Saudi-Arabien: Markt für ökologische Landwirtschaft nach Typ (rein ökologische Landwirtschaft und integrierte ökologische Landwirtschaft), nach Methode (Fruchtfolge, Polykultur, Mulchen, Schneiden, Kompostieren, Unkrautbekämpfung, Bodenmanagement, Sonstiges), nach Landfläche (bis zu 1 Hektar, 1,1–5 Hektar, 5,1–10 Hektar, 10,1–30 Hektar), nach Eigentum (Vertragsanbau und Inhouse-Landwirtschaft), na

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Saudi-Arabien: Markt für ökologische Landwirtschaft nach Typ (rein ökologische Landwirtschaft und integrierte ökologische Landwirtschaft), nach Methode (Fruchtfolge, Polykultur, Mulchen, Schneiden, Kompostieren, Unkrautbekämpfung, Bodenmanagement, Sonstiges), nach Landfläche (bis zu 1 Hektar, 1,1–5 Hektar, 5,1–10 Hektar, 10,1–30 Hektar), nach Eigentum (Vertragsanbau und Inhouse-Landwirtschaft), na

Prognosezeitraum2025–2029
Marktgröße (2023)10,61 Millionen USD
CAGR (2024–2029)7,88 %
Am schnellsten wachsendes SegmentIntegrierter ökologischer Landbau
Größter MarktWestliche Region

MIR Agriculture

Marktübersicht

Saudi-Arabien

Der Markt für ökologische Landwirtschaft in Saudi-Arabien wächst stetig, da die Nachfrage des Landes nach Biolebensmitteln steigt. Die Strategie „Vision 2030“ der Regierung hat zu erhöhten Investitionen in den Agrarsektor geführt, um die Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Dadurch wurde ein günstiges Umfeld für die ökologische Landwirtschaft geschaffen. Die Vorliebe der Verbraucher für Biolebensmittel wird durch Gesundheitsbewusstsein, Umweltbedenken und ein verbessertes Bewusstsein für die Vorteile von Bioprodukten getrieben, was die Nachfrage der Verbraucher des Landes erhöht.

Wichtige Markttreiber

Steigende Verbrauchernachfrage nach Bioprodukten

Ein wichtiger Treiber für den saudi-arabischen Markt für ökologische Landwirtschaft ist die steigende Verbrauchernachfrage nach Bioprodukten. Das Bewusstsein und die Vorliebe der Verbraucher für Lebensmittel, die ohne synthetische Pestizide, Herbizide und chemische Düngemittel hergestellt werden, nehmen zu. Gesundheitsbewusste Verbraucher entscheiden sich zunehmend für Bioprodukte, da sie davon ausgehen, dass diese gesundheitsfördernd wirken, darunter geringere Pestizidrückstände und ein höherer Nährstoffgehalt.

Die Nachfrage nach Biolebensmitteln geht über frische Produkte hinaus und umfasst auch Biomilchprodukte, Biofleisch und verarbeitete Lebensmittel. Da die Verbraucher ihre Gesundheit und ökologische Nachhaltigkeit immer mehr in den Vordergrund stellen, ist die Nachfrage nach ökologischen Landwirtschaftsmethoden in Saudi-Arabien deutlich gestiegen. Dieser Anstieg hat nicht nur zur Einführung ökologischer Landwirtschaftsmethoden geführt, sondern auch zu einer Ausweitung des ökologischen Anbaus im ganzen Land geführt. Dieses wachsende Interesse an ökologischer Landwirtschaft ist nicht nur für den Einzelnen und die Umwelt von Vorteil, sondern trägt auch zur allgemeinen Entwicklung und Nachhaltigkeit des Agrarsektors in Saudi-Arabien bei.

Ökologische Nachhaltigkeit und Bedenken hinsichtlich der Bodengesundheit

Bedenken hinsichtlich der ökologischen Nachhaltigkeit und der Bodengesundheit treiben die Einführung ökologischer Landwirtschaftsmethoden in Saudi-Arabien voran. Konventionelle landwirtschaftliche Praktiken beinhalten häufig den Einsatz synthetischer Chemikalien, die zur Bodenerosion, zum Verlust der Artenvielfalt und zur Verschmutzung der Wasserressourcen beitragen können. Der ökologische Landbau mit seinem Schwerpunkt auf natürlichen Düngemitteln, Fruchtwechsel und dem Erhalt der Artenvielfalt wird als nachhaltige Alternative angesehen, die die Bodengesundheit und die Widerstandsfähigkeit des Ökosystems fördert.

Landwirte und politische Entscheidungsträger sind sich der entscheidenden Bedeutung bewusst, die der Erhaltung der wertvollen natürlichen Ressourcen des Landes und der aktiven Milderung der Umweltauswirkungen der Landwirtschaft zukommt. Angesichts der dringenden Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken erweist sich die Einführung ökologischer Landbautechniken als entscheidender Treiber im Markt für ökologischen Landbau, der perfekt mit umfassenderen Umweltschutzzielen harmoniert. Indem wir dem ökologischen Landbau Priorität einräumen, ebnen wir den Weg für eine gesündere Zukunft und sichern das langfristige Wohlergehen unseres Planeten und unserer Gemeinschaften.


MIR Segment1

Staatliche Unterstützung und Anreize

Die Regierung Saudi-Arabiens spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wachstums des Marktes für ökologischen Landbau, indem sie Unterstützung und Anreize für den ökologischen Landbau bietet. Die Regierung hat Initiativen umgesetzt, um nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern, die Abhängigkeit von chemischen Zusätzen zu verringern und die Ernährungssicherheit zu verbessern. Landwirten, die auf ökologische Landwirtschaft umstellen oder diese Methoden übernehmen, werden finanzielle Anreize, Subventionen und technische Hilfe gewährt.

Staatliche Unterstützung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus in Saudi-Arabien. Diese Unterstützung umfasst verschiedene Initiativen, wie die Bereitstellung erheblicher Mittel für Forschung und Entwicklung im Bereich ökologischer Landbautechniken. Darüber hinaus werden den Landwirten umfassende Schulungsprogramme angeboten, die ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermitteln, um im ökologischen Landbau erfolgreich zu sein. Darüber hinaus hat die Regierung eine proaktive Haltung eingenommen, indem sie strenge Bio-Zertifizierungsstandards eingeführt hat, um die Qualität und Authentizität von Bioprodukten auf dem Markt sicherzustellen. Diese vielschichtigen Maßnahmen schaffen zusammen ein günstiges Umfeld für Landwirte, um den ökologischen Landbau zu übernehmen und zu erkunden, was letztendlich zu einer erheblichen Ausweitung des ökologischen Landbausektors in Saudi-Arabien führt.

Steigerung der Exportmöglichkeiten und globale Markttrends

Die globale Nachfrage nach Bioprodukten bietet Exportmöglichkeiten für den saudi-arabischen Markt für ökologischen Landbau. Da Verbraucher auf der ganzen Welt nach biologisch und nachhaltig produzierten Waren suchen, gibt es international einen wachsenden Markt für saudi-arabische Bioprodukte. Die strategische Lage des Königreichs und sein Engagement für den ökologischen Landbau positionieren es als potenziellen Lieferanten auf dem globalen Biomarkt.

Angetrieben von den Exportmöglichkeiten und der wachsenden Nachfrage nach Bioprodukten sind Landwirte und Agrarunternehmen in Saudi-Arabien zunehmend motiviert, ökologischen Landbau zu übernehmen. Dieser Wandel wird nicht nur durch den Wunsch getrieben, internationale Biostandards zu erfüllen, sondern auch durch die Anerkennung des wirtschaftlichen Potenzials, das der ökologische Landbau birgt. Durch die Ausrichtung auf globale Markttrends und die Betonung der Nachhaltigkeit erfüllt der Ausbau des ökologischen Landbaus in Saudi-Arabien nicht nur die Anforderungen des internationalen Marktes, sondern trägt auch zum allgemeinen Wachstum und zur Entwicklung des Agrarsektors im Land bei.

Wichtige Marktherausforderungen

Begrenzte Infrastruktur für den ökologischen Landbau

Eine der wichtigsten Herausforderungen für den saudi-arabischen Markt für ökologischen Landbau ist die begrenzte Infrastruktur für den ökologischen Landbau. Der Übergang vom konventionellen zum ökologischen Landbau erfordert spezifische Infrastruktur und Praktiken, darunter Bio-Zertifizierungsprozesse, spezielle Schulungen für Landwirte und spezielle Einrichtungen für die Verarbeitung und Lagerung von Bioprodukten. Derzeit ist die Infrastruktur für den ökologischen Landbau in Saudi-Arabien im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft unterentwickelt.

Bei der Einrichtung und Aufrechterhaltung der notwendigen Infrastruktur zur Unterstützung der gesamten Bio-Lieferkette vom Bauernhof bis zum Markt ergeben sich zahlreiche Herausforderungen. Eine dieser Herausforderungen besteht in der Schaffung zuverlässiger und wirksamer Bio-Zertifizierungsstellen, die eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Integrität und Authentizität von Bioprodukten spielen. Darüber hinaus sind umfassende Schulungsprogramme für Landwirte in ökologischen Praktiken unerlässlich, um sie mit dem Wissen und den Fähigkeiten auszustatten, die für den erfolgreichen Anbau von Biopflanzen erforderlich sind. Darüber hinaus ist die Entwicklung von Lager- und Vertriebssystemen, die speziell auf den Umgang mit Bio-Produkten zugeschnitten sind, von entscheidender Bedeutung, um deren Qualität und Frische entlang der gesamten Lieferkette zu bewahren. Die Bewältigung dieser komplexen Herausforderungen ist für das erfolgreiche Wachstum und die Nachhaltigkeit des Marktes für ökologische Landwirtschaft in Saudi-Arabien von größter Bedeutung.


MIR Regional

Hohe Anfangskosten und Herausforderungen während der Übergangsphase

Die Umstellung von konventioneller auf ökologische Landwirtschaft erfordert häufig erhebliche Anfangsinvestitionen und eine Übergangsphase, in der das Land biologisch zertifiziert wird. Diese Übergangsphase, die normalerweise einige Jahre dauert, erfordert von den Landwirten, sich an ökologische Praktiken zu halten, ohne ihre Produkte als biologisch zertifiziert vermarkten zu können. Die finanzielle Belastung und die Unsicherheiten während dieser Übergangsphase können für Landwirte, die eine Umstellung auf ökologische Landwirtschaft in Erwägung ziehen, abschreckend wirken.

Landwirte brauchen Unterstützung bei der Bewältigung der finanziellen Herausforderungen, die mit der Umstellung auf ökologische Landwirtschaft verbunden sind. Dies kann finanzielle Anreize, Subventionen und technische Hilfsprogramme umfassen, um den Landwirten zu helfen, die Kosten während der Übergangsphase zu bewältigen. Die Bereitstellung von Ressourcen und Unterstützung kann den Landwirten einen reibungsloseren Übergang erleichtern und eine breitere Einführung von Praktiken des ökologischen Landbaus in Saudi-Arabien fördern. Zu den Herausforderungen, denen sich der saudi-arabische Markt für ökologische Landwirtschaft gegenübersieht, gehören eine begrenzte Infrastruktur für den ökologischen Landbau, Wasserknappheit und Bewässerungsprobleme, Schädlings- und Krankheitsbekämpfung in ökologischen Systemen, mangelndes Bewusstsein und Verbraucheraufklärung sowie hohe Anfangskosten und Herausforderungen in der Übergangsphase. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der staatliche Unterstützung, Forschung und Innovation, Bildung und finanzielle Anreize umfasst, um einen florierenden und nachhaltigen Sektor für ökologische Landwirtschaft in Saudi-Arabien aufzubauen.

Wichtige Markttrends

Wachsende Verbraucherpräferenz für Bioprodukte

Ein auffälliger Trend auf dem saudi-arabischen Markt für ökologische Landwirtschaft ist die zunehmende Verbraucherpräferenz für Bioprodukte. Verbraucher werden gesundheits- und umweltbewusster, was zu einer Verschiebung des Kaufverhaltens hin zu biologisch und nachhaltig produzierten Waren führt. Die Nachfrage nach Bio-Obst, -Gemüse, -Milchprodukten und anderen Bio-Produkten steigt, da die Verbraucher nach Nahrungsmitteln suchen, die als gesünder, frei von synthetischen Pestiziden und ökologisch nachhaltig wahrgenommen werden.

Dieser Trend wird durch eine Kombination von Faktoren vorangetrieben, darunter ein gesteigertes Bewusstsein für die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile, die mit dem Konsum von Bioprodukten verbunden sind. Da sich immer mehr Menschen der potenziellen Risiken bewusst werden, die von chemischen Rückständen in konventionellen Produkten ausgehen, entscheiden sie sich zunehmend für biologisch angebaute Alternativen. Darüber hinaus gibt es eine breitere globale Bewegung hin zu nachhaltigen und ethischen Verbraucherentscheidungen, wobei Einzelpersonen aktiv nach Produkten suchen, die mit ihren Werten übereinstimmen. Diese Verschiebung der Verbraucherpräferenz hin zu Bioprodukten hat erhebliche Auswirkungen auf die Produktion und Marktdynamik des ökologischen Landbaus in Saudi-Arabien, da sie die Einführung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken und die Entwicklung robuster Lieferketten erfordert, um die wachsende Nachfrage zu decken.

Integration von Technologie in den ökologischen Landbau

Die Integration von Technologie ist ein bemerkenswerter Trend, der den saudi-arabischen Markt für ökologischen Landbau beeinflusst. Technologie wird genutzt, um verschiedene Aspekte des ökologischen Landbaus zu verbessern, darunter Präzisionslandwirtschaft, Ernteüberwachung und Ressourcenmanagement. Der Einsatz intelligenter Landwirtschaftstechnologien, Datenanalyse und digitaler Plattformen trägt zu effizienteren und nachhaltigeren Praktiken des ökologischen Landbaus bei.

Landwirte nutzen zunehmend Technologien wie Sensoren, Drohnen und automatisierte Überwachungssysteme, um die Ressourcennutzung zu optimieren, den Gesundheitszustand der Pflanzen zu überwachen und das allgemeine Farmmanagement zu verbessern. Dieser Trend steht im Einklang mit der breiteren globalen Bewegung hin zu Präzisionslandwirtschaft und nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken und zeigt die Rolle der Technologie bei der Verbesserung der Produktivität und Nachhaltigkeit des ökologischen Landbaus in Saudi-Arabien. Zu den Trends, die den saudi-arabischen Markt für ökologischen Landbau prägen, gehören die wachsende Vorliebe der Verbraucher für Bioprodukte, die Ausweitung der Anbauflächen und landwirtschaftlichen Betriebe für Bio, staatliche Unterstützung und die Entwicklung eines Regulierungsrahmens, die Betonung der Bio-Zertifizierung und Qualitätssicherung sowie die Integration von Technologie in den ökologischen Landbau. Diese Trends tragen gemeinsam zur positiven Entwicklung des Biolandwirtschaftssektors im Königreich bei und fördern einen nachhaltigeren und umweltbewussteren Ansatz in der Landwirtschaft.

Segmentelle Einblicke

Typeneinblicke

Basierend auf dem Typ nimmt der integrierte Biolandbau auf dem saudi-arabischen Markt für Biolandwirtschaft eine dominierende Stellung gegenüber dem reinen Biolandbau ein. Die Vorliebe für den integrierten Biolandbau kann auf seinen nachhaltigen Ansatz zurückgeführt werden, der traditionelle Anbautechniken harmonisch mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen kombiniert. Durch die Integration von Biopraktiken mit fortschrittlichen wissenschaftlichen Methoden können Landwirte Nutzpflanzen auf eine Weise anbauen, die die landwirtschaftliche Vielfalt fördert, die Bodenfruchtbarkeit verbessert, Schädlinge wirksam bekämpft und optimale Nährstoffwerte für die Nutzpflanzen gewährleistet.

Dieser ganzheitliche Ansatz gewährleistet nicht nur die Einhaltung der Standards für Biolandwirtschaft, sondern trägt auch zur langfristigen Nachhaltigkeit der Landwirtschaft bei. Darüber hinaus fördert der integrierte Biolandbau ein ausgewogenes Ökosystem, indem er den Einsatz synthetischer Chemikalien minimiert, Wasserressourcen spart und die Artenvielfalt unterstützt. Durch den Verzicht auf schädliche Pestizide und chemische Düngemittel minimiert der integrierte ökologische Landbau auch die Umweltbelastung und trägt zur Eindämmung des Klimawandels bei. Die Vorteile des integrierten ökologischen Landbaus gehen über den Bauernhof hinaus. Verbraucher können sicherere und gesündere Lebensmittel genießen, die frei von schädlichen Rückständen sind. Diese Anbaumethode unterstützt auch die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden von Verbrauchern und Umwelt, indem sie die Belastung durch giftige Chemikalien reduziert und nachhaltige Anbaumethoden unterstützt. Durch die Einführung des integrierten ökologischen Landbaus legt Saudi-Arabien nicht nur eine starke Grundlage für den ökologischen Landbausektor, sondern trägt auch zur globalen Bewegung hin zu nachhaltiger Landwirtschaft und einer grüneren Zukunft bei.

Einblicke in die Methode

Basierend auf der Methode hat sich unter den verschiedenen ökologischen Landbaumethoden in Saudi-Arabien das Mulchen als die vorherrschende und am weitesten verbreitete Methode herauskristallisiert. Dies ist in erster Linie auf die rauen klimatischen Bedingungen in der Region zurückzuführen, wo die unerbittliche Hitze und Trockenheit erhebliche Herausforderungen für den erfolgreichen Pflanzenanbau darstellen. In dieser anspruchsvollen Umgebung wird die Fähigkeit, optimale Bodenfeuchtigkeit und -temperatur aufrechtzuerhalten, für das Gedeihen der Pflanzen entscheidend. Mulchen spielt mit seinen vielfältigen Vorteilen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. Durch die Erhaltung der Bodenfeuchtigkeit trägt Mulchen dazu bei, die schädlichen Auswirkungen von Wasserknappheit zu mildern, während es gleichzeitig hilft, die Bodentemperatur zu regulieren und extreme Schwankungen zu verhindern, die sich nachteilig auf die Pflanzengesundheit auswirken können. Darüber hinaus wirkt die Verwendung von Mulch als natürliches Unkrautbekämpfungsmittel, wodurch der Wettbewerb um Ressourcen verringert und der Bedarf an chemischen Unkrautbekämpfungsmethoden minimiert wird. Darüber hinaus reichert die allmähliche Zersetzung des Mulchmaterials den Boden an, verbessert seine Fruchtbarkeit und fördert das Pflanzenwachstum und die Produktivität insgesamt. Angesichts seiner vielfältigen Vorteile ist es keine Überraschung, dass Mulchen bei Biobauern in Saudi-Arabien an Popularität gewonnen hat, die sein Potenzial erkennen, die Ernteerträge zu optimieren und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern.

Regionale Einblicke

Auf dem saudi-arabischen Markt für Biolandwirtschaft ist die Westregion der unangefochtene Branchenführer. Dank ihrer strategischen Lage inmitten großer Städte wie Dschidda und Mekka genießt diese Region aufgrund ihrer günstigen klimatischen Bedingungen einen bemerkenswerten Vorteil. Die Westregion genießt das ganze Jahr über reichlich Sonnenschein und schafft damit ideale Bedingungen für den ökologischen Landbau. Darüber hinaus wird die Vorherrschaft der Region durch die Umsetzung unterstützender Regierungspolitiken und das Vorhandensein einer robusten Infrastruktur, die den ökologischen Landbau aktiv fördert und unterstützt, weiter gestärkt.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Abazeer Trading Company
  • Bayer Saudi Arabia
  • Mowreq Specialized Agriculture Company
  • BASF Saudi Arabia
  • Camson Bio Technologies Limited

Von Typ

Nach Methode

Nach Landfläche

Nach Eigentum

Nach Pflanzenart

Nach Region

  • Rein ökologischer Landbau
  • Integrierter ökologischer Landbau
  • Fruchtfolge
  • Polykultur
  • Mulchen
  • Schneiden
  • Kompostierung
  • Unkrautbekämpfung
  • Boden Management
  • Sonstige
  • Bis zu 1 Hektar
  • 1,1-5 Hektar
  • 5,1-10 Hektar
  • 10,1-30 Hektar
  • Vertragsanbau
  • Inhouse
  • Ölsaaten und Hülsenfrüchte
  • Getreide und Körner
  • Obst und Gemüse
  • Sonstiges
  • Westliche Region
  • Zentrale Region
  • Südliche Region
  • Östliche Region
  • Nördliche Region

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.