Britischer Gewächshausmarkt nach Typ (Kunststoffgewächshaus, Glasgewächshaus), nach Pflanzenart (Obst und Gemüse, Blumen und Zierpflanzen, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2018-2028F

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Britischer Gewächshausmarkt nach Typ (Kunststoffgewächshaus, Glasgewächshaus), nach Pflanzenart (Obst und Gemüse, Blumen und Zierpflanzen, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2018-2028F

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)152,36 Millionen USD
CAGR (2023–2028)4,15 %
Am schnellsten wachsendes SegmentKunststoffgewächshäuser
Größter MarktLondon

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der britische Gewächshausmarkt hatte im Jahr 2022 einen Wert von 152,36 Millionen USD und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,15 % bis 2028 verzeichnen. Gewächshäuser spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung kontrollierter Umgebungen, die das Pflanzenwachstum optimieren und eine ganzjährige Produktion unabhängig von den äußeren Wetterbedingungen gewährleisten. Durch die sorgfältige Regulierung von Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht schaffen Gewächshäuser ideale Bedingungen für das Gedeihen von Pflanzen, was zu höheren Erträgen und qualitativ besseren Produkten führt. Das Wachstum des britischen Gewächshausmarktes ist auch auf die zunehmende Vielfalt der angebauten Nutzpflanzen zurückzuführen. Von leuchtenden Blumen und Zierpflanzen bis hin zu einer großen Vielfalt an Obst und Gemüse erweitern britische Gewächshäuser ihr Angebot an Nutzpflanzen und erfüllen so die vielfältigen Anforderungen der Verbraucher. Diese Diversifizierung erweitert nicht nur das Angebot des Marktes, sondern trägt auch zur gesamten landwirtschaftlichen Landschaft des Landes bei.

Technologische Fortschritte waren eine treibende Kraft hinter dem Wachstum des Gewächshausmarktes. Moderne Gewächshäuser sind mit hochmodernen Systemen für Heizung, Lüftung, Klimaanlage (HLK), Bewässerung und Beleuchtung ausgestattet. Diese fortschrittlichen Technologien ermöglichen eine präzise Kontrolle der Wachstumsumgebung, gewährleisten optimale Bedingungen für das Pflanzenwachstum und maximieren die Produktivität. Darüber hinaus verbessert die Integration von Automatisierung und intelligenten Systemen die Effizienz und das Ressourcenmanagement im Gewächshausbetrieb weiter.

Darüber hinaus stärkt der steigende Verbrauchertrend hin zu lokal angebauten und biologisch angebauten Produkten die Nachfrage nach im Gewächshaus angebauten Produkten. Da sich die Verbraucher der Transportwege und der Umweltauswirkungen ihrer Lebensmittelauswahl immer mehr bewusst werden, steigt die Nachfrage nach lokal angebauten Gewächshausprodukten weiter an. Gewächshäuser bieten eine nachhaltige Lösung, da sie Transportwege minimieren und Verbraucher das ganze Jahr über mit frischen, pestizidfreien Produkten versorgen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der britische Gewächshausmarkt auf einem robusten Wachstumskurs befindet, der durch eine Kombination aus technologischem Fortschritt, Forschung und Entwicklung sowie sich ändernden Verbraucherpräferenzen angetrieben wird. Dieser Markt leistet nicht nur einen wesentlichen Beitrag zum britischen Agrarsektor, sondern entspricht auch umfassenderen Nachhaltigkeitszielen und sorgt für eine grünere und widerstandsfähigere Zukunft der Lebensmittelproduktion.

Wichtige Markttreiber

Wachsende Nachfrage nach Zierpflanzen

Zierpflanzen, darunter eine große Vielfalt an Blütenpflanzen, Sträuchern und Blattpflanzen, erfreuen sich aufgrund ihrer außergewöhnlichen Ästhetik und ihrer Fähigkeit, sowohl Wohn- als auch öffentlichen Räumen Schönheit und Charme zu verleihen, zunehmender Nachfrage. Diese Pflanzen werden sehr geschätzt, da sie die Gesamtatmosphäre verbessern und optisch beeindruckende Landschaften in unterschiedlichen Umgebungen wie Gärten, Parks und Innenräumen schaffen können.

Da die Urbanisierung im Vereinigten Königreich weiter zunimmt, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Zierpflanzen deutlich steigen wird. Dies liegt in erster Linie an ihrer einzigartigen Fähigkeit, Grün zu bringen und zur Verbesserung der Luftqualität in städtischen Umgebungen beizutragen. Mit ihren leuchtenden Farben, ihrem schönen Laub und ihrem herrlichen Duft bringen Zierpflanzen den Stadtbewohnern die Natur näher und machen ihre Umgebung angenehmer und einladender.

Die steigende Nachfrage nach Zierpflanzen hat direkte Auswirkungen auf den britischen Gewächshausmarkt. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, stellen die Erzeuger mehr Gewächshausfläche für den Anbau dieser Pflanzen zur Verfügung. Die kontrollierte Umgebung in Gewächshäusern ermöglicht eine ganzjährige Produktion und gewährleistet das ganze Jahr über eine stetige Versorgung mit verschiedenen Zierpflanzenarten.

Darüber hinaus bietet der Anbau von Zierpflanzen in Gewächshäusern kommerziellen Erzeugern eine höhere Gewinnspanne als bei anderen Kulturpflanzen. Dieser Aspekt macht Zierpflanzen zu einer attraktiven Option für Erzeuger, die ihre Rentabilität maximieren möchten. Die finanziellen Anreize, die mit Zierpflanzen verbunden sind, fördern deren Anbau in Gewächshäusern und tragen so zum Wachstum und zur Expansion des Gesamtmarktes bei.

Neben den finanziellen Vorteilen spricht auch der Nachhaltigkeitsaspekt lokal angebauter Zierpflanzen umweltbewusste Verbraucher an. Gewächshäuser bieten eine kontrollierte Umgebung, die einen effizienten Wasser- und Nährstoffverbrauch ermöglicht, die Verschwendung minimiert und nachhaltige Praktiken fördert. Dieser nachhaltige Anbauansatz entspricht dem wachsenden Wunsch der Verbraucher, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen, was die Nachfrage nach im Gewächshaus angebauten Zierpflanzen weiter steigert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die steigende Nachfrage nach Zierpflanzen im Vereinigten Königreich ein wichtiger Treiber für den Gewächshausmarkt ist. Da die Verbraucher weiterhin die ästhetischen und ökologischen Vorteile dieser Pflanzen erkennen und schätzen, wird deutlich, dass Zierpflanzen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des britischen Gewächshausmarktes spielen werden. Die anhaltende Beliebtheit dieser Pflanzen wird weiterhin Innovationen und Fortschritte bei der Gewächshausanbautechnik vorantreiben und in den kommenden Jahren einen florierenden und nachhaltigen Markt für Zierpflanzen sicherstellen.

Schwung bei technologischen Fortschritten

Einer der wirkungsvollsten technologischen Fortschritte in der Gewächshausbranche ist die Entwicklung fortschrittlicher Klimakontrollsysteme. Diese hochentwickelten Systeme, die mit hochmodernen Sensoren und Automatisierungsfunktionen ausgestattet sind, ermöglichen es den Erzeugern, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichtstärke und CO2-Konzentration präzise zu regulieren. Durch die Aufrechterhaltung optimaler Umgebungsbedingungen schaffen diese Klimakontrollsysteme eine ideale Wachstumsumgebung für Pflanzen, was zu höheren Erträgen und verbesserter Qualität der Produkte führt.

Automatisierung und Robotik haben auch in der Gewächshausbranche erhebliche Fortschritte gemacht und traditionelle landwirtschaftliche Praktiken revolutioniert. Automatisierte Systeme für Bewässerung, Düngung und Aussaat sind in vielen britischen Gewächshäusern alltäglich geworden und rationalisieren und optimieren diese wesentlichen Aufgaben. Darüber hinaus werden Roboter jetzt für komplexere Vorgänge wie Pflanzen, Ernten und Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Diese Robotertechnologien reduzieren nicht nur den Bedarf an manueller Arbeit, sondern verbessern auch die Betriebseffizienz und minimieren menschliche Fehler, was zu höherer Produktivität und Kosteneinsparungen führt.

Technologische Fortschritte haben auch zu innovativen Anbaumethoden in der Gewächshausindustrie geführt. Hydroponik, eine erdlose Methode zum Pflanzenanbau, hat erhebliche Aufmerksamkeit und Akzeptanz erlangt. Diese Technik ermöglicht eine präzise Kontrolle der Wasser- und Nährstoffzufuhr, was zu einer hocheffizienten Ressourcennutzung führt. Darüber hinaus hat sich die vertikale Landwirtschaft als platzsparende Lösung herausgestellt, die den Anbau von Pflanzen in gestapelten Schichten ermöglicht. Sowohl Hydroponik als auch vertikale Landwirtschaft bieten Produktionsmöglichkeiten mit hoher Dichte und hohem Ertrag, was sie besonders wertvoll in städtischen Gebieten macht, in denen der Platz begrenzt ist.

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen verändern die Gewächshausindustrie, indem sie die Leistungsfähigkeit der Datenanalyse nutzen. Diese Technologien können riesige Mengen an Daten verarbeiten, die von Sensoren, Kameras und anderen Überwachungsgeräten gesammelt werden, um genaue Vorhersagen über die Gesundheit der Pflanzen, das Ertragspotenzial und den Schädlingsbefall zu treffen. Durch die Nutzung KI-gestützter Erkenntnisse können Erzeuger proaktiv Maßnahmen ergreifen und gezielte Eingriffe durchführen, um die Ernteerträge zu optimieren und Verluste zu minimieren.

Schließlich haben nachhaltige Energielösungen auf dem britischen Gewächshausmarkt erheblich an Bedeutung gewonnen. Viele Gewächshäuser werden heute mit erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind betrieben, wodurch die Abhängigkeit von traditionellen fossilen Brennstoffen reduziert wird. Energieeffiziente Technologien wie LED-Beleuchtung werden ebenfalls weithin eingesetzt, da sie optimale Lichtspektren für das Pflanzenwachstum bieten und gleichzeitig den Energieverbrauch minimieren. Diese nachhaltigen Energielösungen tragen nicht nur zur Kostenersparnis bei, sondern entsprechen auch der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Verfahren und machen die Gewächshausbranche nachhaltiger und umweltbewusster.

Indem sie diese technologischen Fortschritte nutzen und in den Gewächshausbetrieb integrieren, können Erzeuger neue Ebenen der Produktivität, Effizienz und Nachhaltigkeit erreichen und so der Branche eine rosige Zukunft sichern.


MIR Segment1

Wichtige Marktherausforderungen

Komplexität im Zusammenhang mit der Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Schädlinge und Krankheiten stellen eine erhebliche Bedrohung für im Gewächshaus angebaute Pflanzen dar. Sie können erhebliche Schäden verursachen, die zu Ertragseinbußen und Qualitätseinbußen führen. In schweren Fällen kann ein Befall zu einem vollständigen Ernteausfall führen, was verheerende Folgen für die Erzeuger und die gesamte Nahrungsmittelversorgung haben kann. Angesichts der kontrollierten Umgebung und der Nähe der Pflanzen in Gewächshäusern können sich Schädlinge und Krankheiten schnell ausbreiten, wenn sie nicht richtig bekämpft werden.

Die Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten in Gewächshäusern ist eine komplexe und vielschichtige Aufgabe, die viel Liebe zum Detail erfordert. Dazu gehört die Identifizierung der spezifischen Schädlinge oder Krankheiten, die die Pflanzen befallen, die Umsetzung geeigneter Kontrollmaßnahmen und die Überwachung ihrer Wirksamkeit. Die Schädlingsidentifizierung ist besonders schwierig, da Gewächshäuser eine große Vielfalt an Schädlingen aufweisen können, die jeweils unterschiedliche Bekämpfungsmethoden erfordern. Darüber hinaus haben bestimmte Schädlinge Resistenzen gegen gängige Pestizide entwickelt, was den Einsatz alternativer Strategien erfordert.

Die Krankheitsbekämpfung ist ähnlich komplex und erfordert ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Arten von Krankheiten, die Gewächshauspflanzen befallen können. Pilz-, Bakterien- und Viruserkrankungen können alle eine Bedrohung für die Gesundheit von Pflanzen darstellen, und jede Art erfordert einen anderen Ansatz zur Bekämpfung. Darüber hinaus können Krankheitssymptome oft mit Nährstoffmangel oder anderen nicht krankheitsbedingten Problemen verwechselt werden, was eine genaue Diagnose erschwert.

Eine weitere Komplexitätsebene ergibt sich aus der Notwendigkeit, eine wirksame Schädlings- und Krankheitsbekämpfung mit Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Viele konventionelle Pestizide haben negative Auswirkungen auf die Umwelt und können Nutzinsekten schädigen, die eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts in Gewächshäusern spielen. Daher greifen Erzeuger zunehmend auf Praktiken des integrierten Schädlingsmanagements (IPM) zurück, bei denen eine Kombination aus biologischen, kulturellen und chemischen Kontrollen zum Einsatz kommt. Dieser Ansatz zielt darauf ab, den Einsatz von Pestiziden zu minimieren und konzentriert sich stattdessen auf Prävention, Überwachung und den Einsatz natürlicher Feinde zur Kontrolle der Schädlingspopulationen.

IPM kann zwar umweltfreundlicher sein, fügt dem Schädlings- und Krankheitsmanagement jedoch auch eine weitere Komplexitätsebene hinzu. Die Umsetzung von IPM erfordert ein tiefes Verständnis der Schädlingsbiologie, der Nutzinsekten und der spezifischen Bedingungen im Gewächshaus. Außerdem ist eine sorgfältige Überwachung und Entscheidungsfindung erforderlich, um zu bestimmen, wann und wie Kontrollmaßnahmen angewendet werden sollen. Erzeuger müssen ständig über die neuesten Forschungsergebnisse und Innovationen auf diesem Gebiet informiert bleiben, um neu auftretenden Schädlingen und Krankheiten immer einen Schritt voraus zu sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die mit dem Schädlings- und Krankheitsmanagement verbundenen Komplexitäten eine erhebliche Herausforderung für den britischen Gewächshausmarkt darstellen. Da der Sektor weiter wächst, werden kontinuierliche Forschung und Innovationen von entscheidender Bedeutung sein, um wirksame und nachhaltige Lösungen für dieses Problem zu entwickeln. Die Erzeuger müssen wachsam bleiben und ihre Praktiken anpassen, um die langfristige Gesundheit und Produktivität der im Gewächshaus angebauten Pflanzen zu gewährleisten.

Wichtige Markttrends

Wachstum im vertikalen Anbau

Vertikaler Anbau ist eine revolutionäre Methode, um Pflanzen in vertikal gestapelten Schichten anzubauen, wobei die Leistungsfähigkeit fortschrittlicher Technologien und kontrollierter Umgebungen wie Gewächshäusern genutzt wird. Durch die Integration von Hydrokultur, künstlicher Beleuchtung und Aeroponik verändert diese innovative Technik die Skylines zahlreicher britischer Städte, da im ganzen Land immer mehr vertikale Farmen entstehen.

Mehrere Schlüsselfaktoren treiben den Aufstieg des vertikalen Anbaus in Großbritannien voran, wobei die Urbanisierung ein Haupttreiber ist. Mit zunehmender Bevölkerungsdichte der Städte steigt die Nachfrage nach lokaler Lebensmittelproduktion. Vertikaler Anbau bietet eine bemerkenswerte Lösung, indem er den Anbau von Pflanzen mit hoher Dichte in städtischen Gebieten ermöglicht und diese dringende Herausforderung effektiv angeht.

Nachhaltigkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor, der das Wachstum des vertikalen Anbaus vorantreibt. Im Vergleich zu traditionellen Anbaumethoden verbraucht dieser geniale Ansatz deutlich weniger Wasser und Land und entspricht damit perfekt der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Methoden.

Darüber hinaus spielt Technologie eine entscheidende Rolle für den Erfolg des vertikalen Anbaus. Hochmoderne Systeme für Klimakontrolle, Bewässerung und Beleuchtung ermöglichen es den Erzeugern, die Wachstumsbedingungen präzise zu kontrollieren, was zu höheren Erträgen und besserer Erntequalität führt^5^. Mit diesen Fortschritten revolutioniert der vertikale Anbau die Art und Weise, wie wir Pflanzen anbauen und den Anforderungen einer sich schnell entwickelnden Welt gerecht werden.

Die bemerkenswerte Ausweitung des vertikalen Anbaus hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck auf dem britischen Gewächshausmarkt. Als Reaktion auf diese landwirtschaftliche Revolution werden neue Arten von Gewächshäusern entwickelt, die speziell auf den vertikalen Anbau zugeschnitten sind. Diese hochmodernen Strukturen zeichnen sich durch innovative Designs und Technologien aus, die die Raumnutzung optimieren und die Wachstumsbedingungen verbessern, was das Wachstum dieser transformativen Anbaumethode weiter vorantreibt.

Darüber hinaus eröffnet das Aufkommen des vertikalen Anbaus neue Möglichkeiten und Chancen für die Gewächshausindustrie. Durch die Überwindung traditioneller Beschränkungen ermöglicht die vertikale Landwirtschaft den Anbau einer größeren Bandbreite an Nutzpflanzen, darunter auch solche, die traditionell viel Platz oder spezielle Wachstumsbedingungen benötigen. Dieser Durchbruch eröffnet neue Horizonte und ebnet den Weg für eine vielfältigere und nachhaltigere Agrarlandschaft.


MIR Regional

Segmentale Einblicke

Typeneinblicke

Basierend auf der Typkategorie erwies sich das Segment der Kunststoffgewächshäuser im Jahr 2022 als der dominierende Akteur auf dem britischen Markt für Gewächshäuser. Einer der Hauptgründe für die Dominanz von Kunststoffgewächshäusern auf dem britischen Markt ist ihre außergewöhnliche Kosteneffizienz. Im Vergleich zu ihren Gegenstücken aus Glas bieten Kunststoffgewächshäuser deutlich geringere Bau- und Wartungskosten, was sie zu einer attraktiven Option für Erzeuger macht. Diese Erschwinglichkeit ist besonders vorteilhaft für diejenigen mit begrenztem Budget oder für diejenigen, die ihren Betrieb erweitern möchten.

Darüber hinaus zeichnen sich Kunststoffgewächshäuser durch ihre Haltbarkeit aus. Die für ihre Konstruktion verwendeten Materialien wie Polyethylen, Polycarbonat und Polyvinylchlorid (PVC) sind äußerst bruchfest. Dies bietet nicht nur eine sicherere Umgebung für die Arbeiter, sondern gewährleistet auch eine längere Lebensdauer der Gewächshausstruktur. Im Gegensatz dazu sind Glasgewächshäuser anfälliger für Risse oder Brüche und erfordern häufige Reparaturen und Wartung.

Darüber hinaus weisen Kunststoffgewächshäuser eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit auf. Sie können leicht konstruiert und an verschiedene Wachstumsbedingungen angepasst und an verschiedene Pflanzenarten angepasst werden. Ob es um die Anpassung des Belüftungssystems oder den Einbau zusätzlicher Regaleinheiten geht, Kunststoffgewächshäuser bieten Flexibilität, um die spezifischen Bedürfnisse der Erzeuger zu erfüllen. Darüber hinaus können bestimmte Kunststoffarten, die in diesen Gewächshäusern verwendet werden, das Licht effektiv streuen und so das Pflanzenwachstum durch optimale Lichtverhältnisse potenziell verbessern.

Die Kosteneffizienz, Haltbarkeit und Anpassungsfähigkeit von Kunststoffgewächshäusern machen sie zur idealen Wahl für Erzeuger, die eine zuverlässige und effiziente Lösung für ihre Anbauanforderungen suchen.

Einblicke in die Pflanzenarten

Das Obst- und Gemüsesegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum erfahren. Einer der Schlüsselfaktoren für die Dominanz von Obst und Gemüse auf dem britischen Gewächshausmarkt ist das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher. Mit dem steigenden Gesundheitsbewusstsein achten die Menschen mehr auf ihre Ernährungsgewohnheiten und suchen aktiv nach frischen, lokal angebauten Produkten anstelle von importierten oder verarbeiteten Alternativen. Dieser Wandel hin zu gesünderen Essgewohnheiten hat nicht nur zu einer erhöhten Nachfrage nach lokal angebautem Obst und Gemüse in Großbritannien geführt, sondern auch eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Produktion in Gewächshäusern gespielt.

Der Klimawandel ist ein weiterer wichtiger Faktor, der das Wachstum des britischen Gewächshausmarktes weiter beschleunigt hat. Ungewöhnliche Wetterlagen und steigende Energiekosten machen den Anbau bestimmter Pflanzen im Freien immer schwieriger. Traditionelle Anbaumethoden werden aufgrund unvorhersehbarer Wetterbedingungen und des Risikos von Ernteausfällen immer unzuverlässiger. Im Gegensatz dazu bietet der Gewächshausanbau mit seiner kontrollierten Umgebung eine praktikable Lösung für diese Herausforderungen. Durch den Anbau von Obst und Gemüse in Gewächshäusern können Landwirte das ganze Jahr über eine konstante Versorgung mit Produkten sicherstellen, unabhängig von den äußeren Wetterbedingungen. Dies trägt nicht nur dazu bei, die ständig wachsende Nachfrage nach frischen Produkten zu decken, sondern bietet auch einen nachhaltigen und widerstandsfähigen Ansatz für die Landwirtschaft angesichts des Klimawandels.

Die Kombination aus wachsendem Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher und dem Bedarf an klimaresistenten Anbaumethoden hat also maßgeblich zur Dominanz von Obst und Gemüse auf dem britischen Gewächshausmarkt beigetragen. Da sich diese Trends weiterentwickeln, wird erwartet, dass Gewächshäuser eine immer wichtigere Rolle bei der Sicherstellung einer stetigen Versorgung der britischen Bevölkerung mit nahrhaften und lokal angebauten Produkten spielen werden.

Kostenlosen Musterbericht herunterladen

Regionale Einblicke

London hat sich 2022 als dominierender Akteur auf dem britischen Gewächshausmarkt herausgestellt und hält den größten Marktanteil in Bezug auf den Wert. Londons wirtschaftliche Dynamik und Finanzkraft spielen eine bedeutende Rolle bei seiner Dominanz auf dem Gewächshausmarkt. Die robuste, finanzgestützte Wirtschaft der Stadt bietet nicht nur Investitionsmöglichkeiten für innovative Branchen, sondern auch ein stabiles und förderliches Umfeld für den Gewächshausanbau. Die Präsenz eines gut etablierten Finanzsektors in London gewährleistet den Zugang zu Kapital und Ressourcen für Gewächshausbetriebe und ermöglicht ihnen so, zu florieren und zu expandieren.

Darüber hinaus machen die Leichtigkeit, in Großbritannien Geschäfte zu machen, und die Vorschriften des Landes zum Schutz der Arbeitnehmer London zu einem attraktiven Standort für Gewächshausbetriebe. Das transparente und effiziente Geschäftsumfeld, gepaart mit starken rechtlichen Rahmenbedingungen, bietet Gewächshausbauern eine solide Grundlage für die Gründung und das Wachstum ihrer Unternehmen. Dieses günstige Geschäftsökosystem ermutigt sowohl lokale als auch internationale Investoren, in Gewächshausanbauunternehmen in London zu investieren.

Londons strategische Lage trägt ebenfalls zu seiner Dominanz auf dem Gewächshausmarkt bei. Die Stadt liegt in der Region Südosten, zu der auch Greater London gehört, und ist ein bevorzugtes Ziel für Einwanderer aus Großbritannien. Dieser Zustrom von Menschen trägt nicht nur zur kulturellen Vielfalt der Stadt bei, sondern erhöht auch die Nachfrage nach lokal angebauten, frischen Produkten. Infolgedessen erlebt der Gewächshausanbau in London einen Aufschwung, da er der steigenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, nachhaltigen Nahrungsmitteln gerecht wird.

Darüber hinaus erleichtert Londons Nähe zu großen Märkten und Verkehrsknotenpunkten wie dem Flughafen Heathrow die schnelle Verteilung von Gewächshausprodukten in ganz Großbritannien und darüber hinaus. Das gut vernetzte Verkehrsnetz der Stadt gewährleistet eine effiziente und pünktliche Lieferung frischer Gewächshauspflanzen an verschiedene Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants und Verbraucher. Diese Erreichbarkeit und Reichweite machen London zu einer bevorzugten Wahl für Gewächshausbauern, die einen breiten Kundenstamm erschließen möchten.

Ein weiterer Schlüsselfaktor für Londons Dominanz auf dem Gewächshausmarkt sind seine innovativen Initiativen für urbane Landwirtschaft. Das einzigartige städtische Siedlungsmuster und die hohe Bevölkerungsdichte der Stadt haben zum Aufstieg der vertikalen Landwirtschaft geführt, einer Methode, die eine hochdichte Pflanzenproduktion in städtischen Gebieten ermöglicht. Diese städtischen Farmen nutzen fortschrittliche Technologien wie Hydrokultur und künstliche Beleuchtung, um den Platz zu maximieren und die Ernteerträge zu optimieren. Mit der Fähigkeit, das ganze Jahr über eine vielfältige Palette von Pflanzen, darunter Obst und Gemüse, anzubauen, tragen diese städtischen Farmen erheblich zur lokalen Nahrungsmittelversorgung und den Nachhaltigkeitszielen der Stadt bei.

Jüngste Entwicklungen

  • Im Jahr 2022 führte Agri-TechE, ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das auf Agrartechnologie spezialisiert ist, eine innovative Plattform zur Automatisierung von Gewächshäusern ein. Diese hochmoderne Plattform revolutioniert die Gewächshausmanagementpraktiken, indem sie Landwirte mit einer umfassenden Suite an Daten und Werkzeugen ausstattet. Mit Funktionen wie fortschrittlicher Klimakontrolle, präzisen Bewässerungssystemen und optimierten Düngetechniken ermöglicht diese Plattform Landwirten, Ernteertrag und -qualität zu maximieren und gleichzeitig den Ressourcenverbrauch zu minimieren. Durch Nutzung der Leistungsfähigkeit der Technologie ebnet Agri-TechE den Weg für eine effizientere und nachhaltigere Zukunft im Gewächshausanbau.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Swallow GB Limited
  • Cultivar Limited
  • Griffin Glasshouses Limited
  • Alitex Limited
  • Vitavia Garden Products Limited

 Von Typ

Nach Pflanzenart

Nach Region

  • Kunststoffgewächshaus
  • Glasgewächshaus
  • Obst und Gemüse
  • Blumen und Zierpflanzen
  • Sonstige
  • Schottland
  • Südost
  • London
  • Südwest
  • Ostanglia
  • Yorkshire & Humberside
  • East Midlands

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.