Markt für Präzisionsaquakultur – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2019–2029, segmentiert nach Farmtyp (offene Aquakulturfarmen und RAS-Farmen), nach Systemtyp (intelligente Fütterungssysteme, Überwachungs- und Kontrollsysteme, ferngesteuerte Unterwasserfahrzeugsysteme, andere), nach Anwendung (Futteroptimierung, Überwachung und Beobachtung, Ertragsanalyse und -messung, a
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Präzisionsaquakultur – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2019–2029, segmentiert nach Farmtyp (offene Aquakulturfarmen und RAS-Farmen), nach Systemtyp (intelligente Fütterungssysteme, Überwachungs- und Kontrollsysteme, ferngesteuerte Unterwasserfahrzeugsysteme, andere), nach Anwendung (Futteroptimierung, Überwachung und Beobachtung, Ertragsanalyse und -messung, a
Prognosezeitraum | 2025–2029 |
Marktgröße (2023) | 552,36 Millionen USD |
CAGR (2024–2029) | 8,64 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | RAS-Farmen |
Größter Markt | Asien-Pazifik |
Marktübersicht
Der globale Markt für Präzisionsaquakultur wurde im Jahr 2023 auf 552,36 Millionen USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer CAGR von 8,64 % bis 2029 verzeichnen. Präzisionsaquakultur, auch als innovative oder Hightech-Aquakultur bezeichnet, umfasst die Zucht und Produktion von Wasserarten, darunter Fische, Garnelen und andere Meeresfrüchte, durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien, Datenanalyse, Automatisierung und sorgfältiger Managementstrategien. Das Hauptziel der Präzisionsaquakultur besteht darin, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Rentabilität von Aquakulturbetrieben zu optimieren und gleichzeitig die Umweltauswirkungen zu mildern und das Wohlergehen der Wasserorganismen zu gewährleisten. In der Präzisionsaquakultur werden verschiedene technologie- und datenorientierte Ansätze eingesetzt, um entscheidende Faktoren zu überwachen und zu regulieren, die die Aquakulturleistung beeinflussen, wie Wasserqualität, Temperatur, gelöster Sauerstoffgehalt und Ernährung. Diese Faktoren werden mithilfe von Sensoren, Kameras und Umweltüberwachungssystemen überwacht und die resultierenden Daten werden mithilfe von Datenanalyse- und Algorithmen der künstlichen Intelligenz (KI) analysiert, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Wichtige Markttreiber
Steigende Erträge der Aquakultur
Der Bedarf an gesteigerter Produktion, um die steigende globale Nachfrage nach Meeresfrüchten zu decken, treibt die Branche in Richtung effizienterer und nachhaltigerer Methoden. Die Präzisionsaquakultur, ein technologiegetriebener Ansatz zur Fischzucht, wird bei diesem Wandel voraussichtlich eine entscheidende Rolle spielen. Der Einsatz datengetriebener Technologien wie IoT-Sensoren, KI, Robotik und maschinelles Lernen ermöglicht eine präzise Überwachung und Verwaltung von Aquakulturfarmen. Diese Technologien liefern Echtzeitinformationen über Wasserqualität, Ernährung, Gesundheitszustand und Umweltbedingungen und ermöglichen es den Landwirten, ihre Erträge zu optimieren und Abfälle zu reduzieren.
Steigende Nachfrage nach hochwertigen und nachhaltigen Meeresfrüchten
Die weltweit steigende Nachfrage nach hochwertigen und nachhaltigen Meeresfrüchten wird dem globalen Markt für Präzisionsaquakultur voraussichtlich einen deutlichen Aufschwung verleihen. Da bewusste Verbraucher zunehmend nachhaltige Praktiken bevorzugen, muss sich die Fischereiindustrie umstellen, um diesen Vorlieben gerecht zu werden. Die Präzisionsaquakultur mit ihrem technologiegetriebenen, datenorientierten Ansatz ermöglicht maximale Produktivität bei minimalen Umweltauswirkungen. Sie bietet eine präzise Kontrolle über Fütterung, Krankheitsmanagement und Abfallreduzierung und trägt so zur Wahrung des ökologischen Gleichgewichts bei. Dadurch wird die konstante Versorgung mit hochwertigen Meeresfrüchten sichergestellt, die strengen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen, und so die Nachfrage der Verbraucher befriedigt. Darüber hinaus ist die Präzisionsaquakultur vielversprechend bei der Lösung von Überfischungsproblemen und der Erhaltung der Artenvielfalt unserer Ozeane. Ihre effizienten und nachhaltigen Praktiken könnten dazu beitragen, die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren, ohne die Fischbestände zu erschöpfen oder aquatische Ökosysteme zu schädigen. Daher wird die gestiegene Nachfrage nach nachhaltigen, qualitativ hochwertigen Meeresfrüchten das Wachstum der Präzisionsaquakultur auf globaler Ebene vorantreiben.
Steigende Einführung automatisierter Fütterungssysteme
Die globale Nachfrage nach Präzisionsaquakultur wird aufgrund der zunehmenden Einführung automatisierter Fütterungssysteme steigen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine präzise Überwachung und Kontrolle der Futtermengen, reduzieren Abfall und fördern gesündere, schneller wachsende Wasserarten. Automatisierte Fütterungssysteme verringern auch die traditionelle manuelle Arbeit bei der Fütterung und ermöglichen skalierbare Abläufe selbst in größeren oder komplexeren Aquakulturanlagen. Die von diesen Systemen gesammelten Daten ermöglichen es Fischzüchtern, fundierte Entscheidungen über Fütterungszeiten, -mengen und -arten zu treffen und so zur Gesamteffizienz und Produktivität von Aquakulturbetrieben beizutragen. Angesichts des wachsenden globalen Nahrungsmittelbedarfs und der Notwendigkeit, die Umweltbelastung zu reduzieren, bietet die Präzisionsaquakultur, die durch automatisierte Fütterungssysteme ermöglicht wird, eine nachhaltige Lösung. Durch die Gewährleistung einer optimalen Futterverwertung kann sie auch zu einer verbesserten Gesundheit und einem verbesserten Wachstum der Fische sowie einer geringeren Krankheitsprävalenz beitragen und so die Qualität und Quantität des Ertrags beeinflussen. Daher wird die zunehmende Einführung dieser automatisierten Systeme wahrscheinlich einen erheblichen positiven Einfluss auf die internationale Nachfrage nach Präzisionsaquakultur haben.
Zunehmende staatliche Unterstützung für die Entwicklung der Aquakulturinfrastruktur
Der globale Markt für Präzisionsaquakultur wird voraussichtlich aufgrund der zunehmenden staatlichen Unterstützung für die Entwicklung der Aquakulturinfrastruktur ein erhebliches Wachstum erfahren. Regierungen weltweit erkennen das Potenzial der Präzisionsaquakultur sowohl als Mittel zur Steigerung ihrer inländischen Meeresfrüchteproduktion als auch als Methode zur Erreichung der Nachhaltigkeit in diesem Sektor. Sie investieren in hochentwickelte Überwachungs- und Fütterungssysteme, IoT-Geräte und KI-Technologien, um die Effizienz und Produktivität der Aquakulturpraktiken zu optimieren. Dies wiederum wird voraussichtlich die Nachfrage nach Präzisionsaquakultur ankurbeln. Diese Fortschritte ermöglichen eine genaue Überwachung der Wasserlebewesen und gewährleisten so ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden, was letztlich zu höheren Erträgen führt. Eine verbesserte Infrastruktur mindert zudem die mit der traditionellen Aquakultur verbundenen Risiken wie Krankheitsausbrüche und Umweltauswirkungen und fördert so das nachhaltige Wachstum der Branche.
Darüber hinaus machen staatliche Anreize und Subventionen zur Einführung dieser fortschrittlichen Technologien die Präzisions-Aquakultur zu einer attraktiven Option für die Produzenten. Diese Vorzugsbehandlung erhöht nicht nur die Zugänglichkeit solcher Technologien, sondern fördert auch ihre Einführung, wodurch ihre Nachfrage weltweit steigt. Daher ist die Rolle der Regierung bei der Weiterentwicklung der Aquakultur-Infrastruktur entscheidend für das Wachstum und die Ausweitung des Präzisions-Aquakultur-Marktes weltweit.
Wichtige Marktherausforderungen
Mangelndes Bewusstsein für Technologietrends
Im Bereich der Präzisions-Aquakultur ist es geradezu unverzichtbar, über technologische Trends auf dem Laufenden zu bleiben. Das Fehlen dieses Bewusstseins kann zu einem erheblichen Rückgang der weltweiten Nachfrage führen. Die Präzisionsaquakultur lebt von innovativen Werkzeugen und modernen Maschinen zur Überwachung und Verwaltung von Wasserpopulationen, zur Gewährleistung optimaler Wachstumsbedingungen und zur Wahrung der ökologischen Nachhaltigkeit. Wenn man mit diesen technologischen Fortschritten nicht Schritt hält, kann dies zu Ineffizienzen, einer Verschlechterung der Produktionsqualität und einem Verlust der Wettbewerbsfähigkeit führen. Die daraus resultierenden Auswirkungen auf den Weltmarkt könnten nachteilig sein, da die Verbraucher hinsichtlich der Qualität und Nachhaltigkeit ihrer Meeresfrüchte immer anspruchsvoller werden. In Regionen, in denen technologische Trends nicht genau verfolgt werden, können traditionelle Anbaumethoden diese veränderten Verbrauchererwartungen möglicherweise nicht erfüllen, was zu einer Verringerung der Nachfrage führt. Darüber hinaus könnte das fehlende Bewusstsein für technologische Trends die Einführung neuer Methoden wie KI-gesteuerter Datenanalyse, IoT-fähiger Geräte zur Echtzeitüberwachung und anderer digitaler Eingriffe, die die Aquakultur modernisieren, behindern. Letztlich könnte der globale Markt für Präzisionsaquakultur aufgrund dieser Diskrepanz im technologischen Bewusstsein einen erheblichen Rückgang erleben.
Begrenzte Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte
Der aufstrebende Bereich der Präzisionsaquakultur, der fortschrittliche Technologien einsetzt, um die Effizienz und Produktivität der Fischzucht zu verbessern, steht vor einer zentralen Herausforderung, die die globale Nachfrage dämpfen könnteder begrenzten Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte. Als aufstrebender Sektor erfordert die Präzisionsaquakultur Fachwissen und Expertise zur Handhabung komplexer Systeme, darunter IoT, KI, maschinelles Lernen und Big Data-Analyse. Der derzeitige Arbeitskräftepool reicht in diesen Bereichen jedoch nicht aus. Dieser Mangel stellt ein erhebliches Hindernis für das Wachstum der Branche dar, da die Wirksamkeit der Technologie von der geeigneten Handhabung und Interpretation der Daten zur Entscheidungsfindung abhängt. Weltweit fehlt es in vielen Regionen an der Bildungsinfrastruktur, um eine neue Generation von Fachkräften für diese fortschrittliche Branche auszubilden. Darüber hinaus können die hohen Ausbildungskosten potenzielle Arbeitnehmer abschrecken und den Anreiz verringern, in diesen Sektor einzusteigen. Dieser Mangel an Fachkräften kann wiederum die Nachfrage nach Präzisions-Aquakulturtechnologien verringern, da potenzielle Anwender durch die Herausforderungen der Implementierung und Verwaltung dieser komplexen Werkzeuge abgeschreckt werden können. Obwohl die Präzisions-Aquakultur ein erhebliches Potenzial birgt, ist die begrenzte Verfügbarkeit von Fachkräften ein entscheidender Faktor, der die Expansion des Sektors auf globaler Ebene behindern könnte.
Wichtige Markttrends
Steigende Beliebtheit landgestützter Umwälzsysteme für die Aquakultur
Die zunehmende Beliebtheit landgestützter Umwälzsysteme für die Aquakultur (RAS) läutet weltweit eine neue Ära der Präzisions-Aquakultur ein. RAS, das eine stark kontrollierte Umgebung ermöglicht, minimiert die mit der traditionellen Aquakultur verbundenen Unsicherheiten und macht so die Präzisionsfischzucht möglich. Präzisionsaquakultur, die modernste Technologien wie IoT, KI und Datenanalyse nutzt, ermöglicht eine Echtzeitüberwachung und -optimierung der Zuchtbedingungen. Diese aufstrebende Technologie steigert nicht nur die Effizienz der Zucht, sondern unterstützt auch eine nachhaltige Fischzucht, indem sie die Umweltauswirkungen reduziert. Die Integration von RAS in die Präzisionsaquakultur kann die Fischausbeute, -qualität und -rentabilität deutlich verbessern. Da immer mehr Landwirte RAS einsetzen, wird die Nachfrage nach Präzisionsaquakulturlösungen voraussichtlich sprunghaft ansteigen. Dieser Trend steht im Einklang mit der wachsenden globalen Betonung von Nachhaltigkeit und Ernährungssicherheit. In einer Welt, in der der Fischkonsum zunimmt, bietet die Kombination von RAS und Präzisionsaquakultur eine vielversprechende Lösung, um diese steigende Nachfrage nachhaltig zu decken. Daher wird die steigende Popularität von RAS wahrscheinlich zu einem deutlichen Anstieg der weltweiten Nachfrage nach Präzisionsaquakultur führen.
Steigende Einführung fortschrittlicher Technologien in der Präzisionsaquakulturbranche
Die Präzisionsaquakulturbranche steht mit der zunehmenden Einführung fortschrittlicher Technologien an der Schwelle zu einem transformativen Wandel. Innovationen wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge (IoT) und moderne Sensoren ermöglichen es Fischzüchtern, ihre Bestände mit beispielloser Präzision zu überwachen und zu verwalten und so die Produktivität und Nachhaltigkeit zu steigern. KI-Algorithmen können Krankheiten und Fressmuster vorhersagen, was ein rechtzeitiges Eingreifen ermöglicht und die Abfallmenge reduziert. IoT-Geräte und -Sensoren ermöglichen die Echtzeitüberwachung von Wasserqualitätsparametern wie Temperatur, pH-Wert und gelöstem Sauerstoffgehalt und senken so das Risiko eines Massensterbens von Fischen aufgrund von Umweltbelastungen erheblich. Darüber hinaus liefern moderne Technologien wie Fernerkundung und Satellitenbilder Einblicke in größere Umweltfaktoren, die die Aquakultur beeinflussen, wie Meeresströmungen und Temperaturprofile. Diese Fortschritte steigern nicht nur den Ertrag und reduzieren Verluste, sondern fördern auch die Nachhaltigkeit, indem sie die Umweltauswirkungen der Aquakulturpraktiken minimieren. Folglich wird erwartet, dass die Nachfrage nach Präzisionsaquakultur weltweit steigen wird, da Fischzüchter auf der ganzen Welt das immense Potenzial dieser Technologien erkennen, ihre Betriebe zu revolutionieren und zur Erreichung der globalen Nahrungsmittelsicherheit beizutragen.
Segmentelle Einblicke
Einblicke in den Farmtyp
Basierend auf dem Farmtyp dominieren derzeit Farmen mit Kreislaufaquakultursystemen (RAS) gegenüber offenen Aquakulturfarmen. RAS-Farmen, die Wasser in einer kontrollierten Umgebung wiederverwenden, bieten mehrere Vorteile, wie Krankheitskontrolle, ganzjährige Produktion und ökologische Nachhaltigkeit. Die kontrollierte Umgebung von RAS-Farmen ermöglicht ein optimales Wasserqualitätsmanagement, minimiert das Risiko von Krankheitsausbrüchen und gewährleistet die Gesundheit der Wasserarten. Darüber hinaus ermöglicht die Möglichkeit, das ganze Jahr über unabhängig von den äußeren Wetterbedingungen zu arbeiten, eine konstante Produktion und Versorgung mit Aquakulturprodukten. In Bezug auf die ökologische Nachhaltigkeit reduzieren RAS-Farmen die Umweltbelastung, indem sie den Wasserverbrauch und den Nährstoffausstoß minimieren, was sie im Vergleich zu herkömmlichen offenen Aquakulturfarmen zu einer nachhaltigeren Wahl macht. Diese Vorteile, gepaart mit kontinuierlichen technologischen Fortschritten bei der Wasseraufbereitung, Automatisierung und Überwachungssystemen, haben zu einer verstärkten Nutzung von RAS-Farmen weltweit geführt und so ihre Dominanz auf dem Markt für Präzisionsaquakultur vorangetrieben. Da die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Meeresfrüchten weiter steigt, werden RAS-Farmen eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung dieser Bedürfnisse und der Gestaltung der Zukunft der Aquakultur spielen.
Anwendungseinblicke
Basierend auf der Anwendung hat sich die Futteroptimierung als dominierendes Segment in der Aquakulturbranche herauskristallisiert. Dies kann auf den wachsenden Bedarf an kostengünstigen und effizienten Fischzuchtpraktiken zurückgeführt werden. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien zur Futteroptimierung können Aquakulturbetriebe eine optimale Futtermenge erreichen, Abfall reduzieren und die Gesamtproduktivität steigern. Durch die genaue Berechnung des Nährstoffbedarfs der Fische stellt die Futteroptimierung sicher, dass sie das richtige Nährstoffgleichgewicht erhalten, was ihr Wachstum und ihre Gesundheit fördert. Dies kommt nicht nur den Landwirten zugute, da es Kosten senkt und Erträge maximiert, sondern trägt auch zu nachhaltigen und verantwortungsvollen Aquakulturpraktiken bei.
Regionale Einblicke
Der asiatisch-pazifische Raum dominiert derzeit den globalen Markt für Präzisionsaquakultur, angetrieben durch die schnellen technologischen Fortschritte und erheblichen Investitionen in Aquakulturtechnologien in Ländern wie China und Japan. Die führende Position der Region wird durch die steigende Nachfrage nach Meeresfrüchten sowie das wachsende Bewusstsein und den Bedarf an nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken, um diese Nachfrage zu decken, weiter gestärkt. Die günstigen klimatischen Bedingungen, reichlich vorhandenen Wasserressourcen und Regierungsinitiativen, die die Entwicklung der Aquakultur unterstützen, tragen ebenfalls zur florierenden Aquakulturindustrie im asiatisch-pazifischen Raum bei. Mit ihrer reichen Artenvielfalt und ihrem dynamischen Markt steht diese Region weiterhin an der Spitze von Innovation und Wachstum im Bereich der Präzisionsaquakultur.
Jüngste Entwicklungen
- Im November 2020 stellte Innovasea Systems, ein Branchenführer, die akustischen Telemetriesender V3 vor, die kleinsten verfügbaren Fischüberwachungs-Tags.
- Im November 2020 haben die Firma AKVA und Nordic Aqua Ningbo eine Vereinbarung über die Lieferung einer kompletten RAS-Anlage südlich von Shanghai getroffen. Das Projekt soll bis 2026 8.000 Tonnen Produkt produzieren. Darüber hinaus hat Daikin im Jahr 2020 die tragbare Klimaanlage „Carrime“ eingeführt und dabei die Innovationsplattform Daikin Launch X genutzt.
Wichtige Marktteilnehmer
- AKVA Group
- InnovaSea Systems, Inc.
- Steinsvik Group AS
- Deep Trekker Inc.
- Eruvaka Technologies Pvt Ltd
- AKUAKARE-Aquakultur Ltd
- Aquamaof Aquaculture Technologies Ltd
- Aquabyte, Inc.
- Bluegrove AS
- Maritech Systems AS
Nach Farmtyp | Nach Systemtyp |
Nach Anwendung | Nach Region |
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy