Markt für nützliche Insekten – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2018-2028, segmentiert nach Typ (Raubtiere, Parasitoide, Krankheitserreger, Bestäuber), nach Anwendung (Pflanzenschutz, Pflanzenproduktion), nach Pflanzenart (Obst und Gemüse, Blumen und Zierpflanzen, Getreide und Hülsenfrüchte), nach Region und Wettbewerb
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für nützliche Insekten – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2018-2028, segmentiert nach Typ (Raubtiere, Parasitoide, Krankheitserreger, Bestäuber), nach Anwendung (Pflanzenschutz, Pflanzenproduktion), nach Pflanzenart (Obst und Gemüse, Blumen und Zierpflanzen, Getreide und Hülsenfrüchte), nach Region und Wettbewerb
Prognosezeitraum | 2024–2028 |
Marktgröße (2022) | 650,12 Millionen USD |
CAGR (2023–2028) | 10,10 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Pflanzenschutz |
Größter Markt | Nordamerika |
Marktübersicht
Der globale Markt für Nutzinsekten hat im Jahr 2022 einen Wert von 650,12 Millionen USD und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10,10 % bis 2028 verzeichnen. Im komplexen Geflecht der Natur spielen Insekten eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des empfindlichen Gleichgewichts der Ökosysteme. Während einige als Schädlinge wahrgenommen werden, erweisen sich unzählige Insekten als unschätzbare Verbündete bei der Erhaltung der Artenvielfalt und der Förderung der ökologischen Harmonie. Diese Nutzinsekten tragen zur Landwirtschaft, Schädlingsbekämpfung und allgemeinen Umweltgesundheit bei. Ihre vielfältigen Rollen machen sie für die menschliche Gesellschaft und das breitere Netz des Lebens unverzichtbar. In dieser Erkundung tauchen wir in das Reich der nützlichen Insekten ein und entdecken die Bedeutung ihrer Anwesenheit und die positiven Auswirkungen, die sie auf unseren Planeten haben. Zu den unbesungenen Helden der Insektenwelt zählen Bestäuber wie Bienen, Schmetterlinge und Käfer. Diese fleißigen Lebewesen erleichtern die Fortpflanzung von Blütenpflanzen und sorgen für die Produktion von Obst, Gemüse und Samen. Die tiefe Verbundenheit zwischen Pflanzen und Bestäubern unterstreicht die entscheidende Rolle, die diese Insekten in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion spielen. Darüber hinaus erweisen sich räuberische Insekten wie Marienkäfer, Florfliegen und Schlupfwespen als natürliche Wächter der Nutzpflanzen, indem sie schädliche Schädlinge jagen. Dieser natürliche Schädlingsbekämpfungsmechanismus reduziert nicht nur den Bedarf an chemischen Eingriffen, sondern fördert auch nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken. Die symbiotischen Beziehungen zwischen Pflanzen und Insekten unterstreichen den komplexen Tanz des Lebens auf der Erde, bei dem jeder Partner zum Wohlergehen des anderen beiträgt.
Wichtige Markttreiber
Steigende Nachfrage nach ökologischer Landwirtschaft
Die globale Agrarlandschaft erlebt einen bedeutenden Wandel, da Verbraucher und Landwirte gleichermaßen zunehmend die Bedeutung nachhaltiger und umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken erkennen. Einer der Hauptfaktoren für diesen Wandel ist die steigende Nachfrage nach ökologischer Landwirtschaft, die wiederum das Wachstum des Marktes für nützliche Insekten fördert. Die ökologische Landwirtschaft gewinnt weltweit an Bedeutung, da sich die Verbraucher der Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen konventioneller landwirtschaftlicher Methoden immer mehr bewusst werden. Der Einsatz synthetischer Pestizide und Düngemittel in der traditionellen Landwirtschaft hat Bedenken hinsichtlich der Boden- und Wasserverschmutzung sowie potenzieller Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit chemischen Rückständen in Lebensmitteln geweckt. Im Gegensatz dazu legt die ökologische Landwirtschaft Wert auf natürliche und ganzheitliche Ansätze beim Pflanzenanbau und vermeidet den Einsatz synthetischer Chemikalien. Eine der wesentlichen Komponenten der ökologischen Landwirtschaft ist die Integration nützlicher Insekten in landwirtschaftliche Ökosysteme. Diese Insekten spielen eine entscheidende Rolle bei der Schädlingsbekämpfung, da sie als natürliche Räuber die Population schädlicher Schädlinge kontrollieren, die die Ernte schädigen können. Marienkäfer, Schlupfwespen, Raubkäfer und Fadenwürmer gehören zu den häufig eingesetzten Nutzinsekten im ökologischen Landbau. Der Markt für Nutzinsekten hat einen Wachstumsschub erlebt, da die Landwirte auf ökologische Praktiken umsteigen. Strategien des integrierten Schädlingsmanagements (IPM), die die Einführung nützlicher Insekten neben anderen umweltfreundlichen Schädlingsbekämpfungsmethoden beinhalten, sind zu einem Eckpfeiler der nachhaltigen Landwirtschaft geworden. Dieser Ansatz minimiert die Abhängigkeit von chemischen Pestiziden und fördert ein gesünderes und ausgewogeneres Ökosystem in landwirtschaftlichen Umgebungen. Die Nachfrage nach Nutzinsekten wird durch das zunehmende Bewusstsein für die negativen Auswirkungen chemischer Pestizide weiter angeheizt. Pestizidrückstände auf Nutzpflanzen, Bodenerosion und die Entwicklung pestizidresistenter Schädlinge sind einige der Bedenken, die Landwirte dazu veranlasst haben, nach alternativen Schädlingsbekämpfungsmethoden zu suchen. Nützliche Insekten bieten eine wirksame und umweltfreundliche Lösung und tragen zur allgemeinen Gesundheit des landwirtschaftlichen Ökosystems bei. Auch Regierungen und Regulierungsbehörden unterstützen den Übergang zum ökologischen Landbau und den Einsatz nützlicher Insekten. Viele Länder setzen Richtlinien und Anreize um, um nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern, da sie die langfristigen Vorteile einer Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks landwirtschaftlicher Aktivitäten erkennen. Dies wiederum schafft ein günstiges regulatorisches Umfeld für den Markt nützlicher Insekten. Die wirtschaftlichen Vorteile des Einsatzes nützlicher Insekten sind ein weiterer Faktor, der ihre Einführung in der Landwirtschaft vorantreibt. Während die anfängliche Investition in die Einführung dieser Insekten höher erscheinen mag als der Kauf chemischer Pestizide, machen die langfristigen Kosteneinsparungen und verbesserten Erträge, die mit nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken verbunden sind, sie für viele Landwirte zu einer finanziell tragfähigen Wahl. Darüber hinaus sind Verbraucher oft bereit, für Bioprodukte einen Aufpreis zu zahlen, was einen lukrativen Markt für Landwirte schafft, die umweltfreundliche und nachhaltige Anbaumethoden anwenden.
UmweltbedenkenDen ökologischen Imperativ bei Nutzinsekten meistern
Der globale Markt für Nutzinsekten erlebt ein beträchtliches Wachstum, angetrieben von zunehmenden Umweltbedenken, die einen Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft vorantreiben. Während die Welt mit den Folgen des Klimawandels ringt und nach nachhaltigen Lösungen strebt, war die Nachfrage nach umweltfreundlichen Alternativen in der Landwirtschaft noch nie so groß. Die Umweltzerstörung durch konventionelle Anbaumethoden, wie etwa die Verwendung synthetischer Pestizide und Düngemittel, hat Bedenken hinsichtlich der langfristigen Rentabilität dieser Methoden geweckt. Pestizidabschwemmungen tragen zur Wasserverschmutzung, Bodendegradation und Schädigung von Nichtzielorganismen bei, stören Ökosysteme und bergen Risiken für die menschliche Gesundheit. Als Reaktion auf diese Herausforderungen besteht ein wachsender Konsens über die Notwendigkeit ökologisch sinnvollerer Ansätze in der Landwirtschaft, und hier kommen nützliche Insekten ins Spiel. Nützliche Insekten spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft, indem sie schädlichen Schädlingen als natürliche Feinde dienen. Die mit chemischen Pestiziden verbundenen Umweltbedenken, einschließlich ihrer Auswirkungen auf die Artenvielfalt und der Entwicklung pestizidresistenter Schädlinge, haben zu einem verstärkten Interesse an alternativen Schädlingsbekämpfungsmethoden geführt. Nützliche Insekten bieten eine überzeugende Lösung, da sie zu einem ausgewogeneren und widerstandsfähigeren Ökosystem beitragen und den Bedarf an schädlichen chemischen Eingriffen verringern. Das zunehmende Bewusstsein für die Umweltauswirkungen der Landwirtschaft hat Landwirte, Verbraucher und politische Entscheidungsträger dazu veranlasst, traditionelle landwirtschaftliche Praktiken zu überdenken. Strategien des integrierten Schädlingsmanagements (IPM), die den Einsatz nützlicher Insekten beinhalten, haben als ganzheitlicher und nachhaltiger Ansatz zur Schädlingsbekämpfung an Bedeutung gewonnen. Indem sie das natürliche Verhalten dieser Insekten nutzen, können Landwirte ein wirksames Schädlingsmanagement erreichen und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck ihrer landwirtschaftlichen Aktivitäten minimieren. Regierungen und internationale Organisationen fördern aktiv umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken und erkennen die Rolle der Landwirtschaft sowohl bei der Förderung als auch bei der Eindämmung des Klimawandels an. Anreize, Subventionen und Vorschriften, die die Einführung nachhaltiger landwirtschaftlicher Methoden, einschließlich der Verwendung nützlicher Insekten, fördern, werden immer häufiger. Dieses günstige politische Umfeld ist eine treibende Kraft hinter dem wachsenden Markt für nützliche Insekten. Auch die Vorlieben der Verbraucher spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Marktlandschaft. Da das Umweltbewusstsein der Verbraucher wächst, steigt die Nachfrage nach nachhaltig produzierten Lebensmitteln. Biologische und umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken, einschließlich der Verwendung nützlicher Insekten, finden bei Verbrauchern Anklang, die nach Produkten suchen, die ihren Werten entsprechen. Diese verbrauchergetriebene Nachfrage schafft einen Marktreiz für Landwirte, nachhaltigere und umweltfreundlichere landwirtschaftliche Praktiken einzuführen, was den Markt für nützliche Insekten weiter ankurbelt. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Umweltzerstörung sind ein weiterer Faktor, der die Einführung nützlicher Insekten vorantreibt. Durch den Klimawandel verursachte Ereignisse wie extreme Wetterbedingungen und veränderte Schädlingsmuster stellen Risiken für die traditionelle Landwirtschaft dar. Landwirte erkennen die Notwendigkeit widerstandsfähiger und anpassungsfähiger Praktiken, und der Einsatz nützlicher Insekten steht im Einklang mit diesen Zielen. Die langfristige wirtschaftliche Rentabilität der Landwirtschaft ist eng mit ihrer ökologischen Nachhaltigkeit verbunden, und der Markt für nützliche Insekten bietet einen Weg, sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Ziele zu erreichen.
Kostenlosen Musterbericht herunterladen
Wichtige Marktherausforderungen
Konventionelle Praktiken
Der globale Markt für nützliche Insekten steht vor erheblichen Herausforderungen, die sich aus fest verwurzelten konventionellen landwirtschaftlichen Praktiken ergeben, die lange Zeit auf chemischen Pestiziden beruhten. Während der Übergang zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft an Dynamik gewinnt, stellt die Trägheit traditioneller Methoden Hindernisse für die weit verbreitete Einführung und den Erfolg nützlicher Insekten im Schädlingsmanagement dar. Eine der größten Herausforderungen liegt in der tief verwurzelten Verwendung chemischer Pestizide in der konventionellen Landwirtschaft. Viele Landwirte haben sich an die Bequemlichkeit und scheinbare Unmittelbarkeit dieser synthetischen Chemikalien bei der Schädlingsbekämpfung gewöhnt. Um sich von dieser Abhängigkeit von Pestiziden zu lösen, ist ein Paradigmenwechsel in der Denkweise und den Praktiken erforderlich. Landwirte davon zu überzeugen, alternative Methoden wie den Einsatz nützlicher Insekten anzuwenden, ist eine gewaltige Aufgabe, da dies das Verlernen etablierter Praktiken und die Anpassung an einen ökologisch sensibleren Ansatz erfordert. Die wahrgenommene Wirksamkeit chemischer Pestizide stellt ein erhebliches Hindernis dar. Diese Substanzen sorgen oft für eine schnelle und sichtbare Reduzierung der Schädlingspopulationen und bieten Landwirten damit eine scheinbar einfache Lösung. Im Gegensatz dazu ist die Wirkung nützlicher Insekten allmählicher und erfordert möglicherweise ein verändertes Verständnis der Zeitpläne der Schädlingsbekämpfung. Um diese Wahrnehmungsherausforderung zu überwinden, müssen Landwirte über die langfristigen Vorteile des Einsatzes nützlicher Insekten, wie eine verbesserte Bodengesundheit und eine nachhaltige Schädlingsbekämpfung, aufgeklärt werden. Die Kompatibilität nützlicher Insekten mit bestehenden konventionellen Praktiken ist eine weitere Hürde. In der konventionellen Landwirtschaft werden häufig Breitband-Pestizide eingesetzt, die wahllos sowohl schädliche als auch nützliche Insekten angreifen. Dies kann das empfindliche Gleichgewicht von Ökosystemen stören und das Gedeihen nützlicher Insekten erschweren. Die Integration dieser natürlichen Räuber in Umgebungen, in denen chemische Rückstände vorhanden sind, erfordert sorgfältige Planung und einen schrittweisen Übergang zu nachhaltigeren Praktiken. Die mit konventionellen Praktiken verbundenen wirtschaftlichen Überlegungen können die Einführung nützlicher Insekten behindern. Chemische Pestizide sind oft leicht zu finden, einfach anzuwenden und werden kurzfristig als kosteneffizient angesehen. Andererseits können die Vorlaufkosten für die Einführung nützlicher Insekten für einige Landwirte unerschwinglich erscheinen, insbesondere für diejenigen mit knappem Budget. Der Nachweis der langfristigen wirtschaftlichen Vorteile, wie z. B. geringere Inputkosten und höhere Ernteerträge, ist entscheidend, um die wirtschaftlichen Hindernisse für die Einführung zu überwinden. Der Widerstand gegen Veränderungen innerhalb der Landwirtschaftsgemeinschaft ist eine allgegenwärtige Herausforderung. Landwirte zögern möglicherweise, neue Praktiken einzuführen, da sie mögliche Störungen ihrer etablierten Routinen und Unsicherheiten hinsichtlich der Wirksamkeit alternativer Methoden befürchten. Der Aufbau von Vertrauen durch umfassende Aufklärung, Pilotprogramme und Erfolgsgeschichten ist entscheidend, um Widerstände zu überwinden und eine Kultur der Innovation und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft zu fördern. Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für landwirtschaftliche Betriebsmittel stellt auch den Markt für Nutzinsekten vor Herausforderungen. Der gut etablierte Markt für chemische Pestizide, der durch umfangreiche Forschung, Entwicklung und Marketing unterstützt wird, stellt eine gewaltige Eintrittsbarriere für Alternativen dar. Staatliche Anreize, Subventionen und regulatorische Unterstützung können notwendig sein, um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und die weitverbreitete Einführung nützlicher Insekten zu fördern.
Anfangsinvestition
Der globale Markt für Nutzinsekten birgt zwar ein enormes Potenzial für die Umwandlung der Landwirtschaft in einen nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Sektor, steht jedoch vor einer erheblichen Hürde in Form der erforderlichen Anfangsinvestition. Die Vorlaufkosten, die mit der Einführung nützlicher Insekten als Teil von Strategien zur integrierten Schädlingsbekämpfung (IPM) verbunden sind, können für viele Landwirte eine gewaltige Barriere darstellen und die weitverbreitete Einführung dieser umweltfreundlichen Alternativen behindern. Eine der größten Herausforderungen ist die Wahrnehmung, dass die Investition in Nutzinsekten im Vergleich zu herkömmlichen Schädlingsbekämpfungsmethoden, insbesondere chemischen Pestiziden, mit höheren Anfangskosten verbunden ist. Landwirte, die an etablierte Praktiken gewöhnt sind, zögern möglicherweise, auf diese umzusteigen, insbesondere wenn sie mit Unsicherheiten hinsichtlich der Kapitalrendite und der Wirksamkeit dieses natürlichen Schädlingsbekämpfungsansatzes konfrontiert sind. Das wahrgenommene finanzielle Risiko, das mit der Anfangsinvestition verbunden ist, wird zu einem Hindernis für die Einführung eines nachhaltigeren Landwirtschaftsparadigmas. Die Kosten für die Anschaffung und Freisetzung von Nutzinsekten sind vielfältig. In erster Linie sind da die Kosten für den Kauf der Insekten selbst. Verschiedene Nutzpflanzen und Schädlinge erfordern spezifische Arten von Nutzinsekten, jede mit ihren einzigartigen biologischen Eigenschaften. Diese Vielfalt verkompliziert die Lieferkette und erhöht die Komplexität der Produktions- und Vertriebssysteme. Der Bedarf an Fachwissen zur Auswahl und Anwendung dieser Insekten erhöht den Schulungsbedarf der Landwirte zusätzlich und trägt zu den Gesamtkosten bei. Neben den Kosten der Insekten gibt es Infrastruktur- und Technologiekosten im Zusammenhang mit der Schaffung einer Umgebung, die das Überleben und die Vermehrung nützlicher Insektenpopulationen fördert. Dies kann Investitionen in das Habitatmanagement beinhalten, wie etwa die Bereitstellung von Unterschlupf, Nahrungsquellen und geeigneten Bedingungen für das Gedeihen der nützlichen Insekten. Die Entwicklung und Erhaltung dieser Ökosysteme erfordert zusätzliche Ressourcen, deren Verteilung für Landwirte schwierig sein kann, insbesondere im Vergleich zu den wahrgenommenen unmittelbaren Vorteilen herkömmlicherer Schädlingsbekämpfungsmethoden.
Wichtige Markttrends
Einfaches Management in kontrollierten Umgebungen
Das einfache Management in kontrollierten Umgebungen ist ein erheblicher Vorteil für den Einsatz nützlicher Insekten in der Landwirtschaft. Kontrollierte Umgebungen wie Gewächshäuser oder geschlossene landwirtschaftliche Flächen bieten ein Maß an Präzision und Vorhersagbarkeit, das die Wirksamkeit und Effizienz der Einbeziehung nützlicher Insekten in Strategien zur integrierten Schädlingsbekämpfung (IPM) verbessert. Ein wichtiger Aspekt, der zur einfachen Handhabung in kontrollierten Umgebungen beiträgt, ist die Möglichkeit, die Bedingungen für die Nutzinsekten zu manipulieren und zu optimieren. Gewächshäuser beispielsweise bieten ein kontrolliertes Klima, einschließlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichtstärke, das an die spezifischen Anforderungen der genutzten Nutzinsektenart angepasst werden kann. Diese kontrollierte Umgebung ermöglicht die Schaffung idealer Bedingungen, die die Reproduktion, das Überleben und die Aktivität der Nutzinsekten fördern und ihre maximale Wirksamkeit bei der Schädlingsbekämpfung gewährleisten. In solchen geschlossenen Umgebungen wird das Risiko externer Faktoren wie widriger Wetterbedingungen minimiert. Nutzinsekten sind häufig anfällig für Temperatur-, Wind- und Niederschlagsschwankungen, die ihre Wirksamkeit bei Freilandanwendungen beeinträchtigen können. Kontrollierte Umgebungen bieten einen geschützten Raum, in dem diese externen Variablen gemildert werden können, wodurch ein stabiler und förderlicher Lebensraum für die Nutzinsekten entsteht. Darüber hinaus erstreckt sich die einfache Handhabung in kontrollierten Umgebungen auf die gezielte Freisetzung und Verteilung von Nutzinsekten. Landwirte und Züchter können diese natürlichen Räuber strategisch in bestimmte Bereiche innerhalb der kontrollierten Umgebung einführen und sich auf Bereiche mit bekannten Schädlingsproblemen oder potenziellem Befall konzentrieren. Dieser gezielte Ansatz ermöglicht einen effizienteren Einsatz nützlicher Insekten und stellt sicher, dass sie sich dort konzentrieren, wo sie am dringendsten benötigt werden. Auch die Überwachung und Verfolgung der Populationsdynamik nützlicher Insekten ist in kontrollierten Umgebungen einfacher. Landwirte können fortschrittliche Überwachungstechnologien wie Sensoren und Kameras implementieren, um die Wirksamkeit der Population nützlicher Insekten in Echtzeit zu beurteilen. Diese Fähigkeit, die Auswirkungen nützlicher Insekten auf Schädlingspopulationen genau zu beobachten und zu quantifizieren, ermöglicht es den Landwirten, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und die Freisetzungsraten anzupassen oder bei Bedarf zusätzliche nützliche Insekten einzuführen. Die einfache Handhabung wird durch die geringere Wahrscheinlichkeit von Störungen durch externe Faktoren wie chemische Abdrift von benachbarten Feldern weiter verbessert. In der Freilandlandwirtschaft kann der Einsatz chemischer Pestizide in nahe gelegenen Gebieten unbeabsichtigt nützliche Insektenpopulationen schädigen. Im Gegensatz dazu bieten kontrollierte Umgebungen eine physische Barriere, die das Risiko einer externen Pestizidbelastung minimiert, sodass nützliche Insekten ihre Schädlingsbekämpfungsfunktionen ohne Störungen ausführen können. Integrierte Technologielösungen spielen auch eine Rolle bei der einfachen Handhabung in kontrollierten Umgebungen. Automatisierte Systeme zum Freisetzen nützlicher Insekten, zur Überwachung der Umweltbedingungen und zur Datenerfassung können den gesamten Prozess rationalisieren. Dieser Automatisierungsgrad reduziert nicht nur den Arbeitsaufwand bei der Bekämpfung nützlicher Insekten, sondern gewährleistet auch einen konsistenten und optimierten Ansatz zur Schädlingsbekämpfung.
Segmenteinblicke
Typeneinblicke
Im Jahr 2022 entwickelte sich das Segment Bestäuber zum dominierenden Akteur auf dem globalen Markt für nützliche Insekten. Diese Bedeutung ist auf die entscheidende Rolle zurückzuführen, die Bestäuber im landwirtschaftlichen Ökosystem spielen und die sich nicht nur auf die Ernteerträge, sondern auch auf die allgemeine Artenvielfalt der Pflanzenarten auswirkt. Bestäuber, darunter Bienen, Schmetterlinge, Käfer und bestimmte Fliegen, sind maßgeblich an der Fortpflanzung von Blütenpflanzen beteiligt. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Pollen von den männlichen Fortpflanzungsorganen (Antheren) auf die weiblichen Fortpflanzungsorgane (Stigma) der Blüten zu übertragen, wodurch die Befruchtung und die Produktion von Samen und Früchten ermöglicht wird. Dieser Prozess ist grundlegend für die Reproduktion vieler Nahrungspflanzen der Welt und trägt erheblich zur globalen Nahrungsmittelproduktion bei. Die Dominanz des Bestäubersegments wird durch die zunehmende Anerkennung der wichtigen Rolle dieser Insekten bei der Gewährleistung der Nachhaltigkeit der Landwirtschaft unterstrichen. Über ihre direkte Auswirkung auf die Ernteerträge hinaus unterstützen Bestäuber die Reproduktion von Wildpflanzen und tragen so zur Erhaltung natürlicher Ökosysteme bei. Diese umfassendere ökologische Bedeutung steht im Einklang mit dem wachsenden globalen Bewusstsein für die Bedeutung der Artenvielfalt und der Vernetzung von Ökosystemen.
Der Sektor Pathogene wird voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum ein stetiges Wachstum aufweisen und sich als wichtiger Akteur auf dem globalen Markt für nützliche Insekten etablieren. Diese Prognose wird durch mehrere Faktoren untermauert, die das Potenzial des Segments unterstreichen, Schädlingsbekämpfungsstrategien zu revolutionieren und Herausforderungen anzugehen, denen sich die konventionelle Landwirtschaft gegenübersieht. Einer der Haupttreiber des erwarteten Wachstums im Segment Pathogene ist die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Schädlingsbekämpfungslösungen. Angesichts der zunehmenden Besorgnis über die ökologischen Auswirkungen chemischer Pestizide wird zunehmend anerkannt, dass alternative Methoden angewendet werden müssen, um Schäden für Nichtzielorganismen und die umgebende Umwelt zu minimieren. Krankheitserreger, insbesondere mikrobielle Wirkstoffe wie Pilze, Bakterien und Viren, bieten eine vielversprechende Möglichkeit zur Schädlingsbekämpfung, die mit diesen Nachhaltigkeitszielen im Einklang steht. Die einzigartige Wirkungsweise von Krankheitserregern trägt zu ihrer Attraktivität als Schädlingsbekämpfungslösung bei. Diese mikrobiellen Wirkstoffe infizieren und zielen auf bestimmte Schädlinge ab und bieten einen hochgradig gezielten und selektiven Ansatz zur Schädlingsbekämpfung. Im Gegensatz zu chemischen Breitband-Pestiziden, die unbeabsichtigte Folgen für nützliche Insekten und die Umwelt haben können, können Krankheitserreger auf bestimmte Schädlingsarten zugeschnitten werden, wodurch Kollateralschäden minimiert und das natürliche Gleichgewicht innerhalb von Ökosystemen bewahrt wird.
Anwendungseinblicke
Das Segment Pflanzenschutz wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum verzeichnen. Das Segment Pflanzenschutz wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum verzeichnen und sich zu einem dynamischen und wichtigen Akteur auf dem globalen Markt für nützliche Insekten entwickeln. Diese Prognose basiert auf einem Zusammentreffen von Faktoren, die die zunehmende Anerkennung der zentralen Rolle des Segments in nachhaltiger Landwirtschaft und effektiver Schädlingsbekämpfung unterstreichen. Einer der Haupttreiber des erwarteten schnellen Wachstums im Pflanzenschutzsegment ist die steigende globale Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Praktiken. Da die Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen chemischer Pestizide weiter zunehmen, suchen Landwirte und landwirtschaftliche Interessenvertreter aktiv nach alternativen Methoden, die ein Gleichgewicht zwischen Wirksamkeit der Schädlingsbekämpfung und ökologischer Nachhaltigkeit herstellen. Das Pflanzenschutzsegment, das nützliche Insekten mit Schwerpunkt auf Schädlingsbekämpfung umfasst, stellt eine praktikable und umweltbewusste Lösung dar. Die Vielseitigkeit des Pflanzenschutzsegments trägt zu seinem erwarteten schnellen Wachstum bei.
Kostenlosen Beispielbericht herunterladen
Regionale Einblicke
Im Jahr 2022 festigte Nordamerika seine Position als dominierender Akteur auf dem globalen Markt für nützliche Insekten und zeigte ein bemerkenswertes Wachstum und einen bemerkenswerten Markteinfluss. Ein wichtiger Treiber der Dominanz Nordamerikas ist die zunehmende Einführung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken. Die Region hat einen bemerkenswerten Wandel der landwirtschaftlichen Methoden erlebt, wobei immer mehr Landwirte Strategien des integrierten Schädlingsmanagements (IPM) anwenden, die nützliche Insekten einbeziehen. Dieser Wandel wird durch ein gesteigertes Bewusstsein für die Umweltauswirkungen des traditionellen Pestizideinsatzes und den Wunsch der Landwirte vorangetrieben, ihre Nutzpflanzen ökologisch verantwortungsvoller anzubauen. In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft des globalen Marktes für Nutzinsekten sticht die Region Asien-Pazifik als der am schnellsten wachsende und vielversprechendste Sektor hervor, der eine Fülle lukrativer Wachstumschancen bietet. Mehrere Faktoren tragen zum dynamischen Aufstieg der Region bei und unterstreichen ihr Potenzial, ein zentraler Akteur auf dem globalen Markt für Nutzinsekten zu werden. Einer der Haupttreiber des schnellen Wachstums des asiatisch-pazifischen Marktes ist die ausgedehnte und vielfältige Agrarlandschaft, die für die Region charakteristisch ist. Mit einer reichen Vielfalt an Klimazonen, Bodenarten und Nutzpflanzensorten wenden die Länder im asiatisch-pazifischen Raum eine breite Palette landwirtschaftlicher Praktiken an. Da die Landwirte mit Herausforderungen bei der Schädlingsbekämpfung zu kämpfen haben, die für ihre spezifischen Umgebungen einzigartig sind, steigt die Nachfrage nach wirksamen und nachhaltigen Lösungen, wie z. B. Nutzinsekten. Die hohe Bevölkerungsdichte und die zunehmende Urbanisierung im asiatisch-pazifischen Raum verstärken den Bedarf an nachhaltigen und ertragreichen landwirtschaftlichen Praktiken. Da immer mehr Menschen in städtische Gebiete ziehen, wird der Druck auf die landwirtschaftlichen Systeme, mehr Lebensmittel auf umweltverträgliche Weise zu produzieren, größer. Nützliche Insekten bieten einen vielversprechenden Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderungen und stehen im Einklang mit den Zielen der Region, Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit zu erreichen.
Jüngste Entwicklungen
Im Mai 2023 hat The Bionema (UK) eine neue digitale Schulungsplattform für biologische Pflanzenkontrolle eingeführt, um Endnutzern dabei zu helfen, das volle Potenzial ihrer äußerst erfolgreichen biologischen Pflanzenschutz- und -verbesserungsprodukte auszuschöpfen. Die digitale Schulungsplattform beginnt mit der Anwendung biologischer Insektizide.
Wichtige Marktteilnehmer
- Andermatt Group AG
- Evergreen Growers Supply, LLC
- IPM Laboratories, Inc.
- FAR Inc.
- Organic Control, Inc.
- Eco Bugs India Pvt. Ltd.
- Bioline AgroSciences Ltd
- Biobest Group NV
- BioBee Ltd
- Fagro Limited
- Applied Bionomics Ltd
Nach Typ | Nach Anwendung | Nach Ernte Typ | Nach Region |
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy