Markt für Fraßdünger – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Soldatenfliegen, Mehlwürmer, Grillen, Buffalowürmer und andere), nach Form (feste, flüssige Extrakte), nach Anwendung (Getreide und Körner, Obst, Gemüse und andere), nach Region und Wettbewerb, 2019–2029F

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für Fraßdünger – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Soldatenfliegen, Mehlwürmer, Grillen, Buffalowürmer und andere), nach Form (feste, flüssige Extrakte), nach Anwendung (Getreide und Körner, Obst, Gemüse und andere), nach Region und Wettbewerb, 2019–2029F

Prognosezeitraum2025-2029
Marktgröße (2023)96,11 Millionen USD
Marktgröße (2029)135,27 Millionen USD
CAGR (2024-2029)5,94 %
Am schnellsten wachsendes SegmentSolide
Größter MarktNorden Amerika

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der globale Markt für Frassdünger wurde im Jahr 2023 auf 96,11 Millionen USD geschätzt und soll im Prognosezeitraum ein beeindruckendes Wachstum mit einer CAGR von 5,94 % bis 2029 verzeichnen. Der Markt für Frassdünger wird von mehreren Treibern beeinflusst, die zu seinem Wachstum und seiner Entwicklung beitragen, wie z. B. der Aufstieg des Biolebensmittelgeschäfts, das zunehmende Bewusstsein für den Einsatz von Insekten zur Umwandlung von Abfällen in organischen Dünger und die erhöhte Abfallproduktion in der Restaurant-, Landwirtschafts- und Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Es gibt eine wachsende globale Präferenz für organische und nachhaltige landwirtschaftliche Methoden. Frassdünger gelten als umweltfreundlicher und natürlicher Ersatz für herkömmliche chemische Düngemittel. Da Verbraucher und Landwirte sich zunehmend der Umweltprobleme bewusst sind und nach nachhaltigen Anbaumethoden suchen, wird die Nachfrage nach Düngemitteln auf Insektenbasis voraussichtlich steigen. Insekten wie schwarze Soldatenfliegen, Mehlwürmer und Grillen enthalten viele wichtige Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium, die für die Pflanzenentwicklung entscheidend sind. Düngemittel auf Insektenbasis sind eine natürliche Quelle dieser Nährstoffe und verbessern gleichzeitig die Bodengesundheit. Mit dem wachsenden Bewusstsein für die ernährungsphysiologischen Vorteile von Produkten auf Insektenbasis steigt auch die Nachfrage nach Düngemitteln auf Insektenbasis.

Regierungen auf der ganzen Welt setzen Richtlinien und Vorschriften um, um nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern. Dazu gehört die Förderung der Verwendung organischer Düngemittel und die Verringerung der Abhängigkeit von chemischen Alternativen. Staatliche Unterstützung durch Finanzmittel, Subventionen und Aufklärungsinitiativen spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der Nutzung von Fraßdüngern.

Wichtige Markttreiber

Zunehmende Nutzung von Düngemitteln auf Insektenbasis in der Landwirtschaft

Weltweit besteht großes Interesse daran, mithilfe einer Kreislaufwirtschaftsstrategie Insektenlarven einzusetzen, um organische Abfälle in hochwertigen Fraßdünger zu recyceln. Die Fraßdünger aller Insektenarten enthalten eine akzeptable Anzahl an Makronährstoffen [Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K), Sekundärnährstoffe (Kalzium, Magnesium und Schwefel) und Mikronährstoffe (Mangan, Kupfer, Eisen, Zink, Bor und Natrium).

Der Einsatz von Insekten als Biokonverter von organischen Materialien mit geringem Wert in kostengünstige und qualitativ hochwertige Lebensmittel, Futtermittel, Fasern und organische Düngemittelprodukte hat auf breites Interesse gestoßen.

So erteilte beispielsweise die französische Agentur für Lebensmittel, Umwelt und Arbeitssicherheit ANSES Ÿnsect im Jahr 2020 die Zulassung für seinen natürlichen Fraßdünger ŸnFrass. Der Mehlwurm Tenebrio Molitor, der sich im Ÿnsect-Werk in Dole (Frankreich) von Getreidenebenprodukten ernährt, produziert Insektenabfälle oder Fraß, der zur Herstellung von Düngemitteln verwendet wird. Das Produkt mit dem Namen „ŸnFrass“ wurde im Laufe von vier Jahren von „Ÿnsect“ und mehreren angesehenen Universitäten entwickelt. Es entspricht derzeit der Verordnung Nr. 384/2007 und kann im ökologischen Landbau eingesetzt werden.

Rückläufige Nahrungsmittelproduktion aufgrund von Bodendegradation


MIR Segment1

Ungefähr 40 % der Böden in SSA mangelt es an den meisten Nährstoffen, die für das landwirtschaftliche Wachstum unerlässlich sind, wobei 25 % von Aluminiumtoxizität betroffen sind, 18 % anfällig für Auswaschung und 8,5 % durch Phosphorfixierung gekennzeichnet sind.

Massenzucht von Insekten unter Verwendung organischer Abfälle könnte SSA helfen, die Probleme unzureichender Abfallbewirtschaftung und geringer Bodenfruchtbarkeit zu überwinden. Die Biokonversion organischer Abfälle durch Insekten in organische Düngemittel könnte die Deponierung von Müll verhindern und Nährstoffe in landwirtschaftliche Gebiete zurückführen. Die Biokonversion organischer Abfälle in hochwertige Handelsgüter ist ein positiver Schritt in Richtung langfristiges Abfallrecycling, wobei die Einnahmen und andere nicht-monetäre Vorteile als Anreiz für ein besseres Abfallmanagement und eine Kreislaufwirtschaft dienen. Beispielsweise wurde gezeigt, dass H. illucens-Larven organische Abfälle in etwa 5 Wochen in nährstoffreichen, reifen und stabilen Fraßdünger recyceln, im Vergleich zu 8-24 Wochen bei der Standardkompostierung. Ex-ante-makroökonomische Berechnungen in Kenia zeigen, dass durch die Verwendung der Insekten-Biokonversionstechnologie jährlich zwischen 2 und 18 Millionen Tonnen Müll in organischen Dünger im Wert von 9-85 Millionen USD recycelt werden könnten.

Steigende Kosten für organischen Dünger

Frassdünger wird oft aus dem Kot von Insekten gewonnen, die auf organischen Abfällen oder landwirtschaftlichen Nebenprodukten aufwachsen. Durch die Verwendung dieser Abfallstoffe als Rohstoff kann die Produktion von Frassdünger dazu beitragen, die Abfallentsorgungskosten für Industrie oder Landwirte zu senken. Dies kann zu Gesamtkosteneinsparungen beitragen und Frassdünger zu einer kostengünstigen Alternative gegenüber anderen Arten von organischen Düngemitteln machen.

Durch den Verkauf von organischem Dünger als Nebenprodukt der BSF-Zucht hat der produzierte Frassdünger sowohl das Einkommen aus der Insektenzucht verbessert als auch dem Landwirt die Kosten für den Kauf teurer Düngemittel erspart.

Frassdünger kann eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Düngemitteln sein, da er eine konzentrierte Nährstoffquelle darstellt. Infolgedessen benötigen Landwirte im Vergleich zu herkömmlichen Düngemitteln geringere Mengen Frassdünger, um den gleichen Nährstoffgehalt im Boden zu erreichen. Dies kann zu Kosteneinsparungen in Form niedrigerer Inputkosten führen.

Hunger und Ernährungsunsicherheit in Ländern mit niedrigem Einkommen

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Welt (FAO) schätzt, dass die weltweite Nahrungsmittelproduktion bis 2050 um 70 % gesteigert werden muss, vor allem um eine Bevölkerung zu ernähren, die voraussichtlich auf über 9,1 Milliarden Menschen anwachsen wird.

Organischer Dünger aus Insektenkot ist eine potenzielle Bodenverbesserung, die immer beliebter wird. Ein zunehmendes Problem ist die industrielle Zucht von Insekten für den menschlichen Verzehr und als Tierfutter, bei der als Nebenprodukt eine beträchtliche Menge an organischen Abfällen entsteht.

Mit einer jährlichen Fleischproduktion von mehr als 50 Millionen Tonnen ist Europa laut dem Verband der Geflügelverarbeiter und des Geflügelhandels in den EU-Ländern der drittgrößte Geflügelproduzent der Welt.

Die Internationale Plattform für Insekten für Lebensmittel und Futtermittel (IPIFF), der Dachverband des europäischen Insektensektors mit Sitz in Brüssel, hat die Verordnung (EU) 2021/1372 der Kommission im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Diese Verordnung erlaubt die Verwendung von verarbeiteten tierischen Proteinen aus Insekten (Insekten-PAPs) in Geflügel- und Schweinefutter. Darüber hinaus legt die am 29. November 2021 verabschiedete Verordnung (EU) 2021/1925 die Mindestanforderungen der EU für die Herstellung und Vermarktung von Insektenkot als organisches Düngemittel fest.

Beispielsweise wird ein Biodünger namens oFrass, der zu 100 % aus Tenebrio molitor gewonnen wird, in großem Umfang im ökologischen Landbau eingesetzt. Je nach Bedarf des Landwirts wird Frass als Pulver oder Pellets verkauft, zwei Formen, die die Anwendung erleichtern.

Die Europäische Kommission selbst unterstützt seine Verwendung in der Lebensmittelproduktion, indem sie es in die Liste der neuen Lebensmittel der Union aufgenommen hat. Daher können erhöhte Investitionen in den ökologischen Landbau und die Verwendung von Frassdünger zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken, zum Umweltschutz und einer verbesserten Nahrungsmittelproduktion beitragen.


MIR Regional

Wichtige Marktherausforderungen

Preiswettbewerbsfähigkeit und Kosteneffizienz

Eine erhebliche Herausforderung, die das Wachstum des globalen Frassdüngermarktes behindert, ist die Notwendigkeit, die Preiswettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten und die Kosteneffizienz im Vergleich zu herkömmlichen chemischen Düngemitteln sicherzustellen. Frassdünger bietet zwar zahlreiche Vorteile wie eine verbesserte Bodengesundheit, eine verbesserte Nährstoffaufnahme und eine geringere Umweltbelastung, seine Produktionskosten können jedoch im Vergleich zu synthetischen Düngemitteln aufgrund von Faktoren wie Insektenzucht, Verarbeitungs- und Verpackungskosten höher sein. Infolgedessen zögern Landwirte und landwirtschaftliche Interessenvertreter möglicherweise, Frassdünger einzusetzen, wenn dieser im Vergleich zu herkömmlichen Alternativen als zu teuer oder unerschwinglich angesehen wird.

Marktfragmentierung und Wettbewerb

Marktfragmentierung und intensiver Wettbewerb stellen erhebliche Herausforderungen für das Wachstum des globalen Frassdüngermarktes dar und schaffen Hindernisse für die Marktdurchdringung und Expansionsbemühungen. Die Agrarindustrie ist sehr vielfältig und dynamisch und zeichnet sich durch eine Vielzahl von Akteuren aus, die eine breite Palette von Produkten und Lösungen anbieten, um die Bedürfnisse von Landwirten und Züchtern weltweit zu erfüllen. Etablierte Akteure der Branche, darunter multinationale Konzerne und bekannte Marken, haben sich auf dem Markt fest etabliert und einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht, was es für neuere Marktteilnehmer wie Frass Fertilizer schwierig macht, Fuß zu fassen und Marktanteile zu gewinnen.

Darüber hinaus ist der Markt für Agrarindustrie mit einer Fülle von alternativen Produkten und Lösungen überschwemmt, die direkt mit Frass Fertilizer um Marktanteile konkurrieren. Organische Düngemittel, Biostimulanzien und Bodenverbesserungsmittel sind starke Konkurrenten, die jeweils einzigartige Vorteile und Wertversprechen bieten, die verschiedene Segmente der Landwirtschaft ansprechen. Organische Düngemittel werden beispielsweise für ihre natürlichen und nachhaltigen Eigenschaften geschätzt, während Biostimulanzien für ihre Fähigkeit geschätzt werden, das Pflanzenwachstum und die Produktivität durch biologische Mechanismen zu steigern. Bodenverbesserungsmittel hingegen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Bodengesundheit und -fruchtbarkeit durch die Zugabe von organischen Stoffen und nützlichen Mikroorganismen.

Wichtige Markttrends

Steigende Nachfrage nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken

Einer der Haupttrends, der die Expansion des globalen Marktes für Fraßdünger vorantreibt, ist die steigende Nachfrage nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken. Da die Bedenken hinsichtlich Umweltzerstörung, Bodengesundheit und Lebensmittelsicherheit weiter zunehmen, suchen Landwirte und Züchter weltweit nach alternativen Lösungen, die das ökologische Gleichgewicht fördern, den Einsatz von Chemikalien minimieren und die langfristige Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktion verbessern. Frassdünger, der aus Insektenkot gewonnen wird, bietet eine natürliche und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen chemischen Düngemitteln, liefert wichtige Nährstoffe und fördert die Bodenfruchtbarkeit bei minimaler Umweltbelastung.

Technologische Fortschritte bei der Produktion und Anwendung von Frassdünger

Ein wichtiger Trend, der das Wachstum des globalen Frassdüngermarktes vorantreibt, sind die laufenden technologischen Fortschritte bei der Produktion und Anwendung von Frassdünger. Da die Nachfrage nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken weiter steigt, wird zunehmend Wert auf Innovation und technologiegetriebene Lösungen gelegt, um die Effizienz, Wirksamkeit und Skalierbarkeit der Produktion und Nutzung von Frassdünger zu verbessern.

Segmentelle Einblicke

Typ

Basierend auf dem Typ heben sich Soldatenfliegen als der dominierende Typ auf dem Weltmarkt ab. Soldatenfliegen haben an Bekanntheit gewonnen, weil sie organische Abfälle effizient in nährstoffreichen Frass umwandeln, was sie für die großflächige kommerzielle Produktion von Frassdünger sehr geeignet macht.

Soldatenfliegen werden für ihren unersättlichen Appetit und ihr schnelles Wachstum geschätzt, was es ihnen ermöglicht, große Mengen organischer Stoffe zu fressen und Frass effizient zu produzieren. Ihre Fähigkeit, auf einer breiten Palette organischer Substrate zu gedeihen, darunter Lebensmittelabfälle, landwirtschaftliche Rückstände und Viehdung, macht sie vielseitig und anpassungsfähig an unterschiedliche Produktionsumgebungen. Darüber hinaus sind Soldatenfliegen im Vergleich zu anderen Insektenarten relativ pflegeleicht und benötigen während der Aufzucht nur minimale Pflege und Aufmerksamkeit.

Darüber hinaus weist Soldatenfliegenfrass eine ausgezeichnete Nährstoffzusammensetzung und mikrobielle Vielfalt auf, was ihn zu einem wertvollen Bodenverbesserer und Pflanzenwachstumsförderer macht. Soldatenfliegenfrass ist reich an essentiellen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium und versorgt Pflanzen mit den notwendigen Elementen für gesundes Wachstum und Entwicklung. Darüber hinaus steigert das Vorhandensein nützlicher Mikroorganismen im Fraß der Soldatenfliege die Bodenfruchtbarkeit und fördert die Bodengesundheit, wodurch der Nährstoffkreislauf und die mikrobielle Aktivität im Bodenökosystem verbessert werden.

Formeinblicke

Basierend auf dem Formsegment dominieren feste Extrakte den globalen Fraßdüngermarkt. Feste Fraßdüngerextrakte werden aufgrund ihrer einfachen Handhabung, Lagerung und Anwendung bevorzugt, was sie zu einer praktischen Wahl für Landwirte und Züchter weltweit macht. Feste Fraßextrakte sind typischerweise in körniger oder pelletierter Form erhältlich, wodurch sie bequem zu transportieren, zu lagern und zu verteilen sind.

Feste Fraßextrakte bieten einen hervorragenden Nährstoffgehalt und mikrobielle Vielfalt und versorgen Pflanzen mit einer ausgewogenen Mischung aus essentiellen Nährstoffen und nützlichen Mikroorganismen, die die Bodengesundheit und das Pflanzenwachstum fördern. Die feste Form des Frass-Düngers ermöglicht eine langsame Nährstofffreisetzung und stellt so eine nachhaltige Nährstoffaufnahme durch die Pflanzen über einen längeren Zeitraum sicher. Dadurch wird die Notwendigkeit einer häufigen erneuten Anwendung verringert und die Effizienz der Nährstoffnutzung verbessert.

Feste Frass-Extrakte sind mit verschiedenen Anwendungsmethoden kompatibel, einschließlich Ausstreuen, Düngen und Einarbeiten in den Boden, wodurch sie vielseitig und an verschiedene Anbausysteme und Erntearten anpassbar sind. Landwirte und Züchter können feste Frass-Extrakte problemlos in ihre bestehenden Düngemittelmanagementpraktiken integrieren, wodurch die Bodenfruchtbarkeit verbessert, die Ernteerträge gesteigert und eine nachhaltige Landwirtschaft gefördert wird.

Regionale Einblicke

Nordamerika dominiert derzeit den globalen Frass-Düngermarkt. Diese Dominanz kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, die zum erheblichen Marktanteil und Einfluss der Region in der Frass-Düngerindustrie beitragen.

Nordamerika verfügt über einen gut etablierten Agrarsektor mit einem hohen Maß an Bewusstsein und Umsetzung nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken. Landwirte und Züchter in Nordamerika greifen zunehmend auf organische und umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Düngemitteln zurück, was die Nachfrage nach Produkten wie Fraßdünger ankurbelt, die natürliche und nachhaltige Lösungen für die Bodengesundheit und Pflanzenernährung bieten.

Neueste Entwicklungen

  • Im September 2023 hat ein Biotechnologieunternehmen namens Nutrition Technologies, das auf Biodünger und nachhaltige Komponenten für Tierfutter spezialisiert ist, Vitalis eingeführt, einen flüssigen Biodünger aus dem Fraß der Schwarzen Soldatenfliege (BSF). Mit dem Ziel, einen umweltfreundlichen Ersatz für herkömmliche Bodenbehandlungs- und Pflanzenschutztechniken bereitzustellen, kombiniert die zum Patent angemeldete Lösung fermentierten BSF-Frass, zusätzliches Chitin und ein mikrobielles Impfstoff.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Ÿnsect SAS
  • Protix BV
  • Enterra Feed Corporation
  • InnovaFeed SAS
  • EnviroFlight, LLC
  • Nutrition Technologies Group
  • Entomo Farms
  • nextProtein
  • Hexafly
  • Protenga Pte. Ltd.

 Nach Typ

Nach Form

Nach Anwendung

Nach Region

  • Soldat Fliegen
  • Mehlwürmer
  • Grillen
  • Buffalowürmer
  • Sonstige
  • Fest
  • Flüssige Extrakte
  • Getreide & Getreide
  • Obst
  • Gemüse
  • Sonstiges
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Mittlerer Osten Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.