Markt für Schwefeldünger – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Sulfatdünger, elementare Schwefeldünger, Sulfate von Mikronährstoffen und andere), nach Formulierung (flüssig und trocken), nach Pflanzenart (Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse und andere), nach Anwendungsmethode (Band-, Breit-, Saatreihen-, Blatt- und andere)
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Schwefeldünger – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Sulfatdünger, elementare Schwefeldünger, Sulfate von Mikronährstoffen und andere), nach Formulierung (flüssig und trocken), nach Pflanzenart (Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse und andere), nach Anwendungsmethode (Band-, Breit-, Saatreihen-, Blatt- und andere)
Prognosezeitraum | 2025-2029 |
Marktgröße (2023) | 5,21 Milliarden USD |
Marktgröße (2029) | 6,66 Milliarden USD |
CAGR (2024-2029) | 4,25 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Sulfatdünger |
Größtes Markt | Asien-Pazifik |
Marktübersicht
Der globale Markt für Schwefeldünger wurde im Jahr 2023 auf 5,21 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer CAGR von 4,25 % bis 2029 verzeichnen. Schwefeldünger wird eingesetzt, wenn eine Pflanze Schwefelmangel zeigt, der sich durch die Verfärbung der Blätter zu blassgelb oder hellgrün äußert. Er trägt dazu bei, den Ölgehalt von Samen, den Proteingehalt von Pflanzen und Ernteprodukten sowie die Zuckerausbeute von Zuckerrohr zu erhöhen. Darüber hinaus trägt es zur Verbesserung des Stärkegehalts in Knollen, der Backqualität von Weizen und der Nährstoffqualität von Grünfutter bei, indem es ein ausgewogenes Stickstoff- und Schwefelverhältnis (NS) liefert. Aufgrund seiner Kosteneffizienz, Wirtschaftlichkeit und Fähigkeit, den Ernteertrag zu steigern, wird es weltweit in löslicher oder elementarer Form eingesetzt.
Schwefeldünger spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Schwefelemissionen und der Förderung der landwirtschaftlichen Produktivität. Schwefel ist ein essentieller Pflanzennährstoff, der für optimales Wachstum und die Bildung wichtiger Enzyme und Pflanzenproteine erforderlich ist. Obwohl Nutzpflanzen Schwefel in kleinen Mengen benötigen, kann ein Mangel zu Vitalitätsverlust und anderen erheblichen Problemen führen. Schwefelbasierte Düngemittel bieten den Vorteil, den pH-Wert insbesondere in alkalischen Böden zu senken und die Feuchtigkeitsspeicherung der Nutzpflanzen zu unterstützen. Die Verwendung solcher Düngemittel treibt das Wachstum des Marktes für Schwefeldüngemittel voran.
Wichtige Markttreiber
Weltweiter Anstieg der Bodenmängel
Die globale Nachfrage nach Schwefeldüngern wird voraussichtlich erheblich steigen, als direkte Reaktion auf die weltweit zunehmenden Bodenmängel. Bodenerschöpfung, ein weit verbreitetes Problem, beeinträchtigt den Nährstoffgehalt im Boden erheblich, was zu weniger ertragreichen Ernten und schließlich zu Nahrungsmittelknappheit führt. Schwefel, ein essentieller Nährstoff für das Pflanzenwachstum, wird bei der Behandlung von Bodenmängeln oft übersehen. Seine Bedeutung bei der Bildung von Proteinen, Aminosäuren, Vitaminen und Enzymen in Pflanzen ist jedoch erheblich.
Mit dem wachsenden Bewusstsein für die Bodengesundheit und die Rolle von Schwefel bei der Steigerung des Ernteertrags wird erwartet, dass die Verwendung von Schwefeldüngern steigt. Dieser Aufschwung spiegelt die Erkenntnis wider, dass eine nachhaltige Landwirtschaft eine ausgewogene Düngung erfordert, die Makronährstoffe wie Schwefel enthält. Darüber hinaus sind Schwefeldünger kostengünstig und einfach anzuwenden, was ihre weltweite Einführung weiter fördert. Landwirte und Agrarexperten erkennen die langfristigen Vorteile der Einbeziehung von Schwefeldüngern in ihre Praktiken, da sie zu einer verbesserten Bodenfruchtbarkeit und einer allgemeinen Pflanzengesundheit beitragen.
Steigendes Bewusstsein für die Vorteile von Schwefeldüngern unter Landwirten
Mit dem weiteren Wachstum der Weltbevölkerung steigt gleichzeitig die Notwendigkeit, die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern. Ein wichtiger Akteur in dieser Hinsicht ist Schwefeldünger, der von Landwirten weltweit zunehmend für seine vielfältigen Vorteile anerkannt wird. Schwefel, oft als „vierter Hauptnährstoff“ bezeichnet, spielt eine entscheidende Rolle beim Pflanzenwachstum. Es unterstützt die Produktion wichtiger Pflanzenproteine, trägt zu Ernteertrag und -qualität bei und ermöglicht die effiziente Nutzung anderer wichtiger Pflanzennährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium.
Landwirte werden sich dieser Vorteile immer bewusster, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Schwefeldüngern führt. Dieser Bedarfszuwachs wird noch dadurch unterstützt, dass viele Böden weltweit einen Schwefelmangel aufweisen, da dieser durch Anbau und Auswaschung entfernt wird. Daher ist die Anwendung von Schwefeldüngern zu einer wesentlichen Praxis geworden, um die Bodenfruchtbarkeit wiederherzustellen und eine optimale Ernteerträge sicherzustellen.
Darüber hinaus schärfen die umfassenden Aufklärungsinitiativen von Regierungsstellen und landwirtschaftlichen Organisationen, die die Rolle von Schwefel in der Pflanzenernährung hervorheben, das Bewusstsein der Landwirte weiter. Dies, gepaart mit der allmählichen Umstellung auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, die auf die Erhaltung der Bodengesundheit und die Steigerung des Ernteertrags abzielen, wird voraussichtlich die globale Nachfrage nach Schwefeldüngern in absehbarer Zukunft steigern.
Regierungsinitiativen zur Förderung des Einsatzes von Schwefeldüngern
Regierungsinitiativen zur Förderung des Einsatzes von Schwefeldüngern werden voraussichtlich die globale Nachfrage nach diesen Produkten deutlich steigern. Angesichts der entscheidenden Rolle von Schwefel für die Pflanzengesundheit kann seine Zugabe zu Düngemitteln Ernteertrag und -qualität verbessern und so die Ziele der Ernährungssicherheit unterstützen. Viele Regierungen weltweit haben die potenziellen Vorteile erkannt und politische Maßnahmen zur Förderung seines Einsatzes ergriffen. Dazu gehören Subventionen zur Senkung der Kosten für Schwefeldünger, um sie für Landwirte erschwinglicher zu machen. Darüber hinaus wurden Aufklärungskampagnen gestartet, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Schwefel für die Bodengesundheit und -produktivität zu schärfen.
Darüber hinaus wird der von vielen Regierungen unterstützte Trend zur Präzisionslandwirtschaft wahrscheinlich die Nachfrage nach Schwefeldüngern erhöhen. Technologien der Präzisionslandwirtschaft wie Fernerkundung und Datenanalyse ermöglichen es Landwirten, Düngemittel präziser und effizienter auszubringen. Durch die präzise Ausrichtung auf die Bereiche, die eine Schwefelergänzung benötigen, können Landwirte die Vorteile von Schwefeldüngern maximieren und gleichzeitig den Abfall minimieren und so die Ernteproduktivität und Ressourcennutzung optimieren.
Diese konzertierten Bemühungen der Regierungen sind alle Teil einer umfassenderen Strategie zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität und Gewährleistung der Ernährungssicherheit. Die wachsende Weltbevölkerung und die sich ändernden Ernährungsgewohnheiten erfordern nachhaltige und effiziente landwirtschaftliche Praktiken. Die Förderung von Schwefeldüngern entspricht diesem Ziel, da sie eine kostengünstige Lösung zur Verbesserung der Ernährung und des Ertrags von Nutzpflanzen bietet. Darüber hinaus ermöglicht die Verfügbarkeit von Schwefeldüngern zu erschwinglichen Preisen den Landwirten, insbesondere den Kleinbauern, moderne Anbaumethoden anzuwenden und ihre Lebensgrundlagen zu verbessern. Die Initiativen der Regierungen zur Förderung der Verwendung von Schwefeldüngern dürften sich erheblich positiv auf die weltweite Nachfrage auswirken. Die Kombination aus Subventionen, Aufklärungskampagnen und Präzisionslandwirtschaftstechnologien wird zu einer verbesserten Ernteproduktivität, Ressourceneffizienz und letztlich zur Ernährungssicherheit beitragen.
Fortschritte in landwirtschaftlichen Praktiken und Technologien
Die Zukunft der globalen Landwirtschaft hängt von Fortschritten in Praktiken und Technologien ab, die wiederum voraussichtlich zu einer steigenden Nachfrage nach Schwefeldüngern führen werden. Da die Weltbevölkerung weiter wächst, ist die Notwendigkeit einer erhöhten Ernteproduktion dringender denn je. Moderne landwirtschaftliche Praktiken, die durch technologische Fortschritte ermöglicht werden, konzentrieren sich unermüdlich auf die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit, um diese Nachfrage zu decken. Schwefel, ein lebenswichtiger Nährstoff für Pflanzen, hat sich in diesem Zusammenhang als wichtiger Bestandteil herausgestellt. In der Hightech-Landwirtschaft wird die entscheidende Rolle von Schwefel bei der Steigerung von Ernteertrag und -qualität zunehmend anerkannt. Mit der zunehmenden Verbreitung von Präzisionslandwirtschaft und kontrolliert freigesetzten Düngemitteln wird die Verwendung von Schwefeldüngern rasant ansteigen. Diese Düngemittel sorgen nicht nur für eine ausgewogene Ernährung der Pflanzen, sondern tragen auch zur Verringerung der Bodensäure bei und verbessern so die allgemeine Bodengesundheit. Darüber hinaus eröffnet die Forschung im Bereich der Agrartechnologie neue Horizonte für Schwefeldünger im ökologischen Landbau. Die Konvergenz fortschrittlicher landwirtschaftlicher Praktiken, die wachsende Bevölkerung und das unermüdliche Streben nach ertragreichen, nahrhaften Pflanzen treiben die weltweite Nachfrage nach Schwefeldüngern an. Der Aufstieg der Agrartechnologie hat den Weg für eine vielversprechende Zukunft für Schwefeldünger auf der Weltbühne geebnet.
Wichtige Marktherausforderungen
Konkurrenz durch organische Düngemittel
Die weltweite Nachfrage nach Schwefeldüngern erlebt einen deutlichen Rückgang, was größtenteils auf die steigende Beliebtheit und Produktion organischer Düngemittel zurückzuführen ist. Diese umweltfreundlichen Alternativen, die oft aus kompostierten Pflanzen- und Tierabfällen hergestellt werden, bieten erhebliche Vorteile in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit und Bodengesundheit. Im Gegensatz zu Schwefeldüngern tragen organische Varianten nicht zur Bodenversauerung oder Wasserverschmutzung bei, was sie zu einer sichereren und nachhaltigeren Wahl für langfristige landwirtschaftliche Betriebe macht. Darüber hinaus bringen organische Düngemittel wichtige Mikroorganismen und organische Stoffe in den Boden ein, verbessern dessen Struktur, Fruchtbarkeit und Wasserspeicherkapazität und steigern so den Ernteertrag und die Widerstandsfähigkeit. Diese Vorteile, gepaart mit einem wachsenden globalen Bewusstsein und Engagement für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, beschleunigen die Umstellung auf organische Düngemittel. Dieser Trend wiederum verringert den Marktanteil und die Nachfrage nach Schwefeldüngern. Regierungen und Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt unterstützen und fördern zudem biologische Landwirtschaftspraktiken, was den Markt für Schwefeldünger weiter beeinflusst. Daher wird erwartet, dass die Konkurrenz durch organische Düngemittel die globale Nachfrage nach Schwefeldüngern weiterhin einschränken wird.
Schwankende Rohstoffpreise
Die globale Nachfrage nach Schwefeldüngern wird aufgrund der zunehmenden Volatilität der Rohstoffpreise voraussichtlich zurückgehen. Rohstoffe, vor allem Schwefel und Ammoniumphosphat, die das Rückgrat der Schwefeldüngerproduktion bilden, unterliegen aufgrund von Faktoren wie politischen Unruhen, Handelsbeschränkungen und Veränderungen in der globalen Öl- und Gasindustrie häufigen Preisschwankungen. Diese Schwankungen führen zu höheren Herstellungskosten, die zwangsläufig an die Endverbraucher weitergegeben werden, was zu einem Anstieg des Preises für Schwefeldünger führt. Infolgedessen werden Landwirte, insbesondere in Entwicklungsländern, die mit geringen Margen wirtschaften, wahrscheinlich ihren Einsatz von Schwefeldüngern einschränken, was die globale Nachfrage verringert. Darüber hinaus hält die Unsicherheit in Bezug auf die Rohstoffpreise die Düngemittelhersteller davon ab, ihre Produktion auszuweiten, was das Problem noch verschärft. Die ökonomische Theorie von Angebot und Nachfrage besagt, dass die Nachfrage nach einem Gut sinkt, wenn dessen Preis steigt, ceteris paribus. Wenn keine Maßnahmen zur Stabilisierung der Rohstoffpreise ergriffen werden, könnte der globale Markt für Schwefeldünger daher negativ beeinflusst werden.
Wichtige Markttrends
Zunahme der Zahl landwirtschaftlicher Großbetriebe
In der globalen Landwirtschaft ist ein Wandel hin zu landwirtschaftlichen Großbetrieben zu beobachten, ein Trend, der die Nachfrage nach Schwefeldüngern weltweit in die Höhe treiben wird. In der Landwirtschaft im großen Stil müssen Düngemittel eingesetzt werden, um den Boden mit Nährstoffen zu versorgen und gleichbleibende, hochwertige Ernteerträge zu gewährleisten. Schwefeldünger sind dabei aufgrund ihrer Rolle in der Pflanzenernährung von größter Bedeutung. Schwefel unterstützt die Synthese von Aminosäuren und Proteinen, die für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen lebenswichtig sind. Der natürliche Schwefelgehalt im Boden ist jedoch oft unzureichend, sodass eine externe Ergänzung erforderlich ist. Die wachsende Anerkennung der Bedeutung von Schwefel für die Gesundheit von Nutzpflanzen sowie die zunehmende Zahl extensiv betriebener landwirtschaftlicher Betriebe dürften den globalen Markt für Schwefeldünger ankurbeln. Darüber hinaus dürfte die Verlagerung hin zu hochwertigen Nutzpflanzen, die einen höheren Nährstoffbedarf haben, diese Nachfrage weiter verstärken. Folglich bietet die anhaltende Entwicklung des Agrarsektors eine enorme Wachstumschance für Hersteller von Schwefeldüngern und verändert die globale Schwefelmarktlandschaft effektiv.
Ausweitung des Ackerlandes in Entwicklungsländern
Die globale Nachfrage nach Schwefeldüngern wird voraussichtlich stark ansteigen, vor allem aufgrund der Ausweitung des Ackerlandes in Entwicklungsländern. Da die Länder die landwirtschaftliche Produktivität steigern wollen, um den steigenden Nahrungsmittelbedarf ihrer wachsenden Bevölkerung zu decken, wird der Einsatz von Schwefeldüngern immer wichtiger. Diese Düngemittel sind der Schlüssel zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und des Ernteertrags, da Schwefel ein wesentlicher Nährstoff für das Pflanzenwachstum ist. In vielen Böden in Entwicklungsländern herrscht jedoch aufgrund intensiver landwirtschaftlicher Praktiken und unzureichender Düngung ein Schwefelmangel. Um Abhilfe zu schaffen, greifen Landwirte auf Schwefeldünger zurück, der den Nährstoffgehalt des Bodens wieder auffüllt und so Ernteertrag und -qualität steigert. Darüber hinaus fördert der Übergang von der Subsistenzlandwirtschaft zu einer kommerzielleren Landwirtschaft in diesen Regionen die Einführung moderner landwirtschaftlicher Betriebsmittel, darunter auch Schwefeldünger. Mit der weiteren Ausweitung des Ackerlandes und der dringenden Notwendigkeit, die landwirtschaftliche Produktion in Entwicklungsländern zu intensivieren, wird die weltweite Nachfrage nach Schwefeldüngern daher steigen.
Segmenteinblicke
Typeinblicke
Basierend auf dem Typ wird das Segment der Sulfatdünger im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Marktanteil in Bezug auf den Wert halten. Dies ist auf den hohen Verbrauch sowohl traditioneller als auch neuer Sulfatdünger zurückzuführen. Beispiele für diese Düngemittel sind Ammoniumsulfat, Einzelsuperphosphat, Ammoniumphosphatsulfat, Kaliumsulfat und Sulfate von Mikronährstoffen. Diese Düngemittel bieten Pflanzen zahlreiche Vorteile, wobei ein Hauptvorteil die leicht verfügbare Schwefelversorgung in Form von Sulfat ist. Diese Schwefelversorgung spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Pflanzenwachstum und -entwicklung. Indem sie die notwendigen Schwefelnährstoffe liefern, tragen Sulfatdünger zu einer verbesserten Pflanzengesundheit und einem besseren Gesamtertrag bei.
Erkenntnisse zur Pflanzenart
Basierend auf der Pflanzenart wird für den Prognosezeitraum das Segment Ölsaaten und Hülsenfrüchte voraussichtlich den Markt dominieren. Diese Ölsaaten besitzen eine bemerkenswerte Fähigkeit, Dürrebedingungen zu widerstehen und weisen niedrige Transpirationsraten auf, was zu ihrer Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit in trockenen Regionen beiträgt. Infolgedessen leiden Pflanzen, die in Gebieten mit einem hohen Anteil solcher Ölsaaten angebaut werden, häufig unter Schwefelmangel aufgrund unzureichender Versorgung. Um dieses dringende Problem zu lösen, wird Schwefel als wichtiger Pflanzennährstoff in den Boden injiziert, um die Ölsynthese und die Produktion von Proteinen zu erleichtern, die für Pflanzenwachstum und -entwicklung von entscheidender Bedeutung sind. Insbesondere der Schwefelgehalt in Ölsaaten übertrifft den anderer Nutzpflanzen, was ihre Bedeutung in der Agrarlandschaft weiter unterstreicht und ihr Potenzial als wertvolle Ressource für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion hervorhebt.
Regionale Einblicke
Neueste Entwicklungen
- Im Februar 2023 hat Vantage Ag, ein auf die Herstellung und den Vertrieb von Flüssigdüngern spezialisiertes Unternehmen, sein erstes Produkt aus seiner exklusiven Nanotechnologieplattform vorgestellt. Diese innovative Technologie umfasst hocheffiziente Nanopartikelformulierungen, die so entwickelt wurden, dass sie Pflanzengewebe umhüllen und durchdringen. Das neue Produkt, eine flüssige Schwefellösung, enthält Schwefelpartikel, die kleiner als ein Nanometer sind. Diese winzigen Partikel sorgen für die vollständige Bioverfügbarkeit des Nährstoffs und erleichtern die schnelle Aufnahme und Verstoffwechselung durch die Pflanze.
- Im Juni 2023 leitete das indische Ministerium für Chemikalien und Düngemittel, Abteilung Düngemittel, Fortschritte im Düngemittelsektor ein, indem es eine Mitteilung an die Geschäftsführer/Hauptgeschäftsführer aller Düngemittelhersteller verschickte. Diese strategische Maßnahme steht im Einklang mit dem Engagement der Regierung, nachhaltige und innovative landwirtschaftliche Techniken zu fördern. Man geht davon aus, dass schwefelbeschichtetes Harnstoff einen erheblichen Einfluss auf die Verbesserung der Bodengesundheit, die Optimierung der Nährstofffreisetzung und letztendlich die Steigerung der Ernteerträge haben wird.
Wichtige Marktteilnehmer
- Nufarm Australia Limited
- Haifa Group
- K+S Aktiengesellschaft
- The Mosaic Company
- Coromandel International Limited
- Yara International ASA
- Nutrien Ag Solutions Ltd.
- Deepak Fertilisers and Petrochemicals Corporation Limited
- ICL Group Ltd.
- Koch Industries, Inc.
Nach Typ | Nach Formulierung | Nach Pflanzenart | Nach Anwendungsmethode | Nach Region |
|
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy