Saudi-Arabien: Aquakulturmarkt nach Typ (Fischerei, Meeresalgen, Mikroalgen, Krebstiere, Weichtiere, Sonstige), nach Kultur (Süßwasser, Brackwasser, Meerwasser), nach Vertriebskanal (Fachgeschäfte, Supermärkte/Hypermärkte, Online), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019–2029F

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Saudi-Arabien: Aquakulturmarkt nach Typ (Fischerei, Meeresalgen, Mikroalgen, Krebstiere, Weichtiere, Sonstige), nach Kultur (Süßwasser, Brackwasser, Meerwasser), nach Vertriebskanal (Fachgeschäfte, Supermärkte/Hypermärkte, Online), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019–2029F

Prognosezeitraum2025–2029
Marktgröße (2023)210,34 Millionen USD
CAGR (2024–2029)6,15 %
Am schnellsten wachsendes SegmentFischerei
Größter MarktOstregion

MIR Agriculture

Marktübersicht

Aquakulturmarkt in Saudi-Arabien

Wichtige Markttreiber

Reichlich verfügbare Küstenlinie für Meeresaquakultur

Die reichlich vorhandene Küstenlinie in Saudi-Arabien hat sich als entscheidender Faktor für die steigende Nachfrage nach Aquakultur im Land herausgestellt. Mit einer ausgedehnten Küstenlinie entlang des Roten Meeres und des Arabischen Golfs verfügt Saudi-Arabien über einen einzigartigen Vorteil für die Entwicklung und Ausweitung von Meeresaquakulturaktivitäten. Die günstige geografische Lage bietet nicht nur reichlich Platz für Aquakulturfarmen, sondern erleichtert auch die Schaffung einer vielfältigen Palette von Wasserumgebungen, die für verschiedene Fisch- und Meeresfrüchtearten geeignet sind. Diese vorteilhafte Küstenlinie trägt zur Etablierung nachhaltiger Aquakulturpraktiken bei und deckt die steigende Nachfrage nach Meeresfrüchten in der Region.

Da die Weltbevölkerung weiter wächst und die Ernährungspräferenzen sich in Richtung gesünderer Proteinquellen verschieben, ist die Nachfrage nach Fisch und Meeresfrüchten stark gestiegen, was Saudi-Arabien dazu veranlasst hat, seine Meeresressourcen zu erschließen, um die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage zu schließen. Die strategischen Initiativen und Investitionen der Regierung zur Förderung der Aquakultur unterstreichen weiter, wie wichtig es ist, die Küstenressourcen des Landes für die wirtschaftliche Entwicklung zu nutzen.

Darüber hinaus hat die Entwicklung moderner Aquakulturtechnologien und nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken die Effizienz und Produktivität der Meeresaquakultur in Saudi-Arabien verbessert und eine zuverlässige und konstante Versorgung mit qualitativ hochwertigen Meeresfrüchten sichergestellt. Dies deckt nicht nur den Bedarf des Inlandsverbrauchs, sondern positioniert das Land auch als potenziellen Exporteur von Aquakulturprodukten und trägt zur wirtschaftlichen Diversifizierung bei. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die üppige Küstenlandschaft Saudi-Arabiens zu einem Katalysator für die florierende Aquakulturbranche geworden ist, das Wirtschaftswachstum fördert, die Ernährungssicherheit gewährleistet und neue Wege für den internationalen Handel im Meeresfrüchtesektor eröffnet.

Regierungsinitiativen und -anreize zur Förderung der Aquakultur

Regierungsinitiativen und -anreize zur Förderung der Aquakultur in Saudi-Arabien haben erheblich zur wachsenden Nachfrage nach dieser Branche beigetragen. Die saudi-arabische Regierung hat die strategische Bedeutung der Aquakultur für die Gewährleistung der Ernährungssicherheit, die Förderung der wirtschaftlichen Diversifizierung und die Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten erkannt. Durch gezielte Maßnahmen und finanzielle Anreize hat die Regierung die Entwicklung des Aquakultursektors aktiv unterstützt.

Eine bemerkenswerte Initiative ist die Schaffung von Regulierungsrahmen, die die Lizenzierungsverfahren für Aquakulturbetriebe rationalisieren und ein förderliches Umfeld für Unternehmer und Investoren schaffen. Darüber hinaus haben finanzielle Anreize wie Subventionen für den Bau von Aquakulturanlagen und die Bereitstellung zinsgünstiger Darlehen die Beteiligung des Privatsektors gefördert. Diese Initiativen senken nicht nur die Markteintrittsbarrieren, sondern fördern auch höhere Investitionen in die Wertschöpfungskette der Aquakultur.

Darüber hinaus hat das Engagement der Regierung in Forschung und Entwicklung im Bereich Aquakulturtechnologien zur Einführung innovativer und nachhaltiger Verfahren geführt und so das Wachstum der Branche weiter gefördert. Infolgedessen hat das proaktive Engagement der Regierung eine positive Entwicklung für den Aquakultursektor in Saudi-Arabien bewirkt und sowohl inländische als auch ausländische Investoren angezogen. Diese konzertierte Anstrengung steht im Einklang mit der umfassenderen nationalen Vision einer wirtschaftlichen Transformation und der Ausrichtung der Branchen auf globale Nachhaltigkeitsziele. Der kumulative Effekt ist eine florierende Aquakulturindustrie, die die wachsende Nachfrage nach Meeresfrüchten befriedigt und gleichzeitig zur allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung des Landes beiträgt.


MIR Segment1

Technologische Fortschritte bei Fischzuchtmethoden

Die steigende Nachfrage nach Aquakultur in Saudi-Arabien ist eng mit den bemerkenswerten technologischen Fortschritten bei Fischzuchtmethoden verknüpft. In den letzten Jahren hat die Einführung modernster Technologien die Aquakulturindustrie des Landes revolutioniert und zu mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Gesamtproduktivität beigetragen. Fortschrittliche Überwachungssysteme, Datenanalyse und Automatisierung haben das Management von Aquakulturanlagen optimiert und ermöglichen eine präzise Kontrolle der Wasserqualität, Fütterungsprozesse und Krankheitsprävention. Diese technologischen Innovationen verbessern nicht nur die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden der Zuchtfische, sondern führen auch zu höheren Erträgen und einer verbesserten Ressourcennutzung.

Ein bemerkenswerter Fortschritt ist die Anwendung von Kreislaufsystemen für die Aquakultur (RAS), die den Wasserverbrauch minimieren, die Umweltbelastung verringern und die Fischzucht in landgestützten Anlagen ermöglichen. Diese Innovation begegnet der Verknappung der Süßwasserressourcen in der Region und mildert potenzielle Umweltprobleme, die mit traditionellen Aquakulturmethoden verbunden sind. Darüber hinaus haben genetische Fortschritte in der selektiven Zucht zur Entwicklung von Aquakulturarten geführt, die verbesserte Wachstumsraten, Krankheitsresistenz und verbesserte Nährwertprofile aufweisen.

Die Integration dieser Technologien hat nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der saudi-arabischen Aquakultur auf globaler Ebene erhöht, sondern auch die Inlandsnachfrage angekurbelt. Die Verbraucher sind zunehmend von der Gewissheit überzeugt, dass mit diesen fortschrittlichen Methoden nachhaltig und qualitativ hochwertige Meeresfrüchte hergestellt werden. Die transformative Wirkung des technologischen Fortschritts in der Fischzucht zeigt sich in der wachsenden Popularität und wirtschaftlichen Bedeutung des Aquakultursektors in Saudi-Arabien. Dieser Sektor ist ein wichtiger Akteur bei der Befriedigung der steigenden Nachfrage nach Meeresfrüchten und setzt gleichzeitig auf nachhaltige Praktiken.

Steigende Inlandsnachfrage nach Meeresfrüchten

Die steigende Nachfrage nach Aquakultur in Saudi-Arabien ist eng mit dem steigenden Appetit des Inlands auf Meeresfrüchte verknüpft. Mit dem Bevölkerungswachstum und den sich wandelnden Ernährungsgewohnheiten ist eine Verschiebung hin zu gesünderen Proteinquellen zu verzeichnen, wobei Meeresfrüchte an Bedeutung gewinnen. Dieser Anstieg der Inlandsnachfrage hat die Expansion der Aquakulturbranche vorangetrieben und sie zu einem wichtigen Akteur bei der Befriedigung der Bedürfnisse einer nach Meeresfrüchten hungernden Verbraucherbasis gemacht.

Als Reaktion auf diesen wachsenden Appetit hat sich die Aquakultur als zuverlässige und nachhaltige Quelle der Meeresfrüchteproduktion herausgestellt. Anders als traditionelle Fangmethoden bietet die Aquakultur eine kontrollierte und konstante Versorgung mit Fisch und anderen Meeresfrüchtearten, sodass den Verbrauchern das ganze Jahr über frische und qualitativ hochwertige Produkte zur Verfügung stehen. Darüber hinaus werden sich die Verbraucher zunehmend der gesundheitlichen Vorteile des Fischkonsums bewusst, was die Nachfrage nach Aquakulturprodukten weiter ankurbelt.

Die Regierung Saudi-Arabiens hat diesen Wandel im Verbraucherverhalten erkannt und den Aquakultursektor durch politische Initiativen und Investitionen aktiv unterstützt. Dazu gehört die Förderung nachhaltiger und technologisch fortschrittlicher Aquakulturpraktiken, um eine stabile und sichere Lieferkette zu gewährleisten. Die Ausrichtung der Aquakultur auf gesundheitsbewusste Verbraucherpräferenzen hat nicht nur das Wachstum der Branche angeregt, sondern auch neue wirtschaftliche Möglichkeiten geschaffen, von der Produktion und Verarbeitung bis hin zum Vertrieb und Einzelhandel. Im Wesentlichen wirkt die steigende Inlandsnachfrage nach Meeresfrüchten als treibende Kraft, die die Expansion und den Erfolg des Aquakultursektors in Saudi-Arabien vorantreibt.

Wichtige Marktherausforderungen

Begrenzte Süßwasserressourcen

Die Nachfrage nach Aquakultur in Saudi-Arabien steht aufgrund der begrenzten Süßwasserressourcen in der Region vor einer erheblichen Herausforderung. Da der Großteil des Landes von ariden und semiariden Bedingungen geprägt ist, stellt der Mangel an Süßwasser eine Einschränkung für traditionelle Aquakulturpraktiken dar, die stark auf beträchtliche Wasserzufuhr angewiesen sind. Diese Einschränkung hat zu einer verringerten Begeisterung und Nachfrage nach Aquakulturaktivitäten geführt, da die Wasserverfügbarkeit zu einem kritischen Faktor wird, der die Machbarkeit und Nachhaltigkeit von Fischzuchtbetrieben beeinflusst.

Aquakultur erfordert in der Regel eine konstante und reichliche Versorgung mit Süßwasser für verschiedene Produktionsstufen, von der Brutstätte bis zur Aufzuchtanlage. Die Einschränkungen der Süßwasserverfügbarkeit wirken sich nicht nur auf die Menge der Aquakulturproduktion aus, sondern auch auf ihre Gesamteffizienz und Wirtschaftlichkeit. Angesichts begrenzter Süßwasserressourcen können Aquakulturbetreiber vor Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung optimaler Wasserqualitätsbedingungen stehen, was zu potenziellen Gesundheitsproblemen für Zuchtfische und erhöhten Betriebskosten führen kann.

Die Regierung Saudi-Arabiens hat die Bedeutung einer nachhaltigen Wasserbewirtschaftung erkannt und Maßnahmen zur Lösung von Wasserknappheitsproblemen umgesetzt. Die anhaltende Herausforderung der begrenzten Süßwasserverfügbarkeit behindert jedoch weiterhin das Wachstum des Aquakultursektors. Infolgedessen gewinnen alternative und innovative wassersparende Technologien wie Umwälzsysteme für die Aquakultur (RAS) an Bedeutung, um diese Einschränkungen zu überwinden und eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Aquakulturindustrie in Saudi-Arabien zu fördern. Die Suche nach Lösungen für die Süßwasserknappheit bleibt ausschlaggebend für die Entwicklung der Nachfrage nach Aquakultur im Land.


MIR Regional

Hoher Salzgehalt des Roten Meeres

Die Nachfrage nach Aquakultur in Saudi-Arabien steht vor einer einzigartigen Herausforderung, die auf den hohen Salzgehalt des Roten Meeres zurückzuführen ist. Als markantes Merkmal der Küste des Landes weist das Rote Meer einen Salzgehalt auf, der den vieler anderer Meeresumgebungen übersteigt. Dieser erhöhte Salzgehalt stellt ein erhebliches Hindernis für traditionelle Aquakulturpraktiken dar, da viele Fischarten empfindlich auf extreme Salzgehalte reagieren. Infolgedessen verzeichnet der Aquakultursektor in Saudi-Arabien eine geringere Nachfrage, hauptsächlich aufgrund der begrenzten Auswahl an Arten, die in derart salzhaltigen Umgebungen gedeihen können.

Der hohe Salzgehalt des Roten Meeres erfordert eine sorgfältige Auswahl von Aquakulturarten, die an diese spezifischen Bedingungen angepasst sind oder sie vertragen. Diese Einschränkung beeinträchtigt die Vielfalt kommerziell nutzbarer Arten und verringert möglicherweise die Vielfalt der auf dem Markt angebotenen Meeresfrüchteprodukte. Darüber hinaus wird die Kontrolle der Wasserqualität zu einem kritischen Thema, da die Aufrechterhaltung optimaler Bedingungen für Gesundheit und Wachstum der Fische in Umgebungen mit hohem Salzgehalt schwieriger wird.

Trotz dieser Herausforderungen erforscht und implementiert die Aquakulturindustrie in Saudi-Arabien aktiv technologische Lösungen, um die Auswirkungen des hohen Salzgehalts zu bewältigen. Forschungs- und Entwicklungsinitiativen konzentrieren sich auf die Zucht und Kultivierung von Arten, die sich gut für salzhaltige Bedingungen eignen, sowie auf die Einführung moderner Aquakulturtechnologien wie Umwälzsysteme (RAS), um kontrollierte und optimale Umgebungen für das Fischwachstum zu schaffen. Mit der Weiterentwicklung der Technologie wird erwartet, dass diese Fortschritte die Auswirkungen hoher Salzgehalte auf die Aquakultur abmildern und zur Nachhaltigkeit und zum Wachstum des Sektors beitragen werden.

Wichtige Markttrends

Expansion lokaler und internationaler Aquakulturunternehmen

Der Anstieg der Nachfrage nach Aquakultur in Saudi-Arabien ist eng mit der wachsenden Präsenz sowohl lokaler als auch internationaler Aquakulturunternehmen im Land verbunden. Die konzertierten Bemühungen dieser Unternehmen, ihre Betriebe in Saudi-Arabien zu etablieren und zu erweitern, haben eine entscheidende Rolle beim Wachstum des Aquakultursektors gespielt. Angetrieben von der Vision der Regierung zur wirtschaftlichen Diversifizierung haben lokale Unternehmen erheblich in Aquakulturprojekte investiert, wobei sie ihr Verständnis der lokalen Marktdynamik nutzen und zur Expansion des Sektors beitragen.

Gleichzeitig hat der Zustrom internationaler Aquakulturunternehmen globales Fachwissen, fortschrittliche Technologien und bewährte Verfahren eingebracht und so die Entwicklung der Branche weiter beschleunigt. Diese Unternehmen führen häufig innovative Anbautechniken, nachhaltige Praktiken und ein effizientes Lieferkettenmanagement ein, die nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit der saudi-arabischen Aquakultur auf globaler Ebene verbessern.

Die Zusammenarbeit zwischen lokalen und internationalen Aquakulturunternehmen hat zu Wissenstransfer, Kompetenzentwicklung und der Schaffung robuster Branchennetzwerke geführt. Diese Synergie hat nicht nur das Wachstum bestehender Aquakulturprojekte beschleunigt, sondern auch den Weg für die Einführung neuer Arten und diversifizierter Produktangebote geebnet, um den sich wandelnden Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden.

Die Expansion sowohl lokaler als auch internationaler Aquakulturunternehmen in Saudi-Arabien hat einen dynamischen und wettbewerbsintensiven Markt geschaffen, der erhöhte Investitionen anregt, Arbeitsplätze schafft und das Land als bedeutenden Akteur in der globalen Aquakulturlandschaft positioniert. Infolgedessen steigt die Nachfrage nach Aquakulturprodukten in Saudi-Arabien weiterhin an, angetrieben von den gemeinsamen Anstrengungen und der Expertise dieser vielfältigen Akteure der Branche.

Wachstum bei der Verwendung von Kreislaufsystemen für die Aquakultur (RAS)

Die wachsende Nachfrage nach Aquakultur in Saudi-Arabien ist eng mit dem bemerkenswerten Wachstum bei der Verwendung von Kreislaufsystemen für die Aquakultur (RAS) verbunden. Diese innovative Technologie hat die Aquakulturlandschaft revolutioniert, indem sie eine nachhaltige und effiziente Methode zur Fischzucht bietet. RAS minimiert den Wasserverbrauch durch kontinuierliche Filterung und Umwälzung des Wassers in einem geschlossenen System, mindert Umweltprobleme und geht auf die Herausforderungen der Süßwasserknappheit in der Region ein.

Die Einführung von RAS in Saudi-Arabien hat nicht nur die Ressourcennutzung optimiert, sondern auch die Gesamteffizienz der Aquakulturbetriebe deutlich verbessert. Durch die Aufrechterhaltung optimaler Wasserqualitätsparameter erleichtert RAS die Fischzucht in landgestützten Anlagen und reduziert die Abhängigkeit von traditionellen Zuchtmethoden im offenen Wasser. Dieser Wandel verbessert die Biosicherheitsmaßnahmen, mindert Krankheitsrisiken und ermöglicht eine präzise Kontrolle der Aquakulturumgebung.

Die Unterstützung der Regierung für die Einführung von RAS zeigt sich in ihren Richtlinien und Anreizen zur Förderung nachhaltiger Aquakulturpraktiken. Finanzielle Anreize, gepaart mit regulatorischen Rahmenbedingungen, die die Einführung fortschrittlicher Technologien fördern, haben die Integration von RAS in Aquakulturprojekte im ganzen Land vorangetrieben. Diese technologische Entwicklung hat sowohl inländische als auch internationale Investitionen angezogen und so das Wachstum des Aquakultursektors in Saudi-Arabien weiter beschleunigt.

Die zunehmende Nutzung von Kreislaufsystemen ist nicht nur Ausdruck eines Engagements für nachhaltige Praktiken, sondern positioniert Saudi-Arabien auch als Vorreiter bei der Einführung modernster Aquakulturtechnologien. Infolgedessen steigt die Nachfrage nach Aquakulturprodukten weiter an, angetrieben von den Umweltvorteilen, der verbesserten Effizienz und der gesteigerten Produktivität, die mit der weit verbreiteten Nutzung von Kreislaufsystemen im Land einhergehen.

Segmenteinblicke

Typeinblicke

Basierend auf dem Typ nimmt das Fischereisegment derzeit eine beherrschende Stellung ein. Dies ist auf die ausgedehnte Küstenlinie und die strategische Lage des Landes zurückzuführen, die Zugang zu reichhaltigen Fischgründen bietet. Diese Faktoren tragen zur Lukrativität des Sektors innerhalb der Aquakulturindustrie bei. Die hohe Nachfrage nach Fischprodukten, die als Grundnahrungsmittel in der saudi-arabischen Ernährung gelten, stärkt die Dominanz des Fischereisegments weiter. Es ist jedoch erwähnenswert, dass auch andere Segmente wie Meerespflanzen, Mikroalgen, Krustentiere, Weichtiere und andere Wachstumspotenzial aufweisen. Diese Segmente tragen zur allgemeinen Diversifizierung des Aquakulturmarkts in Saudi-Arabien bei, bieten weitere Möglichkeiten und erweitern den Umfang der Branche.

Kulturelle Einblicke

Basierend auf der Kultur nimmt die Meeresaquakultur aufgrund einer Kombination aus strategischen geografischen Vorteilen, reichlich vorhandenen Küstenressourcen und einem Fokus auf nachhaltiger Meeresfrüchteproduktion eine vorherrschende Stellung im florierenden Aquakulturmarkt Saudi-Arabiens ein. Die ausgedehnte Küste Saudi-Arabiens entlang des Roten Meeres und des Arabischen Golfs bietet ein ideales Umfeld für Meeresaquakulturaktivitäten. Die Verfügbarkeit ausgedehnter Küstengebiete ermöglicht den Anbau einer vielfältigen Palette von Fisch- und Meeresfrüchtearten und trägt zum Wachstum der Branche bei.

Die Anerkennung des wirtschaftlichen Potenzials der Meeresaquakultur durch die Regierung hat zu strategischen Investitionen und Initiativen geführt, die speziell auf die Unterstützung und Förderung dieses Sektors zugeschnitten sind. Richtlinien zur Vereinfachung von Regulierungsprozessen, Bereitstellung finanzieller Anreize und Förderung von Forschung und Entwicklung haben ein günstiges Geschäftsumfeld für Betreiber von Meeresaquakulturen geschaffen. Die Betonung der Nachhaltigkeit entspricht globalen Trends und positioniert Saudi-Arabien als verantwortungsvollen Akteur in der Aquakulturbranche.

Regionale Einblicke

Die Ostprovinz Saudi-Arabiens ist mit ihrer bezaubernden Schönheit und ihrem reichen kulturellen Erbe die dominierende Kraft auf dem saudi-arabischen Aquakulturmarkt. Diese Region liegt an der faszinierenden Küste des Arabischen Golfs und bietet eine beispiellose Plattform für das florierende Wachstum und die Expansion der Aquakulturbranche. Seine enormen natürlichen Ressourcen, kombiniert mit günstigen klimatischen Bedingungen wie optimaler Wassertemperatur und Salzgehalt, schaffen eine idyllische Umgebung, in der das Leben im Wasser gedeihen kann.

Die strategische Lage der Ostprovinz fungiert als Tor zum globalen Markt, erleichtert reibungslosen Handel und zieht sowohl lokale als auch internationale Investoren an. Mit einer gut ausgebauten Infrastruktur, die die sich entwickelnden Bedürfnisse der Branche unterstützt, setzt die Region weiterhin neue Maßstäbe für Innovation, Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum.

Wichtige Marktteilnehmer

  • National Aquaculture Group (NAQUA)
  • Saudi Fisheries Company
  • Arabian Shrimp Company
  • Saudi Fisheries Company (Asmak)
  • Jazadco Fischerei
  • Tabuk Fisheries Company
  • Arab Fisheries Co.
  • Izalco LLC
  • Sami Hamad Est.
  • Saudi Fisheries Company

Nach Typ

 

Nach Kultur

Nach Vertriebskanal

Nach Region

  • Fischerei
  • Meerespflanzen
  • Mikroalgen
  • Krebstiere
  • Weichtiere
  • Sonstige
  • Süßwasser
  • Brackwasser Wasser
  • Meereswasser
  • Fachgeschäfte
  • Supermärkte/Hypermärkte
  • Online
  • Westregion
  • Zentralregion
  • Südregion
  • Ost Region
  • Nördliche Region

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.