Markt für Agraradjuvantien – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Typ (Nutzadjuvantien, Aktivatoradjuvantien), nach Anwendung (Insektizide, Fungizide, Herbizide, Sonstiges), nach Anbaupflanze (Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Getreide und Körner, Obst und Gemüse, Sonstiges), nach Region und Wettbewerb, 2019–2029F

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für Agraradjuvantien – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Typ (Nutzadjuvantien, Aktivatoradjuvantien), nach Anwendung (Insektizide, Fungizide, Herbizide, Sonstiges), nach Anbaupflanze (Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Getreide und Körner, Obst und Gemüse, Sonstiges), nach Region und Wettbewerb, 2019–2029F

Prognosezeitraum2025–2029
Marktgröße (2023)2,98 Milliarden USD
Marktgröße (2029)4,05 Milliarden USD
CAGR (2024–2029)5,34 %
Am schnellsten wachsendes SegmentGetreide und Körner
Größtes MarktNordamerika

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der globale Markt für Agrarhilfsmittel wurde im Jahr 2023 auf 2,98 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer CAGR von 5,34 % bis 2029 verzeichnen. Agrarhilfsmittel spielen eine wichtige Rolle in modernen landwirtschaftlichen Praktiken, indem sie die Wirksamkeit und Effizienz landwirtschaftlicher Betriebsmittel verbessern. Sie sind speziell dafür konzipiert, mit Pestiziden, Herbiziden, Fungiziden oder Düngemitteln gemischt zu werden, um die Anwendung zu optimieren und die Leistung zu verbessern. Hilfsstoffe verändern die Eigenschaften von Sprühlösungen und sorgen für eine bessere Abdeckung und Durchdringung der Zielpflanzen. Sie reduzieren die Oberflächenspannung von Sprühtröpfchen, was zu einer verbesserten Benetzung und Ausbreitung auf Pflanzenoberflächen führt. Darüber hinaus verbessern Adjuvantien die Haftung des Sprays an Blattoberflächen, verhindern Abfluss und erhöhen die Aufnahme von Wirkstoffen. Sie helfen auch, Umweltfaktoren wie Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen zu überwinden, die die Wirksamkeit landwirtschaftlicher Betriebsmittel beeinträchtigen können. Darüber hinaus verbessern Adjuvantien die Stabilität und Kompatibilität von Sprühlösungen und verringern das Risiko von Abbau oder Trennung. Durch die Einbeziehung landwirtschaftlicher Adjuvantien können Landwirte eine effektivere Schädlingsbekämpfung, Unkrautbekämpfung, Krankheitsprävention und Nährstoffversorgung erreichen, was letztendlich zu höheren Ernteerträgen, verbesserter Qualität und gesteigerter Produktivität führt.

Wichtige Markttreiber

Zunehmende Umstellung auf nachhaltige Landwirtschaft

Die zunehmende Umstellung auf nachhaltige Landwirtschaft trägt erheblich zum Markt bei. Angesichts der zunehmenden Betonung umweltfreundlicher und sozial verantwortlicher landwirtschaftlicher Praktiken suchen Landwirte nach Adjuvantien, die mit den Grundsätzen einer nachhaltigen Landwirtschaft übereinstimmen. Diese Adjuvantien spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft, indem sie einen geringeren Chemikalieneinsatz ermöglichen, die Umweltbelastung minimieren und die Ressourceneffizienz verbessern. Im Streben nach nachhaltiger Landwirtschaft sind Adjuvantien, die die Wirksamkeit agrochemischer Anwendungen optimieren, sehr gefragt. Diese Adjuvantien verbessern nicht nur die Wirkung von Pestiziden und Herbiziden, sondern tragen auch zur Verringerung von Abfluss und Umweltverschmutzung bei. Durch eine verbesserte gezielte Schädlings- und Unkrautbekämpfung tragen sie zum Schutz der Nutzpflanzen bei und minimieren gleichzeitig die negativen Auswirkungen auf die Umwelt.

Steigende Investitionen in landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung (F&E)

Die zunehmenden Investitionen in landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung (F&E) wirken sich positiv auf den Markt aus. Diese Investitionen treiben die Entwicklung innovativer Adjuvansformulierungen mit verbesserter Funktionalität und Leistung voran. Umfangreiche F&E-Anstrengungen führen zur Entwicklung neuer Adjuvantien, die eine verbesserte Kompatibilität, Stabilität und Effizienz in agrochemischen Anwendungen bieten. Fortschrittliche Formulierungen gehen auf Herausforderungen ein, mit denen Landwirte konfrontiert sind, wie z. B. die zunehmende Pestizidresistenz und die Notwendigkeit eines geringeren Chemikalieneinsatzes. Darüber hinaus tragen Investitionen in landwirtschaftliche F&E auch zur Entwicklung von Adjuvantien bei, die auf neue Trends wie Präzisionslandwirtschaft und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken abgestimmt sind. Diese Adjuvantien erfüllen die Anforderungen der modernen Landwirtschaft, indem sie die Wirksamkeit von Agrochemikalien optimieren, die Umweltbelastung verringern und die Ressourceneffizienz fördern. Da die Investitionen in landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung weiter steigen, wird sich die Entwicklung innovativer Adjuvanslösungen beschleunigen, was das Marktwachstum vorantreibt und sicherstellt, dass Landwirte Zugang zu den neuesten Fortschritten in der Agrartechnologie haben.


MIR Segment1

Schnelle Einführung von Techniken der Präzisionslandwirtschaft

Die schnelle Einführung von Techniken der Präzisionslandwirtschaft revolutioniert den Markt, indem sie Landwirten fortschrittliche Technologien und Strategien an die Hand gibt. Die Präzisionslandwirtschaft nutzt modernste Werkzeuge wie GPS, Sensoren und Drohnen, um standortspezifische Landwirtschaft und maßgeschneidertes Pflanzenmanagement zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang erweisen sich Adjuvantien als entscheidende Komponenten, die die Leistung und Effizienz agrochemischer Anwendungen verbessern. Mit ihrer Fähigkeit, eine genaue Abgabe und gezielte Ablagerung von Pestiziden, Herbiziden und Düngemitteln zu ermöglichen, spielen Adjuvantien eine entscheidende Rolle bei der Maximierung der Wirksamkeit bei gleichzeitiger Minimierung der Verschwendung.

Darüber hinaus ermöglicht Präzisionslandwirtschaft Landwirten, ihre Ressourcenzuweisung zu optimieren, die Inputkosten zu senken und die Umweltbelastung zu minimieren. Durch den Einsatz von Adjuvantien, die Präzisionslandwirtschaftspraktiken unterstützen, wie z. B. eine verbesserte Sprühabdeckung, eine geringere Abdrift und eine verbesserte Haftung, können Landwirte bemerkenswerte Ergebnisse erzielen. Die Nachfrage nach solchen Adjuvantien steigt rasant an, da die Einführung der Präzisionslandwirtschaft weiter zunimmt.

Steigende Nachfrage nach Lebensmitteln

Der globale Anstieg der Nachfrage nach Lebensmitteln ist untrennbar mit der wachsenden Notwendigkeit landwirtschaftlicher Adjuvantien verbunden, Verbindungen, die die Wirksamkeit von Pestiziden, Düngemitteln und anderen landwirtschaftlichen Behandlungen verbessern. Während die Weltbevölkerung weiter wächst, steigt gleichzeitig die Nachfrage nach Lebensmitteln, was verbesserte Ernteerträge und Produktivität erforderlich macht. Agrarhilfsstoffe spielen in diesem Prozess eine entscheidende Rolle, indem sie die Effizienz von Agrochemikalien steigern und so den Ernteertrag maximieren.

Adjuvantien verbessern die Aufnahme, Verteilung und Haftung von Pestiziden auf Pflanzen, wodurch die erforderlichen Mengen dieser Chemikalien reduziert werden und ein Beitrag zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft geleistet wird. Da die Herausforderung, eine ständig wachsende Bevölkerung zu ernähren, immer größer wird, wird die Abhängigkeit von diesen Hilfsstoffen voraussichtlich steigen. Darüber hinaus steigert die zunehmende Umstellung auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, die durch steigende Umweltbedenken vorangetrieben wird, die Nachfrage nach Agrarhilfsstoffen weiter. Diese Verbindungen können dazu beitragen, die Umweltauswirkungen der Landwirtschaft zu reduzieren, indem sie den Einsatz und Abfluss von Pestiziden minimieren, die erheblich zur Wasserverschmutzung beitragen. Die weltweit steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln wird wahrscheinlich den Bedarf an Agrarhilfsstoffen erhöhen. Im Bestreben, Nahrungsmittelversorgung und Bevölkerungswachstum ins Gleichgewicht zu bringen, werden diese wichtigen Komponenten der modernen Landwirtschaft immer wichtiger.

Wichtige Marktherausforderungen

Mangelndes Bewusstsein über die Vorteile von Adjuvantien

Adjuvantien, Zusatzstoffe, die in der Landwirtschaft zur Verbesserung der Wirksamkeit von Pestiziden eingesetzt werden, spielen im globalen Agrarsektor eine wichtige Rolle. Es wird jedoch erwartet, dass ein Mangel an Bewusstsein über ihre Vorteile die globale Nachfrage nach diesen Produkten bremsen wird. Obwohl sie die Wirksamkeit von Pestiziden verbessern können, sind sich viele Landwirte, insbesondere in Entwicklungsregionen, ihrer Vorteile nicht bewusst. Diese Wissenslücke führt häufig dazu, dass Adjuvantien nicht ausreichend genutzt oder völlig vernachlässigt werden, was zu einer weniger wirksamen Schädlingsbekämpfung und letztlich zu geringeren Ernteerträgen führt. Darüber hinaus trägt das Fehlen eines soliden Regulierungsrahmens in vielen Regionen weiter zur Unwissenheit über die Verwendung von Adjuvantien bei, da die Landwirte nicht gezwungen sind, sie in ihre landwirtschaftlichen Praktiken einzubeziehen. Darüber hinaus zögern einige Landwirte, Adjuvantien einzusetzen, da sie zusätzliche Kosten befürchten. Sie sind sich nicht bewusst, dass die langfristigen Vorteile von Adjuvantien, wie höhere Ernteerträge und weniger Pestizideinsatz, die anfängliche Investition überwiegen. Folglich tragen diese Faktoren zu einem allgemeinen Rückgang der weltweiten Nachfrage nach landwirtschaftlichen Adjuvantien bei, was die Notwendigkeit umfassender Aufklärungsinitiativen und robuster regulatorischer Rahmenbedingungen unterstreicht, um ihre Vorteile zu fördern.


MIR Regional

Variabilität bei Produktqualität und Standardisierung

Die weltweite Nachfrage nach landwirtschaftlichen Adjuvantien wird voraussichtlich aufgrund der Variabilität bei Produktqualität und Standardisierung zurückgehen. Landwirtschaftliche Adjuvantien sind wichtige Bestandteile von Agrochemikalien, die die Effizienz und Wirksamkeit von Pestiziden verbessern. Schwankende Produktqualitäten, die oft auf unterschiedliche Herstellungsverfahren und Materialien zurückzuführen sind, können die Leistung dieser Adjuvantien jedoch erheblich beeinträchtigen. Landwirte als Endverbraucher werden sich dieser Qualitätsschwankungen zunehmend bewusst und äußern Bedenken. Darüber hinaus verschärft der Mangel an Standardisierung in der gesamten Branche das Problem. Ohne universelle Standards, an die sie sich halten können, haben Hersteller den Spielraum, Adjuvantien mit unterschiedlicher Qualität und Wirksamkeit herzustellen. Diese Inkonsistenz kann zu einer unvorhersehbaren Leistung führen und Landwirte davon abhalten, in diese Produkte zu investieren. Um die globale Nachfrage aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, dass die Branche auf eine Verbesserung der Produktqualität und die Umsetzung einer Standardisierung hinarbeitet.

Wichtige Markttrends

Wachsende Nachfrage nach Bio-Produkten

Die weltweit steigende Nachfrage nach Bio-Produkten wird den Bedarf an landwirtschaftlichen Adjuvantien voraussichtlich exponentiell steigern. Diese wichtigen Zusatzstoffe steigern die Effizienz von Agrochemikalien und führen zu verbesserten Ernteerträgen unter Einhaltung der strengen Standards des ökologischen Landbaus. Da Verbraucher gesundheitsbewusster werden, steigt die Nachfrage nach biologischen, chemiefreien Produkten rasant an. Dieser Wandel veranlasst Landwirte, nachhaltige Anbaumethoden anzuwenden und einen strategischen Übergang zum ökologischen Landbau zu vollziehen, um dieser steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Agrarhilfsstoffe spielen bei diesem Übergang eine entscheidende Rolle, da sie eine umweltfreundliche Lösung zum Pflanzenschutz ohne die schädlichen Nebenwirkungen traditioneller synthetischer Pestizide bieten. Die Hilfsstoffe verbessern die Wirksamkeit biologischer Pestizide und stellen sicher, dass Landwirte hohe Erträge erzielen und gleichzeitig die strengen Anforderungen der Bio-Zertifizierung erfüllen können. Infolgedessen erlebt der globale Markt für Agrarhilfsstoffe einen bemerkenswerten Aufschwung, der durch die wachsende Nachfrage nach Bioprodukten angetrieben wird.

Darüber hinaus wird angesichts der weltweiten Klimakrise zunehmend Wert auf nachhaltige Landwirtschaft gelegt. Agrarhilfsstoffe passen in dieses Narrativ, da sie es Landwirten ermöglichen, weniger Agrochemikalien zu verwenden und ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wachsende Nachfrage nach Bioprodukten nicht nur ein Trend ist, sondern ein globaler Wandel, der die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Hilfsstoffen voraussichtlich deutlich ankurbeln wird.

Steigende Fälle von Pestizidresistenzen

Der weltweite Anstieg der Pestizidresistenzen ist ein großes Problem für die Landwirtschaft. Diese Resistenz, die durch adaptive Evolutionsmechanismen von Schädlingen verursacht wird, untergräbt die Wirksamkeit herkömmlicher Pestizide und führt zu erheblichen Ernteverlusten. Folglich wird erwartet, dass dieses wachsende Problem die globale Nachfrage nach landwirtschaftlichen Hilfsstoffen ankurbeln wird. Diese Hilfsstoffe verbessern die Wirksamkeit von Pestiziden und ermöglichen ihnen, resistente Schädlinge effektiver zu bekämpfen. Sie wirken, indem sie die Ausbreitung, Durchdringung und Gesamtwirksamkeit von Pestiziden verbessern und so die Ernteerträge steigern, ohne dass mehr Pestizide eingesetzt werden müssen. Darüber hinaus können Hilfsstoffe auf bestimmte Schädlinge und Bedingungen zugeschnitten werden und bieten ein Maß an Anpassungsfähigkeit, das herkömmlichen Pestiziden fehlt. Da Länder rund um den Globus weiterhin mit der Herausforderung zu kämpfen haben, angesichts des Klimawandels und der schwindenden Ackerflächen eine wachsende Bevölkerung zu ernähren, kann die Bedeutung effizienter und effektiver Strategien zum Pflanzenschutz nicht genug betont werden. Da die Pestizidresistenz weiter zunimmt, wird der Einsatz landwirtschaftlicher Adjuvantien wahrscheinlich zunehmen, da sie eine sowohl ökonomisch als auch ökologisch nachhaltige Lösung bieten.

Segmentelle Einblicke

Typeneinblicke

Basierend auf dem Typ dominierten Aktivator-Adjuvanzien den Markt und hatten den größten Marktanteil. Es wird erwartet, dass sie im Prognosezeitraum das höchste Wachstum verzeichnen. Aktivator-Adjuvanzien spielen eine entscheidende Rolle bei der Verstärkung der biologischen Wirkung bestimmter Pflanzenschutzmittel. Beispielsweise besitzen Herbizide je nach Formulierung ihrer Wirkstoffe bereits die Fähigkeit, Unkraut zu durchdringen und zu beseitigen. Wenn der Mischung jedoch ein Aktivator-Adjuvans hinzugefügt wird, kann das Herbizid das Unkraut effektiver durchdringen. Dies führt zu einer besseren Unkraut-, Schädlings- oder Krankheitskontrolle, wenn Pflanzenschutzmittel mit einem Aktivator-Adjuvans behandelt werden, dank verbesserter Absorptions- und Penetrationsraten. Die Gruppe der Adjuvantien umfasst Tenside, Ölkonzentrate und flüssige Düngemittellösungen, die alle zur Gesamtwirksamkeit des Pflanzenschutzverfahrens beitragen.

Anwendungseinblicke

Basierend auf der Anwendung dominieren Getreide und Körner nicht nur, sondern spielen eine entscheidende Rolle auf dem globalen Markt für Agrar-Adjuvantien, vor allem aufgrund ihres entscheidenden Beitrags zur globalen Ernährungssicherheit. Da Getreide und Körner das Grundnahrungsmittel für einen Großteil der Weltbevölkerung sind, steigt die Nachfrage nach Getreide und Körnern im Einklang mit der ständig wachsenden Weltbevölkerung ständig an. Um eine optimale Leistung von Pestiziden, Herbiziden und anderen Agrarchemikalien sicherzustellen, ist die Verwendung von Agrar-Adjuvantien unverzichtbar geworden. Diese Adjuvantien steigern nicht nur die Erträge und die Qualität dieser Pflanzen, sondern fördern auch die zunehmende Abhängigkeit von ihrer Verwendung und festigen so ihre dominierende Position auf dem Markt. Daher kann die Bedeutung von Getreide und Körnern für eine nachhaltige Landwirtschaft und die Deckung des Nahrungsmittelbedarfs einer wachsenden Bevölkerung nicht genug betont werden.

Regionale Einblicke

Nordamerika hält den größten Anteil am Markt für Agrarhilfsstoffe. Es ist einer der größten Märkte für fortschrittliche Pflanzenschutztechnologien. Aufgrund des umfangreichen Anbaus von Nutzpflanzen wie Mais und Sojabohnen, die erhebliche Mengen an Pflanzenschutzmitteln benötigen, ist der Einsatz von Hilfsstoffen in dieser Region höher. Darüber hinaus zeigen Landwirte in Nordamerika ein größeres Bewusstsein für wissenschaftliche Pflanzenschutzpraktiken, was zu einem vermehrten Einsatz von Hilfsstoffen auf Landwirteebene führt. Die Dominanz Nordamerikas auf diesem Markt kann auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückgeführt werden. Dazu gehören eine schnell wachsende Bevölkerung, eine kontinuierliche Reduzierung des Ackerlandes und eine steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Darüber hinaus wird erwartet, dass Faktoren wie Arbeitskräftemangel in der Landwirtschaft, sich entwickelnde landwirtschaftliche Praktiken, ein wachsendes Bewusstsein für die Umweltauswirkungen der Landwirtschaft und ein zunehmendes Interesse an nachhaltigen Produktionssystemen das Marktwachstum in Nordamerika weiter vorantreiben werden.

Jüngste Entwicklungen

  • Im September 2023 hat Croda International plc ein neues Produkt, Atloxâ„¢ BS-50, eingeführt, das auf die Anforderungen des expandierenden Biopestizidsektors zugeschnitten ist. Atlox BS-50 dient als praktisches Pulverabgabesystem für sporenbildende Mikroben. Seine Benutzerfreundlichkeit vereinfacht den Prozess, da zur Fertigstellung des Endprodukts nur die Mikrobe hinzugefügt werden muss, wodurch die Entwicklungszeit der Formulierung verkürzt wird.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Miller Chemical and Fertilizer LLC
  • Precision Laboratories, LLC
  • CHS Inc.
  • Kalo Inc.
  • Corteva Inc.
  • Evonik Industries AG
  • Nufarm Limited
  • Croda International Plc.
  • Solvay SA
  • BASF SE
  • Huntsman Corporation

Nach Typ

Nach Anwendung

Nach Ernte

Nach Region

  • Nutzadjuvantien
  • Aktivatoradjuvantien
  • Insektizide
  • Fungizide
  • Herbizide
  • Sonstige
  • Ölsaaten und Hülsenfrüchte
  • Getreide und Körner
  • Obst und Gemüse
  • Sonstige
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.