Crowd Farming-Markt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Agrarrohstoffen (Obst und Gemüse, Getreide, Vieh und deren Produkte, Sonstiges), nach Plattform (Website-basiert und mobile Apps), nach Region und Wettbewerb, 2019–2029F
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationCrowd Farming-Markt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Agrarrohstoffen (Obst und Gemüse, Getreide, Vieh und deren Produkte, Sonstiges), nach Plattform (Website-basiert und mobile Apps), nach Region und Wettbewerb, 2019–2029F
Prognosezeitraum | 2025–2029 |
Marktgröße (2023) | 120,32 Millionen USD |
Marktgröße (2029) | 171,96 Millionen USD |
CAGR (2024–2029) | 6,21 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Obst und Gemüse |
Größtes Markt | Nordamerika |
Marktübersicht
Der globale Crowd Farming-Markt wurde im Jahr 2023 auf 120,32 Millionen USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer CAGR von 6,21 % bis 2029 verzeichnen. Crowd Farming ist ein bahnbrechendes und zukunftsorientiertes Landwirtschaftsmodell, das eine direkte Verbindung zwischen Verbrauchern und Landwirten herstellt. Durch diesen innovativen Ansatz haben Einzelpersonen die Möglichkeit, einen Anteil der Ernte eines Landwirts im Voraus zu kaufen und so effektiv zum „Mini-Eigentümer“ eines bestimmten landwirtschaftlichen Produkts wie eines Baums, eines Bienenstocks oder sogar eines Weinbergs zu werden. Diese einzigartige Vereinbarung fördert nicht nur ein Gefühl von Eigentum und Beteiligung, sondern auch ein tieferes Verständnis und eine größere Wertschätzung für den Lebensmittelproduktionsprozess.
Durch die Überbrückung der Kluft zwischen Erzeuger und Verbraucher schafft Crowd Farming eine für beide Seiten vorteilhafte Beziehung, die über die traditionelle Transaktion hinausgeht. Verbraucher können direkt auf die von ihnen unterstützten landwirtschaftlichen Praktiken Einfluss nehmen und erhalten die Gewissheit von Transparenz und Rückverfolgbarkeit. Darüber hinaus gewährleistet Crowd Farming die Frische und Qualität der Produkte, da diese geerntet und direkt vom Bauernhof an die Verbraucher geliefert werden.
Neben den unmittelbaren Vorteilen trägt Crowd Farming auch zum größeren Anliegen nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken bei. Indem es lokale Landwirte unterstützt und die Abhängigkeit von Zwischenhändlern reduziert, trägt es dazu bei, den CO2-Fußabdruck zu minimieren, der mit Langstreckentransport und -lagerung verbunden ist. Darüber hinaus ermutigen die erhöhte Transparenz und Rechenschaftspflicht die Landwirte, umweltfreundliche Methoden wie ökologische Landwirtschaft oder regenerative Landwirtschaft anzuwenden, um die Erwartungen ihrer „Mini-Besitzer“ zu erfüllen.
Wichtige Markttreiber
Steigende Nachfrage nach Bioprodukten
Die weltweit steigende Nachfrage nach Bioprodukten wird voraussichtlich die Popularität und Akzeptanz von Crowd Farming deutlich steigern. Da die Verbraucher zunehmend gesundheits- und umweltbewusst werden, suchen sie nach Bioprodukten, die frei von schädlichen Pestiziden und gentechnisch veränderten Organismen sind. Diese Vorliebe wird nicht nur durch die wahrgenommenen gesundheitlichen Vorteile von Biolebensmitteln getrieben, sondern auch durch den Wunsch, nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu unterstützen, die die Umwelt respektieren. Crowd Farming als Modell ermöglicht es den Verbrauchern, direkt mit den Landwirten in Kontakt zu treten, wodurch die Echtheit der Bioprodukte sichergestellt und gleichzeitig der faire Handel gefördert wird. Dieser direkte Ansatz vom Erzeuger auf den Tisch reduziert den Bedarf an Zwischenhändlern und reduziert den mit dem Transport von Lebensmitteln verbundenen CO2-Fußabdruck weiter. Darüber hinaus fördert Crowd Farming die kleinbäuerliche Landwirtschaft, die im Vergleich zur großflächigen industriellen Landwirtschaft oft biologischen Praktiken förderlicher ist. Da die weltweite Nachfrage nach Bioprodukten weiter steigt, wird auch das Interesse am Crowd Farming zunehmen, da Verbraucher die Möglichkeit schätzen, ihre Lebensmittel direkt von Biobauern zu beziehen. Dieser Trend wird voraussichtlich zu einem erheblichen Wachstum des Crowd Farming-Sektors weltweit führen und zu einem nachhaltigeren und gerechteren globalen Lebensmittelsystem beitragen.
Fortschritte in der digitalen Technologie und im Internet
Fortschritte in der digitalen Technologie und im Internet haben den Boden für den Aufstieg des Crowd Farming auf globaler Ebene bereitet. Das Konzept des Crowd Farming, das es Menschen ermöglicht, in landwirtschaftliche Projekte zu investieren und direkt davon zu profitieren, hat aufgrund der zunehmenden Konnektivität durch die digitale Welt an Bedeutung gewonnen. Verbraucher auf der ganzen Welt können heute mehr denn je direkt mit Landwirten interagieren, was ein Vertrauensverhältnis und Transparenz schafft. Diese digitalen Plattformen ermöglichen es Verbrauchern auch, hochwertige, frische Produkte direkt von den Bauernhöfen zu kaufen und traditionelle Einzelhandelsketten und die damit verbundenen Kosten zu umgehen. Da die digitale Kompetenz weltweit zunimmt, können mehr Menschen am Crowd Farming teilnehmen, was zu seiner steigenden Nachfrage beiträgt. Darüber hinaus steigert das Internet der Dinge (IoT) die Effizienz des Crowd Farming, indem es eine Echtzeitüberwachung des Erntezustands, eine Rationalisierung der Lieferketten und eine Reduzierung des Abfalls ermöglicht. Diese technologischen Fortschritte versprechen nicht nur eine Revolution im Agrarsektor, sondern ebnen auch den Weg für ein nachhaltigeres und gerechteres Nahrungsmittelsystem. Da sich die digitale Welt weiterentwickelt und jeden Winkel der Erde durchdringt, wird die Nachfrage nach Crowd Farming voraussichtlich deutlich steigen.
Steigende globale Nachfrage nach Nahrungsmitteln
Crowd Farming, ein innovativer Ansatz zur Nahrungsmittelproduktion, bietet eine vielversprechende Möglichkeit, die Nahrungsmittelversorgungskette zu dezentralisieren und zu revolutionieren. Durch die direkte Verbindung von Verbrauchern mit Landwirten fördert es nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern steigert auch die Effizienz. Durch Crowd Farming können einzelne Verbraucher in bestimmte Landwirte oder Agrarprojekte investieren und so die für ihren Erfolg erforderlichen Mittel sicherstellen. Dieses einzigartige Modell geht über die finanzielle Unterstützung hinaus; es fördert ein Gefühl von Eigentum und Verbundenheit zwischen Verbrauchern und ihren Nahrungsquellen.
Mit Crowd Farming werden Ressourcen maximiert, Abfall reduziert und biologische und lokale Produkte gefördert. Dieser Ansatz geht auf die wachsende Nachfrage nach Lebensmitteln ein und schafft gleichzeitig neue Märkte für Kleinbauern und -züchter. Diese Einzelpersonen, die oft Schwierigkeiten haben, mit großen Agrarunternehmen zu konkurrieren, können jetzt erfolgreich sein und zu einer gerechteren und nachhaltigeren Zukunft der globalen Landwirtschaft beitragen. In einer Welt, in der die Nachfrage nach Lebensmitteln weiter steigt, erweist sich Crowd Farming als Schlüssellösung und bietet einen Weg zu einem widerstandsfähigeren, effizienteren und gerechteren Agrarsystem.
Fortschritte in der Agrartechnologie
Fortschritte in der Agrartechnologie verändern die landwirtschaftlichen Methoden auf der ganzen Welt und ebnen den Weg für innovative Konzepte wie Crowd Farming. Crowd Farming ist eine partizipative landwirtschaftliche Praxis, bei der Einzelpersonen, unabhängig von ihrem geografischen Standort, Teile von Ackerland oder Vieh besitzen oder sponsern und die Vorteile der Produkte nutzen können. Die Verbreitung hochmoderner Technologien wie Drohnenlandwirtschaft, Präzisionslandwirtschaft und IoT-basierte Smart-Farming-Lösungen dürfte die globale Nachfrage nach Crowd Farming ankurbeln. Diese Technologien versprechen höhere Produktivität und Erträge bei weniger Abfall und Umweltbelastung und machen die Landwirtschaft dadurch rentabler und nachhaltiger. Darüber hinaus ermöglichen sie es Crowd Farming-Plattformen, Sponsoren in Echtzeit mit Updates zu versorgen, was die Transparenz und das Vertrauen in dieses moderne Landwirtschaftsmodell erhöht. Infolgedessen werden viele Stadtbewohner und umweltbewusste Verbraucher zu „virtuellen Landwirten“, die sich an der Lebensmittelproduktion beteiligen, ohne physisches Ackerland zu besitzen. Dieser Trend bedeutet eine Verlagerung hin zu einem nachhaltigeren und lokal erzeugten Lebensmittelkonsum und infolgedessen einen Anstieg der globalen Nachfrage nach Crowd Farming. Das Zusammentreffen von Technologie, Nachhaltigkeit und partizipativer Landwirtschaft läutet somit eine neue Ära in der Nahrungsmittelproduktion ein, die durch ein stärkeres Engagement des Durchschnittsverbrauchers und einen verstärkten Fokus auf Umweltschutz gekennzeichnet ist.
Wichtige Marktherausforderungen
Mangelndes Bewusstsein
Crowdfarming, ein innovatives Landwirtschaftsmodell, das Landwirte direkt mit Verbrauchern verbindet, steht bei seiner globalen Einführung vor Herausforderungen, die hauptsächlich auf mangelndes Bewusstsein zurückzuführen sind. Trotz der potenziellen Vorteile von Nachhaltigkeit, Transparenz und verbesserten Beziehungen zwischen Landwirten und Verbrauchern bleibt das Konzept des Crowdfarming in vielen Regionen ein Nischenprodukt. Dieser Mangel an Bewusstsein ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Traditionelle Marketingkanäle und Landwirtschaftssysteme sind tief verwurzelt und Verbraucher sind es gewohnt, ihre Produkte in Supermärkten und Lebensmittelgeschäften zu kaufen und sind sich oft der Herkunft und des Transports ihrer Lebensmittel nicht bewusst. In Entwicklungsländern verschärft die digitale Kluft diesen Mangel an Bewusstsein, da Crowdfarming für Verbindung und Transaktionen weitgehend auf Internetplattformen angewiesen ist. Darüber hinaus tragen die begrenzte Medienpräsenz und der Mangel an staatlicher Unterstützung zur geringen Sichtbarkeit von Crowd Farming bei, da Crowd Farming wichtige Akteure bei der Verbreitung von Informationen und der Förderung neuer Landwirtschaftsmodelle sind. Infolgedessen wird ein Rückgang der weltweiten Nachfrage nach Crowd Farming prognostiziert. Mit gezielten Aufklärungskampagnen und stärkerer institutioneller Unterstützung ist es jedoch möglich, das Bewusstsein für Crowd Farming zu schärfen und so dessen Wachstum und weltweite Akzeptanz zu fördern.
Rechtliche und regulatorische Hürden
Globales Crowd Farming, eine neuartige landwirtschaftliche Initiative, die es Einzelpersonen ermöglicht, direkt in kleine landwirtschaftliche Betriebe zu investieren, steht aufgrund zunehmender rechtlicher und regulatorischer Herausforderungen vor einem möglichen Abschwung. In vielen Rechtsräumen fehlen klare rechtliche Rahmenbedingungen zur Regulierung dieser aufstrebenden Branche, was zu Unsicherheiten führt, die potenzielle Investoren abschrecken. Beispielsweise kann das Fehlen klarer Richtlinien zu Anlegerrechten und -schutz Fragen zur Sicherheit von Investitionen aufwerfen. Darüber hinaus erschweren regulatorische Hürden wie komplexe Lizenzverfahren, strenge Zoneneinteilungen und das Fehlen standardisierter Investitionsmodelle diese Herausforderungen noch. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der steuerlichen Auswirkungen für Investoren in Ländern, in denen die Besteuerung solcher Investitionen nicht klar definiert ist. Darüber hinaus können Unterschiede in der Agrarpolitik und den Vorschriften zwischen den Ländern eine weitere Komplexitätsebene darstellen. So können beispielsweise die Vorschriften für gentechnisch veränderte Pflanzen, den Einsatz von Pestiziden oder die Bio-Zertifizierung sehr unterschiedlich sein, was für weitere Unsicherheit für Investoren sorgt. Dieses unvorhersehbare rechtliche und regulatorische Umfeld wird sich voraussichtlich negativ auf das Wachstum des Crowd Farming auswirken, potenzielle Teilnehmer abschrecken und die Ausbreitung dieses innovativen Ansatzes für nachhaltige Landwirtschaft verlangsamen.
Wichtige Markttrends
Aufstieg des E-Commerce in der Landwirtschaft
Der Aufstieg des E-Commerce in der Landwirtschaft wird voraussichtlich die Nachfrage nach Crowd Farming weltweit verstärken. Da die Technologie den Agrarsektor immer weiter durchdringt, bringt sie innovative Konzepte wie Crowd Farming hervor – einen gemeinsamen Investitionsansatz für die landwirtschaftliche Produktion. Dieser Ansatz bietet Einzelpersonen die Möglichkeit, Anteile an Feldfrüchten, Vieh oder sogar ganzen Farmen zu kaufen, wodurch die traditionellen Hindernisse für Investitionen in die Landwirtschaft, wie beispielsweise hohe Anfangskapitalanforderungen, abgebaut werden. E-Commerce-Plattformen dienen als Kanal für diese Transaktionen und bieten einen Marktplatz, auf dem Verbraucher und Produzenten miteinander in Kontakt treten können. Sie demokratisieren den Zugang zu frischen, lokal erzeugten Produkten, selbst für diejenigen, die in dicht besiedelten städtischen Gebieten leben. Darüber hinaus bieten sie Landwirten einen zuverlässigen Absatzmarkt für ihre Produkte, reduzieren Abfall und verbessern die Einkommensstabilität. Da E-Commerce immer beliebter und zugänglicher wird, wird erwartet, dass er die Nachfrage nach Crowd Farming ankurbelt. Dieses Wachstum wird von einer jüngeren, technisch versierteren Generation von Verbrauchern vorangetrieben, die Transparenz, Nachhaltigkeit und die Möglichkeit schätzen, die Lebensmittelversorgungskette direkt zu beeinflussen. Mit der weiteren Expansion des E-Commerce in der Landwirtschaft werden also auch die Reichweite und die Wirkung des Crowd Farming auf globaler Ebene zunehmen.
Ernährung und Gesundheit werden immer stärker in den Mittelpunkt gerückt.
Der globale Fokus auf Ernährung und Gesundheit wird immer deutlicher, und dieser Wandel wird voraussichtlich die Nachfrage nach Crowd Farming auf globaler Ebene ankurbeln. Crowd Farming ist eine Praxis, die Verbraucher direkt mit lokalen Landwirten verbindet und so die Versorgung mit frischen, biologischen und nahrhaften Lebensmitteln sicherstellt. In der heutigen gesundheitsbewussten Gesellschaft sind sich die Menschen mehr denn je darüber bewusst, was sie konsumieren, und suchen Transparenz über die Herkunft ihrer Lebensmittel und ihren Nährwert. Crowd Farming geht auf diese Bedenken ein, indem es die Notwendigkeit von Zwischenhändlern eliminiert und den Verbrauchern so Informationen aus erster Hand über die Herkunft ihrer Lebensmittel bietet. Darüber hinaus fördert Crowd Farming nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, die sich positiv auf die Umwelt auswirken. Daher bietet dieses Modell nicht nur einen überlegenen Nährwert, sondern trägt auch positiv zur Gesundheit unseres Planeten bei. Die Einfachheit und Zugänglichkeit digitaler Plattformen steigern die Attraktivität des Crowd Farmings weiter und machen es zu einem globalen Trend. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für Gesundheit und Ernährung ist klar, dass Crowd Farming die Art und Weise, wie wir Lebensmittel wahrnehmen und konsumieren, revolutionieren und die weltweite Nachfrage nach ihnen steigern wird.
Segmenteinblicke
Einblicke in Agrarrohstoffe
Basierend auf den Agrarrohstoffen dominiert derzeit das Segment Vieh und Viehprodukte den globalen Crowd Farming-Markt. Diese Dominanz ist auf die wachsende Nachfrage der Verbraucher weltweit nach biologischem, nachhaltig erzeugtem Fleisch und Milchprodukten zurückzuführen. Da die Menschen sich ihrer Lebensmittelauswahl immer bewusster werden, suchen sie nach Produkten, die nicht nur nahrhaft, sondern auch umweltfreundlich hergestellt sind. Crowd Farming geht auf diese Bedenken ein, indem es nachhaltige Praktiken fördert und den CO2-Fußabdruck der Lebensmittelproduktion reduziert.
Einer der Hauptvorteile von Crowd Farming ist die direkte Beziehung zwischen Verbraucher und Landwirt, die es fördert. Diese Beziehung sorgt für Transparenz und Vertrauen bei der Lebensmittelbeschaffung, da die Verbraucher die Möglichkeit haben, direkt mit den Landwirten in Kontakt zu treten und sich über die angewandten landwirtschaftlichen Praktiken zu informieren. Dieses Maß an Verbindung und Transparenz erhöht die Attraktivität des Crowd Farming für gewissenhafte Verbraucher, die Wert darauf legen, zu wissen, woher ihre Lebensmittel kommen, noch weiter. Darüber hinaus bietet Crowd Farming Verbrauchern eine einzigartige Gelegenheit, aktiv am landwirtschaftlichen Prozess teilzunehmen. Über Crowdfunding-Plattformen können Einzelpersonen bestimmte landwirtschaftliche Projekte unterstützen und direkten Einfluss auf die Produktion der von ihnen konsumierten Lebensmittel nehmen. Dieses Gefühl der Beteiligung und Ermächtigung verleiht dem Crowd Farming-Erlebnis eine zusätzliche Ebene der Zufriedenheit und Erfüllung.
Plattform-Einblicke
Auf der Plattform basierende mobile Apps haben in verschiedenen Branchen einen deutlichen Vorsprung gegenüber websitebasierten Plattformen erlangt. Dieser Trend ist auf den erhöhten Komfort und die Zugänglichkeit zurückzuführen, die mobile Apps den Benutzern bieten. Da Smartphones allgegenwärtig und in verschiedenen Bevölkerungsgruppen weit verbreitet sind, haben Einzelpersonen jetzt die Möglichkeit, ihre landwirtschaftlichen Investitionen unterwegs zu verwalten. Mobile Apps bieten eine benutzerfreundlichere Oberfläche und ermöglichen Benutzern ein nahtloses Erlebnis beim Navigieren durch verschiedene Funktionen und Funktionalitäten. Mit Echtzeit-Updates und Push-Benachrichtigungen können Benutzer über die neuesten Entwicklungen ihrer landwirtschaftlichen Investitionen informiert bleiben, was ein Gefühl von Engagement und Beteiligung fördert.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass websitebasierte Plattformen in dieser Landschaft immer noch eine entscheidende Rolle spielen. Sie bieten ein größeres Bildschirmformat, das detailliertere Analysen und Vorgänge ermöglicht, die möglicherweise eine umfassende Ansicht erfordern. Diese Plattformen richten sich an Benutzer, die einen detaillierteren Ansatz zur Verwaltung ihrer landwirtschaftlichen Investitionen bevorzugen, und bieten ihnen umfangreiche Tools und Ressourcen für eine gründliche Bewertung. Insgesamt dominieren zwar weiterhin mobile Apps mit ihrer Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit, websitebasierte Plattformen ergänzen diese jedoch, indem sie eine breitere Palette an Funktionen und Möglichkeiten bieten. Diese Kombination bietet Benutzern einen umfassenden und flexiblen Ansatz zur Verwaltung ihrer landwirtschaftlichen Investitionen, der ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht wird.
Kostenlosen Beispielbericht herunterladen
Regionale Einblicke
Der globale Crowd Farming-Markt erlebt derzeit eine Dominanz der nordamerikanischen Region. Dies kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Das Bewusstsein der Verbraucher für die Bedeutung nachhaltiger landwirtschaftlicher Techniken wächst. Die Menschen sind sich der Auswirkungen ihrer Lebensmittelauswahl auf die Umwelt immer bewusster und suchen nach landwirtschaftlichen Praktiken, die den ökologischen Fußabdruck minimieren. Darüber hinaus hat die starke Betonung von „Farm-to-Table“-Konzepten in Nordamerika eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung von Crowdfarming-Praktiken gespielt. Durch die Förderung direkter Beziehungen zwischen Landwirten und Verbrauchern haben „Farm-to-Table“-Initiativen ein Gefühl von Vertrauen und Transparenz in der Lebensmittelversorgungskette gefördert. Dies wiederum hat zu einem erhöhten Interesse und einer größeren Beteiligung am Crowdfarming geführt, da sich die Verbraucher stärker mit der Quelle ihrer Lebensmittel verbunden fühlen.
Jüngste Entwicklungen
- Im September 2023 gewährte die Europäische Investitionsbank der spanischen Online-Plattform Crowd Farming ein Venture-Debt-Darlehen in Höhe von 16,42 Millionen US-Dollar. Diese Plattform ermöglicht es europäischen Landwirten, ihre Produkte direkt an Verbraucher zu verkaufen. Das durch das InvestEU-Programm unterstützte Darlehen wird für Forschung, die Weiterentwicklung neuer Werkzeuge, die Verbesserung des Online-Marktplatzes und die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken verwendet.
Wichtige Marktteilnehmer
- Steward Technologies LLC
- IndieGoGo (crowdfarming.com)
- Crofarm Agriproducts Pvt Ltd.
- Money Farm Gambia
- Crowd Farm Africa Limited
- Farmcrowdy Limited
- eFarms
- Livestock Wealth (Pty) Ltd.
- Complete Farmer Limited
Nach Agrarrohstoffen | Nach Plattform | Nach Region | |
|
|
| |
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy