Indischer Pestizidmarkt nach Produkttyp (Herbizide, Insektizide, Fungizide, Pflanzenwachstumsregulatoren und andere), nach Formulierung (trocken und flüssig), nach Ernte (Baumwolle, Reis, Gemüse, Plantagen und andere), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2020-2030F

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Indischer Pestizidmarkt nach Produkttyp (Herbizide, Insektizide, Fungizide, Pflanzenwachstumsregulatoren und andere), nach Formulierung (trocken und flüssig), nach Ernte (Baumwolle, Reis, Gemüse, Plantagen und andere), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2020-2030F

Prognosezeitraum2026-2030
Marktgröße (2024)321,52 Millionen USD
Marktgröße (2030)508,29 Millionen USD
CAGR (2025-2030)8,01 %
Am schnellsten wachsendes SegmentHerbizid
Größtes MarktNordindien

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der indische Pestizidmarkt wird im Jahr 2024 auf 321,52 Millionen USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer CAGR von 8,01 % bis 2030 verzeichnen. Pestizide sind Substanzen, die zur Kontrolle, Vorbeugung, Zerstörung, Abwehr oder Eindämmung von Schädlingen verwendet werden, von Insekten, Tieren und Unkraut bis hin zu Mikroorganismen wie Pilzen, Schimmel, Bakterien und Viren. Pestizide werden hauptsächlich in der Landwirtschaft eingesetzt, um den Ernteertrag zu maximieren, sind aber auch in nichtlandwirtschaftlichen Umgebungen wie Häusern, Schulen und öffentlichen Räumen zur Schädlingsbekämpfung zu finden. Obwohl Pestizide wirksam sind, kann ihr wiederholter oder unsachgemäßer Einsatz zu Umweltschäden und potenziellen Gesundheitsrisiken führen.

Der Pestizidmarkt in Indien ist einer der größten der Welt und wird hauptsächlich durch den riesigen Agrarsektor angetrieben. Ein erheblicher Teil der indischen Bevölkerung ist für seinen Lebensunterhalt auf die Landwirtschaft angewiesen, was den Einsatz von Pestiziden zum Schutz der Pflanzen und zur Maximierung des Ertrags erforderlich macht. Dies hat zu einem robusten und wachsenden Markt für Pestizidhersteller und -lieferanten geführt.

Wichtige Markttreiber

Erhöhtes Bewusstsein der Landwirte für die Vorteile von Pestiziden

Das steigende Bewusstsein der indischen Landwirte für die Vorteile von Pestiziden wird voraussichtlich die Nachfrage nach diesen Produkten in den kommenden Jahren ankurbeln. Pestizide spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung des Ernteertrags, der Schädlingsbekämpfung und der Verringerung von Pflanzenkrankheiten und tragen so direkt zur allgemeinen landwirtschaftlichen Produktivität bei. In den letzten Jahren hat sich in der Landwirtschaft ein spürbares Bewusstsein für die Vorteile dieser Substanzen gezeigt, das hauptsächlich durch Regierungsinitiativen und die Öffentlichkeitsarbeit landwirtschaftlicher Organisationen vorangetrieben wurde. Die Bauern sind jetzt besser darüber informiert, wie sie durch umsichtigen Einsatz von Pestiziden Ernteverluste deutlich reduzieren und gleichzeitig Qualität und Quantität der Erträge sichern können. Die Einführung umweltfreundlicher und biologischer Pestizide hat frühere Bedenken hinsichtlich der Umweltzerstörung ausgeräumt und ihre Akzeptanz weiter vorangetrieben. Angesichts der wachsenden Bevölkerung und des daraus resultierenden Drucks auf den Agrarsektor, den Nahrungsmittelbedarf zu decken, wird die Bedeutung von Pestiziden noch deutlicher. Die Expansion von E-Commerce-Plattformen, die landwirtschaftliche Betriebsmittel verkaufen, bietet selbst in abgelegenen Regionen einfachen Zugang zu hochwertigen Pestiziden und sorgt so für eine größere Reichweite. All diese Faktoren deuten zusammen auf eine erhebliche Steigerung der Nachfrage nach Pestiziden in Indien in naher Zukunft hin.

Technologische Fortschritte bei der Formulierung von Pestiziden

Technologische Fortschritte bei der Formulierung von Pestiziden werden die Nachfrage nach Pestiziden in Indien voraussichtlich deutlich steigern. Als Land mit einem ausgeprägten Agrarsektor ist ein effizienter Pflanzenschutz für Indiens Nahrungsmittelsicherheit und landwirtschaftliche Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung. Moderne Pestizidformulierungen, die auf Technologie basieren, bieten eine verbesserte Wirksamkeit und gezielte Anwendung, wodurch Abfall reduziert und die Kosteneffizienz erhöht wird. Diese Formulierungen können bestimmte Schädlinge präzise bekämpfen und so sicherstellen, dass Nichtzielarten und die Umwelt nur minimal geschädigt werden. Technologische Entwicklungen haben zur Entwicklung von Formulierungen mit langsamer Freisetzung geführt, die die Schutzdauer verlängern und die Anwendungshäufigkeit reduzieren, was die Nachfrage weiter ankurbelt. Aufgrund des technologischen Fortschritts entstehen auch biologisch abbaubare und weniger giftige Formulierungen, die dem globalen Trend zu umweltfreundlichen und nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken entsprechen. Dies dürfte die zunehmend umweltbewussten indischen Landwirte und landwirtschaftlichen Interessenvertreter ansprechen und so die Nachfrage nach Pestiziden weiter steigern. Die Bemühungen der indischen Regierung um digitale Kompetenz und intelligente Landwirtschaft fördern ebenfalls die Einführung fortschrittlicher Pestizidformulierungstechnologie. Diese technologischen Fortschritte werden zusammen mit dem wachsenden Bewusstsein und der staatlichen Unterstützung die Nachfrage nach Pestiziden in Indien ankurbeln.


MIR Segment1

Zunahme von Schädlingskrankheiten

Die zunehmende Verbreitung von Schädlingskrankheiten in Indien wird voraussichtlich zu einer sprunghaft steigenden Nachfrage nach Pestiziden führen. Schädlinge und Krankheiten beeinträchtigen die Ernteerträge erheblich und verursachen erhebliche Verluste für die Landwirte. Da Indien eine überwiegend landwirtschaftlich geprägte Wirtschaft ist, können die von diesen Schädlingen verursachten Zerstörungen weitreichende Folgen für die Ernährungssicherheit und die wirtschaftliche Stabilität des Landes haben. Hinzu kommen die zunehmenden Auswirkungen der globalen Erwärmung, die das Auftreten von Schädlingskrankheiten verschärft. Dies wiederum verstärkt den Bedarf an effektiven Schädlingsbekämpfungsstrategien, bei denen Pestizide eine entscheidende Rolle spielen. Der Einsatz von Pestiziden hilft, die Ausbreitung von Schädlingen einzudämmen, Ernteerträge zu sichern und so die Existenzgrundlage Tausender Landwirte zu sichern. Das steigende Bewusstsein für die Vorteile des Pestizideinsatzes, das durch Regierungsinitiativen und technologische Fortschritte vorangetrieben wird, beflügelt auch den Pestizidmarkt. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Häufigkeit von Schädlingen, gepaart mit einem wachsenden Bewusstsein und der Notwendigkeit, Ernteerträge zu sichern, die Nachfrage nach Pestiziden in Indien ankurbeln wird.

Zunahme der Vertragslandwirtschaft

Die Vertragslandwirtschaft gewinnt in Indien an Dynamik, revolutioniert die Agrarlandschaft und ebnet den Weg für bedeutende Fortschritte. Diese innovative Anbaumethode beinhaltet sorgfältige Vereinbarungen zwischen Landwirten und Unternehmen, in denen die Landwirte vertraglich verpflichtet werden, bestimmte Pflanzen anzubauen. Durch diese Zusammenarbeit erhalten die Landwirte unschätzbare Unterstützung in Form von hochwertigem Saatgut, Düngemitteln und insbesondere Pestiziden.

Da Unternehmen bestrebt sind, Ernteertrag und -qualität zu maximieren, um ihre Gewinne zu steigern, wird die Bedeutung des Einsatzes von Pestiziden von größter Bedeutung. Diese chemischen Wächter dienen als zuverlässige Beschützer und schützen die Ernte vor dem unerbittlichen Ansturm von Schädlingen und Krankheiten. Da der Vertragsanbau im ganzen Land immer größere landwirtschaftliche Flächen umfasst, wird der Einsatz von Pestiziden voraussichtlich entsprechend steigen. Dieser Aufwärtstrend wird durch die proaktive Politik der indischen Regierung noch verstärkt, die den Vertragsanbau als Mittel zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität uneingeschränkt unterstützt und fördert. Der Aufstieg des Vertragsanbaus in Indien ist nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern eine transformative Kraft, die die Zukunft der Landwirtschaft prägen wird. Dieser Paradigmenwechsel wird voraussichtlich zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Pestiziden führen und so das Wachstum der Agrarchemieindustrie im Land fördern. Da Indien diesen modernen Ansatz in der Landwirtschaft annimmt, ist die Bühne frei für eine neue Ära nachhaltiger und effizienter landwirtschaftlicher Praktiken, die kommenden Generationen eine ertragreiche Zukunft sichern wird.

Wichtige Marktherausforderungen

Strenge Vorschriften für Pestizide

Strenge Vorschriften für Pestizide werden voraussichtlich die Nachfrage im indischen Agrarsektor deutlich verringern. Die Regierung hat strenge Maßnahmen zur Überwachung der Verwendung von Pestiziden eingeleitet, die durch das zunehmende Bewusstsein für ihre negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt notwendig wurden. Solche Vorschriften schränken den übermäßigen Einsatz und Missbrauch dieser Chemikalien ein und veranlassen die Landwirte, ihren üblichen Pestizidgebrauch zu überdenken. In der Folge entscheiden sie sich eher für ökologische Landwirtschaftspraktiken und Biopestizide, die als sicherer, nachhaltiger und angesichts der gestiegenen Kosten für konventionelle Pestizide aufgrund der neuen Vorschriften nun auch finanziell tragfähiger gelten. Diese strengen Vorschriften werden wahrscheinlich den Import sichererer, weniger giftiger und umweltfreundlicherer Pestizide fördern und so die Nachfrage nach traditionellen, schädlichen Pestiziden weiter reduzieren. Im Wesentlichen kann der prognostizierte Rückgang der Pestizidnachfrage in Indien auf das wachsende Umweltbewusstsein der Landwirte zurückgeführt werden, das durch den strengen Regulierungsrahmen der Regierung verstärkt wird.


MIR Regional

Verbreitung gefälschter Produkte

Die Verbreitung gefälschter Produkte in der Pestizidindustrie hat Indiens Agrarsektor vor große Herausforderungen gestellt. Landwirte, die Endverbraucher, werden unter dem Deckmantel der Kosteneffizienz und vermeintlichen Qualität dazu verleitet, gefälschte Waren zu kaufen. Diese gefälschten Pestizide führen aufgrund ihrer Wirkungslosigkeit nicht nur zu schlechten Ernteerträgen, sondern bergen auch erhebliche Umwelt- und Gesundheitsrisiken. Infolgedessen wächst unter Landwirten das Misstrauen gegenüber synthetischen Pestiziden, was zu einer geringeren Nachfrage führt. Gleichzeitig ebnet diese Situation den Weg für alternative Lösungen. Immer mehr Landwirte wenden sich dem ökologischen Landbau und Biopestiziden zu, die als sicherer und umweltfreundlicher gelten. Strenge staatliche Vorschriften zur Eindämmung der Verbreitung gefälschter Produkte sowie verstärkte Aufklärungskampagnen über die schädlichen Auswirkungen gefälschter Pestizide haben maßgeblich zu dieser sinkenden Nachfrage beigetragen. Somit trägt die Verbreitung gefälschter Produkte indirekt zu einem Paradigmenwechsel auf dem indischen Pestizidmarkt bei.

Wichtige Markttrends

Fortschritte bei Technologien zur Schädlingserkennung und -vorhersage

Fortschritte bei Technologien zur Schädlingserkennung und -vorhersage werden die Nachfrage nach Pestiziden in Indien voraussichtlich deutlich steigern. Mit der Einführung moderner Technologien wie Fernerkundung, prädiktiver Modellierung und geografischer Informationssysteme können Landwirte Schädlingsbefall jetzt frühzeitig und genau erkennen und Pestizide rechtzeitig und gezielt einsetzen. Diese geringere Abhängigkeit von regelmäßigen, flächendeckenden Pestizidanwendungen erhöht die Effizienz und verringert die Verschwendung. Der Einsatz prädiktiver Technologien ermöglicht die Vorhersage potenzieller Schädlingsbefälle auf der Grundlage von Faktoren wie Wettermustern und Erntezyklen. Dadurch können Landwirte Pestizide strategisch planen und anwenden, was die Nachfrage weiter ankurbelt. Die Notwendigkeit, die Gesundheit der Pflanzen zu erhalten, um die wachsende Bevölkerung Indiens zu versorgen, trägt ebenfalls zum erwarteten Anstieg der Nachfrage nach Pestiziden bei. Da sich diese Technologien weiterentwickeln und für Landwirte im ganzen Land zugänglicher werden, wird für den Pestizidmarkt in Indien ein erhebliches Wachstum erwartet.

Zunahme des Anbaus von Cash Crops und Gartenbaukulturen

Der Anstieg des Anbaus von Cash Crops und Gartenbaukulturen in Indien wird voraussichtlich die Nachfrage nach Pestiziden ankurbeln. Der Grund für diesen Trend liegt in den wirtschaftlichen Vorteilen, die mit diesen Pflanzen verbunden sind. Cash Crops wie Baumwolle und Zuckerrohr sowie Gartenbaukulturen, darunter Obst, Gemüse und Zierpflanzen, bieten Landwirten höhere Erträge als traditionelle Nahrungspflanzen. Dies hat zu einer Verlagerung hin zu ihrem Anbau geführt, was wiederum den Bedarf an Pestiziden erhöht, um die Gesundheit und Produktivität der Pflanzen zu gewährleisten. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach diesen Pflanzen sowohl im Inland als auch international steigen wird, was zu einer Zunahme ihres Anbaus führen wird. Allerdings sind diese Pflanzen oft anfällig für ein breites Spektrum an Schädlingen und Krankheiten, sodass zum Schutz und zur Aufrechterhaltung eines hochwertigen Ertrags Pestizide eingesetzt werden müssen. Mit dem Aufkommen des Klimawandels und seinen Auswirkungen auf die Schädlingsdynamik wird die Abhängigkeit von Pestiziden wahrscheinlich zunehmen. Daher könnte der Anstieg des Anbaus von Cash Crops und Gartenbaukulturen die Nachfrage nach Pestiziden in Indien erheblich steigern.

Segmenteinblicke

Produkttypeinblicke

Basierend auf dem Produkttyp dominiert das Herbizidsegment derzeit den indischen Pestizidmarkt aufgrund des zunehmenden Bedarfs an höherer landwirtschaftlicher Produktivität. Mit dem Aufkommen gentechnisch veränderter Pflanzen hat die Nachfrage nach Herbiziden deutlich zugenommen. Landwirte verlassen sich zunehmend auf Herbizide, um das Unkrautwachstum wirksam zu kontrollieren und ihre Pflanzen zu schützen, was zu verbesserten Erträgen und einer höheren landwirtschaftlichen Gesamtproduktion führt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Herbizide zwar eine herausragende Stellung einnehmen, aber auch andere Segmente wie Insektizide, Fungizide und Pflanzenwachstumsregulatoren eine wichtige Rolle beim Pflanzenschutz spielen. Diese vielfältige Landschaft der Pestizidverwendung in Indien spiegelt das Engagement des Landes wider, wirksame und umfassende Strategien zum Pflanzenschutz sicherzustellen, den landwirtschaftlichen Ertrag zu maximieren und letztendlich zur Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit beizutragen.

Einblicke in die Formulierung

Basierend auf der Formulierung nehmen Trockenformulierungen auf dem indischen Pestizidmarkt derzeit eine dominierende Stellung gegenüber Flüssigformulierungen ein. Diese Vorliebe für Trockenpestizide rührt von mehreren Schlüsselfaktoren her, die ihre Attraktivität und Zweckmäßigkeit für Landwirte und Händler gleichermaßen unterstreichen. Trockenpestizide bieten inhärente Vorteile in Bezug auf Lagerung, Transport und Anwendung. Aufgrund ihrer festen Form sind sie einfacher zu handhaben und zu lagern als Flüssigformulierungen, die während des Transports zum Verschütten und Auslaufen neigen. Die kompakte Beschaffenheit trockener Pestizide erleichtert den Transport und reduziert logistische Komplexitäten, was zu Kosteneinsparungen und rationalisierten Lieferketten beiträgt.

Die Anwendung trockener Pestizide ist für Landwirte in der Regel unkomplizierter und bequemer, da nur minimale Ausrüstung und Fachkenntnisse erforderlich sind. Ob manuell oder mit mechanisierten Methoden angewendet, trockene Formulierungen bieten mehr Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit und ermöglichen eine präzise und gezielte Anwendung auf den Nutzpflanzen. Diese einfache Anwendung bedeutet für Landwirte Zeitersparnis und betriebliche Effizienz, sodass sie ihre Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen mit minimalem Aufwand optimieren können. Ein weiterer wesentlicher Vorteil trockener Pestizide ist ihre längere Haltbarkeit im Vergleich zu flüssigen Gegenstücken. Die feste Beschaffenheit trockener Formulierungen verringert von Natur aus das Risiko von Abbau und Verderb im Laufe der Zeit und gewährleistet die Produktintegrität und -wirksamkeit über längere Lagerzeiten. Diese längere Haltbarkeit erhöht nicht nur die Produktzuverlässigkeit, sondern minimiert auch das Risiko von Verschwendung und maximiert so den Wertbeitrag für Landwirte und Händler.

Regionale Einblicke

Die nördliche Region Indiens, die für ihre fruchtbaren Ackerflächen und vielfältigen Pflanzenanbau bekannt ist, dominiert derzeit den indischen Pestizidmarkt. Die Vormachtstellung dieser Region ist auf ihre große und vielfältige Auswahl an Nutzpflanzen zurückzuführen, darunter Getreide wie Weizen, Reis und Hirse sowie eine große Auswahl an Obst, Gemüse und marktfähigen Pflanzen. Die günstigen klimatischen Bedingungen in Verbindung mit reichlich Ackerland schaffen ein ideales Umfeld für einen florierenden Pflanzenanbau.

Neueste Entwicklungen

  • Im April 2024 führte ADAMA Ltd. ein neuartiges Fungizid namens Maxentis® ein, das zur Bekämpfung eines breiten Spektrums von Krankheiten bei Weizen, Gerste und Raps entwickelt wurde. Das Hauptziel von Fungiziden besteht darin, durch wirksame Maßnahmen zur Krankheitsbekämpfung die Ernteerträge zu steigern und das Einkommen der Landwirte zu erhöhen.
  • Im März 2024 hat Insecticides (India) Limited (IIL), ein auf Pflanzenschutz und -ernährung spezialisiertes Unternehmen, ein patentiertes Insektizid namens Turner eingeführt. Dieses innovative Produkt zeichnet sich durch besondere Eigenschaften und eine langanhaltende Kontrolle aus und erweist sich bei verschiedenen Pflanzenarten als wirksam gegen Engerlinge und Termiten.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Bayer Crop Science Limited
  • Syngenta India Private Limited
  • BASF India Limited
  • UPL Limited
  • ADAMA India Private Limited
  • Dhanuka Agritech Limited
  • Rallis India Limited
  • PI Industries Limited
  • FMC India Private Limited
  • Crystal Crop Protection Private Limited

Nach Produkttyp

Nach Formulierung

Nach Ernte

Nach Region

  • Herbizid
  • Insektizid
  • Fungizid
  • Pflanzenwachstum Regler
  • Sonstige
  • Trocken
  • Flüssig
  • Baumwolle
  • Reis
  • Gemüse
  • Plantagen
  • Sonstiges
  • Norden
  • Süden
  • Westen
  • Osten

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.