Markt für Aquakultur- und Meeresprodukte in Indien nach Aufzuchtprodukttyp (Ausrüstung, Chemikalien, Pharmazeutika, Düngemittel, Sonstiges), nach Typ (Fischerei, Meerespflanzen, Mikroalgen, Krebstiere, Weichtiere, Sonstiges), nach Produktionstyp (kleiner, mittlerer und großer Maßstab), nach Kultur (Süßwasser, Brackwasser, Meeresprodukte), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019–2029

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für Aquakultur- und Meeresprodukte in Indien nach Aufzuchtprodukttyp (Ausrüstung, Chemikalien, Pharmazeutika, Düngemittel, Sonstiges), nach Typ (Fischerei, Meerespflanzen, Mikroalgen, Krebstiere, Weichtiere, Sonstiges), nach Produktionstyp (kleiner, mittlerer und großer Maßstab), nach Kultur (Süßwasser, Brackwasser, Meeresprodukte), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019–2029

Prognosezeitraum2025–2029
Marktgröße (2023)922,61 Millionen USD
CAGR (2024–2029)7,88 %
Am schnellsten wachsendes SegmentChemikalien
Größter MarktSüdindien

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der indische Markt für Aquakultur und Meeresprodukte hat im Jahr 2023 einen Wert von 922,61 Millionen USD und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,88 % bis 2029 verzeichnen. Aquakultur bezeichnet die Zucht von Wasserorganismen wie Fischen, Schalentieren und sogar Pflanzen in kontrollierten Umgebungen. Diese Praxis umfasst die Kultivierung von Süß- und Salzwasserpopulationen unter kontrollierten Bedingungen und steht im Gegensatz zur kommerziellen Fischerei, bei der wilde Fische gefangen werden. Meeresprodukte hingegen umfassen eine breite Palette von Gütern, die aus dem Meer stammen. Dazu gehören nicht nur Meeresfrüchte, sondern auch Produkte, die in verschiedenen Branchen wie Pharmazeutika, Kosmetika und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden. Einige Beispiele für Meeresprodukte sind Fischölkapseln, Gesichtsmasken aus Meeresalgen und Nahrungsergänzungsmittel mit Haiknorpel.

Der Markt für Aquakultur und Meeresprodukte in Indien ist ein schnell wachsender Sektor, der erheblich zur Wirtschaft des Landes beiträgt. Als Halbinsel mit einer ausgedehnten Küstenlinie hat Indien ein enormes Potenzial für Aquakultur und Meeresprodukte. Das Land ist der zweitgrößte Fischproduzent der Welt und nimmt eine herausragende Stellung auf dem globalen Markt für Meeresprodukte ein. Die Unterstützung der Regierung in Form verschiedener Programme und Richtlinien sowie Fortschritte in der Aquakulturtechnologie stärken das Potenzial des Sektors in Indien weiter.

Wichtige Markttreiber

Steigende Nachfrage nach Meeresfrüchten

Der wichtigste Treiber des indischen Marktes für Aquakultur und Meeresprodukte ist die erhebliche und wachsende Nachfrage nach Meeresfrüchten. Mit steigenden Einkommen und sich ändernden Ernährungsgewohnheiten verlagern sich die Verbraucherentscheidungen deutlich in Richtung proteinreicher Meeresfrüchte. Fisch und andere Meeresprodukte sind nicht nur köstlich, sondern gelten auch als gesunde und nahrhafte Quelle für Protein, Omega-3-Fettsäuren und verschiedene wichtige Nährstoffe, die sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken.

Diese steigende Nachfrage beschränkt sich nicht nur auf den Inlandsmarkt, sondern erstreckt sich auch auf die weltweite Nachfrage nach indischen Meeresfrüchten. Der einzigartige Geschmack und die Qualität indischer Meeresfrüchte haben weltweit Anerkennung gefunden und das Wachstum der Aquakultur- und Meeresproduktindustrie weiter vorangetrieben. Infolgedessen erweitern die Akteure der Branche ihre Produktionskapazitäten, diversifizieren ihr Produktangebot und übernehmen nachhaltige Praktiken, um den steigenden Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden. Mit dem zunehmenden Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger und verantwortungsvoller Praktiken konzentrieren sich die Aquakultur- und Meeresproduktindustrie in Indien auch auf Umweltschutz. Es werden Anstrengungen unternommen, um die Umweltauswirkungen der Produktionsprozesse zu minimieren, natürliche Ressourcen zu schonen und die langfristige Rentabilität der Branche sicherzustellen. Insgesamt erlebt der indische Markt für Aquakultur- und Meeresprodukte aufgrund der steigenden Nachfrage nach Meeresfrüchten sowohl im Inland als auch weltweit ein erhebliches Wachstum. Die Branche passt sich den Verbraucherpräferenzen an, legt aber gleichzeitig Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung.

Ausbau der Aquakultur

Der Ausbau der Aquakultur in Indien hat sich als wichtiger Treiber für den Markt für Aquakultur und Meeresprodukte herausgestellt. Als Reaktion auf die Erschöpfung der natürlichen Fischbestände und die steigende Nachfrage nach Meeresfrüchten gab es einen deutlichen Trend hin zur Zucht von Fischen und Meerestieren durch Aquakulturtechniken. Sowohl die Aquakultur im Inland als auch die Küstenfischerei haben ein deutliches Wachstum erlebt, wobei die Landwirte moderne Aquakulturtechniken und fortschrittliche Technologien anwenden. Dieser Wandel hat die Zucht einer vielfältigen Artenvielfalt ermöglicht, darunter Garnelen, Krabben, Fische und Weichtiere, und so zum Wachstum des Marktes für Meeresprodukte beigetragen. Indem die Aquakultur eine kontrollierte Umgebung für eine nachhaltige Meeresfrüchteproduktion bietet, trägt sie dazu bei, den Druck auf die natürlichen Meeresressourcen zu verringern und die langfristige Rentabilität der Branche sicherzustellen.


MIR Segment1

Technologische Fortschritte in der Aquakultur

Technologische Fortschritte in der Aquakultur revolutionieren den Markt für Aquakultur und Meeresprodukte in Indien. Mit der Einführung modernster Technologien wie Kreislaufsystemen für die Aquakultur (RAS), automatisierten Fütterungssystemen, Geräten zur Überwachung der Wasserqualität und Programmen zur genetischen Verbesserung haben die Produktivität und Nachhaltigkeit von Aquakulturbetrieben neue Höhen erreicht. Diese innovativen Lösungen haben nicht nur die Fähigkeiten zum Krankheitsmanagement gestärkt, sondern auch die Futtereffizienz verbessert und höhere Erträge erzielt. Darüber hinaus nutzen Aquakulturunternehmen jetzt die Möglichkeiten der Datenanalyse und IoT-Lösungen (Internet of Things), um Produktionsprozesse weiter zu optimieren und so ein verantwortungsvolles und nachhaltiges Wachstum der Branche sicherzustellen. Mit jedem Schritt floriert der Aquakultursektor in Indien, angetrieben von einem Engagement für technologische Spitzenleistungen und Umweltschutz.

Regierungsinitiativen und unterstützende Richtlinien

Regierungsinitiativen und unterstützende Richtlinien spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Marktes für Aquakultur und Meeresprodukte in Indien. In Anerkennung des wirtschaftlichen Potenzials des Sektors haben Regierungen auf zentraler und bundesstaatlicher Ebene verschiedene Programme und Richtlinien zur Förderung und Regulierung von Aquakulturaktivitäten umgesetzt. Es werden Subventionen, finanzielle Anreize und technische Unterstützung bereitgestellt, um Landwirte und Unternehmer zu Investitionen in Aquakulturunternehmen zu ermutigen. Darüber hinaus trägt die Umsetzung von Qualitätsstandards, Zertifizierungen und Maßnahmen zur Gewährleistung nachhaltiger Praktiken dazu bei, Vertrauen bei den Verbrauchern aufzubauen und den Marktzugang zu erleichtern. Staatliche Unterstützung trägt zur allgemeinen Entwicklung, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Aquakultur- und Meeresprodukteindustrie bei.

Wichtige Marktherausforderungen

Qualitätskontrolle und Rückverfolgbarkeit

Qualitätskontrolle und Rückverfolgbarkeit stellen Herausforderungen bei der Gewährleistung der Sicherheit und Integrität von Meeresprodukten auf dem indischen Markt dar. Die globale Natur des Meeresfrüchtehandels erfordert die strikte Einhaltung von Qualitätsstandards und Rückverfolgbarkeit in der gesamten Lieferkette. Das Fehlen standardisierter Qualitätskontrollmaßnahmen und Rückverfolgbarkeitssysteme kann jedoch dazu führen, dass minderwertige oder falsch etikettierte Produkte auf den Markt kommen. Die Einführung und Durchsetzung umfassender Qualitätskontrollstandards, die Implementierung von Rückverfolgbarkeitstechnologien wie Blockchain sowie die Verbesserung von Inspektions- und Zertifizierungsprozessen sind unerlässlich, um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken, die Anforderungen des internationalen Marktes zu erfüllen und die allgemeine Integrität des Marktes für Aquakultur und Meeresprodukte sicherzustellen.


MIR Regional

Finanzierungszugang und Infrastrukturbeschränkungen

Finanzierungszugang und Infrastrukturbeschränkungen stellen sowohl für neue als auch für bestehende Akteure auf dem indischen Markt für Aquakultur und Meeresprodukte erhebliche Herausforderungen dar. Der Aufbau und die Erweiterung von Aquakulturbetrieben erfordern erhebliche Investitionen in die Infrastruktur, einschließlich des Baus von Teichen, Brutanlagen, Verarbeitungsanlagen und Transportsystemen. Viele Aquakulturunternehmer, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, stehen jedoch vor gewaltigen Hürden, wenn es darum geht, angemessene finanzielle Unterstützung zu erhalten. Darüber hinaus kann eine unzureichende Infrastruktur, wie z. B. unzureichende Transport- und Kühlketteneinrichtungen, zu Nachernteverlusten und einer Verschlechterung der Produktqualität führen.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen und das nachhaltige Wachstum der Aquakulturindustrie zu fördern, ist es unerlässlich, spezielle Finanzmechanismen zu entwickeln, die auf die besonderen Anforderungen des Sektors zugeschnitten sind. Dies beinhaltet die Schaffung zugänglicher Finanzierungsoptionen und Unterstützungsprogramme, die speziell auf die Bedürfnisse von Aquakulturunternehmern zugeschnitten sind. Darüber hinaus sind strategische Investitionen in die Entwicklung der Infrastruktur von entscheidender Bedeutung, um die bestehenden Lücken zu schließen und den effizienten und pünktlichen Transport von Aquakulturprodukten sicherzustellen. Durch die Verbesserung der Transport- und Kühlketteneinrichtungen können wir Nachernteverluste minimieren und die hohe Qualität der Meeresprodukte aufrechterhalten. Der Markt für Aquakultur und Meeresprodukte in Indien wird stark von umfassenden Maßnahmen profitieren, die die finanziellen und infrastrukturellen Herausforderungen angehen, mit denen die Branchenteilnehmer konfrontiert sind. Indem wir den Zugang zu Finanzmitteln erleichtern und strategische Investitionen in die Infrastruktur tätigen, können wir das nachhaltige Wachstum und den Erfolg des Aquakultursektors in Indien fördern.

Wichtige Markttrends

Zunahme nachhaltiger Aquakulturpraktiken

Ein herausragender Trend auf dem indischen Markt für Aquakultur und Meeresprodukte ist die zunehmende Einführung nachhaltiger Aquakulturpraktiken. Angesichts wachsender Umweltbedenken und Verbraucherbewusstseins legen Aquakulturbetreiber größeren Wert auf Nachhaltigkeit. Dazu gehören die Umsetzung verantwortungsvoller Anbautechniken, ein reduzierter Einsatz von Antibiotika und Chemikalien sowie die Einhaltung strenger Umweltstandards. Der Trend zu nachhaltiger Aquakultur befasst sich nicht nur mit den Umweltauswirkungen, sondern entspricht auch den Vorlieben bewusster Verbraucher, die ethisch produzierte und umweltfreundliche Meeresfrüchte suchen. Zertifizierungsprogramme wie Aquaculture Stewardship Council (ASC) und Best Aquaculture Practices (BAP) gewinnen an Bedeutung und bieten den Akteuren der Branche einen Rahmen, um ihr Engagement für Nachhaltigkeit zu demonstrieren.

Integration von Technologie für Präzisionsaquakultur

Der indische Markt für Aquakultur und Meeresprodukte erlebt einen bedeutenden und spannenden Trend mit der Integration fortschrittlicher Technologie für Präzisionsaquakultur. In den letzten Jahren gab es einen bemerkenswerten Wandel hin zur Nutzung moderner Technologien wie Sensoren, Drohnen, künstlicher Intelligenz und Datenanalyse bei der Verwaltung und Überwachung verschiedener Aspekte von Aquakulturbetrieben. Diese Spitzentechnologien revolutionieren die Aquakulturbranche, indem sie eine Echtzeitüberwachung entscheidender Faktoren wie Wasserqualität, Fütterungsmuster und Fischgesundheit ermöglichen. Mit diesem Maß an Präzision und Genauigkeit können Aquakulturbetreiber ihre Betriebe effektiv verwalten und rechtzeitig eingreifen, um das Wohlergehen und die Produktivität ihrer Wasserarten sicherzustellen. Darüber hinaus verbessert der Einsatz von Technologie in der Aquakultur nicht nur die Betriebseffizienz, sondern trägt auch zu nachhaltigen Praktiken bei. Durch die Optimierung der Ressourcennutzung und die Minimierung von Abfall spielen Präzisions-Aquakultursysteme eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung unserer wertvollen natürlichen Ressourcen und der Förderung umweltfreundlicher Praktiken.

Der wachsende Trend zur Präzisions-Aquakultur ist ein Beweis für das Engagement der Branche für datengesteuerte Entscheidungsfindung und das unermüdliche Streben nach verbesserter Produktivität. Da die Technologie sich weiter entwickelt und innovativere Lösungen auftauchen, können wir weitere Fortschritte im Aquakultursektor erwarten, die nachhaltiges Wachstum vorantreiben und die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Meeresfrüchten decken.

Segmentelle Einblicke

Einblicke in den Produkttyp der Aufzucht

Basierend auf dem Produkttyp der Aufzucht dominiert auf dem indischen Markt für Aquakultur und Meeresprodukte derzeit das Segment Chemikalien aufgrund seiner weit verbreiteten Verwendung einer breiten Palette von Chemikalien in verschiedenen Aquakulturpraktiken. Diese Chemikalien spielen eine entscheidende Rolle bei der Krankheitskontrolle, der Gewährleistung eines optimalen Wasserqualitätsmanagements und der Förderung eines gesunden Wachstums in der Aquakulturbranche. Mit ihrer Wirksamkeit und Zuverlässigkeit sind sie zu einem Eckpfeiler des Branchenerfolgs geworden.

Während andere Segmente wie Ausrüstung, Pharmazeutika, Düngemittel und Sonstiges ebenfalls von Bedeutung sind, genießt das Chemikaliensegment einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt. Sein Nutzen und seine hohe Nachfrage werden durch den kontinuierlichen Bedarf an wirksamen und sicheren chemischen Lösungen in Aquakulturbetrieben vorangetrieben. Das umfangreiche Anwendungsspektrum des Chemikaliensegments erweitert sich dank kontinuierlicher Fortschritte bei chemischen Lösungen ständig. Dieses Segment prägt nicht nur das Wachstum der Aquakulturindustrie in Indien, sondern treibt es auch voran und gewährleistet ihre Nachhaltigkeit und kontinuierliche Entwicklung.

Typ-Einblicke

Basierend auf dem Typ dominiert das Fischereisegment derzeit den indischen Markt für Aquakultur und Meeresprodukte. Mit seiner robusten Fischereiinfrastruktur, seiner ausgedehnten Küstenlinie und seinen riesigen Binnenwasserressourcen hat Indien ein stetiges Wachstum im Fischereisektor erlebt. Das Land verfügt über eine vielfältige Palette an Fischarten, darunter Süßwasser- und Meeresarten, die zum Erfolg des Sektors beitragen. Nachhaltige Fischereipraktiken wie verantwortungsbewusste Fang- und Aquakulturtechniken sichern die langfristige Überlebensfähigkeit der Fischbestände. Darüber hinaus treibt die starke Nachfrage nach Meeresfrüchten im In- und Ausland das anhaltende Wachstum des Fischereisegments voran. Während andere Segmente wie Meerespflanzen, Mikroalgen, Krustentiere, Weichtiere und andere ebenfalls eine bedeutende Rolle auf dem Markt spielen, ist es das Fischereisegment, das den Löwenanteil hält, was seine herausragende Stellung in Indiens Aquakultur- und Meeresindustrie unterstreicht. Die Kombination aus reichlich vorhandenen Ressourcen, nachhaltigen Praktiken und Marktnachfrage positioniert Indien als Schlüsselspieler auf dem globalen Meeresfrüchtemarkt.

Kostenlosen Beispielbericht herunterladen

Regionale Einblicke

Südindien mit seiner ausgedehnten Küste entlang des Indischen Ozeans dominiert weiterhin den Markt für Aquakultur- und Meeresprodukte im Land. Das günstige Klima der Region, das durch reichlich Sonnenschein und gemäßigte Temperaturen gekennzeichnet ist, bietet eine ideale Umgebung für die Zucht einer breiten Palette von Meeresarten. Dies, gepaart mit fortschrittlichen Fangtechniken und nachhaltigen Praktiken, hat die Fischereiindustrie Südindiens auf ein neues Niveau gehoben. Die ausgedehnte Küstenlinie Südindiens bietet reichlich Möglichkeiten für Meereszucht und Fischfang. Von traditionellen Fischteichen bis hin zu modernen Aquakulturanlagen ist die Region die Heimat einer vielfältigen Palette von Fisch- und Meeresfrüchteproduktionssystemen. Darüber hinaus schaffen die tropischen Klimabedingungen in Südindien ein günstiges Umfeld für die ganzjährige Aquakultur und gewährleisten eine stetige Versorgung mit hochwertigen Fischereiprodukten.

Darüber hinaus hat Südindien fortschrittliche Fischereitechnologien wie GPS-gestützte Navigationssysteme und Fischverfolgungsgeräte eingeführt, um die Produktivität zu steigern und die Umweltbelastung zu minimieren. Der Einsatz nachhaltiger Praktiken wie verantwortungsvoller Fangmethoden und umweltfreundlicher Futtermittel trägt zusätzlich zum Ruf der Region als Produzent erstklassiger Meeresprodukte bei. Angesichts dieser Faktoren ist es keine Überraschung, dass sich Südindien als Marktführer für Aquakultur und Meeresprodukte etabliert hat. Die Kombination aus günstigem Klima, modernen Fischereitechniken und nachhaltigen Praktiken zeichnet die Region aus und macht sie zu einem Zentrum für die Produktion von Meeresfrüchten hoher Qualität und zu einem beliebten Ziel für Meeresfrüchteliebhaber.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Avanti Feeds Limited
  • Apex Frozen Foods Limited
  • The Waterbase Limited
  • Coastal Corporation Limited
  • Waterbase Limited
  • Zeal Aqua Limited
  • BKV Industries Limited
  • Shantanu Sheorey Aqua Limited
  • Smilax Industries Limited
  • Growel Feeds Private Limited

Nach Aufzuchtprodukttyp

Nach Typ

Nach Produktionstyp

Nach Kultur

Nach Region

  • Ausrüstung
  • Chemikalien
  • Pharmazeutika
  • Düngemittel
  • Sonstiges
  • Fischerei
  • Meerespflanzen
  • Mikroalgen
  • Krebstiere
  • Weichtiere
  • Sonstige
  • Klein
  • Mittelgroß und Großflächig
  • Süßwasser
  • Brackwasser
  • Meereswasser
  • Norden
  • Süden
  • Westen
  • Osten

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.