Agrigenomik-Markt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Zweck (DNA-Extraktion und -Reinigung, DNA-/RNA-Sequenzierung, Genotypisierung, Genexpressionsprofilierung, GVO-/Merkmalsreinheitstests, Sonstiges), nach Sequenzertyp (Sanger-Sequenzierung, Pacbio-Sequenzer, Festkörpersequenzer, Illumina HI SEQ-Familie, Sonstiges), nach Anwendung (Viehzucht und Nutzpfl

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Agrigenomik-Markt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Zweck (DNA-Extraktion und -Reinigung, DNA-/RNA-Sequenzierung, Genotypisierung, Genexpressionsprofilierung, GVO-/Merkmalsreinheitstests, Sonstiges), nach Sequenzertyp (Sanger-Sequenzierung, Pacbio-Sequenzer, Festkörpersequenzer, Illumina HI SEQ-Familie, Sonstiges), nach Anwendung (Viehzucht und Nutzpfl

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)3,75 Milliarden USD
CAGR (2023–2028)8,68 %
Am schnellsten wachsendes SegmentDNA-/RNA-Sequenzierung
Größter MarktNordamerika

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der globale Markt für Agrigenomik wird im Jahr 2022 auf 3,75 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,68 % bis 2028 verzeichnen. Die Landwirtschaft trägt seit Tausenden von Jahren maßgeblich zur Erhaltung und Verbesserung des menschlichen Lebens bei. Angesichts einer sich verändernden Umwelt und einer schnell wachsenden Bevölkerung besteht jedoch eine wachsende Nachfrage nach effizienteren und nachhaltigeren landwirtschaftlichen Praktiken. Die Agrargenomik, auch als Agrigenomik bekannt, ist die Anwendung der Genomik in der Landwirtschaft. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Produktivität und der Bewältigung der Herausforderungen der Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung.

Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologie können Landwirte, Forscher und Züchter genetische Marker, die mit wünschenswerten Merkmalen verbunden sind, leicht identifizieren. Diese Informationen dienen als Grundlage für wichtige Entscheidungen in Bezug auf Anbau und Züchtung und kommen letztlich der landwirtschaftlichen Praxis zugute. Die Agrigenomik findet Anwendung auf verschiedenen Plattformen, darunter Pflanzen- und Tiergenomik, kommerzielle Landwirtschaft, Agrarkonsortien und die Landwirtschaftsgemeinschaft. Sie stärkt die kommerzielle Landwirtschaft durch Anwendungen wie Merkmalsscreening, markergestützte Rückkreuzung und Abstammungstests. Darüber hinaus trägt die Agrigenomik durch genetisch basierte Programme dazu bei, die Anpassung von Pflanzen an Umweltbelastungen zu verbessern, was zu einer verbesserten Ernte und einem nachhaltigen Wachstum in der Landwirtschaft führt und gleichzeitig die ökologische Grundlage der Pflanzenproduktion bewahrt.

Wichtige Markttreiber

Wachsende Nachfrage nach Pflanzen und Vieh

Der globale Agrigenomik-Markt wird voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen, das in erster Linie durch die steigende Nachfrage nach Pflanzen und Vieh getrieben wird. Da die Weltbevölkerung weiter wächst, ist eine größere Nahrungsmittelproduktion dringender denn je, und hier kommt die Agrigenomik ins Spiel. Die Agrigenomik, die Anwendung der Genomik in der Landwirtschaft, ermöglicht es Züchtern, ertragreiche und krankheitsresistente Sorten schneller und effizienter zu produzieren. Dies ist in der aktuellen Situation von entscheidender Bedeutung, in der der Agrarsektor mit Herausforderungen wie sich ändernden Klimabedingungen, Schädlingen und Krankheitsausbrüchen konfrontiert ist. Auch in der Viehzucht spielt die Agrigenomik eine unverzichtbare Rolle, indem sie wünschenswerte Merkmale identifiziert und verbreitet und so die Qualität und Quantität von Fleisch- oder Milchprodukten verbessert. Angesichts der oben genannten Faktoren wird erwartet, dass die weltweite Nachfrage nach Agrigenomik stark ansteigen wird. Der Bedarf an nachhaltigen und effizienten landwirtschaftlichen Praktiken zur Deckung der steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln bietet enorme Wachstumschancen für den Agrigenomik-Markt weltweit. Durchsatz-Sequenzierungstechnologien und Bioinformatik dürften diese Nachfrage weiter ankurbeln und innovative, kosteneffiziente und zeitsparende Lösungen bieten, um den wachsenden Bedarf an Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit zu decken.

Exponentielles Wachstum der Weltbevölkerung

Das exponentielle Wachstum der Weltbevölkerung bringt erhebliche Herausforderungen mit sich, insbesondere im Hinblick auf die Nahrungsmittelsicherheit, und macht eine entsprechende Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität erforderlich. Die Agrigenomik, die Anwendung der Genomik in der Landwirtschaft, wird voraussichtlich eine entscheidende Rolle bei der Deckung dieser Nachfrage spielen. Mit dem Bevölkerungswachstum steigt die Belastung der landwirtschaftlichen Ressourcen, was die Optimierung bestehender landwirtschaftlicher Praktiken unabdingbar macht. Die Agrigenomik bietet die Werkzeuge, um Ernteerträge und Resistenzen gegen Schädlinge, Krankheiten und widrige Umweltbedingungen zu verbessern. Indem sie die präzise Züchtung von Nutzpflanzen und Vieh ermöglicht, bietet die Agrigenomik das Potenzial, die Nahrungsmittelproduktion erheblich zu steigern und gleichzeitig die Nachhaltigkeit der Ressourcen zu gewährleisten. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Einführung genombasierter Technologien in Entwicklungsländern, die durch die dringende Notwendigkeit der Sicherung ihrer Nahrungsmittelversorgung vorangetrieben wird, das Wachstum des globalen Agrigenomik-Marktes weiter vorantreiben wird. Darüber hinaus wird das wachsende Bewusstsein der Verbraucher hinsichtlich der Bedeutung gentechnisch veränderter Organismen (GVOs) für die Gewährleistung der Nahrungsmittelsicherheit wahrscheinlich zur Nachfrage nach Agrigenomik beitragen. Da die Weltbevölkerung weiterhin exponentiell wächst, wird die Nachfrage nach Agrigenomik entsprechend steigen und die Zukunft der globalen Landwirtschaft prägen.


MIR Segment1

Steigende Nachfrage nach Genomdatenbanken durch Viehzüchter

Die wachsende Nachfrage nach Genomdatenbanken durch Viehzüchter wird den globalen Agrigenomik-Markt deutlich vorantreiben. Da Züchter die Leistungsfähigkeit der Genomik und ihr Potenzial zur Verbesserung der Qualität, Produktivität und Gesundheit von Nutztieren zu schätzen wissen, ist die Nachfrage nach Genomdaten stark gestiegen. Die Agrigenomik, die Anwendung der Genomik in der Landwirtschaft, bietet Züchtern eine detaillierte genetische Karte, mit der sie Tiere mit wünschenswerten Merkmalen genauer auswählen und züchten können. Dies führt nicht nur zu einer verbesserten Nutztierqualität, sondern steigert auch die Effizienz und Rentabilität von Zuchtbetrieben. Die Möglichkeit, Krankheiten vorzubeugen, die Fleischqualität zu verbessern und die Milchproduktionskapazität zu steigern, sind einige der Vorteile, die Züchter dazu bewegen, in Genomdatenbanken zu investieren. Da die Viehwirtschaft diese Technologie zunehmend einsetzt, wird erwartet, dass die weltweite Nachfrage nach Agrigenomik steigen wird. Darüber hinaus dürfte das Aufkommen innovativer Technologien wie Next-Generation-Sequencing (NGS) und CRISPR dieses Wachstum weiter verstärken. Folglich ist der Markt für Agrigenomik gut positioniert, um in den kommenden Jahren ein kräftiges Wachstum zu erleben, das durch die wachsende Abhängigkeit der Züchter von Genomdatenbanken vorangetrieben wird.

Technologische Fortschritte in der Sequenziertechnologie

Agrigenomik, die Anwendung der Genomik in der Landwirtschaft, wird voraussichtlich weltweit einen Nachfrageschub erleben, der größtenteils durch Fortschritte in der Sequenziertechnologie vorangetrieben wird. Hochdurchsatzsequenzer beispielsweise haben Genomdaten zugänglicher und erschwinglicher gemacht als je zuvor. Diese Geräte können in kurzer Zeit enorme Datenmengen erzeugen, sodass Forscher tiefgreifende Einblicke in Pflanzen- und Tiergenome gewinnen können. Dies wiederum hilft bei der Entwicklung von Nutzpflanzen mit verbesserter Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge sowie von Nutztierrassen mit verbesserter Produktivität und Widerstandsfähigkeit. Darüber hinaus hat die Einführung tragbarer Sequenzer die Genomanalyse vor Ort möglich gemacht, was die Forschungs- und Entscheidungsprozesse weiter beschleunigt. Angesichts der Herausforderung, eine immer größer werdende Bevölkerung zu ernähren, stellen diese technologischen Verbesserungen in der Sequenziertechnologie eine effektive Lösung dar. Sie erleichtern die Schaffung nachhaltiger und effizienter landwirtschaftlicher Systeme, die in der Lage sind, den steigenden Nahrungsmittelbedarf zu decken, ohne die Ressourcen zu erschöpfen. Mit solchen Vorteilen wird die Nachfrage nach Agrigenomik, die durch Fortschritte in der Sequenziertechnologie angeheizt wird, voraussichtlich weltweit sprunghaft ansteigen.

Wichtige Marktherausforderungen

Hohe Kosten für Geräte

Die hohen Kosten für Agrigenomik-Geräte werden voraussichtlich eine erhebliche Hürde für die weltweite Einführung und das Wachstum dieses Marktes darstellen. Da sich die Technologie noch in der Entwicklungsphase befindet, sind die für die genetische Modifikation und Analyse in der Landwirtschaft erforderlichen Geräte exorbitant teuer. Diese hohen Kosten können kleine und mittelgroße Landwirte, insbesondere in Entwicklungsregionen, davon abhalten, diese fortschrittlichen Technologien einzuführen, und so das Wachstum des globalen Agrigenomik-Marktes einschränken. Auch wenn die Agrigenomik das Potenzial für erhebliche Ertragssteigerungen und ein effizientes Krankheitsmanagement bietet, kann die unmittelbare finanzielle Belastung dieser Geräte ihren langfristigen Nutzen überschatten. In Regionen, in denen die Landwirtschaft weitgehend auf Subsistenzwirtschaft basiert, könnte die finanzielle Unfähigkeit, solch teure Geräte zu beschaffen, möglicherweise zu einer langsameren Einführung der Agrigenomik führen. Obwohl die Agrigenomik also einen revolutionären Einfluss auf die Landwirtschaft verspricht, können die hohen Kosten, die mit den erforderlichen Geräten verbunden sind, ihre weltweite Nachfrage verringern. Dies unterstreicht die Notwendigkeit von Bemühungen zur Kostensenkung und Entwicklung erschwinglicher Geräte, um eine breite Zugänglichkeit der Agrigenomik-Technologie zu gewährleisten.


MIR Regional

Strenge Regulierung

Der globale Agrigenomik-Sektor, der Genomtechnologien zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität einsetzt, dürfte aufgrund der weltweit zunehmend strengeren Regulierung einen Nachfragerückgang erleben. Regulierungsbehörden setzen strengere Regeln und Richtlinien um, um die Sicherheit und die ethischen Auswirkungen von gentechnisch veränderten Organismen (GVOs) und anderen Genomanwendungen in der Landwirtschaft zu gewährleisten. Diese strengen Vorschriften können erhebliche Auswirkungen auf die Forschung, Entwicklung und Einführung von Agrigenomik-Lösungen haben, da sie zusätzliche Zeit und Ressourcen erfordern, um die erforderlichen Genehmigungen zu erhalten.

Darüber hinaus kann die Nichteinhaltung dieser Vorschriften zu hohen Geldstrafen und Gerichtsverfahren führen und möglicherweise den Ruf von Agrigenomik-Unternehmen schädigen. Die wahrgenommene Veränderung natürlicher Nahrungsmittelsysteme, die mit diesen genomischen Technologien einhergeht, schürt auch öffentliche Kontroversen und stellt eine zusätzliche Herausforderung für den Sektor dar. Trotz des immensen Potenzials der Agrigenomik, die Lebensmittelproduktion zu revolutionieren, könnte die Kombination aus strengen behördlichen Anforderungen und gesellschaftlichen Bedenken die globale Nachfrage nach Agrigenomik-Lösungen in den kommenden Jahren erheblich dämpfen.

Wichtige Markttrends

Zunehmende Einführung verschiedener Sequenzierungstechniken

Der globale Agrigenomik-Sektor steht vor einem Nachfrageschub, der hauptsächlich durch die zunehmende Einführung verschiedener Sequenzierungstechniken getrieben wird. Diese Methoden, die von der Gesamtgenomsequenzierung (WGS) bis zur gezielten Sequenzierung reichen, bieten Agrarwissenschaftlern beispiellose Einblicke in die Genome von Nutzpflanzen und Nutztieren. Durch die Analyse genetischer Daten können Forscher Merkmale aufdecken, die sich auf Ertrag, Krankheitsresistenz und Anpassung an klimatische Bedingungen auswirken und so den Weg für die Entwicklung verbesserter Pflanzen- und Tiersorten ebnen. Angesichts der weltweiten Probleme mit dem Klimawandel und einer wachsenden Bevölkerung kann die Bedeutung einer effizienten, nachhaltigen Landwirtschaft nicht genug betont werden. Daher findet das Potenzial von Sequenzierungstechnologien zur Steigerung der Produktivität von Nutzpflanzen und der Gesundheit von Nutztieren bei Interessengruppen weltweit Anklang und treibt Investitionen und Interesse in der Agrigenomik voran. Darüber hinaus machen sinkende Sequenzierungskosten und Fortschritte in der Bioinformatik diese leistungsstarken Werkzeuge für Wissenschaftler weltweit zugänglicher. Diese Demokratisierung der Genomik verspricht, Innovationen im Agrarsektor voranzutreiben und die globale Nachfrage nach Agrigenomik weiter anzukurbeln.

Wachsende Präsenz der biotechnologischen Industrie auf der ganzen Welt

Die wachsende Präsenz der biotechnologischen Industrie auf globaler Ebene wird voraussichtlich eine erhöhte Nachfrage nach Agrigenomik ankurbeln. Während die Welt mit wachsenden Bevölkerungen und steigender Nahrungsmittelnachfrage zu kämpfen hat, haben Fortschritte in der Biotechnologie eine Lösung in Form der Agrigenomik präsentiert. Diese wissenschaftliche Disziplin nutzt die Genomik, die Untersuchung der gesamten genetischen Ausstattung eines Organismus, um Ertrag, Ernährung und Widerstandsfähigkeit von Nutzpflanzen zu verbessern. Durch die Manipulation genetischer Strukturen können Nutzpflanzen verbessert werden, um rauen Umweltbedingungen standzuhalten, Krankheiten zu widerstehen und die Produktivität zu steigern, wodurch das globale Problem der Nahrungsmittelknappheit gelöst wird. Darüber hinaus schafft die Expansion der biotechnologischen Industrie ein Netzwerk aus Ressourcen, innovativen Werkzeugen sowie einen Pool an qualifizierten Arbeitskräften, der die Entwicklung und Anwendung der Agrigenomik fördert. Die zunehmenden Investitionen in biotechnologische Forschung und das wachsende Verständnis der Genomik werden die Einführung der Agrigenomik weiter vorantreiben. Da immer mehr Länder auf Biotechnologie setzen, wird die Nachfrage nach Agrigenomik steigen und erheblich zu den weltweiten Bemühungen beitragen, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft zu gewährleisten.

Segmentelle Einblicke

Zieleinblicke

Basierend auf dem Ziel wird der globale Agrigenomikmarkt derzeit von der DNA/RNA-Sequenzierung dominiert, einer leistungsstarken Technik in der genetischen Forschung. Mit den Fortschritten in der Landwirtschaft hat die DNA/RNA-Sequenzierung zunehmend an Bedeutung gewonnen, da sie ein umfassendes Verständnis der genetischen Zusammensetzung von Nutzpflanzen, Nutztieren und Krankheitserregern ermöglicht. Dieses fundierte Wissen ermöglicht es Forschern und Wissenschaftlern, gezielte Strategien zur Steigerung des Ernteertrags, der Verbesserung der Krankheitsresistenz und der Steigerung der landwirtschaftlichen Gesamtproduktivität zu entwickeln. Indem wir das Potenzial der DNA/RNA-Sequenzierung nutzen, können wir eine Welt voller Möglichkeiten im Bereich der Agrigenomik erschließen, unsere Herangehensweise an die Landwirtschaft revolutionieren und eine nachhaltige Zukunft für unsere Nahrungsmittelsysteme sicherstellen.

Anwendungseinblicke

Der Anwendung zufolge erlebt der globale Agrigenomik-Markt derzeit einen erheblichen Wandel mit erheblichen Auswirkungen sowohl auf den Vieh- als auch auf den Pflanzensektor. Es ist jedoch erwähnenswert, dass sich der Pflanzensektor als die dominierende Kraft in dieser sich entwickelnden Landschaft herausgestellt hat. Dies ist auf die entscheidende Rolle der Pflanzengenetik zurückzuführen, die nicht nur die Ernährungssicherheit gewährleistet, sondern auch die Anpassung an den Klimawandel erleichtert und die ständig steigende Nachfrage nach Biokraftstoffproduktion auf globaler Ebene erfüllt. Mit den Fortschritten in der Agrigenomik erkunden Forscher und Wissenschaftler innovative Ansätze, um die Ernteerträge zu verbessern, widerstandsfähige Sorten zu entwickeln und die durch Umweltfaktoren verursachten Herausforderungen anzugehen. Die kontinuierliche Erforschung der Pflanzengenetik im Rahmen der Agrigenomik wird daher die Zukunft der Landwirtschaft prägen und zu einer nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion beitragen.

Regionale Einblicke

Jüngste Entwicklungen

  • Februar 2023Tecan ist eine Zusammenarbeit mit Singular Genomics eingegangen und nutzt das schlüsselfertige MagicPrep NGS-System, um sequenzierbereite Bibliotheken für die G4-Sequenzierungsplattform zu generieren. Diese Vereinbarung kombiniert Tecans Expertise in Laborautomatisierung, Genomik und Bioinformatik mit der schnellen, anpassungsfähigen und hochpräzisen Sequenzierungstechnologie von Singular Genomics und rationalisiert so den Laborbetrieb.
  • Februar 2021Thermo Fisher Scientific Inc. hat die Ãœbernahme einer Zellsortiertechnologie von Propel Labs, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der SIDIS Group, abgeschlossen. Thermo Fisher möchte sein Zellanalyse- und Zelltherapieforschungsgeschäft durch die Integration von Fachwissen zur Durchflusszytometrie, F&E-Kapazitäten und Ingenieurskompetenz ausbauen.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Illumina, Inc.
  • Thermo Fischer Scientific, Inc.
  • Agilent Technologies, Inc.
  • Eurofins Scientific SE
  • LGC Limited
  • Tecan Genomics, Inc.
  • Neogen Corporation
  • Galseq Srl Via Italia
  • Biogenetic Services' Inc.

Nach Zweck

Nach Sequenzertyp

Nach Anwendung

Nach Region

  • DNA-Extraktion und; Aufreinigung
  • DNA-/RNA-Sequenzierung
  • Genotypisierung, Genexpressionsprofilierung,
  • GMO-/Merkmalsreinheitsprüfung
  • Sonstiges
  • Sanger-Sequenzierung
  • Patio-Sequenzer
  • Solid-Sequenzer
  • Illumina HI SEQ Familie
  • Sonstige
  • Viehzucht
  • Pflanzen
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Mittlerer Osten Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.