Markt für Saatgutbeschichtungsmaterialien in Großbritannien nach Erntetyp (Obst und Gemüse, Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Sonstiges), nach Zusatzstoffen (Polymere, Farbstoffe, Pellets, Mineralien/Bimsstein, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen 2018-2028

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für Saatgutbeschichtungsmaterialien in Großbritannien nach Erntetyp (Obst und Gemüse, Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Sonstiges), nach Zusatzstoffen (Polymere, Farbstoffe, Pellets, Mineralien/Bimsstein, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen 2018-2028

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)37,42 Millionen USD
CAGR (2023–2028)3,86 %
Am schnellsten wachsendes SegmentPolymere
Größter MarktLondon

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der britische Markt für Saatgutbeschichtungsmaterialien hatte im Jahr 2022 einen Wert von 37,42 Millionen USD und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum mit einer CAGR von 3,86 % bis 2028 verzeichnen. Saatgutbeschichtungsmaterialien sind im Agrarsektor von entscheidender Bedeutung, da sie eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit des Saatguts gegenüber rauen Umweltbedingungen, der Verbesserung der Nährstoffaufnahme und dem Schutz vor Schädlingen und Krankheiten spielen. Im Vereinigten Königreich mit seinem fortschrittlichen Agrarsektor ist der Markt für diese Produkte prominent und florierend.

Ein entscheidender Faktor, der das Wachstum des britischen Marktes für Saatgutbeschichtungsmaterialien vorantreibt, ist die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Saatgut. Da die Bevölkerung des Landes weiter wächst, besteht ein zunehmender Bedarf an gesteigerter landwirtschaftlicher Produktivität. Hochwertiges Saatgut, das durch den effektiven Einsatz von Saatgutbeschichtungsmaterialien ermöglicht wird, ist der Schlüssel zur Erfüllung dieser Nachfrage. Beschichtetes Saatgut weist häufig höhere Keimraten, eine größere Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und eine verbesserte Toleranz gegenüber verschiedenen Umweltstressoren auf.

Darüber hinaus wird der Markt durch den Übergang zu einer nachhaltigen Landwirtschaft angetrieben. Sowohl die britische Regierung als auch die Landwirte legen zunehmend Wert auf die Reduzierung des Einsatzes schädlicher Pestizide und die Förderung umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken. Saatgutbeschichtungsmaterialien spielen bei der Erreichung dieser Ziele eine wesentliche Rolle. Indem sie dem Saatgut eine erste Schutzschicht gegen Schädlinge und Krankheiten verleihen, minimieren sie den Bedarf an Pestizidanwendung erheblich. Dies trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern hilft auch, die Gesamtkosten der Landwirtschaft zu senken.

Der britische Markt für Saatgutbeschichtungsmaterialien profitiert auch von Fortschritten in der Saatguttechnologie. Unternehmen investieren stark in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um innovative Saatgutbeschichtungsmaterialien mit überlegener Leistung zu entwickeln. Diese Fortschritte dürften neue Wachstumschancen für den Markt schaffen und seine Expansion weiter vorantreiben.

Der Markt steht jedoch auch vor einigen Herausforderungen. Die hohen Kosten für Saatgutbeschichtungsmaterialien können einige Landwirte, insbesondere solche, die in kleinem Maßstab arbeiten, davon abhalten, diese Produkte einzusetzen. Darüber hinaus können regulatorische Einschränkungen das Marktwachstum in gewissem Maße beeinträchtigen. Dennoch bleiben die allgemeinen Aussichten für den britischen Markt für Saatgutbeschichtungsmaterialien positiv, da die Vorteile und Chancen die Herausforderungen überwiegen.

Wichtige Markttreiber

Technologische Fortschritte bei Beschichtungsmaterialien

Technologische Fortschritte spielen auf dem Markt für Saatgutbeschichtungsmaterialien eine entscheidende Rolle. Diese Fortschritte haben die Art und Weise, wie Saatgut geschützt und ernährt wird, revolutioniert und zu erheblichen Verbesserungen der Saatgutleistung geführt. Innovative Beschichtungstechnologien wie Mikroverkapselung, Polymerbeschichtungen und biologische Saatgutbeschichtungen sind das Ergebnis umfangreicher Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.

Bei der Mikroverkapselung werden Saatgut in eine Schutzhülle eingeschlossen, die nicht nur eine kontrollierte Freisetzung von Nährstoffen ermöglicht, sondern auch einen verbesserten Schutz vor Schädlingen und Krankheiten bietet. Diese Technologie stellt sicher, dass das Saatgut die notwendigen Nährstoffe zum richtigen Zeitpunkt erhält, wodurch sein Wachstumspotenzial optimiert wird.

Polymerbeschichtungen bieten dagegen mehrere Vorteile für die Saatgutbeschichtung. Sie sorgen für eine bessere Haftung, reduzieren die Staubbildung während der Aussaat und verbessern die allgemeine Fließfähigkeit des Saatguts. Dies führt zu einer präziseren und effizienteren Aussaat und damit zu einer verbesserten Etablierung der Pflanzen.

Biologische Saatgutbeschichtungen haben an Popularität gewonnen, da sie die Pflanzengesundheit und den Ertrag fördern können. Diese Beschichtungen enthalten nützliche Mikroben, die eine symbiotische Beziehung mit den Pflanzen eingehen und so ihre Nährstoffaufnahme und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltstressoren verbessern. Dies führt nicht nur zu gesünderen Pflanzen, sondern trägt auch zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken bei.

Die Auswirkungen dieser technologischen Fortschritte sind auf dem britischen Markt für Saatgutbeschichtungsmaterialien besonders bedeutsam. Die Entwicklung hochwertiger Saatgutbeschichtungsmaterialien, die auf die spezifischen Bedürfnisse des britischen Agrarsektors zugeschnitten sind, hat den Landwirten geholfen, die Qualität ihrer Ernten zu verbessern, die Produktivität zu steigern und die Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Praktiken zu verbessern.

Darüber hinaus hat die Unterstützung der britischen Regierung für technologische Innovationen in der Landwirtschaft das Wachstum des Marktes weiter beschleunigt. Verschiedene Finanzierungsinitiativen ermutigen Unternehmen, in die Entwicklung innovativer Technologien zur Saatgutbeschichtung zu investieren, eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu fördern und das allgemeine Wachstum des Marktes voranzutreiben.

Schwerer Fokus auf Präzisionslandwirtschaft

Präzisionslandwirtschaft, auch bekannt als Satellitenlandwirtschaft oder standortspezifisches Pflanzenmanagement, ist eine moderne landwirtschaftliche Praxis, die die Integration modernster Technologien und Datenanalysen umfasst, um Variationen auf dem Feld genau zu verwalten. Durch den Einsatz fortschrittlicher Werkzeuge wie GPS, Fernerkundung und Algorithmen des maschinellen Lernens ermöglicht Präzisionslandwirtschaft Landwirten, ihre Anbaupraktiken zu optimieren, den Ernteertrag zu maximieren und gleichzeitig den Ressourcenverbrauch zu minimieren.

Im Vereinigten Königreich wird Präzisionslandwirtschaft zunehmend als nachhaltiger Ansatz in der Landwirtschaft übernommen, der die Art und Weise des Anbaus von Nutzpflanzen revolutioniert und sich positiv auf verschiedene Sektoren der Agrarindustrie auswirkt. Ein solcher Sektor, der ein bemerkenswertes Wachstum erlebt hat, ist der Markt für Saatgutbeschichtungsmaterialien.

Saatgutbeschichtungsmaterialien spielen eine entscheidende Rolle in der Präzisionslandwirtschaft, indem sie die Qualität des Saatguts verbessern und bessere Ernteerträge gewährleisten. Diese Materialien verleihen den Samen eine Schutzschicht gegen Schädlinge und Krankheiten, wodurch der Bedarf an schädlichen Pestiziden reduziert wird. Darüber hinaus verbessern sie die Nährstoffaufnahme, was zu gesünderen und widerstandsfähigeren Pflanzen führt. Dadurch können Landwirte eine höhere Produktivität und Effizienz bei ihren Anbaumethoden erreichen.

Das Wachstum des Marktes für Saatgutbeschichtungsmaterialien in Großbritannien wird zusätzlich durch die Betonung nachhaltiger Landwirtschaft durch die Regierung vorangetrieben. Mit dem Schwerpunkt auf der Reduzierung der Umweltbelastung und der Förderung verantwortungsvoller landwirtschaftlicher Praktiken hat die britische Regierung die Einführung von Präzisionslandwirtschaftstechniken und die Verwendung technologisch modernisierter landwirtschaftlicher Geräte und kommerzieller Samen gefördert.

Da die Präzisionslandwirtschaft in Großbritannien immer mehr an Bedeutung gewinnt, wird erwartet, dass die Nachfrage nach hochwertigen Saatgutbeschichtungsmaterialien weiter steigen wird. Landwirte erkennen die Bedeutung dieser Materialien für die Verbesserung der Effizienz und Wirksamkeit von Präzisionslandwirtschaftspraktiken. Mit technologischen Fortschritten und einem zunehmenden Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft wird der Markt für Saatgutbeschichtungsmaterialien in Großbritannien in den kommenden Jahren deutlich wachsen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Präzisionslandwirtschaft sich als bahnbrechende Neuerung in der britischen Agrarindustrie herausgestellt hat und einen nachhaltigen und effizienten Ansatz für den Pflanzenanbau bietet. Die Nutzung moderner Technologien in Verbindung mit der Einführung von Saatgutbeschichtungsmaterialien hat den Weg für eine höhere Produktivität, geringere Umweltbelastung und eine verbesserte Gesamtqualität der Ernten geebnet. Da sich der Trend zur Präzisionslandwirtschaft weiter ausbreitet, wird erwartet, dass der Markt für Saatgutbeschichtungsmaterialien in Großbritannien floriert und reichlich Möglichkeiten für Wachstum und Innovation im Agrarsektor bietet.


MIR Segment1

Wichtige Marktherausforderungen

Steigende Zunahme von Umweltschutzbestimmungen

In den letzten Jahren gab es weltweit eine deutliche Zunahme von Umweltschutzbestimmungen, und Großbritannien bildet hier keine Ausnahme. Diese Bestimmungen zielen darauf ab, die Umwelt zu schützen und nachhaltige Praktiken in verschiedenen Branchen, einschließlich der Landwirtschaft, zu fördern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verwendung von Chemikalien in landwirtschaftlichen Prozessen, wie beispielsweise der Saatgutbeschichtung.

Saatgutbeschichtungsmaterialien enthalten häufig chemische Verbindungen, die die Umwelt schädigen können, wenn sie mit Erde oder Gewässern in Kontakt kommen. Beispielsweise können bestimmte Saatgutbeschichtungen Neonicotinoid-Pestizide enthalten, die nachweislich zum Rückgang der Bienenpopulationen beitragen. Daher ist die Verwendung von Neonicotinoiden in vielen Teilen der Welt stark reglementiert, darunter auch in der Europäischen Union, deren Mitglied das Vereinigte Königreich bis vor kurzem war.

Diese Umweltvorschriften stellen eine erhebliche Herausforderung für den britischen Markt für Saatgutbeschichtungsmaterialien dar. Sie legen strenge Beschränkungen für die Arten von Chemikalien fest, die in Saatgutbeschichtungen verwendet werden dürfen, und schränken damit die Produktpalette ein, die Unternehmen anbieten können. Darüber hinaus kann die Einhaltung dieser Vorschriften eine finanzielle Belastung darstellen, insbesondere für kleinere Unternehmen, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, die erforderlichen Ressourcen bereitzustellen, um die Anforderungen zu erfüllen.

Trotz dieser Herausforderungen zeigt die Umsetzung dieser Umweltvorschriften ein Engagement für den Umweltschutz und die Förderung nachhaltiger Praktiken im Agrarsektor. Indem sie die Verwendung sichererer und umweltfreundlicherer Alternativen fördern, ebnen diese Vorschriften den Weg für einen nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Ansatz bei der Saatgutbeschichtung in Großbritannien und anderswo.

Wichtige Markttrends

Steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Beschichtungen

In Großbritannien ist dieser Trend besonders ausgeprägt. Veränderungen im Verbraucherverhalten sowie strenge Umweltschutzbestimmungen veranlassen Saatgutunternehmen dazu, biobasierte und nachhaltige Beschichtungsmaterialien zu verwenden.

Diese wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Beschichtungen hat erhebliche Auswirkungen auf den britischen Markt für Saatgutbeschichtungsmaterialien. Die Verwendung biobasierter Beschichtungen, die natürliche Ressourcen wie ätherische Öle und Lebensmittel verwenden, nimmt zu. Ebenso haben wasserbasierte Beschichtungen aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit an Popularität gewonnen. Diese Beschichtungen bieten nicht nur Schutz vor Schädlingen und Krankheiten, sondern tragen auch zur allgemeinen Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Praktiken bei.

Unternehmen in Großbritannien erkennen, wie wichtig es ist, in Forschung und Entwicklung zu investieren, um innovative und nachhaltige Beschichtungslösungen zu entwickeln. Diese Lösungen gehen über den Basisschutz hinaus und konzentrieren sich auf die Verbesserung der Nährstoffaufnahmefähigkeit des Saatguts, um so ein gesundes Wachstum zu fördern und die Umweltbelastung zu verringern.

Darüber hinaus wird die Unterstützung nachhaltiger Praktiken in der Landwirtschaft durch die britische Regierung diesen Trend wahrscheinlich noch weiter anheizen. Mehrere Initiativen und Finanzierungsprogramme ermutigen Saatgutunternehmen, in die Entwicklung nachhaltiger Technologien zur Saatgutbeschichtung zu investieren. Diese Unterstützung durch die Regierung kommt nicht nur dem Markt für Saatgutbeschichtungsmaterialien zugute, sondern steht auch im Einklang mit dem umfassenderen Ziel, ökologische Nachhaltigkeit im Agrarsektor zu erreichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Beschichtungen ein wichtiger Trend auf dem britischen Markt für Saatgutbeschichtungsmaterialien ist. Da immer mehr Unternehmen diesen Trend aufgreifen und in die Entwicklung nachhaltiger Beschichtungslösungen investieren, wird der Markt voraussichtlich ein erhebliches Wachstum und einen deutlichen Wandel erleben. Dies verheißt nicht nur Gutes für die Zukunft des Marktes für Saatgutbeschichtungsmaterialien, sondern trägt auch zum übergeordneten Ziel der ökologischen Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft bei.


MIR Regional

Segmentale Einblicke

Erntearten-Einblicke

Basierend auf der Kategorie der Erntearten hat sich das Segment Obst und Gemüse im Jahr 2022 als dominierender Akteur auf dem britischen Markt für Saatgutbeschichtungsmaterialien herausgestellt. Einer der Hauptfaktoren, die zur Dominanz von Obst und Gemüse auf dem britischen Markt für Saatgutbeschichtungsmaterialien beitragen, ist die steigende Verbrauchernachfrage nach Bio-Produkten. Mit einem zunehmenden Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden suchen Verbraucher in Großbritannien nach Bio-Obst und -Gemüse, das als gesünder und sicherer als konventionell angebaute Optionen wahrgenommen wird. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach hochwertigem Saatgut geführt und damit den Markt für Saatgutbeschichtungsmaterialien angekurbelt.

Ein weiterer wichtiger Faktor, der den Markt antreibt, ist das wachsende Interesse am Hausgartenbau. Die COVID-19-Pandemie hat in Großbritannien einen Gartenboom ausgelöst, bei dem immer mehr Menschen Trost und Befriedigung darin finden, zu Hause ihr eigenes Obst und Gemüse anzubauen. Dieser Trend hat nicht nur ein Gefühl der Selbstversorgung vermittelt, sondern auch zu einem gesteigerten Bewusstsein für Nahrungsquellen und -qualität beigetragen. Infolgedessen ist die Nachfrage nach hochwertigem Saatgut stark angestiegen, was den Markt für Saatgutbeschichtungsmaterialien weiter gestärkt hat.

Darüber hinaus spielen die Initiativen der britischen Regierung zur Förderung einer gesunden Ernährung eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Verbraucherverhaltens. Programme wie die Kampagne „5 am Tag“, die die Menschen dazu ermutigt, mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse in ihre tägliche Ernährung einzubauen, schärfen nicht nur das Bewusstsein, sondern beeinflussen auch aktiv das Konsumverhalten. Dies wiederum treibt die Nachfrage nach Qualitätssaatgut und in der Folge nach Saatgutbeschichtungsmaterialien an.

Additive Insights

Das Polymersegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich schnelles Wachstum erfahren. Einer der Hauptgründe für die breite Verwendung von Polymeren zur Saatgutbeschichtung ist ihre außergewöhnliche Fähigkeit, die Leistungsfähigkeit des Saatguts zu verbessern. Durch die Verbesserung der physikalischen Eigenschaften des Saatguts, wie etwa seiner Elastizität und seines Keimpotenzials, spielen Polymere eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Saatgutqualität und des Ertrags.

Superabsorbierende Polymere, ein spezieller Polymertyp, werden derzeit deutlich häufiger zur Saatgutbeschichtung verwendet. Diese bemerkenswerten Polymere besitzen die einzigartige Fähigkeit, erhebliche Mengen an Flüssigkeit aufzunehmen und zu speichern, was sich insbesondere in trockenen oder dürregefährdeten Regionen mit möglicherweise eingeschränkter Wasserverfügbarkeit als vorteilhaft erweist. Die Fähigkeit superabsorbierender Polymere, Feuchtigkeit um die Samen herum effizient zu speichern, fördert nicht nur die Keimung, sondern trägt auch zu einem gesunden Wachstum der Sämlinge bei.

Das Wachstum des Marktes für Saatgutbeschichtungen wird durch günstige politische Maßnahmen weiter vorangetrieben, darunter eine erhöhte Nachfrage nach höheren Erträgen und die Einführung von Färbetechniken für behandeltes Saatgut. Die Färbung von Saatgut dient einem wichtigen Zweck, da sie eine einfache Unterscheidung von behandeltem und unbehandeltem Saatgut ermöglicht, Missbrauch verhindert und eine genaue Anwendung der Saatgutbehandlungen gewährleistet. Dies verbessert nicht nur die Rückverfolgbarkeit des Saatguts, sondern trägt auch zur allgemeinen Wirksamkeit der Saatgutbehandlungsverfahren bei.

Regionale Einblicke

London hat sich im Jahr 2022 als dominierender Akteur auf dem britischen Markt für Saatgutbeschichtungsmaterialien herausgestellt und hält den größten Marktanteil in Bezug auf den Wert. Londons starker Agrarsektor ist einer der Hauptgründe für seine Dominanz auf dem Markt für Saatgutbeschichtungsmaterialien. Die Stadt ist strategisch von hochproduktiven landwirtschaftlichen Flächen umgeben, die für ihren reichen Boden und ihre günstigen klimatischen Bedingungen bekannt sind, die hochwertiges Saatgut erfordern, um optimale Ernteerträge zu gewährleisten. Diese Nähe zu solch fruchtbaren Böden sorgt nicht nur für eine stetige Versorgung mit Saatgut höchster Qualität, sondern ermöglicht auch einen effizienten Transport und eine effiziente Verteilung von Saatgutbeschichtungsmaterialien innerhalb der Region.

Darüber hinaus ist London die Heimat renommierter landwirtschaftlicher Forschungseinrichtungen, darunter angesehene Universitäten und Forschungszentren, die aktiv dazu beitragen, Innovationen im Bereich der Saatgutbeschichtungstechnologien voranzutreiben. Diese Institutionen betreiben kontinuierlich Spitzenforschung und arbeiten mit Branchenexperten zusammen, um fortschrittliche Lösungen für Saatgutbeschichtungen zu entwickeln und so die führende Position der Stadt auf dem Markt weiter zu festigen.

Auch Londons strategische Lage spielt eine bedeutende Rolle für seine Marktdominanz. Durch die Nähe zu großen Häfen und Verkehrsknotenpunkten genießt die Stadt nahtlosen Zugang zu globalen Märkten, was den Import und Export von Saatgutbeschichtungsmaterialien erleichtert. Dieser logistische Vorteil gewährleistet nicht nur eine reibungslose Lieferkette, sondern ermöglicht es den auf dem Markt tätigen Unternehmen auch, ihre Reichweite zu erweitern und internationale Kunden effektiv zu bedienen.

Zusätzlich zu diesen Faktoren hat die starke Unterstützung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken durch die britische Regierung zu Londons führender Position auf dem Markt für Saatgutbeschichtungsmaterialien beigetragen. Mit einem Fokus auf Umweltschutz hat die Regierung Richtlinien und Initiativen umgesetzt, die die Verwendung von beschichtetem Saatgut fördern. Diese beschichteten Samen steigern nicht nur den Ernteertrag, sondern minimieren auch die Umweltauswirkungen der landwirtschaftlichen Tätigkeit, was sie zur bevorzugten Wahl unter Landwirten macht und zum allgemeinen Wachstum des Marktes beiträgt.

Neueste Entwicklungen

  • Croda International, ein führendes britisches Spezialchemieunternehmen mit Fachkompetenz im Bereich nachhaltiger Lösungen, ist vor Kurzem eine bahnbrechende Partnerschaft mit Xampla eingegangen, einem innovativen Unternehmen, das für seine hochmodernen pflanzlichen Proteinmaterialien bekannt ist. Gemeinsam haben sie sich der Mission verschrieben, ein fortschrittliches Saatgutbeschichtungsmaterial zu entwickeln, das nicht nur die Landwirtschaft revolutioniert, sondern auch den dringenden Bedarf an umweltfreundlichen Alternativen deckt.
  • Dieses außergewöhnliche Saatgutbeschichtungsmaterial, das vollständig aus pflanzlichen Proteinquellen hergestellt wird, weist eine beeindruckende Eigenschaft aufvollständige biologische Abbaubarkeit. Anders als herkömmliche Saatgutbeschichtungen, die schädliche Mikroplastik enthalten, die jahrhundertelang in der Umwelt verbleiben können, zersetzt sich diese revolutionäre Lösung auf natürliche Weise im Boden und hinterlässt keine schädlichen Rückstände. Durch den Verzicht auf Mikroplastik leisten Croda und Xampla Pionierarbeit für einen nachhaltigen Ansatz in der Landwirtschaft und bieten eine praktikable Lösung zur Reduzierung der Umweltbelastung und Förderung der Bodengesundheit.
  • Neben seiner Umweltfreundlichkeit bietet das neue Saatgutbeschichtungsmaterial eine bemerkenswerte Leistung. Es fungiert als beeindruckender Schutzschild, der das Saatgut vor Schädlingen und Krankheiten schützt und so optimalen Schutz und Vitalität gewährleistet. Darüber hinaus dient diese innovative Beschichtung auch als Träger für wichtige Nährstoffe, fördert verbesserte Keimraten und ein robustes Wachstum der Sämlinge. Mit seinen multifunktionalen Fähigkeiten verspricht es eine Steigerung der Ernteproduktivität und einen Beitrag zu einem nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Agrarsystem.
  • Landwirte im Vereinigten Königreich können der Verfügbarkeit dieses bahnbrechenden Saatgutbeschichtungsmaterials bis 2024 gespannt entgegensehen. Durch die Nutzung dieser bemerkenswerten Innovation werden sie nicht nur bessere Ernteerträge erzielen, sondern auch zu einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft beitragen. Croda International und Xampla ebnen den Weg für eine neue Ära in der Landwirtschaft, in der Spitzentechnologie auf Umweltverantwortung trifft.

Wichtige Marktteilnehmer

  • BASF UK Limited
  • Bayer UK Limited
  • Germain's UK Limited
  • Croda International Plc.
  • Incotec Group (UK)

 Nach Ernte Typ

Nach Zusatzstoff

Nach Region

  • Obst und Gemüse
  • Getreide und Körner
  • Ölsaaten und Hülsenfrüchte
  • Sonstige
  • Polymere
  • Farbstoffe
  • Pellets
  • Mineralien/Bimsstein
  • Sonstige
  • Schottland
  • Südost
  • London
  • Südwest
  • East Anglia
  • Yorkshire & Humberside
  • East Midlands

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.