Markt für Rodentizide – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, 2018–2028, segmentiert nach Typ (Antikoagulanzien-Rodentizide vs. nichtkoagulanzien-Rodentizide), nach Anwendungsart (Pellet, Spray, Pulver), nach Nagetierart (Ratte, Maus, Streifenhörnchen, Hamster, andere), nach Endnutzung (Landwirtschaftliche Felder, Lagerhäuser, Stadtzentren), nach Region und Wettbewerb

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für Rodentizide – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, 2018–2028, segmentiert nach Typ (Antikoagulanzien-Rodentizide vs. nichtkoagulanzien-Rodentizide), nach Anwendungsart (Pellet, Spray, Pulver), nach Nagetierart (Ratte, Maus, Streifenhörnchen, Hamster, andere), nach Endnutzung (Landwirtschaftliche Felder, Lagerhäuser, Stadtzentren), nach Region und Wettbewerb

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)4.920,66 Mio. USD
CAGR (2023–2028)4,71 %
Am schnellsten wachsendes SegmentAntikoagulanzien-Rodentizide
Größter MarktNordamerika

MIR Agriculture

Marktübersicht

Weltweiter Markt für Rodentizide

Einer der Haupttreiber des Rodentizidmarktes ist die anhaltende Herausforderung durch von Nagetieren übertragene Krankheiten und Schäden an Nutzpflanzen. Nagetiere, darunter Ratten und Mäuse, sind Überträger verschiedener Krankheiten wie Leptospirose, Hantavirus und Salmonellose, weshalb eine wirksame Nagetierbekämpfung für die öffentliche Gesundheit unerlässlich ist. Darüber hinaus ist bekannt, dass Nagetiere Nutzpflanzen schädigen, Lebensmittelvorräte verunreinigen und strukturelle Schäden an Gebäuden verursachen, was zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führt. Infolgedessen ist die Nachfrage nach Rodentiziden in den Bereichen Landwirtschaft, Wohnen und Gewerbe gestiegen.

Der Agrarsektor ist ein bedeutender Verbraucher von Rodentiziden und setzt diese Mittel ein, um Nutzpflanzen vor Schäden durch Nagetiere zu schützen. Ernteverluste durch Nagetierbefall können erheblich sein und sich auf die globale Lebensmittelproduktion und Lieferketten auswirken. In diesem Zusammenhang spielt der Markt für Rodentizide eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit, indem er Landwirten Werkzeuge zur Verfügung stellt, mit denen sie die Nagetierpopulationen wirksam kontrollieren und ihre Ernten schützen können.

Auch städtische Gebiete und Industrieanlagen tragen stark zur Nachfrage nach Rodentiziden bei. Nagetiere können in städtischen Umgebungen und Industrieanlagen eine ernsthafte Bedrohung für die Infrastruktur, elektrische Systeme und gelagerte Waren darstellen. Eine wirksame Nagetierbekämpfung ist unerlässlich, um Sachschäden zu verhindern, Betriebsstörungen zu vermeiden und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.

Der Markt für Rodentizide bietet eine vielfältige Palette an Formulierungen, darunter Köderstationen, Pellets und Flüssigkonzentrate, um unterschiedlichen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden. Köderstationen beispielsweise bieten eine gezielte und kontrollierte Methode zur Verabreichung von Rodentiziden in Bereichen, in denen Nagetiere wahrscheinlich aktiv sind. Pellets und flüssige Konzentrate bieten Flexibilität bei der Anwendung und ermöglichen eine individuelle Anpassung an den Schweregrad des Befalls und die jeweilige Umgebung.

Der Markt für Rodentizide ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Umweltbedenken, Gefährdung der Tierwelt und potenzielle Schäden für Nichtzielarten sind wichtige Probleme, mit denen sich die Branche auseinandersetzt. Die Entwicklung und Verwendung von gerinnungshemmenden Rodentiziden ist aufgrund ihrer Persistenz in der Umwelt und der unbeabsichtigten Vergiftung von Nichtzielarten, einschließlich Greifvögeln, auf den Prüfstand geraten. Dies hat zu einer verstärkten behördlichen Kontrolle und einem Vorstoß zur Entwicklung umweltfreundlicherer Rodentizidalternativen geführt.

In den letzten Jahren liegt der Fokus zunehmend auf Ansätzen des integrierten Schädlingsmanagements (IPM), die eine ganzheitliche und nachhaltige Strategie zur Schädlingsbekämpfung betonen. Dies hat den Markt für Rodentizide dazu veranlasst, innovative Lösungen zu erforschen und zu entwickeln, die mit den IPM-Prinzipien übereinstimmen, wie etwa die Verwendung biologischer Kontrollen, verbesserter Köderformulierungen und ungiftiger Alternativen.

Wichtige Markttreiber

Zunehmende Schäden durch Nagetierangriffe

Die Nachfrage nach Rodentiziden auf dem Weltmarkt ist eng mit den zunehmenden Schäden durch Nagetierangriffe verbunden und dient daher als entscheidender Wachstumstreiber im Prognosezeitraum. Nagetiere, darunter Ratten und Mäuse, stellen eine erhebliche Bedrohung für die Landwirtschaft, die öffentliche Gesundheit und das Eigentum dar und erfordern wirksame Maßnahmen zur Nagetierbekämpfung. Da diese Schäden zunehmen, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Rodentiziden stark ansteigen wird, getrieben von der Notwendigkeit, Ernten zu schützen, die Übertragung von Krankheiten zu verhindern und strukturelle Schäden zu mildern.

Nagetiere sind dafür bekannt, Landwirten erhebliche wirtschaftliche Verluste zuzufügen, indem sie Ernten schädigen. Sie fressen und verunreinigen gelagertes Getreide, Obst und Gemüse und beeinträchtigen so sowohl die Menge als auch die Qualität der landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Angesichts des anhaltenden Bevölkerungswachstums ist es immer wichtiger geworden, die Nahrungsmittelsicherheit zu verbessern und die Ernteerträge zu maximieren. Rodentizide spielen eine wichtige Rolle beim Schutz der landwirtschaftlichen Produktivität, indem sie die Nagetierpopulationen kontrollieren und Ernteverluste minimieren und so ihre Nachfrage ankurbeln.

Die zunehmenden Trends der Urbanisierung und Industrialisierung tragen zur wachsenden Nagetierplage bei. Da immer mehr Menschen in städtische Gebiete ziehen, finden Nagetiere reichlich Nahrungsquellen und Unterschlupf, was zu Befall in Wohn- und Geschäftsräumen führt. Dies birgt Risiken für die öffentliche Gesundheit, da Nagetiere Überträger verschiedener Krankheiten wie Leptospirose, Hantavirus und Salmonellose sind. Um die Ausbreitung dieser Krankheiten zu verhindern und das menschliche Wohlbefinden zu schützen, sind wirksame Maßnahmen zur Nagetierbekämpfung zunehmend erforderlich, was die weltweite Nachfrage nach Rodentiziden verstärkt.

Nagetiere können erhebliche Schäden an Infrastruktur und Eigentum verursachen. Sie nagen an elektrischen Leitungen, Holzkonstruktionen und Isoliermaterialien, stellen Brandgefahren dar und beeinträchtigen die strukturelle Integrität von Gebäuden. Diese Sachschäden führen zu finanziellen Verlusten für Hausbesitzer, Unternehmen und Gemeinden. Folglich wächst das Bewusstsein für die wirtschaftlichen Folgen von Nagetierbefall, was den Einsatz von Rodentiziden als vorbeugende und korrigierende Maßnahme vorantreibt. Obwohl Rodentizide eine entscheidende Rolle bei der Schädlingsbekämpfung spielen, wurden Bedenken hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Nichtzielarten und Ökosysteme geäußert. Die Hersteller gehen auf diese Bedenken ein, indem sie sicherere und umweltfreundlichere Formulierungen von Rodentiziden entwickeln und fördern. Dieser Übergang zu umweltfreundlichen Rodentiziden dürfte das Marktwachstum ankurbeln, im Einklang mit den weltweiten Bemühungen zur Förderung nachhaltiger und verantwortungsvoller Schädlingsbekämpfungspraktiken stehen und der weltweit steigenden Nachfrage nach Nagetierbekämpfung gerecht werden.

Zunehmende Bedenken hinsichtlich Krankheiten und wirtschaftlicher Verluste treiben den Markt an

Die zunehmenden Bedenken hinsichtlich Krankheiten und wirtschaftlicher Verluste haben erheblich zur steigenden Nachfrage nach Rodentiziden auf dem Weltmarkt beigetragen. Nagetiere, darunter Ratten und Mäuse, stellen eine doppelte Bedrohung darSie sind Überträger verschiedener Krankheiten und Katalysatoren für erhebliche wirtschaftliche Verluste in verschiedenen Sektoren. Im Prognosezeitraum wird mit einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Rodentiziden gerechnet, da die Interessengruppen zunehmend die Bedeutung wirksamer Maßnahmen zur Nagetierbekämpfung zur Minderung dieser Risiken anerkennen.

Der Nachfrageanstieg ist auf die Rolle der Nagetiere als Krankheitsüberträger zurückzuführen. Nagetiere sind dafür bekannt, eine Vielzahl von Krankheiten auf Menschen, Vieh und Nutzpflanzen zu übertragen. Krankheiten wie Leptospirose, Hantavirus und Salmonellose werden häufig mit Nagetierbefall in Verbindung gebracht. Da das Bewusstsein für diese Gesundheitsrisiken weiter zunimmt, ergreifen Einzelpersonen, Gemeinden und Industrien proaktiver Maßnahmen zur Nagetierbekämpfung, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Dieses gesteigerte Bewusstsein wird voraussichtlich die Nachfrage nach Rodentiziden als entscheidendes Instrument in Strategien zur Krankheitsprävention ankurbeln.

Nagetierbefall führt in verschiedenen Sektoren zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten, was den dringenden Bedarf an wirksamen Rodentizidlösungen unterstreicht. In der Landwirtschaft verursachen diese Schädlinge erhebliche Schäden an Nutzpflanzen, einschließlich Saatgut und Jungpflanzen, was zu Ertragseinbußen führt. Darüber hinaus fressen Nagetiere in Lagerhallen nicht nur gelagertes Getreide und Produkte, sondern verunreinigen sie auch, was die finanziellen Verluste für Landwirte und Unternehmen verschlimmert. Dieses zerstörerische Verhalten unterstreicht den dringenden Bedarf an zuverlässigen Rodentiziden zum Schutz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und gelagerter Waren und zur Abmilderung der finanziellen Rückschläge, die durch von Nagetieren verursachte Schäden verursacht werden.

Das wachsende Bewusstsein für Umweltbedenken hat zur Entwicklung umweltfreundlicherer Rodentizidformulierungen geführt. Die Hersteller konzentrieren sich auf die Entwicklung von Produkten, die die Nagetierpopulationen wirksam kontrollieren und gleichzeitig die negativen Auswirkungen auf Nichtzielarten und Ökosysteme minimieren. Dieser Wandel hin zu umweltfreundlichen Lösungen steht im Einklang mit dem weltweiten Streben nach nachhaltigen Praktiken und Vorschriften und beeinflusst die Entscheidungen von Verbrauchern und Industrie weiter.

Im Jahr 2018 wurde der Tsukiji-Fischmarkt in Tokio mit 480 Arten von Meeresfrüchten und 270 Arten von Obst und Gemüse aufgrund eines massiven Rattenbefalls geschlossen und verlegt. Folglich wird erwartet, dass die Nachfrage nach Rodentiziden in der Region während des Prognosezeitraums steigen wird


MIR Segment1

Wichtige Marktherausforderungen

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und strenge Zulassungen

Der behördliche Zulassungsprozess für neue Rodentizidformulierungen und Wirkstoffe kann langwierig und zeitaufwändig sein. Unternehmen auf dem Rodentizidmarkt müssen strenge Tests durchlaufen und den Zulassungsbehörden umfassende Daten zur Bewertung vorlegen. Die langwierigen Zulassungszeiträume können die Markteinführung neuer Produkte verzögern und die Fähigkeit eines Unternehmens beeinträchtigen, schnell auf neu auftretende Herausforderungen bei der Nagetierbekämpfung zu reagieren.

Resistenz und Evolution von Nagetierarten

Nagetierpopulationen können Resistenzen gegen bestimmte Wirkstoffe in Rodentiziden entwickeln. Diese Resistenz kann bestimmte Formulierungen unwirksam machen und die Gesamtwirksamkeit von Nagetierbekämpfungsmaßnahmen verringern. Wenn sich die Resistenz ausbreitet, kann die Wirksamkeit bestehender Rodentizide auf dem Markt nachlassen, was zu vermehrtem Befall und dem Bedarf an fortschrittlicheren Lösungen führt.

Alternative Schädlingsbekämpfungsmethoden

Alternative Schädlingsbekämpfungsmethoden wie das integrierte Schädlingsmanagement (IPM) priorisieren ökologisch nachhaltige Praktiken. Dazu gehören der Einsatz biologischer Bekämpfungsmittel, Habitatmodifikationen und andere nicht-chemische Ansätze. Mit dem wachsenden Bewusstsein für Umweltprobleme neigen Verbraucher und Unternehmen zunehmend zu Methoden, die die Ökosysteme nur minimal beeinträchtigen. Diese Vorliebe kann die Nachfrage von traditionellen Rodentiziden ablenken, insbesondere von solchen mit wahrgenommenen oder dokumentierten Umweltrisiken.


MIR Regional

Wichtige Markttrends

Globale Urbanisierung und demografischer Wandel

Mit dem anhaltenden globalen Trend zur Urbanisierung verzeichnen Städte eine zunehmende Bevölkerungsdichte. Diese hohe Dichte schafft günstige Bedingungen für Nagetierplagen, da diese Tiere in Gebieten mit reichlich Nahrungsquellen und Unterschlupf gedeihen. Mit der Ausdehnung städtischer Gebiete steigt auch das Risiko von Interaktionen zwischen Nagetieren und Menschen, was robuste Schädlingsbekämpfungsstrategien erforderlich macht. Rodentizide erweisen sich als entscheidendes Instrument zur Kontrolle und Vorbeugung von Nagetierpopulationen in dicht besiedelten städtischen Umgebungen. In städtischen Gebieten werden typischerweise mehr Lebensmittel konsumiert und gelagert. Restaurants, Lebensmittelgeschäfte und Wohngebiete in Städten bieten reichlich Nahrungsressourcen für Nagetiere. Die Nachfrage nach Rodentiziden wird durch die Notwendigkeit angetrieben, Lebensmittelvorräte vor Verunreinigung und Verlust durch Nagetieraktivitäten zu schützen.

Technologische Innovationen

Moderne Formulierungstechnologien ermöglichen die Entwicklung von Rodentiziden mit verbesserter Präzision und Wirksamkeit. Hersteller erforschen aktiv neuartige chemische Formulierungen, die speziell auf Nagetiere abzielen und gleichzeitig die Auswirkungen auf Nichtzielarten minimieren. Dieser sorgfältige Ansatz bei der Formulierung geht effektiv auf Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen von Rodentiziden ein und verbessert die Gesamtwirksamkeit von Schädlingsbekämpfungsstrategien erheblich. Um die Mechanismen hinter der Resistenzentwicklung zu verstehen, nutzen Forscher und Hersteller Resistenzüberwachungstools und genetische Studien. Diese wertvollen Erkenntnisse leiten die Entwicklung von Rodentiziden, die weniger anfällig für Resistenzen sind, und garantieren ihre langfristige Wirksamkeit bei Schädlingsbekämpfungsinitiativen.

Entwicklung umweltfreundlicher Rodentizide

Regierungen und Aufsichtsbehörden weltweit verschärfen die Vorschriften für die Verwendung traditioneller Rodentizide aufgrund ihrer potenziellen Auswirkungen auf Nichtzielarten und Ökosysteme. Die Entwicklung umweltfreundlicher Rodentizide steht im Einklang mit diesen regulatorischen Veränderungen und gewährleistet die Einhaltung von Umweltstandards. Da die Beschränkungen für herkömmliche Rodentizide zunehmen, wird die Nachfrage nach umweltverträglichen Alternativen wie umweltfreundlichen Rodentiziden voraussichtlich steigen. Da Länder und Organisationen bestrebt sind, Umweltziele zu erreichen, besteht eine natürliche Übereinstimmung mit der Verwendung nachhaltiger Schädlingsbekämpfungslösungen, was das Wachstum des globalen Rodentizidmarktes weiter vorantreibt.

Intelligente Lösungen zur Nagetierbekämpfung

Intelligente Lösungen zur Nagetierbekämpfung umfassen Sensoren und IoT-Technologie (Internet of Things), um eine Echtzeitüberwachung der Nagetieraktivität zu ermöglichen. Diese Unmittelbarkeit ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Befall und hilft, das Problem einzudämmen, bevor es eskaliert. Darüber hinaus liefern die von diesen Systemen generierten Daten wertvolle Einblicke in die Verhaltensmuster von Nagetieren und helfen bei der Entwicklung effektiverer und maßgeschneiderter Bekämpfungsstrategien. Intelligente Lösungen zur Nagetierbekämpfung zeichnen sich durch vorbeugende Maßnahmen und Früherkennung aus. Durch die kontinuierliche Überwachung der Umgebung können diese Systeme Anzeichen von Nagetieraktivität erkennen, bevor es zu einem ausgewachsenen Befall kommt. Dieser proaktive Ansatz entspricht der zunehmenden Bedeutung präventiver Schädlingsbekämpfungsstrategien und reduziert den Bedarf an reaktiven und oft umfangreicheren Kontrollmaßnahmen.

Segmentbezogene Einblicke

Typbezogene Einblicke

Basierend

Einblicke in die Anwendungsart

Der globale Markt für Rodentizide kann basierend auf der Anwendungsart in drei Kategorien eingeteilt werdenPellet, Spray und Pulver. Darunter wird die Sprayform voraussichtlich den Markt dominieren. Dies liegt daran, dass die Sprayform eine bequeme und gezielte Anwendung von Rodentiziden ermöglicht. Benutzer haben den Vorteil, das Produkt direkt auf bestimmte Bereiche aufzutragen, in denen Nagetiere vorhanden sind oder sich wahrscheinlich häufig aufhalten. Diese Benutzerfreundlichkeit macht das Produkt für Verbraucher und Schädlingsbekämpfungsexperten gleichermaßen attraktiver.

Regionale Einblicke

Nordamerika dominiert den Markt für Rodentizide aufgrund mehrerer Faktoren. Die Region erlebt sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten eine erhebliche Verbreitung von Problemen mit Nagetieren. Der robuste Agrarsektor, strenge gesetzliche Rahmenbedingungen für eine angemessene Schädlingsbekämpfung und ein hohes Bewusstsein der Verbraucher tragen zur Dominanz bei. Darüber hinaus legen der gewerbliche und industrielle Sektor Wert auf eine effektive Schädlingsbekämpfung, um die Infrastruktur zu schützen und Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Die Präsenz wichtiger Marktakteure, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie eine ausgereifte Schädlingsbekämpfungsindustrie festigen die Position Nordamerikas als dominierende Kraft auf dem Rodentizidmarkt weiter.

Jüngste Entwicklungen

  • Im März 2022 stellte BASF seine Umfrage 2022 vor, die sich speziell an Landwirte in Großbritannien richtet, um detaillierte Informationen über Nagetieraktivitäten in ganz Großbritannien zu erhalten. Diese Umfrage wird Landwirten helfen, den effektiven und effizienten Einsatz von Rodentiziden zur Bekämpfung von Nagetieren wie Ratten und Mäusen zu verstehen.
  • Im Januar 2022 schloss Syngenta Crop Protection die Ãœbernahme von zwei Bioinsektiziden, NemaTrident und UniSpore, von der britischen Biomema Limited ab, einem der führenden Akteure in der Entwicklung von Bioschutztechnologien. Diese Ãœbernahme könnte dem Unternehmen dabei helfen, neue Entwicklungen im Rahmen seines Geschäftsbereichs Schädlingsbekämpfung strategisch zu planen.
  • Im Dezember 2021 gab Rentokil Initial Plc bekannt, Terminix in sein Portfolio aufzunehmen. Terminix ist ein führender Anbieter von Schädlingsbekämpfungs- und -kontrolldiensten in den USA und die Ãœbernahme eines solchen Unternehmens soll Rentokil in Zukunft Wachstum und Produkterweiterung ermöglichen.
  • Im Juli 2021 führte Bayer ein neues Schädlingsbekämpfungsprodukt ein, Harmonix Rodent Paste, ein Hochleistungs-Rodentizid mit Cholecalciferol, das über einen längeren Zeitraum hinweg in großem Umfang eingesetzt werden soll. Darüber hinaus ermöglicht diese neue Lösung Schädlingsbekämpfern, Nagetiere im Außen- und Innenbereich fernzuhalten.

Wichtige Marktteilnehmer

  • BASF SE
  • Syngenta AG
  • UPL Limited
  • Neogen Corporation
  • Liphatech, Inc
  • Bayer CropScience Limited (Envu)
  • Ecolab Inc.
  • Rentokil Initial PLC
  • Senestech, Inc.
  • Rollins, Inc.

Nach Typ

Nach Anwendung

Nach Nagetierart

Nach Endnutzung

Nach Region

  • Antikoagulante Rodentizide
  • Nicht koagulierend Rodentizide
  • Pellet
  • Spray
  • Pulver
  • Ratte
  • Mäuse
  • Streifenhörnchen
  • Hamster
  • Andere
  • Landwirtschaftliche Felder
  • Lagerhäuser
  • Stadtzentren
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.