Britischer Markt für Biopestizide nach Typ (Bioinsektizide, Biofungizide, Bionematizide, Bioherbizide, Sonstige), nach Anwendungsart (Saatgutbehandlung, Bodenbehandlung, Blattspray, Sonstige), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen 2018-2028
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationBritischer Markt für Biopestizide nach Typ (Bioinsektizide, Biofungizide, Bionematizide, Bioherbizide, Sonstige), nach Anwendungsart (Saatgutbehandlung, Bodenbehandlung, Blattspray, Sonstige), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen 2018-2028
Prognosezeitraum | 2024–2028 |
Marktgröße (2022) | 132,58 Millionen USD |
CAGR (2023–2028) | 4,27 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Blattspray |
Größter Markt | London |
Marktübersicht
Der britische Markt für Biopestizide hatte im Jahr 2022 einen Wert von 132,58 Millionen USD und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,27 % bis 2028 verzeichnen. Der Markt für Biopestizide im Vereinigten Königreich verzeichnet ein signifikantes Wachstum, das durch zunehmende Bedenken hinsichtlich der ökologischen Nachhaltigkeit, der Lebensmittelsicherheit und der schädlichen Auswirkungen synthetischer Pestizide vorangetrieben wird. Biopestizide, die aus natürlichen Materialien wie Tieren, Pflanzen, Bakterien und Mineralien gewonnen werden, bieten eine praktikable und umweltfreundliche Alternative zu ihren chemischen Gegenstücken.
Ein wichtiger Treiber des Biopestizidmarktes im Vereinigten Königreich ist die steigende Verbraucherpräferenz für biologisch und nachhaltig angebaute Produkte. Mit einem wachsenden Bewusstsein für die Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen synthetischer Pestizide verlangen Verbraucher zunehmend nach mehr Bio-Alternativen. Diese veränderte Verbrauchernachfrage ermutigt Landwirte, Biopestizide einzusetzen, die als sicherer und umweltfreundlicher wahrgenommen werden.
Darüber hinaus spielt auch das Engagement der britischen Regierung für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken eine wichtige Rolle für das Wachstum des Biopestizidmarktes. Der Agrarübergangsplan 2021-2024 skizziert umfassende Strategien zur Verringerung der Abhängigkeit von schädlichen Chemikalien in der Landwirtschaft und zur Förderung umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken. Diese politische Ausrichtung schafft nicht nur ein günstiges Umfeld für das Wachstum des Biopestizidmarktes, sondern spiegelt auch das Engagement der Regierung für eine nachhaltige Landwirtschaft wider.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Biopestizidmarkt in Großbritannien in den kommenden Jahren ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird. Angetrieben von der Verbrauchernachfrage, der staatlichen Unterstützung und dem wissenschaftlichen Fortschritt werden Biopestizide eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft im Land spielen. Mit einem anhaltenden Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit wird der Markt für Biopestizide voraussichtlich erheblich zu einem umweltfreundlicheren und widerstandsfähigeren Agrarsektor beitragen.
Wichtige Markttreiber
Wachstum der Nachfrage nach Bioprodukten
Der Markt für Biopestizide im Vereinigten Königreich erlebt ein bemerkenswertes Wachstum, das in erster Linie durch die steigende Nachfrage nach Bioprodukten angetrieben wird. Da die Verbraucher zunehmend gesundheits- und umweltbewusst werden, gibt es eine erhebliche Präferenz für biologisch angebaute Lebensmittel, was zu einem entsprechenden Anstieg der Verwendung von Biopestiziden in der Landwirtschaft führt.
Bioprodukte, die ohne den Einsatz synthetischer Pestizide und Düngemittel angebaut werden, werden als gesündere Wahl für Verbraucher immer beliebter. Biolandwirtschaftliche Praktiken fördern nicht nur die Gesundheit, sondern sind auch nachhaltiger und haben weniger negative Auswirkungen auf die Umwelt. Dies passt perfekt zum wachsenden Bewusstsein der Verbraucher für einen nachhaltigen Lebensstil und treibt die Nachfrage nach Bioprodukten weiter an.
Die steigende Nachfrage nach Bioprodukten beeinflusst den Markt für Biopestizide direkt. Biopestizide, die aus natürlichen Quellen wie Pflanzen, Bakterien und Mineralien gewonnen werden, spielen in der ökologischen Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Diese umweltfreundlichen Alternativen zu synthetischen Pestiziden ermöglichen es Landwirten, Schädlinge und Krankheiten wirksam zu bekämpfen, ohne die Umwelt zu schädigen oder schädliche Rückstände auf den Pflanzen zu hinterlassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die steigende Nachfrage nach Bioprodukten ein wichtiger Treiber für den Biopestizidmarkt in Großbritannien ist. Da der Trend zu einem ökologischen und nachhaltigen Leben immer stärker wird, sieht die Zukunft für Biopestizide und ihre Rolle bei der Förderung eines gesünderen und nachhaltigeren Agrarsektors vielversprechend aus. Mit ihren zahlreichen Vorteilen sind Biopestizide bereit, zu einer grüneren und umweltfreundlicheren Zukunft der Landwirtschaft beizutragen.
Schwung bei technologischen Fortschritten
Die Biotechnologie mit ihren bemerkenswerten Fortschritten revolutioniert die Entwicklung von Biopestiziden. Gentechniktechniken ermöglichen es Wissenschaftlern, die inhärenten Schädlingsbekämpfungsfähigkeiten natürlicher Organismen zu verbessern, was zur Entwicklung hochwirksamer und gezielter Biopestizide führt. Diese künstlich hergestellten Biopestizide bieten eine vielversprechende Lösung für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, indem sie Schädlinge wirksam bekämpfen, ohne anderen Organismen oder der Umwelt zu schaden.
Darüber hinaus beschränkt sich die Biotechnologie nicht nur darauf, die Schädlingsbekämpfungsfähigkeiten von Biopestiziden zu verbessern. Sie wird auch eingesetzt, um die Formulierung und Verabreichungsmethoden dieser wertvollen Werkzeuge zu verbessern. Wissenschaftler erforschen derzeit das Potenzial der Einkapselung von Biopestiziden in Schutzbeschichtungen, um ihre Haltbarkeit zu verlängern und eine effiziente Verabreichung an ihre Zielschädlinge sicherzustellen.
Neben der Biotechnologie treibt der Aufstieg der Präzisionslandwirtschaft und digitaler Landwirtschaftstechnologien den Markt für Biopestizide voran. Mithilfe von Werkzeugen wie GPS, Fernerkundung und Datenanalyse können Landwirte die Anwendung von Biopestiziden optimieren, Verschwendung minimieren und ihre Wirkung maximieren. Die Integration digitaler Landwirtschaftsplattformen ermöglicht es Landwirten, Schädlingspopulationen in Echtzeit zu überwachen und Biopestizide genau dann und dort anzuwenden, wo sie am dringendsten benötigt werden. Dies verbessert nicht nur die Wirksamkeit der Schädlingsbekämpfung, sondern reduziert auch die allgemeine Abhängigkeit von herkömmlichen Pestiziden und fördert die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der britische Markt für Biopestizide von bahnbrechenden technologischen Fortschritten angetrieben wird. Die Konvergenz von Biotechnologie, Präzisionslandwirtschaft und digitaler Landwirtschaft ebnet den Weg für hochwirksame, effiziente und zugängliche Biopestizide. Diese Fortschritte bergen ein enormes Potenzial für die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken in ganz Großbritannien und darüber hinaus.
Wichtige Marktherausforderungen
Steigende Umweltvorschriften
Umweltvorschriften stellen für die Biopestizidindustrie oft eine erhebliche Herausforderung dar. Diese Vorschriften, die die Umwelt und die öffentliche Gesundheit vor potenziellen Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung von Pestiziden schützen sollen, sind von entscheidender Bedeutung. Die Einhaltung dieser Vorschriften kann jedoch ein komplexer und kostspieliger Prozess sein.
Um ein neues Biopestizid auf den Markt zu bringen, müssen sich Unternehmen strengen Tests unterziehen und den Aufsichtsbehörden umfangreiche Daten vorlegen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Produkt die strengen Sicherheits-, Wirksamkeits- und Umweltverträglichkeitsstandards erfüllt, die in Vorschriften wie der EU-Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln festgelegt sind. Dieser gründliche Prozess, der mehrere Jahre dauern kann, erfordert erhebliche Investitionen und stellt insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine erhebliche Herausforderung dar.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass die behördlichen Anforderungen von Region zu Region unterschiedlich sein können. Dies erhöht die Komplexität für Unternehmen, die ihre Biopestizidprodukte exportieren möchten. Sich in den verschiedenen regulatorischen Rahmenbedingungen zurechtzufinden und die Einhaltung in mehreren Regionen sicherzustellen, kann eine gewaltige Aufgabe sein.
Daher ist es für Unternehmen der Biopestizidbranche von entscheidender Bedeutung, diese Umweltvorschriften sorgfältig zu befolgen und einzuhalten. Auf diese Weise können sie ihr Engagement für Produktsicherheit, ökologische Nachhaltigkeit und öffentliche Gesundheit demonstrieren und gleichzeitig ihren Marktzugang und ihre Wettbewerbsfähigkeit in der Branche sicherstellen.
Wichtige Markttrends
Wachsende Nachfrage nach integriertem Schädlingsmanagement (IPM)
Integriertes Schädlingsmanagement (IPM) ist ein umfassender und ganzheitlicher Ansatz zur Schädlingsbekämpfung, der über den traditionellen Einsatz von Pestiziden hinausgeht. Ziel ist es, die Abhängigkeit von chemischen Behandlungen zu verringern und die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Durch die Kombination verschiedener Methoden wie biologische Schädlingsbekämpfung, Lebensraummanipulation und Anpassung kultureller Praktiken bietet IPM eine nachhaltige und langfristige Lösung für Schädlingsprobleme.
Einer der Schlüsselbestandteile von IPM-Strategien ist der Einsatz von Biopestiziden. Diese werden aus natürlichen Materialien wie Tieren, Pflanzen, Bakterien und bestimmten Mineralien gewonnen. Anders als herkömmliche Pestizide sind Biopestizide darauf ausgelegt, Schädlinge zu bekämpfen und dabei der Umwelt und Nichtzielorganismen nur minimalen Schaden zuzufügen. Sie können mit anderen Kontrollmethoden integriert werden, um einen umfassenden und effektiven Ansatz zur Schädlingsbekämpfung zu schaffen.
Die Nachfrage nach IPM steigt in Großbritannien, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist. Zunehmende Umweltbedenken und der Bedarf an nachhaltigeren Praktiken veranlassen Landwirte dazu, IPM einzuführen, um regulatorischen Änderungen zu entsprechen. Darüber hinaus erkennen Landwirte, dass IPM ihnen nicht nur hilft, Umweltvorschriften einzuhalten, sondern auch die allgemeine Nachhaltigkeit und Produktivität ihrer Betriebe verbessert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wachsende Nachfrage nach integriertem Schädlingsmanagement ein bedeutender Trend auf dem britischen Markt für Biopestizide ist. Da Landwirte weiterhin die Prinzipien der Nachhaltigkeit und Wirksamkeit von IPM annehmen, wird der Einsatz von Biopestiziden voraussichtlich weiter zunehmen. Dieser Trend kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern trägt auch zur allgemeinen Entwicklung und Weiterentwicklung des Marktes für Biopestizide in Großbritannien bei.
Segmenteinblicke
Typeinblicke
Basierend auf der Typkategorie erwies sich das Segment der Bioinsektizide im Jahr 2022 als der dominierende Akteur auf dem britischen Markt für Biopestizide. Einer der Hauptgründe für den zunehmenden Einsatz von Bioinsektiziden ist die wachsende Sorge der Landwirte und Anbauer um den Pflanzenschutz, insbesondere auf umweltfreundliche Weise. Mit dem wachsenden Bewusstsein für die negativen Auswirkungen chemischer Pestizide auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit besteht eine größere Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Alternativen. Bioinsektizide, die aus natürlichen Materialien wie Pflanzen und Mikroorganismen gewonnen werden, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie eine sichere und wirksame Lösung zur Schädlingsbekämpfung bieten.
Bioinsektizide sind für ihre einzigartigen Eigenschaften bekannt, die sie für viele Landwirte zur bevorzugten Wahl machen. Ihre Effizienz und Selektivität ermöglichen es ihnen, gezielt Schädlinge zu bekämpfen und gleichzeitig den Schaden für nützliche Organismen und natürliche Feinde der Insekten zu minimieren. Dadurch wird sichergestellt, dass das ökologische Gleichgewicht gewahrt bleibt, und das Risiko einer Störung natürlicher Ökosysteme wird verringert.
Neben ihrer Umweltfreundlichkeit bieten Bioinsektizide auch andere Vorteile. Im Gegensatz zu chemischen Pestiziden verschmutzen sie die Umwelt nicht und hinterlassen keine schädlichen Rückstände auf Ernten oder Waren. Dies gewährleistet nicht nur die Sicherheit der Verbraucher, sondern entspricht auch der steigenden Nachfrage nach pestizidrückstandsfreien Produkten. Landwirte können Bioinsektizide ohne Bedenken einsetzen, ohne sich um negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit oder die Umwelt sorgen zu müssen.
Einblicke in die Anwendungsart
Das Segment Blattspray wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum erfahren.
Regionale Einblicke
London hat sich 2022 als dominierender Akteur auf dem britischen Markt für Biopestizide herausgestellt und hält den größten Marktanteil in Bezug auf den Wert. London ist eine der bevölkerungsreichsten Regionen Großbritanniens und hat eine hohe Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten. Diese Nachfrage treibt robuste landwirtschaftliche Aktivitäten an, was zu einem Anstieg des Anbaus von Nutzpflanzen und der Viehzucht führt. Um jedoch nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu gewährleisten und die Umweltauswirkungen zu minimieren, greifen Landwirte in London zunehmend auf Biopestizide zurück.
Diese aus natürlichen Quellen gewonnenen Biopestizide bieten eine wirksame Alternative zu herkömmlichen chemischen Pestiziden, da sie weniger umweltschädlich sind und ein geringeres Risiko der Rückstandsansammlung in Lebensmitteln aufweisen. Durch die Integration von Biopestiziden in ihre landwirtschaftlichen Praktiken decken die Landwirte in London nicht nur die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten, sondern tragen auch zum Erhalt des Ökosystems bei.
Im Einklang mit globalen Trends gibt es in London eine wachsende Nachfrage nach Bioprodukten. Die Verbraucher in der Stadt werden sich ihrer Gesundheit und der Umwelt immer bewusster und suchen aktiv nach Bio-Optionen für ihren täglichen Konsum. Diese Veränderung der Verbraucherpräferenzen hat zu einem deutlichen Anstieg der Einführung von Praktiken des ökologischen Landbaus in London geführt. Der ökologische Landbau, der auf natürlichen Methoden beruht und den Einsatz synthetischer Chemikalien vermeidet, wird als nachhaltigerer und umweltfreundlicherer Ansatz in der Landwirtschaft angesehen.
Eine der Schlüsselkomponenten des ökologischen Landbaus ist die Verwendung von Biopestiziden, die aus natürlichen Quellen wie Pflanzen, Bakterien und Pilzen gewonnen werden. Diese Biopestizide spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Schädlingsbekämpfung im ökologischen Landbau, während sie gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren und die Produktion sicherer und gesunder Lebensmittel gewährleisten. Infolgedessen hat die Nachfrage nach Biopestiziden in London einen deutlichen Anstieg erlebt, da die Landwirte bestrebt sind, die wachsende Nachfrage nach Bioprodukten zu decken und gleichzeitig nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken einzuhalten.
Jüngste Entwicklungen
- Im Jahr 2022 schloss sich Agri-TechE, ein in Großbritannien ansässiges Agrartechnologieunternehmen, mit Indigo Ag, einem in den USA ansässigen Agrartechnologieunternehmen, zusammen, um eine Kooperationspartnerschaft zu bilden, deren Ziel die Revolutionierung der Schädlingsbekämpfung in Weizenkulturen ist. Das Hauptziel dieser innovativen Zusammenarbeit ist die Entwicklung hochmoderner Biopestizide, die eine breite Palette von Schädlingen wirksam bekämpfen, von denen bekannt ist, dass sie Weizenkulturen befallen, darunter berüchtigte Widersacher wie Blattläuse und Weizenstängelblattwespen.
- Indem sie die Kraft der fortschrittlichen Biotechnologie nutzen, werden die beiden Unternehmen unermüdlich daran arbeiten, eine neue Generation von Biopestiziden zu entwickeln, die überlegene Leistung, ökologische Nachhaltigkeit und Pflanzenschutz bieten. Diese bedeutsame Zusammenarbeit beinhaltet auch eine gemeinsame Anstrengung, den Vermarktungsprozess zu rationalisieren und sicherzustellen, dass diese bahnbrechenden Biopestizide die Landwirte in Großbritannien und den USA erreichen und so ihre globale Wirkung und ihren Nutzen maximieren. Gemeinsam sind Agri-TechE und Indigo Ag bereit, eine neue Ära der Schädlingsbekämpfungslösungen einzuläuten und den Landwirten die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie brauchen, um ihre Weizenpflanzen zu schützen und für die kommenden Jahre eine reiche Ernte zu sichern.
Wichtige Marktteilnehmer
Nach Typ | Nach Anwendung | Nach Region |
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy