Markt für Pflanzenwachstumsregulatoren (PGRs) in Großbritannien nach Typ (Auxin, Gibberellin, Cytokinin, andere), nach Pflanzenart (Obst und Gemüse, Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Rasen und Zierpflanzen), nach Formulierung (wasserdispergierbare und wasserlösliche Granulate, Lösungen, benetzbare Pulver, Tabletten), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen 2018-2028
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Pflanzenwachstumsregulatoren (PGRs) in Großbritannien nach Typ (Auxin, Gibberellin, Cytokinin, andere), nach Pflanzenart (Obst und Gemüse, Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Rasen und Zierpflanzen), nach Formulierung (wasserdispergierbare und wasserlösliche Granulate, Lösungen, benetzbare Pulver, Tabletten), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen 2018-2028
Prognosezeitraum | 2024–2028 |
Marktgröße (2022) | 283,74 Millionen USD |
CAGR (2023–2028) | 4,26 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Obst und Gemüse |
Größter Markt | London |
Marktübersicht
Der britische Markt für Pflanzenwachstumsregulatoren (PGRs) hat im Jahr 2022 einen Wert von 283,74 Millionen USD und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum mit einer CAGR von 4,26 % bis 2028 verzeichnen. Der britische Agrarsektor erlebt derzeit ein beeindruckendes Wachstum, das größtenteils durch die zunehmende Verwendung von Pflanzenwachstumsregulatoren (PGRs) angetrieben wird. Diese PGRs, die entweder biologisch gewonnen oder synthetisch hergestellte Chemikalien sein können, spielen eine entscheidende Rolle bei der Veränderung pflanzenphysiologischer Prozesse. Durch die Regulierung der Zellteilung, Differenzierung und verschiedener anderer physiologischer Prozesse sind diese PGRs zu einem wichtigen Werkzeug in den Händen britischer Landwirte geworden.
Die Bedeutung von PGRs bei der Kontrolle des Wachstums und der Entwicklung von Pflanzen kann nicht genug betont werden. Sie verbessern nicht nur Ernteertrag und -qualität, sondern tragen auch zur Gesamtproduktivität der modernen Landwirtschaft bei. Infolgedessen erlebt der britische Markt für PGRs einen deutlichen Aufschwung, der von mehreren Faktoren angetrieben wird.
Einer der Haupttreiber für das Wachstum des PGR-Marktes in Großbritannien ist die steigende Nachfrage nach Bio-Produkten. In den letzten Jahren tendieren Verbraucher zunehmend zu gesünderen und nachhaltigeren Nahrungsmitteln. Dieser wachsende Trend hat einen größeren Bedarf an biologischen Anbaumethoden geschaffen. PGRs passen mit ihrer Fähigkeit, Ernteerträge zu verbessern, ohne die Umwelt negativ zu beeinflussen, perfekt in diesen Paradigmenwechsel hin zu nachhaltiger Landwirtschaft.
Darüber hinaus hat das Engagement der britischen Regierung für nachhaltige Anbaumethoden weiter zum Marktwachstum beigetragen. Mit Richtlinien zur Reduzierung des Einsatzes chemischer Pestizide und zur Förderung umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Methoden hat die Regierung ein förderliches Umfeld für die Einführung von PGRs durch Landwirte geschaffen.
Fortschritte in der biotechnologischen Forschung haben ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Einführung von PGRs im britischen Agrarsektor gespielt. Diese Fortschritte haben zur Entwicklung effektiverer und effizienterer Wachstumsregulatoren geführt, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzen zugeschnitten sind. Solche innovativen Produkte treiben das Wachstum von Wachstumsregulatoren auf dem Markt weiter voran.
Trotz der vielversprechenden Wachstumskurve steht der Wachstumsregulatorenmarkt in Großbritannien jedoch vor bestimmten Herausforderungen. Regulatorische Beschränkungen und die hohen Kosten für die Entwicklung neuer Produkte können das Marktwachstum potenziell behindern. Darüber hinaus stellt das mangelnde Bewusstsein der Landwirte über die Vorteile von Wachstumsregulatoren eine weitere Herausforderung dar, die angegangen werden muss.
Dennoch bleibt die Zukunft des Wachstumsregulatorenmarktes in Großbritannien vielversprechend. Der zunehmende Bedarf an nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken, gepaart mit der steigenden Nachfrage nach Bioprodukten, wird voraussichtlich das Marktwachstum weiter vorantreiben. Laufende Forschung und technologische Fortschritte werden voraussichtlich zur Entwicklung effizienterer Wachstumsregulatoren führen und das Marktwachstum weiter katalysieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt für Pflanzenwachstumsregulatoren in Großbritannien ein aufstrebender Sektor mit enormem Potenzial ist. Da die Nachfrage nach nachhaltiger und biologischer Landwirtschaft weiter steigt, wird auch die Verwendung von Wachstumsregulatoren (PGRs) zunehmen, was sie zu einem integralen Bestandteil der britischen Agrarlandschaft macht.
Wichtige Markttreiber
Steigende Nachfrage nach Qualitätspflanzen
Der Anstieg der Nachfrage nach hochwertigen Pflanzen kann auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückgeführt werden. Einer der wichtigsten davon ist das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für Gesundheit und Ernährung. Da sich die Menschen der Auswirkungen ihrer Lebensmittelauswahl auf ihr Wohlbefinden immer bewusster werden, gibt es eine spürbare Verschiebung hin zu biologischen und hochwertigen Produkten. Diese zunehmende Präferenz für gesündere Optionen hat zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage nach besseren Ernteerträgen geführt.
Gleichzeitig hat die unermüdliche Unterstützung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken durch die britische Regierung eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Marktes für Pflanzenwachstumsregulatoren (PGRs) gespielt. Mit Richtlinien, die speziell auf die Reduzierung des Einsatzes chemischer Pestizide und die Förderung umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Methoden abzielen, greifen Landwirte zunehmend auf Wachstumsregulatoren (PGRs) zurück, um ihre Ernteerträge zu steigern. Dieser bemerkenswerte Anstieg bei der Verwendung von PGRs ist auf die proaktiven Maßnahmen und Anreize der Regierung zurückzuführen, die den Einsatz dieser Regulatoren fördern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der britische Markt für Pflanzenwachstumsregulatoren angesichts der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Nutzpflanzen florieren wird. Da nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken immer mehr an Bedeutung gewinnen und die Verbraucher weiterhin nach hochwertigen Produkten suchen, wird die Rolle von PGRs in der Agrarlandschaft noch wichtiger. Mit ihrer Fähigkeit, die Ernteerträge zu steigern und gleichzeitig die Abhängigkeit von schädlichen Chemikalien zu verringern, haben sich PGRs als wertvolles Instrument für Landwirte erwiesen, die die wachsende Nachfrage nach hochwertigen Nutzpflanzen auf nachhaltige und verantwortungsvolle Weise decken möchten.
Schwung bei technologischen Fortschritten
Technologische Fortschritte haben den Weg für die Entwicklung fortschrittlicher Pflanzenwachstumsregulatoren (PGRs) geebnet, die den spezifischen Anforderungen von Nutzpflanzen effizienter gerecht werden können. Diese innovativen Wachstumsregulatoren, die modernste Biotechnologie nutzen, haben vielversprechende Ergebnisse bei der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegen Stress, Krankheiten und Schädlinge gezeigt.
Darüber hinaus hat das Aufkommen von Präzisionslandwirtschaftstechnologien die Anwendung von Wachstumsregulatoren revolutioniert. Mithilfe von KI und maschinellem Lernen können Landwirte nun Wachstumsmuster von Pflanzen analysieren und datengesteuerte Entscheidungen über den optimalen Zeitpunkt und die optimale Dosierung der Wachstumsregulatoren-Anwendung treffen. Dieser gezielte Ansatz reduziert nicht nur die Verschwendung, sondern maximiert auch die Wirksamkeit der Wachstumsregulatoren, was zu gesünderen und ertragreicheren Pflanzen führt.
Die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken und hochwertigen Pflanzen hat die Nachfrage nach Wachstumsregulatoren in Großbritannien erheblich angekurbelt. Da Landwirte bestrebt sind, den steigenden Nahrungsmittelbedarf zu decken und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren, wird die Rolle der Wachstumsregulatoren noch wichtiger. Die steigenden Investitionen in Forschung und Entwicklung im Agrarsektor haben die Entwicklung innovativer Wachstumsregulatoren, die effizienter und effektiver sind, weiter beschleunigt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Anstieg des technologischen Fortschritts eine entscheidende Rolle beim Wachstum des Marktes für Pflanzenwachstumsregulatoren im Vereinigten Königreich spielt. Da diese Fortschritte den Agrarsektor weiterhin revolutionieren, wird der PGR-Markt in den kommenden Jahren ein signifikantes Wachstum erleben und zu einer nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Pflanzenproduktion beitragen.
Wichtige Marktherausforderungen
Steigende Umweltschutzbestimmungen
Weltweit werden die Umweltbestimmungen immer strenger, was das wachsende öffentliche Interesse am Umweltschutz widerspiegelt. Als Reaktion auf diesen globalen Trend zeigen Erwachsene in den USA starke Unterstützung für strengere Umweltschutzgesetze und erkennen deren Wert an, auch wenn diese mit Kosten verbunden sind.
In Großbritannien wirken sich diese zunehmenden Umweltschutzbestimmungen nicht nur auf die breite Öffentlichkeit aus. Insbesondere der PGR-Markt (Pflanzenwachstumsregulatoren) erlebt erhebliche Veränderungen. Strengere Vorschriften beeinflussen den Entwicklungs- und Zulassungsprozess neuer PGRs, was zu mehr Zeit und Kosten bei der Markteinführung dieser Produkte führt. Dies wiederum kann Innovationen behindern und die Einführung neuer und wirksamerer PGRs verlangsamen.
Außerdem wird auch die Anwendung von PGRs von diesen Vorschriften beeinflusst. Strengere Vorschriften für den Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft können die Art und Menge der PGRs einschränken, die Landwirte verwenden dürfen, was sich letztlich auf die Marktnachfrage auswirkt. Diese Veränderung der Nachfrage und der Nutzungsmuster könnte möglicherweise zu einer Neubewertung bestehender PGRs und der Erforschung nachhaltigerer Alternativen führen.
Darüber hinaus übt die Betonung grünerer Energie und nachhaltiger Praktiken weiteren Druck auf den PGR-Markt aus. Umweltvorschriften drängen die Industrie aktiv zu saubereren Praktiken, was zu einer allmählichen Abkehr von synthetischen PGRs hin zu natürlicheren Alternativen führen kann. Dieser Wandel steht nicht nur im Einklang mit den umfassenderen Umweltzielen, sondern bietet auch neue Möglichkeiten für Innovationen und die Entwicklung umweltfreundlicher Lösungen.
Insgesamt verändern die zunehmend strengeren Umweltschutzbestimmungen den PGR-Markt auf globaler Ebene und beeinflussen Produktentwicklung, Nutzungsmuster und die allgemeine Ausrichtung der Branche. Da der Umweltschutz weltweit weiterhin an erster Stelle steht, müssen sich Unternehmen im PGR-Sektor anpassen und sich in dieser veränderten Landschaft zurechtfinden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen.
Wichtige Markttrends
Steigende Nachfrage nach organischen PGRs
Die wachsende Nachfrage nach organischen Pflanzenwachstumsregulatoren (PGRs) kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. In erster Linie hat das steigende Bewusstsein der Verbraucher für Gesundheit und Ernährung zu einer erhöhten Vorliebe für Bio-Produkte geführt, was den Bedarf an organischen PGRs erhöht. Da sich die Menschen der potenziellen Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit synthetischen Chemikalien immer mehr bewusst werden, greifen sie auf organische Alternativen zurück, die eine sicherere und gesündere Option darstellen.
Darüber hinaus hat die zunehmende Betonung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken die Einführung organischer PGRs gefördert. Landwirte und Agrarfachleute erkennen, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen und den ökologischen Fußabdruck ihrer Betriebe zu minimieren. Organische PGRs, die aus natürlichen Quellen stammen und frei von schädlichen Chemikalien sind, gelten als umweltfreundlicher und nachhaltiger. Dies entspricht dem globalen Trend zu umweltfreundlicheren landwirtschaftlichen Praktiken und kommt bei Verbrauchern an, die umweltfreundlichen Produkten den Vorzug geben.
Ein weiterer Treiber für die wachsende Nachfrage nach organischen PGRs sind die steigenden Investitionen in den Agrarsektor, insbesondere in Forschung und Entwicklung. Da die Branche nach innovativen Lösungen sucht, um die Ernteerträge zu steigern und die landwirtschaftliche Gesamtproduktivität zu verbessern, liegt ein erheblicher Schwerpunkt auf der Entwicklung effizienter und wirksamer organischer PGRs. Diese Investitionen ermöglichen die Entwicklung moderner organischer Wachstumsregulatoren, die nicht nur das Pflanzenwachstum fördern, sondern auch das ökologische Gleichgewicht der landwirtschaftlichen Systeme aufrechterhalten.
Zusätzlich wird der Trend zu organischen Wachstumsregulatoren durch regulatorische Änderungen vorangetrieben. Mit der Einführung strengerer Umweltauflagen gibt es einen wachsenden Druck hin zur Verwendung organischer und natürlicher Substanzen in der Landwirtschaft. Regierungen und Regulierungsbehörden ermutigen Landwirte, nachhaltige Praktiken anzuwenden und die Abhängigkeit von synthetischen Chemikalien zu reduzieren. Dies treibt die Nachfrage nach organischen Wachstumsregulatoren weiter an, da Landwirte nach konformen Lösungen suchen, die den sich entwickelnden Vorschriften entsprechen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die steigende Nachfrage nach organischen Wachstumsregulatoren ein bedeutender und transformierender Trend auf dem britischen Wachstumsregulatorenmarkt ist. Da sich die Verbraucherpräferenzen in Richtung Bioprodukte verschieben und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken immer weiter verbreitet werden, wird die Nachfrage nach organischen Wachstumsregulatoren voraussichtlich noch weiter steigen. Dieser Trend bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen für den PGR-Markt mit sich, der sich ständig weiterentwickeln und anpassen muss, um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden und gleichzeitig Umweltschutz und Ernteproduktivität zu gewährleisten.
Segmentale Einblicke
Erkenntnisse zu Erntearten
Basierend auf der Kategorie der Erntearten hat sich das Obst- und Gemüsesegment im Jahr 2022 als der dominierende Akteur auf dem britischen Markt für Pflanzenwachstumsregulatoren (PGRs) herausgestellt. Das steigende Bewusstsein der Verbraucher für Gesundheit und Ernährung hat zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Obst und Gemüse geführt. Verbraucher legen zunehmend Wert auf frische und nahrhafte Produkte, was folglich den Bedarf an effizienten landwirtschaftlichen Praktiken, einschließlich der Verwendung von Pflanzenwachstumsregulatoren (PGRs), erhöht hat.
Obst und Gemüse reagieren empfindlicher auf Umweltbedingungen als andere Nutzpflanzen und erfordern besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Der strategische Einsatz von PGRs bietet eine praktikable Lösung, um das Wachstum und die Entwicklung dieser Nutzpflanzen effektiv zu steuern und so optimale Erträge und höchste Qualität sicherzustellen. Durch die präzise Regulierung ihrer Wachstumsprozesse tragen PGRs zur Produktion von robustem und gesundem Obst und Gemüse bei, das den ständig steigenden Erwartungen anspruchsvoller Verbraucher gerecht wird.
Einblicke in Formulierungen
Das Segment der wasserdispergierbaren und wasserlöslichen Granulate wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum erfahren. Wasserdispergierbare und wasserlösliche Granulate bieten erhöhte Stabilität und Handhabungskomfort bei verschiedenen Lieferkettenaktivitäten. Diese innovativen Formulierungen sind für den einfachen Transport und die Lagerung konzipiert und bieten eine praktische Lösung für Hersteller und Endverbraucher gleichermaßen. Darüber hinaus zeichnen sich diese Granulate durch verbesserte Absorptionsfähigkeiten aus, die eine entscheidende Rolle für ihre Gesamtwirksamkeit spielen. Insbesondere ihre wasserlösliche Beschaffenheit gewährleistet eine optimale Absorption und maximiert so ihre Leistung auch bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.
Darüber hinaus passt die Verwendung von wasserdispergierbaren und wasserlöslichen Granulaten perfekt zur wachsenden Betonung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken. Indem diese Formulierungen den Abfall minimieren und das Potenzial für Umweltverschmutzung verringern, tragen sie zu einem umweltfreundlicheren Ansatz in der Landwirtschaft bei. Mit ihren einzigartigen Vorteilen und nachhaltigen Eigenschaften sind diese Granulate bei Landwirten und Agrarfachleuten, die nach effizienten und umweltverträglichen Lösungen suchen, zu einer immer beliebteren Wahl geworden.
Regionale Einblicke
London hat sich im Jahr 2022 als dominierender Akteur auf dem britischen Markt für Pflanzenwachstumsregulatoren (PGRs) herausgestellt und hält den größten Marktanteil in Bezug auf den Wert. Londons führende Rolle auf dem britischen PGR-Markt ist in erster Linie auf seinen Status als Wirtschafts- und Finanzzentrum des Landes zurückzuführen. Die dynamische Wirtschaft und der robuste Finanzsektor der Stadt ziehen erhebliche Investitionen an und fördern Innovationen in verschiedenen Sektoren, einschließlich der Landwirtschaft. Diese wirtschaftliche Stärke verschafft London nicht nur die Ressourcen und die Infrastruktur, um moderne landwirtschaftliche Methoden wie den Einsatz von PGRs einzuführen, sondern ermöglicht es der Stadt auch, dies schneller zu tun als andere Regionen.
Darüber hinaus wird Londons Stellung als Zentrum des Wissens und der Forschung durch seine zahlreichen Forschungseinrichtungen und Universitäten von Weltrang gestärkt. Diese angesehenen akademischen Einrichtungen tragen wesentlich zur Weiterentwicklung der Agrartechnologie bei und spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung von Innovation und Effizienz bei der Verwendung von PGRs. Durch ihre kritische Forschung und ihre gemeinsamen Anstrengungen erkunden diese Einrichtungen kontinuierlich neue Möglichkeiten und entdecken neuartige Anwendungen für PGRs, wodurch die Agrarlandschaft weiter aufgewertet wird.
Jüngste Entwicklungen
- Im März 2021 hat BASF, ein weltweit führendes Chemieunternehmen, bedeutende Fortschritte in der Forschung und Entwicklung nachhaltiger landwirtschaftlicher Innovationen gemacht. BASF erkannte die dringende Notwendigkeit, die ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Landwirte anzugehen, und wollte sie unterstützen und gleichzeitig die wachsende Verbrauchernachfrage nach nachhaltig produzierten Lebensmitteln erfüllen. Mit dem Ziel, seinen Umsatzanteil landwirtschaftlicher Lösungen, die einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, im nächsten Jahrzehnt jährlich um 7 % zu steigern, hat sich BASF auf ein ehrgeiziges Ziel begeben. Um dies zu erreichen, hat das Unternehmen sein umfangreiches Portfolio an Saatgut und Saatgutbehandlungsprodukten, chemischen und biologischen Lösungen sowie digitalen Dienstleistungen strategisch kombiniert. Darüber hinaus hat sich BASF bis 2030 zu über 30 wichtigen Forschungs- und Entwicklungsinitiativen verpflichtet, um sicherzustellen, dass Innovation auch weiterhin im Vordergrund ihrer Bemühungen steht.
- Im April 2020 hat BASF mit der Einführung von Attraxor, einem revolutionären Pflanzenwachstumsregulator (PGR), eine bahnbrechende Markteinführung auf dem britischen Markt vorgenommen. Dieses hochmoderne Produkt wurde am 21. Januar 2020 auf der BTME in Harrogate vorgestellt und zeigt das Engagement von BASF, die Grenzen landwirtschaftlicher Innovation zu erweitern. Angetrieben durch den potenten Wirkstoff Prohexadioncalcium bietet Attraxor eine neue Dimension des Pflanzenwachstumsmanagements und gibt Landwirten fortschrittliche Lösungen zur Optimierung von Pflanzenwachstum und Ertrag an die Hand. Mit der Einführung dieses bahnbrechenden PGR beweist BASF erneut ihr Engagement, Landwirten Zugang zu den neuesten und wirksamsten Werkzeugen für eine nachhaltige Landwirtschaft zu verschaffen.
Wichtige Marktteilnehmer
Nach Typ | Nach Pflanzenart | Nach Formulierung | Nach Region |
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy