Markt für Bewässerungsautomatisierung – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2018–2028, segmentiert nach Komponenten (Steuerungen, Sensoren, wetterbasiert, bodenbasiert, Fertigationssensoren, Ventile, Sprinkler, andere), nach Systemtyp (automatisch und halbautomatisch), nach Automatisierungstyp (zeitbasiert, volumenbasiert, echtzeitbasiert, computergestütztes Steuerungssyste
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Bewässerungsautomatisierung – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2018–2028, segmentiert nach Komponenten (Steuerungen, Sensoren, wetterbasiert, bodenbasiert, Fertigationssensoren, Ventile, Sprinkler, andere), nach Systemtyp (automatisch und halbautomatisch), nach Automatisierungstyp (zeitbasiert, volumenbasiert, echtzeitbasiert, computergestütztes Steuerungssyste
Prognosezeitraum | 2024–2028 |
Marktgröße (2022) | 3,86 Milliarden USD |
CAGR (2023–2028) | 12,21 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Controller |
Größter Markt | Asien-Pazifik |
Marktübersicht
Der globale Markt für Bewässerungsautomatisierung wurde im Jahr 2022 auf 3,86 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer CAGR von 12,21 % bis 2028 verzeichnen. Der Prozess der Bewässerung mit automatisierten Systemen wird als Markt für Bewässerungsautomatisierung bezeichnet. Für die ordnungsgemäße Funktion eines automatisierten Bewässerungssystems sind nur minimale manuelle Eingriffe erforderlich. Der Markt für Bewässerungsautomatisierung ermöglicht die automatische Lösung jeder Phase des Bewässerungsprozesses und ist daher für Tropf-, Sprinkler- und Oberflächenbewässerungssysteme äußerst vorteilhaft. Durch die Reduzierung des Bedarfs an Handarbeit senkt dieser Markt die Bewässerungskosten erheblich. Darüber hinaus wird er aufgrund seiner Fähigkeit, Wasser zu sparen und Verschwendung während der Bewässerung zu verhindern, weithin angenommen.
Wichtige Markttreiber
Steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) der Automatisierungstechnologie
Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) der Automatisierungstechnologie spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der weltweiten Nachfrage nach Bewässerungsautomatisierung. Durch die Bereitstellung von Ressourcen für F&E können Unternehmen die Innovationskraft nutzen, um hochmoderne Lösungen zu entwickeln, die die Herausforderungen angehen, denen sich Landwirte weltweit gegenübersehen. Während die Ausgaben für F&E steigen, führten die daraus resultierenden Fortschritte in der Automatisierungstechnologie zur Entwicklung von Bewässerungslösungen, die nicht nur effizienter, sondern auch zuverlässiger sind. Diese Lösungen ermöglichen es Landwirten, genaue Wassermengen zum optimalen Zeitpunkt zu liefern, Wasserverschwendung zu minimieren und Ernteerträge zu maximieren. Die Integration der Automatisierungstechnologie in die Landwirtschaft rationalisiert die Verwaltung von Bewässerungssystemen und gibt den Landwirten wertvolle Zeit, sich auf andere wichtige Aufgaben zu konzentrieren.
Technologische Fortschritte bei Fernsteuerungs- und Ãœberwachungssystemen
Technologische Fortschritte bei Fernsteuerungs- und Überwachungssystemen haben die Landschaft der Bewässerungsautomatisierung dramatisch verändert. Diese Innovationen dürften die globale Nachfrage aufgrund mehrerer zwingender Faktoren ankurbeln. Der Einsatz modernster Technologie in diesen Systemen ermöglicht eine effizientere Zuteilung der Wasserressourcen. Diese Effizienz führt nicht nur zu einer erheblichen Wassereinsparung, sondern verbessert auch den Gesamtertrag und die Qualität der Ernte. Die Möglichkeit, Bewässerungssysteme fernzusteuern und zu überwachen, bietet beispiellosen Komfort und Flexibilität. Landwirte können ihre Bewässerungssysteme jetzt in Echtzeit von jedem Standort aus verwalten, wodurch der Bedarf an manuellen Eingriffen und Arbeitskosten reduziert wird. Die Integration von Überwachungssystemen mit fortschrittlicher Analytik liefert umsetzbare Erkenntnisse über Bodengesundheit, Feuchtigkeitsgehalt und Wettermuster. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht eine bessere Entscheidungsfindung und steigert letztendlich die Produktivität und Rentabilität. Da sich der globale Schwerpunkt auf nachhaltige Landwirtschaft und Klimaschutz verlagert, stellt die Einführung dieser fortschrittlichen Systeme einen bedeutenden Fortschritt dar. Sie trägt zur Erreichung dieser Ziele bei, indem sie Wasser spart, den Energieverbrauch senkt und effiziente landwirtschaftliche Praktiken fördert. Daher erscheinen die Aussichten für die globale Nachfrage nach Bewässerungsautomatisierung, die durch Fortschritte bei Fernsteuerungs- und Überwachungssystemen unterstützt wird, sehr vielversprechend.
Wachsende Investitionen in intelligente Landwirtschaft und Präzisionslandwirtschaft
Der globale Agrarsektor erlebt einen revolutionären Wandel, der durch die zunehmenden Investitionen in intelligente Landwirtschaft und Präzisionslandwirtschaft vorangetrieben wird. Diese Technologien zielen darauf ab, die Ernteerträge zu optimieren und gleichzeitig den Einsatz von Ressourcen wie Wasser, Düngemitteln und Saatgut zu minimieren, hauptsächlich durch den Einsatz fortschrittlicher Systeme wie der Bewässerungsautomatisierung. Die Bewässerungsautomatisierung, eine Technologie, die den Bewässerungsprozess basierend auf den genauen Anforderungen jeder Pflanze automatisiert, verspricht eine deutliche Reduzierung der Wasserverschwendung und eine Verbesserung der Pflanzengesundheit. Die Nachfrage nach dieser Technologie wird voraussichtlich exponentiell wachsen, da immer mehr Landwirte weltweit Techniken der intelligenten Landwirtschaft und Präzisionslandwirtschaft anwenden. Dieses Wachstum wird durch die Erkenntnis vorangetrieben, dass nachhaltige und effiziente landwirtschaftliche Praktiken in einer Welt, die mit Klimawandel und Bevölkerungswachstum zu kämpfen hat, nicht nur wünschenswert, sondern auch notwendig sind. Gleichzeitig werden die Skaleneffekte, die sich aus der verstärkten Herstellung von Bewässerungsautomatisierungssystemen ergeben, diese Systeme wahrscheinlich für Landwirte weltweit erschwinglicher und zugänglicher machen, was ihre Nachfrage weiter ankurbelt. Daher unterstreicht der Aufstieg von Smart Agriculture und Precision Farming einen wachsenden Trend zu nachhaltigen und effizienten landwirtschaftlichen Praktiken, der die globale Nachfrage nach Bewässerungsautomatisierung voraussichtlich deutlich beschleunigen wird.
Steigende Nachfrage nach Rasen- und Gartengeräten
Der globale Anstieg der Nachfrage nach Rasen- und Gartengeräten wird voraussichtlich den Bedarf an Bewässerungsautomatisierungssystemen deutlich steigern. Da der Trend zu Hausgärtnern und Landschaftsgestaltung immer mehr an Fahrt gewinnt, suchen Verbraucher zunehmend nach effizienten und nachhaltigen Methoden zur Pflege ihrer Außenbereiche. Daher sind automatisierte Bewässerungssysteme mit ihrer Fähigkeit, den Wasserverbrauch zu regulieren, Arbeitskosten zu senken und optimales Pflanzenwachstum sicherzustellen, zu einem entscheidenden Bestandteil moderner Rasen- und Gartengeräte geworden. Diese Nachfrage wird in Gebieten mit Wasserknappheit oder strengen Wassernutzungsvorschriften noch verstärkt, wo die Automatisierung der Bewässerung eine Lösung bietet, um die Ästhetik zu wahren und gleichzeitig die Richtlinien einzuhalten. Darüber hinaus hat das Aufkommen der Smart-Home-Technologie diesen Trend verstärkt. Verbraucher möchten ihre Gartengeräte in Smart-Home-Systeme integrieren, was die Nachfrage nach fortschrittlichen, mit dem Internet verbundenen Bewässerungsautomatisierungssystemen ankurbelt. Dieser globale Trend deutet nicht nur auf eine bessere Zukunft für den Markt der Bewässerungsautomatisierung hin, sondern unterstreicht auch das wachsende Bewusstsein für Wassereinsparung und die zunehmende Nutzung von Technologie im Alltag.
Wichtige Marktherausforderungen
Hohe Kosten für die Installation und Wartung von Bewässerungsautomatisierungssystemen
Die hohen Vorab- und laufenden Kosten für die Installation und Wartung von Bewässerungsautomatisierungssystemen sind Schlüsselfaktoren, die voraussichtlich die globale Nachfrage verringern werden. Obwohl diese Systeme das Potenzial für eine höhere Effizienz und Produktivität in landwirtschaftlichen Betrieben bieten, können ihre Anschaffungskosten unerschwinglich sein, insbesondere für Kleinbauern und Landwirte in Entwicklungsländern, denen möglicherweise die finanziellen Mittel für Investitionen in diese Technologie fehlen. Darüber hinaus können auch die Wartungskosten erheblich sein, was die Gesamtbetriebskosten weiter erhöht und möglicherweise die Vorteile einer verbesserten Bewässerungseffizienz zunichte macht.
Darüber hinaus stellt die technische Komplexität dieser Systeme eine Herausforderung dar, da Betreiber und Landwirte ein gewisses Maß an technischem Wissen und Ausbildung benötigen, um sie effektiv zu betreiben und zu warten. Diese Anforderung kann ein weiteres Hindernis für eine breite Einführung darstellen, insbesondere in Regionen, in denen der Zugang zu technischer Ausbildung und Schulung möglicherweise eingeschränkt ist. Darüber hinaus ist eine zuverlässige Stromversorgung für das ordnungsgemäße Funktionieren von Bewässerungsautomatisierungssystemen von entscheidender Bedeutung, was in abgelegenen oder ländlichen Gebieten, in denen möglicherweise kein oder nur ein eingeschränkter Zugang zu Elektrizität besteht, eine Herausforderung darstellen kann.
Mangel an technischen Fähigkeiten bei Landwirten
Die weltweite Nachfrage nach Bewässerungsautomatisierung wird trotz ihrer zahlreichen Vorteile voraussichtlich aufgrund des vorherrschenden Mangels an technischen Fähigkeiten bei Landwirten zurückgehen. Die Bewässerungsautomatisierung, die den Einsatz fortschrittlicher Technologie erfordert, erfordert ein gewisses Maß an technischem Können für ihre effektive Umsetzung und Bedienung. Vielen Landwirten, insbesondere in Entwicklungsregionen, fehlen jedoch die erforderlichen Fähigkeiten, um diese Technologie zu nutzen. Dies liegt vor allem an unzureichender Ausbildung und der Nichtverfügbarkeit von Ressourcen, die das Lernen erleichtern. Ohne das erforderliche technische Wissen können Landwirte die Komplexität von Bewässerungsautomatisierungssystemen als entmutigend empfinden, was zu einer geringeren Einführung führt. Darüber hinaus können Landwirte, die den Betrieb dieser Systeme nicht vollständig verstehen, Schwierigkeiten bei der Wartung haben, was zu einer ineffektiven Nutzung und potenziellen Schäden führt. Dies wiederum könnte andere Landwirte aufgrund der wahrgenommenen Komplexität und der potenziellen Kosten davon abhalten, in die Technologie zu investieren. Folglich wird erwartet, dass die weltweite Nachfrage nach Bewässerungsautomatisierung zurückgehen wird, sofern nicht proaktiv Maßnahmen ergriffen werden, um die Qualifikationslücke in der Landwirtschaft zu schließen.
Wichtige Markttrends
Höhere Effizienz und Produktivität durch automatisierte Bewässerungssysteme
Die weltweite Nachfrage nach Bewässerungsautomatisierungssystemen wird voraussichtlich deutlich wachsen, was vor allem auf die höhere Effizienz und Produktivität zurückzuführen ist, die diese Systeme bieten. Automatisierte Bewässerungssysteme optimieren durch ihre Konstruktion den Wasserverbrauch und liefern die richtige Menge zur richtigen Zeit. Diese Effizienz schont nicht nur die Wasserressourcen, sondern fördert auch ein gesünderes Pflanzenwachstum und höhere Erträge. Die Automatisierung steigert die Produktivität weiter, indem sie den Bedarf an manuellen Eingriffen in Bewässerungsprozesse reduziert. Dadurch werden Arbeitskosten und Zeit deutlich minimiert, wodurch Ressourcen für andere wichtige landwirtschaftliche Aufgaben frei werden. Angesichts der steigenden weltweiten Nachfrage nach Nahrungsmitteln ist die Fähigkeit, mit weniger Ressourcen mehr anzubauen, ein unschätzbarer Vorteil. Darüber hinaus ermöglicht die Integration fortschrittlicher Technologien wie KI und IoT in diese Systeme eine Echtzeitüberwachung und -anpassung, was ihre Effizienz und Produktivität weiter steigert. Angesichts der entscheidenden Rolle von Wasser und Arbeitseffizienz in einer nachhaltigen Landwirtschaft wird die Nachfrage nach automatisierten Bewässerungssystemen daher weltweit steigen und damit die Expansion des Marktes für Bewässerungsautomatisierung fördern.
Senkung der Betriebskosten für Landwirte
Die Senkung der Betriebskosten für Landwirte wird voraussichtlich die weltweite Nachfrage nach Bewässerungsautomatisierung deutlich steigern. Eine der größten Herausforderungen, mit denen Landwirte heute konfrontiert sind, sind die steigenden Betriebskosten, die Arbeitskräfte, Ausrüstung, Kraftstoff und Wasser umfassen. In diesem Szenario kommt die Bewässerungsautomatisierung ins Spiel und bietet eine kostengünstige und ressourcenschonende Lösung. Sie hilft bei der Verwaltung und Optimierung des Wasserverbrauchs, reduziert Abfall und senkt so die Wasserkosten. Die Automatisierung ermöglicht es den Landwirten, Bewässerungspläne basierend auf Wetterbedingungen, Bodenart und Erntebedarf präzise zu steuern, wodurch die mit der manuellen Bewässerung verbundenen Arbeitskosten gesenkt werden. Darüber hinaus reduziert der Einsatz automatisierter Systeme den Verschleiß der Geräte, wodurch ihre Lebensdauer verlängert und die Kosten für Austausch und Reparatur gesenkt werden. Da diese Systeme erschwinglicher und zugänglicher werden, wird erwartet, dass mehr Landwirte weltweit sie einsetzen, um ihre Betriebskosten zu senken und ihren Gesamtertrag und ihre Produktivität zu steigern. Folglich wird für die weltweite Nachfrage nach Bewässerungsautomatisierung ein deutlicher Aufschwung prognostiziert.
Segmenteinblicke
Komponenteneinblicke
Basierend auf den Komponenten dominierte das Controller-Segment den Markt und machte 2022 den größten Anteil des weltweiten Umsatzes aus. Dies ist auf die wachsende Nachfrage nach halbautomatischen Systemen, einschließlich volumen- und zeitbasierten Systemen, zurückzuführen, die folglich die Nachfrage nach Controllern auf dem Gesamtmarkt erhöht hat. Steuerungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung der erforderlichen Wassermenge zur richtigen Zeit gemäß dem gewünschten Zeitplan. Darüber hinaus überwachen Steuerungen den gesamten Bewässerungsprozess, gesteuert von Sensoren, die Echtzeitdaten zu Wetter, Boden und Pflanzen liefern und den Bewässerungsprozess direkt beeinflussen.
Andererseits wird erwartet, dass sich das Sensorsegment als das am schnellsten wachsende Segment herauskristallisiert. Sensoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Erfassung von Bodenfeuchtigkeitswerten in Echtzeit und der Bestimmung des Bewässerungsbedarfs. Sie verbessern die Konnektivität und ermöglichen den Zugriff auf Echtzeitdaten über installierte Apps oder webbasierte Schnittstellen, sodass Bewässerer die Bewässerung mithilfe ihrer Smartphones überwachen und steuern können. Darüber hinaus können automatisierte Tropfsysteme und Sprinkler dank der präzisen Messung und Vorhersage der Bodenfeuchtigkeitstemperatur durch Sensoren nahtlos zusammenarbeiten, was zu einer erhöhten Produktivität bei minimalem manuellen Eingriff führt. Diese Faktoren werden voraussichtlich das Wachstum des Sensorsegments während des gesamten Prognosezeitraums vorantreiben.
Einblicke in die Bewässerungsart
Basierend auf der Bewässerungsart hat sich das Segment der Tropfbewässerung im Jahr 2022 als Marktführer herausgestellt und wird voraussichtlich seine Dominanz während des Prognosezeitraums beibehalten. Dies ist auf die beeindruckende Langlebigkeit des Systems von fast zehn Jahren zurückzuführen, was es zu einer langlebigen und effizienten Bewässerungsmethode macht, die konstante Erträge gewährleistet. Darüber hinaus verringern Tropfbewässerungssysteme wirksam die Wasserverschwendung durch Feldabfluss und Verdunstung. Darüber hinaus wird das Wachstum des Segments durch seine Fähigkeit zur Minimierung des Wasserverbrauchs und die Kosteneffizienz von Tropfsystemen vorangetrieben. Folglich gilt die Tropfbewässerung allgemein als die effizienteste Bewässerungsmethode weltweit, mit Ausnahme bestimmter Länder im asiatisch-pazifischen Raum wie Japan und China, in denen wasserintensive Pflanzen wie Reis angebaut werden.
Andererseits wird für das Segment der Sprinklerbewässerung eine bemerkenswerte durchschnittliche jährliche Wachstumsrate prognostiziert. Sprinkler erleichtern die Übertragung von Wasser über beträchtliche Entfernungen und verbessern so die Wasserverbrauchseffizienz. Darüber hinaus können Sprinklersysteme in intelligente wetterbasierte Systeme integriert werden, die präzise auf Wetterbedingungen in Echtzeit reagieren. Diese Systeme können von den Bedienern bequem über Smartphones gesteuert werden und bieten volle Kontrolle über den Bewässerungsprozess. Darüber hinaus tragen die Sicherheits-, Komfort- und ästhetischen Vorteile der Sprinklerbewässerung zu ihrer gestiegenen Nachfrage in der gesamten Branche bei.
Regionale Einblicke
Die Region Asien-Pazifik hat sich im Jahr 2022 als dominierender Akteur auf dem Markt herausgestellt und einen erheblichen Umsatzanteil erobert. Diese Dominanz wird sich voraussichtlich im Prognosezeitraum fortsetzen, angetrieben von verschiedenen Faktoren. Erstens verfügt die Region über riesige landwirtschaftliche Flächen, die reichlich Möglichkeiten für das Gedeihen von Bewässerungssystemen bieten. Darüber hinaus erfordern die sich schnell ändernden klimatischen Bedingungen in der Region Asien-Pazifik effiziente Wassermanagementstrategien, was die Nachfrage nach fortschrittlichen Bewässerungsinstrumenten weiter antreibt. Die starke staatliche Unterstützung und Initiativen zur Reduzierung der Wasserverschwendung tragen weiter zur Marktführerschaft der Region bei. Darüber hinaus haben die sinkenden Wasserstände in den Flusseinzugsgebieten der Region zu einer Umstellung auf sensorgestützte Bewässerungssysteme geführt, die dem dringenden Bedarf an nachhaltiger Wassernutzung Rechnung tragen.
Was die Region Nordamerika betrifft, so wird eine signifikante durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erwartet. Dieses Wachstum ist auf die Präsenz wichtiger Marktteilnehmer zurückzuführen, darunter The Toro Company, Valmont Industries Inc., Rain Birds, Lindsay Corporation und Nelson Irrigation Corporation. Strenge staatliche Vorschriften, insbesondere in den Vereinigten Staaten, zur Reduzierung des Wasserfußabdrucks dürften das Marktwachstum in der Region weiter ankurbeln.
Jüngste Entwicklungen
- Im März 2023 gab Jain Irrigation den erfolgreichen Abschluss seiner Transaktion mit Rivulis bekannt und fusionierte sein internationales Bewässerungsgeschäft, wie bereits im Juni 2022 kommuniziert. Das fusionierte Unternehmen soll der zweitgrößte weltweit führende Anbieter in den Bereichen Bewässerung und Klima werden, wobei der Schwerpunkt auf der Erforschung von Möglichkeiten in den Bereichen technologische Innovation, ESG und hochtechnologische landwirtschaftliche Betriebsmittel liegt.
- Im Januar 2022 ging Hunter Golf eine strategische Partnerschaft mit POGO® ein, um visuelle Einblickintegrationen und neue Sensoren für das Hunter Pilot™ Network einzuführen. Diese Integration ermöglicht es den Kunden, fortschrittliche wissenschaftliche Erkenntnisse für eine optimale Bewässerungseffizienz zu nutzen.
- Im Dezember 2021 führte Hunter Industries eine umfassende Palette druckgeregelter Pro-Sprühkörper ein und erhielt als erstes Unternehmen die Water Sense-Zertifizierung der US-Umweltschutzbehörde. Dieser bedeutende Fortschritt von Hunter gewährleistet eine bis zu 30 % höhere Wassereinsparung im Vergleich zu nicht geregelten Systemen.
Wichtige Marktteilnehmer
- The Toro Company
- Hunter Industries
- Valmont Industries Inc.
- Rain Bird Corporation
- Lindsay Corporation
- Rubicon Water
- Weathermatic
- Nelson Irrigation
- Avanijal Agri Automation Pvt Ltd.
- Irritec SPA
Nach Komponente | Nach Systemtyp | Nach Automatisierungstyp |
Nach Bewässerungstyp | Nach Endbenutzer | Nach Region |
|
|
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy