Markt für Agrarchelate – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Typ (synthetisch, organisch), nach Pflanzenart (Getreide und Getreide, Hülsenfrüchte und Ölsaaten, kommerzielle Pflanzen, Obst und Gemüse, sonstige), nach Anwendung (Boden, Laub, Fertigation, sonstige), nach Region, Wettbewerb, 2019–2029F
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Agrarchelate – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Typ (synthetisch, organisch), nach Pflanzenart (Getreide und Getreide, Hülsenfrüchte und Ölsaaten, kommerzielle Pflanzen, Obst und Gemüse, sonstige), nach Anwendung (Boden, Laub, Fertigation, sonstige), nach Region, Wettbewerb, 2019–2029F
Prognosezeitraum | 2025–2029 |
Marktgröße (2023) | 910,16 Millionen USD |
Marktgröße (2029) | 1331,86 Millionen USD |
CAGR (2024–2029) | 6,51 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Getreide und Cerealien |
Größtes Markt | Asien-Pazifik |
Marktübersicht
Der globale Markt für Agrarchelate wurde im Jahr 2023 auf 910,16 Millionen USD geschätzt und soll im Prognosezeitraum mit einer CAGR von 6,51 % bis 2029 ein robustes Wachstum verzeichnen. Der globale Markt für Agrarchelate hat in den letzten Jahren erheblich an Dynamik gewonnen, getrieben durch die ständig steigenden Anforderungen einer wachsenden Weltbevölkerung und das Streben nach nachhaltigen und effizienten landwirtschaftlichen Praktiken. Chelate, eine Klasse von Verbindungen, die die Nährstoffaufnahme durch Pflanzen erleichtern, sind zu einem integralen Bestandteil moderner landwirtschaftlicher Methoden geworden und bieten eine vielversprechende Lösung zur Verbesserung von Ernteerträgen und -qualität.
Der Markt für landwirtschaftliche Chelate steht an der Schnittstelle zwischen technologischer Innovation, ökologischer Nachhaltigkeit und der Notwendigkeit, den weltweiten Nahrungsmittelbedarf zu decken. Obwohl es Herausforderungen gibt, bleibt die Wachstumskurve der Branche positiv, angetrieben von einem gemeinsamen Engagement zur Verbesserung landwirtschaftlicher Praktiken und zur Gewährleistung einer nachhaltigen und lebensmittelsicheren Zukunft.
Wichtige Markttreiber
Wachsende Weltbevölkerung
Mit der wachsenden Weltbevölkerung steigt auch der Bedarf an erhöhter Nahrungsmittelproduktion. Chelate bieten durch ihre Fähigkeit, die Nährstoffaufnahme durch Pflanzen zu verbessern, eine strategische Lösung zur Optimierung der Ernteproduktivität. Indem diese Verbindungen essentielle Nährstoffe wie Eisen, Zink und Mangan chelatieren, ermöglichen sie Pflanzen, diese Elemente effizient aufzunehmen und für Wachstum und Entwicklung zu nutzen.
Der Druck auf landwirtschaftliche Systeme, mit begrenzten Ressourcen mehr zu produzieren, macht die Rolle von Chelaten noch entscheidender. Diese Verbindungen wirken als Katalysatoren bei der Nährstoffaufnahme und stellen sicher, dass die Pflanzen die für eine optimale Entwicklung erforderliche Nahrung erhalten. Aus diesem Grund setzen Landwirte weltweit auf Chelate als integralen Bestandteil ihrer landwirtschaftlichen Praktiken, um die Herausforderungen der wachsenden Weltbevölkerung zu bewältigen.
Nährstoffeffizienz
In der sich entwickelnden Landschaft der modernen Landwirtschaft erweist sich die Nährstoffeffizienz als Haupttreiber für das Wachstum des Marktes für landwirtschaftliche Chelate. Chelate, spezielle Verbindungen, die die Verfügbarkeit und Aufnahme wichtiger Nährstoffe durch Pflanzen verbessern, spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Nährstoffnutzung und verändern so die landwirtschaftlichen Praktiken.
Ein Schlüsselfaktor, der zur Bedeutung landwirtschaftlicher Chelate beiträgt, ist ihre Fähigkeit, die Nährstoffaufnahme durch Pflanzen zu verbessern. Indem sie stabile Komplexe mit essentiellen Mineralien bilden, verhindern Chelate Nährstoffwechselwirkungen mit Bodenbestandteilen und stellen sicher, dass Nährstoffe für Pflanzen leicht zugänglich bleiben. Diese erhöhte Effizienz bei der Nährstoffaufnahme führt zu einer verbesserten Ernteproduktivität, die für die Deckung des steigenden globalen Nahrungsmittelbedarfs von entscheidender Bedeutung ist.
Da der Markt für landwirtschaftliche Chelate aufgrund der Notwendigkeit einer erhöhten Nahrungsmittelproduktion und nachhaltiger Landwirtschaft weiter wächst, steht die Nährstoffeffizienz weiterhin im Vordergrund. Diese Synergie zwischen Chelaten und Nährstoffoptimierung treibt nicht nur das Marktwachstum an, sondern unterstreicht auch die entscheidende Rolle innovativer Lösungen bei der Bewältigung der Herausforderungen, eine wachsende Weltbevölkerung zu ernähren.
Präzisionslandwirtschaft
Präzisionslandwirtschaft, ein transformativer Ansatz in der Landwirtschaft, ist ein wichtiger Treiber, der den Markt für landwirtschaftliche Chelate auf neue Höhen treibt. Diese fortschrittliche Anbaumethode beruht auf modernsten Technologien zur Optimierung der Ressourcennutzung, wobei Agrarchelate eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Ziele der Präzisionslandwirtschaft spielen.
Bei der Präzisionslandwirtschaft werden Betriebsmittel wie Düngemittel, Wasser und Pestizide präzise und auf die spezifischen Anforderungen jeder Ernte und jedes Feldes abgestimmt eingesetzt. Agrarchelate, die ein wesentlicher Bestandteil des Nährstoffmanagements sind, tragen erheblich zu dieser Präzision bei, indem sie die Nährstoffeffizienz verbessern. Sie stellen sicher, dass Pflanzen das richtige Gleichgewicht wichtiger Elemente erhalten, wodurch die Ernteerträge maximiert werden.
Bei der Präzisionslandwirtschaft dienen Chelate als wichtige Träger für Mikronährstoffe und ermöglichen deren gezielte Abgabe an Pflanzen. Diese gezielte Anwendung stellt sicher, dass Pflanzen Nährstoffe genau dann und dort erhalten, wo sie am dringendsten benötigt werden, wodurch Verschwendung und Umweltbelastung minimiert werden. Darüber hinaus verbessert die Effizienz der Chelate bei der Nährstoffaufnahme die allgemeine Wirksamkeit von Präzisionslandwirtschaftspraktiken und schafft Synergien zwischen technologischer Innovation und landwirtschaftlicher Produktivität.
Da die globale Landwirtschaft die Präzisionslandwirtschaft aufgrund ihrer wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile zunehmend annimmt, ist die Nachfrage nach Agrarchelaten auf ein starkes Wachstum eingestellt. Landwirte erkennen die Rolle von Chelaten bei der Optimierung der Nährstoffnutzung, der Förderung nachhaltiger Praktiken und letztlich dem Erfolg der Präzisionslandwirtschaft an. Der durch die Präzisionslandwirtschaft vorangetriebene Aufschwung des Marktes für landwirtschaftliche Chelate ist ein Beispiel für die vernetzte Entwicklung von Technologie und landwirtschaftlichen Praktiken in der modernen Ära.
Wichtige Marktherausforderungen
Umweltbedenken
Umweltbedenken stellen erhebliche Herausforderungen für den Markt für landwirtschaftliche Chelate dar und führen zu einer genauen Prüfung der Nachhaltigkeit und der langfristigen Auswirkungen der Verwendung von Chelaten in landwirtschaftlichen Praktiken. Das Hauptproblem dreht sich um die potenzielle Ansammlung von Metallen in Boden und Wasser infolge der Anwendung von Chelaten. Beim Abbau dieser Verbindungen setzen sie Metallionen frei, die bei unsachgemäßer Handhabung das Risiko einer Umweltschädigung bergen.
Die Ansammlung von Metallen im Boden gibt Anlass zur Sorge um die Bodengesundheit und ihre umfassenderen Auswirkungen auf das Ökosystemgleichgewicht. Erhöhte Metallkonzentrationen können sich negativ auf die mikrobielle Aktivität, das Pflanzenwachstum und die gesamte Bodenbiodiversität auswirken. Darüber hinaus bedroht das Auslaugen von Metallen in Wasserquellen aquatische Ökosysteme und kann das Leben im Wasser schädigen.
Strenge Umweltvorschriften und ein wachsendes Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit verstärken die Herausforderungen für den Markt für landwirtschaftliche Chelate. Regulierungsbehörden prüfen die Umweltauswirkungen landwirtschaftlicher Praktiken zunehmend und machen die Einhaltung strenger Standards erforderlich.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, muss die Branche in Forschung und Entwicklung investieren, um umweltfreundliche Chelate zu entwickeln und verantwortungsvolle Anwendungspraktiken zu fördern. Die Aufklärung der Landwirte über die richtige Verwendung, Dosierung und Entsorgungsmethoden wird zur Minderung der Umweltauswirkungen von Chelaten unabdingbar. Da sich die Branche diesen Herausforderungen stellt, wird ein Engagement für nachhaltige Praktiken und Innovationen für das weitere Wachstum und die Akzeptanz von Chelaten in der modernen Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung sein.
Unterbrechungen der Lieferkette
Unterbrechungen der Lieferkette stellen eine erhebliche Hürde für den Markt für landwirtschaftliche Chelate dar und führen zu Herausforderungen, die sich auf die gesamte Branche auswirken. Das komplexe Netzwerk aus Lieferanten, Herstellern und Händlern, die Chelatprodukte auf den Markt bringen, ist anfällig für verschiedene Störungen, die sowohl die Verfügbarkeit als auch die Erschwinglichkeit dieser wichtigen landwirtschaftlichen Betriebsmittel beeinträchtigen.
Eine der größten Herausforderungen ergibt sich aus der Abhängigkeit von Rohstoffen für die Chelatproduktion. Jede Unterbrechung der Versorgung mit diesen wesentlichen Inhaltsstoffen kann zu Produktionsverzögerungen und -engpässen führen und sich folglich auf den Gesamtmarkt auswirken. Darüber hinaus setzt die globale Natur der Chelatlieferketten den Markt geopolitischen Unsicherheiten, Handelsspannungen und Transportbeschränkungen aus, die alle den reibungslosen Produktfluss von den Produktionsanlagen zum Endverbraucher stören können.
Im Agrarsektor, wo der Zeitpunkt für Erntezyklen von größter Bedeutung ist, können selbst geringfügige Störungen der Lieferkette kaskadierende Auswirkungen haben. Landwirte, die für die Nährstoffregulierung ihrer Pflanzen auf Chelate angewiesen sind, müssen möglicherweise mit Verzögerungen bei der Beschaffung dieser Produkte rechnen, was möglicherweise die Gesundheit und den Ertrag ihrer Pflanzen gefährdet.
Wichtige Markttrends
Wachsende Betonung auf Nachhaltigkeit
Der Markt für Agrarchelate erlebt einen erheblichen Aufschwung, der durch die weltweite Verbreitung nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken vorangetrieben wird. Mit dem wachsenden Bewusstsein für die Umweltauswirkungen konventioneller Anbaumethoden gibt es eine deutliche Verschiebung hin zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Ansätzen, wobei Agrarchelate die Nase vorn haben.
Nachhaltige Landwirtschaft priorisiert Praktiken, die eine langfristige Umweltgesundheit, wirtschaftliche Rentabilität und soziale Verantwortung fördern. Agrarchelate spielen in diesem Rahmen eine zentrale Rolle, indem sie kritische Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nährstoffregulierung angehen. Diese Verbindungen verbessern die Nährstoffaufnahmeeffizienz von Pflanzen und reduzieren so den Bedarf an übermäßiger Düngung. Dies führt nicht nur zu Kosteneinsparungen für Landwirte, sondern minimiert auch das Risiko von Nährstoffabfluss, der sich negativ auf die Wasserqualität und Ökosysteme auswirken kann.
Der Einsatz von Chelaten in der nachhaltigen Landwirtschaft trägt zur Bodengesundheit bei, indem er Nährstoffmängeln und -ungleichgewichten vorbeugt und eine ausgewogene und nährstoffreiche Bodenumgebung fördert. Dies wiederum unterstützt das Wachstum gesünderer Pflanzen und fördert die allgemeine landwirtschaftliche Nachhaltigkeit.
Regierungen und Regulierungsbehörden unterstützen zunehmend nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und bieten Anreize und Subventionen für den Einsatz umweltfreundlicher Inputs wie Chelate. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach nachhaltig produzierten Lebensmitteln steht der Markt für landwirtschaftliche Chelate vor einem erheblichen Wachstum, angetrieben von einem gemeinsamen Engagement für den Aufbau einer nachhaltigeren und widerstandsfähigeren landwirtschaftlichen Zukunft.
Zunahme der Praktiken des ökologischen Landbaus
Der Anstieg der Praktiken des ökologischen Landbaus verändert den Markt für landwirtschaftliche Chelate und läutet eine neue Ära des Wachstums und der Bedeutung ein. Der ökologische Landbau, der sich durch ein Engagement für Nachhaltigkeit und die Vermeidung synthetischer Zusätze auszeichnet, passt nahtlos zu den Prinzipien und Vorteilen, die landwirtschaftliche Chelate bieten.
Chelate spielen im ökologischen Landbau eine zentrale Rolle, indem sie Nutzpflanzen mit wichtigen Nährstoffen in leicht zugänglicher Form versorgen. Ihre Fähigkeit, die Nährstoffaufnahme zu steigern, stellt sicher, dass Bio-Nutzpflanzen die notwendige Nahrung erhalten, ohne die organische Integrität zu beeinträchtigen.
Biobauern, die sich auf die Erhaltung der Bodengesundheit und die Minimierung der Umweltbelastung konzentrieren, erkennen Chelate als wertvolle Hilfsmittel an. Indem sie Nährstoffmängeln vorbeugen und einen ausgewogenen Nährstoffgehalt im Boden fördern, tragen Chelate zur allgemeinen Gesundheit des ökologischen Landbausystems bei.
Als Reaktion auf diesen Wandel in der landwirtschaftlichen Praxis bietet der Markt für landwirtschaftliche Chelate Produkte an, die auf die Bedürfnisse des ökologischen Landbaus zugeschnitten sind. Hersteller entwickeln Rezepturen, die Bio-Standards entsprechen und eine nahtlose Integration von Chelaten in die Routinen des ökologischen Landbaus ermöglichen.
Da die Nachfrage der Verbraucher nach Bio-Produkten steigt, wächst auch der Bedarf an hochwertigen Bio-Nutzpflanzen. Diese Nachfrage, kombiniert mit dem Engagement der Landwirte für nachhaltige und biologische Praktiken, macht landwirtschaftliche Chelate zu unverzichtbaren Verbündeten bei der Erreichung einer produktiven, umweltfreundlichen und biologischen Landwirtschaft. Der Anstieg biologischer landwirtschaftlicher Praktiken stellt daher nicht nur einen Trend dar, sondern ist ein Katalysator für das anhaltende Wachstum und die Bedeutung des Marktes für landwirtschaftliche Chelate.
Technologische Fortschritte
Technologische Fortschritte treiben den Markt für landwirtschaftliche Chelate in Richtung größerer Effizienz und Nachhaltigkeit. Mit der Weiterentwicklung der Landwirtschaft verändern innovative Technologien das Nährstoffmanagement und den Pflanzenanbau, wobei Chelate erheblich von diesen Fortschritten profitieren.
Kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsbemühungen verfeinern Chelatformulierungen und verbessern die Stabilität und Wirksamkeit unter verschiedenen Umweltbedingungen. Diese Fortschritte verbessern nicht nur die Chelatleistung, sondern erhöhen auch die Kosteneffizienz und sind für einen größeren Kreis von Landwirten attraktiv.
Digitale Technologien integrieren Praktiken der Präzisionslandwirtschaft und beeinflussen den Einsatz von Chelaten für ein gezieltes Nährstoffmanagement. Mithilfe von Präzisionslandwirtschaftswerkzeugen und Datenanalysen können Landwirte die Chelatanwendung an die Anforderungen der Pflanzen und die Bodenbedingungen anpassen, um die Nährstoffeffizienz zu maximieren und die Umweltbelastung zu minimieren.
Fortschritte bei Bodentesttechnologien bieten detaillierte Einblicke in die Nährstoffwerte und ermöglichen es Landwirten, fundierte Entscheidungen hinsichtlich der Chelatanwendung zu treffen. Da die Landwirtschaftsbranche auf intelligente Landwirtschaft setzt, ebnet die Synergie zwischen technologischen Innovationen und der Einführung von landwirtschaftlichen Chelaten den Weg für optimierte Ernteerträge, Ressourceneffizienz und ökologische Nachhaltigkeit.
Segmentelle Einblicke
Typische Einblicke
Synthetische Chelate, auch chemische oder anorganische Chelate genannt, sind künstlich synthetisierte Verbindungen, die in der Landwirtschaft weit verbreitet sind. Gängige synthetische Chelatbildner wie EDTA, DTPA und EDDS sind für ihre Stabilität und Wirksamkeit bei der Nährstoffabgabe bekannt. Sie bilden robuste Bindungen mit Metallionen und gewährleisten so eine kontrollierte Nährstofffreisetzung an Pflanzen.
Die Vielseitigkeit synthetischer Chelate macht sie für unterschiedliche Bodenbedingungen und Pflanzen geeignet. Sie erweisen sich als besonders wirksam bei der Behebung und Vorbeugung von Nährstoffmängeln und bieten eine zuverlässige Lösung zur Steigerung der Ernteerträge. Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen, insbesondere der Metallansammlung in Boden und Wasser, erfordern jedoch eine genauere Untersuchung ihrer Nachhaltigkeit.
Organische Chelate spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Bodengesundheit und der mikrobiellen Aktivität und tragen zum Wohlbefinden des gesamten Bodenökosystems bei. Sie verbessern die Nährstoffspeicherung und unterstützen das Pflanzenwachstum, was sie zu einer günstigen Wahl für den ökologischen Landbau macht. Dies steht im Einklang mit der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Lösungen.
Erkenntnisse zu Pflanzenarten
Getreide und Getreide, grundlegende Bestandteile der globalen Ernährung, profitieren erheblich von der Anwendung landwirtschaftlicher Chelate. Grundnahrungsmittel wie Weizen, Reis, Mais und Gerste erfordern ein präzises Nährstoffmanagement, um optimale Erträge und Qualität sicherzustellen. Chelate spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Verfügbarkeit wichtiger Nährstoffe im Boden, fördern ein robustes Wachstum und verbessern das Nährwertprofil dieser Grundnahrungsmittel.
Hülsenfrüchte und Ölsaaten, darunter Sojabohnen, Linsen und Sonnenblumen, stellen wichtige Segmente auf dem Markt für landwirtschaftliche Chelate dar. Chelate tragen zur gesunden Entwicklung dieser Pflanzen bei, indem sie die Nährstoffaufnahme erleichtern und eine konstante Versorgung mit wichtigen Elementen sicherstellen. Dies führt zu einer verbesserten Pflanzenqualität und einem höheren Ertrag, was für die Produktion von Pflanzenölen und proteinreichen Hülsenfrüchten von entscheidender Bedeutung ist.
Kommerzielle Pflanzen wie Baumwolle, Zuckerrohr und Tabak profitieren ebenfalls von der präzisen Nährstoffverwaltung durch landwirtschaftliche Chelate. Diese Pflanzen haben oft spezifische Nährstoffanforderungen, und Chelate spielen eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung dieser Anforderungen, indem sie optimales Wachstum fördern und die Erträge maximieren.
Der Gartenbausektor, der Obst und Gemüse umfasst, weist eine erhebliche Nachfrage nach landwirtschaftlichen Chelaten auf. Früchte wie Tomaten, Zitrusfrüchte und Beeren sowie Gemüse wie Kartoffeln und Salat erfordern eine sorgfältige Nährstoffbalance, um die gewünschte Qualität und den gewünschten Geschmack zu erreichen. Chelate unterstützen die effiziente Aufnahme von Nährstoffen und verbessern so den Geschmack, das Aussehen und den Nährwert dieser Pflanzen.
Anwendungseinblicke
Bei der Bodenanwendung werden Chelate direkt in den Boden eingearbeitet, wodurch Nährstoffmängel im Wurzelbereich wirksam behoben werden. Diese Methode gewährleistet eine anhaltende und allmähliche Freisetzung von Nährstoffen an Pflanzen und verbessert so die Bodengesundheit und die Produktivität der Pflanzen.
Bei der Blattanwendung werden Chelatlösungen direkt auf die Pflanzenblätter gesprüht, was eine schnelle Lösung für Nährstoffmängel bietet. Chelate fungieren als Träger und erleichtern die Aufnahme von Mikronährstoffen durch die Blätter, wodurch Nährstoffungleichgewichte schnell ausgeglichen werden.
Die Behandlung von Samen mit Chelaten vor dem Pflanzen stellt sicher, dass aufkommende Sämlinge einen Nährstoffschub erhalten, was ein gesundes frühes Wachstum und eine gesunde Entwicklung fördert. Diese Saatgutbehandlung trägt dazu bei, eine solide Grundlage für hohe Ernteerträge zu schaffen.
Regionale Einblicke
Die Region Asien-Pazifik entwickelt sich zu einer bedeutenden treibenden Kraft hinter dem Markt für Agrarchelate. Die wachsende Bevölkerung der Region und der steigende Nahrungsmittelbedarf haben die Bemühungen zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität intensiviert. Regierungen in Ländern wie Indien und China fördern aktiv nachhaltige landwirtschaftliche Ansätze und schaffen ein günstiges Umfeld für die Einführung von Agrarchelaten. Darüber hinaus unterstreichen die unterschiedlichen Klimazonen und Bodenverhältnisse in der Region die Bedeutung eines effizienten Nährstoffmanagements, bei dem Chelate eine entscheidende Rolle spielen.
Darüber hinaus gewinnt der Aufstieg der Präzisionslandwirtschaft im Asien-Pazifik-Raum an Bedeutung. Landwirte in Ländern wie Japan und Australien setzen zunehmend auf Technologien der Präzisionslandwirtschaft, wobei Agrarchelate sich nahtlos in diesen Rahmen integrieren. Die gezielte und kontrollierte Anwendung von Chelaten entspricht dem Ethos der Präzisionslandwirtschaft und trägt zu einer verbesserten Nährstoffnutzung und höheren Ernteerträgen bei.
In Europa floriert der Markt für Agrarchelate aufgrund einer Mischung aus technologischen Fortschritten und einem starken Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft. Strenge Vorschriften und Richtlinien der Europäischen Union zur Förderung umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken haben zu einer verstärkten Nutzung von Chelaten geführt. Die vielfältige Agrarlandschaft des Kontinents erfordert anpassungsfähige und effiziente Ansätze zur Nährstoffverwaltung, was die Nachfrage nach Agrarchelaten weiter steigert.
Nordamerika spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Marktes für Agrarchelate, wobei die Vereinigten Staaten und Kanada Innovation und Marktexpansion vorantreiben. Die Einführung fortschrittlicher landwirtschaftlicher Technologien in der Region, gepaart mit einem Engagement für nachhaltige Praktiken, positioniert Agrarchelate als integralen Bestandteil moderner Agrarstrategien.
Neueste Entwicklungen
- Im Januar 2023 hat Nouryon, ein renommierter Akteur in der Spezialchemiebranche, erfolgreich ADOB übernommen, einen führenden Anbieter von chelatierten Mikronährstoffen, Düngemitteln und speziellen Agrarlösungen mit Sitz in Polen. Diese strategische Übernahme bereichert nicht nur Nouryons umfangreiches Pflanzenernährungsportfolio, sondern bekräftigt auch sein starkes Engagement im Agrar- und Lebensmittelsektor. Durch diesen Schritt kann Nouryon sein Angebot erweitern und seinen Industriekunden ein umfassenderes Spektrum an Dienstleistungen und Produkten anbieten.
Wichtige Marktteilnehmer
- Yara International ASA
- Nouryon Chemical Holdings BV
- BASF SE
- Shandong Iro Chelating Chemical Co.Ltd
- Haifa Group
- Ava Chemicals Private Limited
- Protex International SA
- Mitsubishi Chemical Corporation
- Deretil SA
- Innospec Inc.
Nach Typ | Nach Pflanzenart | Nach Anwendung | Nach Region |
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy