Hydroponik-Markt in Großbritannien nach Typ (Aggregatsysteme, Flüssigsysteme), nach Pflanzenart (Salat, Süßkartoffel, Tomate, Gurke, Melone, Sonstige), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen 2018-2028

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Hydroponik-Markt in Großbritannien nach Typ (Aggregatsysteme, Flüssigsysteme), nach Pflanzenart (Salat, Süßkartoffel, Tomate, Gurke, Melone, Sonstige), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen 2018-2028

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)182,38 Millionen USD
CAGR (2023–2028)4,41 %
Am schnellsten wachsendes SegmentTomate
Größter MarktLondon

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der britische Hydroponikmarkt hat im Jahr 2022 einen Wert von 182,38 Millionen USD und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein starkes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,41 % bis 2028 verzeichnen. Hydroponik, eine erdlose Form der Landwirtschaft, revolutioniert die Art und Weise, wie Pflanzen wachsen, indem sie ihnen ermöglicht, in nährstoffreichen Wasserlösungen zu gedeihen. Diese innovative Anbaumethode gewinnt aufgrund ihrer bemerkenswerten Fähigkeit, auf kleinerem Raum höhere Erträge zu erzielen, erheblich an Bedeutung, was sie zu einer idealen Lösung für urbane Landwirtschaftsinitiativen in dicht besiedelten Gebieten wie London macht. Durch den Wegfall des Bodens optimiert die Hydrokultur die Ressourcennutzung und minimiert die mit traditionellen landwirtschaftlichen Praktiken verbundenen Risiken.

Einer der wichtigsten Treiber für das Wachstum des Hydrokulturmarktes ist der Aufstieg der Praktiken der Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung (CEA). Durch die sorgfältige Kontrolle verschiedener Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Beleuchtung und Nährstoffzufuhr können die Erzeuger das ganze Jahr über optimale Bedingungen für das Pflanzenwachstum sicherstellen. Dieses Maß an Präzision und Konsistenz führt zu höheren Erträgen, verbesserter Erntequalität und geringerer Abhängigkeit von externen Faktoren wie Wetterbedingungen. Darüber hinaus ermöglichen CEA-Praktiken eine ganzjährige Produktion und überwinden die durch saisonale Veränderungen und geografische Einschränkungen auferlegten Einschränkungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der britische Hydrokulturmarkt aufgrund kontinuierlicher technologischer Fortschritte, der zunehmenden Einführung von Praktiken der Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung und der steigenden Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen landwirtschaftlichen Lösungen für ein erhebliches Wachstum gerüstet ist. Während sich der Markt weiterentwickelt und reift, verspricht er spannende Möglichkeiten für Erzeuger, Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen, einen nachhaltigeren und produktiveren Ansatz in der Landwirtschaft zu verfolgen. Die Zukunft der Hydrokultur in Großbritannien birgt ein enormes Potenzial. Sie begegnet den Herausforderungen der Nahrungsmittelsicherheit, Ressourcenknappheit und Urbanisierung und bietet gleichzeitig einen grüneren und widerstandsfähigeren Weg zu einem florierenden landwirtschaftlichen Ökosystem.

Wichtige Markttreiber

Wachstum in der vertikalen Landwirtschaft

Der Hydrokulturmarkt in Großbritannien erlebt einen erheblichen Aufschwung, der größtenteils auf das schnelle Wachstum der vertikalen Landwirtschaft zurückzuführen ist. Hydrokultur, eine erdlose Form der Landwirtschaft, bei der Pflanzen in nährstoffreichen Wasserlösungen wachsen, hat in vertikalen Landwirtschaftssystemen besondere Bedeutung und Erfolg gefunden. Die vertikale Landwirtschaft, im Wesentlichen Landwirtschaft in vertikalen Schichten, entwickelt sich zur neuen Grenze der Landwirtschaft und revolutioniert die Art und Weise, wie wir Pflanzen anbauen.

Diese innovative Anbaumethode gewinnt aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile und Vorzüge an Dynamik. Die vertikale Landwirtschaft nutzt nicht nur den Platz effizienter, indem sie Pflanzen vertikal stapelt, sondern schont durch ihre wassereffizienten Anbaumethoden auch die Wasserressourcen. Darüber hinaus ist die vertikale Landwirtschaft sehr gut an städtische Umgebungen anpassbar, sodass im Herzen der Städte frische Produkte angebaut werden können, wodurch der Bedarf an Langstreckentransporten verringert und ein nachhaltigeres Lebensmittelsystem gewährleistet wird.

Einer der Haupttreiber für die vertikale Landwirtschaft in Großbritannien ist ihr Potenzial, konstante Erträge zu garantieren und gleichzeitig die Umweltauswirkungen der Branche zu minimieren. Angesichts der zunehmenden Fälle von landwirtschaftlichen Praktiken in kontrollierter Umgebung, die optimale Bedingungen für das Wachstum von Pflanzen bieten, wird erwartet, dass der Hydrokulturmarkt in den kommenden Jahren boomt. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach lokal angebauten, pestizidfreien und frischen Produkten weiter vorangetrieben.

Die vertikale Landwirtschaft hat in den letzten Jahren in Großbritannien erheblich an Popularität gewonnen, und in Städten im ganzen Land werden vertikale Farmen eingerichtet. Sowohl private Unternehmen als auch staatliche Stellen haben großes Interesse und Unterstützung für diese Initiativen gezeigt und das Potenzial der vertikalen Landwirtschaft erkannt, um Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum zu fördern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wachstum der vertikalen Landwirtschaft ein wichtiger Treiber des britischen Hydrokulturmarktes ist und den Weg für eine nachhaltigere und effizientere Zukunft in der Landwirtschaft ebnet. Da sich die vertikale Landwirtschaft weiterentwickelt und ausweitet, ergeben sich spannende Chancen für den Hydrokulturmarkt. Sie verspricht eine Zukunft, in der innovative und umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken zur Norm werden und eine stetige Versorgung mit frischen, nahrhaften Produkten für alle sicherstellen.

Schwung im technologischen Fortschritt

Technologische Fortschritte haben innovative Lösungen hervorgebracht, die die Hydrokulturbranche revolutionieren und sie effizienter, nachhaltiger und zugänglicher machen als je zuvor. Diese Fortschritte umfassen eine breite Palette hochmoderner Technologien, darunter automatisierte Systeme für eine präzise Nährstoffzufuhr, ausgeklügelte Klimakontrollsysteme für optimale Umweltbedingungen und fortschrittliche LED-Beleuchtungslösungen, die natürliches Sonnenlicht nachahmen.

Einer der Hauptvorteile dieser Technologien ist ihre Fähigkeit, eine präzise Kontrolle über die Wachstumsbedingungen zu ermöglichen, was zu maximalen Ernteerträgen und verbesserter Qualität führt. Durch die Feinabstimmung von Faktoren wie Lichtintensität, Temperatur und Nährstoffgehalt können Hydrokulturbauern die ideale Wachstumsumgebung für ihre Pflanzen schaffen und so optimales Wachstum und optimale Produktivität sicherstellen.

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen haben ebenfalls bedeutende Beiträge zur Hydrokulturbranche geleistet. Diese intelligenten Technologien ermöglichen die Echtzeitüberwachung und -anpassung von Umgebungsvariablen wie Lichtintensität, Temperatur und Nährstoffgehalt. Durch den Einsatz von KI-Algorithmen können Hydrokultursysteme diese Variablen automatisch optimieren, um die bestmöglichen Wachstumsbedingungen sicherzustellen, was zu beschleunigtem Pflanzenwachstum und verbesserter Gesamteffizienz führt.

Darüber hinaus hat sich die Verwendung mobiler und Cloud-basierter Technologien als herausragender Trend auf dem britischen Hydrokulturmarkt herauskristallisiert. Mit diesen Technologien können Landwirte ihre Hydrokultursysteme aus der Ferne überwachen und verwalten und erhalten Echtzeitdaten und Warnungen zu Parametern wie pH-Werten, Nährstoffkonzentrationen und Wasserverbrauch. Dieser Fernzugriff erhöht den Komfort und die Effizienz und ermöglicht es den Landwirten, fundierte Entscheidungen zu treffen und bei Bedarf umgehend Maßnahmen zu ergreifen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Anstieg des technologischen Fortschritts eine treibende Kraft hinter dem Wachstum des britischen Hydrokulturmarktes ist. Da sich die Technologie weiterentwickelt und den Agrarsektor durchdringt, ist die Hydrokultur ein vielversprechender Ansatz für nachhaltige und effiziente landwirtschaftliche Praktiken in Großbritannien. Von KI-gestützter Optimierung bis hin zu Cloud-basierter Überwachung – diese Fortschritte werden die Hydrokultur revolutionieren und eine Zukunft gestalten, in der frische und nahrhafte Produkte mit Präzision und minimaler Umweltbelastung angebaut werden können.


MIR Segment1

Wichtige Marktherausforderungen

Steigende Umweltauflagen

Hydrokultur, eine erdlose Anbautechnik, hat Anerkennung für ihr Potenzial gewonnen, die Landwirtschaft zu revolutionieren. Da sie höhere Erträge auf kleinerem Raum und einen geringeren Wasserverbrauch bietet, bietet sie die Möglichkeit, der wachsenden Nachfrage nach nachhaltiger Lebensmittelproduktion gerecht zu werden. Wie bei jeder Anbaumethode gibt es jedoch auch hier Umweltprobleme.

Eine der größten regulatorischen Herausforderungen für die Hydrokulturbranche ist der Energieverbrauch. Hydrokultursysteme sind oft stark auf künstliche Beleuchtung und Temperaturkontrollsysteme angewiesen, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen, was zu einem erhöhten Energieverbrauch führt. Dieses Problem ist besonders in Großbritannien von Bedeutung, wo großer Wert darauf gelegt wird, die CO2-Emissionen zu reduzieren, um bis 2050 Netto-Null zu erreichen. Die Notwendigkeit einer effizienten Pflanzenproduktion mit dem Ziel der ökologischen Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen, stellt für Hydrokulturbauern eine erhebliche Herausforderung dar.

Die Abfallwirtschaft ist ein weiterer Bereich, der in der Hydrokultur untersucht wird. Während Hydrokultursysteme die Bodenerosion minimieren, erzeugen sie eine erhebliche Menge an Plastik- und Nährstoffabfällen. Das Engagement Großbritanniens für den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft erfordert von Hydrokulturbauern, Recyclingpraktiken einzuführen und Abfälle zu minimieren. Die Suche nach innovativen Lösungen zur Handhabung und Wiederverwendung dieser Abfälle ist für die langfristige Rentabilität der Hydrokultur als nachhaltige Anbaumethode von entscheidender Bedeutung.

Nährstoffabfluss ist ein weiteres Problem im Zusammenhang mit der Hydrokultur. Obwohl die Hydrokultur im Vergleich zur traditionellen Landwirtschaft weniger Wasser verbraucht, kann die Freisetzung von nährstoffreichem Wasser in lokale Gewässer möglicherweise zu Eutrophierung führen und zu ökologischen Ungleichgewichten führen. Die Einhaltung strenger Vorschriften zur Wasserqualität und -verschmutzung in Großbritannien erfordert von Hydrokulturbauern die Umsetzung strenger Maßnahmen zur Verhinderung des Nährstoffabflusses und zum Schutz des lokalen aquatischen Ökosystems.

Obwohl Hydrokultur vielversprechende Vorteile bietet, ist die Bewältigung der mit dieser Anbaumethode verbundenen Umweltprobleme für ihre nachhaltige Umsetzung von entscheidender Bedeutung. Um ein Gleichgewicht zwischen Produktionsmaximierung und Minimierung der ökologischen Auswirkungen zu finden, sind kontinuierliche Innovation und die Einhaltung strenger regulatorischer Standards erforderlich.

Wichtige Markttrends

Verstärkter Fokus auf nachhaltige und organische Praktiken

Nachhaltigkeit ist in der heutigen Welt zu einem viel diskutierten und äußerst wichtigen Konzept geworden. Angesichts der zunehmenden Besorgnis über Klimawandel, Ressourcenerschöpfung und Umweltzerstörung ist die Notwendigkeit, diese Probleme anzugehen, in den Mittelpunkt gerückt. Der Agrarsektor, einschließlich der Hydrokultur, ist von diesem globalen Trend keine Ausnahme.

In Hydrokultursystemen kann der Wasserverbrauch erheblich reduziert werden und liegt im Vergleich zu traditionellen bodenbasierten Anbaumethoden bei bis zu 90 %. Dieser bedeutende Vorteil ist von immensem Wert in einer Welt, in der Süßwasserressourcen immer knapper werden und deren Erhaltung von größter Bedeutung ist.

Neben dem wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit gibt es in Großbritannien auch eine steigende Nachfrage nach Bio-Produkten. Während eine anhaltende Debatte darüber stattfindet, ob hydroponisch angebaute Pflanzen als biologisch zertifiziert werden können, wenden viele Hydrokulturbauern aktiv biologische Praktiken an. Zu diesen Praktiken gehören die Verwendung organischer Nährlösungen und der Verzicht auf synthetische Pestizide, was den Grundsätzen der biologischen Landwirtschaft entspricht.

Ein weiterer aufkommender Trend im Bereich der Hydrokultur ist die Kombination von Aquakultur mit Hydrokultur, wodurch ein System entsteht, das als Aquaponik bekannt ist. Diese innovative und nachhaltige Methode nutzt Fischabfälle als Nährstoffquelle für Pflanzen und schafft so ein geschlossenes Kreislaufsystem, das Wasser spart und Abfall minimiert. Diese Integration stellt eine vielversprechende Lösung für eine effiziente Ressourcennutzung und Umweltverantwortung dar.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die zunehmende Betonung nachhaltiger und biologischer Praktiken einen bedeutenden und anhaltenden Trend auf dem Hydrokulturmarkt des Vereinigten Königreichs darstellt. Da sich die Verbraucher ihrer Umweltauswirkungen immer bewusster werden und gesündere, biologische Produkte verlangen, wird sich dieser Trend voraussichtlich fortsetzen. Dieser Wandel der Verbraucherpräferenzen eröffnet spannende Möglichkeiten für Innovation und Wachstum in der Hydrokulturbranche und ebnet den Weg für eine Zukunft, in der die Landwirtschaft sowohl nachhaltig als auch umweltfreundlich ist und das Wohlergehen unseres Planeten und zukünftiger Generationen sichert.


MIR Regional

Segmenteinblicke

Typeinblicke

Basierend auf der Typkategorie erwies sich das Segment der Aggregatsysteme im Jahr 2022 als der dominierende Akteur auf dem britischen Markt für Hydrokultur. Aggregatsysteme sind relativ einfach einzurichten und zu verwalten, was sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Züchter zu einer attraktiven Wahl macht. Diese Systeme bieten ein Gleichgewicht zwischen Wasserkultursystemen (Flüssigkeit) und Aeroponiksystemen, indem sie die Vorteile beider Systeme bieten und gleichzeitig deren Herausforderungen minimieren.

Einer der Hauptvorteile von Aggregatsystemen ist ihre Kosteneffizienz. Die in diesen Systemen verwendeten Materialien, wie Perlit oder Tonkügelchen, sind oft günstiger als die Hightech-Ausrüstung, die für andere Arten der Hydrokultur erforderlich ist. Diese Erschwinglichkeit ist ein wesentlicher Faktor für ihre Beliebtheit, insbesondere unter Indoor-Hydroponikbauern.

Darüber hinaus sind Aggregatsysteme für ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit bekannt. Sie können zum Anbau einer Vielzahl von Nutzpflanzen verwendet werden, von Blattgemüsen bis hin zu größeren Fruchtpflanzen. Diese Flexibilität ermöglicht es den Erzeugern, ihre Produkte zu diversifizieren und einen breiteren Markt anzusprechen, indem sie auf unterschiedliche Vorlieben und Anforderungen der Verbraucher eingehen.

Durch die Integration von Aggregatsystemen in ihre Hydrokulturanlagen profitieren die Erzeuger von einfacher Wartung, Kosteneinsparungen und der Möglichkeit, verschiedene Nutzpflanzen anzubauen. Angesichts dieser Vorteile ist es kein Wunder, dass Aggregatsysteme im Bereich der Hydrokultur immer beliebter werden.

Erkenntnisse zu Pflanzenarten

Für den Tomatenbereich wird im Prognosezeitraum ein rasantes Wachstum erwartet. Tomaten sind aufgrund ihrer außergewöhnlichen Anpassungsfähigkeit ideal für Hydrokultursysteme geeignet. In diesen kontrollierten Umgebungen, in denen Temperatur, Licht und Nährstoffe sorgfältig gesteuert werden können, gedeihen Tomaten das ganze Jahr über unabhängig von den Wetterbedingungen. Dieser kontinuierliche Anbau gewährleistet eine stetige Versorgung mit frischen Tomaten und befriedigt die steigende Nachfrage der Verbraucher nach lokal angebauten Produkten.

Beim Hydrokulturanbau weisen Tomaten im Vergleich zu im Boden angebauten Tomaten eine noch höhere Qualität auf. Sie zeichnen sich durch größere Größen, saftigere Texturen und intensivere Aromen aus. Diese Überlegenheit ist auf die präzise Lieferung wichtiger Nährstoffe direkt an die Pflanzenwurzeln zurückzuführen, wodurch optimales Wachstum und Produktivität gefördert werden. Durch Hydrokultur wird das Potenzial für den Anbau außergewöhnlicher Tomaten erhöht.

Die Dominanz von Tomaten in Hydrokultursystemen kann auch auf die steigende Vorliebe der Verbraucher für frische, lokal angebaute Produkte das ganze Jahr über zurückgeführt werden. Da das Essen direkt vom Erzeuger an Bedeutung gewinnt und die Menschen sich der Transportwege von Lebensmitteln immer bewusster werden, steigt die Beliebtheit lokal angebauter Hydrokulturtomaten weiter an. Die Freude am Genuss von reif gewachsenen Tomaten aus der Nähe ist für viele Menschen, die nach den frischesten und nachhaltigsten Lebensmitteloptionen suchen, zu einem überzeugenden Faktor geworden.

Regionale Einblicke

London hat sich 2022 als dominierender Akteur auf dem britischen Hydrokulturmarkt herausgestellt und hält wertmäßig den größten Marktanteil. Londons städtische Umgebung eignet sich aufgrund des begrenzten Platzes für traditionelle Landwirtschaft hervorragend für Hydrokultur. Angesichts des wachsenden Bedarfs an nachhaltiger Lebensmittelproduktion in städtischen Gebieten bietet Hydrokultur eine innovative Lösung. Durch die Umsetzung vertikaler Landwirtschaftstechniken in Gebäuden maximiert London seine Lebensmittelproduktion pro Quadratmeter und minimiert gleichzeitig die Belastung der Landressourcen.

Technologische Fortschritte haben eine bedeutende Rolle bei Londons Führungsposition im Bereich Hydrokultur gespielt. So hat beispielsweise die Entwicklung von LED-Beleuchtung die Indoor-Landwirtschaft revolutioniert und sie praktikabler und effizienter gemacht. Ein bemerkenswertes Beispiel dafür ist „Growing Underground“, eine Hydrokulturfarm 33 Meter unter Clapham im Süden Londons. Durch den Einsatz fortschrittlicher LED-Technologie kultiviert diese unterirdische Farm erfolgreich eine breite Palette von Nutzpflanzen.

Neben seinen technologischen Fortschritten profitiert London von einer starken Marktnachfrage nach frischen, lokal angebauten Produkten. Da sich die Verbraucher zunehmend der Umweltauswirkungen der traditionellen Landwirtschaft und der Transportwege von Lebensmitteln bewusst werden, gibt es eine wachsende Vorliebe für lokal angebaute Alternativen. Hydroponik ermöglicht den Anbau frischer und nahrhafter Produkte direkt im Herzen der Stadt, wodurch der Transportbedarf und die CO2-Emissionen, die mit Lieferketten über lange Distanzen verbunden sind, reduziert werden.

Jüngste Entwicklungen

  • Im Dezember 2022 hat Vertical Future, ein führendes britisches Technologie- und Forschungsunternehmen für vertikale Landwirtschaft, seine Präsenz durch eine strategische Zusammenarbeit mit Vertical Farm Systems (VFS) nach Singapur ausgeweitet. Die Zusammenarbeit entstand im Rahmen des bahnbrechenden Projekts SAVE Farming (Singapore Advanced VErtical Farming), das darauf abzielt, die nachhaltige Landwirtschaft in Singapur zu revolutionieren und Herausforderungen der Ernährungssicherheit anzugehen. Das hochmoderne vertikale Landwirtschaftssystem von Vertical Future, das für seine fortschrittliche Technologie und sein innovatives Design bekannt ist, wird eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der städtischen Lebensmittelproduktion und der Verringerung der Umweltauswirkungen traditioneller Anbaumethoden in der Region spielen.
  • Im Januar 2021 machte Vertical Future, ein angesehenes, auf vertikale Landwirtschaft spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in London, eine spannende Ankündigung bezüglich seiner Pläne zur Implementierung seines hochgelobten, firmeneigenen vertikalen Landwirtschaftssystems auf dem dynamischen Markt im Nahen Osten. Mit einem Fokus auf nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährungssicherheit will Vertical Future seine hochmoderne Technologie und sein Fachwissen in die Region bringen und so den Weg für effiziente und ressourcenschonende landwirtschaftliche Praktiken ebnen. Durch die Nutzung der Möglichkeiten der vertikalen Landwirtschaft möchte Vertical Future lokale Gemeinschaften stärken, Lebensmittelabfälle reduzieren und eine stabile und sichere Nahrungsmittelversorgung für die wachsende Bevölkerung im Nahen Osten sicherstellen.

Wichtige Marktteilnehmer

  • HydroGarden Limited
  • Signify Commercial UK Limited
  • Hydrohobby Hydroponics Limited
  • GroWell Hydroponics & Plant Lighting Limited
  • Green Spirit Hydroponics

 Nach Typ

Nach Pflanzenart

Nach Region

  • Aggregatsysteme
  • Flüssig Systeme
  • Kopfsalat
  • Süßkartoffel
  • Tomate
  • Gurke
  • Melone
  • Andere
  • Schottland
  • Südost
  • London
  • Südwest
  • East Anglia
  • Yorkshire & Humberside
  • East Midlands

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.