Vietnamesischer Pestizidmarkt nach Typ (Herbizide, Insektizide, Fungizide, Sonstige), nach Pflanzenart (Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Getreide und Cerealien, Obst und Gemüse, Sonstige), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2018-2028F

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Vietnamesischer Pestizidmarkt nach Typ (Herbizide, Insektizide, Fungizide, Sonstige), nach Pflanzenart (Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Getreide und Cerealien, Obst und Gemüse, Sonstige), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2018-2028F

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)17376,21 Tonnen
CAGR (2023–2028)4,38 %
Am schnellsten wachsendes SegmentInsektizide
Größter MarktZentral

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der vietnamesische Pestizidmarkt hatte im Jahr 2022 einen Wert von 17376,21 Tonnen und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,38 % bis 2028 verzeichnen. Das Wachstum des vietnamesischen Pestizidmarktes wird von verschiedenen Faktoren getrieben. In erster Linie macht die steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln, die durch das Bevölkerungswachstum angeheizt wird, den Einsatz von Pestiziden erforderlich, um die Pflanzen zu schützen und einen höheren Ertrag zu gewährleisten. Mit einer wachsenden Bevölkerung besteht ein größerer Bedarf, mehr Nahrungsmittel zu produzieren, und Pestizide spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung dieses Ziels.

Zweitens hat das Vorkommen von Schädlingen und Krankheiten im vietnamesischen Agrarsektor die Landwirte gezwungen, chemische oder synthetische Agrochemikalien einzusetzen. Diese Agrochemikalien helfen, die allgegenwärtige Bedrohung durch Schädlinge zu bekämpfen, die die Ernteproduktivität erheblich beeinträchtigen können. Durch den Einsatz von Pestiziden können Landwirte ihre Ernten vor möglichen Schäden durch Schädlinge schützen und so eine stetige Versorgung der wachsenden Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sicherstellen.

Darüber hinaus schafft Vietnams tropisches Klima, das durch hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet ist, einen idealen Nährboden für verschiedene Schädlinge. Die warme und feuchte Umgebung bietet die perfekten Bedingungen für das Gedeihen von Schädlingen, sodass der Einsatz von Pestiziden zur Kontrolle ihrer Population erforderlich ist. Infolgedessen bleibt die Nachfrage nach Pestiziden in Vietnam aufgrund des ständigen Kampfes gegen Schädlinge und der Notwendigkeit, landwirtschaftliche Erträge zu schützen, konstant hoch.

Auch die Regulierung spielt bei der Gestaltung des Pestizidmarktes in Vietnam eine entscheidende Rolle. Das Land führt ein jährliches Überprüfungsverfahren durch, um die Liste der zugelassenen Pestizide, einschließlich Wirkstoffe und kommerzieller Produkte, festzulegen. Diese strenge Bewertung stellt sicher, dass nur sichere und wirksame Pestizide verwendet werden, wodurch sowohl die Umwelt als auch die öffentliche Gesundheit geschützt werden. Durch die Regulierung des Pestizideinsatzes versucht Vietnam, ein Gleichgewicht zwischen landwirtschaftlicher Produktivität und nachhaltigen Praktiken herzustellen.

Der übermäßige Einsatz von Pestiziden wird jedoch zunehmend zum Problem. Übermäßiger Pestizideinsatz gilt als eine der Hauptursachen für Lebensmittelsicherheitsprobleme im Land und führt zu Pestizidrückständen auf Obst und Gemüse. Dies stellt ein Risiko für die Gesundheit der Verbraucher dar und wirft Fragen hinsichtlich der ökologischen Nachhaltigkeit auf. Da der vietnamesische Pestizidmarkt weiterhin wächst, ist es wichtig, diese Herausforderungen anzugehen und einen verantwortungsvollen Pestizideinsatz zu fördern, um eine langfristige Lebensmittelsicherheit und Umweltstabilität zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der vietnamesische Pestizidmarkt aufgrund der steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln und der Verbreitung von Schädlingen und Krankheiten voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird. Um jedoch nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken sicherzustellen, ist es entscheidend, das Problem des übermäßigen Einsatzes anzugehen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Pestiziden zu fördern. Durch die Herstellung eines Gleichgewichts zwischen Produktivität und Nachhaltigkeit kann Vietnam weiterhin den Nahrungsmittelbedarf seiner wachsenden Bevölkerung decken und gleichzeitig die Umwelt und die öffentliche Gesundheit schützen.

Wichtige Markttreiber

Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion

Die Landwirtschaft ist nicht nur ein entscheidender Sektor in Vietnam, sondern auch eine grundlegende Säule seiner Wirtschaft. Sie beschäftigt etwa 40 % der gesamten Arbeitskräfte und trägt etwa 15-17 % zum nationalen BIP bei. Die abwechslungsreiche Topografie des Landes, die vom fruchtbaren Mekong-Delta bis zum Hochland reicht, gepaart mit einem günstigen Klima, ermöglicht den Anbau einer breiten Palette von Nutzpflanzen. Es ist keine Überraschung, dass Vietnam zu einem der führenden Exporteure von Agrarprodukten weltweit geworden ist.

Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und der steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln hat Vietnam seine landwirtschaftliche Produktion intensiviert, um diesen Bedarf zu decken. Dieser Produktionsanstieg hat jedoch eine Kehrseite – die Verbreitung von Schädlingen und Krankheiten. Diese Bedrohungen stellen ein erhebliches Risiko für Ernteerträge und -qualität dar und gefährden die landwirtschaftliche Produktion des Landes.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist der Einsatz von Pestiziden in Vietnam alltäglich geworden. Pestizide spielen in der modernen Landwirtschaft eine wichtige Rolle, da sie helfen, Schädlinge, Krankheiten und Unkraut zu bekämpfen, die Ernteerträge und -qualität stark beeinträchtigen können. Angesichts der zunehmenden Anbaufläche und des ständigen Strebens nach höheren Erträgen verlassen sich Landwirte im ganzen Land stark auf Pestizide, um ihre Pflanzen zu schützen und die Produktion zu maximieren.

Der Anstieg der landwirtschaftlichen Produktion korreliert direkt mit der Nachfrage nach Pestiziden in Vietnam. Da die Landwirte ihre Anbaufläche erweitern und danach streben, die Erträge zu steigern, ist die Abhängigkeit von Pestiziden noch ausgeprägter geworden. Folglich erlebt der Pestizidmarkt in Vietnam ein erhebliches Wachstum, das durch die Ausweitung der landwirtschaftlichen Produktion angetrieben wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wachstum der landwirtschaftlichen Produktion ein entscheidender Treiber für den Pestizidmarkt in Vietnam ist. Da das Land seine landwirtschaftliche Produktion weiter steigert, um den Bedarf einer wachsenden Bevölkerung zu decken, wird die Nachfrage nach Pestiziden voraussichtlich weiter steigen und das Wachstum und die Expansion dieses Marktes vorantreiben.

Zunahme der Vielfalt an Nutzpflanzen

Vietnams Agrarsektor durchläuft derzeit einen bemerkenswerten WandelEr wendet sich von Monokulturen ab und hin zu stärker diversifizierten Anbausystemen. Dieser Wandel wird durch den Wunsch der Landwirte vorangetrieben, ihr Einkommen zu steigern und die mit der Abhängigkeit von einer einzigen Nutzpflanze verbundenen Risiken zu mindern. Sie setzen zunehmend auf den Anbau einer breiten Palette von Nutzpflanzen, darunter Getreide, Cerealien, Obst und Gemüse.

Mit der zunehmenden Vielfalt an Nutzpflanzen wird der Bedarf an unterschiedlichen Arten von Pestiziden zwingend erforderlich. Jede Nutzpflanzenart hat ihre eigenen einzigartigen Anforderungen an die Schädlingsbekämpfung, was den Einsatz einer breiteren Palette von Pestiziden erforderlich macht. Folglich hat der vietnamesische Pestizidmarkt ein erhebliches Wachstum erfahren, das durch die steigende Nachfrage nach vielfältigen Schädlingsbekämpfungslösungen angetrieben wurde.

Die Rolle von Pestiziden beim Schutz von Nutzpflanzen vor Schädlingen, Krankheiten und Unkraut kann nicht genug betont werden. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung hoher Erträge und hochwertiger Produkte. Angesichts der wachsenden Nutzpflanzenvielfalt in Vietnam benötigen Landwirte eine umfassende Palette an Pestiziden, um die einzigartigen Schädlinge und Krankheiten, die verschiedene Nutzpflanzen befallen, wirksam zu bekämpfen.

Der Einsatz von Pestiziden in Getreide und Cerealien war besonders hoch und trug erheblich zur Expansion des vietnamesischen Pestizidmarktes bei. Die Verwendung von Pestiziden ist jedoch nicht nur auf diese Nutzpflanzenkategorien beschränkt; ihre Verwendung in anderen Nutzpflanzenarten nimmt ebenfalls zu.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wachstum der Nutzpflanzenvielfalt ein wichtiger Treiber für den vietnamesischen Pestizidmarkt ist. Da die Landwirte ihre Nutzpflanzen weiter diversifizieren, wird die Nachfrage nach einer breiteren Palette von Pestiziden voraussichtlich steigen, was das Wachstum dieses Marktes weiter vorantreibt. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass dieses Wachstum verantwortungsvoll gesteuert wird, um ökologische Nachhaltigkeit und öffentliche Gesundheit zu gewährleisten. Durch ein Gleichgewicht zwischen Pflanzenschutz und nachhaltigen Praktiken kann Vietnam für die kommenden Jahre einen florierenden Agrarsektor sicherstellen.


MIR Segment1

Wichtige Marktherausforderungen

Variabilität der Klimamuster

Variabilität der Klimamuster kann zu unvorhersehbaren Wetterbedingungen wie lokalen Gewittern, anhaltenden Dürren oder unerwarteten Kälteeinbrüchen führen. Diese Schwankungen können kurzfristige Erwärmungs- oder Abkühlungstendenzen im regionalen Klima verursachen, was wiederum das Wachstum und die Verbreitung von Schädlingen und Krankheiten beeinflusst.

In Vietnam, einem Land mit vielfältiger landwirtschaftlicher Produktion, können diese Klimaschwankungen tiefgreifende Auswirkungen auf den Agrarsektor haben. So kann beispielsweise erhöhter Niederschlag aufgrund von Klimaschwankungen die Vermehrung bestimmter Schädlinge fördern, was einen häufigeren und gezielteren Einsatz von Pestiziden erforderlich macht. Umgekehrt kann eine Dürreperiode die Schädlingspopulationen begrenzen, wodurch die Nachfrage nach Pestiziden sinkt und die Landwirte nachhaltigere Schädlingsbekämpfungsmethoden anwenden können.

Der vietnamesische Pestizidmarkt wird erheblich von diesen Klimaschwankungen beeinflusst. Die Unvorhersehbarkeit der Wetterlagen macht es für Landwirte schwierig, ihren Pestizideinsatz effektiv zu planen. Eine übermäßige Anwendung von Pestiziden bei unerwarteten Schädlingsausbrüchen kann nicht nur zu Umweltverschmutzung führen, sondern auch zu höheren Produktionskosten für die Landwirte.

Darüber hinaus ist zu beachten, dass bestimmte Pestizide temperaturempfindlich sind und bei extremer Hitze oder Kälte ihre Wirksamkeit verlieren können. Daher können Temperaturschwankungen aufgrund von Klimaschwankungen die Wirksamkeit von Pestiziden direkt beeinflussen und eine zusätzliche Herausforderung für den Markt darstellen.

Angesichts dieser Faktoren ist es für die Landwirtschaft in Vietnam von entscheidender Bedeutung, Anpassungsstrategien zu entwickeln, die die unvorhersehbaren Wetterlagen und ihre Auswirkungen auf die Schädlingsbekämpfung berücksichtigen. Dazu können die Umsetzung integrierter Schädlingsbekämpfungsmethoden, Investitionen in Forschung und Entwicklung klimaresistenter Pestizide sowie die Förderung nachhaltiger Anbaumethoden, die die Abhängigkeit von chemischen Zusätzen verringern, gehören.

Durch die Auseinandersetzung mit den komplexen Beziehungen zwischen Klimaschwankungen, Schädlingsbekämpfung und Pestizideinsatz kann Vietnam einen widerstandsfähigeren und nachhaltigeren Agrarsektor anstreben und so sowohl den Umweltschutz als auch die Ernährungssicherheit seiner Bevölkerung gewährleisten.

Wichtige Markttrends

Steigende Nachfrage nach Biopestiziden

Biopestizide, die aus natürlichen Materialien wie Tieren, Pflanzen, Bakterien und bestimmten Mineralien gewonnen werden, werden in Vietnam aufgrund ihrer ökologischen Nachhaltigkeit und geringeren Toxizität immer beliebter. Diese umweltfreundlichen Alternativen zu synthetischen Pestiziden werden von Landwirten angenommen, die sich zunehmend Sorgen über die Auswirkungen herkömmlicher Chemikalien auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit machen.

Der Anstieg der Nachfrage nach Biopestiziden in Vietnam kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Erstens wächst bei den Landwirten das Bewusstsein für die schädlichen Auswirkungen synthetischer Pestizide auf die Umwelt und die langfristigen Folgen für ihre eigene Gesundheit. Dies hat viele Landwirte dazu veranlasst, nach nachhaltigeren Alternativen zu suchen, mit denen Schädlinge wirksam bekämpft werden können, ohne Schaden zu verursachen.

Darüber hinaus hat die steigende Nachfrage nach Bioprodukten, die von gesundheitsbewussten Verbrauchern angetrieben wird, die Landwirte dazu veranlasst, Biopestizide einzusetzen. Diese natürlichen Pestizide helfen dabei, die strengen Rückstandsgrenzwerte für den ökologischen Landbau einzuhalten, und stellen sicher, dass die Produkte frei von chemischen Rückständen und sicher zum Verzehr sind. Dies hat die Attraktivität von Biopestiziden für Landwirte, die in den Biomarkt einsteigen möchten, weiter erhöht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die steigende Nachfrage nach Biopestiziden ein bemerkenswerter Trend auf dem vietnamesischen Pestizidmarkt ist. Da das Land zu nachhaltigeren landwirtschaftlichen Praktiken übergeht, wird sich das Wachstum des Biopestizidmarktes beschleunigen. Die Überwindung von Herausforderungen im Zusammenhang mit der Produktverfügbarkeit und dem Bewusstsein wird jedoch von entscheidender Bedeutung sein, um das Potenzial dieses vielversprechenden Marktes voll auszuschöpfen. Mit kontinuierlicher Unterstützung und Aufklärung haben Biopestizide das Potenzial, die Schädlingsbekämpfungspraktiken in Vietnam zu revolutionieren und sowohl den Landwirten als auch der Umwelt zu nützen.


MIR Regional

Segmenteinblicke

Typeinblicke

Basierend auf der Typkategorie erwies sich das Insektizidsegment im Jahr 2022 als der dominierende Akteur auf dem vietnamesischen Markt für Pestizide. Die steigende Nachfrage nach Nahrungspflanzen in Vietnam, getrieben durch die wachsende Bevölkerung, hat den umfangreichen Einsatz von Insektiziden erforderlich gemacht. Diese chemischen Substanzen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Schädlingen, die eine erhebliche Bedrohung für die Ernteerträge darstellen, und gewährleisten letztlich die Ernährungssicherheit der Nation.

Vietnams tropisches Klima mit seiner hohen Luftfeuchtigkeit und Temperatur schafft einen idealen Nährboden für eine Vielzahl von Schädlingen. Der Einsatz von Insektiziden bekämpft diese Schädlinge zwar effektiv, kann aber unbeabsichtigt zu weiteren Schädlingsausbrüchen führen. Dies geschieht, weil die Beseitigung natürlicher Feinde das empfindliche Gleichgewicht des Ökosystems stört. Folglich setzt sich der Kreislauf fort und die Nachfrage nach Insektiziden in der Landwirtschaft des Landes bleibt weiterhin bestehen.

Erkenntnisse zu Erntearten

Das Segment Getreide und Cerealien wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum erfahren. Die Nachfrage nach hohen Ernteerträgen, insbesondere bei Getreide und Cerealien, ist ein wesentlicher Antriebsfaktor im vietnamesischen Agrarsektor. Getreide und Cerealien sind Grundnahrungsmittel in Vietnam und spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Ernährungssicherheit der Bevölkerung des Landes. Bei einer so hohen Nachfrage nach diesen Pflanzen ist es unerlässlich, sie vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Dies hat zu einem erhöhten Einsatz von Pestiziden geführt, was wiederum das Wachstum des Segments Getreide und Cerealien auf dem Pestizidmarkt vorangetrieben hat. Da die Landwirte bestrebt sind, die ständig steigende Nachfrage nach diesen lebenswichtigen Nahrungsmitteln zu decken, wird die Bedeutung der Schädlingsbekämpfung und des Pflanzenschutzes noch deutlicher.

Regionale Einblicke

Zentralvietnam hat sich im Jahr 2022 als dominierender Akteur auf dem vietnamesischen Pestizidmarkt herausgestellt und hält den größten Marktanteil in Bezug auf den Wert. Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft Zentralvietnams und ist ein entscheidender Sektor, der den Lebensunterhalt eines erheblichen Teils der Bevölkerung sichert. Mit seinem reichen Boden und den günstigen klimatischen Bedingungen ist die Region ein landwirtschaftliches Paradies, das den Anbau einer vielfältigen Palette von Nutzpflanzen ermöglicht. Von Grundnahrungsmitteln wie Reis und Gemüse bis hin zu Spezialkulturen wie Kaffee und Pfeffer verfügt die Zentralregion über eine bemerkenswerte landwirtschaftliche Produktion, die den verschiedenen Marktanforderungen gerecht wird.

Diese landwirtschaftliche Fülle bringt jedoch auch eine ganze Reihe von Herausforderungen mit sich. Der Anbau verschiedener Nutzpflanzen bringt einzigartige Schädlingsbedrohungen mit sich und zwingt die Landwirte dazu, eine breite Palette von Pestiziden einzusetzen, um die Gesundheit der Nutzpflanzen zu schützen und eine optimale Produktivität zu gewährleisten. Der anspruchsvolle Charakter des Schädlingsmanagements in dieser Region ist eine direkte Folge des breiten Spektrums an angebauten Nutzpflanzen und der Notwendigkeit eines gezielten Schutzes vor bestimmten Schädlingen.

Daher lebt die Agrarlandschaft der Zentralregion von einem ausgewogenen Gleichgewicht landwirtschaftlicher Praktiken, Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung und dem umsichtigen Einsatz von Pestiziden. Dieses komplexe Netz landwirtschaftlicher Aktivitäten ist ein Beispiel für das Engagement der Region, einen lebendigen Agrarsektor aufrechtzuerhalten, der die wachsenden Anforderungen sowohl der lokalen als auch der globalen Märkte erfüllt.

Jüngste Entwicklungen

  • Im Jahr 2023 unternahm das vietnamesische Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (MARD) mit der Veröffentlichung des Rundschreibens 19/2022 einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung landwirtschaftlicher Praktiken. Dieses Rundschreiben brachte eine Ãœberarbeitung der Liste der zur Verwendung zugelassenen Pestizide und der Liste der in Vietnam verbotenen Pestizide mit sich. Während die Liste der verbotenen Pestizide unverändert blieb, wurde die Liste der zugelassenen Pestizide umfassend aktualisiert. Diese Aktualisierung umfasste die Aufnahme von 79 neuen Wirkstoffen und 303 neuen kommerziellen Produkten.
  • Das Hauptziel dieser Ãœberarbeitung bestand darin, das Problem der giftigen Pestizide anzugehen und die Einführung sichererer und umweltfreundlicherer Alternativen zu fördern. Durch die Erweiterung der Palette zugelassener Pestizide möchte das MARD den Landwirten eine größere Auswahl an Optionen bieten, die sowohl eine wirksame Schädlingsbekämpfung ermöglichen als auch minimale Risiken für die menschliche Gesundheit und die Umwelt bergen. Dieser proaktive Ansatz spiegelt Vietnams Engagement für eine nachhaltige Landwirtschaft und den Schutz seiner natürlichen Ressourcen für künftige Generationen wider.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Pesticides Joint Stock Company Vietnam (VIPESCO)
  • Baconco Vietnam Co., Ltd.
  • Isagro Vietnam Co., Ltd.
  • BASF Vietnam Co., Ltd.
  • UPL Vietnam Co., Ltd.

 Nach Typ

Nach Pflanzenart

Nach Region

  • Herbizide
  • Insektizide
  • Fungizide
  • Sonstige
  • Ölsaaten und Hülsenfrüchte
  • Getreide und Cerealien
  • Obst und Gemüse
  • Andere
  • Nord
  • Zentral
  • Süd

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.