Markt für Pflanzenproduktion – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Tabakanbau, Zuckerrübenanbau, Zuckerrohranbau, Baumwollanbau, sonstiger Pflanzenanbau), nach Anwendung (Lebensmittel und Getränke, Viehfutter), nach Anbauverfahren (ökologischer Landbau, traditionelle Landwirtschaft), nach Region und nach Wettbewerb, 2019–2029F
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Pflanzenproduktion – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Tabakanbau, Zuckerrübenanbau, Zuckerrohranbau, Baumwollanbau, sonstiger Pflanzenanbau), nach Anwendung (Lebensmittel und Getränke, Viehfutter), nach Anbauverfahren (ökologischer Landbau, traditionelle Landwirtschaft), nach Region und nach Wettbewerb, 2019–2029F
Prognosezeitraum | 2025–2029 |
Marktgröße (2023) | 335,15 Milliarden USD |
CAGR (2024–2029) | 9,13 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Traditionelle Landwirtschaft |
Größter Markt | Asien-Pazifik |
Marktgröße (2029) | USD 567,36 Milliarden |
Marktübersicht
Der globale Markt für Pflanzenproduktion wurde im Jahr 2023 auf 335,15 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer CAGR von 9,13 % bis 2029 verzeichnen. Der globale Markt für Pflanzenproduktion ist ein dynamischer und entscheidender Bestandteil des Agrarsektors und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Lebensmitteln, Futtermitteln, Fasern und anderen Rohstoffen für verschiedene Branchen. Dieser Markt umfasst den Anbau einer breiten Palette von Nutzpflanzen, darunter Getreide, Ölsaaten, Obst, Gemüse und andere Cash Crops.
Nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, die darauf abzielen, natürliche Ressourcen zu schonen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Artenvielfalt zu fördern, werden immer wichtiger. Nachhaltige Anbaumethoden wie ökologische Landwirtschaft, Agroforstwirtschaft und konservierende Landwirtschaft gewinnen weltweit an Bedeutung, da Verbraucher und politische Entscheidungsträger dem Umweltschutz Priorität einräumen. Der Klimawandel stellt die Pflanzenproduktion vor erhebliche Herausforderungen, da extreme Wetterereignisse, sich verändernde Niederschlagsmuster und Temperaturschwankungen die Erträge und Anbaumuster beeinflussen. Landwirte wenden zunehmend klimafreundliche landwirtschaftliche Praktiken an, darunter dürreresistente Pflanzensorten, Bodenbewirtschaftungstechniken und wassersparende Technologien, um Risiken zu mindern und Widerstandsfähigkeit aufzubauen.
Wichtige Markttreiber
Klimafreundliche Landwirtschaft
Der Klimawandel stellt die globale Landwirtschaft vor beispiellose Herausforderungen und beeinträchtigt die Ernteerträge, die Wasserverfügbarkeit und die allgemeine Ernährungssicherheit. Als Reaktion darauf setzt der Agrarsektor auf klimafreundliche Landwirtschaft (CSA) als transformativen Ansatz, um die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern und gleichzeitig eine nachhaltige und widerstandsfähige Pflanzenproduktion zu fördern.
RessourcenoptimierungPräzisionslandwirtschaft, ein Bestandteil von CSA, nutzt fortschrittliche Technologien wie Sensoren, Drohnen und GPS-gesteuerte Maschinen. Dadurch können Landwirte Ressourcen wie Wasser, Düngemittel und Pestizide optimal nutzen, was zu höherer Effizienz und geringerer Umweltbelastung führt.
Konservierende LandwirtschaftCSA unterstützt konservierende Landwirtschaftspraktiken, die sich auf minimale Bodenstörungen, die Aufrechterhaltung einer dauerhaften Bodenbedeckung und die Durchführung von Fruchtwechsel konzentrieren. Diese Techniken verbessern die Bodenstruktur, verringern Erosion und tragen zu nachhaltigen Landwirtschaftssystemen bei.
KlimainformationsdiensteKlimaintelligente Landwirtschaft umfasst die Verwendung von Klimainformationsdiensten und Frühwarnsystemen. Landwirte, die mit zeitnahen und genauen Klimavorhersagen ausgestattet sind, können fundierte Entscheidungen treffen und Pflanzpläne und landwirtschaftliche Praktiken anpassen, um die Erträge zu optimieren.
Agroforstwirtschaft und KohlenstofflandwirtschaftCSA fördert Agroforstsysteme, die Kohlenstoff in Bäumen und Böden binden. Darüber hinaus tragen kohlenstoffsparende Landwirtschaftspraktiken wie Zwischenfruchtanbau und reduzierte Bodenbearbeitung zur Verringerung der Treibhausgasemissionen bei und bringen die Landwirtschaft mit den Zielen zur Eindämmung des Klimawandels in Einklang.
Technologische Fortschritte
In einer Ära, die durch schnelle technologische Innovationen gekennzeichnet ist, durchläuft der Agrarsektor einen tiefgreifenden Wandel. Technologische Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Effizienz, Nachhaltigkeit und Produktivität der Pflanzenproduktion weltweit.
Intelligente Sensoren und IoTPräzisionslandwirtschaft, die durch intelligente Sensoren und das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht wird, erlaubt es Landwirten, Echtzeitdaten über Bodenbedingungen, Wettermuster und Pflanzengesundheit zu sammeln. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht präzise Entscheidungen, optimiert die Ressourcennutzung und verbessert die Gesamternteerträge.
LuftüberwachungDrohnen und Satellitenbilder haben die Überwachung und Bewirtschaftung von Nutzpflanzen revolutioniert. Landwirte können jetzt hochauflösende Bilder ihrer Felder erhalten und Probleme wie Schädlingsbefall, Nährstoffmangel oder Bewässerungsprobleme identifizieren. Diese zeitnahen Informationen ermöglichen es den Landwirten, rasch Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.
Ertragreiche SortenDie Gentechnik hat zur Entwicklung ertragreicher Pflanzensorten mit erhöhter Resistenz gegen Schädlinge, Krankheiten und widrige Umweltbedingungen geführt. Die Biotechnologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Pflanzen, die in unterschiedlichen Klimazonen gedeihen können, und trägt zu einer Steigerung der weltweiten Ernteerträge bei.
Autonome MaschinenRoboter, darunter autonome Traktoren und Erntemaschinen, rationalisieren landwirtschaftliche Abläufe. Diese Maschinen können Aufgaben wie Pflanzen, Ernten und Jäten präzise ausführen, wodurch die Arbeitskosten gesenkt und die Gesamteffizienz der Pflanzenproduktion gesteigert wird.
Rückverfolgbarkeit und QualitätssicherungDie Blockchain-Technologie verbessert die Transparenz der Lieferkette in der Landwirtschaft. Vom Bauernhof bis zum Verbraucher können die Beteiligten den Weg der Pflanzen verfolgen, wodurch die Qualitätssicherung gewährleistet, Lebensmittelbetrug reduziert und die steigende Nachfrage nach Transparenz in der Lebensmittelversorgungskette erfüllt wird.
Ganzjährige ProduktionVertikale Landwirtschaft und Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung nutzen Technologie, um optimale Wachstumsbedingungen unabhängig vom Wetter zu schaffen. Dies ermöglicht eine ganzjährige Produktion, mildert die Auswirkungen saisonaler Schwankungen und trägt zu einer gleichmäßigeren und zuverlässigeren Nahrungsmittelversorgung bei.
Globale Nahrungsmittelnachfrage
Die globale Nahrungsmittelnachfrage steigt aufgrund von Bevölkerungswachstum, veränderten Ernährungsgewohnheiten und zunehmender Urbanisierung. Dieser Nachfrageschub setzt den Agrarsektor erheblich unter Druck, mehr Nahrungsmittel effizient und nachhaltig zu produzieren.
Steigende WeltbevölkerungDa die Weltbevölkerung bis 2050 voraussichtlich 9 Milliarden Menschen erreichen wird, steigt die Nachfrage nach Nahrungsmitteln rasant. Mehr Menschen zu ernähren erfordert eine Steigerung der Pflanzenproduktion, um die globale Nahrungsmittelsicherheit zu gewährleisten. UrbanisierungstrendsMit der Urbanisierung geht eine Verschiebung der Ernährungsgewohnheiten einher. Da die Menschen in städtische Gebiete ziehen, steigt die Nachfrage nach verarbeiteten Lebensmitteln und Fertiggerichten, was den Bedarf an vielfältigen und reichhaltigen Feldfrüchten weiter verstärkt.
ProteinkonsumVeränderungen der Ernährungsgewohnheiten, insbesondere eine erhöhte Nachfrage nach proteinreicher Nahrung, beeinflussen die Feldfrüchteproduktion. Feldfrüchte, die als Tierfutter verwendet werden, wie Sojabohnen und Mais, erfahren eine erhöhte Nachfrage, um die Produktion von Fleisch und Milchprodukten zu unterstützen. SpezialkulturenEin wachsendes Bewusstsein für Gesundheit und Nachhaltigkeit treibt die Nachfrage nach Spezialkulturen wie Obst, Gemüse und Nüssen an. Diese Kulturen erfordern spezielle Anbautechniken, was Möglichkeiten zur Diversifizierung des Marktes für die Feldfrüchteproduktion schafft.
Internationaler HandelDie Globalisierung hat den grenzüberschreitenden Austausch von Lebensmitteln erleichtert. Länder können durch internationalen Handel auf eine größere Vielfalt an Feldfrüchten zugreifen, was zu einer erhöhten Nachfrage nach vielfältigen landwirtschaftlichen Produkten führt. Kulinarische VielfaltDa die kulinarischen Vorlieben auf globaler Ebene vielfältiger werden, gibt es eine erhöhte Nachfrage nach einer breiten Palette von Feldfrüchten, die in verschiedenen Küchen verwendet werden. Dieser Trend trägt weiter zur Expansion des globalen Marktes für Pflanzenproduktion bei.
Regierungsinitiativen und -politik
Regierungsinitiativen und -politik spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Agrarlandschaft und damit auch des globalen Marktes für Pflanzenproduktion.
Anreize für die ProduktionRegierungen auf der ganzen Welt bieten Landwirten häufig finanzielle Unterstützung und Subventionen, um sie zu einer erhöhten Pflanzenproduktion zu motivieren. Diese Subventionen können Direktzahlungen, reduzierte Inputkosten oder Versicherungsprogramme umfassen, die Landwirte vor Ernteausfällen schützen und sie ermutigen, in ihre landwirtschaftlichen Aktivitäten zu investieren und diese auszuweiten.
Innovation in der LandwirtschaftRegierungen stellen Mittel für landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung bereit und unterstützen Initiativen zur Verbesserung von Pflanzensorten, Verbesserung von Anbautechniken und Bewältigung von Herausforderungen wie Schädlingsbekämpfung und Krankheitsresistenz. Diese Investition in Innovation trägt zu einer erhöhten Produktivität und Nachhaltigkeit in der Pflanzenproduktion bei.
Transport- und LagereinrichtungenEine angemessene Infrastruktur ist für den effizienten Transport von Pflanzen vom Bauernhof zum Markt von entscheidender Bedeutung. Staatliche Investitionen in Transportnetze und Lagereinrichtungen tragen dazu bei, Verluste nach der Ernte zu reduzieren, pünktliche Lieferungen zu gewährleisten und die Gesamteffizienz der Lieferkette für die Pflanzenproduktion zu verbessern.
Förderung effizienter WassernutzungRegierungen implementieren Programme mit Schwerpunkt auf Wassermanagement und Bewässerung, um der zunehmenden Verknappung von Wasserressourcen entgegenzuwirken. Effiziente Bewässerungssysteme, unterstützt durch Richtlinien und Anreize, tragen zu einer nachhaltigen Wassernutzung in der Landwirtschaft bei und wirken sich positiv auf die Ernteerträge aus.
Förderung nachhaltiger PraktikenRegierungen legen durch Vorschriften und Anreize zunehmend Wert auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken. Dazu gehört die Förderung von ökologischem Landbau, konservierender Landwirtschaft und agroökologischen Ansätzen, die die Umweltbelastung verringern und die Bodengesundheit langfristig verbessern.
Minderung von KlimarisikenAngesichts der Herausforderungen des Klimawandels formulieren Regierungen Richtlinien zur Förderung einer klimaresistenten Landwirtschaft. Dazu kann die Förderung des Anbaus klimaadaptiver Pflanzensorten, die Schaffung von Anreizen für die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen und die Unterstützung von Landwirten bei der Einführung von Technologien zur Minderung von Klimarisiken gehören.
Internationale ZusammenarbeitRegierungen erleichtern den Marktzugang für ihre landwirtschaftlichen Produkte durch Handelspolitiken und internationale Zusammenarbeit. Das Aushandeln günstiger Handelsabkommen und die Teilnahme an globalen Initiativen tragen zu besseren Marktchancen für Nutzpflanzen bei und fördern sowohl die nationale als auch die internationale Pflanzenproduktion.
Wichtige Marktherausforderungen
Klimawandel und unvorhersehbare Wetterlagen
Extreme WetterereignisseDer Klimawandel führt zu häufigeren und intensiveren Wetterereignissen, darunter Dürren, Überschwemmungen und Stürme. Diese Ereignisse stören Pflanzpläne, schädigen Ernten und tragen zu Ertragsschwankungen bei, was eine erhebliche Herausforderung für die Stabilität des globalen Marktes für Pflanzenproduktion darstellt.
Ressourcenknappheit und Wasserstress
Erschöpfung der WasserressourcenDie Landwirtschaft ist ein großer Wasserverbraucher, und da die Wasserknappheit in verschiedenen Regionen immer ausgeprägter wird, stehen Landwirte vor der Herausforderung, zuverlässige Wasserquellen für die Bewässerung zu sichern. Effiziente Wassermanagementpraktiken sind entscheidend, um diese Herausforderung zu bewältigen und die Pflanzenproduktion aufrechtzuerhalten.
Schädlinge, Krankheiten und Resistenzen gegen Agrochemikalien
Auftreten von SuperschädlingenSchädlinge und Krankheiten stellen eine ständige Bedrohung für die Ernteerträge dar, und das Auftreten resistenter Stämme macht die Schädlingsbekämpfung komplexer. Der übermäßige Einsatz von Agrochemikalien hat in einigen Fällen zu Resistenzen geführt, was die Entwicklung nachhaltiger und integrierter Schädlingsbekämpfungsstrategien erforderlich macht.
Wichtige Markttrends
Präzisionslandwirtschaft und Digitalisierung
Smart-Farming-TechnologienDie Präzisionslandwirtschaft gewinnt durch die Integration von Smart-Farming-Technologien an Bedeutung. Der Einsatz von Sensoren, Drohnen, GPS und Datenanalyse ermöglicht es Landwirten, fundierte Entscheidungen über Anbau, Bewässerung und Ressourcenoptimierung zu treffen, was zu mehr Effizienz und Produktivität führt.
Klimaresistente Pflanzensorten
Genetische InnovationDie Entwicklung klimaresistenter Pflanzensorten durch Gentechnik wird zu einem wichtigen Trend. Diese Pflanzen sind so konzipiert, dass sie extremen Wetterbedingungen standhalten, Schädlingen und Krankheiten widerstehen und sich an das sich ändernde Klima anpassen, wodurch trotz ökologischer Unsicherheiten zuverlässigere Erträge gewährleistet werden.
Vertikale Landwirtschaft und Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung
Ganzjährige ProduktionVertikale Landwirtschaft und Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung revolutionieren die Art und Weise, wie Nutzpflanzen angebaut werden. Diese Methoden, bei denen Innenanlagen und Hydrokultursysteme zum Einsatz kommen, ermöglichen eine ganzjährige Produktion unabhängig von den äußeren Wetterbedingungen und tragen so zu gleichbleibenden und effizienten Ernteerträgen bei.
Segmentelle Einblicke
Anwendungseinblicke
Basierend auf der Anwendungskategorie werden Lebensmittel und Getränke aufgrund mehrerer zwingender Faktoren den globalen Markt für Pflanzenproduktion dominieren. Erstens treibt die ständig wachsende Weltbevölkerung weiterhin die Nachfrage nach Lebensmitteln an, was eine erhöhte Pflanzenproduktion erforderlich macht, um den Konsumbedarf zu decken. Darüber hinaus führen veränderte Verbraucherpräferenzen und ein steigendes Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden zu einem Anstieg der Nachfrage nach vielfältigen und nahrhaften Lebensmitteloptionen. Infolgedessen passen Landwirte und Agrarbetriebe ihre Pflanzenproduktionsstrategien an, um diesen sich entwickelnden Trends in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gerecht zu werden. Darüber hinaus verbessern Fortschritte in Technologie und Präzisionslandwirtschaft die Ernteerträge und -qualität und entsprechen den strengen Standards der Lebensmittel- und Getränkebranche. Die Vernetzung der globalen Lieferkette unterstreicht die Bedeutung der Pflanzenproduktion für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie und macht sie zu einem zentralen Akteur bei der Gestaltung der Zukunft der Landwirtschaft und der Gewährleistung einer nachhaltigen und widerstandsfähigen Lebensmittelversorgungskette.
Einblicke in landwirtschaftliche Prozesse
Traditionelle Anbaumethoden werden voraussichtlich aus mehreren zwingenden Gründen ihre Vorherrschaft auf dem globalen Markt für Pflanzenproduktion behalten. Trotz des Aufkommens moderner landwirtschaftlicher Technologien bieten traditionelle Anbaumethoden einen bewährten Ansatz, der tief in Generationen landwirtschaftlicher Expertise verwurzelt ist. Viele Landwirte verlassen sich aufgrund ihrer Kosteneffizienz, Einfachheit und Kompatibilität mit lokalen Ökosystemen weiterhin auf traditionelle Methoden. Darüber hinaus fördert die traditionelle Landwirtschaft eine Verbindung zu kulturellen und regionalen Anbaumethoden, bewahrt die Artenvielfalt und unterstützt eine nachhaltige Landwirtschaft. In bestimmten Regionen ist der traditionelle Anbau aufgrund des eingeschränkten Zugangs zu fortschrittlicher Technologie und finanziellen Ressourcen die praktikabelste Option für Kleinbauern und Subsistenzbauern. Darüber hinaus hat die Nachfrage nach biologischen und lokal angebauten Produkten zu einem erneuten Interesse an traditioneller Landwirtschaft geführt, was häufig mit diesen Verbraucherpräferenzen übereinstimmt. Die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit traditioneller landwirtschaftlicher Praktiken machen sie zu einer starken Kraft auf dem globalen Markt für Pflanzenproduktion und sichern ihre anhaltende Bedeutung in der Agrarlandschaft.
Regionale Einblicke
Die Region Asien-Pazifik ist aus mehreren zwingenden Gründen im Begriff, den globalen Markt für Pflanzenproduktion zu dominieren. Erstens beherbergt die Region einen erheblichen Teil der Weltbevölkerung, was zu einer erheblichen Nachfrage nach Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Produkten führt. Da die Volkswirtschaften in Asien-Pazifik weiter wachsen, besteht ein zunehmender Bedarf an verbesserter Ernährungssicherheit und Selbstversorgung, was landwirtschaftliche Aktivitäten in den Vordergrund rückt. Die unterschiedlichen Klimazonen und Landschaften in der Region ermöglichen den Anbau einer Vielzahl von Nutzpflanzen und tragen zu einem robusten und diversifizierten Agrarsektor bei. Darüber hinaus steigern Fortschritte in der Agrartechnologie in Verbindung mit staatlichen Initiativen zur Modernisierung landwirtschaftlicher Praktiken die Effizienz und Produktivität in der gesamten Region. Mit einem reichen landwirtschaftlichen Erbe und einem tiefen Verständnis traditioneller Anbaumethoden ist Asien-Pazifik gut aufgestellt, um sowohl traditionelles Wissen als auch modernste Technologie zu nutzen, um im globalen Pflanzenanbau führend zu sein. Die strategische Bedeutung der Region in der globalen Lebensmittelversorgungskette festigt ihre Rolle als dominierende Kraft in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Landwirtschaft und Pflanzenproduktion weiter.
Jüngste Entwicklungen
- Im April 2024 führte das ICAR-Indian Institute of Spices Research in Kozhikode drei neuartige mikrobielle Formulierungen auf Basis von körnigem Kalk und Gips ein. Diese Innovationen sollen Landwirten dabei helfen, die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern, indem sie den pH-Wert des Bodens in den Griff bekommen und nützliche Mikroorganismen effektiv in einer einzigen Formulierung bereitstellen. Dabei wird die proprietäre Technologie des IISR für diese Entwicklungen genutzt.
Wichtige Marktteilnehmer
- Dole Food Co Inc
- CropMetrics LLC
- Trimble Co Inc
- CropX inc.
- AgSmarts Inc
- AgSense LLC
- AGCO Corp
- Dickey-John Corp
- AG Leader Technology Inc
- Farmers Edge Inc
Nach Typ | Nach Anwendung | Nach Anbauverfahren | Nach Region |
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy