährung für Vieh und Geflügel. Bei der Präzisionsernährung geht es darum, Futterformulierungen so anzupassen, dass sie den spezifischen Nährstoffbedürfnissen der Tiere entsprechen, und zwar auf der Grundlage von Faktoren wie Alter, Gewicht, Gesundheitszustand und Produktionszielen. Fortschritte in der Ernährungswissenschaft und -technologie ermöglichen präzisere Formulierungen, die die Futtereffizienz und die Leistung der Tiere optimieren.

Der wachsende Trend zur Präzisionsernährung bei Tierfutter passt perfekt zum übergeordneten Ziel, die Futterverwertungsverhältnisse zu verbessern, die Umweltauswirkungen zu verringern und die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden der Tiere zu verbessern. Als Reaktion darauf investieren Futterhersteller stark in Forschung und Entwicklung, um hochgradig maßgeschneiderte Futterlösungen zu entwickeln. Diese Lösungen enthalten fortschrittliche Zutaten und Zusatzstoffe, die sorgfältig ausgewählt werden, um ein optimales Nährstoffgleichgewicht zu erreichen und die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Tierarten zu erfüllen. Durch die Nutzung modernster Technologien und wissenschaftlicher Fortschritte revolutionieren Futterhersteller die Art und Weise, wie wir Tiere ernähren und pflegen, und sorgen so für ihr optimales Wachstum, ihre Entwicklung und ihre allgemeine Gesundheit.

Steigende Nachfrage nach pflanzlichen und alternativen Proteinen

Ein wichtiger Trend, der den chinesischen Tierfuttermarkt prägt, ist die steigende Nachfrage nach pflanzlichen und alternativen Proteinquellen in Futterformulierungen. Dieser Trend wird von Faktoren wie Nachhaltigkeitsbedenken, der Suche nach diversifizierten Proteinoptionen und der Notwendigkeit, die Abhängigkeit von traditionellen Proteinquellen wie Fischmehl und Sojamehl zu reduzieren, beeinflusst.

Als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach alternativen Proteinen erforschen Futtermittelhersteller aktiv innovative Inhaltsstoffe und integrieren diese in ihre Futterformulierungen. Zu diesen Inhaltsstoffen gehören Insektenmehl, das eine nachhaltige und nährstoffreiche Proteinquelle darstellt, einzellige Proteine aus Mikroorganismen, die hochwertige Aminosäuren liefern, und mikrobielle Proteine, die durch Fermentationsprozesse produziert werden. Durch die Nutzung dieser alternativen Proteinquellen trägt die Futtermittelindustrie nicht nur zur Nachhaltigkeit bei, sondern begegnet auch den Herausforderungen, die mit der Verfügbarkeit und Preisvolatilität herkömmlicher Proteinzutaten verbunden sind. Dieser vorausschauende Ansatz gewährleistet eine zuverlässige und belastbare Lieferkette, die den Bedarf der wachsenden Bevölkerung deckt und eine nachhaltigere Zukunft fördert.

Segmenteinblicke

Typeinblicke

Basierend auf dem Typ hat Geflügelfutter auf dem chinesischen Tierfuttermarkt durchweg eine dominierende Stellung inne. Diese Bedeutung ist auf das schnelle Wachstum der Geflügelindustrie in China und die steigende Nachfrage nach Eiern und Hühnerfleisch auf dem Inlandsmarkt zurückzuführen. Die wachsende Bevölkerung und die sich ändernden Ernährungsgewohnheiten haben die Nachfrage nach Geflügelprodukten angeheizt und diesen Sektor für Futtermittelhersteller zu einem lukrativen Geschäft gemacht. Darüber hinaus hat die Einführung fortschrittlicher Technologien in der Futtermittelproduktion, wie Präzisionsernährung und genetische Selektion, den Nährwert und die Effizienz von Geflügelfutter erheblich verbessert. Dies hat nicht nur zu gesünderem und produktiverem Geflügel geführt, sondern auch zum allgemeinen Wachstum und zur Rentabilität der Branche beigetragen.

Dank der kontinuierlichen Fortschritte bei der Futterformulierung und den Herstellungsprozessen wird erwartet, dass der Markt für Geflügelfutter in den kommenden Jahren ein anhaltendes Wachstum verzeichnen wird. Da die Verbraucher sich der Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln immer bewusster werden, wird die Nachfrage nach hochwertigen, nährstoffreichen Geflügelprodukten weiter steigen, was den Bedarf an innovativen und spezialisierten Futterlösungen weiter vorantreibt.

Produktinformationen

Basierend auf dem Produkt ist auf dem florierenden chinesischen Tierfuttermarkt derzeit die Kategorie Grünfutter die dominierende. Diese Kategorie hat aufgrund ihrer direkten Auswirkungen auf die Qualität tierischer Produkte und der zunehmenden Fokussierung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere erhebliche Aufmerksamkeit und Zugkraft erlangt. Mit der anhaltenden Nachfrage nach hochwertigen Fleischprodukten in China wird die führende Position von Forage auf dem Markt weiter gefestigt. Forage spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung nahrhafter und nachhaltiger Futteroptionen für Nutztiere. Durch das Angebot einer vielfältigen Palette nährstoffreicher Zutaten wie Gräser, Hülsenfrüchte und verschiedene Futterpflanzen sorgt es nicht nur für gesündere Tiere, sondern trägt auch zu den allgemeinen Ernährungssicherheits- und Nachhaltigkeitszielen des Landes bei. Die Verwendung von Grünfutter in Tierfutterformulierungen trägt dazu bei, den Nährwert des Futters zu steigern, was zu einer verbesserten Gesundheit, einem besseren Wachstum und einer besseren Produktivität der Tiere führt.

Darüber hinaus hat die Betonung von Tierschutz und nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken die Nachfrage nach Grünfutter auf dem chinesischen Tierfuttermarkt angekurbelt. Verbraucher legen zunehmend Wert auf die Herkunft und Qualität von tierischen Produkten, und die Verwendung von Grünfutter in Viehfutter entspricht ihrer Vorliebe für ethisch einwandfreie und umweltfreundliche Optionen. Dies hat das Wachstum und die Dominanz von Grünfutter auf dem Markt weiter vorangetrieben, da es die steigenden Erwartungen sowohl der Verbraucher als auch der Regulierungsbehörden erfüllt. Die Bedeutung von Grünfutter auf dem chinesischen Tierfuttermarkt kann nicht genug betont werden. Seine Rolle bei der Verbesserung der Qualität von tierischen Produkten, der Förderung der Tiergesundheit und dem Beitrag zur Ernährungssicherheit und zu Nachhaltigkeitszielen macht es zu einer zentralen Kategorie in der Branche. Da die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Fleischprodukten weiter steigt, wird die führende Marktposition von Forage voraussichtlich bestehen bleiben und das Wachstum und die Entwicklung des Tierfuttersektors in China vorantreiben.

Regionale Einblicke

Die Region Ostchina nimmt die dominierende Position auf dem chinesischen Tierfuttermarkt ein. Dies ist auf die umfangreichen landwirtschaftlichen Aktivitäten der Region, den robusten Viehsektor und die fortschrittlichen Futtermittelverarbeitungsindustrien zurückzuführen. Darüber hinaus haben das günstige Klima und das effiziente Lieferkettenmanagement der Region weiter zur wachsenden Nachfrage nach Tierfutter beigetragen. Der chinesische Tierfuttermarkt wird hauptsächlich durch den zunehmenden Konsum von Fleisch und Milchprodukten angetrieben. Mit dem Anstieg des Pro-Kopf-Einkommens und der Urbanisierung hat es eine deutliche Verlagerung hin zu proteinreicher Ernährung gegeben, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Tierfutter geführt hat. Darüber hinaus hat das wachsende Bewusstsein der Landwirte für die Bedeutung der Bereitstellung von qualitativ hochwertigem Futter für ihr Vieh das Marktwachstum angekurbelt.

Wichtige Marktteilnehmer

  • New Hope Liuhe
  • CPPokphand
  • Tongwei, Shenzhen Jinxinnong
  • Shenzhen Kondarl, TRS
  • Wellhope, Dabei Nong
  • Tacon

Nach Typ

Nach Produkt

Nach Region

  • Schweinefutter
  • Geflügelfutter
  • Futter für Wiederkäuer
  • Futter für Aquakultur
  • Sonstiges
  • Futter
  • Weidefutter
  • Sonstiges
  • Ostchina
  • Nordchina
  • Nordostchina
  • Südwestchina
  • Südzentralchina
  • Nordwestchina

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.