Hefemarkt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Backhefe, Bioethanolhefe, Brauhefe, Weinhefe, Futterhefe und andere), nach Anwendung (Lebensmittel (Bäckerei, alkoholfreie Getränke, alkoholische Getränke), Futtermittel und andere), nach Form (Instanthefe, Trockenhefe, Frischhefe, gentechnisch veränderte Hefe und andere), nach Region und Wettbewerb, 201

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Hefemarkt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Backhefe, Bioethanolhefe, Brauhefe, Weinhefe, Futterhefe und andere), nach Anwendung (Lebensmittel (Bäckerei, alkoholfreie Getränke, alkoholische Getränke), Futtermittel und andere), nach Form (Instanthefe, Trockenhefe, Frischhefe, gentechnisch veränderte Hefe und andere), nach Region und Wettbewerb, 201

Prognosezeitraum2025-2029
Marktgröße (2023)4,75 Milliarden USD
Marktgröße (2029)7,79 Milliarden USD
CAGR (2024-2029)8,68 %
Am schnellsten wachsendes SegmentBackhefe
Größtes MarktEuropa

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der globale Hefemarkt wurde im Jahr 2023 auf 4,75 Milliarden USD geschätzt und soll im Prognosezeitraum mit einer CAGR von 8,68 % bis 2029 ein beeindruckendes Wachstum verzeichnen. Hefe ist eine Pilzart, die hauptsächlich beim Backen und Brauen verwendet wird. Es gibt viele Hefearten, aber die bekannteste ist Saccharomyces cerevisiae, die beim Backen verwendet wird, um Teig aufgehen zu lassen, und beim Brauen, um Zucker zu vergären, wodurch Alkohol entsteht. Diese Prozesse treten aufgrund der Fähigkeit der Hefe auf, Zucker zu verstoffwechseln und Kohlendioxid und Ethanol freizusetzen. Hefe ist eine wichtige Zutat, die seit Tausenden von Jahren in der Lebensmittelproduktion verwendet wird. Der Hefemarkt bezieht sich auf die globale Industrie, die sich auf die Produktion und den Vertrieb von Hefe konzentriert, einer wichtigen Zutat, die in vielen Bereichen wie Backen, Brauen und Weinherstellung verwendet wird. Dieser Markt umfasst verschiedene Hefearten, darunter Backhefe, Bierhefe und Nährhefe, jede mit ihren eigenen Anwendungen. Trends auf dem Hefemarkt werden von den Ernährungspräferenzen der Verbraucher, Fortschritten in der Hefefermentationstechnologie und globalen Nachfragemustern für hefebasierte Produkte beeinflusst.

Wichtige Markttreiber

Steigende Nachfrage nach Backwaren

Die globale Nachfrage nach Hefe wird voraussichtlich stark ansteigen, hauptsächlich bedingt durch die steigende Nachfrage nach Backwaren. Die zunehmende Vorliebe der Verbraucher für Fertiggerichte und veränderte Ernährungsgewohnheiten haben maßgeblich zum Wachstum der Backwarenindustrie weltweit beigetragen, was wiederum die Nachfrage nach Hefe ankurbelt. Hefe, eine wichtige Zutat beim Backen, trägt zum Aufgehen des Teigs bei und verleiht Backwaren einen einzigartigen Geschmack. Darüber hinaus ist der steigende Trend zum Verzehr fermentierter Lebensmittel aufgrund ihrer probiotischen Vorteile ein weiterer Faktor, der das Wachstum des Hefemarktes ankurbelt. Gesundheitsbewusste Kunden suchen nach Backwaren mit geringerem Salz- und Zuckergehalt und mehr Ballaststoffen und Getreide. Hefeproduzenten haben darauf reagiert, indem sie Hefevarianten entwickelt haben, die beim Backen solcher Produkte helfen können. Darüber hinaus haben die wachsende Beliebtheit von handwerklich hergestelltem Brot und das wachsende Interesse am Backen zu Hause, das durch die COVID-19-Lockdowns noch verstärkt wurde, auch die Nachfrage nach Hefe erhöht. Daher steht der globale Hefemarkt vor einem erheblichen Wachstum, das von der expandierenden Backindustrie getragen wird.

Zunehmende Verwendung von Hefe als Ersatz für MSG

Die globale Nachfrage nach Hefe wird voraussichtlich steigen, da sie zunehmend als Ersatz für Mononatriumglutamat (MSG), einen häufig verwendeten Geschmacksverstärker, verwendet wird. Hefe, bekannt für ihren natürlichen Umami-Geschmack, wird in der Lebensmittelindustrie aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile und ihres natürlichen Ursprungs immer mehr anerkannt und entspricht dem wachsenden Verbrauchertrend hin zu gesünderen, natürlicheren Lebensmitteln. Wissenschaftliche Studien haben potenzielle Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit MSG aufgedeckt, darunter Kopfschmerzen, Hitzewallungen und Schweißausbrüche, was Verbraucher dazu veranlasst, nach gesünderen Alternativen zu suchen.

Hefe ist nicht nur ein Ersatz für MSG, sondern bietet auch eine breite Palette an ernährungsphysiologischen Vorteilen. Sie ist reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralien und somit eine wertvolle Nährstoffquelle. Die Fähigkeit von Hefe, den Geschmack von Lebensmitteln ohne die potenziellen Nebenwirkungen von MSG zu verbessern, macht sie zu einer idealen Wahl für gesundheitsbewusste Verbraucher. Als Reaktion auf die steigende Nachfrage steigern Hefehersteller ihre Produktion, um den wachsenden Marktanforderungen gerecht zu werden. Dieser Produktionsschub dürfte in naher Zukunft zu einem kräftigen Wachstum auf dem globalen Hefemarkt führen, da immer mehr Lebensmittelunternehmen die Vorteile von Hefe als Ersatz für MSG erkennen.


MIR Segment1

Wachstum der Milchindustrie

Die globale Milchindustrie erlebt einen beispiellosen Aufschwung, der die weltweite Nachfrage nach Hefe voraussichtlich ansteigen lassen wird. Hefe, eine Schlüsselzutat in verschiedenen Milchprodukten wie Käse und Joghurt, ist für die Gärung unerlässlich und verbessert Geschmack, Konsistenz und Nährwert der Produkte. Da sich die Verbraucherpräferenzen in Richtung gesünderer und probiotikareicher Optionen verschieben, dürfte die Nachfrage nach diesen hefefermentierten Produkten steigen. Zusätzlich wird das Wachstum der Milchindustrie durch Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und steigende Einkommensniveaus, insbesondere in den Schwellenmärkten, vorangetrieben. Diese Faktoren werden zusammen mit der Einführung innovativer Produkte durch Molkereiunternehmen wahrscheinlich den globalen Hefemarkt ankurbeln. Darüber hinaus ist Hefe eine ausgezeichnete Protein- und Vitaminquelle und deckt den Nährstoffbedarf der wachsenden Weltbevölkerung. Daher wird erwartet, dass der Aufschwung der Milchindustrie zusammen mit diesen Faktoren die Nachfrage nach Hefe weltweit deutlich steigern wird.

Erhöhte Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln auf Hefebasis

Der globale Hefemarkt wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln auf Hefebasis voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Diese Nahrungsergänzungsmittel, die reich an essentiellen Nährstoffen wie Proteinen, Vitaminen und Mineralien sind, haben aufgrund ihrer potenziellen gesundheitlichen Vorteile an Beliebtheit gewonnen. Das zunehmende Verständnis für die Bedeutung der Darmgesundheit hat dazu geführt, dass Verbraucher nach Probiotika und anderen Nahrungsergänzungsmitteln suchen, bei denen hefebasierte Produkte eine herausragende Rolle spielen. Darüber hinaus hat das Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung und die Stärkung des Immunsystems, insbesondere im Zuge der COVID-19-Pandemie, die Nachfrage nach diesen Nahrungsergänzungsmitteln angeheizt. Infolgedessen steigern Hefehersteller weltweit ihre Produktionskapazitäten, um dieser steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Darüber hinaus profitiert die Hefeindustrie auch vom wachsenden Trend zu Clean-Label-Produkten, da Verbraucher in ihren Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln eher natürliche und organische Inhaltsstoffe bevorzugen. Daher wird erwartet, dass der Anstieg der Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln auf Hefebasis das Wachstum des globalen Hefemarktes erheblich vorantreiben wird.

Wichtige Marktherausforderungen

Schwankende Rohstoffpreise

Schwankende Rohstoffpreise haben erhebliche Auswirkungen auf die globale Hefenachfrage. Hefe, ein wesentlicher Bestandteil vieler Lebensmittel- und Getränkeindustrien, ist für ihre Produktion auf eine konstante, kostengünstige Versorgung mit Rohstoffen wie Melasse, Zucker und Getreide angewiesen. Weltwirtschaftliche Instabilität, Klimawandel und Handelspolitik führen jedoch zu unvorhersehbaren Verschiebungen dieser Rohstoffkosten. Wenn die Kosten steigen, werden die Hersteller mit erhöhten Produktionskosten belastet, was oft Preiserhöhungen für ihre Hefeprodukte erforderlich macht. Verbraucher, die empfindlich auf diese Preisänderungen reagieren, könnten ihren Konsum dementsprechend verringern, was zu einem entsprechenden Rückgang der weltweiten Hefenachfrage führen würde. Darüber hinaus könnten die Lebensmittel- und Getränkeindustrien angesichts dieser steigenden Kosten nach billigeren Alternativen suchen oder ihre Produktionsprozesse anpassen, um weniger Hefe zu verwenden. Dieses Potenzial für Substitution oder Reduzierung verstärkt den erwarteten Rückgang der Hefenachfrage nur noch. Daher stellt die Volatilität der Rohstoffpreise eine erhebliche Herausforderung für den globalen Hefemarkt dar und droht, die Nachfrage angesichts der steigenden Kosten zu dämpfen.


MIR Regional

Strenge Vorschriften

Strenge Vorschriften weltweit werden voraussichtlich die globale Hefeindustrie vor erhebliche Herausforderungen stellen und möglicherweise die Nachfrage reduzieren. Die Komplexität der Einhaltung verschiedener Lebensmittelsicherheitsstandards und strenge Vorschriften hinsichtlich der Qualität und Art der in verschiedenen Lebensmitteln verwendeten Hefe sind einige der Komplikationen. So ist beispielsweise die Verwendung gentechnisch veränderter Hefen streng reglementiert. Da Hefe eine wichtige Zutat in zahlreichen Lebensmitteln und Getränken ist, können Beschränkungen für gentechnisch veränderte Hefen die Produktentwicklung und Innovation behindern und sich somit auf die Nachfrage auswirken. Darüber hinaus stellen Beschränkungen bei der Verwendung bestimmter Hefen in Bioprodukten zusätzliche Herausforderungen für Hersteller dar, die von der wachsenden Beliebtheit von Biolebensmitteln profitieren möchten. Die sich aufgrund gesundheitlicher Bedenken der Verbraucher ständig weiterentwickelnden Lebensmittelvorschriften sorgen für zusätzliche Unsicherheit in der Hefeindustrie. Zusammengenommen schaffen diese Faktoren ein komplexeres regulatorisches Umfeld, das das Wachstum einschränken und die weltweite Nachfrage nach Hefe verringern kann.

Wichtige Markttrends

Expansion der Bio-Zutatenindustrie

Der globale Hefemarkt wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen, das in erster Linie von der expandierenden Bio-Zutatenindustrie angetrieben wird. Hefe, ein vielseitiger Mikroorganismus, der für seinen hohen Gehalt an Vitaminen, Proteinen und Mineralien bekannt ist, spielt in verschiedenen biotechnologischen Prozessen eine entscheidende Rolle. Da der Sektor der Biozutaten weiterhin floriert, wird die Nachfrage nach Hefe als Biokatalysator bei der Herstellung von Bioethanol, Biodüngern und Biopolymeren voraussichtlich stark ansteigen. Darüber hinaus fördert die zunehmende Betonung nachhaltiger Praktiken in der Branche den Einsatz von Hefe in der Abfallwirtschaft, was zur Erzeugung von Bioenergie führt. Die Fähigkeit von Hefe, organische Abfälle effizient in wertvolle Ressourcen umzuwandeln, hat an Aufmerksamkeit gewonnen und trägt zu einem nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Ansatz bei. Dies verbessert die Aussichten für Hefe auf dem Markt weiter.

Darüber hinaus kann die Bedeutung von Hefe in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie nicht heruntergespielt werden. Ihre Anwendungen beim Backen, Brauen und zur Geschmacksverstärkung sind gut etabliert und treiben ihre weltweite Nachfrage an. Die einzigartigen Eigenschaften von Hefe tragen zur Textur, zum Geschmack und zur Qualität verschiedener Lebensmittel bei und machen sie zu einer unverzichtbaren Zutat in der kulinarischen Welt. Darüber hinaus hat Hefe Anerkennung für ihre probiotischen Eigenschaften gefunden, die die Darmgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Dies hat zu einer zunehmenden Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln und Gesundheitsprodukten geführt, die die Verdauungsgesundheit und die Immunfunktion verbessern sollen.

Mit der aufkeimenden Bio-Inhaltsstoffindustrie und den mit Hefe verbundenen ökologischen, ernährungsphysiologischen und gesundheitlichen Vorteilen wird die globale Nachfrage nach diesem vielseitigen Mikroorganismus in den kommenden Jahren steigen. Da Forschung und Innovation weiterhin neue Anwendungen und Vorteile von Hefe aufdecken, ist ihr Potenzial für verschiedene Branchen und Sektoren enorm und ebnet den Weg für eine vielversprechende Zukunft auf dem Hefemarkt.

Steigende Nachfrage nach natürlichen und Clean-Label-Produkten

Der globale Hefemarkt steht vor einem erheblichen Wachstum, das hauptsächlich durch die steigende Nachfrage nach natürlichen und Clean-Label-Produkten getrieben wird. Da die Verbraucher immer gesundheitsbewusster werden, gibt es einen dramatischen Wandel hin zu Lebensmitteln, die frei von künstlichen Zusatzstoffen und Chemikalien sind. Hefe als natürliche Zutat passt perfekt in dieses Paradigma. Sie gilt als hervorragende Quelle für Vitamine, Proteine und Mineralien und ist daher eine bevorzugte Wahl für gesundheitsbewusste Verbraucher. Darüber hinaus verleiht Hefe Lebensmitteln natürliche Aromen ohne den Einsatz synthetischer Zusatzstoffe, was dem Clean-Label-Trend entspricht. Insbesondere die Backindustrie verwendet Hefe in großem Umfang in verschiedenen Produkten, und ihre Nachfrage wird voraussichtlich mit dem steigenden Konsum von Backwaren weltweit steigen. Darüber hinaus treibt der aufkeimende Trend zum Veganismus und Vegetarismus den Markt weiter an. Da Hefe eine pflanzliche Zutat ist, passt sie ideal zu veganer und vegetarischer Ernährung. Darüber hinaus schaffen das Potenzial von Hefe als Probiotikum und ihre Rolle bei der Verbesserung der Darmgesundheit neue Möglichkeiten für ihre Anwendung in der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Daher wird erwartet, dass die ganzheitliche Umstellung auf natürliche, saubere und gesundheitsfördernde Zutaten die globale Nachfrage nach Hefe deutlich steigern wird.

Segmenteinblicke

Typeinblicke

Basierend auf dem Typ dominiert das Segment Backhefe derzeit den globalen Hefemarkt und hält einen erheblichen Marktanteil. Dies ist in erster Linie auf die weit verbreitete Verwendung in Backwaren weltweit zurückzuführen, von Brot bis hin zu Gebäck und mehr. Die Nachfrage nach Backwaren steigt weiterhin stark an, insbesondere durch den steigenden Trend zu Online-Lieferdiensten und die Bequemlichkeit von verzehrfertigen Lebensmitteln. Backhefe wird nicht nur häufig in traditionellen Backwaren verwendet, sondern ihre Vielseitigkeit erstreckt sich auch auf verschiedene andere kulinarische Anwendungen. Ihre einzigartige Fähigkeit, Teig gären zu lassen und die Textur und den Geschmack von Backwaren zu verbessern, hat maßgeblich zu ihrem Wachstum und ihrer Beliebtheit auf dem Weltmarkt beigetragen. Dies hat dazu geführt, dass sie in eine breite Palette von Produkten eingearbeitet wird, darunter Pizzaböden, Donuts, Kuchen, Bagels und sogar bestimmte Arten von alkoholischen Getränken wie Bier und Wein.

Die außergewöhnlichen Eigenschaften der Backhefe, wie ihre natürliche Triebkraft und ihr Beitrag zum allgemeinen sensorischen Erlebnis von Backwaren, machen sie zu einer unverzichtbaren Zutat für Bäcker und Lebensmittelhersteller gleichermaßen. Ihre Verwendung kann zu weichem, flauschigem Brot mit einem herrlichen Aroma und Geschmack führen, was sie zu einer sehr gefragten Komponente in der Branche macht. Da Verbraucher zunehmend nach köstlichen und hochwertigen Backwaren suchen, ist das Segment Backhefe gut aufgestellt, um ihre Nachfrage zu erfüllen und seine Marktpräsenz weiter auszubauen. Durch kontinuierliche Fortschritte bei Hefeproduktionstechniken und laufende Forschung zur Entwicklung innovativer Hefestämme ist das Wachstums- und Diversifizierungspotenzial innerhalb dieses Segments enorm. Insgesamt ist die Dominanz des Segments Backhefe auf dem globalen Hefemarkt nicht nur ein Beweis für seinen aktuellen Marktanteil, sondern auch ein Spiegelbild seiner Anpassungsfähigkeit, Vielseitigkeit und der ständig steigenden Nachfrage nach köstlichen Backwaren weltweit.

Anwendungseinblicke

Basierend auf der Anwendung dominiert das Lebensmittelsegment derzeit den Hefemarkt. Die weit verbreitete Verwendung von Hefe in verschiedenen Lebensmittelprodukten wie Brot, Gebäck, Kuchen, alkoholischen Getränken und alkoholfreien Getränken treibt das Wachstum dieses Segments voran. Hefe spielt eine entscheidende Rolle bei der Gärung und trägt zum Geschmack, zur Textur und zur Gesamtqualität dieser Lebensmittel- und Getränkeprodukte bei. Darüber hinaus ist zu erwarten, dass die steigende Nachfrage nach Backwaren, darunter handwerklich hergestelltes Brot und Spezialgebäck, sowie der weltweit zunehmende Konsum alkoholischer Getränke die Dominanz des Lebensmittelsegments auf dem Hefemarkt weiter stärken werden. Mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem breiten Anwendungsspektrum bleibt Hefe eine Schlüsselzutat in der Lebensmittelindustrie, die Innovationen unterstützt und den sich entwickelnden Geschmack und die Vorlieben der Verbraucher weltweit befriedigt.

Regionale Einblicke

Europa sticht als unangefochtener Marktführer auf dem globalen Hefemarkt hervor, angetrieben von seiner dominanten Präsenz in der Bäckerei- und Brauereibranche. Das ausgedehnte Netzwerk traditioneller Bäckereien und renommierter Brauereien der Region, die für ihre altehrwürdige Handwerkskunst und ihr Engagement für Spitzenleistungen bekannt sind, hat Europa an die Spitze der Hefeproduktion gebracht. Die europäische Hefeindustrie verfügt über ein reiches Erbe im handwerklichen Backen und Brauen, mit jahrhundertealter Erfahrung und Expertise, die über Generationen weitergegeben wurde. Diese tief verwurzelte Tradition, kombiniert mit einem Engagement für Innovation und Qualität, hat es Europa ermöglicht, den Maßstab für die Hefeproduktion weltweit zu setzen.

Jüngste Entwicklungen

  • Im Februar 2024 brachte Novonesis, früher bekannt als Novozymes, die neue Hefetechnologie Innova Delta auf den Markt. Im Bioenergiesektor hat sich die Hefeplattform Innova als die führende und am meisten genutzte Hefeplattform etabliert. Innova Delta ADY erweitert dieses Portfolio durch die Einführung einer dringend benötigten gentechnikfreien Hefelösung und geht damit auf eine kritische Nachfrage der Branche ein. Diese Innovation ermöglicht es Anlagen, die gentechnikfreie Hefen verwenden, ein Betriebsleistungsniveau zu erreichen, das mit jenen vergleichbar ist, die weltweit die fortschrittlichsten gentechnisch veränderten Hefen verwenden. Innova Delta stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Ethanolproduktion dar und verbessert sowohl die Zuverlässigkeit als auch die Effizienz. Dadurch können Ethanolproduzenten ihre Standards für Produktion, Geschäftsbetrieb und Nachhaltigkeitsziele neu definieren.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Nutreco NV
  • The Kerry Group plc
  • Associated British Foods plc
  • Angel yeast Co. Ltd.
  • Lallemand Inc.
  • ADM Company
  • Oriental Yeast Co., Ltd.
  • Lesaffre Yeast Corp.
  • Leiber GmbH
  • Synergy Flavors, Inc.

Nach Typ

Nach Anwendung

Nach Form

Nach Region

  • Bäckerhefe
  • Bioethanolhefe
  • Brauerhefe
  • Weinhefe
  • Futterhefe
  • Sonstige
  • Lebensmittel
  • Futter
  • Sonstige
  • Instanthefe
  • Trockenhefe
  • Frische Hefe
  • Genetisch veränderte Hefe
  • Sonstige
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.