Markt für Pflanzenölkonzentrate – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, 2019–2029, segmentiert nach Pflanzenart (Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse, Sonstige), Anwendung (Herbizide, Insektizide, Fungizide, Sonstige), nach Region und nach Wettbewerb
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Pflanzenölkonzentrate – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, 2019–2029, segmentiert nach Pflanzenart (Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse, Sonstige), Anwendung (Herbizide, Insektizide, Fungizide, Sonstige), nach Region und nach Wettbewerb
Prognosezeitraum | 2025–2029 |
Marktgröße (2023) | 225,45 Millionen USD |
CAGR (2024–2029) | 4,25 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Herbizide |
Größter Markt | Nordamerika |
Marktübersicht
Der globale Markt für Pflanzenölkonzentrate wurde im Jahr 2023 auf 225,45 Millionen USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum bis 2029 mit einer CAGR von 4,25 % ein beeindruckendes Wachstum verzeichnen. Pflanzenölkonzentrate (COCs) sind Adjuvantien, die in der Landwirtschaft verwendet werden, um die Leistung von Herbiziden und anderen Pflanzenschutzmitteln zu verbessern. Adjuvantien sind Substanzen, die Pestizidformulierungen zugesetzt werden, um deren Wirksamkeit zu verbessern, und Pflanzenölkonzentrate konzentrieren sich speziell auf die Optimierung der Leistung von Herbiziden.
Die wachsende Weltbevölkerung und die daraus resultierende Nachfrage nach Nahrungsmitteln erfordern eine höhere landwirtschaftliche Produktivität. Pflanzenölkonzentrate können zu verbesserten Pflanzenschutzstrategien beitragen und so zu höheren Erträgen als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Nahrungsmitteln führen. Präzisionslandwirtschaftspraktiken, einschließlich der gezielten Anwendung von Agrochemikalien, haben an Bedeutung gewonnen. Pflanzenölkonzentrate spielen in der Präzisionslandwirtschaft eine Rolle, indem sie die Wirkung von Herbiziden und anderen Pflanzenschutzmitteln optimieren und so Abfall und Umweltbelastung reduzieren.
Wichtige Markttreiber
Fokus auf verbesserte Ernteerträge
Pflanzenölkonzentrate werden häufig als Adjuvantien verwendet, um die Wirkung von Herbiziden zu verbessern. Indem sie die Ausbreitung, Benetzung und Absorption von Herbiziden auf Pflanzenoberflächen verbessern, tragen diese Adjuvantien zu einer effektiveren Unkrautbekämpfung bei. Dies wiederum trägt zur Optimierung der Ernteerträge bei, indem der Wettbewerb zwischen Pflanzen und Unkraut minimiert wird. Pflanzenölkonzentrate können die Aufnahme von Nährstoffen, einschließlich Herbiziden, durch Pflanzengewebe verbessern. Diese verbesserte Nährstoffaufnahme trägt zu einer besseren allgemeinen Pflanzengesundheit und -entwicklung bei, was zu höheren Ernteerträgen führt. Die Einführung der Präzisionslandwirtschaft beinhaltet die gezielte und präzise Anwendung von Betriebsmitteln, einschließlich Pflanzenschutzmitteln. Pflanzenölkonzentrate spielen eine Rolle in der Präzisionslandwirtschaft, indem sie dafür sorgen, dass Herbizide effizienter eingesetzt werden, was zu einer besseren Unkrautbekämpfung und letztlich zu höheren Ernteerträgen führt.
Unkraut, Schädlinge und Krankheiten können in der Landwirtschaft erhebliche Ertragsverluste verursachen. Pflanzenölkonzentrate verbessern die Wirksamkeit von Herbiziden und tragen dazu bei, Ertragsverluste zu minimieren, indem sie einen stärkeren Schutz gegen Unkrautkonkurrenz bieten und das Auftreten von Pflanzenkrankheiten verringern. Die Integration von Pflanzenölkonzentraten mit modernen landwirtschaftlichen Technologien wie gentechnisch veränderten Pflanzen und Geräten für die Präzisionslandwirtschaft erzeugt einen Synergieeffekt. Diese Kombination verbessert die Gesamteffizienz von Pflanzenschutzstrategien und trägt zu höheren Erträgen bei. Der Fokus auf verbesserte Ernteerträge umfasst Strategien zur Bekämpfung von Resistenzen bei Unkraut und Schädlingen. Pflanzenölkonzentrate können Teil integrierter Schädlingsbekämpfungsansätze sein, wodurch die Herbizidleistung optimiert und das Risiko der Entwicklung von Resistenzen bei Zielarten verringert werden kann.
Angesichts des anhaltenden Wachstums der Weltbevölkerung wird die Gewährleistung der Ernährungssicherheit zu einem kritischen Anliegen. Die Forderung nach höheren Ernteerträgen wird durch die Notwendigkeit getrieben, den wachsenden Bedarf an Nahrungsmitteln zu decken. Pflanzenölkonzentrate tragen zu diesem Ziel bei, indem sie eine effektive Unkrautbekämpfung unterstützen und die Produktivität der angebauten Nutzpflanzen maximieren. Landwirte werden oft durch wirtschaftliche Faktoren motiviert, einschließlich des Potenzials für höhere Gewinne durch höhere Erträge. Die Verwendung von Pflanzenölkonzentraten, die die Wirksamkeit von Herbiziden verbessern und zu verbesserten Ernteerträgen beitragen können, entspricht den wirtschaftlichen Interessen von Landwirten, die eine höhere Rendite ihrer landwirtschaftlichen Investitionen anstreben. Dieser Faktor wird zur Entwicklung des globalen Marktes für Pflanzenölkonzentrate beitragen.
Steigender Bedarf an nachhaltiger Landwirtschaft
Pflanzenölkonzentrate können dazu beitragen, die Umweltauswirkungen von Herbizidanwendungen zu verringern. Indem sie die Effizienz von Herbiziden verbessern, ermöglichen diese Adjuvantien Landwirten eine effektive Unkrautbekämpfung bei potenziell geringerem Gesamtchemikalienverbrauch. Dies steht im Einklang mit nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken, die darauf abzielen, die Auswirkungen von Agrochemikalien auf Ökosysteme zu minimieren. Nachhaltige Landwirtschaft betont die effiziente Nutzung von Ressourcen, einschließlich Wasser, Energie und landwirtschaftlichen Betriebsmitteln. Pflanzenölkonzentrate tragen zur Ressourcenoptimierung bei, indem sie die Leistung von Herbiziden verbessern. Dadurch können Landwirte eine effektive Unkrautbekämpfung mit reduzierten Herbizidmengen erreichen und so insgesamt zur Ressourceneffizienz beitragen. Pflanzenölkonzentrate können in IPM-Strategien integriert werden, die sich auf einen ganzheitlichen und umweltfreundlichen Ansatz zur Schädlings- und Unkrautbekämpfung konzentrieren. Indem diese Adjuvantien die Wirksamkeit von Herbiziden verbessern, unterstützen sie den Einsatz gezielter und umweltverträglicher Praktiken.
Der Einsatz von Pflanzenölkonzentraten kann Landwirten dabei helfen, Umweltvorschriften und -richtlinien einzuhalten. Diese Adjuvantien tragen bei sachgemäßer Verwendung zur präzisen und effektiven Anwendung von Herbiziden bei und verringern das Risiko von Abdrift und Umweltverschmutzung. Nachhaltige Landwirtschaft betont die Notwendigkeit, die Gesundheit der Pflanzen zu schützen und gleichzeitig Schädlinge und Unkraut zu bekämpfen. Pflanzenölkonzentrate verbessern die Wirkung von Herbiziden und tragen so zu einer effektiven Unkrautbekämpfung bei, während die potenziellen negativen Auswirkungen auf die Pflanzen minimiert werden. Nachhaltige Landwirtschaftspraktiken fördern häufig die Artenvielfalt, indem sie die natürliche Schädlingsbekämpfung fördern und nützliche Organismen erhalten. Pflanzenölkonzentrate können in Verbindung mit gezielten Herbizidanwendungen zur Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts im landwirtschaftlichen Ökosystem beitragen.
Nachhaltige Landwirtschaft zielt darauf ab, die Bodengesundheit und -fruchtbarkeit zu verbessern. Durch die Reduzierung der Gesamtmenge an Herbiziden, die für eine wirksame Unkrautbekämpfung erforderlich ist, tragen Pflanzenölkonzentrate zur Aufrechterhaltung der Bodenstruktur und zur Minimierung der Störung nützlicher Mikroorganismen bei. Das zunehmende Bewusstsein und die Vorliebe der Verbraucher für nachhaltig produzierte Lebensmittel beeinflussen die landwirtschaftlichen Praktiken. Landwirte, die auf die Nachfrage der Verbraucher nach Nachhaltigkeit reagieren, können sich für Praktiken wie die Verwendung von Pflanzenölkonzentraten entscheiden, die diesen Präferenzen entsprechen. Nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken tragen zur langfristigen Rentabilität landwirtschaftlicher Systeme bei. Pflanzenölkonzentrate unterstützen effiziente und gezielte Herbizidanwendungen und spielen eine Rolle bei der nachhaltigen Unkrautbekämpfung und tragen zur allgemeinen Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktion bei. Dieser Faktor wird die Nachfrage auf dem globalen Markt für Pflanzenölkonzentrate ankurbeln.
Wachsende Weltbevölkerung und Nahrungsmittelnachfrage
Mit einer schnell wachsenden Weltbevölkerung steigt auch die Nachfrage nach Nahrungsmitteln, um den Nährstoffbedarf von Milliarden Menschen zu decken. Landwirte stehen unter dem Druck, ihre Ernteerträge zu steigern, um eine ausreichende und nachhaltige Nahrungsmittelversorgung sicherzustellen. Pflanzenölkonzentrate tragen dazu bei, indem sie die Wirkung von Herbiziden optimieren, bei der wirksamen Unkrautbekämpfung helfen und letztendlich die Gesamternteerträge steigern. Um die steigende Nahrungsmittelnachfrage zu decken, gibt es einen Trend zur Intensivierung der Landwirtschaft, bei dem Landwirte versuchen, die Produktivität auf bestehendem Ackerland zu maximieren. Pflanzenölkonzentrate können in diesem Szenario eine entscheidende Rolle spielen, indem sie die Effizienz von Herbizidanwendungen verbessern und so eine effektivere Unkrautbekämpfung und höhere Ernteerträge ermöglichen.
Der wachsende Bedarf an Nahrungsmitteln hat zur Ausweitung der Anbauflächen auf bisher ungenutzte oder untergenutzte Ländereien geführt. Pflanzenölkonzentrate können eine effektive Unkrautbekämpfung in diesen neuen Anbaugebieten ermöglichen und so zum Erfolg der landwirtschaftlichen Expansionsbemühungen beitragen. Die globale Ernährungssicherheit ist ein wichtiges Anliegen, und die Nachfrage nach Pflanzenölkonzentraten entspricht dem Bedarf an robusten Pflanzenschutzstrategien. Indem sie die Leistung von Herbiziden verbessern, tragen diese Adjuvantien zu einer effektiven Unkrautbekämpfung bei, schützen Pflanzen und sorgen für eine sicherere globale Nahrungsmittelversorgung. Die Nachfrage nach Pflanzenölkonzentraten wird durch die Notwendigkeit effizienter Schädlings- und Unkrautbekämpfungspraktiken getrieben. Diese Adjuvantien helfen bei der Optimierung des Einsatzes von Herbiziden und ermöglichen eine gezielte und effektive Bekämpfung von Unkraut, die für die Aufrechterhaltung eines hohen Ernteertrags unerlässlich ist.
Die Einführung moderner landwirtschaftlicher Technologien zur Verbesserung von Effizienz und Produktivität nimmt zu. Pflanzenölkonzentrate ergänzen diese Technologien, indem sie die Wirksamkeit von Herbiziden verbessern und sicherstellen, dass Landwirte fortschrittliche Pflanzenschutzlösungen optimal nutzen können, um den Anforderungen einer wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden. Die Nachfrage nach hochwertigen landwirtschaftlichen Erzeugnissen, die durch den globalen Handel und die Exportanforderungen getrieben wird, erfordert wirksame Strategien zur Unkrautbekämpfung. Pflanzenölkonzentrate tragen zur Produktion hochwertiger Pflanzen bei, indem sie die Wirksamkeit von Herbiziden verbessern und die für den internationalen Handel erforderlichen Standards erfüllen. Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor Herausforderungen, da er das Pflanzenwachstum und die Verbreitung von Schädlingen und Unkraut beeinflusst. Die Nachfrage nach Pflanzenölkonzentraten kann steigen, da sich Landwirte an veränderte klimatische Bedingungen anpassen, ein wirksames Unkrautmanagement sicherstellen und die Ernteerträge angesichts ökologischer Herausforderungen schützen. Dieser Faktor wird die Nachfrage auf dem globalen Markt für Pflanzenölkonzentrate beschleunigen.
Wichtige Marktherausforderungen
Volatilität der Rohstoffpreise
Volatile Rohstoffpreise können zu Unsicherheiten bei den Produktionskosten für Hersteller von Pflanzenölkonzentraten führen. Plötzliche Preisspitzen können die Kosten der Formulierung erheblich beeinflussen und sich auf die Gewinnmargen und die finanzielle Stabilität insgesamt auswirken. Die in Pflanzenölkonzentraten verwendeten Rohstoffe, wie Produkte auf Erdölbasis, Tenside und andere chemische Komponenten, unterliegen Marktpreisschwankungen. Wenn die Rohstoffpreise steigen, können die Hersteller mit erhöhten Produktionskosten konfrontiert werden, was möglicherweise die Gewinnmargen schmälert, sofern diese Kosten nicht an die Verbraucher weitergegeben werden können. Volatilität der Rohstoffpreise kann die Lieferkette für Pflanzenölkonzentrate stören. Für die Hersteller kann es schwierig sein, eine stabile und kostengünstige Versorgung mit Rohstoffen sicherzustellen, was zu potenziellen Produktionsverzögerungen oder längeren Vorlaufzeiten führen kann. In einem wettbewerbsorientierten Markt zögern die Hersteller möglicherweise, erhöhte Rohstoffkosten an die Verbraucher weiterzugeben, da sie befürchten, sich selbst durch ihre Preise aus dem Markt zu drängen. Dies kann Druck auf Unternehmen ausüben, ihre Preiswettbewerbsfähigkeit bei schwankenden Inputkosten aufrechtzuerhalten.
Resistenz und Toleranz
Langfristiger und weit verbreiteter Einsatz von Herbiziden, selbst wenn diese mit Pflanzenölkonzentraten angereichert sind, kann zur Entwicklung von Resistenzen in Unkrautpopulationen beitragen. Im Laufe der Zeit können resistente Unkräuter möglicherweise nicht mehr effektiv durch herkömmliche Herbizidformulierungen kontrolliert werden, was die Gesamtwirksamkeit von Unkrautbekämpfungsstrategien verringert. Resistenz- und Toleranzprobleme erfordern die Entwicklung und Einführung alternativer Unkrautbekämpfungslösungen. Dies kann Forschung und Innovation auf dem Markt für Pflanzenölkonzentrate vorantreiben, um Formulierungen zu entwickeln, die Resistenzprobleme angehen oder alternative Unkrautbekämpfungsmethoden ergänzen. Unkräuter können durch verschiedene Mechanismen Resistenzen entwickeln, darunter Zielstellenresistenz, metabolische Resistenz und verringerte Absorption. Die vielfältige Natur der Resistenzmechanismen erfordert einen vielschichtigen Ansatz bei der Entwicklung von Pflanzenölkonzentraten, um verschiedene Resistenztypen effektiv anzugehen. Resistenzprobleme unterstreichen die Bedeutung von Strategien des integrierten Schädlingsmanagements (IPM). Pflanzenölkonzentrate müssen Teil umfassender IPM-Programme sein, die verschiedene Kontrollmethoden wie Anbaumethoden, biologische Schädlingsbekämpfung und den umsichtigen Einsatz von Herbiziden integrieren.
Wichtige Markttrends
Anpassung und maßgeschneiderte Lösungen
Anpassung steht im Einklang mit der Präzisionslandwirtschaft, bei der Landwirte versuchen, die Inputs für bestimmte Feldbedingungen zu optimieren. Pflanzenölkonzentrate werden als Teil maßgeschneiderter Lösungen formuliert und angeboten, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Pflanzen, Regionen und Agrarökosystemen zugeschnitten sind. Hersteller entwickeln zunehmend pflanzenspezifische Formulierungen von Pflanzenölkonzentraten. Diese Formulierungen berücksichtigen die einzigartigen Eigenschaften und Anforderungen verschiedener Pflanzen und ermöglichen so eine präzisere und effektivere Unkrautbekämpfung bei gleichzeitiger Minimierung der Auswirkungen auf die Pflanzen. Maßgeschneiderte Lösungen umfassen Adjuvantien, die speziell für die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Herbiziden entwickelt wurden. So können Landwirte Herbizide basierend auf ihren Vorlieben oder regionalen Anforderungen auswählen und gleichzeitig eine optimale Leistung in Kombination mit maßgeschneiderten Pflanzenölkonzentraten sicherstellen. Landwirtschaftliche Praktiken und Umweltbedingungen variieren von Region zu Region. Maßgeschneiderte Pflanzenölkonzentrate berücksichtigen diese regionalen Unterschiede und bieten Lösungen, die auf spezifische Herausforderungen und Chancen eingehen, die für verschiedene geografische Gebiete einzigartig sind. Maßgeschneiderte Pflanzenölkonzentrate bieten Flexibilität bei den Anwendungstechniken. Dies kann Optionen für die Boden- oder Luftanwendung sowie Kompatibilität mit verschiedenen Sprühgeräten umfassen. Landwirte können die Anwendungsmethode wählen, die ihren betrieblichen Anforderungen am besten entspricht. Die Anpassung umfasst die Entwicklung integrierter Lösungen, die Pflanzenölkonzentrate mit anderen Adjuvantien kombinieren. Dieser synergetische Ansatz zielt darauf ab, umfassende Lösungen zur Unkrautbekämpfung bereitzustellen, die die Gesamtwirksamkeit von Herbiziden verbessern.
Segmenteinblicke
Erkenntnisse zu Pflanzenarten
Das Segment Getreide und Körner wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum auf dem Markt für Pflanzenölkonzentrate erleben. Getreide und Körner wie Weizen, Mais, Reis und Gerste sind Grundnahrungsmittel, die weltweit in großem Umfang angebaut werden. Das prognostizierte Wachstum im Segment Getreide und Körner könnte durch die steigende Nachfrage nach diesen Pflanzen aufgrund des Bevölkerungswachstums, veränderter Ernährungsgewohnheiten und der Notwendigkeit der Ernährungssicherheit getrieben werden. Getreidepflanzen sind oft anfällig für Unkrautkonkurrenz, was die Erträge erheblich reduzieren kann. Pflanzenölkonzentrate werden im Getreideanbau häufig als Adjuvantien mit Herbiziden verwendet, um die Wirksamkeit der Unkrautbekämpfung zu verbessern. Dieser verstärkte Fokus auf die Unkrautbekämpfung bei Getreidepflanzen könnte zum Wachstum des Marktes für Pflanzenölkonzentrate in diesem Segment beitragen. Pflanzenölkonzentrate können die Wirkung von Herbiziden steigern, indem sie deren Abdeckung, Durchdringung und Absorption auf Pflanzenoberflächen verbessern. Dies ist insbesondere bei Getreidepflanzen relevant, bei denen eine wirksame Unkrautbekämpfung für die Maximierung der Erträge unerlässlich ist. Die Einführung von Präzisionslandwirtschaftspraktiken im Getreideanbau, wie z. B. die gezielte und präzise Anwendung von Betriebsmitteln, könnte die Nachfrage nach Pflanzenölkonzentraten ankurbeln. Diese Adjuvantien können dazu beitragen, die Wirkung von Herbiziden und anderen Agrochemikalien präziser und effizienter zu optimieren.
Anwendungseinblicke
Für den Herbizidbereich wird im Prognosezeitraum ein schnelles Wachstum auf dem Markt für Pflanzenölkonzentrate erwartet. Herbizide werden in der Landwirtschaft hauptsächlich zur Unkrautbekämpfung eingesetzt. Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und der Notwendigkeit, die Nahrungsmittelproduktion zu steigern, suchen Landwirte nach effizienten Lösungen zur Bekämpfung von Unkrautbefall, der die Ernteerträge erheblich beeinträchtigen kann. Der Herbizidbereich, einschließlich der durch Pflanzenölkonzentrate verbesserten Herbizide, geht auf diese Nachfrage nach wirksamer Unkrautbekämpfung ein. Pflanzenölkonzentrate werden häufig als Adjuvantien verwendet, um die Wirksamkeit von Herbiziden zu steigern. Sie können die Ausbreitung, Benetzung und Durchdringung von Herbizidformulierungen auf Pflanzenoberflächen verbessern. Dies kann zu einer besseren Aufnahme von Herbiziden durch Unkraut führen, was zu einer erhöhten Gesamtwirksamkeit führt. Pflanzenölkonzentrate werden so formuliert, dass sie synergistisch mit Herbiziden wirken. Die Entwicklung optimierter Formulierungen, die eine überlegene Leistung in Bezug auf die Unkrautbekämpfung bieten, zusammen mit Vorteilen wie reduzierter Abdrift und verbesserter Abdeckung, kann die Nachfrage nach Herbiziden in Kombination mit Pflanzenölkonzentraten ankurbeln. Die Einführung von Praktiken der Präzisionslandwirtschaft, einschließlich der Nutzung fortschrittlicher Technologien, ermöglicht es Landwirten, Herbizidanwendungen präziser auszurichten. Pflanzenölkonzentrate können zur Wirksamkeit dieser gezielten Anwendungen beitragen und sicherstellen, dass Herbizide ihre beabsichtigten Ziele mit minimalem Abfall erreichen.
Regionale Einblicke
Nordamerika hat sich im Jahr 2023 zum dominierenden Akteur auf dem globalen Markt für Pflanzenölkonzentrate entwickelt. Nordamerika, insbesondere die Vereinigten Staaten und Kanada, verfügt über ausgedehnte landwirtschaftliche Flächen mit einer Vielzahl von Nutzpflanzen. Die große Anbaufläche in Nordamerika kann zu einer höheren Nachfrage nach Pflanzenschutzmitteln, einschließlich Pflanzenölkonzentraten, beitragen. Nordamerika ist oft Vorreiter bei der Einführung neuer landwirtschaftlicher Technologien. Der Einsatz fortschrittlicher landwirtschaftlicher Geräte, Praktiken der Präzisionslandwirtschaft und moderner Pflanzenschutzlösungen kann die Effizienz und Wirksamkeit von Pflanzenölkonzentraten steigern und zur Marktdominanz beitragen. Der Schwerpunkt der Region auf landwirtschaftlicher Forschung und Entwicklung kann zur Einführung innovativer Pflanzenschutzmittel führen. Nordamerikanische Unternehmen könnten in die Entwicklung von Rezepturen investieren, die die spezifischen Herausforderungen der lokalen Landwirte angehen und ihnen so einen Wettbewerbsvorteil auf dem Weltmarkt verschaffen. Die regulatorischen Rahmenbedingungen in Nordamerika, einschließlich der Registrierungs- und Zulassungsverfahren für Agrochemikalien, können die Verfügbarkeit und Verwendung von Pflanzenölkonzentraten beeinflussen. Die Einhaltung regulatorischer Standards kann nordamerikanischen Produkten zu einer breiteren Akzeptanz auf dem Weltmarkt verhelfen.
Wichtige Marktteilnehmer
- Kemin Industries, Inc.
- Wilbur-Ellis Holdings, Inc.
- CHS Inc.
- Roda International Plc
- BASF SE
- Helena Agri-Enterprises, LLC
- WinField United.
- Nutrients Ag Solutions, Inc.
- Precision Laboratories, LLC
- Simplot Grower Solutions.
|
|
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy