Markt für Pflanzengenomik – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Typ (Molekulartechnik, Gentechnik, Sonstiges), nach Merkmal (Ertragssteigerung, Krankheitsresistenz, Herbizidtoleranz, Sonstiges), nach Ziel (DNA-Extraktion und -Reinigung, DNA-/RNA-Sequenzierung, Genotypisierung, GENE-Expressionsprofilierung, markergestützte Selektion, Sonstiges), nach Anwen

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für Pflanzengenomik – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Typ (Molekulartechnik, Gentechnik, Sonstiges), nach Merkmal (Ertragssteigerung, Krankheitsresistenz, Herbizidtoleranz, Sonstiges), nach Ziel (DNA-Extraktion und -Reinigung, DNA-/RNA-Sequenzierung, Genotypisierung, GENE-Expressionsprofilierung, markergestützte Selektion, Sonstiges), nach Anwen

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)7,68 Milliarden USD
CAGR (2023–2028)8,26 %
Am schnellsten wachsendes SegmentGentechnik
Größter MarktAsien-Pazifik

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der globale Markt für Pflanzengenomik wird im Jahr 2022 auf 7,68 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,26 % bis 2028 verzeichnen. Die Pflanzengenomik umfasst verschiedene Methoden der genetischen Manipulation, die zur Verbesserung der Pflanzenqualität eingesetzt werden und untersuchen, wie die genetische Zusammensetzung von Pflanzen die Pflanzenzucht beeinflusst. Fortschritte in der Pflanzengenomik haben einen verbesserten Pflanzenschutz ermöglicht, indem sie eine Mykotoxinkontamination verhindern und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegenüber extremen Temperaturen verbessern. Die Verfügbarkeit schneller wachsender Pflanzen trägt zur Ernährungssicherheit bei und gewährleistet die Verfügbarkeit lebenswichtiger Nährstoffe auf dem Markt. Darüber hinaus spielt die Pflanzengenomik eine entscheidende Rolle bei der Eindämmung der Ausbreitung von Krankheiten durch die Entwicklung gentechnisch veränderter Pflanzen. Molekulardiagnostik, molekulare Marker, Gentechnik, Gewebekultur und die Nutzung nützlicher Mikroben sind Schlüsselbereiche der Genomik, die zur Verbesserung der Erntequalität eingesetzt werden.

Wichtige Markttreiber

Zunehmende Anwendung der Genomik in der Pflanzenzucht

Die zunehmende Anwendung der Genomik in der Pflanzenzucht wird voraussichtlich die globale Nachfrage nach Pflanzengenomik ankurbeln. Mit dem anhaltenden Bevölkerungswachstum hat sich der Druck zur Deckung des steigenden Nahrungsmittelbedarfs verstärkt. Die Pflanzengenomik mit ihrer Fähigkeit, genetische Veränderungen vorzunehmen, verspricht, diese Herausforderung zu bewältigen, indem sie Ernteertrag und Widerstandsfähigkeit verbessert. Der Einsatz genomischer Technologien ermöglicht es Züchtern, bestimmte genetische Merkmale wie Dürreresistenz oder Krankheitsimmunität zu identifizieren, den Züchtungsprozess zu beschleunigen und die Produktion robusterer, produktiverer Pflanzensorten sicherzustellen. Darüber hinaus trägt die Genomik zur Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft bei, indem sie den Bedarf an chemischen Zusätzen verringert und die Pflanzenvielfalt verbessert. In Entwicklungsländern, in denen die Landwirtschaft einen bedeutenden Teil der Wirtschaft ausmacht, trägt die Genomik dazu bei, die Ernährungssicherheit zu stärken und die Armut zu verringern. Darüber hinaus ist auch die Zunahme privater und öffentlicher Finanzierungen für die Forschung im Bereich der Pflanzengenomik ein treibender Faktor für die globale Nachfrage. Das Potenzial der Pflanzengenomik geht jedoch über die Landwirtschaft hinaus und findet Anwendung in Biokraftstoffen, Pharmazeutika und anderen Industriezweigen. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Anwendung der Genomik in der Pflanzenzucht die globale Nachfrage nach Pflanzengenomik deutlich steigern wird.

Steigende Mittel für die landwirtschaftliche Entwicklung

Die globale Nachfrage nach Pflanzengenomik wird voraussichtlich stark ansteigen, vor allem aufgrund steigender Mittel für die landwirtschaftliche Entwicklung. Da Nationen weltweit die entscheidende Rolle der Landwirtschaft für die Ernährungssicherheit und das Wirtschaftswachstum erkennen, gibt es einen zunehmenden Trend zu erheblichen Investitionen in landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung. Insbesondere die Pflanzengenomik, eine wissenschaftliche Disziplin, die sich auf die Untersuchung aller Aspekte von Pflanzengenen konzentriert, erhält große Aufmerksamkeit. Das Feld trägt immens dazu bei, höhere Ernteerträge zu erzielen, den Nährwert zu steigern und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge zu verbessern. Darüber hinaus ermöglicht es die Entwicklung von Pflanzensorten, die an bestimmte Klimabedingungen angepasst sind, was angesichts des Klimawandels von entscheidender Bedeutung ist. Die steigenden Mittel für diese Forschungsbereiche werden voraussichtlich die weltweite Nachfrage nach Pflanzengenomik ankurbeln. Darüber hinaus werden die laufenden technologischen Fortschritte in der Gensequenzierung und Bioinformatik das Marktwachstum voraussichtlich weiter ankurbeln. Diese Investitionen dienen dazu, das Potenzial der Pflanzengenomik freizusetzen und so Innovationen zu fördern, die Produktivität zu steigern und letztendlich zu einer nachhaltigen Landwirtschaft auf globaler Ebene zu führen.


MIR Segment1

Rasch wachsende Weltbevölkerung

Das schnelle Wachstum der Weltbevölkerung wird voraussichtlich eine beispiellose Nachfrage nach Pflanzengenomik auf der ganzen Welt ankurbeln. Dieses Wachstum, gepaart mit dem steigenden Bedarf an nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken, wird voraussichtlich eine wichtige treibende Kraft im Bereich der Pflanzengenomik sein. Die Pflanzengenomik, der Zweig der Molekularbiologie, der sich mit der genetischen Zusammensetzung von Pflanzenarten befasst, spielt eine entscheidende Rolle beim Verständnis von Pflanzenwachstum, -entwicklung und -reaktion auf Umweltfaktoren. Sie hat das Potenzial, den Agrarsektor zu revolutionieren, indem sie Ernteerträge und Widerstandsfähigkeit steigert und so den wachsenden globalen Nahrungsmittelbedarf deckt. Darüber hinaus unterstützt die Pflanzengenomik die Entwicklung dürretoleranter, krankheitsresistenter und nährstoffreicher Pflanzensorten, die angesichts des Klimawandels und schwindender Ressourcen von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus kann die Pflanzengenomik in der Biokraftstoffindustrie die Entwicklung von Pflanzensorten mit höherem Biomasseertrag und verbesserter Umwandlungseffizienz erleichtern. Angesichts des Wachstums der Weltbevölkerung und der steigenden Nachfrage nach Nachhaltigkeit wird die Pflanzengenomik voraussichtlich im Mittelpunkt der Suche nach Nahrungsmittelsicherheit und ökologischer Nachhaltigkeit stehen.

Wachsende globale Nachfrage nach Obst und Gemüse

Die wachsende globale Nachfrage nach Obst und Gemüse wird voraussichtlich das Wachstum des Pflanzengenomiksektors weltweit ankurbeln. Mit dem Wachstum der Weltbevölkerung steigt auch die Nachfrage nach nahrhaften, hochwertigen Produkten. Da gesunde Ernährung und nachhaltige Landwirtschaft immer mehr im Vordergrund stehen, gibt es einen starken Vorstoß zur Entwicklung von Methoden, die die Qualität und den Ertrag von Nutzpflanzen verbessern können. Die Pflanzengenomik, die Erforschung der genetischen Strukturen von Pflanzen, spielt in diesem Szenario eine zentrale Rolle. Durch das Verständnis der genetischen Zusammensetzung verschiedener Pflanzenarten können Wissenschaftler Wege finden, die Krankheitsresistenz zu verbessern, den Nährwert zu steigern und den Ertrag zu erhöhen und so die steigende globale Nachfrage nach frischen Produkten zu decken. Darüber hinaus kann die Pflanzengenomik zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken beitragen, indem sie die Entwicklung von Nutzpflanzensorten unterstützt, die weniger Wasser, Dünger und Pestizide benötigen, was in einer Welt, die mit Klimawandel und Umweltzerstörung zu kämpfen hat, zunehmend wichtiger wird. Daher wird erwartet, dass der weltweit wachsende Bedarf an Obst und Gemüse ein wichtiger Treiber für die Expansion des Pflanzengenomikmarktes sein wird.

Wichtige Marktherausforderungen

Hohe Kosten der Pflanzengenomik

Die mit der Pflanzengenomik verbundenen hohen Kosten waren ein großes Hindernis für ihre umfassende weltweite Einführung. Die enormen finanziellen Mittel, die für hochentwickelte Genomsequenzierungstechnologien, Hochdurchsatzsysteme und die Einstellung von Fachpersonal erforderlich sind, haben die Nutzung der Pflanzengenomik hauptsächlich auf gut finanzierte Forschungseinrichtungen in Industrieländern beschränkt. Diese beträchtlichen finanziellen Investitionen haben Entwicklungsländer mit begrenzten Budgets abgeschreckt und das Wachstum der Pflanzengenomik weltweit gebremst. Angesichts dieser exorbitanten Kosten werden viele potenzielle Nutznießer, insbesondere in ressourcenarmen Ländern, davon abgehalten, in die Pflanzengenomik zu investieren, was die globale Nachfrage verringert. Die hohen Kosten der Pflanzengenomik erschweren nicht nur den Erwerb der notwendigen Ausrüstung und Expertise, sondern behindern auch die Anwendung genomischer Erkenntnisse in Strategien zur Verbesserung von Nutzpflanzen. Folglich dürften diese hohen Kosten die globale Nachfrage nach Pflanzengenomik verringern, da viele potenzielle Anwender gezwungen sind, nach kostengünstigeren Alternativen zu suchen.


MIR Regional

Gefährliche Auswirkungen von GVO-Produkten

Die globale Nachfrage nach Pflanzengenomik dürfte aufgrund der gefährlichen Auswirkungen von GVO-Produkten (genetisch veränderte Organismen) zurückgehen. GVO, ein Produkt der Pflanzengenomik, sind aufgrund neuer gesundheitlicher und ökologischer Bedenken Gegenstand intensiver Debatten. Zahlreiche Studien haben den Konsum von GVO mit Gesundheitsrisiken wie allergischen Reaktionen, Antibiotikaresistenz und sogar Krebs in Verbindung gebracht, was bei Verbrauchern und Gesundheitsexperten gleichermaßen die Alarmglocken schrillen lässt. Darüber hinaus dürfen die Umweltauswirkungen von GVO nicht übersehen werden, da sie mit dem Verlust der Artenvielfalt und der Entstehung von „Superunkräutern“ und „Superbakterien“ in Verbindung gebracht werden, die weltweit eine Herausforderung für Ökosysteme darstellen. Die negative Berichterstattung über GVO hat zu einer deutlichen Verschiebung der Verbraucherpräferenz hin zu Bio- und gentechnikfreien Produkten geführt, was verschiedene Lebensmittelindustrien und Agrarsektoren dazu veranlasst hat, ihre Haltung zur Nutzung der Pflanzengenomik zu überdenken. Wenn keine angemessenen Maßnahmen ergriffen werden, um diese Probleme anzugehen und das Vertrauen der Öffentlichkeit wiederherzustellen, könnte der Markt für Pflanzengenomik in naher Zukunft einen erheblichen Rückgang erleben. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sich die Beteiligten an transparenter Kommunikation, strengen Sicherheitsbewertungen und nachhaltigen Praktiken beteiligen, um eine verantwortungsvolle und ethische Entwicklung der Pflanzengenomik sicherzustellen und eine nachhaltigere und sicherere Zukunft für Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion zu fördern.

Wichtige Markttrends

Einführung von Next-Generation-Sequenzierungstechnologien

Die zunehmende Einführung von Next-Generation-Sequenzierungstechnologien (NGS) läutet eine rosige Zukunft für die globale Landschaft der Pflanzengenomik ein. NGS-Technologien, mit deren Hilfe DNA und RNA viel schneller und kostengünstiger als je zuvor sequenziert werden können, bieten beispiellose Möglichkeiten für umfassende Pflanzengenomstudien. Dies wiederum dürfte die globale Nachfrage nach Pflanzengenomik steigern. Ein besseres Wissen über Pflanzengenome kann zu erheblichen Fortschritten in der Landwirtschaft führen, insbesondere bei der Entwicklung krankheitsresistenter und ertragreicher Nutzpflanzen. Darüber hinaus können NGS-Technologien zu einem neuen Verständnis der Pflanzenevolution und -anpassung führen und möglicherweise die Schutzbemühungen für verschiedene Pflanzenarten weltweit revolutionieren. Schließlich ermöglichen die verbesserte Präzision und Effizienz von NGS-Technologien eine genauere und schnellere Datenanalyse und beschleunigen so die Forschung in den Bereichen Biokraftstoffe, Medizin und andere pflanzliche Produkte. Daher eröffnet die Nutzung von NGS-Technologien eine Fülle von Möglichkeiten in der Pflanzengenomik, was einen Anstieg der weltweiten Nachfrage nach dieser Technologie vorhersagt.

Hohe Akzeptanz von Sequenzierungstechnologien der nächsten Generation

Die zunehmende Akzeptanz von Sequenzierungstechnologien der nächsten Generation wird die weltweite Nachfrage nach Pflanzengenomik deutlich steigern. Diese Spitzentechnologien bieten tiefere Einblicke in Pflanzengenome und beschleunigen das Tempo der Forschung und Entwicklung in diesem wissenschaftlichen Bereich. Sie ermöglichen es Wissenschaftlern, komplexe genetische Strukturen zu entschlüsseln und wichtige genetische Variationen aufzudecken, die für bestimmte Pflanzenmerkmale verantwortlich sind. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf die Landwirtschaft, da das detaillierte genetische Verständnis bei der Züchtung neuer Pflanzensorten mit gewünschten Merkmalen wie Dürreresistenz, Schädlingsresistenz und verbessertem Nährwert helfen kann. Darüber hinaus werden diese Technologien immer zugänglicher und kostengünstiger, was ihren weit verbreiteten Einsatz in Pflanzengenomstudien auf der ganzen Welt fördert. Infolgedessen wird weltweit mit einem Anstieg der Nachfrage nach Pflanzengenomik gerechnet, da Wissenschaftler zunehmend auf diese fortschrittlichen Sequenzierungstechnologien zurückgreifen, um ihre Forschung voranzutreiben und die globalen Herausforderungen einer nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion und landwirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit angesichts des Klimawandels zu bewältigen.

Segmentelle Einblicke

Typische Einblicke

Basierend auf dem Typ dominiert die Gentechnik derzeit den globalen Markt für Pflanzengenomik. Dieses schnell wachsende Feld hat in den letzten Jahren aufgrund seiner bemerkenswerten Fähigkeit, Ernteerträge zu steigern, den Nährwert zu verbessern und die Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten zu fördern, erhebliche Fortschritte gemacht. Durch den Einsatz modernster Techniken und Technologien bietet die Gentechnik vielversprechende Lösungen für das dringende Problem der weltweiten Nahrungsmittelknappheit. Durch die präzise Manipulation von Pflanzengenomen können Wissenschaftler Nutzpflanzen entwickeln, die widerstandsfähiger, nahrhafter und produktiver sind und letztendlich zu einer nachhaltigeren und lebensmittelsichereren Zukunft beitragen. Mit ihrem immensen Potenzial und ihrer transformativen Wirkung hat sich die Gentechnik zu einem wichtigen Akteur auf dem Gebiet der Pflanzengenomik entwickelt. Sie revolutioniert unsere Herangehensweise an die Landwirtschaft und begegnet den Herausforderungen unserer ständig wachsenden Weltbevölkerung.

Anwendungseinblicke

Basierend auf der Anwendung dominiert derzeit das Segment Obst und Gemüse den globalen Markt für Pflanzengenomik. Die Nachfrage nach nahrhaftem, frischem und sicherem Obst und Gemüse treibt den Markt an, da die Verbraucher zunehmend gesundheitsbewusst werden und sich der Vorteile einer pflanzlichen Ernährung bewusst sind. Darüber hinaus haben die wachsende Weltbevölkerung und die Notwendigkeit, mehr Menschen zu ernähren, zu einer zunehmenden Einführung moderner landwirtschaftlicher Praktiken wie Präzisionslandwirtschaft und Gentechnik geführt. Forscher nutzen die Pflanzengenomik, um das volle Potenzial von Obst und Gemüse auszuschöpfen. Durch die Untersuchung der genetischen Zusammensetzung verschiedener Nutzpflanzen können sie Gene identifizieren, die für wünschenswerte Eigenschaften wie höhere Erträge, verbesserten Geschmack und verbesserte Nährwerte verantwortlich sind. Dieses Wissen ermöglicht es Wissenschaftlern, neue Obst- und Gemüsesorten zu entwickeln, die nicht nur ertragreicher, sondern auch widerstandsfähiger gegen Krankheiten, Schädlinge und Umweltbelastungen sind.

Aufgrund dieser Fortschritte hat sich das Segment Obst und Gemüse als wichtiger Wachstumsfaktor des globalen Marktes für Pflanzengenomik erwiesen. Die kontinuierlichen Anstrengungen in Forschung und Entwicklung treiben die Innovation in diesem Segment voran und führen zur Einführung neuer Sorten, die den sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen und Marktanforderungen gerecht werden. Angesichts des zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit und der Notwendigkeit, die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, spielt die Pflanzengenomik eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Landwirtschaft und der Befriedigung der weltweiten Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Obst und Gemüse.

Kostenlosen Musterbericht herunterladen

Regionale Einblicke

Der Umsatz im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen deutlichen Anstieg mit einer robusten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Dieses Wachstum kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, die zum Agrarsektor der Region beitragen. Erstens erlebt die Region ein rasantes Wachstum in der Landwirtschaft, was zu einer erhöhten Nachfrage nach hochwertigen Nutzpflanzen und Lebensmitteln geführt hat. Darüber hinaus treibt die Präsenz einer großen Verbraucherbasis im asiatisch-pazifischen Raum die Nachfrage nach diesen hochwertigen landwirtschaftlichen Produkten weiter an.

Darüber hinaus erlebt der asiatisch-pazifische Markt eine rasante Einführung fortschrittlicher landwirtschaftlicher Technologien. Diese Einführung ist in erster Linie auf die Notwendigkeit zurückzuführen, die Effizienz und Produktivität der landwirtschaftlichen Praktiken in der Region zu verbessern. Darüber hinaus liegt der Fokus zunehmend auf genomischen Forschungsaktivitäten, die die landwirtschaftlichen Kapazitäten der Region weiter verbessern. Zusammen mit der Verbesserung der Forschungsinfrastruktur und -einrichtungen schafft dies ein förderliches Umfeld für die landwirtschaftliche Entwicklung im asiatisch-pazifischen Markt. Darüber hinaus wird in der Region verstärkt Wert auf die Verbesserung der Boden- und Erntequalität gelegt. Regierungen und private Organisationen investieren aktiv Geld in Initiativen zur Verbesserung der Produktivität und Nachhaltigkeit des Agrarsektors. Diese Bemühungen dürften das Wachstum des Asien-Pazifik-Marktes im Prognosezeitraum weiter vorantreiben.

Jüngste Entwicklungen

  • Im Dezember 2020 gab Calyxt, Inc. eine Forschungskooperation mit NRGene Ltd. bekannt. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird die cloudbasierte Genomplattform von NRGene genutzt, um die Entdeckung von Hanfeigenschaften zu beschleunigen.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Eurofins Scientific SE
  • Agilent Technologies, Inc.
  • Illumina, Inc.
  • NRGene Ltd.
  • Qiagen NV
  • Traitgenetics GmbH
  • Novogene Corporation
  • Oxford Nanopore Technologies Ltd.
  • Genewiz, Inc.
  • Genotypic Technology Pvt Ltd.

 Nach Typ

Nach Merkmal

Nach Ziel

 

Nach Anwendung

Nach Region

  • Molekulartechnik
  • Genetische Engineering
  • Sonstiges
  • Ertragssteigerung
  • Krankheitsresistenz
  • Herbizidtoleranz
  • Sonstiges
  • DNA-Extraktion und Reinigung
  • DNA/RNA-Sequenzierung
  • Genotypisierung
  • GEN-Expressionsprofilierung, markergestützte Selektion
  • Sonstiges
  • Getreide & Körner Ölsaaten & Hülsenfrüchte
  • Obst & Gemüse
  • Sonstige
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.