Markt für allgemeinen Pflanzenanbau – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Typ (Tabakanbau, Zuckerrübenanbau, Baumwollanbau, Sonstige), nach Anwendung (Lebensmittel und Getränke, Viehfutter), nach Anbauverfahren (ökologischer Landbau, traditionelle Landwirtschaft), nach Region und nach Wettbewerb, 2019–2029F

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für allgemeinen Pflanzenanbau – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Typ (Tabakanbau, Zuckerrübenanbau, Baumwollanbau, Sonstige), nach Anwendung (Lebensmittel und Getränke, Viehfutter), nach Anbauverfahren (ökologischer Landbau, traditionelle Landwirtschaft), nach Region und nach Wettbewerb, 2019–2029F

Prognosezeitraum2025–2029
Marktgröße (2023)348,03 Milliarden USD
CAGR (2024–2029)9,66 %
Am schnellsten wachsendes SegmentÖkologischer Landbau
Größter MarktAsien-Pazifik
Marktgröße (2029)USD 606,53 Milliarden

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der globale Markt für den allgemeinen Pflanzenanbau wurde im Jahr 2023 auf 348,03 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer CAGR von 9,66 % bis 2029 verzeichnen. Im Bereich der Landwirtschaft wird der Anbau von Pflanzen für den menschlichen Verzehr, als Tierfutter oder für verschiedene kommerzielle Zwecke als allgemeiner Pflanzenanbau bezeichnet. Dies umfasst verschiedene Kategorien wie den Anbau von Nahrungsmittelpflanzen, Futterpflanzen, Faserpflanzen und Ölpflanzen. Ein Beispiel hierfür ist der Anbau von Pflanzen wie Zuckerrüben, die aus Samen gezogen und in Böden von sandigem Lehm bis zu schwerem Ton gepflanzt werden. Bei diesem Verfahren wird nach der Ernte der vorhergehenden Frucht das Saatbett durch tiefes Pflügen vorbereitet. Der allgemeine Pflanzenanbau umfasst biologische, konventionelle und traditionelle Anbaumethoden und findet Anwendung in der Produktion von Lebensmitteln, Getränken und Futtermitteln.

Wichtige Markttreiber

Steigende Nachfrage nach Bioprodukten

Die globale Agrarlandschaft durchläuft einen tiefgreifenden Wandel, der durch eine wachsende Nachfrage nach Bioprodukten vorangetrieben wird. Verbraucher auf der ganzen Welt legen zunehmend Wert auf Gesundheit und Nachhaltigkeit, was zu einem Anstieg der Vorliebe für biologisch angebaute Pflanzen führt. Dieser Paradigmenwechsel verändert nicht nur die Ernährungsgewohnheiten, sondern wirkt auch als starker Katalysator für das Wachstum des globalen Marktes für allgemeinen Pflanzenanbau.

Der Haupttreiber hinter der biologischen Revolution in der Landwirtschaft ist das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher. Das Bewusstsein für die potenziellen Gesundheitsrisiken, die mit konventionellen landwirtschaftlichen Praktiken verbunden sind, einschließlich der Verwendung synthetischer Pestizide und Düngemittel, hat die Verbraucher dazu veranlasst, nach sichereren und nahrhafteren Alternativen zu suchen. Der allgemeine Ackerbau mit seinem Schwerpunkt auf biologischen Methoden wird zu einem Schlüsselfaktor bei der Erfüllung dieser Nachfrage nach gesünderen und umweltfreundlicheren Nahrungsmitteln.

Da die Nachfrage nach Bioprodukten steigt, wenden Landwirte im allgemeinen Ackerbausektor zunehmend biologische Anbaumethoden an. Dies beinhaltet den Verzicht auf synthetische Chemikalien zugunsten organischer Düngemittel und Schädlingsbekämpfungsmethoden. Die Ausweitung biologischer Anbaumethoden entspricht nicht nur den Vorlieben der Verbraucher, sondern trägt auch zur Bodengesundheit, Artenvielfalt und nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken bei.

Die steigende Nachfrage nach Biopflanzen schafft erhebliche Marktchancen für Teilnehmer im allgemeinen Ackerbausektor. Landwirte, die biologische Methoden anwenden, befinden sich oft in einer günstigen Position, um Spitzenpreise für ihre Produkte zu erzielen. Dieser wirtschaftliche Anreiz ist für Landwirte ein überzeugender Motivator, auf biologische Anbaumethoden umzusteigen, und treibt das weitere Wachstum im allgemeinen Ackerbaumarkt voran.

Mit der steigenden Nachfrage nach Bioprodukten wird die Bedeutung von Zertifizierungsstandards erhöht. Verbraucher vertrauen auf zertifizierte Bio-Labels, die sicherstellen, dass die Pflanzen ohne synthetische Chemikalien angebaut und verarbeitet werden. Der Zertifizierungsprozess sorgt nicht nur für Transparenz, sondern schafft auch Vertrauen bei den Verbrauchern und fördert so das Wachstum des globalen Marktes für den allgemeinen Pflanzenanbau.

Regierungen auf der ganzen Welt erkennen die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile des ökologischen Landbaus an und bieten Landwirten, die auf ökologische Praktiken umsteigen, Unterstützung und Anreize. Diese Unterstützung kann finanzielle Hilfe, Schulungsprogramme und Subventionen umfassen und so ein günstiges Umfeld für Landwirte schaffen, die im allgemeinen Pflanzenanbau ökologische Methoden anwenden.

Technologische Fortschritte in der Landwirtschaft

Im Zeitalter der rasanten technologischen Entwicklung erlebt die Landwirtschaft einen tiefgreifenden Wandel, der von bahnbrechenden Innovationen angetrieben wird, die die Art und Weise des Pflanzenanbaus neu definieren. Der globale Markt für den allgemeinen Pflanzenanbau, ein Eckpfeiler des Agrarsektors, erlebt dank der Integration fortschrittlicher Technologien einen deutlichen Wachstumsschub. Von der Präzisionslandwirtschaft bis zur Datenanalyse revolutionieren diese Innovationen traditionelle Praktiken, steigern die Effizienz und fördern eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung.

Technologische Fortschritte in der Landwirtschaft, insbesondere in der Präzisionslandwirtschaft, stehen an der Spitze des Wachstums der Branche. Bei der Präzisionslandwirtschaft werden GPS, Sensoren und Datenanalysen zur Optimierung der Ressourcennutzung eingesetzt. Im allgemeinen Pflanzenanbau bedeutet dies eine präzise Kontrolle über Aussaat, Bewässerung und Düngung. Durch die Minimierung von Abfällen und die Maximierung der Effizienz verbessert die Präzisionslandwirtschaft nicht nur die Erträge, sondern trägt auch zum Gesamtwachstum des globalen Marktes für den allgemeinen Pflanzenanbau bei.

Das Internet der Dinge (IoT) ist in die Landwirtschaft eingedrungen und bietet Echtzeitüberwachung und -steuerung verschiedener landwirtschaftlicher Prozesse. Im allgemeinen Pflanzenanbau werden IoT-Anwendungen eingesetzt, um die Gesundheit der Pflanzen, die Bodenbedingungen und Wettermuster zu überwachen. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht es den Landwirten, fundierte Entscheidungen zu treffen, Pflanzenkrankheiten vorzubeugen, die Bewässerung zu optimieren und das allgemeine Wohlbefinden der Pflanzen sicherzustellen. Das Ergebnis ist eine erhöhte Produktivität und ein positiver Einfluss auf den Markt.

Das Aufkommen von Big Data und Analysen hat eine neue Ära datengesteuerter Entscheidungsfindung in der Landwirtschaft eingeläutet. Landwirte im allgemeinen Pflanzenanbau können Datenanalysen nutzen, um historische Trends zu bewerten, Marktanforderungen vorherzusagen und Pflanzenmanagementpraktiken zu optimieren. Durch fundierte Entscheidungen können Landwirte dynamisch auf Marktschwankungen reagieren und so zur Widerstandsfähigkeit und zum Wachstum des globalen Marktes für den Ackerbau beitragen.

Automatisierung und Robotik werden im Ackerbau zunehmend eingesetzt. Von autonomen Traktoren bis hin zu Roboter-Erntemaschinen rationalisieren diese Technologien arbeitsintensive Aufgaben, senken die Betriebskosten und steigern die Effizienz. Die Integration von Automatisierung und Robotik in den Ackerbau behebt nicht nur den Arbeitskräftemangel, sondern ebnet auch den Weg für eine höhere Produktivität und fördert das Marktwachstum.

Technologische Fortschritte sind entscheidend für die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken im Ackerbau. Smart Farming integriert Technologie mit Umweltschutz und legt den Schwerpunkt auf Ressourcenschonung und geringere Umweltbelastung. Von intelligenten Bewässerungssystemen bis hin zur drohnengestützten Ernteüberwachung verbessern diese Praktiken die Nachhaltigkeit und erfüllen die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Methoden.


MIR Segment1

Diversifizierung von Pflanzenarten

Im komplexen Geflecht der Landwirtschaft erweist sich die Diversifizierung von Pflanzenarten als transformative Kraft, die das Potenzial hat, die Landschaft des globalen Marktes für allgemeinen Pflanzenanbau neu zu gestalten. Während die Welt mit sich entwickelnden Ernährungspräferenzen, Umweltbedenken und industriellen Anforderungen zu kämpfen hat, erweist sich der strategische Anbau vielfältiger Pflanzen als Schlüsselfaktor zur Förderung von Widerstandsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Wachstum im Agrarsektor.

Der globale Markt für Agrarprodukte ist dynamisch und die Verbraucher äußern unterschiedliche Vorlieben und Anforderungen. Die Diversifizierung der Pflanzenarten im allgemeinen Pflanzenanbausektor ermöglicht es den Landwirten, diese unterschiedlichen Anforderungen zu erfüllen und so eine robustere und anpassungsfähigere Marktpräsenz sicherzustellen. Durch den Anbau einer Reihe von Nutzpflanzen können Landwirte geschickt auf sich ändernde Verbrauchertrends reagieren und Chancen auf neuen Märkten nutzen.

Über traditionelle Nahrungsmittelpflanzen hinaus umfasst die Diversifizierung den Anbau von Nutzpflanzen mit Anwendungen in verschiedenen Wirtschaftssektoren. Faserpflanzen für Textilien, Ölpflanzen für Biokraftstoffe und Industriepflanzen für die Herstellung tragen zum wachsenden Umfang des allgemeinen Pflanzenanbaus bei. Diese Diversifizierung eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen, fördert das Wirtschaftswachstum und verbessert die allgemeine Widerstandsfähigkeit des Marktes.

Die Diversifizierung von Nutzpflanzen ist ein wesentlicher Bestandteil nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken. Monokulturen oder der Anbau einer einzigen Nutzpflanze können die Nährstoffe im Boden erschöpfen und das Risiko von Schädlingen und Krankheiten erhöhen. Durch die Diversifizierung der Nutzpflanzenarten können Landwirte die Artenvielfalt fördern, den Bedarf an chemischen Zusätzen verringern und die allgemeine Gesundheit des landwirtschaftlichen Ökosystems verbessern. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit findet bei umweltbewussten Verbrauchern Anklang und trägt zum Marktwachstum bei.

Agrarlandschaften sind anfällig für verschiedene Risiken, darunter Klimavariabilität und Marktschwankungen. Die Diversifizierung von Nutzpflanzen dient als Risikominderungsstrategie, indem sie die Auswirkungen widriger Bedingungen auf verschiedene Nutzpflanzen verteilt. Angesichts unvorhersehbarer Wetterlagen oder Marktherausforderungen sind Landwirte mit einer diversifizierten Anbauweise besser in der Lage, die Stürme zu überstehen und so die Stabilität und das Wachstum des allgemeinen Marktes für Nutzpflanzen zu gewährleisten.

Die globale Herausforderung der Ernährungssicherheit erfordert einen vielfältigen und widerstandsfähigen Agrarsektor. Die Diversifizierung von Nutzpflanzen trägt zur Ernährungssicherheit bei, indem sie eine stetige und vielfältige Versorgung mit wichtigen Nutzpflanzen gewährleistet. Ein vielfältiges Angebot an Nutzpflanzen trägt auch dazu bei, die Auswirkungen pflanzenspezifischer Krankheiten oder Umweltstressoren zu mildern, die Stabilität der Lebensmittelversorgungskette zu stärken und globale Initiativen zur Ernährungssicherheit zu unterstützen.

Globalisierung der Agrarmärkte

In einer Ära, die von vernetzten Volkswirtschaften und globalem Handel geprägt ist, sticht die Globalisierung der Agrarmärkte als transformative Kraft hervor, die die Entwicklung des globalen Marktes für allgemeine Nutzpflanzen beeinflusst. Da die Barrieren für den internationalen Handel immer weiter abnehmen, steigen die Möglichkeiten für Landwirte, die im allgemeinen Ackerbau tätig sind, exponentiell an und bieten einen Weg zu nachhaltigem Wachstum und wirtschaftlicher Belastbarkeit.

Die Globalisierung der Agrarmärkte bietet Landwirten im allgemeinen Ackerbausektor einen beispiellosen Zugang zu einer vielfältigen Palette von Verbrauchermärkten. Indem sie die internationale Nachfrage nutzen, können Landwirte Pflanzen anbauen, die spezifischen regionalen Vorlieben, kulinarischen Traditionen und Ernährungstrends entsprechen. Diese Diversifizierung der Marktreichweite trägt erheblich zum Wachstum des globalen Marktes für den allgemeinen Ackerbau bei.

Die Globalisierung erleichtert den nahtlosen Austausch landwirtschaftlicher Produkte über Grenzen hinweg und bietet Landwirten verbesserte Exportmöglichkeiten. Der allgemeine Ackerbau ist mit seiner vielseitigen Palette an Pflanzen gut aufgestellt, um die Anforderungen der internationalen Märkte zu erfüllen. Der Export von Pflanzen wie Getreide, Ölsaaten und Fasern trägt zu höheren Einnahmen für Landwirte bei und stimuliert das allgemeine Marktwachstum.

Die globale Natur der Agrarmärkte ermutigt Landwirte, ihre Pflanzenportfolios zu diversifizieren, um die vielfältigen Anforderungen der Verbraucher weltweit zu erfüllen. Der Anbau von Nutzpflanzen für spezielle industrielle Zwecke, wie Textilien oder Biokraftstoffe, wird zu einer tragfähigen Strategie. Diese marktorientierte Diversifizierung steigert nicht nur die wirtschaftlichen Aussichten für Ackerbauern, sondern fördert auch Innovationen innerhalb des Sektors.

Die Globalisierung erleichtert den grenzüberschreitenden Transfer landwirtschaftlicher Technologien und bewährter Verfahren. Landwirte, die Ackerbau betreiben, können von Innovationen profitieren, die in anderen Regionen entwickelt wurden, und so Produktivität und Effizienz steigern. Dieser interkulturelle Wissensaustausch treibt das Wachstum des globalen Ackerbaumarkts voran, da Landwirte gemeinsames Fachwissen nutzen, um ihre landwirtschaftlichen Praktiken zu optimieren.

Während die Welt mit Umweltproblemen und Nachhaltigkeitsbedenken zu kämpfen hat, fördert die Globalisierung der Agrarmärkte die internationale Zusammenarbeit für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken. Landwirte, die im allgemeinen Ackerbau tätig sind, können an globalen Initiativen teilnehmen, nachhaltige landwirtschaftliche Methoden austauschen und gemeinsam auf die Schaffung einer umweltbewussteren und widerstandsfähigeren Branche hinarbeiten.

Wichtige Marktherausforderungen

Klimawandel und Umweltbelastungen

Eine der dringendsten Herausforderungen für den globalen Markt für den allgemeinen Ackerbau sind die Auswirkungen des Klimawandels. Unregelmäßige Wetterlagen, extreme Temperaturen und unvorhersehbare Niederschläge stellen eine erhebliche Bedrohung für die Ernteerträge dar und können zu einem erhöhten Auftreten von Schädlingen und Krankheiten führen. Um diese Umweltstressoren zu mildern, sind anpassungsfähige landwirtschaftliche Praktiken und widerstandsfähige Pflanzensorten von größter Bedeutung.


MIR Regional

Schädlings- und Krankheitsmanagement

Der globale Waren- und Personenverkehr hat unbeabsichtigt die Verbreitung von Schädlingen und Krankheiten erleichtert, die Ernten zerstören können. Invasive Arten und sich entwickelnde Krankheitserreger stellen eine ständige Bedrohung für die Stabilität des allgemeinen Pflanzenbaumarktes dar. Integrierte Schädlingsmanagementstrategien, fortschrittliche Überwachungstechnologien und internationale Zusammenarbeit sind für die Vorbeugung und Bekämpfung von Schädlings- und Krankheitsausbrüchen unerlässlich.

Marktvolatilität und Preisschwankungen

Die globale Natur der Agrarmärkte setzt Ackerbauern Marktvolatilität und Preisschwankungen aus. Schwankende Rohstoffpreise, Handelsspannungen und geopolitische Unsicherheiten können die Rentabilität landwirtschaftlicher Betriebe beeinträchtigen. Landwirte müssen diese Unsicherheiten bewältigen, indem sie Risikomanagementstrategien anwenden, ihre Anbaupflanzen diversifizieren und Technologien nutzen, um über Markttrends auf dem Laufenden zu bleiben.

Wichtige Markttrends

Präzisionslandwirtschaft für mehr Effizienz

Präzisionslandwirtschaft, die Technologien wie GPS, Sensoren und Datenanalyse nutzt, wird den allgemeinen Pflanzenanbau revolutionieren. Durch die präzise Kontrolle von Pflanzung, Bewässerung und Düngung können Landwirte die Ressourcennutzung optimieren, Abfall reduzieren und die Gesamteffizienz steigern. Dieser Trend verbessert nicht nur die Erträge, sondern trägt auch zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken bei.

AgTech-Integration und Smart Farming

Die Integration fortschrittlicher Technologien, allgemein als AgTech bekannt, gewinnt im allgemeinen Pflanzenanbau an Bedeutung. Intelligente landwirtschaftliche Praktiken, einschließlich der Verwendung von Drohnen, Sensoren und Automatisierung, bieten Echtzeit-Dateneinblicke für die Überwachung und Bewirtschaftung von Pflanzen. Diese Technologien verbessern die Entscheidungsfindung, reduzieren die manuelle Arbeit und tragen zu einer höheren Produktivität bei.

Vertikale Landwirtschaft und Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung

Angesichts der zunehmenden Betonung von Ressourceneffizienz und urbaner Landwirtschaft sind vertikale Landwirtschaft und Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung neue Trends im allgemeinen Markt für Pflanzenanbau. Diese Methoden ermöglichen den Anbau von Nutzpflanzen in vertikal gestapelten Schichten oder kontrollierten Umgebungen, wodurch der Flächenverbrauch minimiert, Wasser gespart und ganzjährige Produktionsmöglichkeiten geboten werden.

Segmentelle Einblicke

Anwendungseinblicke

Basierend auf der Anwendungskategorie ist der Lebensmittel- und Getränkesektor aufgrund mehrerer zwingender Faktoren im Begriff, den globalen Markt für allgemeinen Nutzpflanzenanbau zu dominieren. Erstens erfordert die ständig wachsende Weltbevölkerung eine parallele Steigerung der Nahrungsmittelproduktion, was eine anhaltende Nachfrage nach unterschiedlichen Nutzpflanzen schafft. Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie spielt in diesem Ökosystem eine zentrale Rolle, da sie auf ein stetiges und vielfältiges Angebot an Nutzpflanzen angewiesen ist, um die Nachfrage der Verbraucher nach einer Vielzahl von Lebensmittel- und Getränkeprodukten zu decken. Da sich die Verbraucherpräferenzen in Richtung gesünderer und nachhaltigerer Optionen verschieben, liegt der Fokus zunehmend auf Nutzpflanzen, die diese Nachfrage befriedigen können, wie z. B. Bio-Produkte und spezielle Zutaten. Darüber hinaus verstärken technologische Fortschritte und Innovationen im Lebensmittel- und Getränkesektor, darunter Präzisionslandwirtschaftstechniken und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, seine Dominanz auf dem globalen Markt für den allgemeinen Pflanzenanbau weiter. Die komplexe Verbindung zwischen Pflanzenanbau und der Lebensmittelindustrie positioniert Lebensmittel und Getränke als treibende Kraft bei der Gestaltung der zukünftigen Landwirtschaftslandschaft.

Einblicke in landwirtschaftliche Prozesse

Traditionelle Anbaumethoden werden den globalen Markt für den allgemeinen Pflanzenanbau aus mehreren zwingenden Gründen dominieren. Während moderne landwirtschaftliche Technologien deutlich fortgeschritten sind, bieten traditionelle Anbaumethoden einen bewährten Ansatz, der mit dem nachhaltigen und umweltbewussten Ethos übereinstimmt, das weltweit an Bedeutung gewinnt. Die traditionelle Landwirtschaft beruht auf bewährten Techniken, bei denen oft Bodengesundheit, Artenvielfalt und die Erhaltung natürlicher Ressourcen im Vordergrund stehen. Darüber hinaus sind traditionelle Methoden für Kleinbauern und lokale Landwirte oft zugänglicher, was eine gemeinschaftsbasierte Landwirtschaft fördert und kulturelle Praktiken bewahrt. In einer Welt, die sich zunehmend Sorgen über die Umweltauswirkungen der industriellen Landwirtschaft macht, finden die Einfachheit und Nachhaltigkeit traditioneller Anbaumethoden bei Verbrauchern und politischen Entscheidungsträgern gleichermaßen Anklang. Diese Verlagerung hin zur traditionellen Landwirtschaft auf dem globalen Markt für den allgemeinen Pflanzenanbau spiegelt eine wachsende Anerkennung der Bedeutung von Gleichgewicht und Belastbarkeit in landwirtschaftlichen Ökosystemen wider und positioniert diese als dominierende Kraft bei der Gestaltung der Zukunft des Pflanzenanbaus.

Regionale Einblicke

Die Region Asien-Pazifik ist das größte geografische Segment des Marktes für den allgemeinen Pflanzenanbau und verfügt über den höchsten Marktanteil. Diese Bedeutung ist auf die beträchtliche Zahl an Arbeitskräften zurückzuführen, die in den verschiedenen Marktsegmenten der Region zu finden sind. Darüber hinaus trägt die Präsenz einer beträchtlichen Anzahl wichtiger Marktakteure zu den höchsten Produktionsraten auf globaler Ebene bei. Die starken globalen Beziehungen der Region und ein umfangreiches Netzwerk spielen eine entscheidende Rolle bei der Ausweitung der Marktreichweite. Darüber hinaus bietet die Region Asien-Pazifik eine robuste und beständige Finanzierungsquelle, die für einen reibungslosen Betrieb unerlässlich ist. Ein zusätzlicher Vorteil liegt in der proaktiven Herangehensweise wichtiger Hersteller, die nicht nur neue Produktlinien etablieren, sondern auch innovative Produkte auf den Markt bringen und so voraussichtlich das Marktwachstum vorantreiben werden. Ein typisches Beispiel ist die Einweihung einer neuen Compounding-Fabrik in Yangzhou durch Sinochem International, ein führendes Unternehmen der chinesischen Chemiebranche, am 20. September 2020.

Jüngste Entwicklungen

  • Im September 2023 führte das Department of Agriculture and Farmers Welfare (DA&FW) eine mobile App und ein Webportal für die General Crop Estimation Survey (GCES) ein, mit dem Ziel, digitale Technologien zum gesellschaftlichen Nutzen zu nutzen. Diese Tools sind darauf zugeschnitten, die landwirtschaftlichen Methoden zu revolutionieren und unterstreichen die Bedeutung von aktuellen Schätzungen und technologischer Integration in der Landwirtschaft. Sie unterstreichen die entscheidende Rolle genauer Daten bei der Erzielung wahrheitsgetreuer und verlässlicher Ergebnisse und übertragen den Datenanbietern die Verantwortung für die Gewährleistung von Präzision.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Associated British Foods PLC.
  • Sinochem International Corporation
  • Batu Kawan Bhd
  • Syngenta AG
  • KWS Saat SE & Co KGaA
  • Tata Consumer Products Limited
  • Yuan Longping High-tech Agriculture Co., Ltd.
  • Menderes Tekstil Sanayi ve Ticaret AS
  • Seed Co Ltd.
  • Fresh Del Monte Produce Inc.

 Nach Typ

Nach Anwendung

Nach Anbauverfahren

Nach Region

  • Tabakanbau
  • Zuckerrübenanbau
  • Baumwollanbau
  • Sonstiges
  • Essen & Getränke
  • Futtermittel
  • Ökologischer Landbau
  • Traditioneller Landbau
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.