Markt für biologische Saatgutbehandlung – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Mikroben, Pflanzenstoffe und andere), nach Kulturpflanzen (Mais, Weizen, Sojabohnen, Baumwolle, Sonnenblumen, Gemüsekulturen, andere Kulturpflanzen), nach Behandlungsmethode (Saatgutbeschichtung, Saatgutbeizung und Saatpelletierung), nach Funktion (Saatgutverbesserung und Sa

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für biologische Saatgutbehandlung – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Mikroben, Pflanzenstoffe und andere), nach Kulturpflanzen (Mais, Weizen, Sojabohnen, Baumwolle, Sonnenblumen, Gemüsekulturen, andere Kulturpflanzen), nach Behandlungsmethode (Saatgutbeschichtung, Saatgutbeizung und Saatpelletierung), nach Funktion (Saatgutverbesserung und Sa

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)1,34 Milliarden USD
CAGR (2023–2028)8,78 %
Am schnellsten wachsendes SegmentMikroben
Größter MarktNordamerika

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der globale Markt für biologische Saatgutbehandlungen wurde im Jahr 2022 auf 1,34 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,78 % bis 2028 verzeichnen. Bei der biologischen Saatgutbehandlung, einer allgemein für ihre Wirksamkeit anerkannten Technik, werden aktive Inhaltsstoffe auf das Saatgut aufgetragen. Diese Inhaltsstoffe, die aus Mikroorganismen wie Pilzen und Bakterien sowie aus Pflanzen- und Algenextrakten bestehen können, werden sorgfältig in Pulver- oder flüssiger Form verabreicht. Das Saatgut wird mit einer gleichmäßigen Schicht dieses biologischen Materials überzogen, wodurch eine umfassende Abdeckung und ein Schutz gegen pathogene Pilze gewährleistet werden. Einer der Hauptvorteile der biologischen Saatgutbehandlung liegt in ihrer Fähigkeit, die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen zu stärken. Indem diese Behandlung Pflanzen, Saatgut und Setzlinge gegen Pilzschäden stärkt, können sie in anspruchsvollen Umgebungen gedeihen. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die natürliche Saatgutbehandlung lebenswichtige Prozesse wie Stickstofffixierung, Zellteilung und Wurzelentwicklung stimuliert, die alle zu einem robusten Pflanzenwachstum und einer erhöhten Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene Stressfaktoren beitragen. Die biologische Saatgutbehandlung stellt einen umfassenden Ansatz zum Schutz und zur Wachstumsoptimierung von Saatgut dar. Mit ihren vielfältigen Vorteilen ist sie ein wertvolles Instrument für Landwirte, die nachhaltige und erfolgreiche landwirtschaftliche Praktiken anstreben.

Wichtige Markttreiber

Biotechnologische Fortschritte in der Landwirtschaft

Biotechnologische Fortschritte in der Landwirtschaft werden die weltweite Nachfrage nach biologischer Saatgutbehandlung ankurbeln. Der zunehmende Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft und das wachsende Bewusstsein für die Gefahren chemischer Pestizide drängen den Markt bereits in Richtung biologischer Lösungen. Biotechnologische Entwicklungen statten Landwirte mit genetisch verbessertem Saatgut aus, das resistent gegen Schädlinge und Krankheiten ist und den Bedarf an chemischen Behandlungen verringert. Darüber hinaus können diese Fortschritte zu Saatgut führen, das sich besser an verschiedene Klimabedingungen anpasst und konstante Erträge gewährleistet. Die Einführung moderner biologischer Saatgutbehandlungen, unterstützt durch Fortschritte in der Biotechnologie, kann den Ernteertrag steigern, die Pflanzengesundheit verbessern und den Nährwert der Produkte steigern. Dies wiederum wirkt sich positiv auf die Ernährungssicherheit aus, ein zentrales Anliegen einer ständig wachsenden Weltbevölkerung. Darüber hinaus sorgen innovative Biotech-Lösungen für den Erhalt nützlicher Bodenmikroorganismen und fördern so die Artenvielfalt. Da Verbraucher zunehmend biologisch angebaute Produkte bevorzugen, wird die Nachfrage nach biologischer Saatgutbehandlung weltweit voraussichtlich steigen. Daher kann davon ausgegangen werden, dass die Verknüpfung biotechnologischer Fortschritte mit der Landwirtschaft den globalen Trend zu biologischer Saatgutbehandlung deutlich vorantreiben wird.

Steigende Nachfrage nach chemiefreien Pflanzen

Die globale Nachfrage nach biologischer Saatgutbehandlung wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach chemiefreien Pflanzen voraussichtlich erheblich steigen. Verbraucher weltweit achten immer mehr auf ihre Ernährungsgewohnheiten und bevorzugen biologisch angebaute Produkte, die frei von schädlichen chemischen Pestiziden und gentechnisch veränderten Organismen (GVO) sind. Dieser Trend zu gesünderen, natürlicheren Lebensmitteln führt zu einer Änderung der landwirtschaftlichen Praktiken, wobei Landwirte auf biologische Saatgutbehandlung als nachhaltigere, umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen chemischen Pestiziden zurückgreifen. Biologische Saatgutbehandlungen, bei denen nützliche Mikroorganismen zum Schutz des Saatguts vor Schädlingen und Krankheiten eingesetzt werden, entsprechen nicht nur dem Ethos der ökologischen Landwirtschaft, sondern steigern auch die Ernteerträge und verbessern die Bodengesundheit. Ihr Einsatz schafft Vertrauen bei den Verbrauchern hinsichtlich der Sicherheit und Qualität ihrer Lebensmittel und stärkt so die Marktnachfrage. Darüber hinaus erlassen Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt strengere Vorschriften für den Einsatz chemischer Pestizide, was die Einführung biologischer Saatgutbehandlungen weiter fördert. Aufgrund dieser Faktoren wird der globale Markt für biologische Saatgutbehandlungen in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich wachsen.


MIR Segment1

Kosteneffizienz biologischer Saatgutbehandlungen

Die weltweite Anerkennung der Kosteneffizienz biologischer Saatgutbehandlungen wird voraussichtlich die Nachfrage nach dieser Methode weltweit ansteigen lassen. Diese Saatgutbehandlungen sind eine kostengünstige und nachhaltige Lösung zur Steigerung der Ernteerträge und landwirtschaftlichen Produktivität. Im Gegensatz zu herkömmlichen chemischen Behandlungen verringern sie die Abhängigkeit von synthetischen Düngemitteln und Pestiziden und senken so die Gesamtproduktionskosten für Landwirte. Diese umweltfreundliche Alternative führt nützliche Mikroorganismen ein, die das Saatgut auf natürliche Weise vor Krankheiten und Schädlingen schützen und so die Lebensfähigkeit und Vitalität der Pflanzen erhöhen. Dadurch wird nicht nur die Qualität der Produkte verbessert, sondern auch der Ernteertrag pro Flächeneinheit gesteigert, was zu zusätzlichen Gewinnen für die Landwirte führt. Darüber hinaus wird erwartet, dass der zunehmende globale Fokus auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken die Nachfrage nach biologischen Saatgutbehandlungen weiter verstärken wird. Regierungen und internationale Gremien fördern aktiv den Einsatz solcher biologischer Methoden und machen sie zu einer wirtschaftlich attraktiven Option für Landwirte. Darüber hinaus tragen die langfristigen Kosteneinsparungen in Bezug auf die Bodengesundheit und die geringere Umweltverschmutzung ebenfalls zur Gesamtkosteneffizienz dieser Behandlungen bei. Folglich wird erwartet, dass die Nachfrage nach biologischen Saatgutbehandlungen in den kommenden Jahren exponentiell wachsen wird, was erhebliche Auswirkungen auf die globale Landwirtschaftsindustrie haben wird.

Steigende Weltbevölkerung

Die wachsende Weltbevölkerung wird voraussichtlich die Nachfrage nach biologischen Saatgutbehandlungen weltweit deutlich erhöhen. Mit der wachsenden Bevölkerung steigt die Notwendigkeit, die Nahrungsmittelproduktion anzukurbeln, was den Bedarf an qualitativ hochwertigen und krankheitsfreien Pflanzen verstärkt. Hier kommt die biologische Saatgutbehandlung ins Spiel. Dabei werden nützliche Mikroben eingesetzt, um das Saatgut vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen und so die Ernteerträge zu steigern, ohne die Umwelt zu schädigen. Da Ressourcen wie Land und Wasser mit der wachsenden Bevölkerung knapp werden, steigt außerdem der Druck, den Ertrag aus jedem Zentimeter landwirtschaftlicher Nutzfläche zu maximieren. Die biologische Saatgutbehandlung bietet hierfür eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösung. Sie fördert nicht nur das Wachstum gesünderer und robusterer Pflanzen, sondern verbessert auch die Bodenfruchtbarkeit. Das zunehmende Bewusstsein für die schädlichen Auswirkungen synthetischer Agrochemikalien drängt die Landwirte zu biologischen Anbaumethoden, was den Bedarf an biologischen Saatgutbehandlungen weiter ankurbelt. Da die Weltbevölkerung weiter ansteigt, wird die Nachfrage nach biologischer Saatgutbehandlung weltweit voraussichtlich deutlich steigen.

Wichtige Marktherausforderungen

Mangelndes Bewusstsein in Entwicklungsländern

Der Mangel an Bewusstsein und Verständnis in Entwicklungsländern wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die weltweite Nachfrage nach biologischer Saatgutbehandlung haben. In vielen Regionen sind die Landwirte noch nicht über die zahlreichen Vorteile der biologischen Saatgutbehandlung informiert, wie etwa das Potenzial für höhere Ernteerträge und eine verbesserte Krankheits- und Schädlingsresistenz. Diese Vorteile sind für die Gewährleistung der Ernährungssicherheit und nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken von entscheidender Bedeutung. Die Abhängigkeit von traditionellen landwirtschaftlichen Praktiken, die oft weniger effektiv sind und langfristig nicht nachhaltig sind, verschärft die Situation weiter. Darüber hinaus macht das mangelnde Wissen über die möglichen Auswirkungen des Klimawandels auf die Pflanzenproduktion die Herausforderungen für die Landwirte noch komplexer.

Darüber hinaus stellen die relativ hohen Kosten für biologische Saatgutbehandlungsprodukte und -technologien in Verbindung mit dem geringen Einkommen der Landwirte in diesen Volkswirtschaften eine zusätzliche Barriere für die Einführung dar. Obwohl konzertierte Anstrengungen unternommen werden, um Landwirte zu schulen und den Einsatz biologischer Saatgutbehandlung zu fördern, ist es wichtig anzuerkennen, dass die Änderung tief verwurzelter traditioneller landwirtschaftlicher Praktiken Zeit braucht. Infolgedessen wird die weltweite Nachfrage nach biologischer Saatgutbehandlung kurzfristig wahrscheinlich zurückgehen. Mit fortgesetzter Aufklärung und Unterstützung besteht jedoch Hoffnung auf eine allmähliche Einführung und Anerkennung der langfristigen Vorteile, die mit diesem innovativen Ansatz zur Saatgutbehandlung verbunden sind.


MIR Regional

Begrenzte Haltbarkeit

Biologische Saatgutbehandlung ist zwar vorteilhaft für den Ernteertrag und fördert eine nachhaltige Landwirtschaft, hat jedoch einen erheblichen nachfragebegrenzenden Faktor in Form ihrer begrenzten Haltbarkeit. Die Vitalität der bei diesen Behandlungen verwendeten Mikroorganismen ist entscheidend für ihre Wirksamkeit, diese können jedoch mit der Zeit nachlassen. Diese kurze Haltbarkeitsdauer stellt unweigerlich eine Herausforderung für Lagerung, Logistik und Vertrieb dar, erhöht die Kosten und erschwert die Planung sowohl für Lieferanten als auch Endverbraucher. Darüber hinaus erhöht sie das Abfallrisiko, da nicht verwendete Behandlungen nach Ablauf ihrer Haltbarkeitsdauer unwirksam werden und entsorgt werden müssen. Für Landwirte in Regionen mit unvorhersehbaren Wetterbedingungen ist das Risiko, die Behandlungen nicht innerhalb ihrer Haltbarkeitsdauer verwenden zu können, noch größer. Weltweit stellen diese Faktoren erhebliche Hindernisse dar, die potenzielle Anwender abschrecken und so möglicherweise die Gesamtnachfrage nach biologischer Saatgutbehandlung verringern könnten. Da die Welt zunehmend nach nachhaltiger Landwirtschaft strebt, werden dringend Lösungen benötigt, um die Haltbarkeit dieser Behandlungen zu verlängern, ohne ihre Wirksamkeit zu beeinträchtigen.

Wichtige Markttrends

Steigende Nachfrage nach nachhaltiger Landwirtschaft

Da sich die Verbraucher zunehmend der Umweltauswirkungen der Landwirtschaft bewusst werden, gibt es eine erkennbare Verschiebung hin zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken. Dazu gehört die Einführung biologischer Saatgutbehandlungen, die sorgfältig formuliert werden, um umweltfreundliche Anbaumethoden zu unterstützen und zu fördern. Diese Behandlungen aus natürlichen Quellen bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Saatgutbehandlungen. Indem sie die Kraft der Natur nutzen, tragen biologische Saatgutbehandlungen nicht nur zu besseren Ernteerträgen bei, sondern verbessern auch die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen und sorgen so für einen besseren Schutz vor Schädlingen und Krankheiten. Darüber hinaus tragen diese Behandlungen erheblich zur langfristigen Nachhaltigkeit unserer landwirtschaftlichen Systeme bei, indem sie die Abhängigkeit von synthetischen Chemikalien verringern und deren potenzielle negative Auswirkungen auf Ökosysteme minimieren.

Verstärkte Nutzung hochwertiger Nutzpflanzen

Landwirte, die nach höheren Gewinnen und der Befriedigung der Marktnachfrage streben, verlagern ihren Schwerpunkt zunehmend auf den Anbau hochwertiger und spezieller Nutzpflanzen. Diese Nutzpflanzen bieten zwar lukrative Erträge, sind aber oft mit einem Nachteil verbunden – sie sind aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und Wachstumsbedingungen anfälliger für Schädlinge und Krankheiten. Diese Anfälligkeit hat einen dringenden Bedarf an wirksamen und nachhaltigen Lösungen zum Schutz dieser wertvollen Nutzpflanzen vor potenziellen Bedrohungen geschaffen. Als Reaktion auf diese wachsende Nachfrage hat der Einsatz biologischer Saatgutbehandlungen zugenommen. Diese Behandlungen bieten einen gezielten und umweltfreundlichen Ansatz zum Schutz der Nutzpflanzen. Durch die Nutzung der Kraft nützlicher Mikroorganismen und natürlicher Verbindungen bieten biologische Saatgutbehandlungen eine vielversprechende Lösung für Landwirte, die ein Gleichgewicht zwischen Pflanzenschutz und Umweltschutz suchen. Dieser innovative Ansatz hilft nicht nur, den Einsatz synthetischer Pestizide zu minimieren, sondern fördert auch die allgemeine Gesundheit und Widerstandsfähigkeit der Pflanzen, was zu verbesserten Erträgen und einer besseren Qualität führt.

Segmentelle Einblicke

Typeneinblicke

Basierend auf dem Typ haben sich Mikroben als das dominierende Segment im Bereich der Saatgutbehandlungen herauskristallisiert. Diese Mikroben, darunter Bakterien, Pilze und Viren, haben aufgrund ihrer bemerkenswerten Fähigkeit, Ernteertrag und Produktivität durch die Unterdrückung von Pflanzenkrankheiten zu steigern, erheblich an Bedeutung gewonnen. Durch ihre komplexen Interaktionen mit Pflanzen bilden Mikroben symbiotische Beziehungen, die die Nährstoffaufnahme, die Wurzelentwicklung und die allgemeine Pflanzengesundheit fördern. Diese Symbiose stimuliert die natürlichen Abwehrmechanismen der Pflanzen und schützt sie so zusätzlich vor pathogenen Bedrohungen. Was Mikroben auszeichnet, ist nicht nur ihre Wirksamkeit, sondern auch ihre Umweltfreundlichkeit. Im Gegensatz zu chemischen Behandlungen hinterlassen Mikroben keine schädlichen Rückstände im Boden oder Wasser, wodurch die ökologischen Auswirkungen minimiert werden. Darüber hinaus stellen Mikroben weniger Gesundheitsrisiken für Landwirte und Verbraucher dar, da sie biologisch abbaubar und ungiftig sind.

Aufgrund dieser Vorteile ist die Nachfrage nach Mikroben auf dem Markt stetig gestiegen. Landwirte übernehmen diesen umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Ansatz in der Landwirtschaft und erkennen die langfristigen Vorteile, die er bietet. Darüber hinaus erweitern die laufende Forschung und Entwicklung im Bereich mikrobieller Technologien weiterhin die potenziellen Anwendungen und die Wirksamkeit dieser Behandlungen und versprechen in Zukunft noch größere Fortschritte.

Erkenntnisse zu Nutzpflanzen

Basierend auf der Nutzpflanze wird der globale Markt für biologische Saatgutbehandlung derzeit von Mais dominiert, einer der am weitesten verbreiteten Nutzpflanzen der Welt. Als Grundnahrungsmittel in vielen Diäten und als grundlegende Ressource in der Tierfutterindustrie steigt die Nachfrage nach Mais weiterhin an, was seine herausragende Position auf dem Markt stärkt. Darüber hinaus hat das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile biologischer Saatgutbehandlungen bei der Steigerung des Ernteertrags und des Schutzes von Nutzpflanzen erheblich zur Marktdominanz beigetragen. Diese Behandlungen nutzen natürliche und nachhaltige Methoden, um die Pflanzengesundheit zu verbessern, Schädlinge und Krankheiten zu bekämpfen und letztlich nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern. Mit ihrer nachgewiesenen Wirksamkeit und ihren Umweltvorteilen haben biologische Saatgutbehandlungen bei Landwirten und Agronomen gleichermaßen an Bedeutung gewonnen und die Vorherrschaft von Mais auf dem globalen Markt für biologische Saatgutbehandlungen weiter gefestigt.

Kostenlosen Beispielbericht herunterladen

Regionale Einblicke

Nordamerika nimmt die führende Position auf dem globalen Markt für biologische Saatgutbehandlungen ein. Diese Dominanz ist größtenteils auf das gestiegene Bewusstsein der Region für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und einen deutlichen Anstieg des ökologischen Landbaus zurückzuführen. Länder wie die Vereinigten Staaten und Kanada haben diese Praktiken an vorderster Front übernommen, angetrieben von einer wachsenden Anerkennung der Bedeutung umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Lösungen. Der robuste Agrarsektor in Nordamerika, kombiniert mit hohen technologischen Fortschritten und staatlichen Vorschriften zur Unterstützung nachhaltiger Praktiken, trägt weiter zum Wachstum des Marktes für biologische Saatgutbehandlungen in der Region bei. Der Einsatz fortschrittlicher Technologien und die Einführung biologischer Saatgutbehandlungen haben sich als wirksam erwiesen, um den Ernteertrag zu steigern, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Abhängigkeit von chemischen Pestiziden zu verringern.

Neueste Entwicklungen

  • Im Juli 2022 führte Corteva Agriscience zwei neue Saatgutbehandlungspakete mit mehreren innovativen Produkten für Mais- und Rapskulturen ein. Diese Pakete bieten Landwirten eine umfassende Lösung zur Insekten- und Krankheitsbekämpfung.
  • Im Mai 2022 brachte Syngenta Seedcare Victrato auf den Markt, ein hochmodernes Saatgutbehandlungsprodukt, das Nematoden und wichtige bodenbürtige Pilzkrankheiten wirksam bekämpft. Victrato verbessert die Qualität und den Ertrag verschiedener Nutzpflanzen, darunter Sojabohnen, Mais, Getreide, Baumwolle und Reis.
  • Im Mai 2022 stellte Bayer Routine Start vor, eine neue Saatgutbehandlungslösung, die Reissamen zu Beginn der Saison vor Reisbrandpilz schützen soll. Durch den Schutz des Saatguts verbessert Routine Start die Produktivität der Pflanzen und optimiert die Ressourcennutzung für Reisbauern.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Bayer CropScience
  • Syngenta AG
  • BASF SE
  • Monsanto Unternehmen
  • Italpollina SpA
  • Koppert Biological Systems
  • Plant Health Care plc
  • Precision Laboratories, LLC
  • Verdesian Life Sciences
  • Valent Biosciences LLC

 Von Typ

Nach Ernte

Nach Behandlungsmethode

 

Nach Funktion

Nach Region

  • Mikroben
  • Pflanzenstoffe
  • Sonstige
  • Mais
  • Weizen
  • Sojabohnen
  • Baumwolle
  • Sonnenblumen
  • Gemüse Nutzpflanzen
  • Andere Nutzpflanzen
  • Beschichtung von Saatgut
  • Beizung von Saatgut
  • Pelletierung von Saatgut
  • Saatgutverbesserung
  • Saatgutschutz
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.