Markt für Tomatensamen – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Typ (große Tomatensamen, Kirschtomatensamen), nach Merkmal (Hybride, frei bestäubte Sorten), nach Anwendung (Freilandanbau, geschützter Anbau), nach Region, Wettbewerb, 2019-2029F

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für Tomatensamen – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Typ (große Tomatensamen, Kirschtomatensamen), nach Merkmal (Hybride, frei bestäubte Sorten), nach Anwendung (Freilandanbau, geschützter Anbau), nach Region, Wettbewerb, 2019-2029F

Prognosezeitraum2025–2029
Marktgröße (2023)1,01 Milliarden USD
Marktgröße (2029)1,53 Milliarden USD
CAGR (2024–2029)7,29 %
Am schnellsten wachsendes SegmentHybrid
Größter MarktAsien Pazifik

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der globale Markt für Tomatensamen wurde im Jahr 2023 auf 1,01 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum mit einer CAGR von 7,29 % bis 2029 verzeichnen. Der globale Markt für Tomatensamen ist ein wichtiger Bestandteil der Agrar- und Lebensmittelindustrie und spielt eine zentrale Rolle bei der Deckung der globalen Nachfrage nach Tomaten, einem der weltweit am meisten konsumierten Gemüse.

Der globale Markt für Tomatensamen ist eine dynamische und vielfältige Branche, die eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Tomatenproduktion spielt, die wiederum die globale Lebensmittelversorgungskette mit frischen und verarbeiteten Tomatenprodukten versorgt. Der Markt entwickelt sich ständig weiter, um auf sich ändernde Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und die Notwendigkeit nachhaltiger und effizienter Tomatenanbaumethoden zu reagieren. Diese Marktübersicht bietet Einblicke in die Schlüsselfaktoren, die die Landschaft des globalen Tomatensamenmarkts prägen.

Wichtige Markttreiber

Wachsende Weltbevölkerung

Die wachsende Weltbevölkerung ist ein wichtiger Markttreiber für das Wachstum des globalen Tomatensamenmarkts. Dieser Treiber spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Nachfrage nach Tomatensamenprodukten, die in der Tierernährung verwendet werden. Mit dem weiteren Wachstum der Weltbevölkerung steigt auch die Nachfrage nach tierischem Eiweiß, einschließlich Fleisch, Milchprodukten und Eiern. Eine größere Bevölkerung bedeutet mehr Menschen, die ernährt werden müssen, und die Menschen weltweit nehmen mit steigendem Einkommen mehr tierische Produkte in ihre Ernährung auf. Um die wachsende Nachfrage nach tierischen Produkten wie Fleisch und Milchprodukten zu decken, muss die Viehzucht intensiviert und optimiert werden. Dies wiederum treibt die Nachfrage nach innovativen und effizienten Tierernährungslösungen wie Tomatensamen an.

Da immer mehr Menschen ernährt werden müssen, wird die Verbesserung der Produktivität der Viehbestände stärker betont. Die Landwirte stehen unter Druck, mehr Fleisch, Milch und Eier pro Tier zu produzieren, um die steigende Nachfrage zu decken. Tomatensamen sind dafür bekannt, dass sie das Wachstum, die Gesundheit und die Gesamtleistung von Vieh verbessern können. Sie enthalten wichtige Nährstoffe und bioaktive Komponenten, die die Futtereffizienz steigern und die Qualität tierischer Produkte verbessern können. Folglich treibt die wachsende Weltbevölkerung den Bedarf an solchen leistungsstarken Futterlösungen voran. Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung wird die Gewährleistung der Ernährungssicherheit für Regierungen und internationale Organisationen zur obersten Priorität. Die Erfüllung der Ernährungsbedürfnisse einer größeren Bevölkerung ist eine globale Herausforderung, und die Viehzucht ist ein entscheidender Bestandteil der Lebensmittelversorgungskette. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wird der Schwerpunkt stärker auf die Optimierung der Tierhaltung gelegt, um eine zuverlässige Quelle für hochwertiges Protein bereitzustellen. Tomatensamenprodukte sind ein wertvolles Instrument zur Erreichung dieses Ziels, da sie dazu beitragen, die Effizienz und Nachhaltigkeit der Viehproduktion zu verbessern.

Die wachsende Weltbevölkerung geht mit dem Wachstum der Mittelschicht und der Urbanisierung in vielen Teilen der Welt einher. Wenn Menschen in die Städte ziehen und ihr Einkommen steigt, verschieben sich ihre Ernährungspräferenzen oft in Richtung proteinreicherer Kost. Dieser Trend führt zu einer höheren Nachfrage nach Fleisch und Milchprodukten, was wiederum die Nachfrage nach Tomatensamen antreibt, um die effiziente Produktion dieser tierischen Lebensmittel zu unterstützen. Als Reaktion auf die Nachfrage, die durch die wachsende Weltbevölkerung entsteht, hat die Tierfutterindustrie technologische Fortschritte erlebt. Diese Fortschritte haben zur Entwicklung spezieller Futterzusätze wie Tomatensamen geführt. Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen konzentrieren sich auf die Schaffung innovativer Produkte, die den spezifischen Ernährungsbedürfnissen von Nutztieren gerecht werden, um die Produktion zu maximieren und gleichzeitig die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere zu erhalten.

Veränderung der Verbraucherpräferenzen

Eine Veränderung der Verbraucherpräferenzen ist ein entscheidender Markttreiber für das Wachstum des globalen Tomatensamenmarktes. Diese Veränderung der Verbraucherpräferenzen hängt mit den veränderten Ernährungsgewohnheiten der Menschen und der wachsenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln zusammen, die von Tieren stammen, die mithilfe von Tomatensamen aufgezogen wurden.

Einer der wichtigsten Aspekte der Veränderung der Verbraucherpräferenzen ist das zunehmende Bewusstsein und die Sorge um Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Verbraucher achten immer mehr darauf, was sie essen und woher ihre Lebensmittel kommen. Sie suchen nach tierischen Produkten, die auf gesündere und nachhaltigere Weise aufgezogen wurden. Tomatensamen, die die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden von Nutztieren verbessern sollen, tragen diesen Verbraucherbedenken Rechnung. Man geht davon aus, dass sie zu qualitativ besseren tierischen Produkten wie Fleisch, Milch und Eiern führen, die von den Verbrauchern als gesünder und sicherer wahrgenommen werden. Verbraucher interessieren sich zunehmend für die ethische Behandlung von Tieren und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken. Sie machen sich Sorgen um das Wohlergehen der Nutztiere und die Umweltauswirkungen der Tierhaltung. Tomatensamen können eine Rolle bei der nachhaltigen und ethischen Landwirtschaft spielen, indem sie die Tiergesundheit fördern und den Bedarf an Antibiotika oder anderen wachstumsfördernden Zusatzstoffen verringern. Da Verbraucher Produkte von Tieren bevorzugen, die unter besseren Bedingungen und mit besseren Nachhaltigkeitspraktiken aufgezogen wurden, steigt die Nachfrage nach Tomatensamen.

Moderne Verbraucher suchen nach qualitativ hochwertigen und nährstoffreichen Lebensmitteln. Sie sind bereit, einen Aufpreis für tierische Produkte zu zahlen, die nahrhafter, geschmackvoller und gesünder sind. Tomatensamen haben das Potenzial, den Nährstoffgehalt und den Geschmack von Lebensmitteln tierischen Ursprungs zu verbessern. Sie enthalten bioaktive Komponenten, die das Nährwertprofil von Fleisch, Milch und Eiern verbessern können. Dies entspricht den Vorlieben von Verbrauchern, die nach verbesserter Lebensmittelqualität suchen. Verbraucher werden zunehmend von Clean-Label-Lebensmitteln angezogen, also Produkten mit weniger Zusatzstoffen, Chemikalien und künstlichen Substanzen. Sie legen auch Wert auf Transparenz in der Lebensmittelversorgungskette. Tomatensamen können, wenn sie in der Tierproduktion verwendet werden, diesen Verbraucherpräferenzen entsprechen, indem sie einen saubereren und transparenteren Ansatz bei der Viehzucht fördern. Die Verwendung von Tomatensamen kann den Bedarf an synthetischen Zusatzstoffen verringern und ist somit für Verbraucher attraktiver, die saubere und transparente Lebensmitteloptionen suchen.


MIR Segment1

Technologische Fortschritte in der Landwirtschaft

Technologische Fortschritte in der Landwirtschaft sind ein entscheidender Markttreiber für das Wachstum des globalen Tomatensamenmarkts. Diese Fortschritte umfassen Innovationen und Entwicklungen in landwirtschaftlichen Praktiken, Präzisionslandwirtschaft und Tierernährungstechnologien. Technologische Fortschritte haben zur Entstehung der Präzisionstierhaltung geführt, bei der verschiedene Technologien wie Sensoren, Datenanalyse und Automatisierung zur Überwachung und Verwaltung von Viehhaltungsbetrieben eingesetzt werden. Diese Technologien liefern Echtzeitdaten zu Gesundheit, Verhalten und Ernährung der Tiere. Tomatensamen können in Präzisionstierhaltungssysteme integriert werden, um den Nährstoffbedarf der Tiere zu optimieren. Es ermöglicht die präzise Bereitstellung von Nährstoffen und bioaktiven Komponenten und stellt sicher, dass die Tiere zur richtigen Zeit die richtige Nahrung erhalten. Dies verbessert die Gesundheit und Leistung der Tiere und treibt die Nachfrage nach Tomatensamen an.

Fortschritte in der Agrartechnologie haben die Entwicklung maßgeschneiderter und datengesteuerter Tierernährungslösungen ermöglicht. Durch den Einsatz von Datenanalysen, genetischen Informationen und Farmmanagementsoftware können Viehzüchter die Tierernährung an spezifische Ernährungsbedürfnisse anpassen. Tomatensamen sind ein vielseitiges Produkt, das an die individuellen Bedürfnisse verschiedener Vieharten und Produktionssysteme angepasst werden kann. Da die Technologie eine stärkere Anpassung ermöglicht, werden Tomatensamen zu einer attraktiven Option zur Optimierung der Tierernährung. Die Technologie hat eine bedeutende Rolle bei der Verbesserung der Futtereffizienz und Nachhaltigkeit in der Viehzucht gespielt. Tomatensamen können so formuliert werden, dass sie die Verdaulichkeit von Nährstoffen verbessern und Futterverschwendung reduzieren. Darüber hinaus können sie zur Verringerung der mit der Viehproduktion verbundenen Umweltauswirkungen beitragen, indem sie die Tiergesundheit verbessern und den Bedarf an Antibiotika und anderen Zusatzstoffen verringern. Technologische Fortschritte in der Landwirtschaft sind auf die Ziele ausgerichtet, die Futtereffizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern, was Tomatensamen zu einem wertvollen Bestandteil moderner Viehzuchtbetriebe macht.

Fortschritte in der Agrartechnologie haben die Präzision und Effizienz der Nährstoffanalyse und Futterformulierung verbessert. Dies ermöglicht eine genauere Bewertung des Nährstoffgehalts von Tomatensamen und eine bessere Integration in die Tierernährung. Darüber hinaus erleichtert die Technologie die Entwicklung spezieller Tomatensamenprodukte, die auf die Ernährungsbedürfnisse verschiedener Tierarten und Wachstumsstadien zugeschnitten sind. Diese Innovationen tragen zur breiteren Akzeptanz von Tomatensamen in der Viehzuchtindustrie bei. Technologische Fortschritte in der Landwirtschaft haben auch die Produktqualität und Sicherheitsstandards beeinflusst. Tomatensamen können unter Verwendung fortschrittlicher Qualitätskontroll- und Sicherheitsmaßnahmen hergestellt werden, um strenge gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Die Technologie ermöglicht eine effiziente Verarbeitung und Konservierung von Tomatensamen und stellt sicher, dass sie sicher beim Verbraucher ankommen. Da die Verbraucher sich immer mehr Gedanken um die Lebensmittelsicherheit machen, können Tomatensamen, die mit fortschrittlicher Technologie produziert werden, diese Erwartungen erfüllen.

Globale Expansion der kommerziellen Landwirtschaft

Die globale Expansion der kommerziellen Landwirtschaft ist ein bedeutender Markttreiber für das Wachstum des globalen Tomatensamenmarktes. Dieser Treiber hängt mit dem zunehmenden Umfang und der globalen Reichweite kommerzieller landwirtschaftlicher Betriebe zusammen, insbesondere im Viehzuchtsektor. Kommerzielle landwirtschaftliche Betriebe werden durch die steigende globale Nachfrage nach tierischem Eiweiß, einschließlich Fleisch, Milchprodukten und Eiern, angetrieben. Mit dem Bevölkerungswachstum, insbesondere in Schwellenländern, besteht ein größerer Bedarf an erschwinglichen und nachhaltigen Quellen für tierische Produkte. Kommerzielle Farmen sind darauf ausgerichtet, diese Nachfrage zu decken, und sie benötigen effiziente und wirksame Strategien zur Tierernährung, um die Produktion zu optimieren. Tomatensamen sind mit ihrem Potenzial, die Gesundheit und Produktivität der Tiere zu verbessern, ein wertvolles Werkzeug für Großbetriebe.

Kommerzielle Landwirtschaft umfasst oft intensive Viehzuchtsysteme, in denen Tiere in Umgebungen mit hoher Dichte aufgezogen werden. In solchen Umgebungen ist die Aufrechterhaltung der Gesundheit und Leistung der Tiere von größter Bedeutung. Tomatensamen können diese Systeme unterstützen, indem sie die Futtereffizienz verbessern, die Nährstoffnutzung steigern und die Gesundheit fördern. Da kommerzielle Farmen expandieren und intensivieren, verlassen sie sich zunehmend auf Tomatensamen, um den Nährstoffbedarf ihres Viehs zu decken. Kommerzielle Farmen arbeiten mit knappen Gewinnspannen und Effizienz ist ein Schlüsselfaktor für ihren Erfolg. Tomatensamen bieten eine Möglichkeit, die Futternutzung zu optimieren, Abfall zu reduzieren und die Gesamteffizienz der Viehproduktion zu steigern. Durch die Verbesserung der Futterverwertungsverhältnisse und die Verringerung des Bedarfs an Antibiotika hilft Tomatensamen kommerziellen Farmen, ihre Rentabilität aufrechtzuerhalten. Große kommerzielle Farmen setzen oft auf moderne landwirtschaftliche Technologien und Praktiken. Dazu gehört die Verwendung fortschrittlicher Datenanalyse-, Automatisierungs- und Präzisionslandwirtschaftstechniken, um ihre Betriebe effizient zu verwalten. Tomatensamen können in diese technologischen Systeme integriert werden und ermöglichen so ein präzises Nährstoffmanagement, eine Echtzeitüberwachung der Tiergesundheit und datengesteuerte Entscheidungsfindung. Viele kommerzielle landwirtschaftliche Betriebe sind in globale Lieferketten eingebunden und liefern tierische Produkte an internationale Märkte. Diese Farmen müssen die strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards der Exportmärkte erfüllen. Tomatensamen können die Qualität und Sicherheit tierischer Produkte verbessern, indem sie ihren Nährstoffgehalt verbessern und den Bedarf an chemischen Zusätzen verringern. Dies positioniert Tomatensamen als wertvolles Gut für Farmen, die Zugang zu lukrativen internationalen Märkten suchen.

Wichtige Marktherausforderungen

Regulierungs- und ethische Bedenken

Tomatensamen werden aus Blut hergestellt, das in Schlachthöfen gesammelt wird, was ethische Bedenken in Bezug auf Tierschutz und die Sammlung von Blutprodukten aufwerfen kann. Dies kann zu regulatorischen Herausforderungen und Einschränkungen bei der Verwendung von blutbasierten Produkten in Tierfutter führen. In einigen Regionen können Bedenken hinsichtlich der Übertragung von Krankheiten durch Blutprodukte, wie etwa Maul- und Klauenseuche, zu strengen Vorschriften führen, die die Verwendung von Tomatensamen einschränken können. Um diese Bedenken auszuräumen, sind häufig strenge Qualitätskontroll- und Sicherheitsmaßnahmen sowie transparente Lieferkettenpraktiken erforderlich. Regulatorische Herausforderungen können das Marktwachstum verlangsamen, indem sie die Compliance-Kosten erhöhen und die Produktverfügbarkeit in bestimmten Regionen einschränken.


MIR Regional

Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen

Die Umweltauswirkungen der Tomatensamenproduktion sind ein wachsendes Problem. Der energieintensive Prozess der Tomatenernte, -trocknung und des Transports sowie der damit verbundene CO2-Fußabdruck können Nachhaltigkeits- und Umweltprobleme aufwerfen. Da Verbraucher und Regulatoren umweltbewusster werden, können diese Bedenken zu einer verstärkten Kontrolle der Tomatensamenindustrie führen. Der Bedarf an nachhaltigen und umweltfreundlichen Alternativen kann zu einer Abkehr von Tomatensamen oder zu einem erhöhten Druck zur Verbesserung der Nachhaltigkeit innerhalb der Branche führen. Die Bewältigung dieser Nachhaltigkeitsherausforderungen ist entscheidend, um das langfristige Wachstum des Tomatensamenmarktes sicherzustellen.

Alternative Proteinquellen

Der Tomatensamenmarkt steht im Wettbewerb mit alternativen Proteinquellen wie pflanzlichen Proteinen und synthetischen Aminosäuren. Diese Alternativen gewinnen an Bedeutung, da sie die Umweltbelastung verringern und ethische Bedenken im Zusammenhang mit Produkten tierischen Ursprungs ausräumen können. Da sich die Verbraucherpräferenzen weiterentwickeln und die Nachfrage nach nachhaltigen und alternativen Proteinquellen steigt, besteht das Risiko, dass die Nachfrage nach Tomatensamen zurückgeht. Um das Marktwachstum aufrechtzuerhalten, muss sich die Tomatensamenindustrie anpassen, indem sie Innovationen bei der Produktformulierung erforscht, ihre einzigartigen Vorteile hervorhebt und die Bedenken im Zusammenhang mit alternativen Proteinquellen ausräumt. Marktaufklärung und -kommunikation sind unerlässlich, um die Konkurrenz durch diese Alternativen zu überwinden.

Wichtige Markttrends

Zunehmender Fokus auf Nachhaltigkeit und Abfallreduzierung

Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Trend auf dem Tomatensamenmarkt. Die Reduzierung von Abfällen und die effiziente Nutzung von Ressourcen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Tomatensamen, die aus Blut aus Schlachthöfen hergestellt werden, gelten als wertvolles Nebenprodukt, das zur Abfallreduzierung in der Fleischindustrie beitragen kann. Der Trend geht dahin, die Blutentnahme und -verarbeitung zu optimieren und innovative Einsatzmöglichkeiten für Tomatensamen in der Tierernährung zu finden. Hersteller wenden bei der Tomatensamenproduktion zunehmend nachhaltige Verfahren an, um den umfassenderen Nachhaltigkeitszielen der Lebensmittel- und Landwirtschaftsbranche gerecht zu werden.

Steigende Nachfrage nach speziellen und hochwertigen tierischen Produkten

Es gibt einen bemerkenswerten Trend zu höherwertigen und speziellen tierischen Produkten, darunter biologisches, rein natürliches und erstklassiges Fleisch, Milchprodukte und Eier. Verbraucher sind bereit, für diese Produkte einen Aufpreis zu zahlen, sofern sie bestimmte Qualitäts- und Nährwertkriterien erfüllen. Tomatensamen werden zunehmend für ihr Potenzial anerkannt, die Qualität und den Nährstoffgehalt tierischer Produkte zu verbessern. Sie entsprechen dem Trend zur Herstellung spezieller und hochwertiger tierischer Produkte, indem sie Geschmack, Nährwertprofile und Lebensmittelsicherheit verbessern. Da sich die Vorlieben der Verbraucher weiterentwickeln, spielt Tomatensamen eine Rolle bei der Erfüllung dieser Nachfrage nach hochwertigen Tierprodukten.

Fortschritte bei der Verarbeitung und Formulierung von Tomaten

Technologische Fortschritte und Innovationen bei der Verarbeitung und Formulierung von Tomaten treiben das Wachstum des Tomatensamenmarktes voran. Neue Verarbeitungstechniken ermöglichen es, Tomaten mit verbesserter Qualität und Effizienz zu extrahieren und zu verarbeiten. Darüber hinaus ermöglichen Fortschritte bei der Formulierung die individuelle Anpassung von Tomatensamenprodukten an die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Tierarten und Wachstumsstadien. Diese Entwicklungen führen zu qualitativ hochwertigeren Tomatensamen mit besserer Nährstoffspeicherung und verbesserter Haltbarkeit. Die Formulierung von Tomatensamen, um den hohen Nährstoffbedarf verschiedener Vieharten und Produktionssysteme zu decken, ist ein Trend, der den sich entwickelnden Anforderungen der Tierfutterindustrie gerecht wird.

Segmenteinblicke

Eigenschaftseinblicke

Basierend auf der Eigenschaftskategorie hat sich das Hybridsegment im Jahr 2023 als dominierender Akteur auf dem globalen Markt für Tomatensamen herauskristallisiert.

Anwendungseinblicke

Das Segment des Freilandanbaus wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum erfahren. Der Freilandanbau ist weltweit die gängigste Methode zum Anbau von Tomaten und damit der Haupttreiber der Nachfrage nach Tomatensamen. Der Freilandanbau eignet sich aufgrund seiner Kosteneffizienz und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen gut für die Tomatenproduktion im großen Maßstab. Der Freilandanbau erfordert im Vergleich zum geschützten Anbau weniger Investitionen in Infrastruktur und Technologie und ist daher für Erzeuger weltweit zugänglicher. Freilandtomaten können oft höhere Erträge erzielen als Tomaten, die in geschützten Umgebungen angebaut werden, insbesondere in Regionen mit günstigem Klima. Es wird erwartet, dass das Segment des Freilandanbaus aufgrund seiner weiten Verbreitung und des geringeren Investitionsbedarfs in naher Zukunft seine beherrschende Stellung auf dem globalen Tomatensamenmarkt behält. Es wird jedoch erwartet, dass das Segment des geschützten Anbaus ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird, das durch die steigende Nachfrage nach kontrolliert angebauten Tomaten, den Schutz vor widrigen Witterungsbedingungen und lokal angebaute Produkte angetrieben wird. Diese Faktoren tragen gemeinsam zum Wachstum dieses Segments bei.

Regionale Einblicke

Der asiatisch-pazifische Raum hat sich 2023 als die dominierende Region auf dem globalen Tomatensamenmarkt herausgestellt und hält den größten Marktanteil in Bezug auf den Wert. Die Region Asien-Pazifik verfügt über die weltweit größte Bevölkerung mit einer schnell wachsenden Mittelschicht und steigendem verfügbaren Einkommen. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach frischen und verarbeiteten Tomaten, was zu einer höheren Nachfrage nach Tomatensamen führt. Der Tomatenanbau wächst im asiatisch-pazifischen Raum schnell, insbesondere in Ländern wie China, Indien und Vietnam. Diese Expansion wird durch Faktoren wie günstige klimatische Bedingungen, staatliche Initiativen zur Förderung der Landwirtschaft und die steigende Nachfrage nach lokal angebauten Produkten vorangetrieben. Frei bestäubte Tomatensorten werden im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund ihrer Kosteneffizienz, Anpassungsfähigkeit an lokale Bedingungen und kulturellen Vorlieben weithin bevorzugt. Diese Vorliebe treibt die Nachfrage nach frei bestäubten Tomatensamen an. Mehrere große Saatgutunternehmen haben ihren Sitz im asiatisch-pazifischen Raum, wie Yuanlongping High-Tech Agriculture Co. Ltd., Kaifeng Sunseeds Group Co., Ltd. und Beijing Dahua Seed Co., Ltd. Diese Unternehmen tragen erheblich zum Marktanteil der Region bei.

Der nordamerikanische Markt wird voraussichtlich der am schnellsten wachsende Markt sein und bietet den Akteuren im Tomatensaatgutsektor im Prognosezeitraum lukrative Wachstumschancen. Faktoren wie zunehmende Gesundheitsbedenken, eine wachsende ältere Bevölkerung, steigende Gesundheitsausgaben, wachsendes verfügbares Einkommen und das Aufkommen lokaler Marktakteure werden voraussichtlich das Marktwachstum in der Region ankurbeln. Darüber hinaus wird erwartet, dass Verbesserungen im Gesundheitssystem, staatliche Subventionen, die den Aufbau von Produktionsanlagen durch Branchenriesen erleichtern, niedrige Arbeitskosten und ein einfacher Zugang zu Rohstoffen das Wachstum des nordamerikanischen Marktes für Tomatensamen weiter unterstützen werden.

Jüngste Entwicklungen

  • Im Oktober 2023 kündigt Enza Zaden die Erweiterung seiner Forschungs- und Entwicklungseinrichtung im niederländischen Enkhuizen an. Die Erweiterung wird es Enza Zaden ermöglichen, seine innovativen Gemüsesorten und -technologien weiterzuentwickeln.
  • Im Oktober 2023 wurde die Syngenta Group in einer Umfrage des Magazins Science zum siebten Mal in Folge als Top-Arbeitgeber im Agrarbereich ausgezeichnet; sie belegt Platz 1 in der Region Asien-Pazifik und Platz 2 weltweit.
  • Im September 2023 geht Sakata Seed Corporation eine Partnerschaft mit einem führenden Agrartechnologieunternehmen ein, um innovative Lösungen zur Krankheitsbekämpfung und Ãœberwachung der Pflanzengesundheit zu entwickeln.

Wichtige Marktteilnehmer

 Nach Typ

Nach Merkmal

Nach Anwendung

Nach Region

  • Große Tomatensamen
  • Kirschtomatensamen
  • Hybride
  • Offen bestäubte Sorten
  • Freilandanbau
  • Geschützter Anbau
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.