Markt für Microgreens – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2019–2029, segmentiert nach Typ (Brokkoli, Salat und Chicorée, Rucola, Basilikum, Fenchel, Karotten, Sonstige), nach Anbautechnik (vertikale Indoor-Landwirtschaft, kommerzielle Gewächshäuser, Sonstige), nach Wachstumsmedium (Torfmoos, Erde, Kokosfaser, Seidenpapier, Sonstige), nach Vertriebskanal (Hypermärkte/Super
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Microgreens – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose 2019–2029, segmentiert nach Typ (Brokkoli, Salat und Chicorée, Rucola, Basilikum, Fenchel, Karotten, Sonstige), nach Anbautechnik (vertikale Indoor-Landwirtschaft, kommerzielle Gewächshäuser, Sonstige), nach Wachstumsmedium (Torfmoos, Erde, Kokosfaser, Seidenpapier, Sonstige), nach Vertriebskanal (Hypermärkte/Super
Prognosezeitraum | 2025–2029 |
Marktgröße (2023) | 2,08 Milliarden USD |
CAGR (2024–2029) | 8,56 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Indoor Vertical Farming |
Größter Markt | Nordamerika |
Marktübersicht
Der globale Markt für Microgreens wurde im Jahr 2023 auf 2,08 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer CAGR von 8,56 % bis 2029 verzeichnen. Microgreens sind kleine, zarte Gemüseblätter, die eine Höhe von 2,5 bis 7,5 cm erreichen. Sie zeichnen sich durch ein beeindruckendes Nährwertprofil aus und dienen als konzentrierte Quelle für Vitamine, Antioxidantien und Mineralien, darunter Kalzium, Magnesium, Natrium, Kalium, Mangan, Eisen, Kupfer, Zink und Selen. Microgreens sind in einer Reihe von Farben, Geschmacksrichtungen und Texturen erhältlich und werden aus verschiedenen Samen, darunter Kräuter, Gemüse und Getreide, angebaut. Sie werten die Optik, Textur und den Geschmack verschiedener Gerichte auf und eignen sich daher ideal zum Garnieren von Salaten, Sandwiches und Suppen. Darüber hinaus werden sie mit potenziellen Vorteilen bei der Behandlung von Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht.
Wichtige Markttreiber
Steigendes Bewusstsein für die ernährungsphysiologischen Vorteile von Microgreens
Die weltweite Nachfrage nach Microgreens wird voraussichtlich stark ansteigen, vor allem aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für ihre ernährungsphysiologischen Vorteile. Trotz ihrer geringen Größe enthalten Microgreens eine konzentrierte Menge an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien und übertreffen damit oft ihre ausgewachsenen Gegenstücke. Da gesundheitsbewusste Verbraucher nach einer ausgewogenen Ernährung und optimaler Nährstoffversorgung streben, wird die Attraktivität von Microgreens immer größer. Ihre Vielseitigkeit in Gerichten, von Salaten über Sandwiches bis hin zu Smoothies, steigert ihre Attraktivität noch weiter. Darüber hinaus trägt auch die Umstellung auf pflanzliche Ernährung und nachhaltige Anbaumethoden zur Stimulierung der Nachfrage bei. Microgreens, die das ganze Jahr über in Innenräumen angebaut werden können, passen gut zu Nachhaltigkeitszielen, fördern die lokale Produktion und reduzieren die Transportwege von Lebensmitteln. Mit dem anhaltenden Trend zu urbaner Landwirtschaft und vertikaler Landwirtschaft werden Microgreens in zukünftigen Lebensmittelsystemen eine wichtige Rolle spielen. Der Trend ist global, wobei in Regionen wie Nordamerika, Europa und dem Asien-Pazifik-Raum ein zunehmendes Interesse zu beobachten ist. Da das Bewusstsein für die ernährungsphysiologischen Vorteile von Microgreens weiter wächst, wird erwartet, dass dies ihre globale Nachfrage erheblich steigern wird.
Wachsende Verbrauchernachfrage nach biologischen und gentechnikfreien Lebensmitteln
Die steigende globale Verbrauchernachfrage nach biologischen und gentechnikfreien Lebensmitteln wird die Nachfrage nach Microgreens voraussichtlich deutlich steigern. Microgreens, die Setzlinge von Gemüse und Kräutern, haben aufgrund ihres höheren Nährstoffgehalts im Vergleich zu ihren ausgewachsenen Gegenstücken enorm an Popularität gewonnen. Darüber hinaus sind sie biologisch und gentechnikfrei und passen perfekt zum aktuellen Verbrauchertrend, der gesunde und natürliche Lebensmitteloptionen bevorzugt. Da sich die Menschen zunehmend der gesundheitlichen Vorteile von Microgreens bewusst werden, wird ihr Konsum voraussichtlich steigen. Der Trend wird durch eine wachsende Vorliebe für lokal angebaute Produkte noch verstärkt, da Microgreens in städtischen Umgebungen angebaut werden können, wodurch der Bedarf an Langstreckentransporten verringert und somit der CO2-Fußabdruck verringert wird. Darüber hinaus erhöht die Vielseitigkeit von Microgreens in kulinarischen Anwendungen, von Sandwiches bis hin zu Salaten und Garnierungen, ihre Attraktivität für eine breite Palette von Verbrauchern. Durch die Kombination von Gesundheitsbewusstsein, Umweltbewusstsein und kulinarischer Vielseitigkeit profitieren Microgreens maßgeblich von der steigenden Verbrauchernachfrage nach Bio-Lebensmitteln und gentechnikfreien Lebensmitteln.
Steigende Beliebtheit veganer und pflanzlicher Ernährung
Die steigende Beliebtheit veganer und pflanzlicher Ernährung wird die globale Nachfrage nach Microgreens voraussichtlich deutlich steigern. Diese winzigen, nährstoffreichen Pflanzen sind aufgrund ihres hohen Gehalts an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien ideale Kandidaten für eine pflanzliche Ernährung. Microgreens sind eine gesunde, kalorienarme Quelle wichtiger Nährstoffe und daher eine ausgezeichnete Wahl für gesundheitsbewusste Verbraucher und Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren. Mit dem wachsenden Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung steigt auch das Interesse an nährstoffreichen Lebensmitteln wie Microgreens. Darüber hinaus entspricht der Nachhaltigkeitsfaktor von Microgreens – sie benötigen weniger Platz und Wasser als herkömmliche Nutzpflanzen – dem umweltbewussten Ethos, das häufig bei Befürwortern einer pflanzlichen Ernährung anzutreffen ist. Daher wird der weltweite Anstieg des Veganismus und der pflanzlichen Ernährung den Microgreen-Markt wahrscheinlich auf neue Höhen treiben, da die Menschen weiterhin nach Nahrungsmitteln suchen, die nicht nur ihrer Gesundheit zugutekommen, sondern auch den Planeten schonen.
Hohe Erträge und Einnahmen durch Microgreen-Anbau im kleinen Maßstab
Ein wachsender Trend in der Landwirtschaftsbranche ist der Anbau von Microgreens, der aufgrund seiner hohen Rentabilität und des minimalen Platzbedarfs erheblich an Bedeutung gewonnen hat. Microgreens, die mit konzentrierten Nährstoffen vollgepackt sind und sich durch ihre einzigartigen Aromen und Texturen auszeichnen, sind in der gehobenen Restaurantbranche weltweit sehr gefragt. Diese kleinbäuerlichen Anbaumethoden für Microgreens werden voraussichtlich einen enormen Einfluss auf die weltweite Nachfrage nach Microgreens haben. Der hohe Ertrag auf kleiner Fläche ist ein wichtiger Aspekt, der diesen Trend vorantreibt. Aufgrund ihres schnellen Wachstumszyklus können mehrere Pflanzen in kurzer Zeit geerntet werden, was die Kapitalrendite maximiert. Die geringe Anfangsinvestition, die für die Einrichtung einer Microgreen-Farm erforderlich ist, trägt ebenfalls zu einer hohen Gewinnspanne bei. Darüber hinaus können sie das ganze Jahr über in Innenräumen und unabhängig von den Wetterbedingungen angebaut werden, was den Ertrag weiter erhöht und das Risiko von Ernteverlusten verringert. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Nachfrage nach nährstoffreichen Microgreens mit der Zunahme gesundheitsbewusster Verbraucher sprunghaft ansteigen wird. In einer Welt, die sich zunehmend auf Nachhaltigkeit konzentriert, ist der geringe ökologische Fußabdruck des Microgreen-Anbaus ein weiterer Faktor, der seine Attraktivität und damit die globale Nachfrage nach Microgreens steigern wird.
Wichtige Marktherausforderungen
Klimabedingte Einschränkungen
Klimabedingte Einschränkungen spielen eine bedeutende Rolle bei der globalen Nachfrage nach Microgreens. Da diese empfindlichen Pflanzen bestimmte Temperatur- und Feuchtigkeitsbereiche benötigen, um zu gedeihen, können Veränderungen der Klimamuster ihre Produktion drastisch beeinflussen. Extreme Wetterbedingungen wie Dürren, Überschwemmungen oder untypische Hitzewellen können Ernteerträge reduzieren, was zu Versorgungsengpässen und überhöhten Preisen führt. Darüber hinaus bringt die zunehmende Häufigkeit solcher extremen Wetterereignisse aufgrund des Klimawandels zusätzliche Unsicherheit für die Produktion von Microgreens mit sich.
Darüber hinaus stellt der energieintensive Charakter des Indoor-Anbaus, der häufig zum Anbau von Microgreens eingesetzt wird, eine weitere Herausforderung dar. Während die Welt auf nachhaltige Energiepraktiken umstellt, könnte der hohe Energieverbrauch dieser Indoor-Anbauanlagen sie weniger attraktiv machen und die Nachfrage nach Microgreens verringern. Da der Klimawandel zu einer Verschiebung der Ernährungspräferenzen hin zu klimaresistenteren Pflanzen führt, könnte die Attraktivität von Microgreens möglicherweise nachlassen. Klimatische Einschränkungen in Verbindung mit Nachhaltigkeitsbedenken werden sich also voraussichtlich auf die globale Nachfrage nach Microgreens auswirken.
Kurze Haltbarkeit
Microgreens haben trotz ihres reichhaltigen Nährstoffprofils eine kurze Haltbarkeit, die sich als erhebliches Hindernis für ihre globale Nachfrage erweist. Diese winzigen Grünpflanzen werden kurz nach der Entwicklung der ersten Blätter geerntet und sind daher sehr leicht verderblich und neigen zu raschem Qualitätsverlust. Selbst unter idealen Kühlbedingungen bleiben sie selten länger als eine Woche frisch, was einen Transport über weite Strecken praktisch unmöglich macht. Diese Einschränkung beschränkt ihren Markt erheblich auf lokale Verbraucher und verhindert, dass Microgreens ein breiteres, globales Publikum erreichen. Darüber hinaus birgt die schnelle Verderbnisrate ein erhebliches Abfallrisiko und schreckt Einzelhändler und Lebensmitteldienstleister ab, die ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage aufrechterhalten müssen. Die damit verbundenen wirtschaftlichen Verluste aufgrund der hohen Abfallrate können die Rentabilität und Rentabilität von Unternehmen, die mit Microgreens handeln, erheblich beeinträchtigen. Dieser Dominoeffekt, der von der kurzen Haltbarkeit bis zur verringerten weltweiten Nachfrage reicht, unterstreicht den dringenden Bedarf an innovativen Nacherntebehandlungspraktiken und Verpackungslösungen für diese nahrhaften Grünpflanzen. Bis dahin wird die kurze Lebensdauer von Microgreens ihren globalen Fußabdruck weiterhin beeinträchtigen.
Wichtige Markttrends
Technologische Fortschritte bei landwirtschaftlichen Techniken und Geräten
Technologische Fortschritte bei landwirtschaftlichen Techniken und Geräten, insbesondere beim Anbau von Microgreens, werden voraussichtlich zu einem weltweiten Nachfrageschub führen. Die Präzisionslandwirtschaft, die Funktionen wie KI und IoT integriert, verfeinert landwirtschaftliche Prozesse und führt zu höheren Erträgen bei Microgreens bei geringerem Ressourceneinsatz. Automatisierte Systeme sind jetzt in der Lage, Umweltvariablen wie Feuchtigkeit, Licht und Temperatur zu steuern und so optimale Wachstumsbedingungen für diese nahrhaften Pflanzen zu gewährleisten. Diese Fortschritte steigern nicht nur die Produktivität, sondern machen die Produktion von Microgreens auch nachhaltiger. Darüber hinaus ermöglicht das Aufkommen vertikaler Landwirtschaftstechnologien den ganzjährigen Anbau von Microgreens, selbst in städtischen Umgebungen mit begrenztem Platz. Diese Fähigkeit, Microgreens in einer kontrollierten Umgebung anzubauen, unabhängig von den Wetterbedingungen im Freien oder dem geografischen Standort, macht sie zu einer vielversprechenden Option für die zukünftige Ernährungssicherheit. Darüber hinaus verbessern neue Maschinen, die speziell für Microgreens entwickelt wurden, die Effizienz der Aussaat-, Ernte- und Verpackungsvorgänge. Diese erhöhte Effizienz, gepaart mit dem wachsenden Bewusstsein der Verbraucher für die gesundheitlichen Vorteile von Microgreens, wird ihre Nachfrage weltweit wahrscheinlich in die Höhe treiben. Dieser technologische Fortschritt signalisiert eine vielversprechende Zukunft für die Microgreen-Industrie und bereitet den Weg für eine globale Ernährungsrevolution.
Steigende Investitionen in Agtech-Startups
Die globale Agtech-Landschaft erlebt einen beispiellosen Investitionsschub, wobei sich zahlreiche Startups auf innovative Technologien konzentrieren, die die Landwirtschaft revolutionieren können. Besonders hervorzuheben sind die Fortschritte im Microgreens-Anbau, einem Sektor, der schnell an Bedeutung gewinnt. Diese winzigen Grünpflanzen, die für ihre Nährstoffdichte und ihr Geschmacksprofil bekannt sind, werden bei Köchen und gesundheitsbewussten Verbrauchern weltweit immer beliebter. Die erhöhten Investitionen haben zur Entwicklung hochmoderner Technologien geführt, die darauf abzielen, das Wachstum und den Ertrag von Microgreens zu optimieren. Dazu gehören Hydrokultursysteme, automatisierte Klimakontrolle und KI-gesteuerte Analysen zur Überwachung der Pflanzengesundheit. Daher können wir einen deutlichen Anstieg der weltweiten Nachfrage nach Microgreens erwarten, der sowohl durch die Vorliebe der Verbraucher für nahrhaftere Lebensmittelalternativen als auch durch die Verbreitung technologiegestützter urbaner Landwirtschaft getrieben wird. Die steigenden Investitionen in Agtech-Startups deuten auf eine vielversprechende Zukunft für diesen Nischen-Landwirtschaftssektor hin und deuten auf einen globalen Trend zu nachhaltiger, lokalisierter Lebensmittelproduktion hin. Dies wiederum erfordert mehr Forschung, Innovation und Ressourcen, um die erwartete Nachfrage zu decken, wodurch der Microgreens-Markt für Investoren und Unternehmer gleichermaßen zu einer lukrativen Gelegenheit wird.
Segmenteinblicke
Typeinblicke
Basierend auf dem Typ hat sich auf dem globalen Microgreens-Markt eine Sorte als unangefochtener Marktführer herauskristallisiertBrokkoli-Microgreens. Diese kleinen Grünpflanzen, die aufgrund ihres außergewöhnlichen Nährwerts oft als Superfoods gepriesen werden, sind nicht nur eine wahre Nährstoffbombe, sondern bieten auch ein köstliches und vielseitiges Geschmacksprofil. Brokkoli-Microgreens sind bei Profiköchen und Hobbyköchen gleichermaßen beliebt und sind die erste Wahl, wenn es darum geht, Gerichten einen Hauch von Frische und Gesundheit zu verleihen. Diese kräftigen Grünpflanzen, vollgepackt mit Antioxidantien und einer Vielzahl potenzieller gesundheitsfördernder Eigenschaften, erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Sie sind dafür bekannt, eine gesunde Verdauung zu unterstützen, das Immunsystem zu stärken und zum allgemeinen Wohlbefinden beizutragen. Aufgrund der steigenden Nachfrage haben Brokkoli-Microgreens andere Microgreen-Sorten wie Salat, Chicorée, Rucola, Basilikum, Fenchel und sogar Karotten überholt und sind zur ersten Wahl für gesundheitsbewusste Menschen und kulinarische Enthusiasten geworden. In der kulinarischen Welt und darüber hinaus ist die tiefgreifende Wirkung dieser kräftigen Grünpflanzen weiterhin ungebrochen. Ob Gourmetsalat, nahrhafter Smoothie oder innovative kulinarische Kreation – Brokkoli-Microgreens sind auf dem Vormarsch, betören den Gaumen und nähren den Körper mit ihrer unvergleichlichen Frische und Güte.
Einblicke in die Anbautechnik
Basierend auf der Anbautechnik dominiert derzeit der Indoor Vertical Farming auf dem globalen Microgreens-Markt die Branche. Diese innovative Anbaumethode bietet eine optimale und kontrollierte Umgebung, in der Microgreens gedeihen können. Durch die effiziente Nutzung des vertikalen Raums wird nicht nur der Ertrag maximiert, sondern auch der Bedarf an viel Land reduziert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie kommerziellen Gewächshäusern bietet der Indoor Vertical Farming einen erheblichen Vorteil in Bezug auf Raumnutzung und Produktivität.
Darüber hinaus ist die ganzjährige Produktionsfähigkeit des Indoor Vertical Farming bahnbrechend. Unabhängig von den äußeren Wetterbedingungen können Microgreens durchgehend angebaut werden, wodurch eine stetige Versorgung sichergestellt wird, um die Marktnachfrage zu decken. Diese Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit festigen seine Position als bevorzugte Methode auf dem Microgreens-Markt weiter und tragen zu seiner anhaltenden Dominanz bei.
Kostenlosen Beispielbericht herunterladen
Regionale Einblicke
- Die nordamerikanische Region ist derzeit führend auf dem globalen Microgreens-Markt. Mit der steigenden Nachfrage nach biologischen und lokal angebauten Lebensmitteln in den Vereinigten Staaten und Kanada, gepaart mit dem wachsenden Bewusstsein für die außergewöhnlichen ernährungsphysiologischen Vorteile von Microgreens, hat diese Region einen bemerkenswerten Anstieg des Marktwachstums erlebt. Einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg des nordamerikanischen Microgreens-Marktes ist die steigende Popularität nachhaltiger Anbaumethoden. Die Verbraucher werden sich der Umweltauswirkungen ihrer Lebensmittelauswahl immer bewusster und suchen aktiv nach nachhaltigen Alternativen. Microgreens werden mit ihrem kurzen Wachstumszyklus und minimalen Ressourcenbedarf als umweltfreundliche Option angesehen, die mit diesen Werten übereinstimmt. Darüber hinaus hat auch die Betonung gesunder Essgewohnheiten eine bedeutende Rolle bei der weit verbreiteten Einführung von Microgreens in Nordamerika gespielt. Da für immer mehr Menschen die eigene Gesundheit und das eigene Wohlbefinden an erster Stelle stehen, sind sie auf der Suche nach nährstoffreichen Lebensmitteln, die eine Reihe gesundheitlicher Vorteile bieten. Microgreens sind voller Vitamine, Mineralien und Antioxidantien und bieten eine praktische und geschmackvolle Möglichkeit, die Nährstoffaufnahme zu steigern.
- Aufgrund dieser Faktoren floriert der nordamerikanische Microgreens-Markt weiterhin und erfüllt die Bedürfnisse und Vorlieben gesundheitsbewusster Verbraucher in der gesamten Region. Die Vielseitigkeit von Microgreens mit ihrer großen Bandbreite an Aromen und Texturen macht sie zu einer beliebten Wahl für Feinschmecker und Köche gleichermaßen. Ob als Garnitur, zu Salaten hinzugefügt oder in Smoothies verarbeitet, Microgreens verleihen Gerichten einen Hauch von Frische und Farbe und verbessern sowohl die Optik als auch den Nährwert. Die nordamerikanische Region ist nicht nur führend auf dem globalen Microgreens-Markt, sondern treibt auch Innovation und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion voran. Mit der wachsenden Nachfrage nach biologischen, nährstoffreichen Lebensmitteln aus lokaler Produktion haben sich Microgreens zu einer florierenden Branche entwickelt, die den sich wandelnden Bedürfnissen und Vorlieben gesundheitsbewusster Verbraucher gerecht wird.
Jüngste Entwicklungen
- Oktober 2021AeroFarms, ein führendes Unternehmen im Bereich der vertikalen Indoor-Landwirtschaft, hat seinen Vertrieb von Blattgemüse auf über 350 Stop & Shop Stores im Nordosten und in Neuengland ausgeweitet, darunter New Jersey, New York, Connecticut, Massachusetts und Rhode Island.
- März 2021Gotham Greens, ein Unternehmen für Indoor-Landwirtschaft, hat in Nordkalifornien eine 10 Hektar große Anlage eröffnet und damit seinen ersten Gewächshausstandort an der Westküste. Diese Erweiterung wurde durch Mittel aus der jüngsten Kapitalerhöhung der Serie D in Höhe von 87 Millionen US-Dollar ermöglicht. Mit dieser Entwicklung erhöht sich die Gesamtjahresproduktion von Gotham Greens auf 40 Millionen Salat- und Kräuterköpfe.
- Dezember 2020Precision Indoor Plants hat für das Lettuce Project mit AeroFarms zusammengearbeitet. Dieses innovative Projekt nutzt fortschrittliche Wissenschaft und Technologie der Indoor-Landwirtschaft, um die Haltbarkeit von Salat zu verlängern, was zu besser vermarktbaren Lebensmitteln für Verbraucher, weniger Abfall und höheren Gewinnen für Landwirte führt.
Wichtige Marktteilnehmer
- AeroFarms LLC
- Goodleaf Farms
- Living Earth Farm
- Farm Box Greens
- Jiangsu Skyplant Greenhouse Technology Co. Ltd
- Shanghai Dehuan Industry Co.Ltd
- Chef's Garden Inc.
- Madar Farms
- Metro Microgreens
- Greenbelt Microgreens
Nach Typ | Nach Anbautechnik | Nach Wachstumsmedium |
Nach Vertriebskanal |
Nach Endbenutzer | Nach Region |
|
|
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy