Indischer Maismarkt nach Typ (Flintmais, Popcorn, Zuckermais, Maismehl und andere), nach Endverbraucher (Direktverbrauch, Geflügel- und Viehfutter, verarbeitete Lebensmittel und andere), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2020-2030F

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Indischer Maismarkt nach Typ (Flintmais, Popcorn, Zuckermais, Maismehl und andere), nach Endverbraucher (Direktverbrauch, Geflügel- und Viehfutter, verarbeitete Lebensmittel und andere), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2020-2030F

Prognosezeitraum2026-2030
Marktgröße (2024)1,29 Milliarden USD
Marktgröße (2030)2,01 Milliarden USD
CAGR (2025-2030)7,74 %
Am schnellsten wachsendes SegmentZuckermais
Größter MarktWesten Indien

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der indische Maismarkt wurde im Jahr 2024 auf 1,29 Milliarden USD geschätzt und soll im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,74 % bis 2030 ein beeindruckendes Wachstum verzeichnen. In Indien ist Mais, auch Mais genannt, eine sehr wichtige und weit verbreitete Nutzpflanze, die in verschiedenen Regionen des Landes gedeiht. Mais ist für seine Vielseitigkeit bekannt und dient in vielen Teilen Indiens als Grundnahrungsmittel und ist ein wesentlicher Bestandteil der lokalen Küche. Er wird in verschiedenen köstlichen Formen verzehrt, darunter gekochter Mais, saftiger Maiskolben und knusprige Cornflakes, und bietet ein vielfältiges Spektrum an Geschmacks- und Texturerlebnissen. Mais wird in zahlreichen köstlichen Gerichten und Snacks verwendet und verleiht dem Land seinen einzigartigen Geschmack und Nährwert. In Indien wird Mais nicht nur für den menschlichen Verzehr verwendet, sondern spielt auch eine wichtige Rolle als Tierfutter und trägt zum Wohlbefinden und zur Ernährung des Viehs bei. Mais wird in Indiens Industriesektor umfassend eingesetzt und ist eine wichtige Zutat bei der Herstellung wichtiger Produkte wie Stärke und Ethanol. Durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Beiträge nimmt Mais in der Landwirtschaft, der Küche und der Industrie Indiens eine herausragende Stellung ein.

Wichtige Markttreiber

Verstärkte Verwendung von Mais in Tierfutter

Die verstärkte Verwendung von Mais in Tierfutter wird die Nachfrage nach Mais in Indien voraussichtlich deutlich steigern. Dies ist in erster Linie auf das Wachstum der Geflügel- und Milchindustrie zurückzuführen, die in hohem Maße auf Mais als hochwertiges und kostengünstiges Tierfutter angewiesen ist. Die Anreicherung der Tiernahrung mit Mais steigert deren Gesundheit und Produktivität erheblich und macht ihn zu einem wesentlichen Bestandteil der Tierfutterindustrie. Gleichzeitig trägt auch der steigende Konsum von Milch- und Fleischprodukten in Indien zu diesem Nachfrageanstieg bei. Daher wird erwartet, dass die Maisindustrie einen Aufwärtstrend verzeichnen wird, um die wachsende Nachfrage zu decken. Regierungsinitiativen zur Förderung des Maisanbaus und zur Einführung innovativer, ertragreicher Maissorten werden dieses Wachstum wahrscheinlich unterstützen. Die Umstellung auf industrielle Landwirtschaftspraktiken, bei denen wirtschaftlich effizientes Futter im Vordergrund steht, wird den zunehmenden Einsatz von Mais in Tierfutter weiter vorantreiben. Daher spielt die Integration von Mais in Tierfutter eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der zukünftigen Maisnachfrage in Indien.

Steigende Nachfrage nach Ethanolkraftstoff auf Maisbasis

Die steigende Nachfrage nach Ethanolkraftstoff auf Maisbasis bietet eine positive Aussicht für den indischen Maismarkt. Da Indien plant, auf sauberere, nachhaltige Energiequellen umzusteigen, wird die Nachfrage nach Biokraftstoffen, insbesondere Ethanol auf Maisbasis, voraussichtlich stark ansteigen. Als fünftgrößter Maisproduzent der Welt hat Indien das Potenzial, diese steigende Nachfrage nach Ethanolproduktion zu decken. Der ehrgeizige Plan der Regierung, bis 2025 eine 20-prozentige Ethanolbeimischung in Benzin zu erreichen, erhöht die Nachfrage nach Mais noch weiter. Um dieses Ziel zu erreichen, wird Mais in großen Mengen benötigt. Dies gibt nicht nur dem Maismarkt neue Impulse, sondern verspricht auch einen Aufschwung für den gesamten Agrarsektor Indiens. Die höhere Nachfrage nach Mais könnte zu höheren Preisen führen, ein Segen für Maisbauern, die traditionell mit niedrigen Gewinnspannen zu kämpfen haben. Die erhöhte Nachfrage nach Mais für die Ethanolproduktion könnte jedoch auch eine Herausforderung darstellen und möglicherweise zu einem Wettbewerb um Nahrungsmittel und Kraftstoffe führen. Dennoch wird der erwartete Anstieg der Nachfrage nach Ethanolkraftstoffen auf Maisbasis den Maisverbrauch in Indien deutlich steigern.


MIR Segment1

Fortschritte in der genetischen Modifikation führen zu ertragreicheren Sorten

Das Aufkommen genetischer Modifikationstechnologien hat zu ertragreicheren Maissorten geführt, was die Nachfrage nach Mais in Indien voraussichtlich deutlich steigern wird. Als bevölkerungsreiches Land mit steigendem Nahrungsmittelbedarf wird Indien enorm von diesen Fortschritten in der genetischen Modifikation profitieren. Diese modifizierten Maissorten reifen nicht nur schneller, sondern sind auch widerstandsfähiger gegen Schädlinge, Dürre und Krankheiten. Sie benötigen weniger Düngemittel, reduzieren den ökologischen Fußabdruck und machen den Maisanbau nachhaltiger. Der höhere Ertrag kann dazu beitragen, das Problem der Nahrungsmittelsicherheit zu lösen, und folglich die Nachfrage nach genetisch modifiziertem Mais ankurbeln. Die Verwendung von gentechnisch verändertem Mais in verschiedenen Sektoren wie der Biokraftstoffproduktion, Tierfutter und der Lebensmittelindustrie sowie seine ernährungsphysiologischen Vorteile werden die Nachfrage weiter ankurbeln. Um diese potenziellen Vorteile zu realisieren, ist es jedoch entscheidend, dass die Regierung und die politischen Entscheidungsträger die Bedenken der Öffentlichkeit in Bezug auf gentechnisch veränderte Pflanzen berücksichtigen und geeignete Maßnahmen zur Regulierung ihres Anbaus und Vertriebs einleiten.

Verstärkte Verwendung von Mais in der Lebensmittelindustrie

Die zunehmende Verwendung von Mais in der indischen Lebensmittelindustrie wird die Nachfrage nach dieser vielseitigen Pflanze voraussichtlich deutlich steigern. Traditionell wurde Mais hauptsächlich direkt als Nahrungsmittel konsumiert, aber seine Rolle hat sich mit den technologischen Fortschritten in der Lebensmittelindustrie dramatisch verändert. Heute wird er in großem Umfang zur Herstellung von Süßstoffen, Stärke, Öl und sogar Alkohol verwendet und ist somit in einer breiten Palette von Lebensmitteln und Getränken enthalten. Da der indische Markt gesundheitsbewusster wird, steigt die Nachfrage nach verarbeiteten Lebensmitteln mit natürlichen Zutaten wie Mais, was die Nachfrage weiter verstärkt. Der zunehmende Einsatz von Mais in der Tierfutterindustrie, vor allem in der Geflügel- und Milchindustrie, trägt zu dieser steigenden Nachfrage bei. Auch staatliche Initiativen zur Förderung der Maisproduktion, wie etwa Subventionen für Landwirte und die Förderung der Forschung an Maishybriden, tragen zur Deckung dieser gestiegenen Nachfrage bei. Da die Lebensmittelverarbeitungsindustrie weiter wächst, wird sich der Trend des steigenden Maisverbrauchs voraussichtlich fortsetzen, was zu einem erheblichen Anstieg der Maisnachfrage in Indien führen wird.

Wichtige Marktherausforderungen

Mangel an moderner Technologie

Der Mangel an moderner Technologie in Indiens Agrarsektor wird voraussichtlich die Nachfrage nach Mais auf dem Markt verringern. Traditionelle Anbaumethoden begrenzen die Produktionseffizienz und den Maisertrag, was wiederum die Lieferkette beeinträchtigt und die Marktdynamik beeinflusst. Ineffiziente Bewässerungssysteme, eingeschränkter Zugang zu modernen mechanischen Werkzeugen und mangelndes Wissen über die neuesten Anbautechniken tragen zu einer geringen Produktivität bei. Nachernteverluste aufgrund fehlender Lagermöglichkeiten oder fortschrittlicher Verarbeitungsmechanismen verschlimmern diese Situation. Diese Ineffizienz in der Maisproduktion kann die Beliebtheit des Produkts bei den Bauern verringern, die dann auf andere ertragsversprechende Pflanzen umsteigen könnten. Die Verbraucher wiederum sind von dem schwankenden Angebot betroffen, was sich indirekt auf ihr Konsumverhalten auswirkt. Darüber hinaus kann sich das Fehlen moderner technologischer Plattformen für den einfachen und effizienten Kauf und Verkauf von Mais ebenfalls auf die Nachfrage auswirken. Der Mangel an moderner Technologie kann also mit dem prognostizierten Rückgang der Maisnachfrage in Indien in Verbindung gebracht werden.


MIR Regional

Mangel an angemessenem Schädlingsmanagement

Die Erwartung eines Rückgangs der Maisnachfrage in Indien kann direkt mit dem Mangel an effektiven Schädlingsmanagementstrategien im Land in Verbindung gebracht werden. Indische Bauern, die weitgehend auf traditionelle Schädlingsbekämpfungsmethoden angewiesen sind, werden oft Zeuge, wie ihre Maisernten durch eine Reihe von Schädlingen vernichtet werden. Diese auf dem amerikanischen Kontinent heimischen Schädlinge sind vor Kurzem in indische Farmen eingedrungen und haben dort erhebliche Schäden an den Maisernten verursacht. Die Schwere und Häufigkeit dieser Befälle dürften die Maiserträge und in der Folge die Nachfrage nach Mais auf den lokalen Märkten verringern.

Das Potenzial dieser Schädlinge, Krankheiten zu verbreiten, die Menschen und Vieh befallen können, wird die Verbraucher wahrscheinlich dazu veranlassen, nach alternativen Getreidesorten zu suchen. Diese Besorgnis entsteht dadurch, dass der Herbst-Heerwurm nicht nur gefräßige Fresser, sondern auch Überträger verschiedener Krankheitserreger ist. Das Risiko der Krankheitsübertragung stellt eine Bedrohung sowohl für die landwirtschaftliche Produktivität als auch für die öffentliche Gesundheit dar, was effektive Strategien zur Schädlingsbekämpfung umso wichtiger macht.

Der daraus resultierende Rückgang der Inlandsnachfrage nach Mais wird nicht nur die Lebensgrundlage der Landwirte beeinträchtigen, sondern auch den gesamten Maismarkt in Indien durcheinanderbringen. Da Mais ein Grundnahrungsmittel und eine wichtige Einnahmequelle für viele Bauerngemeinden ist, sind die wirtschaftlichen Folgen einer geringeren Nachfrage weitreichend. Dieses Szenario unterstreicht die dringende Notwendigkeit der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger und effizienter Schädlingsbekämpfungsstrategien, die die Bedrohung durch den Herbst-Heerwurm bekämpfen und die Stabilität der Maisindustrie in Indien sicherstellen können.

Wichtige Markttrends

Aufkommen des Vertragsanbaus

Es wird erwartet, dass der Aufkommen des Vertragsanbaus in Indien die Nachfrage nach Mais in der Region steigern wird. Der Vertragsanbau dient als Brücke zwischen Landwirten und Agrarunternehmen und bietet einen stabilen Markt für Nutzpflanzen und ein garantiertes Einkommen für Landwirte. Für Agrarunternehmen, die stark auf Mais angewiesen sind, wie die Geflügel- und Stärkeindustrie, stellt der Vertragsanbau eine stetige Versorgung mit der Ernte sicher. Darüber hinaus können im Vertragsanbau fortschrittliche Anbautechniken und qualitativ hochwertigere Samen eingeführt werden, die den Maisertrag deutlich steigern können. Dieser höhere Ertrag kann die wachsende Inlandsnachfrage befriedigen, die durch veränderte Ernährungsgewohnheiten hin zu proteinreichen Lebensmitteln entsteht, die oft Mais als wichtigen Bestandteil enthalten. Die Nachfrage nach Mais wird auch aufgrund seiner Verwendung zur Herstellung von Ethanol, einem umweltfreundlichen Biokraftstoff, den Indien zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen fördert, voraussichtlich steigen. Diese vielfältige Verwendung von Mais sowie die Unterstützung durch Vertragsanbau lassen auf eine vielversprechende Steigerung der Maisnachfrage auf dem indischen Markt schließen.

Steigerung des Exports von Maisprodukten

Indiens Nachfrage nach Mais wird voraussichtlich deutlich steigen, vor allem aufgrund der Zunahme des Exports von Maisprodukten. Der Agrarsektor, insbesondere die Maisproduktion, hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum verzeichnet, was Indien zu einem bedeutenden Akteur auf dem internationalen Markt macht. Mit den steigenden Exporten von Maisprodukten, darunter Maismehl und Maisöl, wird erwartet, dass die Inlandsnachfrage nach Mais gleichzeitig steigt. Dieser Anstieg ist auf die Notwendigkeit zurückzuführen, eine ausreichende Versorgung für den Inlandsverbrauch aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die steigenden internationalen Bestellungen zu erfüllen. Die Expansion des Exportmarktes wird voraussichtlich die lokale Maisproduktion ankurbeln und somit die Nachfrage steigern. Die Vielseitigkeit von Mais und seine Verwendung in einer Vielzahl von Branchen, von Lebensmitteln und Getränken bis hin zur Biokraftstoffproduktion, steigern die Nachfrage weiter. Da der Exportmarkt weiterhin floriert, bietet er Indiens Maisproduzenten eine lukrative Gelegenheit und drängt sie dazu, ihre Produktion zu skalieren, um sowohl die inländische als auch die internationale Nachfrage zu decken. Diese Kombination von Faktoren wird voraussichtlich einen Aufwärtstrend bei der Nachfrage nach Mais in Indien fördern.

Segmentelle Einblicke

Typeneinblicke

Basierend auf der Art wird der Maismarkt in Indien vorwiegend von Zuckermais dominiert, einer Sorte, die sich durch ihre außergewöhnliche Vielseitigkeit in einer breiten Palette indischer Gerichte auszeichnet. Sein köstlicher Geschmack mit einem höheren Zuckergehalt entspricht perfekt den lokalen Geschmacksvorlieben. Zuckermais ist das ganze Jahr über erhältlich und daher bei den Verbrauchern eine beliebte Wahl. S

Endbenutzereinblicke

Basierend auf dem Endbenutzer dominiert auf dem indischen Maismarkt derzeit das Segment Geflügel- und Viehfutter die Branchenlandschaft. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach hochwertigem Futter in den schnell wachsenden Geflügel- und Viehindustrien zurückzuführen, die in hohem Maße auf Mais als Grundbestandteil ihrer Futtermischung angewiesen sind. Da der Konsum von Geflügel und Milchprodukten in Indien aufgrund von Faktoren wie Bevölkerungswachstum und Ernährungspräferenzen weiter ansteigt, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Mais in diesem Sektor ihren Aufwärtstrend beibehält. Dieser Trend wird noch verstärkt durch den Bedarf an nachhaltigen und nahrhaften Futteroptionen zur Versorgung des wachsenden Viehbestands im Land. Mit seiner Vielseitigkeit und seinen ernährungsphysiologischen Vorteilen ist Mais ein Schlüsselfaktor bei der Befriedigung der sich entwickelnden Bedürfnisse der indischen Geflügel- und Rinderindustrie und sichert dem Markt eine stabile und vielversprechende Zukunft.

Regionale Einblicke

Die westliche Region Indiens, insbesondere die Bundesstaaten Maharashtra und Gujarat, sind derzeit führend auf dem indischen Maismarkt. Diese Bundesstaaten rühmen sich idealer klimatischer Bedingungen, darunter gemäßigte Temperaturen und reichlich Niederschlag, die ein günstiges Umfeld für den Maisanbau schaffen. Der Überfluss an Sonnenschein und fruchtbaren Böden trägt zusätzlich zum Wachstum und zur Produktivität der Maispflanzen in dieser Region bei. Die gut strukturierten landwirtschaftlichen Praktiken in Maharashtra und Gujarat spielen eine entscheidende Rolle bei der bemerkenswerten Steigerung der Maisproduktion. Die Landwirte in diesen Bundesstaaten haben effiziente Bewässerungssysteme eingeführt und nutzen fortschrittliche Techniken, um eine optimale Wasserversorgung der Maisfelder sicherzustellen. Sie haben moderne Strategien zum Pflanzenmanagement übernommen, darunter Präzisionslandwirtschaft und integrierte Schädlingsbekämpfung, um die Maispflanzen vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen.

Neueste Entwicklung

  • Im Dezember 2023 kündigte die indische Regierung die Einführung eines innovativen Programms an, das den Kauf von Mais für die Ethanolproduktion garantieren soll, in Erwartung einer verringerten Zuckerproduktion in Maharashtra und Karnataka. Dieser proaktive Schritt zielt darauf ab, dem potenziellen Rückgang der Ethanolproduktion aufgrund des Rückgangs der Zuckerproduktion entgegenzuwirken. Nach der ersten Genehmigung bereitet die Regierung die Umsetzung eines verbesserten Maisbeschaffungsplans vor, der speziell auf die Ethanolproduktion ausgerichtet ist.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Adani Wilmar Ltd.
  • Nuziveedu Seeds Ltd.
  • Rasi Seeds (P) Ltd.
  • DCM Shriram Ltd.
  • Corteva Agriscience India Pvt. Ltd.
  • Godrej Agrovet Limited
  • Cargill India Pvt. Ltd.
  • Sukhjit Starch & Chemicals Ltd.
  • Nalcorp Private Limited
  • Trimurti Corns Agro Foods Private Limited

 Nach Typ

Nach Endbenutzer

Nach Region

  • Flint Mais
  • Popcorn
  • Zuckermais
  • Mehlmais
  • Sonstige
  • Direktverbrauch
  • Geflügel & Viehfutter
  • Verarbeitete Lebensmittel
  • Andere
  • Norden
  • Süden
  • Westen
  • Osten

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.