Markt für biorationale Pestizide – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2018–2028, segmentiert nach Quelle (botanisch, mikrobiell, nicht biologisch), nach Pflanzenart (Obst und Gemüse, Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Sonstiges), nach Region und Wettbewerb
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für biorationale Pestizide – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2018–2028, segmentiert nach Quelle (botanisch, mikrobiell, nicht biologisch), nach Pflanzenart (Obst und Gemüse, Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Sonstiges), nach Region und Wettbewerb
Prognosezeitraum | 2024–2028 |
Marktgröße (2022) | 6,85 Milliarden USD |
CAGR (2023–2028) | 4,78 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Botanisch |
Größter Markt | Nordamerika |
Marktübersicht
Der globale Markt für biorationale Pestizide wurde im Jahr 2022 auf 6,85 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,78 % bis 2028 verzeichnen. Pestizide spielen in der Landwirtschaft eine entscheidende Rolle, aber ihre Toxizität und ökologischen Auswirkungen können erheblich variieren. Hier kommen biorationale Pestizide ins Spiel – sie sind eine Klasse von Pestiziden, die eine sicherere und umweltfreundlichere Alternative bieten. Diese organischen oder Biopestizide sind nicht nur kostengünstig, sondern fördern auch die Früherkennung und Bekämpfung von Schädlingen, was sie in den Bereichen Forstwirtschaft, Gartenbau und Landwirtschaft sehr gefragt macht.
Der Markt für biorationale Pestizide erlebt aufgrund verschiedener Faktoren ein starkes Wachstum. Erstens hat die steigende Nachfrage nach rückstandsfreien Bio-Pflanzen die Einführung biorationaler Pestizide vorangetrieben. Darüber hinaus haben das Wachstum des Agrarsektors und die zunehmende Nutzung integrierter Schädlingsbekämpfungsmethoden den Markt weiter angekurbelt. Regierungen weltweit haben ebenfalls Initiativen ergriffen, um die Verwendung biorationaler Pestizide zu fördern, da sie deren ungiftige Natur und geringe Umweltbelastung anerkennen. Darüber hinaus haben das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für Umweltprobleme und die Bedenken hinsichtlich der Toxizität chemischer Pestizide zur Expansion des Marktes beigetragen.
Darüber hinaus wird der Markt für biorationale Pestizide positiv von Faktoren wie der Vorliebe der Verbraucher für Bio-Lebensmittel, Fortschritten in landwirtschaftlichen Praktiken und Technologien sowie der Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten beeinflusst. Die erheblichen Ernteverluste durch Schädlingsbefall haben den Bedarf an wirksamen Schädlingsbekämpfungslösungen wie biorationalen Pestiziden weiter unterstrichen. Darüber hinaus bieten der Anstieg der Investitionen in landwirtschaftliche Aktivitäten und das ungenutzte Marktpotenzial in Entwicklungsländern vielversprechende Möglichkeiten für Akteure auf dem Markt für biorationale Pestizide.
Es gibt jedoch bestimmte Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. Die begrenzte Produktverfügbarkeit und die relativ kurze Haltbarkeit von biorationalen Pestiziden stellen Hindernisse für das Marktwachstum dar. Darüber hinaus kann der Mangel an grundlegender Infrastruktur in einigen Regionen die weitverbreitete Einführung von biorationalen Pestiziden behindern.
Trotz dieser Herausforderungen birgt der Markt für biorationale Pestizide ein enormes Potenzial für nachhaltige Landwirtschaft und umweltfreundliche Schädlingsbekämpfungspraktiken. Mit fortlaufenden Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen können wir in Zukunft weitere Fortschritte bei biorationalen Pestizidformulierungen und eine erhöhte Marktverfügbarkeit erwarten.
Wichtige Markttreiber
Wachsende Nachfrage nach nachhaltiger Landwirtschaft
Nachhaltige Landwirtschaft ist ein Ansatz, der darauf abzielt, den gegenwärtigen Nahrungsmittelbedarf der Gesellschaft zu decken und gleichzeitig sicherzustellen, dass zukünftige Generationen dies ebenfalls tun können. Dieser ganzheitliche Ansatz betont die Verwendung von landwirtschaftlichen Techniken, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich tragfähig und sozial verantwortlich sind.
Mit zunehmendem Bewusstsein für Umweltbelange und einer wachsenden Nachfrage nach gesünderen Lebensmitteloptionen hat eine deutliche Verschiebung hin zu nachhaltigeren landwirtschaftlichen Praktiken stattgefunden. Dieser Wandel hat zu einer höheren Nachfrage nach biorationalen Pestiziden geführt, also Produkten, die den Prinzipien der Nachhaltigkeit entsprechen.
Biorationale Pestizide, oft auch als „weiche“ Pestizide bezeichnet, werden aus natürlichen Materialien wie Tieren, Pflanzen, Bakterien und Mineralien gewonnen. Im Gegensatz zu herkömmlichen synthetischen Pestiziden sind diese Pestizide in der Regel zielspezifisch und weniger schädlich für nützliche Insekten und die Umwelt.
Die steigende Nachfrage nach rückstandsfreien Bio-Pflanzen und der Einsatz ökologisch nachhaltiger Technologien sind Schlüsselfaktoren für das Wachstum des Marktes für biorationalen Pflanzenschutz. Darüber hinaus hat die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken weiter zum erheblichen Wachstum dieses Marktes beigetragen.
Durch die Einführung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken und den Einsatz biorationaler Pestizide können Landwirte zu einer nachhaltigeren und umweltbewussteren Landwirtschaft beitragen. Dies stellt nicht nur die langfristige Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln sicher, sondern hilft auch, unsere natürlichen Ressourcen für zukünftige Generationen zu bewahren.
Zunehmende Fortschritte in der Biotechnologie
Biorationale Pestizide, auch Biopestizide genannt, werden aus natürlichen Substanzen wie Tieren, Pflanzen, Bakterien und Mineralien gewonnen. Diese Substanzen werden sorgfältig ausgewählt und formuliert, um bestimmte Schädlinge zu bekämpfen und gleichzeitig den Schaden für nützliche Insekten und die Umwelt zu minimieren. Im Vergleich zu herkömmlichen synthetischen Pestiziden bieten biorationale Pestizide eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Lösung zur Schädlingsbekämpfung.
Die Biotechnologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Produktion biorationaler Pestizide. Durch Techniken wie Gentechnik und mikrobielle Fermentation ermöglicht die Biotechnologie die Herstellung hochwirksamer und präziser Pestizide. Indem sie die Kraft der Natur nutzen, können Wissenschaftler die Schädlingsbekämpfungsfähigkeiten dieser Biopestizide verbessern und sie wirksamer und zuverlässiger machen.
Mikrobielle Pestizide, ein bedeutender Teil des Marktes für biorationale Pestizide, veranschaulichen den Einfluss der Biotechnologie auf die Innovation. Diese Pestizide nutzen Mikroorganismen oder deren Stoffwechselprodukte, um Schädlinge wirksam zu bekämpfen. Indem sie die natürlichen Fähigkeiten dieser Mikroorganismen nutzen, wie etwa ihre Fähigkeit, Giftstoffe zu produzieren oder den Lebenszyklus von Schädlingen zu unterbrechen, bieten mikrobielle Pestizide eine sicherere und nachhaltigere Alternative zu synthetischen Pestiziden.
Die Fortschritte in der Biotechnologie haben den Markt für biorationale Pestizide revolutioniert. Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung konnten Wissenschaftler innovative Produkte entwickeln, die effizienter, umweltfreundlicher und wirtschaftlich tragfähiger sind. Diese biotechnologischen Durchbrüche haben den Umfang und das Potenzial des Marktes für biorationale Pestizide erweitert und bieten neue Möglichkeiten für eine nachhaltige Schädlingsbekämpfung.
Darüber hinaus hat die steigende Nachfrage nach biologischen und nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken das Wachstum des Marktes für biorationale Pestizide weiter angekurbelt. Landwirte werden sich der schädlichen Auswirkungen synthetischer Pestizide auf die menschliche Gesundheit, nützliche Insekten und die Umwelt immer bewusster. Daher suchen sie aktiv nach sichereren und nachhaltigeren Alternativen, was zu einer stärkeren Nutzung biorationaler Pestizide führt.
Wichtige Marktherausforderungen
Begrenzte Wirksamkeit biorationaler Pestizide gegen bestimmte Schädlinge
Biorationale Pestizide, auch Biopestizide genannt, werden aus natürlich vorkommenden Substanzen wie Pflanzen, Tieren, Bakterien und Mineralien gewonnen. Sie werden für ihre zielgerichtete Wirkung und ihre geringere Auswirkung auf nützliche Insekten und die Umwelt im Vergleich zu synthetischen Pestiziden geschätzt. Diese Biopestizide bieten eine vielversprechende Alternative zur Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft und haben aufgrund ihres Potenzials, die negativen Auswirkungen konventioneller Pestizide zu mildern, Aufmerksamkeit erregt.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit biorationaler Pestizide je nach Art des Schädlings, auf den sie abzielen, erheblich variieren kann. Mehrere Studien haben gezeigt, dass bestimmte Schädlinge möglicherweise nur begrenzt empfindlich auf biorationale Pestizide reagieren. Beispielsweise hat die Aubergine, eine für etwa 140 Arten von Schadinsekten anfällige Nutzpflanze, unterschiedlich starke Reaktionen auf verschiedene Biopestizide gezeigt. Ebenso erwies sich die Wirksamkeit biorationaler Insektizide gegen Bemisia tabaci, einen weltweit bedeutenden landwirtschaftlichen Schädling, als inkonsistent.
Darüber hinaus kann die Wirksamkeit biorationaler Pestizide auch durch den Lebenszyklus des Zielschädlings beeinflusst werden. Während einige Biopestizide den Lebenszyklus bestimmter Schädlinge wirksam unterbrechen, haben andere möglicherweise nicht die gleiche Wirkung. Diese Inkonsistenz in der Wirksamkeit stellt eine Herausforderung für die breitere Akzeptanz und Verwendung biorationaler Pestizide in der Landwirtschaft dar.
Die begrenzte Wirksamkeit biorationaler Pestizide gegen bestimmte Schädlinge könnte möglicherweise eine erhebliche Herausforderung für den globalen Markt für biorationale Pestizide darstellen. Wenn diese Produkte keine durchgängig wirksame Schädlingsbekämpfung bieten, könnten Landwirte und andere potenzielle Nutzer zögern, sie einzusetzen, was das Wachstum des Marktes einschränkt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass biorationale Pestizide zwar vielversprechende Vorteile in Bezug auf zielgerichtete Wirkung und geringere Umweltbelastung bieten, ihre Wirksamkeit jedoch von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann. Weitere Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen sind erforderlich, um die mit ihrer begrenzten Wirksamkeit gegen bestimmte Schädlinge verbundenen Herausforderungen anzugehen und ihre Gesamtleistung bei der landwirtschaftlichen Schädlingsbekämpfung zu verbessern.
Wichtige Markttrends
Zunehmende Fortschritte bei Formulierungen und Verabreichungssystemen
Biorationale Pestizide, die aus natürlichen Substanzen wie Tieren, Pflanzen, Bakterien und Mineralien gewonnen werden, bieten eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen synthetischen Pestiziden. Diese zielgerichteten Pestizide stellen weniger Schaden für nützliche Insekten und das Ökosystem als Ganzes dar. Ihre Wirksamkeit wird nicht nur von ihren Wirkstoffen, sondern auch von ihrer Formulierung und Verabreichungsmethode beeinflusst.
Die Entwicklung fortschrittlicher Formulierungen und Verabreichungssysteme hat die Wirksamkeit biorationaler Pestizide revolutioniert. Technologische Fortschritte haben die Einkapselung bioaktiver Verbindungen in Schutzhüllen ermöglicht, wodurch ihre Stabilität verbessert und ihre Haltbarkeit verlängert wird. Dies gewährleistet nicht nur die Langlebigkeit dieser Pestizide, sondern verbessert auch ihre Wirksamkeit.
Darüber hinaus haben sich innovative Verabreichungssysteme wie Mikroverkapselung und Nanoemulsionstechniken als bahnbrechende Neuerungen in diesem Bereich herausgestellt. Diese Techniken ermöglichen eine präzise und gezielte Verabreichung biorationaler Pestizide, maximieren ihre Wirksamkeit und minimieren gleichzeitig die Auswirkungen auf Nichtzielorganismen. Indem diese Verabreichungssysteme die beabsichtigten Schädlinge direkt erreichen, verringern sie die Umweltverschmutzung und minimieren den Schaden für Nichtzielorganismen.
Diese bemerkenswerten Fortschritte hatten tiefgreifende Auswirkungen auf den globalen Markt für biorationale Pestizide. Die verbesserten Formulierungen erhöhen nicht nur die Stabilität und Wirksamkeit dieser Pestizide, sondern machen sie auch vielseitiger für den Einsatz in verschiedenen landwirtschaftlichen Anwendungen. Darüber hinaus tragen die effizienten Verabreichungssysteme zur steigenden Beliebtheit biorationaler Pestizide in nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken bei, da sie eine präzise und verantwortungsvolle Anwendung gewährleisten.
Segmenteinblicke
Quelleneinblicke
Basierend auf der Quellenkategorie erwies sich das botanische Segment im Jahr 2022 als der dominierende Akteur auf dem globalen Markt für biorationale Pestizide. Einer der Hauptgründe für die Dominanz botanischer Produkte auf dem globalen Markt für biorationale Pestizide ist die gestiegene Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln. Da Verbraucher gesundheitsbewusster werden und sich der potenziell schädlichen Auswirkungen synthetischer Pestizide auf Lebensmittel und die Umwelt bewusst sind, suchen sie aktiv nach sichereren Alternativen. Diese Veränderung des Verbraucherverhaltens treibt die Nachfrage nach biologischen Anbaumethoden voran, bei denen häufig pflanzliche Pestizide zum Einsatz kommen.
Die Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Technologien und Praktiken trägt ebenfalls zum Anstieg pflanzlicher Pestizide bei. Landwirte wenden zunehmend nachhaltige und umweltfreundliche Anbaumethoden an und erkennen die Bedeutung der Erhaltung der Umweltgesundheit und der langfristigen Rentabilität ihrer Pflanzen. Natürliche Schädlingsbekämpfungsmethoden, wie die Verwendung pflanzlicher Pestizide, werden als perfekte Ergänzung dieses nachhaltigen Modells angesehen.
Durch die Wahl pflanzlicher Pestizide schützen Landwirte ihre Pflanzen nicht nur vor Schädlingen, sondern minimieren auch die Auswirkungen auf die Umwelt und fördern die Artenvielfalt. Diese natürlichen Alternativen bieten einen ganzheitlichen Ansatz zur Schädlingsbekämpfung, der sich gut in andere nachhaltige Anbaumethoden integrieren lässt und zur allgemeinen Gesundheit und Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Systeme beiträgt. Mit der zunehmenden Betonung nachhaltiger Landwirtschaft wird die Nachfrage nach pflanzlichen Pestiziden voraussichtlich weiter steigen, da immer mehr Landwirte deren Vorteile erkennen und Verbraucher weiterhin biologische und umweltfreundliche Lebensmittel bevorzugen.
Erkenntnisse zu Erntearten
Das Segment Getreide und Körner wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum erfahren. Einer der Hauptgründe für die Verwendung biorationaler Pestizide in Getreide und Körner ist die gestiegene Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln. Da Verbraucher gesundheits- und umweltbewusster werden, gibt es eine wachsende Präferenz für biologisch angebaute Lebensmittel. Getreide und Körner, die in vielen Diäten auf der ganzen Welt Grundnahrungsmittel sind, haben einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach ihren Bio-Varianten erlebt. Dieser Wandel führte dazu, dass die Verbraucher die Präferenz für biorationale Pestizide im ökologischen Landbau für den Getreideanbau übernahmen. Diese Pestizide sind für ihre geringere Umweltbelastung und minimale Schädigung nützlicher Insekten bekannt, was sie zu einer idealen Wahl für einen nachhaltigen Pflanzenschutz macht.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der zur Dominanz von Getreide und Körnern auf dem Markt für biorationale Pestizide beiträgt, ist die hohe Nachfrage nach Pflanzenschutzmaßnahmen. Getreide und Körner sind besonders anfällig für eine Vielzahl von Schädlingen und Krankheiten, was eine ständige Bedrohung für Ernteertrag und -qualität darstellt. Um diese Schädlinge wirksam zu bekämpfen und erfolgreiche Ernten sicherzustellen, verlassen sich Landwirte auf biorationale Pestizide. Diese Pestizide bieten eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung zum Schutz von Getreide und Körnern vor Schädlingen und sind daher eine bevorzugte Wahl im Pflanzenschutzsegment. Der Einsatz biorationaler Pestizide trägt nicht nur zur Erhaltung der Pflanzengesundheit bei, sondern fördert auch die allgemeine Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Praktiken.
Regionale Einblicke
Nordamerika hat sich im Jahr 2022 als dominierender Akteur auf dem globalen Markt für biorationale Pestizide herausgestellt und hält wertmäßig den größten Marktanteil. Einer der Hauptgründe für Nordamerikas Dominanz auf dem Markt für biorationale Pestizide sind die dort etablierten Praktiken des ökologischen Landbaus. Die Region hat eine lange Tradition des ökologischen Landbaus, in der naturgemäß auch biorationale Pestizide eingesetzt werden. Diese umweltfreundlichen Pestizide aus natürlichen Quellen sind weniger schädlich für die Umwelt und nützliche Insekten und daher eine ideale Wahl für den ökologischen Landbau.
Darüber hinaus hat Nordamerikas Engagement für nachhaltige Landwirtschaft und Umweltschutz eine bedeutende Rolle bei der weitverbreiteten Einführung biorationaler Pestizide gespielt. Die strengen Vorschriften und Standards der Region stellen sicher, dass im ökologischen Landbau nur sichere und wirksame Pestizide verwendet werden. Dies schützt nicht nur die Gesundheit der Verbraucher, sondern fördert auch die Artenvielfalt und das Gleichgewicht des Ökosystems.
Darüber hinaus ist die steigende Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln in Nordamerika eine treibende Kraft hinter der wachsenden Beliebtheit des ökologischen Landbaus. Gesundheitsbewusste Verbraucher werden sich der potenziellen Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit konventionellen Pestiziden immer bewusster und suchen aktiv nach biologisch angebauten Lebensmitteln. Diese Verbrauchernachfrage hat eine Marktnische für Biobauern geschaffen, die auf biorationale Pestizide setzen, um ihre Ernten zu schützen und gleichzeitig die Integrität der Prinzipien des ökologischen Landbaus zu wahren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nordamerikas Dominanz auf dem Markt für biorationale Pestizide auf seine gut etablierten Praktiken im ökologischen Landbau, sein Engagement für ökologische Nachhaltigkeit und die steigende Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln zurückzuführen ist. Diese Faktoren haben einen fruchtbaren Boden für das Wachstum biorationaler Pestizide geschaffen und Nordamerika zu einem führenden Unternehmen im Bereich der umweltfreundlichen Schädlingsbekämpfung gemacht.
Neueste Entwicklungen
- Meta Larv XRP, das 2021 von Valent Biosciences, einem weltweit führenden Anbieter biorationaler Lösungen, eingeführt wurde, bietet einen innovativen Ansatz zum Schutz vor Mücken. Mit seiner hochmodernen Triple Release-Technologie ist diese neue Valent-Lösung speziell darauf ausgelegt, eine längere Restkontrolle von Mückenlarven zu gewährleisten. MetaLarv XRP bietet die Vorteile der exklusiven Triple Release-Technologie von Valent BioSciences und ist für die anspruchsvollen Umgebungen von Auffangbecken und Regenwasserkanälen geeignet. Mit seiner brandneuen Formel und seinen fortschrittlichen Funktionen setzt Meta Larv XRP einen neuen Standard in der Mückenlarvenbekämpfung und gewährleistet eine verbesserte Wirksamkeit und langanhaltende Ergebnisse.
Wichtige Marktteilnehmer
- BASF SE
- Bayer AG
- DuPont de Nemours Inc
- Isagro SpA
- Koppert BV
- Marrone Bio Innovations, Inc.
- Monsanto Co
- Russell Investment Management LLC
- Syngenta AG
- Valent BioSciences LLC
Nach Quelle | Nach Pflanzenart | Nach Region |
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy