Next Generation Sequencing (NGS) im Markt für Agrigenomik – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, 2018–2028, segmentiert nach Produkt (Kits und Verbrauchsmaterialien, Instrumente, Sonstiges), nach Technik (DNA-Extraktion und -Reinigung, DNA-/RNA-Sequenzierung, Genotypisierung, Marker-Unterstützungsauswahl, Sonstiges), nach Anwendung (Pflanzen und Vieh), nach Region und Wett
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationNext Generation Sequencing (NGS) im Markt für Agrigenomik – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, 2018–2028, segmentiert nach Produkt (Kits und Verbrauchsmaterialien, Instrumente, Sonstiges), nach Technik (DNA-Extraktion und -Reinigung, DNA-/RNA-Sequenzierung, Genotypisierung, Marker-Unterstützungsauswahl, Sonstiges), nach Anwendung (Pflanzen und Vieh), nach Region und Wett
Prognosezeitraum | 2024–2028 |
Marktgröße (2022) | 2,47 Milliarden USD |
CAGR (2023–2028) | 7,54 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Kits und Verbrauchsmaterialien |
Größter Markt | Nordamerika |
Marktübersicht
Der globale Markt für Next Generation Sequencing (NGS) in der Agrigenomik wurde im Jahr 2022 auf 2,47 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer CAGR von 7,54 % bis 2028 verzeichnen. Next Generation Sequencing (NGS) ist eine bahnbrechende Technologie, die das Feld der Agrigenomik revolutioniert. Sie umfasst Hochdurchsatz-Sequenzierungsmethoden, die eine schnelle und effiziente Sequenzierung von Basenpaaren in DNA- oder RNA-Proben ermöglichen. Indem es groß angelegte Genotypisierungen und genomweite Assoziationsstudien ermöglicht, hat NGS die Agrigenomik revolutioniert, indem es die Entdeckung von Genmerkmalen und -varianzen erleichtert.
Diese Spitzentechnologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Entschlüsselung der genetischen Vielfalt von Nutzpflanzen. Durch eine eingehende Analyse der Nutzpflanzengenome können Forscher wertvolle genetische Marker identifizieren, die mit wünschenswerten Merkmalen wie Krankheitsresistenz, Dürretoleranz und erhöhtem Ertragspotenzial verbunden sind. Durch ein derart detailliertes Verständnis der genetischen Zusammensetzung von Nutzpflanzen können Wissenschaftler widerstandsfähigere, anpassungsfähigere und ertragreichere Nutzpflanzensorten entwickeln. Die Auswirkungen von NGS in der Agrigenomik gehen über die Verbesserung von Nutzpflanzen hinaus. Diese Technologie trägt auch dazu bei, die globale Ernährungssicherheit angesichts sich ändernder klimatischer Bedingungen zu stärken. Indem sie die Leistungsfähigkeit von NGS nutzen, können Wissenschaftler wertvolle Einblicke in die genetischen Faktoren gewinnen, die die Leistung von Nutzpflanzen unter verschiedenen Umweltbelastungen beeinflussen. Dieses Wissen ermöglicht die Entwicklung von Pflanzensorten, die unter schwierigen Bedingungen gedeihen und so eine stabile Nahrungsmittelversorgung für die wachsende Bevölkerung sicherstellen können.
Wichtige Markttreiber
Steigende Nachfrage nach verbesserten Pflanzensorten
Die globale Agrarindustrie erlebt eine steigende Nachfrage nach verbesserten Pflanzensorten, was wiederum die Nachfrage nach Next-Generation Sequencing (NGS) in der Agrigenomik steigern dürfte. NGS-Technologien bieten einen robusten, kostengünstigen und durchsatzstarken Ansatz zur Gensequenzierung, der die Fähigkeit zur Identifizierung vorteilhafter genetischer Merkmale erheblich verbessert – ein entscheidender Aspekt bei der Entwicklung verbesserter Pflanzensorten. Angesichts des wachsenden Weltbevölkerungswachstums und der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels wächst der Druck auf die landwirtschaftliche Produktivität exponentiell. Landwirte und Agrarwissenschaftler suchen daher nach ertragsstarken, krankheitsresistenten und klimatoleranten Pflanzensorten, um die Ernährungssicherheit aufrechtzuerhalten. Der Einsatz von NGS in der Agrigenomik erleichtert die schnellere und effizientere Entwicklung solcher Pflanzen. Darüber hinaus ermöglichen die kontinuierlichen Fortschritte in der NGS-Technologie, wie beispielsweise die Einführung der Long-Read-Sequenzierung, noch präzisere und detailliertere genetische Analysen. Folglich wird erwartet, dass diese Faktoren erheblich zur steigenden globalen Nachfrage nach NGS in der Agrigenomik beitragen werden. Da Länder auf der ganzen Welt nach nachhaltiger Landwirtschaft streben, wird die Abhängigkeit von fortschrittlichen Technologien wie NGS zunehmen, was eine positive Wachstumskurve für NGS auf dem globalen Agrigenomik-Markt fördert.
Technologische Fortschritte bei NGS-Plattformen
Die globale Nachfrage nach Next Generation Sequencing (NGS) im Bereich der Agrigenomik wird voraussichtlich erheblich steigen, was größtenteils auf technologische Fortschritte bei NGS-Plattformen zurückzuführen ist. Diese Fortschritte umfassen Verbesserungen bei der Datenausgabe, Genauigkeit und Durchlaufzeiten. Im Wesentlichen hat NGS die Agrigenomik verändert und eine Hochdurchsatzsequenzierung ermöglicht, die Forschung und Entwicklung drastisch beschleunigt. Diese Technologie kann ganze Genome schnell und genau sequenzieren und wichtige Einblicke in genetische Variation und Funktion liefern. Technologische Fortschritte haben auch die Kosten der Sequenzierung gesenkt, wodurch NGS zu einem weitaus zugänglicheren Werkzeug für die weltweite Agrargenomik-Forschung geworden ist. Darüber hinaus hat die Einführung tragbarer NGS-Plattformen eine Ära der Sequenzierung vor Ort in Echtzeit eingeläutet, die in der Landwirtschaft besonders nützlich ist, um zeitnahe Entscheidungen treffen zu können. Von der Verbesserung von Nutzpflanzen bis hin zum Schädlingsmanagement ebnet NGS den Weg für präzisere und effizientere landwirtschaftliche Praktiken. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Zugänglichkeit der NGS-Technologie dürfte ihre weltweite Akzeptanz in der Agrigenomik vorantreiben und eine Zukunft mit verbesserter landwirtschaftlicher Produktivität und Nachhaltigkeit versprechen.
Fortschritte in der Bioinformatik und Datenanalyse
Fortschritte in den Bereichen Bioinformatik und Datenanalyse dürften die Nachfrage nach Next Generation Sequencing (NGS) im Bereich der Agrigenomik weltweit deutlich steigern. Angesichts des Bevölkerungswachstums und der immer unberechenbareren Klimabedingungen steigt der Druck auf die Agrarindustrie, die Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Dank NGS, das große Mengen DNA schnell sequenzieren kann, können Wissenschaftler Pflanzen- und Tiergenome eingehend untersuchen. Dies ermöglicht die Entwicklung krankheitsresistenter Nutzpflanzen und Viehrassen, die unter unterschiedlichen Umweltbedingungen gedeihen können. Die umfangreichen Daten, die durch NGS generiert werden, erfordern jedoch robuste Bioinformatik- und Datenanalyselösungen für eine sinnvolle Interpretation. Dank des technologischen Fortschritts in diesen Bereichen – wie etwa Algorithmen für maschinelles Lernen und Hochleistungsrechnerplattformen – können Forscher nun komplexe genomische Daten mit beispielloser Geschwindigkeit und Genauigkeit entschlüsseln. Dies ermöglicht folglich ein besseres Verständnis genetischer Merkmale und verbesserte Strategien für die Pflanzen- und Viehzucht. Infolgedessen wird erwartet, dass die Schnittstelle zwischen NGS, Bioinformatik und Datenanalyse die Agrigenomik revolutionieren und einen weltweiten Anstieg der Nachfrage nach diesen Hochdurchsatz-Sequenzierungstechnologien auslösen wird.
Wachstum kommerzieller Landwirtschafts- und Agrarunternehmen
Der weltweite Anstieg kommerzieller Landwirtschafts- und Agrarunternehmen wird voraussichtlich die Nachfrage nach Next Generation Sequencing (NGS) in der Agrigenomik deutlich steigern. Dieses Wachstum wird durch die Notwendigkeit vorangetrieben, die Ernährungssicherheit zu gewährleisten und die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten angesichts der wachsenden Bevölkerungszahlen zu decken. Mit der Ausweitung der kommerziellen Landwirtschaft werden die genetische Vielfalt und die Gesundheit von Pflanzen und Vieh von entscheidender Bedeutung. Dank der Fähigkeit der NGS-Technologie, die vollständige Sequenz eines Genoms schnell zu analysieren, können genetische Marker identifiziert werden, die mit erwünschten Merkmalen, Krankheitsresistenz und höheren Erträgen verbunden sind. Darüber hinaus erleichtert NGS den Prozess der Züchtung und Sortenentwicklung und verkürzt die Zeit, die benötigt wird, um neue, robuste Arten auf den Markt zu bringen. Da Agrarkonzerne nach Nachhaltigkeit und Effizienz streben, wird der Einsatz von NGS in der Agrigenomik nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Folglich wird erwartet, dass die globale Nachfrage nach NGS parallel zur Ausweitung der kommerziellen Landwirtschaft steigen wird.
Wichtige Marktherausforderungen
Hohe Anfangsinvestitionskosten für NGS-Technologie
Eine erhebliche Herausforderung bei der Einführung von Next Generation Sequencing (NGS) im Bereich der Agrigenomik ist die erforderliche hohe Anfangsinvestition. Die Kosten für den Erwerb und die Wartung von NGS-Geräten sowie der Bedarf an qualifizierten Fachleuten zur Interpretation der Daten können für viele potenzielle Benutzer weltweit unerschwinglich sein. Diese finanzielle Hürde ist besonders in ressourcenarmen Umgebungen offensichtlich, in denen die potenziellen Vorteile von NGS - wie verbesserte Ernteerträge und Krankheitsresistenz - einen erheblichen Einfluss haben könnten. Daher wird erwartet, dass die hohen Vorlaufkosten der NGS-Technologie ihre globale Nachfrage in der Agrigenomik verringern werden. Trotz der vielversprechenden Fähigkeiten dieser fortschrittlichen Sequenzierungstechnologie wird ihre flächendeckende Einführung durch diese finanziellen Überlegungen behindert. Dieses Problem unterstreicht die Notwendigkeit kosteneffizienter Innovationen und Finanzierungsstrategien, um die NGS-Technologie zugänglicher und erschwinglicher zu machen und so eine weltweit breitere Nutzung in der Agrigenomik zu ermöglichen.
Mangel an qualifiziertem Personal
Das globale Feld der Agrigenomik steht an der Schwelle zu einer Revolution, wobei Next Generation Sequencing (NGS) beispiellose Möglichkeiten zur Verbesserung von Nutzpflanzen und landwirtschaftlichen Fortschritten bietet. Der Mangel an qualifiziertem Personal stellt jedoch ein erhebliches Hindernis für die breite Einführung dieser Spitzentechnologie dar. NGS ist ein komplexer Prozess, der nicht nur technisches Fachwissen für Betrieb und Wartung, sondern auch fortgeschrittene analytische Fähigkeiten für die Dateninterpretation und Ergebnisextrapolation erfordert. Der Mangel an ausreichend ausgebildeten Fachkräften dürfte die Integration von NGS in die Agrigenomik behindern und die Nachfrage auf globaler Ebene verringern. Landwirtschaftsorganisationen könnten zögern, in NGS-Technologie zu investieren, wenn sie nicht die Gewissheit haben, über qualifiziertes Personal zu verfügen, um sie effektiv zu verwalten und zu nutzen. Darüber hinaus könnte der Mangel an Fachkräften aufgrund menschlicher Fehler zu Ungenauigkeiten bei den NGS-Ergebnissen führen, was den Ruf dieser Technologie im Agrigenomik-Sektor weiter schädigt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NGS zwar das Potenzial hat, die Landschaft der Agrigenomik zu verändern, der weltweite Mangel an qualifizierten Fachkräften jedoch ein erheblicher Rückschlag ist und die Nachfrage nach diesem Verfahren deutlich zurückgehen dürfte.
Wichtige Markttrends
Integration von Big Data und KI in die Agrarforschung
Die Integration von Big Data und künstlicher Intelligenz (KI) in die Agrarforschung wird voraussichtlich die Nachfrage nach Next Generation Sequencing (NGS) in der Agrigenomik weltweit ankurbeln. Angesichts der zunehmenden Herausforderung, eine wachsende Bevölkerung unter den Bedingungen des Klimawandels zu ernähren, sucht die Landwirtschaft nach Lösungen in der Technologie. Big Data und KI bieten Möglichkeiten zur prädiktiven Modellierung und Datenanalyse, um die Pflanzenproduktion und -bewirtschaftungsstrategien zu optimieren. Diese Technologien verarbeiten große Datenmengen, einschließlich genetischer Informationen, um das Pflanzenverhalten zu verstehen und Strategien zur Genomeditierung zu entwickeln. Hier kommt NGS ins Spiel. Durch die Bereitstellung einer hochdurchsatzfähigen, kostengünstigen Sequenzierung erleichtert NGS die Entschlüsselung komplexer Pflanzengenome und die Identifizierung landwirtschaftlich bedeutsamer genetischer Merkmale. Dies kann wiederum die Entwicklung verbesserter Pflanzensorten vorantreiben. Daher wird die Synthese dieser drei Technologien – Big Data, KI und NGS – die Agrigenomik revolutionieren und den Weg für produktivere und nachhaltigere landwirtschaftliche Praktiken weltweit ebnen. Die globale Nachfrage nach NGS in der Agrigenomik wird daher in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich wachsen.
Steigerung der staatlichen Finanzierung der Agrarforschung
Die globale Erhöhung der staatlichen Finanzierung der Agrarforschung wird voraussichtlich die Nachfrage nach Next Generation Sequencing (NGS) in der Agrigenomik deutlich ankurbeln. Regierungen weltweit erkennen die Bedeutung landwirtschaftlicher Innovationen für die Ernährungssicherheit und investieren strategisch in Forschung und Entwicklung, um die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern. Die NGS-Technologie mit ihrer Fähigkeit, hochdurchsatzfähige und kostengünstige DNA-Sequenzierung bereitzustellen, dient in dieser Hinsicht als zentrales Instrument. Sie ermöglicht es Wissenschaftlern, in den genetischen Code von Nutzpflanzen und Nutztieren einzudringen und ermöglicht so Fortschritte in der Pflanzenzucht, Krankheitsresistenz und im Nährwert. Dies wiederum trägt dazu bei, den Ertrag zu optimieren und eine nachhaltige Nahrungsmittelversorgung sicherzustellen. Darüber hinaus werden die sinkenden Kosten von NGS, gepaart mit erhöhten Mitteln, es für Forscher zugänglicher machen und seine Rolle in der Agrigenomik verstärken. Daher wird erwartet, dass dieser verstärkte finanzielle Fokus auf die Agrarforschung die globale Nachfrage nach NGS ansteigen lässt und seine Anwendung im Bereich der Agrigenomik vorantreibt.
Segmenteinblicke
Produkteinblicke
Basierend auf dem Produkt dominiert derzeit das Segment Kits und Verbrauchsmaterialien den Markt aufgrund seiner entscheidenden Rolle bei Next-Generation-Sequencing-Verfahren (NGS) und des laufenden Bedarfs an Nachschub. Diese konstante Nachfrage hat zu seiner starken Stellung auf dem Markt beigetragen. Da die Technologie sich weiter weiterentwickelt und mehr NGS-Systeme eingesetzt werden, wird erwartet, dass das Segment Instrumente ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Nutzung von NGS-Technologien durch Forschungsinstitute und Gesundheitseinrichtungen zurückzuführen, da sie den Wert der Hochdurchsatzsequenzierung in verschiedenen Anwendungen wie Genomik, Transkriptomik und Epigenetik erkennen.
Obwohl andere Angebote eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von NGS-Workflows spielen, haben sie derzeit einen vergleichsweise geringen Marktanteil. Angesichts der steigenden Nachfrage nach umfassenden NGS-Lösungen und des wachsenden Umfangs der Genomforschung wird jedoch erwartet, dass diese anderen Angebote in Zukunft ebenfalls ein erhebliches Wachstum erfahren werden. Dieses Wachstum wird durch Fortschritte bei Probenvorbereitungstechnologien, Bioinformatik-Tools und Datenanalyseplattformen vorangetrieben, die die Marktlandschaft weiter diversifizieren und Forschern eine breite Palette von Optionen bieten, um ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
Anwendungseinblicke
Basierend auf der Anwendung nimmt das Viehsegment eine dominierende Stellung ein. Dies ist in erster Linie auf die ständig wachsende Nachfrage nach tierischem Eiweiß zurückzuführen, die die Fortschritte bei genetischen Technologien vorangetrieben und erhebliche Investitionen in die Forschung und Entwicklung im Bereich der Viehgenetik ausgelöst hat. Im Viehzuchtsektor wurden bemerkenswerte Fortschritte erzielt, die den Weg für verbesserte Zuchtpraktiken, Krankheitsresistenz und verbesserte Produktionseffizienz ebnen.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass auch der Pflanzenbausektor ein vielversprechendes Potenzial für erhebliches Wachstum in absehbarer Zukunft aufweist. Angesichts der steigenden weltweiten Nachfrage nach Nahrungsmitteln und der dringenden Notwendigkeit der Verbesserung von Nutzpflanzen wird zunehmend Wert darauf gelegt, NGS-Technologien zu nutzen, um Ernteertrag, Qualität und Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Dieser verstärkte Fokus auf den Pflanzenbausektor dürfte Innovationen in der Landwirtschaft vorantreiben und die Herausforderungen angehen, vor denen Landwirte weltweit stehen. Mit der Weiterentwicklung der Agrargenomik wird deutlich, dass sowohl der Viehzucht- als auch der Pflanzenbausektor eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Anforderungen einer schnell wachsenden Bevölkerung zu erfüllen und gleichzeitig nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken sicherzustellen. Die Integration von NGS-Technologien in die Agrigenomik verspricht enorme Veränderungen in der Agrarindustrie und eine sicherere Zukunft für die Nahrungsmittelversorgung.
Kostenlosen Musterbericht herunterladen
Regionale Einblicke
- Nordamerika dominiert derzeit den globalen Markt für Next Generation Sequencing (NGS) in der Agrigenomik. Dies ist auf die fortschrittliche technologische Infrastruktur der Region, erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die starke Präsenz wichtiger Akteure der Branche zurückzuführen. Darüber hinaus ist Nordamerika die Heimat weltbekannter landwirtschaftlicher Forschungseinrichtungen und Universitäten, die zu Fortschritten in der Agrigenomik beitragen.
- Allerdings wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik in den kommenden Jahren die höchste Wachstumsrate aufweisen wird. Dieses Wachstum kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, darunter zunehmende Fortschritte in der Agrarbiotechnologie, eine steigende Nachfrage nach Nutzpflanzenverbesserungen und staatliche Initiativen zur Förderung landwirtschaftlicher Innovationen. Die Region Asien-Pazifik erlebt einen Anstieg der Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie, was das Wachstum von NGS in der Agrigenomik weiter vorantreibt. Darüber hinaus zeichnet sich die Region Asien-Pazifik durch ihre vielfältige Agrarlandschaft und eine große in der Landwirtschaft tätige Bevölkerung aus. Dies bietet ein erhebliches Marktpotenzial für die Agrigenomik, da ein wachsender Bedarf besteht, die Ernteerträge zu verbessern, die Krankheitsresistenz zu erhöhen und landwirtschaftliche Praktiken zu optimieren, um den Nahrungsmittelbedarf einer schnell wachsenden Bevölkerung zu decken.
Jüngste Entwicklungen
- Februar 2023Tecan ist eine Zusammenarbeit mit Singular Genomics eingegangen, um das schlüsselfertige MagicPrep NGS-System für die Erstellung sequenzierungsbereiter Bibliotheken für die G4-Sequenzierungsplattform zu nutzen. Diese Vereinbarung vereint Tecans Expertise in den Bereichen Laborautomatisierung, Genomik und Bioinformatik mit der schnellen, flexiblen und hochpräzisen Sequenzierungstechnologie von Singular Genomics und rationalisiert so den Laborbetrieb.
- Februar 2021Thermo Fisher Scientific Inc. hat die Übernahme einer Zellsortiertechnologie von Propel Labs, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der SIDIS Group, abgeschlossen. Mit diesem strategischen Schritt möchte Thermo Fisher seine Kapazitäten in den Bereichen Durchflusszytometrie, F&E und Engineering erweitern und so seine Position auf dem Gebiet der Zellanalyse und Zelltherapieforschung stärken.
Wichtige Marktteilnehmer
- 10x Genomics, Inc.
- AgriGenome Labs Pvt.Ltd
- Agrigenomics Inc.
- Daicel Arbor Biosciences
- Biogenetic Services Inc.
- Eurofins Scientific SE
- GALSEQ Srl
- Illumina, Inc.
- Genome Life Sciences Private Limited
- NuGen Technologies Inc.
Nach Produkt | Nach Technik | Nach Anwendung | Nach Region |
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy